Keine Chance Auf TÜV !? | Unglaublich warum unser Oldtimer durch den TÜV gefallen ist !

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 1 апр 2023
  • Heute teile ich mit euch meine Erfahrung mit den Tüv. Ein typisches Problem mit Oldtimer ist es ihn gut über den Tüv zu bekommen , doch das ist bei einem alten Auto leider nicht immer so einfach .Wenn ein Auto dann noch sehr Speziell ist wird es oft zu einen Spießrutenlauf .
    _____ Ich freue mich über euer Abo ______
    ______ Was gibt es hier zu sehen ? _______
    Hier wird an Autos geschraubt und umgebaut verschiedene Projekte
    an Autos aber auch Booten Jetski Scooter alles was Spaß macht .
    _____________ Social Media _____________
    Instagram: / jojomallorca
    Facebook: profile.php?...
    TikTok : www.tiktok.com/@who_is_jojo_o...
    Twich : / whoisjojoofficial
    ______ Vielen Dank für euren Support ______
    #Auto #Oldtimer
  • Авто/МотоАвто/Мото

Комментарии • 454

  • @JoJo-Performance
    @JoJo-Performance  Год назад +28

    Wenn euch das Video gefallen hat last mir ein Like da und wenn ihr mehr davon sehen wollt ein Abo😘 .

    • @Schlipperschlopper
      @Schlipperschlopper Год назад +3

      Sadly soon all combustion cars including classics will be banned from public streets in entire EU and Scandinavia :-(

    • @kilianzaspel5240
      @kilianzaspel5240 Год назад +1

      Lass dir doch nochmal eine andere Meinung einholen vom tüv

    • @knobidecool
      @knobidecool Год назад +1

      Hier und heute erstmals deinen Beitrag hier gesehen.
      Es ist wohl ein sehr UNfachmännisches Drama mit diesem TÜV-Experten dort in Spanien. Da wäre ich wahrscheinlich schon längst von dort wo anders hin ausgewandert... WARUM wandert man dann dorthin aus - nur wegen dem Wetter? Gibts denn derartige TÜV-Probleme auch hier in Deutschland? Dann lasse es doch hier machen.

    • @JoJo-Performance
      @JoJo-Performance  Год назад

      @@knobidecool Hi Knobi . Ich muss zugeben das Wetter ist einer der Punkte für Mallorca aber es gibt noch mehr . Hier ist alles ein bisschen gelassener und entspannter auch mit Tüv normalerweise ich denke ich hatte einfach nur Pech mit dem Prüfer . das mit dem Cadi war nicht mein erster Tüv Termin deswegen war ich auch so verwundert über das Ergebnis dann eigentlich ist es sehr Entspannt hier . Viele Grüße

    • @ScaramouchedaVinci
      @ScaramouchedaVinci 5 дней назад

      @@JoJo-Performance Jetzt hast Du mich neugierig gemacht, wie ist es denn ausgegangen? Ich habe leider das Folgevideo nicht gefunden.

  • @kv8009
    @kv8009 Год назад +77

    Die vorgeschlagene Vorgehensweise ist absolut richtig. Zu fragen, warum die Reifen angemalt sind, ist schon krass. Der Mensch hatte absolut keine Ahnung und wußte halt nicht, was vor Jahrzehnten auch bei Kleinwagen (Käfer) oft üblich war.

    • @JoJo-Performance
      @JoJo-Performance  Год назад +6

      Danke 😘

    • @michaookami4113
      @michaookami4113 Год назад +7

      Vorallem weil man ja auch noch richtige weißwandreifen zu kaufen bekommt
      Ein paar Hersteller produzieren die ja noch für entsprechend money

    • @-Billerboller-Klangtherapie
      @-Billerboller-Klangtherapie 26 дней назад +1

      Es gibt ja auch entsprechende, dafür vorgesehene Farbe.... ist das tatsächlich "verboten"?

  • @marcoschubert853
    @marcoschubert853 Год назад +111

    Da isses wieder unser Bildungsniveau! Macht auch beim TÜV nicht halt!.....

    • @JoJo-Performance
      @JoJo-Performance  Год назад +5

      ich glaube der hatte einen schlechten Tag 😂

    • @komscherbleier1316
      @komscherbleier1316 Год назад +1

      Stimmt 😁😁😂😂

    • @28076130513B
      @28076130513B Год назад

      @Marco Schubert
      Dem ist nichts mehr hinzuzufügen.
      Der *Hirnschwund* im von ungelernten Studienabbrechern regierten Dummdeutschland -wird- ist gesellschaftsfähig.

    • @Neunvierzehnsechs
      @Neunvierzehnsechs Год назад +4

      Werner würde sagen.... "Alles originoool, Meister. Das muß so."!!!

    • @ameise1956
      @ameise1956 Год назад +2

      @@Neunvierzehnsechs siehe wurstblinker!!!!!

  • @benjaminlorenz2181
    @benjaminlorenz2181 Год назад +35

    Genauso wie Mechaniker für so ein Auto, müssen auch Tüv-Prüfer ausgesucht werden. Es macht sich viel einfacher, wenn beide dieselbe Sprache sprechen. Ein Prüfer, der sich selbst für alte Autos begeistern kann, ist halt motivierter als einer, der am liebsten nur Neuwagen testen möchte. Eigene Erfahrung.

    • @ZeitderEntschleierung
      @ZeitderEntschleierung 3 дня назад

      Das stimmt! Beim raussuchen des richtigen Polizisten, der dich anhält, wirds dann aber schwierig😄

  • @bernhardk.3508
    @bernhardk.3508 Год назад +23

    Aus Österreich betrachtet ist die Lage folgende: Gurte vorn ca Mitte der 70er, wenn Serie verbaut. Hinten bei weitem später, generell gibt es in Österreich kein H-Kennzeichen, Oldtimertypisierung und Zulassung schon. Es gilt bei uns immer der Stand der Dinge bei Erstzulassung als Maßstab. Das heißt das Auto ist auf dem Stand der damaligen Technik und Sicherheitsausstattung und muss nicht umgerüstet werden. Gilt auch für die Abgasnorm. Gilt allerdings nicht für im speziellen US- Importe, die hatten unter anderem schon früh Kat und 3.Bremsleuchte. Die Beleuchtung ist immer umzurüsten, nicht nur wegen der Blinker und den Positionsleuchten, hauptsächlich wegen dem in Europa vorgeschriebenen asymmetrischen Abblendlicht. Auch Reifen und Bremsen müssen so gut wie immer auf unseren Stand und Gesetze angepasst werden. Weiterhin Nebelrücklicht. Die Tachos sind wenn überhaupt das kleinste Problem. US- Importe mit Meilentacho sind zumindest bei Oldtimer bei uns nicht das Problem. Liebe Grüße aus Österreich Bernhard

    • @JoJo-Performance
      @JoJo-Performance  Год назад +1

      Halo Bernhard , erstmal vielen Dank für die Mühe und die sehr gute Auskunft 😘 . Ich hatte es eigentlich genauso im Kopf hab mich halt nur gewundert warum beim ersten mal nichts verlangt wurde ? Viele Grüße ☺

    • @exit-uc6tm
      @exit-uc6tm Год назад +6

      Das Nachrüsten oder Umrüsten der Sicherheitsgurte war in Österreich bis 1967 zurück Pflicht, Fahrzeuge die Älter waren brauchten auch dann keinen Sicherheitsgurt.
      Damals konnten es sehr wohl Becken Gurte oder 3 Punkt ohne Gurtstraffer sein die gabs damals noch nicht.
      Hinten waren sie viel später Pflicht, da weis ich aber keine Datumsangaben.
      Standlicht ist nicht Pflicht das sie im Scheinwerfer verbaut sind, Zb mein Peugeot 104 aus den 70ern hatte Blinker und Stand( Park) Licht Extra.
      Vorne die Leuchtenden Blinker sind 2 Phasen Glühlämpchen, decke eindach den 2.Kontakt des schwächeren Glühfadens ab und schon Leuchtet es nicht am stand sondern nur beim Blinken.( Wurde bei meiner Harley auch so gemacht, und das Orange Glas am Kotflügel durch ein Weißes ersetzt wo jetzt das Parklicht drinnen sitzt).
      Ach ja und DUMME Prüfer die nichts wissen oder nur einen schlechten Tag haben gibt es auch in Österreich zu Hauf. Ob bei der Landesregierung die die Typisierungen machen oder beim ÖAMTC, der meint er muß bei einen Mercedes Diesel aus den 70ern den Sun-Tester in den Auspuff stecken 😀oder sich aufregen wenn kein Warnpipserl ertönt wenn der Returgang eingelegt ist...; ( Wenn der noch nicht mal einen Rückfahrscheinwerfer besitzt ....naja....nichts verstehen von Autos, aber Prüfen.
      Einfach einen anderen Prüfer suchen.
      Lg aus den Alpen

  • @v8jojo
    @v8jojo Год назад +41

    Interessante Begutachtung. Reifen anmalen find ich lustig 🙂 Zu den Beanstandungen: Conti-Kit ist in der Regel eintragungsfähig wenn keine gefährlichen Teile dran sind und die Mechanik bzw. der Verschluss richtig funktioniert. An das hinterste Teil des Fahrzeugs - in dem Fall der Conti-Kit müssten Katzenaugen oder kleine (zulässige) rote Lämpchen. Beckengurte sind allgemein zulässig. Die hinteren könnten evtl unter der Sitzbank schlummern. In späteren Jahren gab es hinten auch nur Beckengurte, wenn man die Sitzbank mal rausmacht vergißt man gerne die Gurte wieder nach oben zu holen.
    Beleuchtung: Sidemarkers und gelbe Standlichter sind grundsätzlich nicht zulässig, auch wenn mancher Prüfer da gern mal drüber wegsieht. Standlichter kann man perfekt in die 5 3/4" Scheinwerfer vorne integrieren. Ebenso unzulässig ist kombiniertes Brems-/Blinklicht hinten. Wenn Du bremst und gleichzeitig blinkst geht ein Bremslicht nicht, bei Warnblinkanlage gar keins mehr. Dafür gibt es Elektrokits von Bosch oder Hella mit denen man das umgehen kann.
    Die moderne Musikanlage könnte sich störend auf den H-Kennzeichen Status auswirken, aber das ist Sache des Prüfers, wie eng er das sieht.
    Der Tachometer muss nicht ausgetauscht werden - evtl bekommt man aus einem Export-Fzg für Europa oder Canada einen km/h Tacho, aber das ist unwahrscheinlich. Zulässig sind Markierungen für 30, 50, 70 und 100 km/h, errechnen oder am Tachoprüfstand des ADAC von denen anbringen lassen.
    Ansonsten ein schönes Auto

    • @JoJo-Performance
      @JoJo-Performance  Год назад +4

      Vielen Dank für die Hilfe und dein Feedback 😘

    • @altblechasyl_cs2093
      @altblechasyl_cs2093 Год назад +2

      Sidemarker werden idR toleriert wenn sie vorn und hinten gelb sind bei separat verbaut und ws und rt wenn Teil des Scheinwerfers oder Rücklichts. Ist aber abhängig vom guten Willen.
      Für Blinker hinten gibts auch Umbauten mit Blinker im Rückfahrscheinwrfer plus separater Scheinwerfer. 🙋‍♂️

    • @ascidriver
      @ascidriver Год назад +5

      Gurte hinten waren doch erst ab 1980 Pflicht, soweit mir bekannt.

    • @v8jojo
      @v8jojo Год назад +4

      @@ascidriver Einbaupflicht vorne für Fahrzeuge ab Bj. 74, hinten ab Bj. 79 bei Neuwagen. 3-Punkt-Gurte ab 1988. Anschnallpflicht in West-Deutschland ab 1976 vorne und 1984 hinten. Oldtimer müssen ab Bj. 70 Gurte vorne haben sofern sie mit Befestigungspunkten ausgerüstet sind, Ab Bj. 73 generell.

    • @michaelheigl2053
      @michaelheigl2053 Год назад

      Gute Frage beim tachometer, da würde vielleicht einfach nur eine Tacho Anpassung ausreichen

  • @kallo182
    @kallo182 Год назад +37

    Wenn der TÜV Prüfer Dich fragt, warum Du die Reifen weis angemalt hast, weist Du dass Du an der richtigen Adresse bist.
    Ich glaube spätestens dann hättest Du das ganz abbrechen sollen, und wo anders hin fahren.
    Zum Tacho. Geh zu einem Print Shop oder Grafik Designer. Der soll Dir eine Klebefolie machen, die Du über die MPH drüber klebst. Natürlich in der selben Optik und passenden Größe, so dass man die MPH Zahlen mit KMH Zahlen über klebt.
    Falls Du das nicht hinbekommst, musst Du in Kanada suchen. Kanada hat auch KMH, und alle US Autos die nach Kanada ausgeliefert wurden, hatten KMH Tachos.

    • @JoJo-Performance
      @JoJo-Performance  Год назад +1

      Hi Karl , vielen Dank für den Tipp mit Kanada das wusste ich noch nicht .😘

    • @karlheinzbinder2907
      @karlheinzbinder2907 Год назад +2

      Kanada hat das Metrische System. Kilometer, Liter Kilogramm usw wie bei uns. Kommt weil Kanada damals Englisch und Französisch war. Auch die Gesetzgebung ist Europäische.

    • @georgesser3866
      @georgesser3866 Год назад +1

      Geht auch das umbauen. In Osnabrück gibt es einen Spezialisten der Repariert Tachos, und baut auch auf KM/ h um.

    • @disdonc6012
      @disdonc6012 Год назад

      Sorry aber echt jetzt? Da macht man was hin und nimmt es nach dem TÜV einfach wieder weg, so einfach ist das. Ist ja lächerlich das Theater.

    • @georgesser3866
      @georgesser3866 Год назад

      @@disdonc6012 Da wünsche ich dir viel Spaß beim Abk ibbeln und auch beim ausbauen. So leicht lässt sich bei einem Caddillac der Tacho nicht ausbauen. Und spätestens wenn du Mal in eine Verkehrskontrolle geräts, hast du den Ärger. So viel ich weiß, kann deswegen die Zulassung erlöschen.

  • @andyshort
    @andyshort Год назад +7

    Es gibt sehr nette und kompetente TÜV-Prüfer, die schrauben selbst. Mir sind aber auch schon welche begegnet, die den Ü-Bügel meines BMW 2002 als nicht H-fähig bezeichneten, denn "das hätte es damals nicht gegeben". Null Ahnung, aber immer recht. Gleich woanders hinfahren und vergessen.

  • @grandzilla1977
    @grandzilla1977 Год назад +14

    Wenn man selbst nicht weiß, ob dieses Continental Kit, Serie, Original Zubehör, oder Zubehör ist, kann man dem Prüfer auch keinen Vorwurf machen. Nächstes mal, einfach besser vorbereitet zur Hauptuntersuchung fahren. Prospekte, vom Hersteller, des Fahrzeugs, aus der Zeit, oder Werbeanzeigen, aus Zeitschriften helfen da sehr. Ebay ist voll davon.

  • @michaelheigl2053
    @michaelheigl2053 Год назад +27

    Da fehlen ja auch die Airbags und das ABS...

    • @JoJo-Performance
      @JoJo-Performance  Год назад +7

      Stimmt , das er da nicht drauf gekommen ist ??😂😂

    • @thepimpf4324
      @thepimpf4324 Год назад +7

      Der OBD Anschluss aber auch😁

    • @JoJo-Performance
      @JoJo-Performance  Год назад

      @@thepimpf4324 😂

    • @Dayrador
      @Dayrador Год назад +4

      (Sarkasmus) Der überroll-käfig, wie bei kabrios üblich fehlt auch.
      Servolenkung fehlt vermutlich auch, genau so, sie die einpark-Hilfe.
      Und die amatur ist nicht digital, also manipulierbar.

    • @georgesser3866
      @georgesser3866 Год назад +2

      ​@@Dayrador Servolenkung fehlt nicht. Hatten die Amis und gerade Caddillac schon in den 50'ern.

  • @kevinneubauer94
    @kevinneubauer94 Год назад +19

    ja manchmal echt lächerlich was da abgeht . lass dich nicht ärgern

  • @CommodoreCaravan1981
    @CommodoreCaravan1981 Год назад +3

    2017 wollte ich für meinen 1986-er Rekord E2 das H-Kennzeichen haben. Ich besitze den Wagen seit 2001. 2002 habe ich den Wagen nach meinem Geschmack verändert: Eine Musikanlage verbaut, jedoch so versteckt, dass man sie nur am Radio erkennt, es wurde nichts zerschnitten / zerbohrt. Eine getönte Frontscheibe mit Blaukeil, SRA sowie Ölkühler fanden ihren Weg in den Wagen. Rechts hinten verbaute ich eine Rückleuchte mit Nebelschlussleuchte (für Länder mit Linksverkehr) Weiterhin kamen Alus mit 205/60-15 drauf, die ich schon 1994 auf einem E2 montiert und eingetragen hatte, schlussendlich eine AZV, die ebenso schon an meinem 1. E2 verbaut und eingetragen war. 2009 montierte ich noch einen Sport-Endschalldämpfer aus 1993 (Lagerware-neu).
    Als der Sachverständige, welcher die H-Abnahme machen sollte, den Wagen sah, begann der Krampf: Er bemängelte alle von mir gemachten Umbauten ("nicht zeitgenössisch") und verlangte die Rückrüstung auf den Stand "wie der Wagen das Werk einst verlassen habe". Min abfälligen Worten über meinen Wagen kommentierte er mich vom Hof.
    Ein guter Freund von mir, KFZ-Mechaniker, stellte dann den Kontakt zu einem Prüfer her, der selbst Oldtimer besitzt. Mit ihm besprach ich die Angelegenheit, und da ich alle Umbauten anhand alter Kataloge, Bilder, TÜV-Gutachten/ABEs etc. als zeitgenössisch belegen konnte, war die H-Abnahme ohne Mängel nach 30 Minuten erledigt. Später stellte sich dann heraus, dass der 1. Sachverständige "mit alten Autos nix anfangen kann" und sein Kerngeschäft Abnahmen von Neuwagen bzw. HU von jungen Gebrauchtwagen ist.

  • @lieberfreialsgleich
    @lieberfreialsgleich Год назад +10

    Ich kann all die Fragen leicht beantworten. Ich habe beim TÜV gearbeitet. Personal, insbesondere Ingenieure habe ich gesucht. Der TÜV Süd zahlte damals 50T€ für Prüfingenieure. Mitten in München. Bei BMW bekommen Leute mit solchen Qualifikationen 80-110T€. Noch Fragen?

    • @JoJo-Performance
      @JoJo-Performance  Год назад +3

      Sehr Geile Info , das erklärt natürlich auch viel .... und jetzt kann ich mir auch vorstellen wie das hier in Spanien abläuft hahahah

    • @altblechasyl_cs2093
      @altblechasyl_cs2093 Год назад +2

      In deinen Träumen, auch die AG hat nichts zu verschenken und einen Tarifvertrag... 80k ist schon AT und das bekommt kein 0815 Ing.

  • @danielwm5096
    @danielwm5096 Год назад +8

    Ist ja zum heulen, aber du hast mich mit der Geschichte trotzdem zum lachen gebracht.

  • @fiteontour6336
    @fiteontour6336 Год назад +11

    Also bis auf die Sache mit den Blinkern und dem Tacho hätte ich da über nichts gemeckert und selbst das hätte man durch lügen können ;)
    Dein freundlicher TÜV- Ingenieur aus dem Norden.

  • @kanalSwissBlade
    @kanalSwissBlade Месяц назад +3

    Also ich muss ganz ehrlich sagen, ich war 10 Jahre lang Member in einem Ami-Club in der Schweiz, besuchte unzählige Ausstellungen, aber so eine Konstruktion sah ich nie. Ist auch nicht zwingend schön, kann doch einfach demontiert werden. Und ja, gab bei uns auch manchmal Probleme bei der MFK, was vor 3-4 Jahren noch gut war, wurde plötzlich beanstandet. Bei der Erstabnahme deshalb darauf bestehen, dass auch wirklich alles eingetragen und vermerkt wird. Damals gab's den grossen Mythos mit Typenschein X, das wäre so quasi ein Freipass. Falsch, denn da kam genau die Erstabnahme in der CH zum Tragen und was damals eingetragen wurde, war gültig, alles andere nicht. Die Sache mit den Weisswand-.Reifen ist wirklich besonders doof, damit fahren bei uns bis heute viel rum bei den Oldies😂

  • @herbertfritzmann9870
    @herbertfritzmann9870 Год назад +9

    Ne ehrliche TÜV-Abnahme ist schwierig. Allerdings gibt es immer noch Firmen, die dir jedes Fahrzeug, so wie es ist, über den TÜV bringen;
    dies gegen Entgelt, was geringer ist, als du an ehrlichem Aufwand bezahlen müsstest. Wie machen die das bloss???

  • @wq6737
    @wq6737 Год назад +8

    Ehrlich gesagt, das ist ein wunderschöner Wagen . Daß der Mensch keine Weißwandreifen kennt ist bezeichnend für seine Fachunkenntnis. Kann mit daher vor:tellen warum er was beanstandet :
    Die abgesetzte Stoßstange am Heck ragt über die Decklichter. ich würde rote Rückstrahler dort anbringen, denn eine Ladung darf über das Heck hinausschauen, wenn man sie mit einem Roten Lappen kennzeichnet ! Müsste daher dann durchgehen. Die Decklichter etc, sind zwar formschön mittelgeteilt, aber dadurch ist möglicherweise die Leuchtfläche zu klein geworden. Probieren Sie folgendes : Zusätzliche Decklichter seitlich auf die Stoßstange klemmen (die kann man dann ja wieder abnehmen), deshalb beanstandet Sie kein Polizist. Gurten sind ein Problem, wenn sie nicht im Fahrzeugbrif stehen, kann man sie eigentlich auch nicht verlangen, denn bei der Erstzulassung war das Fahrzeug genehmigt. Wenn es nichts nützt, müssen Sie Blechverstärkungen für Schultergurtebefestigungen vorne und hinten einschweißen (Schade um die schöne Lackierung. und Polsterung. Ist aber ALLES HALB SO WILD: Ginge vielleicht auch mit zwei Querstangen oben hinter den Sitzlehnen, die man ja auch, mit gleichfarbigem Leder, überziehen könnte ?

  • @Fridtjof2020
    @Fridtjof2020 Год назад +6

    Sicherheitsgurte müssen erst seit 1974 verpflichtend in Neuwagen verbaut werden, auf der Rückbank sogar erst seit 1979. Fahrzeuge, die zwischen April 1970 und Ende 1973 zugelassen wurden, benötigen nur dann Sicherheitsgurte, wenn die Sitze mit Gurtbefestigungspunkten ausgerüstet sind. Im Umkehrschluss müssen Oldtimer, die vor April 1970 erstmals zugelassen wurden, nicht nachträglich mit Sicherheitsgurten ausgestattet sein.

  • @jan6553112257665
    @jan6553112257665 Год назад +5

    Tacho gibts im Harley Bereich einige Anbieter. Habe da bei Jeeps auch schon zusammengearbeitet. Den Meilentacho umrechnen von der Skalierung gleiches Design in km/h erstellen und dann werden die gedruckt. Ist halt immer die Frage ob man den Tacho vernünftig öffnen kann. Aber war mir lieber als neue km/h Tachos zu verbauen und die Skalierung bei harley EU und US ist z.b. unterschiedlich.

  • @bjorndehoust5768
    @bjorndehoust5768 День назад +1

    ...mein '71er Ford Galaxie hat serienmäßig weder hinten noch vorne Gurte...meine Beleuchtung ist original - bis auf H4 Abblendlicht... das heißt orangefarbene Begrenzungslichter und (!) Bremslicht bzw. Blinker rot und in Einem...mein Tacho zeigt ausschließlich Meilen...und alles ist TÜV-konform!
    Hätte nie gedacht, dass die deutsche Gesetzeslage mal entspannter sein könnte, als in Spanien 😅

  • @sabaisabai8895
    @sabaisabai8895 3 дня назад +1

    Kann sein das dieses Model nur vorne Beckengurte hatte. Bin schon mal mitgefahren in so einen Ding.🤩
    Den "Continental-Kit" samt Reserverad habe ich schon gesehen -aber der war mehr IN die hintere Stoßstange
    integriert. Nicht so ein riesiges Aufbauteil (sieht fast schon selbsgemacht aus). Weißwandreifen sind eigentlich OK.
    Tacho und Lichter müssen für Europa umgerüstet werden.☝ Luftfahrwerk gehört typisiert und eingetragen. Ich bezweifle aber ob der Caddy mit einen modernen Airride-Fahrwerk noch eine H-Zulassung (Oldtimer) erhält.🤔
    Die Musikanlage ist doch in Ordnung (hat nichts mit der Verkehrssicherheit zu tun). Ich bin auch US-Car Liebhaber (Pontiac Firebird) In den letzten Jahren wird es immer schwieriger durch den TÜV zu kommen.😡 Die Bestimmungen werden immer schärfer. Ein Auto das 40-50 Jahre auf den Buckel hat ist eben kein Neuwagen...Habe nun eine US-Car Werkstatt gefunden die sich mit solchen Autos auskennt und auch den TÜV macht. Eine VW Werkstatt sollte man gar nicht erst anfahren, die sind mit so einen Schlitten total überfordert...😆
    Gruß aus Österreich

  • @bennydereinzigartige
    @bennydereinzigartige Год назад +6

    Videos werden immer besser, weiter so .

  • @susannedemasgelinck5342
    @susannedemasgelinck5342 Год назад +5

    Hallo, Gurtpflicht vorne gibt es erst bei neu Zulassung ab 04.1970. Hinten ist die Pflicht erst seit 1979. Mit dem Beckengurt kann es schwierig werden. Viel Gluck. Der Einziger Fehler den ich gesehen habe ist eine Fehlende Abdeckung auf den Pluspol vom Kondensator, wenn da was Metallische drauf kommt kannst dienen Caddy anzünden.

    • @JoJo-Performance
      @JoJo-Performance  Год назад

      Hi Susanne , Du bist ja ein Adlerauge😄 , da hab ich mir noch gar keine Gedanken dazu gemacht aber du hast recht eine kleine Klappe könnte da drüber machen .....Vielen dank für den Hinweis und die Mühe 😘

    • @bstom5413
      @bstom5413 Год назад

      Vorne ab 1974, hinten ab 1979

    • @mick-berry5331
      @mick-berry5331 22 часа назад

      Ich weiß nicht, ob ich schlecht gesehen habe, aber hier in Österreich würden die sofort sagen: Kennzeichenbeleuchtung fehlt.
      Ich wäre zu einer Umbauwerkstatt gefahren, die machen die Genehmigung selbst oder kennen die richtige Stelle. Für die Eldorados gibt es zum Glück noch massenhaft Teile zumindest in USA, und Kilometertachos gibt's in Kanada, auch als Nachbau.

  • @Killerspieler0815
    @Killerspieler0815 Год назад +4

    Bekannter hat auch USA-Oldie, Rot Blinker hinten gingen via Sondergenehmigung , USA-Standlicht vorne/Seite musste durch Weiß ersetzt werden

  • @stephanschmidt3551
    @stephanschmidt3551 7 дней назад +1

    Natürlich ärgerlich. Gibt halt solche und solche Prüfer, ABER man sollte vielleicht nochmal betonen, dass es sich in diesem Fall um die wiederkehrende Fahrzeuguntersuchung in Spanien handelt

  • @mario721
    @mario721 Год назад +10

    Hallo JoJo, habe hier auf den Kanaren einen 1978 W123 ohne Gurte auf der Rücksitzbank und kenne einige US-Klassiker die ähnliche Ausstattung haben Meilentacho, Reifen Gurte alles Original US. Ohne Problem, sind halt originale Fahrzeuge.
    Da hast du aber ein wirklich selten Dämliches Exemplar an Prüfer erwischt. Kannst du Anfechten mit der originalen spanischen H-Zulassung.

    • @JoJo-Performance
      @JoJo-Performance  Год назад +3

      ja ich glaube mittlerweile auch das ich einfach Pech hatte mit dem Prüfer . Viele Grüße auf die Kanaren von Mallorca .

    • @mario721
      @mario721 Год назад +2

      @@JoJo-Performance Definitiv. Habe selber einige Jahre auf Mallorca gelebt aber nie Probleme mit denen gehabt. Vorteile ist immer die Landessprache die ich nach 30 Jahren in Spanien auch (fast Perfekt) drauf habe. Viel Glück und warte auf ein neues Video.

    • @thomassandkuhler557
      @thomassandkuhler557 Год назад

      Ich bin auf Tenerife, wenn die Prüfer, junge Jungs, nichts kennen wird vieles angezweifelt. Amis mögen die eh nicht, mir wurde schon vorgeschlagen den Wagen umzuschweissen. Das dumme in Spanien, der erste itv tüf Bericht zählt für die kommende wieder Vorführung. Festland tüf wurd meist angezweifelt. Bin oft mit den ingenieur, im Büro aneinander geraten

    • @johannhogger3496
      @johannhogger3496 Год назад

      Bin aus dem südlichen Bayern und mein W123 EZ 9.11.1978 den mein Vater neu gekauft hat, hat hinten auch keine Gurte. Ich glaube die waren erst ab 1979 Pflicht.

  • @dirkbonaevstar391
    @dirkbonaevstar391 Год назад +4

    In diesem Auto schnallt man sich nicht an , in diesem Auto stirbt man wie ein Mann😂😅! Nee im ernst , bei der H-Zulassung soll doch immer alles möglichst 100% Original sein also wird da auch nix umgerüstet! Die TüV Spinner . Das einzige was wohl sein muss ist die Lichttechnischeinrichtung auf E Standard ( oder ein Lichtechnischesgutachten der am Fahrzeug verbauten Beleuchtung beibringen!) und den Tacho mit Km/h Markierungen versehen!
    Bei meinem Dodge Grand Caravan stand damals eingetragen: Bauartbedingte Beleuchtungswirkung in etwa nachgewiesen!
    Da habe ich sogar die Seitenmarkierungsleuchten wieder angeschlossen ohne jegliche Probleme. Nur die Blinker hinten mussten auf Orange umgerüstet werden und eine Nebelschlussleuchte kam noch dran , das aber nur weil wegen Bj.1996😉

    • @JoJo-Performance
      @JoJo-Performance  Год назад

      Hallo Dirk , der Spruch ist Super 😂 in diesem Auto schnallt man sich nicht an , in diesem Auto stirbt man wie ein Mann. Danke alleine dafür 😘

  • @rheinjong6488
    @rheinjong6488 Год назад +8

    Unfassbar kompetent dieser TÜV. 😂

  • @hpm6868
    @hpm6868 Год назад +3

    Vollabnahme ist das bestimmt möglich!
    Aber es gibt ja noch die Möglichkeit zu Dekra zu gehen .Wichtig sind die
    Bremsen und das Licht!
    Da waren die Alten vom TÜV schon besser drauf 😂
    Bremsen und das Licht verstehe

  • @wq6737
    @wq6737 Год назад +3

    Bei uns nicht anders.Die Ingenieure beim TÜV sind OK. aber die Überprüfer der Bezirkshauptmannschaften, vor allem soweit sie "Werkmeister" sind, sind sture, kleinliche, "gesetzestreue" Unterläufeln. Ich hatte zwei "Oldteimer" Mercl 220D/8. Die waren wirklich in Ordnung. Das Meiste hatte ich selbst repariert, bin Maschbau. Ing. Hatte nach dem Krieg Kleinwagen konstruiert und gebaut, betrieb eine mittelgroße Kfz. Werkstatt.(7 Leute). Motoren hatten unter 5000 Km. drauf und alle Roststellen der Karosse waren mit Blech ausgeschweisst. Beide Wagen warenTÜV anstandslos, meist sogar bei Mercedes Pappas überprüft. Bekam Vorladungen für Beide. Ich fuhr mit
    dem 1. zum Magistratischen TÜV in Wien. Hatte auch so einen ältlichen "Werkmeister". Der ließ den Motor eine gestoppte 1/4 Stunde laufen, stand davor und beobachtete ob kein Tröpfchen irgendwo rauskam. Wahrscheinlich sah er einen Tropfen bei einer Leckleitung ,damit war das Schicksal des Wagens besiegelt. Er beanstandete einfach alles, jede Schweißstelle, sogar die Scheinwerferspiegel als "beschädigte Silberschichte". Daraufhin nahm, die dort stationierte Polizei die Nummern, obwohl Wechselkennzeichen, ab und schob den Wagen auf die Straße in ein Halteverbot. Auf meinen Hinweis darauf, "stecken Sie die Nummernentzugsverfügung hinter die Wischer, wir passen auf daß keine Strafe erfolgt.!" Ich verständigte den ÖAMTC zum Abschleppen am nächsten Tag. Ich kam am nächsten Tag, der Wagen war weg. nach stundenlangen Recherchen und kilometerweitem Hatschen fand ich ihn am Abschlepplatz der Gemeinde Wien. Musste etliche Hundert Euronen berappen bis ihn der ÖAMTC abschleppen konnte. In meinem Ärger habe ich dann diesen und den zweiten gleichen Mercedes gleich zum "Ausbandler" schleppen lassen und ihn dort hergeschenkt. Daraufhin habe ich meinen Hauptwohnsitz aus Wien in mein Haus in NÖ umgemeldet und will mit Wien, seinem Magistrat und seiner Polizei nichts mehr zu tun haben ! So bekommt Wien wenigstens nicht mehr die Gemeindeausgleichszahlung für mich. Der TÜV selbst ist in Ordnung, aber diese kleinen Wichtigtuer beim Magistrat, sind zu mächtig, man kann ihnen nur ausweichen ! Wenn die EU so weitertut, ist das Autofahren, mit unseren schönen Verbrennern ohnehin nicht mehr möglich. bin froh, daß ich schon so alt bin und mich nicht mehr lange, mit der Bande rumärgern muß.

    • @JoJo-Performance
      @JoJo-Performance  Год назад

      Ja es wird immer schwerer und ich denke mit der zeit wird es noch schlimmer .....

  • @borabora8757
    @borabora8757 Год назад +7

    Habecks & Gretas Nightmare...aber GEIL

    • @JoJo-Performance
      @JoJo-Performance  Год назад +1

      HAHAHA ist halt echt so

    • @silvianbauer1979
      @silvianbauer1979 Год назад

      ​@@JoJo-Performance mögen sie auch den Mercedes 600

    • @JoJo-Performance
      @JoJo-Performance  Год назад

      @@silvianbauer1979 Natürlich ist Mercedes sehr gut und das Top Model sowieso .😍

    • @silvianbauer1979
      @silvianbauer1979 Год назад

      @@JoJo-Performance mögen sie neue oder alten ich mag die alten die neuen find ich nicht so schön

    • @JoJo-Performance
      @JoJo-Performance  Год назад

      @@silvianbauer1979 Ich finde beides Schön . mit den Alten bin ich aufgewachsen und das sind natürlich Erinnerungen aber die Neuen und was sie alles können ist auch sehr schon vor allem wenn man den vergleich hat was die so ein Auto früher nicht hatte .

  • @hans-joachimjanssen1111
    @hans-joachimjanssen1111 Год назад +6

    Das war sicher einer von den neuen "Fachkräften", die hier ja
    "ankommen und integriert" werden.
    Danke, Ampel.

    • @abcpichard1
      @abcpichard1 Год назад +3

      ...und das wissen Sie jetzt woher...? Oder wollten Sie nur mal kurz ´ne Querverbindung von "Zulassungsärger" zu "Flüchtlingsproblematik" schaffen - weil da ja sooo ein großer Zusammenhang besteht. Man, man , man...

    • @davidvanhansen
      @davidvanhansen Год назад +2

      Hier geht's um den SPANISCHEN TÜV

  • @mibnsharpals
    @mibnsharpals Год назад +8

    Gut der bumperzusatz hinten sieht schon sehr grenzwertig aus :-) Persönlich würde ich ihn tatsächlich weglassen, das es dann doch harmonischer aussieht. Aber eine stoßstange für ein reserverrad, darauf muß man erst einmahl kommen.

    • @JoJo-Performance
      @JoJo-Performance  Год назад +3

      Es ist auch nicht zu gebrauchen da man das reseverrad alleine eh nicht rausbekommt 😂

    • @Kaiserzeit1871
      @Kaiserzeit1871 Год назад +4

      Ich würde das Kit auch abbauen. Sieht schrecklich aus.

    • @charlestisserand7947
      @charlestisserand7947 Год назад +3

      Gab es damals auch bei anderen Modellen, z.B. bei Ford Thunderbird, Rover P6 oder dem Kleinwagen Nash Metropolitan, allerdings hier viel eleganter gelöst.

    • @a.k.a.A.E.
      @a.k.a.A.E. Год назад +1

      das kontinental kit war der zusatz beim lincoln continental !
      1946.
      von da ab ein mode design was viele angeboten haben.

    • @a.k.a.A.E.
      @a.k.a.A.E. Год назад +1

      @@JoJo-Performance
      ja dann musste mal n bischen mehr müsli essen.
      das is dort leichter zu hand haben als wenn du bei ner panne anfangen musst im kofferraum verlies rumzukrabeln.

  • @thinlizzy979
    @thinlizzy979 Год назад +3

    Fahrzeuge aus den 70er Jahren und älter haben häufig entweder gar keine oder nur Beckengurte oder nur Gurte auf den Vordersitzen. Denn eine Gurtpflicht für alle Neuwagen gibt es erst seit 1974. Anschnallgurte auf der Rückbank sind erst seit 1979 Pflicht.

    • @noplan1185
      @noplan1185 Год назад +1

      hm, es geht aber nicht um Gurtpflicht, sondern was war im Original verbaut. Spielt keine Rolle welche Gesetze da galten, sondern allein wie das Fahrzeug damals seine Straßenzulassung bekam und somit mit wenigen Veränderungen auch heute mit H-Kennzeichnung wieder auf die Straße darf.

    • @davidvanhansen
      @davidvanhansen Год назад

      Hier geht's um den SPANISCHEN TÜV

  • @notroll1279
    @notroll1279 Год назад +4

    Von den geschilderten Beanstandungen hätte ich lediglich die der US-Beleuchtung erwartet. Dauerbeleuchtete Blinker und rot blinkende Leuchten statt gelber Blinker hinten waren in D nie erlaubt - da kann ich schon verstehen, dass man sagt, dass es sicherheitsrelevant ist, dass alle Fahrzeuge in Europa vergleichbar anzeigen.
    Man sollte erwarten, dass beim Tüv nicht jeder alles macht, sondern dass es Oldtimer-Spezialisten gibt, die einigermaßen wissen, was zum Zeitpunkt der Erstzulassung in D erlaubt war und was nicht.
    Dann müsste man halt vorher für so ein Auto jemanden mit dieser Qualifikation buchen und vielleicht ein paar Euro mehr zahlen, aber das wäre doch für alle Beteiligten besser so.

    • @JoJo-Performance
      @JoJo-Performance  Год назад +1

      Danke für deine Mühe und ich sehe es genauso wie du . Viele Grüße

    • @rainer4030
      @rainer4030 Год назад

      Könnte man argumentieren Sicherheit vor Originalität?

    • @notroll1279
      @notroll1279 Год назад +1

      @@rainer4030 Wenn man das konsequent durchzöge, könnte der Tüffke ja auch nachträglich alles ablehnen, was nicht die letzten Unfall-Notrufsysteme an Bord hätte - da wäre schon mein 2001er Saab fällig.
      Es galt ja lange Zeit der Grundsatz, dass ein Auto, das mal neu in D zulassungsfähig war, auch zulassungsfähig bleiben solle, solange der technische Zustand originalgetreu ist.
      D hat immer schon die US-Originalbeleuchtung abgelehnt; ein Neuwagen-Importeur hätte das schon 1970 umrüsten müssen; deshalb hätte ich mit dieser Beanstandung ja auch gerechnet.

    • @romanoschwabel3716
      @romanoschwabel3716 Год назад +1

      rote blinker hinten waren in D auch erlaubt. ford 12 M z.b. hatte solche sereinmäßig. und rote blinkleuchten werden eingetragen mit ausnahmegenehmigung
      hatte mir 1986 aus den USA einen GMC crew cab dually mitgebracht und den ohne probleme nach umrüstung von scheinwerfern vorne und zusätzliche rückstrahler hinten zulassen können mit einigen ausnahmegenehmigungen. aber man muß bei solchen fahrzeugen schon wissen welchen prüfer man hat. ist das gleiche bei der werkstatt bzw. beim arzt

    • @holly1056
      @holly1056 Год назад

      @NoTroll
      Stop ;-) das stimmt so nicht ganz. Mercedes Ponton hatte, unter anderem auch "erster" VW-Käfer, rote Blinker hinten!
      Stelle mir nur gerade vor: Oldtimer-Zulassung beim 6Volt-Käfer mit Winkern in der B-Säule....gab es beim Opel auch...Auch dieser hatte hinten "nur" rote Gläser...
      Oldtimer-Spezialisten gibt es wirklich. Und diese werden von spezialisierten Fachbetrieben auch geordert.

  • @tuningtobi
    @tuningtobi Год назад +3

    Lustig, bei uns komt das so eins zu eins durch die MFK. Tacho währe dan das Thema der müsste auch bei uns angepasst werden. Fiel Glück beim 2ten Anlauf, drück dir die Daumen.

    • @JoJo-Performance
      @JoJo-Performance  Год назад

      Danke Tobias 😘

    • @michaookami4113
      @michaookami4113 Год назад +1

      Tacho könnte man ne Folie machen,ähnlich den Plasma Scheiben dies so gibt
      Muss ma nur den Tacho zerlegen die einbauen Un wieder zusammen bauen

    • @georgesser3866
      @georgesser3866 Год назад +1

      ​@@michaookami4113 gibt es in Osnabrück einen Spezialisten für. Der macht so etwas.

  • @thmmey7403
    @thmmey7403 Год назад +7

    Ich hatte einige Amis mit dieser Ersatzrad Befestigung, aber sorry dein Kit ist ein unmögliches Teil. Bei meinen, ist das immer harmonisch mit den Ersatzrad und Stoßstange, also alles so sauber passend verbaut geswesen, das gar keine Lücken zb, zwischen Stoßstange und Ersatzrad gewesen sind. Gefällt mir überhaubt nicht! Sorry
    Sicherheitsgurte gab es damals hinten nicht und braucht sie nicht für eine H Zulassung. Beckengurte sind vorne original gewesen und sind für eine H Zulassung, fast schon zwingend, da andere Gurte nicht zeitgemäß gewesen sind.
    Sei zufrieden das du keine originalen Rollgurte hast, den die funktionieren nicht im Stand, sie sind Geschwindigkeits abhängig und greifen nur beim bremsen. Hat lange gedauert, das die Ingenieure das verstanden haben und bedarf in Deutschland, wie Bremsen, Leuchten usw eine Ausnahme Genehmigung. Auch bekommst du mit originalen rückleuchten, also drei Funktionen auf eine zwei Funktions Birne, kein TÜV. Verständlich, da der Blinker die Bremse überlagert. Rote blinker hinten, geht überhaubt nicht und auch vorne, das Wechsel seitige Blicken, will der TÜV nicht. Das heißt das der Blinker vor leuchtet und vorn an der Seite ist er aus und umgedreht. Wenn man aber das Standlicht Kabel, vom Seiten Licht kappt und auf Masse legt, dann ist der TÜV glücklich. Die hinteren roten Seitenlichter will der TÜV auch nicht und müssen zb schwarz angeklebt oder lackiert werden. Wir haben es abgeklebt und nach dem TÜV wieder vom Klebeband befreit.
    Meilen Tachometer sind original und ja, ich glaube wir mussten irgend eine km h Markierung gemacht werden. Das haben wir mit rubbel Zahlen gemacht. Aber das ist nur eine Markierung gewesen und ich denke, es ist die 120 kmh gewesen. Die Meilen Tachometer gingen glaube ich nur immer bis 95 oder 100 Meilen. Warum das mit der kmh Markierung gewesen ist? Werden wohl nur die Ingenieure wissen😂.
    Vordere Scheinwerfer müssen auch gewechselt werden, da in den USA mit symmetrisch Licht gefahren wird. In der EU wird mit A- Symmetrischen Licht gefahren.

    • @JoJo-Performance
      @JoJo-Performance  Год назад +2

      Vielen Dank für deine Mühe und Zeit , endlich mal jemand wo Ahnung hat .Das Auto hat ja schon eine H Zulassung bekommen und auch Spanische Nummer , das war jetzt der erste Tüv nach der Zulassung , ich hab keine Ahnung warum er das jetzt so sieht , ich kann mir nur denken er hatte entweder keine Ahnung oder einen schlechten Tag . Hier in Spanien ist es immer sehr kompliziert mit speziellen Autos , ich hatte auch große Probleme mit meinen Quad hier beim Tüv .

    • @thmmey7403
      @thmmey7403 Год назад +2

      @@JoJo-Performance ich habe in Berlin sehr viele us cars aus USA und Kanada geholt und um so neuer, um so mehr mußten wir tricksen. Das Umrüstung auf EU hat graue Harre gekostet.
      Und ja, es gab Ingenieure die gut für ein Rollstuhl gewesen sind und Ingenieure die spaß an diese Fahrzeuge hatten. Natürlich sind wir immer zu die Tüffer gefahren, die ernsthaft und technisch begeistert, geprüft hat. Denke hier an die, Ende der 90ziger Pontiac, F150 usw. Sie bekamen so verrückte Scheinwerfer das man nichts machen konnte, da es keine Alternative gegeben hat. Da musste man telefonieren um zb Leuchtgutachten irgend wo aufzutreiben. Wie gesagt, die Amis fahren Symmetrischen Licht . Was aber richtig ist, mit dem Licht, fährst du wie gegen eine Wand. Solch Licht, will man eigendlich nicht.
      Zur Zeit habe ich einen 1964ziger, REO M 35A2. Ein richtiger Klotz und der hat auch eine H Nummer und ich mußte so einiges umbauen.
      Melde dich, wenn du was wissen willst. Auch wenn ich seit Jahren raus bin, ist noch etwas wissen vorhanden. Ich habe auch noch Freunde in Berlin die nicht loslassen wollen.
      Ich habe mich in Schweden zur Ruhe gesetzt!
      Hier kannst du reichlich alte Amis fahren sehen!

    • @JoJo-Performance
      @JoJo-Performance  Год назад +1

      @@thmmey7403 ja vor allem heute so und morgen so . 😂

  • @andrease.f.4780
    @andrease.f.4780 24 дня назад

    wie ging das jetzt dann aus ?

  • @thomascubot3989
    @thomascubot3989 Год назад +4

    Gibt Leute die wollen diese Fahrzeuge nicht auf der Strasse sehen und versuchen dir Steine in den Weg zu legen.Sollte bei meinem Ford Torino BJ.1968 auch nach 10 Jahren auf einmal einen Rückfahrscheinwerfer dran bauen obwohl gesetzlich nicht vorgeschrieben .

    • @JoJo-Performance
      @JoJo-Performance  Год назад

      Hallo Thomas , ja das hab ich mir auch schon mal gedacht ....

  • @Green_Gundel
    @Green_Gundel Год назад +1

    Was ich so heraushöre ist, Du warst beim TÜV um das Fahrzeug zum Ersten mal in Deutschland zuzulassen. Gerade das Reserverad mit der unbeleuchteten Erweiterung der hinteren Stoßstange stellt nachts ein unerwartetes Hindernis da. Beleuchtung und Tacho kann man anpassen. Habe mal das Tachoblatt eingescannt modifiziert und auf festem Fotopapier ausgedruckt. (Optisch schöner als das Original) Das kann man später wieder aus dem Tacho herausnehmen. Ich bespreche immer im Vorfeld mit dem TÜV-Prüfer und der Zulassungsstelle das Fahrzeug. Motornummer, Getriebenummer Leistungserweiterung usw. Dann alle Nummern fotografiert und ausgedruckt! Der Prüfer vergleicht meinen Schnellhefter mit dem Fahrzeug, hat im Vorfeld schon Datenblätter eingeholt und das spart dann richtig Zeit.
    Eines ist mir beim TÜV-SÜD passiert hatte einen Oldtimer auf dem Hänger und der TÜV-Mensch stellte fest, dass das rechte Vorderrad zu viel Spiel hat. Ich faste hin und Achsschenkel falsch eingestellt. Mein Fehler hat ich übersehen. Da half kein Jammern und zehnmaliges Versichern, dass ich das Fahrzeug auf dem Hänger nach hause fahre zwei Muttern öffne nachstelle und wieder festziehe. Dann kam das Friedensangebot: "So ich geh jetzt zum Metzger und hohl mir a Wurschtbrötla, und nachert schau ich mir des noch a mal a. Schick dich, dort is der Werkzeugwagen.

    • @davidvanhansen
      @davidvanhansen Год назад

      Hier geht's um den SPANISCHEN TÜV nicht um eine Zulassung in Deutschland!

    • @Green_Gundel
      @Green_Gundel Год назад

      hola, ay! Pero español tüv grin, siempre hay algo, ubs no dije nada, pero halo tienes que hablar con los chicos!!!

  • @user-tq9jf5cw4q
    @user-tq9jf5cw4q 4 дня назад +1

    Der Typ hatte entweder keine Lust,oder keine Ahnung.Weißwandreifen waren damals bei Amis üblich und den Ersatzreifen hinter dem Kofferaum zu montieren auch.Sowas hieß bei denen Continental Kit und gabs als Zubehör.Ist vollkommen authentisch.

  • @christianholthausen7268
    @christianholthausen7268 4 дня назад

    Den Continental-Kit konnte man damals als Sonderausstattung bestellen, genauso wie die Gurte. Die wurden erst später Pflicht.

  • @mathiasgeiken1954
    @mathiasgeiken1954 Год назад +3

    Was war das für ein Prüfer 😂😂😂 der Hammer 🙈

  • @erwinwuttke9148
    @erwinwuttke9148 19 дней назад

    Bei einem überpingeligen Prüfer reicht es schon, die Zulassung oder auch nur das G-Kennzeichen zu verweigern, wenn das Fahrzeug neu lackiert wurde und so nicht mehr original ist - oder eben ein neues Soundsystem eingebaut wurde.
    Allerdings der Ausspruch mit den angemalten, weissen Reifen zeugt wahrscheinlich von komplettem Unverständnis.
    Ein Grund, warum früher mal viele umgebaute oder Restaurierte Motorräder nach Hamburg zum TÜV fuhren, eben weil die in anderen Städten oftmals nie zugelassen wurden.

  • @markushahn9123
    @markushahn9123 4 дня назад +1

    Mit einem US Car geht man nicht einfach zu einem 08/15 Prüfer.

  • @karlgunterhupenbach8137
    @karlgunterhupenbach8137 7 дней назад

    Nur nicht aus Liebe weinen, es gibt auf Erden nicht nur den einen, es gibt so viele auf dieser Welt, such dir nen Prüfer der dir Gefällt! 😂😂😂😂😂

  • @Winnipuh50
    @Winnipuh50 Год назад +2

    Ich hatte mal einen Volvo 240 Kombi US Ausführung. Da wurden nur die gelben Dauerleuchten ausgetauscht oder Umgeklemmt das sie zu den Fahrrichtungsanzeiger sich schalten ließen und das wars. Er sah vorne sogar besser aus mit den Serien Doppelscheinwerfern, Und gegen den Meilentacho sagte auch kein Mensch etwas dagegen. Den führ ich 10 Jahre lang bis ich den bei meinem Bauvorhaben für alles eingesetzt habe. Innen war der total mit Zementpulver zugestaubt. Aber ein Liebhaber zahlte mir noch 10tsd Euro.

  • @Andy-ST
    @Andy-ST Год назад

    bei welchen TÜV warste ??

  • @mustangbackusa7725
    @mustangbackusa7725 Год назад +5

    Hallo , den Tüvi hätte ich einen erzählt ,
    mein 1996 Mustang Gt hat alles orginal wie in den usa incl. rote blinker und gelbe vorne und der hammer die orgienalen scheinwerfer die nur da für da sind gesehen zu werden.habe ihn schon 17 jahre und nie probleme , es ist alles !! eingetragen . Gruss Klaus

    • @JoJo-Performance
      @JoJo-Performance  Год назад

      ja beim ersten mal war noch alles ok , deswegen denke ich der Typ hatte einen schlechten Tag

    • @altblechasyl_cs2093
      @altblechasyl_cs2093 Год назад +1

      Wann wurde das gemacht ? Weil die Umrüstpflicht existiert schon einiges länger als 2006 und gerade für Fzge der 90er war das immer Vorschrift. Das eingetragen ist also das Papier nicht wert auf dem es steht. Viel Spass mit der Rennleitung, wenn da einer seinen Job versteht, ist die Plakette weg.

    • @JoJo-Performance
      @JoJo-Performance  Год назад

      @@altblechasyl_cs2093 vor ca 2 jahren

    • @altblechasyl_cs2093
      @altblechasyl_cs2093 Год назад +1

      @@JoJo-Performance Ich meinte den Gung mit dem Mustang... ein 96 muss Beleuchtung definitiv umgebaut werden. Bei älteren Modellen aus den 70ern gelten zT noch andere Regeln. 😉

  • @ulmanito5237
    @ulmanito5237 Год назад +4

    Mein erster W123 war BJ 77 der hatte hinten auch keine Gurte.

  • @mortifinkenbein9559
    @mortifinkenbein9559 2 дня назад

    Es heißt HU (Hauptuntersuchung), nicht TÜV. TÜV ist das Akronym für eine die HU durchführende Organisation (Technischer Überwachungsverein).

  • @atog28
    @atog28 20 часов назад

    10:48 Da kannst du dann nur noch lachend aus der Halle gehen.

  • @jorncaesar6101
    @jorncaesar6101 Год назад +2

    Muss bei Oldtimern nicht nachgerüstet werden.

  • @georgschmidt3140
    @georgschmidt3140 Год назад +1

    Die Gurtpflicht kam in Deutschland für alle PKW im Juli 1969. Alle später gebauten Fahrzeuge müssten mit Gurten ausgestattet sein. Bei meinem 67er Rekord ist der TÜV kein Thema obwohl er Gurtfrei ist.

  • @karl-heinzdauben39
    @karl-heinzdauben39 5 дней назад

    1971 habe ich mein erstes Auto gekauft. Damals geb es keine Gurtpflicht und auch bei meinem zweiten Auto fehlten die Gurte (auch vorne). Deshalb denke ich, dass der Wagen mit Gurten nicht autenisch ist.??!!

  • @darkapollo1
    @darkapollo1 3 дня назад

    Mein Lincoln Bj 1965 hat auch nur diese Beckengurte vorne. Hinten waren die ab Werk Sonderausstattung. Könnte durchaus sein, dass die hinteren Gurte bei den Caddys auch extra mitbestellt werden mußten. Ich will ja nicht wissen, was dieser Typ zu den rundum getönten Scheiben in meinem Lincoln gesagt hätte. Die sind nämlich auch original. Vermutlich hätte der das ganze Nummernschild auf der Stelle geschreddert.

  • @seitenwind7940
    @seitenwind7940 8 дней назад

    Wenn der Oldtimer so alt ist, das es noch gar keine Gute gab, 50er Jahre zum Beispiel, brauchst du auch jetzt gar keine Gurte. Generell wenn man auf TÜV und Behörden angewiesen ist wenn es nur irgendwie möglich ist vorher in Erfahrung bringen, mit wem und mit welcher Einstellung es man zu tun bekommt. Erspart jede Menge Ärger.

  • @iuopunderstandyourjokes9914
    @iuopunderstandyourjokes9914 День назад +1

    Quote musste anscheinend noch getroffen werden

  • @thomasknoblauch5143
    @thomasknoblauch5143 4 часа назад

    Fachkräftemangel auch beim TÜV 😂😂😂

  • @pagode113
    @pagode113 4 дня назад

    Warum hast du die Reifen schwarz angemalt und nicht weiß belassen? So geht das nicht!

  • @docsaaab
    @docsaaab Год назад +2

    Also, bin mir sicher der Continental kit ist original Zubehör, den Tacho könnte man von der Kanada Version bekommen, oder man lässt sich was drücken, die Beleuchtung ist klar, auch an die Warnblinker Umrüstung denken, und Abblendlicht Scheinwerfer mit asymmetrischem Licht , Gurte hinten sind erst ab 1980 vorgeschrieben, und Beckengurte vorne hatte sogar das Yugo Cabrio aus den Neunzigern

  • @86Vader
    @86Vader 5 дней назад

    Bei der Musikanlage bin ich bei dem Prüfer. Die hat so nichts mit der Historie zu tun. Beleuchtung hat er auch richtig erkannt.

  • @a.k.a.A.E.
    @a.k.a.A.E. Год назад +1

    gurte sind hinten nicht pflicht !
    aber vorhanden. guck mal unter die bank.
    die gurte die vorne sind sind bauartbedingt vorhanden und eingetragen.
    für den tacho sind die markierungen ausreichend.
    es gibt aber auch km/h blenden zum einsetzen .

  • @svenweller7818
    @svenweller7818 11 дней назад

    Das war klar. Melde dich bei der Hauptdienststelle und reklamiere die Begutachtung. Bitte um einen Sachverständigen mit Sachverstand und keinen unerfahrenen Neuling. Hatte mit einem alten Japaner das Problem und es wurden originale Teile angezweifelt. Habe mich dagegen gewehrt und hat jetzt alles geklappt.

  • @thinlizzy979
    @thinlizzy979 Год назад +3

    Grundvoraussetzung für den Eintritt bei TÜV NORD Mobilität ist ein abgeschlossenes Studium an einer Universität, einer Technischen Hochschule oder einer Fachhochschule. Idealerweise haben Sie Fahrzeugtechnik, Maschinenbau oder Elektrotechnik mit Abschluss, Bachelor oder Master studiert. Vorteilhaft, aber nicht zwingend erforderlich ist eine Berufstätigkeit im Kfz-Bereich.

    • @noplan1185
      @noplan1185 Год назад

      jop, Studierte, mit 30 Jahren praktischer Erfahrung 🤣

    • @davidvanhansen
      @davidvanhansen Год назад

      Hier geht's um den SPANISCHEN TÜV

  • @zikobran9134
    @zikobran9134 5 дней назад

    Da haben sich zwie Profis getroffen. Wenn man von seinen Autos keine Ahnung hat passiert so was.

  • @vitafelice2306
    @vitafelice2306 5 дней назад

    den Tacho braucht du nicht austauschen, der wird ausgebaut, und eine Kilometer Folie überzogen mit kmh und wieder eingabaut

  • @kingearl2596
    @kingearl2596 Год назад +1

    Überall die gleichen "Spezialisten". Mein Sohn wurde von der Polizei angehalten, weil in seinem 38 Jahre alten Golf hinten keine Sicherheitsgurte sind.
    Bei der Überprüfung suchte der Mechaniker verzweifelt einen Aufkleber im Motorraum bezüglich Abgaswerten. Das alles bei einem 85er Baujahr!
    Aber z.B. ein alter Jaguar mit seinen lebensgefährlichen Bremsen und Ölverlust und tausend Fehlern wird durchgewunken, weil der Lack glänzt...

  • @ausmeinersicht415
    @ausmeinersicht415 7 дней назад

    Wenn man zum TüV fährt und selbst nicht mal weiß das dieses Teil hinten ein Continental Kit ist was damals nicht unüblich war sollte man sich vielleicht ein bissel leiser beschweren.

  • @haraldhilscher182
    @haraldhilscher182 7 дней назад

    Einfach mehrere TÜV Stellen besuchen. Jeder entscheidet selber und vorallem anders.

  • @Suppenschlumpf-gp3tz
    @Suppenschlumpf-gp3tz День назад

    Das Ding steht wie ne 1. Da

  • @paulsehstedt6275
    @paulsehstedt6275 Год назад +1

    Irgendwie verstehe ich nicht die angeblichen Mängel, wenn das Fahrzeug eine spanische H-Zulassung besitzt. Der R-Radhalter ist ein Gepäckträger, der sich innerhalb des Drehradius des Fahrzeuges befindet, also zulässig. Bei einem Cabriolet waren damals Drei-Punkt-Gurte unüblich und technisch nur selten möglich. Daher ausgenommen. Vor etlichen Jahren hat die EU beschlossen, die US-Lichtanlagen so zuzulassen, wie sie vom US-Hersteller geliefert werden. Gilt auch für das orange Standlicht, wenn dieses in Verbindung mit der Richtungsanzeige verbaut ist.

  • @hoywoyreiseundastro
    @hoywoyreiseundastro 49 минут назад

    Naja, ich habe den Eindruck, unbedarft und ahnungslos zum TÜV fahren und Quittung bekommen. Wenn man nicht mal weiß, ob ein Anbau original ist und ebenso mit den Gurten Probleme hat, dann läuft es halt so

  • @christianreila9384
    @christianreila9384 3 дня назад

    ...welche tuev war das ?...

  • @joesei4790
    @joesei4790 6 месяцев назад

    ... immer schwierig, wenn der TÜVler in der Nacht zuvor nicht ran durfte ... 🤐

  • @heinzstritzke6636
    @heinzstritzke6636 Месяц назад

    Ob in den Spanischen Zulassungsdokumenten die fahrzeuglänge drinsteht, kann ich auswendig nicht sagen. Wenn ja, dann mess die Länge nach und vergleiche. Dann kannst du immerhin nachweisen, das der kit bei der Abmahme in Spanien schon dran war oder nicht. Ob da noch in irgendeiner weise ne beleuchtung dran muss, hängt wohl vom Überstand ab. Bis 40cm, meine ich, wohl nicht.

  • @j.l.2263
    @j.l.2263 13 дней назад

    Zu der Zeit waren Gurte hinten nur mit Aufpreis erhältlich und nicht Pflicht. Auf alle Fälle in Deutschland. Wenn du Dreipunkt Gurte einbauen willst benötigt ihr andere Sitze und wahrscheinlich auch die Schienen. Die müssen für die Dreipunkt Aufnahme geeignet sein. Mit dem Tacho hat er Recht.

  • @romanoschwabel3716
    @romanoschwabel3716 Год назад

    leider ist der ton sehr leise, bei 7:39 - 7:47 ist der ton weitaus besser
    bei den ganzen anderen fahrzeugen die dort stehen ist überall eine spanische nummer/kennzeichen dran. also gehe ich davon aus daß der wagen auch in spanien ist? das fahrzeug braucht ja für D eine vollabnahme. aber der TÜV darf vollabnahmen nur in D, nicht im ausland machen und auch sonst fahrzeuge, die in D zugelassen sind, nur in D abnehmen. ich frage mich daher an welchen ing. du da geraten bist???

    • @JoJo-Performance
      @JoJo-Performance  Год назад

      Ja RUclips ist für mich noch Neuland und mit der Kamera und Micro befinde ich mich im Moment noch auf Kriegsfuß 😂 ist aber im neuesten Video erledigt 😘

  • @andreaswolter934
    @andreaswolter934 Год назад +4

    Tolles Video danke ❤

  • @matthias3354
    @matthias3354 Год назад +1

    Mein 71ger Challenger hat auch Beckengurt und Meilen Tacho... hat H Zulassung

  • @carsmax
    @carsmax 17 дней назад

    Moin. Wenn Du all das änderst, was der will, is das KFZ nicht mehr original!!! Und somit grigst Du kein H- Kennzeichen. Punkt
    Alles, was dran ist ist original aus der Zeit. Sehr geiles Auto !!!!

  • @scottalfa
    @scottalfa Год назад +1

    Seit 1974 musste jeder Neuwagen Sicherheitsgurte (vorne) haben. Ab 1979 wurden Sicherheitsgurte für die Rücksitze vorgeschrieben.Der Prüfer sollte mal seine Hausaufgaben machen.

  • @geraldhaller9906
    @geraldhaller9906 Месяц назад

    Kommt mir seltsam bekannt vor das mit der HU !
    Ich fahre seit gut 15 Jahren mein Auto habe es damals vor der ersten Abwrackprämie gerettet sprich habe 250€ mehr geboten als die Prämie hoch war und damit den Zuschlag bekommen .
    Der A6 war da aus erster hand tip top gepflegt einzig der Lack war damals schon durch damit weil der Erstbesitzer mehrfach in einer Bürstenwaschanlage war .
    Hatte mich nicht gestört bin damals von ca 5-6 Jahren halte Dauer ausgegangen .
    Nun fahre ich den halt immer noch und er hat fast alle HU einwandfrei bestanden bis die letzte dran war da bin ich erstmals zu einer anderen Organisation gefahren dem TüV .
    Die AU hatte ich in meiner Werkstatt machen lassen die vorab eh alles geprüft hatte , der Prüfer hatte dennoch den Abgastester dran gehalten und war recht knurrig dabei . dann ging es weiter dabei folgten aussagen wie das wäre schon wunder wenn der das packt nach 30 Jahren und über 300.000 km und siehe da durchgefallen angeblich war was mit den Stoßdämpfern nicht okay die Aufhängung ausgeschlagen bei der Suche nach Durchrostungen hat der Prüfer den Unterboden so Malträtiert das dies nachträglich wieder abgedichtet werden mußte und sogar die Zinkschicht stark angekratzt .
    Radlager waren seiner Meinung nach auch tot und die Winterreifen waren ihm zu alt ( 9 Jahre , 3 bzw 4 mm Profil ) war eh deren letzte Saison .
    Bin mit der Mängelliste zu meiner Werkstatt gefahren und die sind aus allen Wolken gefallen haben einzig den Unterbodenschutz geflickt und bin dann so wie der ist tage später zur Nachuntersuchung gefahren die diesmal ein anderer Prüfer vorgenommen hatte und zack bestanden.
    Erst danach hatte ich mich mit dem Prüfer darüber unterhalten der wirklich sehr Freundlich war und sich indirekt entschuldigt hatte . Meine Erkenntnis ist das es eine gewisse Auslegungssache ist wann etwas okay ist und wann nicht mehr böse Zungen würden es Willkür nennen .
    Es gibt wohl Prüfer die mögen alte autos und es gibt welche die hassen die regelrecht die sind denen ein Dorn im Auge und wollen die von der Straße holen und von h-Zulassung wollen die erst recht nichts wissen schon gar nicht bei Autos die aus den 90er stammen .
    Die sehen darin eine Art legalisierte Steuerhinterziehung vergessen aber dabei das dies nur bei wenigen Fahrzeugen zutrifft für den Audi 80 meiner Bekannten zahlt sie mit h-Zulassung mehr steuern als zuvor da der auf Euro 3 Aufgerüstet wurde, etwas was die meisten autos aus der zeit gemacht hatten da dies damals subventioniert wurde .
    Ich bin gespannt was im Dezember auf mich zu kommt wenn meiner dran ist mit der H-Abnahme befürchte das ich den komplett lackieren muß was schade wäre da er absolut Original und unfallfrei da steht und für mich die feinsten Schlieren zu seiner Geschichte gehören.
    Außerdem hätte ich die Kohle nicht mal im Ansatz den zu lackieren lassen, hatte ja ein Grund warum ich den damals gekauft hatte und sogar mehr als mein eigentliches Limit war dafür bezahlt hatte ist bis dahin mein teuerstes Auto und günstigstes zu gleich . Habe zuvor noch nie so viel für ein auto bezahlt und hatte noch nie zuvor eines länger als 5 Jahre gefahren .

  • @brecheisen9787
    @brecheisen9787 7 дней назад

    Ok Video ist schon nen Jahr alt aber ganz ehrlich ich hab bis hier zu diesem Kommentar erst 6min 33 sek aufm Tacho und muss sagen : Den TÜV Prüfer hätte ich eiskalt ins Gesicht gesagt , kannst du mir bitte jemanden holen der "AHNUNG" hat ! WTF dem Typen hätte ich mit Händen und Füssen gezeigt was man von Ihm halten sollte ...

  • @aestbird
    @aestbird 4 дня назад

    maybe it was one of those extreme left wing green guys that only likes E cars , must be very hard to stay calm

  • @martiniontherocks38
    @martiniontherocks38 4 месяца назад

    Ich hatte in meinem 53ziger Standard käfer überhaupt keine Gurte drin. Und keine Blinkanlage. Damals gab es Winker. Es gab den §72 Nummer 1. (1) Für Fahrzeuge sowie für Systeme, Bauteile und selbstständige technische Einheiten für diese Fahrzeuge, die vor dem 3. Juli 2021 erstmals in den Verkehr gekommen sind, gelten die zum Zeitpunkt ihrer Zulassung geltenden Vorschriften einschließlich der für diese Fahrzeuge erlassenen Nachrüstvorschriften fort. fertig. Ich mweine Gurte Hinten gab es auch erst später nach 71.

  • @drhirsch7979
    @drhirsch7979 4 дня назад

    Firma Tüv macht was sie will!

  • @klauswasemann2663
    @klauswasemann2663 Год назад +2

    Komisch, mein opel record c Coupé ist 53Jahre alt und kommt alle 2Jahre immer über den TÜV aber auch nur weil alle Originalteile verbaut sind und auch funktionieren.

    • @JoJo-Performance
      @JoJo-Performance  Год назад

      Hi Klaus ein c Coupe ist auch was feines , Der Cadillac hat ja so wie er ist das H Kennzeichen bekommen und Tüv in genau den gleichen Zustand . Ich denke ich hatte einfach nur Pech mit dem Prüfer....

    • @klauswasemann2663
      @klauswasemann2663 Год назад

      @@JoJo-Performance es kommt immer auf den Prüfer an und auch wie man ihm gegenüber tritt, wenn man immer sachlich und freundlich bleibt funktioniert es meistens ausser es besteht ein wirklicher Mangel.

  • @oliverhentschel2550
    @oliverhentschel2550 Год назад +2

    Warum lässt Du den TÜV nicht dort machen wo Du schon mal warst.....hab ich mit meinem Amy Mopet auch schon gehabt......

    • @JoJo-Performance
      @JoJo-Performance  Год назад

      Die Zulassung und das H Kennzeichen hat ein Ingenieur aus dem Oldtimer Club gemacht , und es hat sich ja nichts verändert am Auto also dachte ich da fährst du mal schnell selber durch . Naja das war dass Ergebnis 😂

  • @derfacecrafter1869
    @derfacecrafter1869 Год назад

    Ich muss nächste woche auch zum tüv.
    Der anhänger ist seit über 1 jahr abgelaufen. Aber der macht mir eigentlich keine sorgen.
    SORRY, war halt nicht campen umd habs vergessen.
    Aber mit dem auto muss ich auch da hin.
    Bremse undicht, zieht nach rechts, beim bremsen nach links, motor unverändert leicht ölfeucht (ich trau mich halt nicht, den zu zerlegen, der läuft einfach wie ne 1) innenraum alles rausgerissen außer 2 sitze wegen schimmel. Keine türpappen, keine rückbank, kein kofferraumboden, kein reserverad, kein dreieck, kein wagenheber, federung knartscht furchtbar, Gurte haken und lassen sich nicht ziehen.
    Und das geilste, der 38 jahre alte, von sonne ausgeblichene und mit kratzern und platzern übersähte Lack.

  • @PinballPlanet
    @PinballPlanet Год назад +3

    Das gleiche wie bei meinem Cadillac. Teilweise wurden da Mängel festgestellt, die ich überhaupt nicht verstanden habe. Auch das Thema mit den Anschnallgurten. Bei meinem 55er Model waren die damals garantiert noch nicht nötig. Warnblinkanlage war auch nen großes Thema. Dann das Continental Kit was angeblich nicht an einer tragenden Struktur angebaut war usw.... Einfach zu einem anderen Prüfer gegangen, da war das plötzlich alles in Ordnung, sogar mit Begründung vom Prüfer warum alles gut ist.
    Thema Warnblinkanlage, der hatte keine, hat aber beim Vorgänger Tüv bekommen. Ich sollte das dann aber nachrüsten, weil Sicherheitsrelevante Vorrichtung. Das habe ich gemacht, komme halt per Zufall zu dem anderen Prüfer, zeige ihm extra die Warnblinkanlage und der schaut mich verwundert an, weil er garnicht vermutet hätte, das dieser Wagen das damals schon hatte. Brauchte der Wagen also beim zweiten Prüfer auch nicht. Viel Glück bei deinem Cadillac, das wird schon👍🏻

    • @JoJo-Performance
      @JoJo-Performance  Год назад

      Hi Danke für deine ausführliche Antwort 😘 ja bei mir war beim ersten mal auch alles ok und jetzt nicht mehr , aber egal einfach wo anders hin dann geht das schon 😀

  • @heinerwitte4032
    @heinerwitte4032 9 дней назад

    Würde mich nicht wundern wenn es der Tüv oder die Dekra war wo du vorstellig gewesen bist. Für mich ist der Tüv Nord ein Rotes Tuch in jeder Beziehung. Hier wird das Monopol ausgenutzt und es soll richtig Geld gemacht werden.

  • @haraldhilscher182
    @haraldhilscher182 7 дней назад

    Im Trabant gabs bis 1990 keine Gurte hinten. 😂

  • @a.k.a.A.E.
    @a.k.a.A.E. Год назад

    1. ein kontinental kit ist bei amerikanischen autos ein zeitgenössisches zubehöhr.
    je nach hersteller und typ teils sogar original ausstattung.
    hier in dem fall aber ist das rad scheinbar sehr hoch drin.
    müsste tiefer sitzen.
    das kit sieht aus wie von kontinental kit enterprise. ist der grösste anbieter von.

  • @heinzstritzke6636
    @heinzstritzke6636 Месяц назад

    Kleiner Nachtrag: wenn der conti kit ohne werkzeug abgebaut werden kann, dann ist er eine Ladung. Für die Ladungssicherung ist der Fahrer, nicht der Prüfer verantwortlich😊

  • @caribbeancarchannel2
    @caribbeancarchannel2 7 дней назад

    Es fehlt das grosse Bullenhorn auf der Motorhaube

  • @Ami8driver
    @Ami8driver Год назад +1

    Spanischer ITV, da kenne ich auch Sachen 🤣 Ich soll immer zum Soundcheck mit meinem Käfer die 4000 U/min laufen lassen, viel zu hoch für einen 1200er Motor.
    Es gibt bei Volvo Modelle, die haben auch vorne dauerhaft gelbe Lichter links und rechts sowie gelbe Seitenleuchten links und rechts. Habe ich schon zig mal hier gesehen, warum ist es bei dem Volvo erlaubt und bei dem Caddy nicht? Was für eine Willkür! 😠

    • @JoJo-Performance
      @JoJo-Performance  Год назад

      sei froh wenn sie nicht verlangen den Drehzahlbegrenzer auf 5000 anzuheben 😂

  • @zzzzzz1220
    @zzzzzz1220 3 дня назад

    Mein vater hat früher selber Autotransporter gebaut hat die Berechnungen alles dabei und fährt zum tüv wegen der Abnahme. Der typ schaut sich das an und meint das kann ich nicht nachvollziehen also mein Vater wirder heim . Gewartet bis der nächste Prüfer da war der schaut sich den Anhänger an und sagt ich brauche die Berechnungen nicht sehen ich sehe das hält Brief aus Gestellt fertig. Und dann hat er erst gefragt wer heute da ist

  • @wq6737
    @wq6737 Год назад +1

    Aber Hand aufs Herz, schön ist ja der "Stoßstangenbuckel" hinten nicht. Man könnte den abflexen, die Schnittstellen minisieren und Gummihöcker drüberschrauben. Sieht immer noch besser aus.

    • @georgesser3866
      @georgesser3866 Год назад +1

      Finde ich nicht. Und auch völlig unnötig. Den ContinentalKit kann man Anschrauben. Eine Ersatzstoßstange bekommt man Recht leicht.

    • @mick-berry5331
      @mick-berry5331 21 час назад

      Nicht nötig, den kann man abschrauben und hat die durchgehend verchromte Stoßstange darunter.