Das Mikroskopische Theater
HTML-код
- Опубликовано: 7 фев 2025
- Faszinierende Einblicke in die Welt der Winzlinge: Mikroskopie-Experte Klaus Macknapp aus unserem Ausstellungsdienst-Team stellt das Mikroskopische Theater vor, das nach dem Ende des ersten Modernisierungsabschnittes in der neuen Dauerausstellung Klassische Optik wieder regelmäßig vorgeführt wird.
Einer der schönsten Arbeitsplätze der Welt! Vielen lieben Dank! Großartig
Es wäre schön, mehr solcher Beobachtungen, Erkenntnisse und Zusammenhänge auf ihrem Kanal zu sehen. Danke 🤗
Absolut der Hammer - Vielen Dank für die Einblicke!!
Super! Bitte mehr davon...meine Tochter und ich sind jedes Jahr im Deutschen Museum und das mikroskopische Theater ist ein fester Bestandteil des Rundganges geworden!
Das hören wir gerne! Vielen Dank für die Rückmeldung.
Man sieht richtig, wie Neugier jung hält. :-)
Eine schöne Einführung, danke ❤️
Ja, sowas muss man zeigen um die Jugend an der Schule zu begeistern - nicht Vorträge ohne direkten Nutzen für den hormonüberladenen Verstand.
Meine Tochter und ich freuen uns schon wieder zu kommen. Wir hoffen es ist bald soweit.
Bärentierchen - sehen aus wie Staubsaugerbeutel mit Füßen, aber haben Superkräfte.
Wow
Trocknung und Metallbeschichtung bringen immer Artefakte mit sich. Daher arbeiten moderne REMs im Niedrigvakuum ohne Sputtern und in einer Wasserdampfathmosphaere also nicht ganz trocken. Damit ist es moeglich Zellen moeglichst nahe am lebendigen Zustand zu beobachten.
wie sieht denn ein Coronavirus unter dem Elektronenmikroskop aus?
Ganz ähnlich wie in den Grafiken, da Elektronen-mikroskopische Bilder die Vorlagen für die idealisierten Simulationen liefern.
@@klausmacknapp2955 Es aber einige (Ärzte, Biologen), die sagen, es sei noch nie ein Virus beobachtet worden. Wie ist das zu verstehen?