Vielen Dank für das informative Video. Ich drehe fast jeden Sonntag meine Waldrunde. Tut gut und man sieht schönes und auch die Arbeit. Am Waldrand habe ich Holzapfel, Wildbirne, Elsbeeren gepflanzt. Schönes Osterfest und viel Freude am Wald. Schöne Grüße aus Mittelfranken
Ich suche momentan Naturverjüngung im Wald und stelle diese frei. Gut zu erkennen sind z. B. Rotbuche, da sie ihr Laub noch hat, und Wildkirsche, da sie schon am austreiben ist.
@ stefan... Ich suche auch nach Naturverjüngung im Wald, finde aber keine. Künstliche optimale Förderung durch Baumsamen im Hochbeet brachten auch nichts. Einzige logische Erklährung für mich, dauerhaft feucht und dauerhaft beschattet muss es sein. Genau das Gegenteil welches GemüseAnbau benötigt, abgesehen vom Wasser.
Tolles Video interessante Themen werden Behandelt. Was ich noch erledigen muss ist Mein Stammholz zum sägen bringen daß ich wieder Bretter und Dachlatten habe. Immer wieder interessant auf was für Themen Du so eingest die gerne in Vergessenheit geraten. Dankeschön dafür. Wünsche allen ein frohes und gesegnetes Osterfest und bleibt oder werdet Gesund. Gruß Däne.
Pflanzlöcher zuerst, dann die BaumschulLieferung. Meine Arbeiten jetzt bis 2 Monate später , sind die Z- BaumEntastung 1 Meter höher zu sägen. Wegen optimalen Wundverschluss in der VegetationsZeit. Und BirkensaftZapfen dringend, beste Zeit jetzt. Bohrloch, Schlauch , und danach verschließen. Frohe Ostern mit vorsorglicher Waldarbeit. 😮😢😂❤😊
Vielen Dank für das informative Video. Ich habe diverse Wildlingen, vor allem Ahorn und Kirsche. Macht das Sinn, die jetzt noch im Lauf des April zu pflanzen oder lieber erst im Herbst?
Grüß Dich, sehr gute! Mit der Eigenbewirtschaftung haben die Waldbesitzer die Jagd selber in der Hand. Sie können selber jagen( Jagdschein vorausgesetzt) oder können einen Jäger einstellen. Der Jäger muss den Abschuss erfüllen, ansonsten wird er ersetzt. Absolut Sinn macht hierbei der körperliche Nachweis. Die Ausreden von Jagdpächtern, dass er ja so viel schießt (was aber nicht stimmt) oder dass er nichts mehr sieht, sind mit der Eigenbewirtschaftung leichter zu umgehen/zu verhindern
Ich habe gestern 30.3 bereits aktive buchdrucker in resthölzern entdeckt. Ungewöhnlich früh oder ? Einschlag war im Oktober. Kann ich davon ausgehen dass die brut dann noch vertrocknet oder nicht ? Grüße
Kommt auf die Baumart an. Jetzt im Frühjahr ist beispielweise gut, da der Baum die Wunde gut überwallt. Bei der Douglasie ist die Astung im Spätsommer besser. In der Praxis wird meist geastet, wenn Zeit ist. Viele Grüße
Vielen Dank für das informative Video. Ich drehe fast jeden Sonntag meine Waldrunde. Tut gut und man sieht schönes und auch die Arbeit. Am Waldrand habe ich Holzapfel, Wildbirne, Elsbeeren gepflanzt. Schönes Osterfest und viel Freude am Wald. Schöne Grüße aus Mittelfranken
Schön das es noch solche Menschen gibt die Sinn für die Natur haben.👍👍
Klasse. Ein Waldpaziergang ist immer eine tolle Geschichte. Tollen Waldrand hast du. Viele Grüße
Ich suche momentan Naturverjüngung im Wald und stelle diese frei. Gut zu erkennen sind z. B. Rotbuche, da sie ihr Laub noch hat, und Wildkirsche, da sie schon am austreiben ist.
@ stefan... Ich suche auch nach Naturverjüngung im Wald, finde aber keine.
Künstliche optimale Förderung durch Baumsamen im Hochbeet brachten auch nichts.
Einzige logische Erklährung für mich, dauerhaft feucht und dauerhaft beschattet muss es sein. Genau das Gegenteil welches GemüseAnbau benötigt, abgesehen vom Wasser.
Viel Freude dabei und viele Grüße
Tolles Video interessante Themen werden Behandelt.
Was ich noch erledigen muss ist Mein Stammholz zum sägen bringen daß ich wieder Bretter und Dachlatten habe.
Immer wieder interessant auf was für Themen Du so eingest die gerne in Vergessenheit geraten.
Dankeschön dafür.
Wünsche allen ein frohes und gesegnetes Osterfest und bleibt oder werdet Gesund.
Gruß Däne.
Vielen lieben Dank. Freut mich, dass wir auch Themen ansprechen, die nicht immer vorne auf der Agenda stehen. Viele Grüße
Top Video
Vielen lieben Dank
Pflanzlöcher zuerst, dann die BaumschulLieferung.
Meine Arbeiten jetzt bis 2 Monate später , sind die Z- BaumEntastung 1 Meter höher zu sägen. Wegen optimalen Wundverschluss in der VegetationsZeit.
Und BirkensaftZapfen dringend, beste Zeit jetzt. Bohrloch, Schlauch , und danach verschließen.
Frohe Ostern mit vorsorglicher Waldarbeit. 😮😢😂❤😊
Viel Erfolg mit deinen Arbeiten. Birkensaft hört sich toll an. Wahnisnn, was du alles machst. Viele Grüße
@@MeinWald Dankeschön
Vielen Dank für das informative Video. Ich habe diverse Wildlingen, vor allem Ahorn und Kirsche. Macht das Sinn, die jetzt noch im Lauf des April zu pflanzen oder lieber erst im Herbst?
Lieber erst im Herbst. Anpflanzerfolg ist dann höher. Viele Grüße
Unsere Jagdgenossenschaft betreibt Eigenbewirtschaftung. Mich würde interessieren, welche Erfahrung ihr damit habt Punkt danke
Grüß Dich, sehr gute!
Mit der Eigenbewirtschaftung haben die Waldbesitzer die Jagd selber in der Hand. Sie können selber jagen( Jagdschein vorausgesetzt) oder können einen Jäger einstellen. Der Jäger muss den Abschuss erfüllen, ansonsten wird er ersetzt. Absolut Sinn macht hierbei der körperliche Nachweis.
Die Ausreden von Jagdpächtern, dass er ja so viel schießt (was aber nicht stimmt) oder dass er nichts mehr sieht, sind mit der Eigenbewirtschaftung leichter zu umgehen/zu verhindern
Ich habe gestern 30.3 bereits aktive buchdrucker in resthölzern entdeckt. Ungewöhnlich früh oder ? Einschlag war im Oktober. Kann ich davon ausgehen dass die brut dann noch vertrocknet oder nicht ? Grüße
Vertrocknet nicht mehr. Käfer ist dieses Jahr wirklich früher dran. Viele Grüße
Wann wäre denn deiner Meinung nach ein guter Zeitpunkt für die Wertastung ?
Kommt auf die Baumart an. Jetzt im Frühjahr ist beispielweise gut, da der Baum die Wunde gut überwallt. Bei der Douglasie ist die Astung im Spätsommer besser. In der Praxis wird meist geastet, wenn Zeit ist. Viele Grüße