Fast & easy: how to create and cut realistic bricks using cheap XPS foam (tabletop, tutorial, TWS)

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 28 окт 2024

Комментарии • 83

  • @Legatfilm
    @Legatfilm 2 месяца назад +1

    Es ist so einfach. Und trotzdem ist es toll, dass du es uns zeigst. Denn es hilft trotzdem und motiviert zugleich.

    • @TabletopWorkshop
      @TabletopWorkshop  2 месяца назад

      Dankeschön! Sehr nett und freut mich, dass auch solche "kleinen" Videos gefallen und motivieren :)

  • @euansmith3699
    @euansmith3699 4 года назад +7

    This is my favourite youtbe video, that I don't understand a word of. The delivery is relaxed and the images are informative. Thank you for sharing.

    • @TabletopWorkshop
      @TabletopWorkshop  4 года назад

      Thank you so, so much - I really apreciate your compliments :)

  • @jurgenstoll2394
    @jurgenstoll2394 4 года назад +1

    So einfach, so schön. Und man mag gar nicht glauben, wie das Basteln mit Einzelsteinen Spaß machen kann!

    • @TabletopWorkshop
      @TabletopWorkshop  4 года назад

      Also, ICH glaub das :) Danke Dir fürs nette Lob, Jürgen!

  • @timago4443
    @timago4443 4 года назад +6

    Das war aber eine fixe Antwort. Vielen Dank Michael! :D

    • @TabletopWorkshop
      @TabletopWorkshop  4 года назад +1

      Sagen wir mal so: das ergab sich einfach unter der Woche so :D In jedem Fall nochmal Danke für die Frage und Themenvorschlag!

  • @McFordWilliam
    @McFordWilliam 4 года назад +1

    Wieder ein sehr schönes Tutorial. Die Idee mit den verschiedenen Steinstärken ist gut, das verleiht den Mauern noch mehr Abwechslung. Nach dem Verdauen ist gut, danach muß strukturiert werden.

    • @TabletopWorkshop
      @TabletopWorkshop  4 года назад +1

      Ja, fast wäre ein neuer Kaffeebecher-Spruch entstanden: "Verdauen ist gut, Strukturieren ist besser!" :D … Danke Dir wie immer für die nette Rückmeldung und Dein Lob - und noch einen schönen Rest-Sonntag!

  • @MrMagicchrisi
    @MrMagicchrisi 4 года назад +1

    So gebaut sehen Mauern noch viel großartiger aus als mit nem Bleistift eingeprägt 👏

    • @TabletopWorkshop
      @TabletopWorkshop  4 года назад +1

      Dankeschön! Finde ich auch - wobei beide Varianten natürlich ihre Vor- und Nachteile haben, aber mir persönlich gefällt die Optik mit "echten" Fugen besser. Auch, wenn's mühseliger zu bauen ist.

    • @MrMagicchrisi
      @MrMagicchrisi 4 года назад +1

      @@TabletopWorkshop ja absolut - prägen geht halt einfach flotter

  • @paulpaulsen416
    @paulpaulsen416 4 года назад +1

    *ZIEGEL* :) Herzlichen Dank für dieses Video! Kam genau zur richtigen Zeit. Seit Mittwoch habe ich meinen Heißdrahtschneider und jetzt wird drauf los geziegelt.

    • @TabletopWorkshop
      @TabletopWorkshop  4 года назад +1

      Na, das wird dann ja ein bastelreiches Wochenende - ganz viel Spaß mit Deinem neuen Gerät, Paul :)

  • @FaulesGecko
    @FaulesGecko 4 года назад +1

    Die einfachen Sachen sind meistens auch die Besten! Wie immer, super Video!

  • @inaktiv3474
    @inaktiv3474 4 года назад +1

    Das Thema gab es schon aber egal danke für Video immer total Spannend deine Video zu schauen

    • @TabletopWorkshop
      @TabletopWorkshop  4 года назад

      Auf diesem Kanal gab's das Thema defintiv noch nicht - das wäre mir aufgefallen ;-)

  • @joergsommer4303
    @joergsommer4303 Год назад +1

    Nachdem ich Deine Videos gefunden habe, stellt sich nun die Frage was ist denn wirklich guter Hartschaum für den Landschaftsbau.das Angebot ist ja riesig.

    • @TabletopWorkshop
      @TabletopWorkshop  Год назад

      Ohne Dich jetzt mit Herstellern, Marken und technischen Daten langweilen zu wollen, lässt sich sagen: Schau Dir vor dem Kauf die seitlichen Schnittkanten an oder schneide mit einem Cutter ein kleines Stückchen ab. Sind die Schnittkanten porös wie ein Küchenschwamm? Finger weg! Sind sie nahezu glatt, ist der Hartschaum prima fürs Basteln.
      Natürlich gibt's noch weitere Unterschiede, aber das Wichtigste ist letztlich die Oberfläche nach dem Zuschnitt.

    • @joergsommer4303
      @joergsommer4303 Год назад

      Danke, aber um die Lernkurve abzukürzen hätte ich mich gerade über Hersteller empfehlungen gefreut.

  • @michimatsch5862
    @michimatsch5862 4 года назад +1

    Hab einen selbstgebauten Cutter mit Führungsschiene . Das System im video is schneller als mein System. Ich danke,

    • @TabletopWorkshop
      @TabletopWorkshop  4 года назад

      Immer gerne - viel Spaß beim Adaptieren bzw. Umsetzen auf Deinem Gerät! :)

  •  4 года назад +2

    Wieder ein schönes Video mit vielen Anregungen.
    Problematisch ist mit dem Heissdrahtschneider, dass es dermassen Spass macht und man sich bremsen muss. Vom Podest mit Treppe hab ich noch sehr viele Ziegel übrig.

    • @TabletopWorkshop
      @TabletopWorkshop  4 года назад

      Na, dann mal ganz viel Spaß beim Basteln und ein tolles Hobby-Wochenende, Jens :) Und Danke fürs nette Lob!

  • @talkbuild9757
    @talkbuild9757 4 года назад +1

    Danke wie immer für den top Content.

  • @thanasistzanakakis5061
    @thanasistzanakakis5061 3 года назад +1

    very nice learning

  • @ricoqwertz123
    @ricoqwertz123 4 года назад +1

    Tolles Video, Danke!

  • @doergp
    @doergp 4 года назад +1

    Sehr tolles Video 👍

  • @Zweischneid
    @Zweischneid 4 года назад +1

    Wieder mal ein sehr schönes Video, Danke dafür ;-)

    • @TabletopWorkshop
      @TabletopWorkshop  4 года назад

      Sehr gerne - besten Dank zurück fürs nette Feedback :)

  • @shoutn_crafts7629
    @shoutn_crafts7629 4 года назад +1

    Spitze vielen Dank:)

  • @99smite
    @99smite 4 года назад +1

    Puh, hab ich ein Glück....
    Habe bisher meine Styrodurziegel richtig geschnitten...
    😁😁
    Wie immer super erklärt. Mit der Methode habe ich schon einige Dungeonwände gebastelt.
    Würde gerne mal sehen, wie Du Fenster bzw Fensterrahmen in diese Mauern einfügst...

    • @TabletopWorkshop
      @TabletopWorkshop  4 года назад +1

      Dankeschön :) Meine MODULAR DUNGEON-Wände basieren auch auf der erweiterten Variante.
      Zu Deiner Frage: Ich lege die Fenster oder eine passende Schablone vorher auf die Fläche, auf die ich dann die Ziegel klebe. Ich mauere mit den Ziegel dann quasi drumherum. Das wirkt einfach realistischer, als nachträglich Fensteröffnungen in die Mauern zu schneiden.

    • @99smite
      @99smite 4 года назад

      @@TabletopWorkshop Oh Mann, wie easy ist das denn?
      ich mache mir da mehr Mühe.... Ich habe auch Schablonen für Fenster, aber damit baue ich Fensterrahmen aus flacheren Styrodur-Steinchen... Diese setze ich dann in das normale Mauerwerk ein... Ohne Rqahmen geht das ja viel einfacher...

  • @SKO_HighSchoolDxD5
    @SKO_HighSchoolDxD5 3 года назад +1

    sehr gutes Video

  • @pedrogonzales8452
    @pedrogonzales8452 Год назад +1

    Klasse Tausend Dank. Wo gibt es die bessere Führungsschiene ?

    • @TabletopWorkshop
      @TabletopWorkshop  Год назад

      Gerne - und das entsprechende Video hast Du ja schon gefunden :)

  • @charlykuhnast31
    @charlykuhnast31 10 месяцев назад +1

    Welchen Kleber habt ihr zum Zusammenkleben genutzt? Geht das mit normalem Bastelkleber oder habt ihr da anderen Kleber genutzt?

    • @TabletopWorkshop
      @TabletopWorkshop  10 месяцев назад

      Da geht normaler Holzleim, bei großen Flächen auch Montagekleber oder Heißkleber (dieser frisst sich wegen der Hitze zwar etwas in den Hartschaum, aber das sieht man ja je nach Klebefläche nicht unbedingt).
      Der Kleber darf nur keine Lösungsmittel enthalten, da er den Hartschaum verätzt, also kein Sekundenkleber z.B.

    • @charlykuhnast31
      @charlykuhnast31 10 месяцев назад

      @@TabletopWorkshop Danke.

  • @theQiwiMan
    @theQiwiMan 4 года назад +1

    Dang, really wish this video had some Freedom dubs or captions, I can follow along pretty well but would be nice to come back and reference when needed. :-P
    Still, great vid!

    • @TabletopWorkshop
      @TabletopWorkshop  4 года назад +1

      RUclips offers automatic subtitles after a few hours / days, so please check out the video after the weekend or so. And thank you for your compliment, appreciate :)

  • @stevepickering5978
    @stevepickering5978 4 года назад +1

    Nice

  • @robg.9639
    @robg.9639 3 года назад

    Schönes Video 👍 allerdings bleibt eine frage bevor ich anfange :
    Wie ist das mit dem fugenbild wenn man die Ziegel einfach übereinander legt?Ist das dann nicht zu klein? 🤔
    Reicht das bearbeiten mit der Strukturierungsbox (😅)da die kanten abgerundet sind, oder sollte man kleine Lücken lassen beim verlegen, oooder nachziehen zb mit ner Kuli Spitze??
    Danke im voraus

    • @TabletopWorkshop
      @TabletopWorkshop  3 года назад +1

      Danke Dir fürs Lob :)
      Ich verstehe Deine Frage nur nicht ganz: Was genau meinst Du mit "einfach übereinander legt"? Nicht versetzt übereinander legen, sondern dass die senkrechten Fugen von oben nach unten durchgehen?
      Das extra Einfügen von Lücken kannst Du ganz nach Geschmack natürlich machen, Nachziehen per Kuli musst Du aus meiner Sicht nichts. Schau Dir mal im TWS-Archiv die Videos zum "Würfelturm", "Podest" und den "Gondor-Mauern" an - darin habe ich verschieden große Hartschaum-Ziegel verbaut und am Ende sieht man stets das bemalte Ergebnis.

  • @bellaenigma3970
    @bellaenigma3970 4 года назад +2

    Krass! Das mache ich gerade 🙀😹
    Aber mit dem Cuttermesser 🙈

    • @TabletopWorkshop
      @TabletopWorkshop  4 года назад +2

      Na, das Grundprinzip ist ja nahezu identisch - ich hoffe, Du kannst aus dem Video noch ein paar Tipps mitnehmen …

    • @bellaenigma3970
      @bellaenigma3970 4 года назад +2

      Tabletop Workshop ja, kann ich. Danke! Aber so ein fester Schneider wie im Video wäre schon sehr praktisch zu haben 🙈
      Nur 80€ ist gerade für mich spontan dann doch zu viel. Vielleicht Weihnachten 😸

    • @TabletopWorkshop
      @TabletopWorkshop  4 года назад +1

      Dann immer schön brav sein, dann kommt auch der Weihnachtsmann :D Ich drück die Daumen!!!

  • @crambacaracho
    @crambacaracho 4 года назад +1

    Geil !

  • @littilittiti1272
    @littilittiti1272 4 года назад +1

    Frage 1.:
    Schneidest du mit Fußtaster oder manuelles Ein- und Ausschalten?
    Frage 2.: Wie straff stellst du den Draht ein?
    Frage 3.: mit welcher Temperatur schneidest du?
    Ps. Tolles Video:)

    • @TabletopWorkshop
      @TabletopWorkshop  4 года назад

      Dankeschön - und direkt zu Deinen Fragen:
      Frage 1: Fußschalter, dieses Zubehör ist einfach Gold wert!
      Frage 2: Straff aber nicht zu straff. Hast Du nach dem Zuschneiden "Wellen" auf dem Hartschaumstück, war der Draht zu locker. Reist der Draht öfter, ist er zu fest gespannt.
      Frage 3: Hängt von der Dicke des Hartschaums ab (siehe auch die Angaben auf der Vorderseite des Proxxons), meist wähle ich zwischen Stufe 3 und 4. Für feine und kontrollierte Schnitte aber Stufe 2.

    • @littilittiti1272
      @littilittiti1272 4 года назад +1

      @@TabletopWorkshop Danke für Tipps. Die findet man dann bestimmt auch im Buch.
      (Backer💪😎).

    • @99smite
      @99smite 4 года назад +1

      Geht fast alles ohne Fußschalter.
      Die Spannung ist abhängig vom Material und der materialstärke, Eher mit weniger Hitze schneiden als zu viel Abbrand riskieren...

    • @TabletopWorkshop
      @TabletopWorkshop  4 года назад

      @99smite Ja, natürlich geht fast alles ohne Fußschalter - aber die Frage war ja an mich persönlich gerichtet. Und wenn man sich wie ich erstmal an den Fußschalter gewöhnt hat, mag man nicht mehr ohne ;-)

    • @99smite
      @99smite 4 года назад

      @@TabletopWorkshop War ja auch nicht böse gemeint... Bitte nich schlagen... Nicht wieder ins Gesicht... ;)

  • @Anathar6
    @Anathar6 4 года назад

    Kann es sein das es verschiedene styrodur Art gibt?
    Irgendwie ist mein styrodur viel härter

    • @TabletopWorkshop
      @TabletopWorkshop  4 года назад

      Erstmal: "Styrodur" ist nur ein Markenname von BASF für ihren Hartschaum - ähnlich wie Snickers der Name eines Schokoriegels ist. Entsprechend gibt es viele Hartschaum-Sorten von unterschiedlichen Herstellern, denn Hartschaum ist in erster Linie Dämm-Material, was sich u.a. durch deren Press-Dichte unterscheidet. Dadurch sind manche Hartschaum-Sorten glatter, fester etc. Siehe hierzu auch dieses Facebook-Posting von mir: facebook.com/groups/361638460693615/permalink/1212571612266958

  • @ThorodirTheAdventurous
    @ThorodirTheAdventurous 4 года назад

    Hi! :) Great tutorial as always! I do wonder though, in my experience when I shake the bricks in a box with stones, I encounter a lot of small XPS particles and dust. How do you deal with this situation? I'm worried about these spreading through my work space.

    • @TabletopWorkshop
      @TabletopWorkshop  4 года назад +2

      The answer is quite simple: I don't open the box inside my apartment. I go outside ;-)
      Thanks for your feedback and compliment - I really appreciate it! :)

    • @michimatsch5862
      @michimatsch5862 4 года назад +1

      I just wait like 10 mins. Probably way too long but hey.

    • @TabletopWorkshop
      @TabletopWorkshop  4 года назад +2

      I see … Well, I have a balcony, which means it's only a few steps.

  • @ErzgebirgsMoBaHO
    @ErzgebirgsMoBaHO 4 года назад

    Servus. In dem maßstab sicher ein klase Idee. Bei H0, also 1:87, wird das aber echt nicht mehr lustig. naja, ich schau mal wie ich meine Zieglhäuser bauen kann, denn der neue Bahnhof ist komplett geziegelt. Tolles Video. LG Tino

    • @TabletopWorkshop
      @TabletopWorkshop  4 года назад +3

      Ach, mit einer Lupe oder Mikroskop geht doch bestimmt was ;-) Aber nicht dabei husten, das könnte für Sturmschäden sorgen :D
      PS: Besten Dank fürs Lob und nette Feedback - auch, wenn Du das Video diesmal nicht für Dein Hobby nutzen kannst.

    • @ErzgebirgsMoBaHO
      @ErzgebirgsMoBaHO 4 года назад +2

      @@TabletopWorkshop ja stimmt, Athmen am besten auch unterlassen :-) Ach die Idee ist dennoch toll. Danke

    • @leurehc
      @leurehc 4 года назад +3

      Hast du die schon mal Strukturroller angeschaut? Da gibt's auch viele 3D gedruckte die man skalieren kann. Wäre meine Idee für den kleineren Maßstab.
      LG in de Haamit Arzgebirg :)

    • @leurehc
      @leurehc 4 года назад +1

      @@dingdong8482 meinte eher welche mit Ziegelstruktur, so dass man in der kleinen Größe keine einzelnen schneiden muss

    • @ErzgebirgsMoBaHO
      @ErzgebirgsMoBaHO 4 года назад +2

      @@leurehc ja vielen Dank für deinen Tip. Ich habe mir fertige gekauft, selbst entworfene gedruckt, aber ich bin nicht so begeistert davon. Nen Ziegel aufeinandergesetzt schaut halt besser aus. Woebi ich da auch schon welche vol Juwella gekauft habe, aber das ist so winzig, macht dann nicht wirklich Spaß und nen Haus damit Mauern, das dauert nicht nur ehwig, das schaut auch krumm und schief danach aus. Aber danke dennoch. LG Tino

  • @Tarodalo
    @Tarodalo 4 года назад

    Kannst du mal ein Video von einem Haus im zweiten weltkrieg im masstab 1:72 machen?

    • @TabletopWorkshop
      @TabletopWorkshop  4 года назад +2

      Sorry, in dem Maßstab und Setting spiele ich derzeit nichts, daher sind derzeit auch keine entsprechenden Geländebau-Tutorials geplant.

  • @Dionysos3
    @Dionysos3 2 года назад +1

    Hallo, bitte nicht lachen.
    Was ist eine "Universal-Strukturierungskiste ??"

    • @TabletopWorkshop
      @TabletopWorkshop  2 года назад +1

      Eine Kugel aus Aluminium-Folie wurde auf Magabotato.de einst zum "vollmetallischen Universalstruktrierer" gekürt (um damit Hartschaum zu strukturieren). Abgeleitet davon ist meine Kiste mit Steinen die "Universal-Strukturierungskiste" ;-) :D