Kinderbetreuungsgeld in Österreich | Antrag & Varianten

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 1 июн 2024
  • Das #Kinderbetreuungsgeld gibt es in 2 Varianten: Das Kinderbetreuungsgeld-Konto*, sowie das *einkommensabhängige Kinderbetreuungsgeld*. Das Kinderbetreuungsgeld beantragst du bei deinem Sozialversicherungsträger, in den meisten Fällen ist das die ÖGK (Österreichische Gesundheitskasse). Ein *Zuverdienst während des Kinderbetreuungsgeld-Bezugs ist grundsätzlich möglich.
    Wie beantragst du das Kinderbetreuungsgeld richtig? Welche Voraussetzungen musst du erfüllen und welche Zuverdienst-Grenzen beachten? Die wichtigsten Fragen beantworten Selma Gomez und Alexander Tomanek von der Arbeiterkammer.
    ☛ Mehr Infos:
    - Elternkalender | Deine Begleitung durch Schwangerschaft, Karenz & Elternteilzeit: elternkalender.arbeiterkammer...
    - Alles Wissenswerte rund um das Kinderbetreuungsgeld findest du hier zum Nachlesen: www.arbeiterkammer.at/beratun...
    ☛ Kapitel:
    0:00 Kinderbetreuungsgeld in Österreich
    0:27 Voraussetzung Kinderbetreuungsgeld
    1:28 Einkommensabhängiges Kinderbetreuungsgeld
    2:23 Berechnung einkommensabhäniges Kinderbetreuungsgeld
    3:42 Beispiel einkommensabhängiges Kinderbetreuungsgeld
    4:16 Zuverdienst einkommensabhängiges Kinderbetreuungsgeld
    4:22 Kinderbetreuungsgeld-Konto
    4:58 Beispiele Kinderbetreuungsgeld-Konto
    6:18 Zuverdienst Kinderbetreuungsgeld-Konto
    ☛ Alle Videos zum Thema Kinderbetreuungsgeld
    1. Meldung der Schwangerschaft: • Meldung der Schwangers...
    2. Mutterschutz & Wochengeld: • Mutterschutz in Österr...
    3. Papamonat & Familienzeitbonus: • Video
    4. Elternkarenz: • Video
    5. Kinderbetreuungsgeld: • Kinderbetreuungsgeld i...
    6. Teilung der Karenz: • Video
    7. Elternteilzeit: • Video
    ╼ Wer wir sind ╼╼╼╼
    Die #Arbeiterkammer setzt sich seit 100 Jahren für die Rechte der Arbeitnehmer:innen ein. Unsere Errungenschaften sind die Grundlage der sozialen Gerechtigkeit in Österreich. Dafür kämpfen wir. Damals. Heute. Für immer.
    ☛ Folge uns auf Social Media:
    / arbeiterkammer
    / diearbeiterkammer
    / arbeiterkammer
    / arbeiterkammer
    / arbeiterkammer
    ☛ AK-TV:
    tv.arbeiterkammer.at/
    ☛ Homepage:
    arbeiterkammer.at/
    ☛ Abonniere unseren Newsletter:
    wien.arbeiterkammer.at/newsle...
    ☛ Du hast Fragen? Wir helfen Dir gerne:
    ☎ +43 1 501 65-0
    ✉ akmailbox(at)akwien.at

Комментарии • 7

  • @dilaradogan364
    @dilaradogan364 2 месяца назад

    Eine frage das heißt obwohl ich in 8 Wochen nach der Geburt noch im Mutterschutz bin und dementsprechend entlohnt werde kann ich wenn mein kind wenn wir uns die karenz teile trotzdem nur 1 jahr und 2 monate zuhause bleiben?
    Ich dachte eher da ich noch im Mutterschutz bin das diese Frist erst nach den 8 Wochen beginnen würde?

    • @arbeiterkammer
      @arbeiterkammer  2 месяца назад

      Hallo,
      nach Rücksprache mit unserer Fachabteilung, würde ich dich bitten, dass du dich direkt bei unseren Expertinnen und Experten meldest. Sie können dir bestimmt weiterhelfen: +43 1 501 65 1201
      Alles Gute und liebe Grüße

  • @rafaelsokolski7860
    @rafaelsokolski7860 6 месяцев назад

    Das mit EUR 18.000 maximalem Zuverdienst beim KBG-Konto ist verkürzt und daher für viele unrichtig!
    Während des Bezugs von pauschalem Kinderbetreuungsgeld darf der jährliche Zuverdienst bis zu 60 Prozent der Letzteinkünfte betragen (= individuelle Zuverdienstgrenze).
    Nur wenn die individuelle Zuverdienstgrenze nicht ermittelt werden kann oder die ermittelte Zuverdienstgrenze unter 18.000 Euro, so gilt in diesem Fall eine Zuverdienstgrenze von 18.000 Euro pro Kalenderjahr.

  • @lukjoketrack3682
    @lukjoketrack3682 2 месяца назад

    Unverständlich erklärt

  • @stefanhorejs8372
    @stefanhorejs8372 7 месяцев назад +1

    richtig schlecht erklärt!

    • @arbeiterkammer
      @arbeiterkammer  7 месяцев назад

      Hallo,
      was genau gefällt dir nicht? LG