Kölsch. Bierbrauen in Köln

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 5 фев 2025
  • Mehr als 100 Jahre Alltag im Rheinland in Bildern, Videos und Texten auf unserem Portal (alltagskulture...) und Instagram (@alltagskulturenimrheinland).
    🔻 Weitere Informationen zum Film und zu unserem Institut 🔻
    ▬ Hier finden Sie uns auch ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    ► Instagram - / alltagskulturenimrhein...
    ► Digitales Portal - alltagskulture...
    ► Institutshomepage - rheinische-lan...
    ▬ Informationen zum Film ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Köln 1995 - 40 min
    Aufnahme/Schnitt/Kommentar: Ingo Konrads
    Der Film zeigt die Kulturgeschichte des Bierbrauens in Köln vom Mittelalter bis zur Gegenwart auf, wobei Regionaltypisches wie Köbesse, Bierhäuser, Kölsch-Konvention besonders herausgestellt wird. Den Brauprozess von den Rohstoffen bis zum trinkbaren Gerstensaft verfolgt die Dokumentation in der traditionsreichen Hausbrauerei Päffgen.
    Digitalisiert von ‪@zweitkanalalltagskultureni2140‬
    ▬ Informationen über uns ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Das LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte
    Seit nahezu fünf Jahrzehnten halten wir den rheinischen Alltag in bewegten Bildern fest. Wir sind inzwischen deutschlandweit die einzigen Wissenschaftler, die das Medium Film gezielt für Forschung und Präsentation einsetzen. Die in den vergangenen Jahrzehnten entstandenen etwa 260 Filmproduktionen sind unersetzbare Dokumente verloren gegangener Wissensbestände aus Landwirtschaft, Handwerk, Industriearbeit und dem vielfältigen regionalen Brauchleben.
    Heute nutzen wir das Medium Film vor allem, um aktuelle Veränderungsprozesse zu dokumentieren und Menschen im Rheinland in ihren Lebenszusammenhängen zu begleiten. Dabei entstehen Filme zu interkulturellen Phänomenen und Problemen, zum Wandel der Arbeitswelten, zu neuen Formen sozialen Zusammenlebens und dem Umgang mit Ritualen, Bräuchen und Traditionen.
    Alle Filmdokumentationen des LVR-Instituts für Landeskunde und Regionalgeschichte sind auch als DVD erhältlich. Den vollständigen Filmkatalog finden Sie auf unserer Homepage unter Alltagskultur - Filme.
    ► rheinische-lan...

Комментарии • 61

  • @martinspannring5711
    @martinspannring5711 3 года назад +16

    Einfach wundervoll.
    Diese Stimmung im dem herrlichen Brauhaus, altehrwürdig und heimelig!
    Vielen herzlichen Dank den Machern dieses wertvollen Beitrages über deutsches Handwerk, deutsche Lebensart und Kultur!

  • @LaLaLand.Germany
    @LaLaLand.Germany 2 года назад +3

    Seit über 15 Jahren trimke ich nicht mehr doch das war sehr spannend. Vor allem das Brauhaus Päffgen gefiel mir wegen dieser Urtümlichkeit. Alles noch so wie in den 50´ern- das Dekor, die Fliesen, klasse.
    Hoffentlich brauen sie noch heute...
    Prost!

  • @Fischi4711
    @Fischi4711 3 года назад +4

    Super Doku. Bin viel in der Welt rumgekommen und immer das lokale Bier getrunken, aber ich bleibe doch bei dem womit ich aufgewachsen bin.
    Am liebsten im Früh im Veedel und der Ubierschaenke.

  • @camaretsurmer
    @camaretsurmer 5 лет назад +44

    Ein gutes Kölsch wird niemals Alt!

    • @frankvoncobbenrodt885
      @frankvoncobbenrodt885 4 года назад +2

      😄

    • @gilleslahire1856
      @gilleslahire1856 4 года назад +7

      Dachte letzte Woche, ich hätte Corona, da das Bier nicht schmeckte. Entwarnung: Es war kein Bier, es war Kölsch.

    • @simonterkatz7814
      @simonterkatz7814 3 года назад +3

      Gott sei Dank! Alt ist Bier. Kōlsch Pippiwasser.

  • @JuergenW.
    @JuergenW. 5 лет назад +4

    Sehr interessanter Film :-)

  • @DEStubbi
    @DEStubbi 2 года назад +4

    Kölsch ist Leben!!!....

    • @PetterMaffheusen
      @PetterMaffheusen Год назад +1

      Aha und auf der anderen Rheinseite eben Alt und an der Mosel eben Riesling und in Frankreich eben Merlot.....

  • @andreasadam4127
    @andreasadam4127 6 лет назад +13

    Hopfen und Malz , Gott erhalt's .
    Prosit. 😊🍻👍

  • @PetterMaffheusen
    @PetterMaffheusen Год назад +2

    Eine schöne, alte Dokumentation über die Bierkultur in Köln.
    Etwas befremdlich war der Gottesdienst für die Brau-Bruderschaft - äußerst fragwürdigst :)
    Bei den Zapfkünsten müsste sich der Kellner heute einiges vom Gast anhören :))

  • @Arsenic71
    @Arsenic71 2 года назад +3

    400.000 Hektoliter? 40 Millionen Liter. Meine Herren, das ist mal eine Ansage! Damit kann man ein schönes Wochenende mit Freunden haben 😁😉

    • @cebillon
      @cebillon Год назад +1

      Aber nicht mit dem Gesöff.

  • @bes1657
    @bes1657 2 года назад +5

    не перестаю удивляться немецкому перфекционизму

  • @lebenswasser4224
    @lebenswasser4224 2 года назад +8

    Drei Kollegen aus unterschiedlichen Städten treffen sich nach einer Tagung zu einem Absacker in einem gut sortierten Lokal.
    Der Dortmunder bestellt ein Pils.
    Der Düsseldorfer ordert Alt.
    Der Kölner verlangt eine Cola.
    Seine Begleiter schauen ihn fragend an.
    Na, wenn ihr kein Bier trinkt, dann will ich auch keins.

  • @irgendwer420
    @irgendwer420 4 года назад +5

    Da wollten die Düsseldorfer mal ein gutes frisches Bierchen trinken und haben zwei Fässer kölsch gekauft und sich auf den Weg nach Düsseldorf gemacht.
    Als sie endlich, mit einem Fass dort ankamen wars ALT.... 😎 😂 😂 😂
    Und seit dem... Naja...

  • @fuzzybarnes5124
    @fuzzybarnes5124 3 года назад +3

    BIERbrauen und dann Kölsch... genau mein Humor :-)

  • @nonamewasgeht6123
    @nonamewasgeht6123 4 года назад +2

    00:15:00 wenn es sowas auch für Cannabis geben würde haha die Baumeister

  • @Jan_Torf
    @Jan_Torf 4 года назад +6

    Ganz schön lustlos vom Wirt eingeschenkt und in jeder Stange unterschiedlich viel drin. Und die Schankverluste nicht unerheblich, durch das rumgekleckere.

  • @Maltitol-Sebastian
    @Maltitol-Sebastian 5 лет назад +2

    Beste wo geht !

  • @Neonblue84
    @Neonblue84 5 лет назад +7

    Kölner Bier ist doch CSD-Schweiß. XD
    Schöne Doku.

  • @lolomandarine2605
    @lolomandarine2605 3 года назад +1

    Nix neues......nach Oettinger habe ich auch
    IMMER ein Schwert im Kopf.
    Schöne Sendung .😁
    Aber der Pinguin ging gar nicht...

    • @PetterMaffheusen
      @PetterMaffheusen Год назад

      Öttinger ist ein gutes Bier und in Blind-Verkostungen mit ebenfalls industriellen Bieren immer vorne dabei!

  • @Benjaminflick1988
    @Benjaminflick1988 7 месяцев назад

    Witze über Kölsch finde ich geschmacklos 🤣

  • @frankvoncobbenrodt885
    @frankvoncobbenrodt885 4 года назад +2

    Neben Bier habe ich als ich im Niederrhein lebte Alt gerne getrunken 🤗 Danke für den Upload.
    ImAngedenken
    ruclips.net/video/nSfq8q_e_e8/видео.html

  • @ralfschmitz7893
    @ralfschmitz7893 5 месяцев назад +1

    Wusste gar nicht daß in Köln Bier gebraut wird. Das kölsch hat ja damit nichts zu tun.

  • @austrorus
    @austrorus 5 лет назад +3

    nicht nur die Bayern können Bier brauen... und woher kommt den dasERSTE Bier? ( ich rede jetzt nicht von dem - Zustand - dem die alten Egypter für die Pyramidenbauer da zusammengerührt haben). Es kommt aus dem heutigen Pilsen. Schaut mal auf der Karte nach wo das ist. In Bayern bestimmt nicht....

    • @kevinhengst566
      @kevinhengst566 5 лет назад +3

      Aber auch nicht in Köln ! Und das Pilsener Bier ist ja wohl um Welten besser als Kölsch. Dann kannst du ja gleich Ratten mit Lipizzaner Hengsten vergleichen !

    • @MusketierII
      @MusketierII 4 года назад +2

      austrorus .... und wurde in Pilsen gebraut von einem bayerischen Brauer🤷🏻‍♂️

    • @_Varg_Vikernes_
      @_Varg_Vikernes_ 4 года назад

      Dabei ist die Pilsner Brauart aus der schon damals berühmten Bayerischen Brauart entstanden, die vor allem auf dem schonend gedarrten und daher sehr hellen Malz beruhte.
      Da das vorher in Pilsen gebraute Bier - ein dunkles, trübes, warm vergorenes Bier - einen so schlechten Ruf hatte, dass sogar mehrere Fässer Bier aus Protest öffentlich auf dem Rathausplatz ausgeschüttet wurden, berief der Pilsner Braumeister des Bürgerlichen Brauhauses Martin Stelzer in Pilsen 1842 den bayerischen Braumeister Josef Groll aus Vilshofen nach Pilsen, um den Böhmen in Pilsen ein gutes Bier zu brauen.
      Schau mal auf der Karte nach, wo der bayrische Braumeister herkam...

    • @heinrichjochim3877
      @heinrichjochim3877 4 года назад +2

      @@_Varg_Vikernes_ Im 16ten Jahrhundert, um 1550, holte der damalige bayrische Regent
      2 Braumeister aus Einbeck, heute Niedersachsen damals Herzogtum Hannover-
      Calenberg, nach München um dort die Bierbrauerei in Gang zu bringen.
      Bei einem Besuch in Braunschweig hatte er das ausgezeichnete Bier gekostet
      und wollte dieses auch in seinem Land einführen.
      In Einbeck wurde damals schon nach dem Reinheitsgebot gebraut.
      Recherchiert mal im Internet, da ist so etwas zu finden.
      Also kein Grund über baayrisches Bier zu schwadronieren.

    • @csaalmann23
      @csaalmann23 2 года назад

      Und die Bayern haben es von den Einbeckern gelernt. Die tranken bis da Pisse.

  • @legionaer1125
    @legionaer1125 3 года назад +5

    Kölsch? Kann man auch Leitungswasser aus einem Reagenzglas trinken.

    • @cebillon
      @cebillon 3 года назад

      Und das schmeckt dann auch noch!

    • @ullireck905
      @ullireck905 Год назад

      @@MrDriftspirit Das frage ich mich auch, aber man kann nicht alle kriegen...

  • @davidscher4303
    @davidscher4303 4 года назад +1

    pump up das bier

  • @cebillon
    @cebillon 3 года назад +1

    Was da oben gibt es auch Bier? Kölsch und Alt ist doch kein Bier das Zeug nicht mal bierähnlich.

    • @ullireck905
      @ullireck905 Год назад +1

      Uhhhhhhhhhhhhh diese Aussage zeugt von absoluter Ahnungslosigkeit gepaart mit schlechtem Humor. Das soll nicht beleidigend sein, aber Kölsch ist neben Bordaux, Champagner und Cognac sogar eine eingetragene Herkunftsbezeichnung in Europa, gibt es sonst für keine andere Biersorte. Kölsch wird wie im Reinheitsgebot mit Hopfen, Wasser, Malz und Hefe gebraut und damit nicht nur ähnlich sonder laut Definition auch ein anerkanntes Vollbier.

  • @ElectricEnfield
    @ElectricEnfield 5 лет назад +19

    Kölsch ist kein Bier.

    • @jurgenungerer2475
      @jurgenungerer2475 8 месяцев назад +3

      Kölsch ist ein obergäriges Bier genauso wie z.b. Export oder andere Biere 😅

    • @Marcooooooooooooooooooooooooo
      @Marcooooooooooooooooooooooooo 29 дней назад

      Dein Verstand ruht tiefer als die Wurzeln der alten Eiche und zeigt sich so selten wie der erste Stern am Morgen.

  • @stefanfeiks4501
    @stefanfeiks4501 2 года назад

    Kölsch kann man trinken, aber nicht sprechen. Der Dialekt heisst Ripuarisch.

    • @foxhotel
      @foxhotel Год назад +2

      Nein. Kölsch kann man sehr wohl sprechen, es ist eine Variante des Ripuarisch.

    • @ullireck905
      @ullireck905 Год назад

      @@foxhotel Außerdem ist Kölsch eine Sprache und kein Dialekt, kann man auch 4 Semester in Köln studieren. Wir haben eine eigene Grammatik und eigene Wörter.

    • @cebillon
      @cebillon Год назад

      @@ullireck905 Das ist Grunzen so wie es die Müncher auch machen.

  • @olafscholz5713
    @olafscholz5713 4 года назад +6

    "Das heute produzierte Gebräu hat nichts mehr mit dem im Mittelalter auch in Köln bekannten Qualitätsbier zu tun. Es ist vielmehr die industrielle Verwertung der Abwässer der Domstadt.
    Wenn im Film von der "Kunst des Braumeisters" die Rede ist, möge man bedenken. dass sich auch Der Wendler, Helene Fischer, Mario Barth sowie Dieter Nuhr Künstler nennen dürfen."

    • @sebastianscho4019
      @sebastianscho4019 4 года назад +6

      "...im Mittelalter auch in Köln bekannten Qualitätsbier zu tun" : Meinst du das ernst?

    • @Gnom1999
      @Gnom1999 4 года назад +7

      Ich lese da immer "Qualitäts Bier", wenn das im Mittelalter so gewesen wäre, hätte es ja kaum ein Reinheitsgebot gebraucht.

    • @the_tux
      @the_tux 2 года назад +1

      Jung quatsch keene Kümmel usm Kies

  • @rolwehner
    @rolwehner 5 лет назад +14

    Plörre!

  • @mautifritz1097
    @mautifritz1097 4 года назад

    😜 prost

  • @FelixHahn-r4j
    @FelixHahn-r4j 7 месяцев назад

    Kölsch und Bier im Deutschunterricht wäre es ein Oxymoron. Andereswort für Kölschglas ... Reagenzglas.

  • @fuNamenAuswaehlen
    @fuNamenAuswaehlen 10 месяцев назад

    Klar wird denen das unaufgefordert an den Tisch gebracht,. Die haben schließlich kein Bier bestellt ... :-p

  • @pierrebk805
    @pierrebk805 4 года назад +1

    Wer Alt trink steckt auch kleine Kinder in den Briefkasten! Prost

  • @jurgenungerer2475
    @jurgenungerer2475 8 месяцев назад

    Klimaänderung 🤔 na sowas auch…..😮