Hallo zusammen, Macht so ein DSP auch einen hörbaren oder spürbaren Unterschied vom Bass? Also positiv? Habe aktuell einen Bassreflex mit einem SPL Woofer von Ampire Bold ( 1000 Watt rms) und Audio System Monoblock Endstufe verbaut. Überlege mir einen DSP Mini von Helix verbauen zu lassen. MfG Patrick
Ein DSP verstärkt den Bass auf jeden fall nicht, sprich er wird nicht lauter, klanglich ändert er sich schon durch die LZK. Zum Tragen kommt ein DSP aber erst beim Frontsystem, da macht es den größten unterschied
Ohne passende Messtechnik stellt man den EQ so ein, dass es klanglich am besten ist. alles runter zu drehen ist genau so schwach sinn wie alles hoch zu drehen damit es lauter wird. Ganz behutsam so verstellen dass der Klang immer besser wird und in die gewünschte Richtung geht. Wenn man es "professionell" machen möchte kann man das ganze mit einem Messmikrofon einmessen und den Frequenzverlauf möglichst weit an das Ideal bringen, um einen Linearen klang hin zu bekommen. Was in Perfektion aber nur mit einem hochbandigem EQ geht 20Bänder Plus. Der Typische Radio EQ mit 5-7 Bändern stellt man nach Klang ein
Bass Bruder .-) wollte mir die gleichen lautsprecher kaufen wie du Hifonics TS 6.2C set ...jetzt überlege ich mir aber einen hifonics dsp 4004 verstärker zu kaufen dann brauche ich ja die freqenzweichen ja gar nicht bzw geht das dsp auch mit den freqenzweichen aus dem set oder hast du deine rausgebaut? soll ich nicht lieber einzel lautsprecher kaufen ,,,haben einen großen transporter vw lt bus maxi Grüße
Ich habe die Frequenzweichen noch drin und betreibe die Lautsprecher "Passsiv" wenn du nur 2 Lautsprecherpaare hasst im LT kannst du die natürlich ohne Frequenzweiche Vollaktiv betreiben das ist kein Problem
Tach auch, welche konstellation empfiehlst du eher: - chinaradio und dann eine endstufe mit DSP anschließen, um die ganzen einstellungen zu haben - oder z.b. ein kenwood radio mit integriertem DSP und eine normale normale endstufe ohne dsp z.b. eton 150.6? die features eines china android radios sind halt echt geil für einen günstigen preis. Danke!
Schau dir mal das Video von mir an zu dem Chinaradio, das würde ich niemandem empfehlen die dinger taugen echt nichts, die Funktionen sind cool aber so langsam dass es einfach nicht taugt das ist so mit einem 10 Jahre alten Tablett für 20€ zu vergleichen was da geht. Ich denke die beste Lösung ist ein richtiges Radio von Sony, Kenwood etc. Und ein externer DSP. Ein Radio mit Intigriertem DSP ist auch gut jedoch sind die möglichkeiten da beschränkt. Ich habe aktuell das Sony XAV-AX3005DB in Kombo mit der Hifonics TRX 4004 4Kanal Endstufe mit 8 Kanal DSP, das ist Preißlich sehr attraktiv und die Funktionen sind Bombe, durch das Radio hat man sein Handy integriert egal ob BT oder CarPlay. Das wäre so meine Empfehlung, ich sehe das Problem bei Chinaradio und DSP so, dass der DSP schon kein sauberes Signsl vom Radio bekommt weil die PreAmp anschlüsse zumindest an dem was ich hstte echt Rotze sind. Ich hoffe ich konnte dir helfen 👍
Hey Dank dir👍 "Referenzpunkt" ist der Fahrersitz, der Sub spielt aber als erstes, da er am weitesten weg ist wenn du dass meinst, das errechnet der DSP ja passend dem Abstand.
Kann mir eigentlich kaum vorstellen das Laufzeitkorrektur so ein riesen Unterschied ist, zumindest beim Frontsystem. Der linke ist da ja meistens nur einen, maximal anderthalb Meter weiter weg, bei Schallgeschwindigkeit bewegen wir und da ja deutlich unter einer Millisekunde, sollte was um die 0,3-0,4ms sein. Würde da gerne mal den Unterschied hören, mal sehen wann ich dazu mal die Gelegenheit habe!
Auf so einem engen Raum mit so viel Fläche für Schall-Reflektionen macht alleine im Frontsystem ein DSP keinen Sinn. Man kann sich auch über Laufzeit-Unterschiede im Auto generell streiten. Was einen Unterschied macht sind die Crossovers. Wenn die nicht passen (und der Bass dann noch ne Phasendrehung hat), kann die Anlage noch so teuer sein. Klingen wirds auf jeden Fall nicht 😀
Danke für das Video! Endlich guten Content zu dem Thema.
Vielen Dank für dein Feedback, es freut mich sehr, dass es dir gefällt.
Sehr cool. Tolles Erklärvideo.
Vielen Dank 😀😀
Hallo zusammen,
Macht so ein DSP auch einen hörbaren oder spürbaren Unterschied vom Bass? Also positiv?
Habe aktuell einen Bassreflex mit einem SPL Woofer von Ampire Bold ( 1000 Watt rms) und Audio System Monoblock Endstufe verbaut. Überlege mir einen DSP Mini von Helix verbauen zu lassen. MfG Patrick
Ein DSP verstärkt den Bass auf jeden fall nicht, sprich er wird nicht lauter, klanglich ändert er sich schon durch die LZK. Zum Tragen kommt ein DSP aber erst beim Frontsystem, da macht es den größten unterschied
@@BassBuddys Dankeschön für die schnelle Antwort. LG Patrick
Wie Stelle ich das Radio ein viele sagten mit ich soll den eq komplett runter wiegen
Ohne passende Messtechnik stellt man den EQ so ein, dass es klanglich am besten ist. alles runter zu drehen ist genau so schwach sinn wie alles hoch zu drehen damit es lauter wird. Ganz behutsam so verstellen dass der Klang immer besser wird und in die gewünschte Richtung geht. Wenn man es "professionell" machen möchte kann man das ganze mit einem Messmikrofon einmessen und den Frequenzverlauf möglichst weit an das Ideal bringen, um einen Linearen klang hin zu bekommen. Was in Perfektion aber nur mit einem hochbandigem EQ geht 20Bänder Plus. Der Typische Radio EQ mit 5-7 Bändern stellt man nach Klang ein
Bass Bruder .-) wollte mir die gleichen lautsprecher kaufen wie du Hifonics TS 6.2C set ...jetzt überlege ich mir aber einen hifonics dsp 4004 verstärker zu kaufen dann brauche ich ja die freqenzweichen ja gar nicht bzw geht das dsp auch mit den freqenzweichen aus dem set oder hast du deine rausgebaut? soll ich nicht lieber einzel lautsprecher kaufen ,,,haben einen großen transporter vw lt bus maxi Grüße
Ich habe die Frequenzweichen noch drin und betreibe die Lautsprecher "Passsiv" wenn du nur 2 Lautsprecherpaare hasst im LT kannst du die natürlich ohne Frequenzweiche Vollaktiv betreiben das ist kein Problem
Tach auch,
welche konstellation empfiehlst du eher:
- chinaradio und dann eine endstufe mit DSP anschließen, um die ganzen einstellungen zu haben
- oder z.b. ein kenwood radio mit integriertem DSP und eine normale normale endstufe ohne dsp z.b. eton 150.6?
die features eines china android radios sind halt echt geil für einen günstigen preis.
Danke!
Schau dir mal das Video von mir an zu dem Chinaradio, das würde ich niemandem empfehlen die dinger taugen echt nichts, die Funktionen sind cool aber so langsam dass es einfach nicht taugt das ist so mit einem 10 Jahre alten Tablett für 20€ zu vergleichen was da geht.
Ich denke die beste Lösung ist ein richtiges Radio von Sony, Kenwood etc. Und ein externer DSP. Ein Radio mit Intigriertem DSP ist auch gut jedoch sind die möglichkeiten da beschränkt.
Ich habe aktuell das Sony XAV-AX3005DB in Kombo mit der Hifonics TRX 4004 4Kanal Endstufe mit 8 Kanal DSP, das ist Preißlich sehr attraktiv und die Funktionen sind Bombe, durch das Radio hat man sein Handy integriert egal ob BT oder CarPlay.
Das wäre so meine Empfehlung, ich sehe das Problem bei Chinaradio und DSP so, dass der DSP schon kein sauberes Signsl vom Radio bekommt weil die PreAmp anschlüsse zumindest an dem was ich hstte echt Rotze sind.
Ich hoffe ich konnte dir helfen
👍
@@BassBuddys danke für deine antwort!
habe dir mal bei fb mein ganzes vorhaben geschildert.
Hey Bass Buddy, cooles Video! Ist der Sub bei dir der Referenzpunkt für die Laufzeitkorrektur ? Er ist ja am weitesten weg vom Hörpunkt....
Hey Dank dir👍
"Referenzpunkt" ist der Fahrersitz, der Sub spielt aber als erstes, da er am weitesten weg ist wenn du dass meinst, das errechnet der DSP ja passend dem Abstand.
Hallo, kannst du vielleicht zeitnah das Video zu dem Sony XAVAX3005DB posten.
Kommt morgen abend Online 👍
@@BassBuddys Cool danke !
@@vladtepes4346 Video ist Online ;) ruclips.net/video/NwV6B22H-mA/видео.html
@@BassBuddys nice :)
Kann mir eigentlich kaum vorstellen das Laufzeitkorrektur so ein riesen Unterschied ist, zumindest beim Frontsystem.
Der linke ist da ja meistens nur einen, maximal anderthalb Meter weiter weg, bei Schallgeschwindigkeit bewegen wir und da ja deutlich unter einer Millisekunde, sollte was um die 0,3-0,4ms sein.
Würde da gerne mal den Unterschied hören, mal sehen wann ich dazu mal die Gelegenheit habe!
Auf so einem engen Raum mit so viel Fläche für Schall-Reflektionen macht alleine im Frontsystem ein DSP keinen Sinn.
Man kann sich auch über Laufzeit-Unterschiede im Auto generell streiten.
Was einen Unterschied macht sind die Crossovers. Wenn die nicht passen (und der Bass dann noch ne Phasendrehung hat), kann die Anlage noch so teuer sein. Klingen wirds auf jeden Fall nicht 😀