Geringfügige Beschäftigung in Österreich | Grenze, Stunden & Urlaub

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 25 июн 2024
  • Wann bist du #geringfügig beschäftigt in Österreich? Wie hoch ist die #Geringfügigkeitsgrenze? Und viele fragen sich: mit wie vielen Stunden pro Woche arbeite ich geringfügig? Geringfügig zu arbeiten bedeutet, dass du ein gewisses Einkommen pro Monat (=Geringfügigkeitsgrenze) nicht überschreiten darfst. Im Jahr 2023 liegt die Geringfügigkeitsgrenze bei 500,91 Euro. Wie viele Stunden du dabei arbeitest, spielt keine Rolle. Arbeitest du geringfügig, dann hast du Anspruch auf Urlaub, Krankenstand und Entgeltfortzahlung sowie Pflegefreistellung und einiges mehr. Bist du nach Kollektivvertrag beschäftigt, dann hast du auch Anspruch auf Sonderzahlungen wie Urlaubsgeld und Weihnachtsgeld.
    Aber worauf musst du achten, wenn du zwei oder mehrere geringfügige Beschäftigungen hast? Und darfst du während der Karenz geringfügig dazuverdienen? Alle Infos rund ums #Arbeitsrecht beantwortet AK Juristin Biljana Savić.
    ☛ Alle Infos: www.arbeiterkammer.at/geringf...
    ☛ Videokapitel
    0:00 Einleitung
    0:08 Geringfügigkeitsgrenze
    0:49 Versicherung
    1:10 Urlaub
    1:25 Urlaubsgeld & Weihnachtsgeld
    1:51 Krankenstand & Krankengeld
    2:18 Mehrere geringfügige Beschäftigungen
    2:47 Karenz & geringfügig dazuverdienen
    3:01 AK-Tipp: Arbeitszeiten
    Fotocredit Thumbnail: ©janvier, stock.adobe.com
    ╼ Wer wir sind ╼╼╼╼
    Die #Arbeiterkammer setzt sich seit 100 Jahren für die Rechte der Arbeitnehmer:innen ein. Unsere Errungenschaften sind die Grundlage der sozialen Gerechtigkeit in Österreich. Dafür kämpfen wir. Damals. Heute. Für immer.
    ☛ Folge uns auf Social Media:
    / arbeiterkammer
    / diearbeiterkammer
    / arbeiterkammer
    / arbeiterkammer
    / arbeiterkammer
    ☛ AK-TV:
    tv.arbeiterkammer.at/
    ☛ Homepage:
    arbeiterkammer.at/
    ☛ Abonniere unseren Newsletter:
    wien.arbeiterkammer.at/newsle...
    ☛ Du hast Fragen? Wir helfen Dir gerne:
    ☎ +43 1 501 65-0
    ✉ akmailbox(at)akwien.at

Комментарии • 4

  • @Goo_gle990
    @Goo_gle990 10 месяцев назад

  • @Pandra111
    @Pandra111 11 месяцев назад

    bei bezug von ALG1+ notstandshilfe widerspricht das ja dem grundsatz, dass man "dem arbeitsmarkt zur verfügung stehen" muss. mir eh egal. st mir nur aufgefallen.

  • @user-qq4cq2fj9o
    @user-qq4cq2fj9o 11 месяцев назад

    Wie ist das, wenn ein Student als freier Dienstnehmer einen Job hat, bei dem er unter der Geringfügigkeitsgrenze bleibt? Ändert sich dann etwas bei den Sozialversicherungen? Oder ist er weiterhin nur unfallversichert?

    • @arbeiterkammer
      @arbeiterkammer  11 месяцев назад +1

      Hallo,
      arbeitest du als freier Dienstnehmer und bleibst unter der Geringfügigkeitsgrenze, dann bist du nur unfallversichert. Du kannst aber eine Selbstversicherung dazunehmen (2023: 70,72 Euro pro Monat), dann bist du auch kranken- und pensionsversichert.
      Das gilt immer - egal ob du nun Student bist oder nicht.
      Bei weiteren Fragen kannst du dich direkt telefonisch an unsere Expert:innen aus dem Arbeitsrecht wenden: www.arbeiterkammer.at/kontakt
      LG