Gitarrenverstärker wann braucht man überhaupt 1watt oder 10watt oder doch 100watt

Поделиться
HTML-код

Комментарии • 3

  • @throuE36
    @throuE36 3 месяца назад +2

    Aus Prinzip immer einen stärkeren nehmen , der 1 Watt klingt wie Matsch. Ein Transistor oder Modelling kann man auch leise spielen.

  • @Pepperoni1005
    @Pepperoni1005 3 месяца назад +1

    Ich habe seit meinen Anfängen den BOSS Katana 50W (Glaube die erste Generation), und habe den auch meistens auf 0,5 oder 10 Watt gespielt,
    inzwishcen habe ich noch ein Cabinet mit 2x 12"Speakern und 2x 4"Echoröhren. Habe dadran den BOSS angeschlossen mit dem Output hintern durch einen "Adapter" auf die Cabinet stecker (electro harmonix 5mm power amp). bekomme super sound, eher zu laut für privat, komm aber damit gut klar, wenn man aufdreht kann man damit auch gut mal drei bis fünfhundert leute beschallen denk ich mal.

  • @thomask.9850
    @thomask.9850 Месяц назад

    Mein Tipp falls es Röhre aber günstig sein soll, sind gebrauchte Engl-Verstärker. Da sind echte Alleskönner dabei und es gibt noch echte Schnäppchen.
    Ich habe vor ein paar Jahren für 300€ ohne zu handeln einen Rockmaster20 Combo ergattert. Der kann sehr laut sein (20 Watt/ Röhre), hat aber auch einen Attenuator eingebaut (20,5,1Watt oder ganz aus), 'frequency compensated output' mit Lautsprechersimulation für Aufnahmen aber auch Kopfhörer. 2 Kanäle mit Reverb und kann alles von Clean, Classic Rock bis zu Metal.
    Klingt auch besser als mein Katana 50, der aber auch schon sehr nett klingt und die ganze Palette and Effekten dabei hat. Mehr als die beiden amps werde ich als Hobbyspieler wohl nie wirklich brauchen, aber man weiß ja nie. :) Irgendwann ist man halt so bekloppt und holt sich einen Fender Deluxe Reverb o.ä. ins Wohnzimmer, was will man machen. ;)