Xenon-Spezial | Warum sind Xenon-Scheinwerfer so teuer? Und sind sie besser als Halogen (H4/H7)?

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 1 фев 2025

Комментарии • 972

  • @Autodoktoren
    @Autodoktoren  7 лет назад +48

    Wow! Wieder so viele Kommentare :-) Vielen Dank dafür schon mal! Die C-Klasse und Onkel Wolfram (und ja: Das war natürlich ein Scherz!!) lassen die Tastaturen genau so qualmen wie die Frage der Brenneranzahl beim Bi-Xenon. Also: Wir merken, dass Euch das Thema sehr interessiert. Darum werden wir in Kürze hier ein weiteres Video zum Thema einstellen, in dem auch die Aspekte berücksichtigt werden, die Ihr vorgeschlagen habt. Und natürlich werden wir das eine oder andere aus diesem Video auch noch mal klar stellen. Seid gespannt - das nächste Kzzzennnnon-Spezial folgt in Kürze ;-)

    • @Popk1ller
      @Popk1ller 7 лет назад +2

      Es gibt ja überall bei "Ibääh" und "dem großem Fluss" die LED Lampen für H4 / H7 ... ich weiß die sind nicht legal aufgrund streubild etc. aber könnt ihr das evtl mal in einem Video veranschaulichen, in dem ihr das mal mit einem Wagen (evtl der Micra wenn wenigstens das Licht bei dem noch geht xD) auf dem Lichtprüfstand nachstellt.
      PS ich habe Phillips Racingvision 150% drin die beste legale Aufrüstmöglichkeit für H4. Im Ausland werden die LED Lampen ja mittlerweile zugelassen da gibts auch von namhaften Firmen Umrüstsätze für H4 wie Phillips die Ultinon H4 LED anbietet.

    • @1989Maba
      @1989Maba 7 лет назад +2

      Die Autodoktoren - offizieller Kanal Richtig cool, dass ihr direkt auf das Feedback in den Kommentaren regaiert!💪👍👍

    • @Seegalgalguntijak
      @Seegalgalguntijak 7 лет назад +1

      Gerne auch mal ein Spezial zu thermischen Dehnungskoeffizienten von elektronischen Bauteilen und Platinen! ;-P

    • @JakeKackklo
      @JakeKackklo 7 лет назад +1

      Übrigens: Vier mal mehr ist fünf mal so viel. Oder vier mal so viel ist drei mal mehr.

    • @Seegalgalguntijak
      @Seegalgalguntijak 7 лет назад

      JakeKackklo Auch wenn Dein Nickname ziemlich "offensive" ist, musste das mal gesagt werden! Danke dafür! Der Fehler wird viel zu häufig gemacht....aber vielleicht hast Du Dich auch deshalb Kack-Klo genannt, ich könnte es verstehen (spreche sarkastisch) ;)

  • @kevink.8086
    @kevink.8086 4 года назад +22

    Xenon wurde nicht erfunden sondern entdeckt. Es handelt sich bei Xenon um ein Element der Edelgase. Falls das heute noch jemand liest.

  • @philipphack9246
    @philipphack9246 7 лет назад +2

    Jungs ich muss sagen, ihr macht das richtig gut. Man merkt, dass ihr euch vor den Videos richtig informiert und versucht alles so genau und richtig zu erklären wie es nur geht. Natürlich passieren hier und da kleine Fehler- vorallem wenn man mit den Gedanken schon beim nächsten Schritt ist. (Und bei dem Video, bei dem es um Beleuchtung etc geht, ist es auch egal ob das jezt ne C- oder E- Klasse ist)
    Ihr seid auch nur Menschen, und Menschen machen nunmal auch Fehler- und das ist auch gut so.
    Weiter so Jungs, ihr macht das toll!

  • @SplitupChblog
    @SplitupChblog 7 лет назад +10

    Dann wünsch ich dem neuen Kameramann viel spass :)
    War ein echt Interessantes Spezial! Wie immer sehr gut erklärt, habe wieder was neues gelernt.
    Jedoch bin ich froh, das ich in meinem Skoda Fabia noch herkömliche H7 Glühbirnchen drinnen habe. Die kann man wenigstens noch selber wechseln ;)

  • @NO1TRINO
    @NO1TRINO 7 лет назад +2

    Ihr verdient es wirklich abonniert zu werden. Seid mit ganz schön viel Herzblut dabei! Habe jetzt über den Xenonbrenner eine Menge gelernt. Danke Euch!!! Ist doch nun ganz egal ob es Wolfram ist oder was anderes. Das Prinzip ist klar geworden. Das zählt.

  • @jeromespommes
    @jeromespommes 7 лет назад +95

    Der neue Kameramann macht einen guten Job!

    • @romanb.6905
      @romanb.6905 7 лет назад +4

      und stellt die Schärfe viel viel schneller ein, als der Robert.

    • @hklfreak5363
      @hklfreak5363 7 лет назад

      Roman B.
      Soo schnell kannste ned manuel fokusieren, abgesehen davon, dass man beim manuellen fokusieren nicht so oft nachfokusiert, und zwischen versch. Ojekten "herumswitcht" - also welches jz scharfgestellt ist, bin ich fest der meinung :) vor allem, wie sie die kamera dem holger gegeben haben - in der übergabe hat die cam auch fokusiert - der kann fix nicht so gut mit der cam umgehen ^^ villt hat "der neue" :D die cam bissel anders eingestellt und fokusiert deshalb deutlich schneller und zielgenauer ^^

  • @ralflange7442
    @ralflange7442 7 лет назад +1

    Moin nach Köln,
    Auch wenn ich mich nun schon sehr lange mit der gesamten Materie beschäftige, seid über 30 Jahren schraube und mich gegenüber neuem immer offen zeige, war Euer heutiges Video und die darin enthaltene Erklärung, dass beste und sehr gut nachvollziehbare zu diesem komplexen Thema was ich bisher gesehen habe. Es ist denke ich auch wichtig, was Ihr zu dem Thema Kosten angeführt habt. Ich finde es persönlich sehr schade, dass der Großteil in der KFZ Zunft, in die Richtung "Teiletauscher" geht. Ich selber bin ein Schrauber und finde auch heute noch was zum "bauen". Aber es wird immer schwerer, da mir die Möglichkeiten der Diagnosetechnik als Privatperson fehlt, um die Autos auszulesen und die Reperatur zu "bestätigen".
    Gruß vom Ralf

  • @Scaevus84
    @Scaevus84 7 лет назад +80

    Man nennt die Dinger auch Gasentladungslampen. Und beim Bi-Xenon gibt es nicht zwei, sondern nur einen Brenner pro Scheinwerfer, der aber sowohl Abblend- als auch Fernlicht übernimmt (deshalb "Bi"). Dies wird durch eine Blende geregelt, welche beim Fernlicht nach unten geschoben und somit die volle Lichtleistung verfügbar gemacht wird. In der oberen Position (Abblendlicht) sorgt die Blende für die Hell-Dunkel-Grenze. Grüße

    • @bohriss
      @bohriss 7 лет назад +5

      Scaevus84 somit hat die gezeugte c Klasse auch Bi Xenon. Nur in Verbindung mit zusätzlichen H7 Scheinwerfer für Fernlicht. Die Kombination ist jedoch noch besser als nur Xenon allein.

    • @Guntherart12
      @Guntherart12 7 лет назад +2

      Ja, da habe ich auch direkt gedacht.
      Es wird nämlich mit einem Magnetschalter die Blende nach unten gezogen.
      Zusätzlich muss ich sagen:Das ist kein Steuergerät hinter dem Brenner sondern ein Zündmodul das sind 2 Paar Schuhe die Steugergeräte für den Brenner oder Kurvenlicht sitzen meist Hinter oder Unter 9:52 dem Scheinwerfer verschraubt.

    • @bohriss
      @bohriss 7 лет назад

      Guntherart12 jawohl genau so ist das. Und die D1S haben die Zündmodule schon am Brenner dran😉

    • @TheFeudales
      @TheFeudales 7 лет назад +3

      Ich war auch ganz erschrocken, hat doch mein BMW Bi Xenon und nur 1 Kolben je Lampe.
      Schon schlecht wenn die Werkstatt das nicht weiß ;)

    • @enricob6325
      @enricob6325 7 лет назад +1

      hoi, es gibt sehrwohl Bi-Xenon mit 2 Brennern! z.B. beim VW Phaeton! der hat für Fernlicht einen 2. (sieht man ziemlich gut von außen)

  • @Wildbuddy_1409
    @Wildbuddy_1409 7 лет назад

    Ein Haufen kluckscheißer hier unterwegs, ich fand es wiedermal super. Euch sieht man gerne zu weil es von euch nie langweilig und trocken erklärt wird sonder sehr interessant rüber gebracht wird. LG

  • @bayarshamdin
    @bayarshamdin Год назад +3

    25 Minuten Voll mit sehr wichtige Infos . Also damit habe ich ne Ausbildung zum Thema Xenon scheinwerfer abgeschlossen sage ich mal . Ihr macht das sehr gut.

  • @tpindustries9770
    @tpindustries9770 7 лет назад +1

    Iiiiiist das geil, kaum habt Ihr jemand neues hinter der Kamera, funktioniert das mit dem Fokus von einer Sekunde auf die Andere. Nichts gegen den netten Vorgänger, aber da könnte der neue Kameramann dem vorherigen evtl. einen guten Tipp geben was er anders macht. Herrlich, so macht das Zusehen auf alle Fälle gleich nochmal so viel Spaß! 👍🏼👌🏼 macht weiter so Männer 💪🏼🙂

  • @sunnymas2656
    @sunnymas2656 7 лет назад +25

    Mein Tipp: Rüttelgerät f. Stoßdämpfer-Test. (zB beim TÜV )
    Simuliert rütteln beim fahren. Fällt da das Licht aus = Wackelkontakt.
    Da bleibe ich lieber bei der "uralten" Technik von H4 und H7.
    Preisgünstige Birnen und relativ günstige Scheinwerfer. Kein Steuergerät = keine Problemquelle.
    Je weniger dran, desto weniger kann kaputt gehen.

    • @emocan126
      @emocan126 7 лет назад +1

      sunnymas meh.... Die Lichtausbeute ists einfach wert

    • @sunnymas2656
      @sunnymas2656 7 лет назад +2

      Ok. Und bei teureren Autos (neu) erwarten die Kunden einfach das beste Licht.

    • @dustoftime1904
      @dustoftime1904 7 лет назад +1

      Mein Astra H GTC von 2005 hat BiXenon und Kurvenlicht.Das Licht ist einfach unglaublich.

    • @1964Orzel
      @1964Orzel 7 лет назад

      bei meinem omega passierts einmal im jahr. da mach ich nur das licht einmal aus und an und es leuchtet wieder. Falls es extremer wird besorg ich mir einfach ein anderes steuergeraet kostet ja nicht die welt.

    • @sunnymas2656
      @sunnymas2656 7 лет назад

      Ursache Steuergerät -- vermute ich auch. (Bin kein Fachmann für Xenon-Licht.)
      Als ob deren Elektronik gerade "klemmen" würde, anstatt zu schalten.

  • @christianschicho4048
    @christianschicho4048 7 лет назад

    Hallo Männer!
    Erstmal großes Lob für diesen Kanal! Ich habe ihn erst letzte Woche durch Zufall entdeckt, als ich was zum Fehler Nr. P0741 suchte.
    So stelle ich mir gestandene Automechaniker vor. Erstmal nachdenken (!) und dann erst reparieren oder austauschen. Das geht natürlich nur mit entsprechender Ausbildung und Erfahrung.
    Lasst Euch von kleingeistigen Erbsenzählern und Oberlehrern den Spass an der Sache nicht verderben, dreckige Finger oder eine Zungenspitze Kühlerfrostschutz haben noch niemamden umgebracht. Und die ganzen Elektronikteile reden sehr wohl miteinander, nur eben in ihrer eigenen Sprache ...
    Mir gefällt auch, dass Ihr ziemlich markenneutral arbeitet. Ich fahre seit über 30 Jahren Japaner (mit einem Ausrutscher nach Rüsselsheim - verbuche ich unter lehrreiche Erfahrung) und schaue mir Euren Kanal trotzdem gerne an ;-)
    Das mit dem Salz wusste ich nicht - wieder was dazugelernt. Mir wurde noch beigebracht, dass das Hautfett am heißen Brenner verdampft und sich dann am kühlen Reflektor niederschlägt, was diesen auf Dauer erblinden lässt ...
    Jedenfalls: weiter so!
    Habe die Ehre aus Wien!

  • @HaiKilla
    @HaiKilla 7 лет назад +86

    Kurze Kritik zum Inhalt. Diese C Klasse hat ein Bi-Xenon- Scheinwerfer. Bixenon bedeutet nicht, dass 2 Brenner je Scheinwerfer verbaut sind, sondern, dass eben durch den "shutter" die Klappe, das Fernlicht auch vom Xenonbrenner mit bedient wird. Bei einfache Xenonscheinwerfern, wird das Fernlicht ausschließlich über die Fernlichtlampe realisiert. Siehe zB. BMW E46, VFL Limo hat nur einfaches Xenon, ab dem FL gab es immer einen Shutter im Scheinwerfer, demnach BI-Xenon.
    Soll nicht überheblich klugscheisserisch rüberkommen, nur ne formale Richtigstellung ohne großen Aufschrei.

    • @162Hardcorefreak
      @162Hardcorefreak 7 лет назад +6

      HaiKilla das ist nicht ganz richtig.
      Bixenon, und das wurde auch im Video falsch erklärt, hat keine Halogen Birne/Lampe als Fernlicht.
      Bixenon, daher der Name, bedeutet Ablend-Fernlicht aus einem „Brenner“ ohne zusätzliche
      eine H7 Birne/Lampe zu verbauen.

    • @HaiKilla
      @HaiKilla 7 лет назад +8

      BI XENON MODUL: FUNKTION
      "Der Xenon-Scheinwerfer besteht aus der Gasentladungslampe, dem Xenon-Vorschaltgerät und dem Reflexions- bzw. Projektionssystem. Bi-Xenon bedeutet, dass Fern- und Abblendlicht von einem Projektionsmodul realisiert wird. Dieses hat den Vorteil, dass nur ein Vorschaltgerät benötigt wird. So werden auf engstem Bauraum zwei Lichtverteilungen mit großem Lichtstrom realisiert." Quelle Hella www.hella.com/techworld/de/Technik/Beleuchtung/Xenon-Scheinwerfer-218/#
      Ob jetzt ein zusätzliches Halogen Fernlich dabei ist, hängt vom Scheinwerfer Design ab. Bsp. BMW oder VW oder viele weitere haben ein zusätzlichen Halogenscheinwerfer, bei manchen Audi Scheinwerfern wird dabei auf das zusätzlich Halogen Fernlicht verzichtet. Bei zusätzlichen Halogenleuchtmitteln ist es teilweise so, dass über dieses dann die Lichthupe realiesert wird um das wiederholte Zünden der Xenonbrenner zu schützen. ;)

    • @maikbohner94
      @maikbohner94 7 лет назад +1

      HaiKilla ich wollte schon meckern beim E46 aber du hast wohl recht mein FL hat nämlich diese Funktion, schön zusehen daran das er es bei Lichthupe nicht macht ;)

    • @karlihoinzi9952
      @karlihoinzi9952 7 лет назад +5

      162Hardcorefreak Ist nicht ganz richtig, der Yeti meiner Frau hat genau wie der Benz hier im Video zusätzlich zum Bi-Xenon noch H7-Fernscheinwerfer, die tagsüber die Funktion der Lichthupe übernehmen und im Dunklen zusätzlich zum Xenon-Fernlicht leuchten. Deswegen ist das Xenon trotzdem ein Bi-Xenon-Scheinwerfer.

    • @kuchenblechmafiagmbh1381
      @kuchenblechmafiagmbh1381 6 лет назад +1

      Jo, hab ich auch so verstanden, dass die ersten Wagen mit Xenon in den 90ern, der 7er E32 war wohl ab 1991 der erste, den es optional damit gab, bisschen später mW u.a. bei Audi 100/A6 C4 und oftmals später dies eben meist nur fürs Abblendlicht hatten und Fernlicht nach wie vor über separate Halogenlampen realisiert wurde.
      Und auch später war es eben schwierig zu realisieren, dass dieser eine Brenner alles abdeckt, schätze mal, das kam erst vor gut 15 Jahren, dass die Blenden etc. so gut funktionieren, dass der Scheinwerfer Abblend- und Fernlicht schafft und das Fernlicht eben ohne zusätzliche Halogenlampe, blendfreies Fernlicht (das also nicht einfach abblendet, sondern nur andere Verkehrsteilnehmer "ausblendet", funktioniert mMn aber auch nur mittelmäßig) kam dort mW auch erst vor gut 8 Jahren.

  • @jakobszymanski5773
    @jakobszymanski5773 7 лет назад +1

    Schönes Video und ich wünsche dem Robert alles gute und das er eine wunderschöne Elternzeit hat. Die zeit verfliegt ja meist wie im Fluge. Aber habt ihr echt schön erklärt. Macht weiter so :)

  • @raphaelr1243
    @raphaelr1243 7 лет назад +36

    Bei den Steuergeräten gehen 90% der Fehler auf die Leistungstransistoren und deren Lötstellen. Sieht man oft ohne überhaupt zu messen und 15 Minuten Lötarbeit und neue FETs für unter 2€ sparen einem ein neues Steuergerät für 400€...

  • @K0nst4nt1n96
    @K0nst4nt1n96 7 лет назад +8

    Vielen Dank für eure Arbeit! Ich lerne jeden bei jedem Video was dazu. Lasst euch von dem schroffen Ton mancher Kommentare nicht abschrecken. Die Kommentatoren schreiben so gut sie eben können; bei manchen kommt auch was sinnvolles raus.

  • @TuetensuppeUkulele
    @TuetensuppeUkulele 7 лет назад +19

    Patrick hat es an seinem ersten Tag super gemacht. Daumen hoch dafür. Hat Patrick auch den Schnitt übernommen? Ich meine da leichte Änderungen festgestellt zu haben, die sehr positiv sind

  • @RheinFisher
    @RheinFisher 6 лет назад

    Interessiere mich 0 für Autos, habe noch nicht mal einen Führerschein gemacht, aber eure Videos schaue ich mir trotzdem gerne an.

  • @berndb.5097
    @berndb.5097 7 лет назад

    Um das Steuergerät mache ich mir keine Sorgen mehr, das hat seinen Klimatest für die nächste Zeit bestanden :-D
    Ob es nun an einer C oder E Klasse hängt ist auch egal.
    Gut gemacht Jungs, vielen Dank dafür.

  • @Rolly369
    @Rolly369 7 лет назад +5

    sehr schön, das mit den einzelbilderen und rotem kringel drum. da sieht man mal was :)

  • @gotopcpanik
    @gotopcpanik 7 лет назад

    Ein Spezial zum Thema Spur einstellen wäre klasse. Xenon ist inzwischen ja ein alter Hut, selbst LED ist schon bald veraltet. Erregung durch Laser ist der neueste Hit. Der Herr Namensvetter macht seine Sache sehr gut. Dem Robert natürlich auch alles Gute.

  • @TheFreezeChill
    @TheFreezeChill 7 лет назад +5

    Sehr interessant es Video, wie eigentlich immer :)
    Ich hätte trotzdem einen kleinen Verbesserungsvorschlag: Bei Bewegungen der Kamera ist oft ein "Zucken" im Bild, das liegt an der relativ geringen Bildwiederholrate. RUclips bietet schon seit einiger Zeit die Möglichkeit die Videos in 60Hz hochzuladen, damit wäre das nicht mehr so. Wäre echt super, wenn ihr die Videos in Zukunft in 60Hz aufnehmen würdet (falls die Aufnahmen nicht eh schon in 60Hz gemacht werden und nur beim Rendern auf 25Hz runtergegangen wird).

  • @dominiksturmer4267
    @dominiksturmer4267 7 лет назад +1

    Das Xenonsteuergerät kann man auch EVG (Elektronisches Vorschalt Gerät) nennen, wie bei Leuchtstoffröhren der Starter.
    Nur als Information, will nicht besserwisserisch wirken.
    Tolles Video Jungs!
    Daumen hoch!

  • @TheDrache2208
    @TheDrache2208 7 лет назад +3

    Ich würde mich echt über ein spezial von der Achsvermessung freuen.
    Am liebsten so 3bis 4 Stunden und herrlich

  • @hardwareecke6548
    @hardwareecke6548 7 лет назад +2

    das ding auf dem kennzeichen war ja effektiv ^^ Hätte man es nicht runter genommen. Ne ernsthaft, ihr macht korrekten kram

  • @mcrubar
    @mcrubar 7 лет назад +104

    Wer würde Xenon auch anders aussprechen?

    • @oODerRasiererOo
      @oODerRasiererOo 7 лет назад +24

      Das sind Kölner, die können eh kein deutsch xD

    • @dschonsie
      @dschonsie 7 лет назад +1

      mcrubar ich sag immer herbert 😁

    • @lars7898
      @lars7898 7 лет назад +11

      Ksännonn :D

    • @wolle1701
      @wolle1701 7 лет назад +4

      Ja hier auch, ich mir kräuseln sich jedes Mal die Fußnägel wenn ich Xennon höre. :D

    • @dominikutm
      @dominikutm 5 лет назад +1

      Ja, ich würde es mit einem "N" aussprechen so wie es geschrieben wird und nicht Xennnnon

  • @cczeroX
    @cczeroX 7 лет назад +2

    Tolles Video (wie immer eigentlich).
    Aufgrund eigener Erfahrung sei noch erwähnt, dass Xenonscheinwerfer nicht nur ein Steuergerät, sondern auch ein Zündgerät haben.
    Wenn der Brenner also gar nicht oder nicht immer anspringt, dann ist womöglich das Zündgerät defekt.
    Das ist zum Glück deutlich günstiger (in meinem Fall 25€ in der Bucht) als ein Steuergerät, aber leider (je nach Fahrzeug) auch schwieriger zu tauschen. Bekommt man mit etwas Vorsicht aber hin.

  • @FUmadmortem
    @FUmadmortem 7 лет назад +13

    Könntet ihr vielleicht mal zeigen wie ein Automatikgetriebe Funktioniert?

  • @florianschechner6388
    @florianschechner6388 2 года назад

    Macht weiter so. Finde eure Videos auch super. Informativ und alles wirkt nicht nach Drehbuch

  • @tastaturgaming
    @tastaturgaming 7 лет назад +12

    glaube wurde nicht erwähnt, dass es ja auch vorgeschrieben ist, dass die fahrzeuge eine scheinwerferreinigungsanlage bei xenon brauchen

    • @GibsonVienna
      @GibsonVienna 7 лет назад +1

      Nur wenn sie über 2000 Lumen sind. Gibt einige Autos, wo man knapp an der Grenze ist und keine Spritzdüsen braucht.

    • @bohriss
      @bohriss 7 лет назад

      GibsonVienna Xenon hat immer mehr wie 2000 Lumen. Die neuen 25Watt sind jedoch teilweise darunter.

    • @Chrfilmer
      @Chrfilmer 7 лет назад

      Hier wurde das nicht gesagt aber schon in anderen Videos.

  • @Krumbeersubb
    @Krumbeersubb 11 месяцев назад +1

    Ich finds so geil wie ihr eure eigenen Witze feiert, so muss das sein :D :D

  • @Yeltow
    @Yeltow 7 лет назад +39

    Das ist ne c Klasse 😜 aber cooles Video 👌🏼

  • @jubijubler1281
    @jubijubler1281 7 лет назад +2

    Hallo ihr zwei. Danke für das super Video. Habe gehört, dass bei Xenon auch immer eine Scheinwerferwaschanlage sein muss. Bringt doch mal ein Video über Spureinstellen. Danke und Lg

  • @der-andyman
    @der-andyman 7 лет назад +3

    Erwähnenswert sei noch, dass man aufgrund eben der Hochspannung da Zuhause den Brenner nicht zu wechseln hat. Da besteht Lebensgefahr!
    Das ist bei den H7 ja noch "problemlos" möglich, sofern man das überhaupt selber wechseln kann, ohne den Scheinwerfer ausbauen zu müssen.

  • @bl4ckshot237
    @bl4ckshot237 7 лет назад +1

    ihr seit echt ne coole Truppe! Da bekommt man echt lust mit zu arbeiten!

  • @jonnysteinmann311
    @jonnysteinmann311 7 лет назад +5

    Hallo vielleicht mal ein Spezial über Standheizungen?!
    Funktionsweise,was gern kaputt geht usw.
    Hab auch schon längere Zeit ärger damit A4 B8 Eberspächer

    • @chris-do
      @chris-do 7 лет назад

      Was gern kaputtgeht: nach meinen Erfahrungen etwa in folgender Reihenfolge Die integrierten Steuergeräte oxydieren sich kaputt, Brennkammer verkokt, Brennluftgebläse bekommt Lagerschaden Flammenwächter und/oder Glühkerze gehen über den Jordan. Elektrische Zusatzwasserpumpe (sofern nicht mit Bürstenlosen Motor) Dosierpumpe defekt. Bei Vielfahrern und Dauerbetrieb, funktioniert die ganze Sache nach 2-3 Jahren nicht mehr.....

  • @Campingglueck
    @Campingglueck 7 лет назад

    Da habe ich mir noch nie Gedanken gemacht. Danke für die Info.

  • @martinritter3079
    @martinritter3079 7 лет назад +19

    Mit H4 hat es nicht angefangen- Vorher gab es sehr lange die Bilux Glühlampen
    - H4 Halogen kam erst 1971 auf den Markt

    • @ag2938
      @ag2938 3 года назад

      Ja Richtig, und zwar für 6 Volt +12 Volt. H-4 Scheinwerfer war als junger Mann immer mein Traum, gabs aber nur in 12 Volt, damals sehr Teuer und nur bei Besseren Modelle erhältlich, später auch zum Nachrüsten, wenn man 12 V Bordanlage hat.

  • @castlebravo73
    @castlebravo73 7 лет назад +1

    Mal wieder vielen Dank für das informative Video.

  • @uwenehrdich7763
    @uwenehrdich7763 7 лет назад +4

    Schon erstaunlich wieviel Klugscheißer Komentare abgeben. AD lasst euch nicht ärgern. Ihr macht das klasse. Weiter so.

  • @KrystianDEPL
    @KrystianDEPL 7 лет назад

    das der Xenon Brenner ausfällt nach einer gewissen Zeit an einer Seite hatte ich mal beim Opel Vectra B, da hatte der Vorbesitzer gefälschten eBay Mist eingebaut was angeblich Philips sein sollte.. original Osram D2S CBI Brenner reingemacht und das war die Lösung gewesen!
    Macht weiter so ;)

  • @carpoints
    @carpoints 7 лет назад +6

    Ich fahr seit eh und je auch die alte C Klasse 🤣🤣🤣 (Opel Kadett C) und kann nur sagen..."Es lebe H4" mehr Licht braucht kein Mensch 😉
    Aber wie immer...schönes Video Jungens 👍

  • @ibosafari7794
    @ibosafari7794 7 лет назад

    Ihr seid die besten. Freue mich immer auf eine neue Folge. Ihr solltet endlich mal ins Fernsehen. Daumen Hoch !!!

  • @niklaspfister8095
    @niklaspfister8095 7 лет назад +4

    Mal wieder für diese Comedy einen Daumen Hoch

  • @snowmanx8486
    @snowmanx8486 7 лет назад +2

    Alles gute mi jung Kameramann - Robert....bei mir is das Baby im Juni dran ^^

  • @dr.fritzprengel2378
    @dr.fritzprengel2378 7 лет назад +7

    *Gut dass Herr Parsch kein Kameramann geworden ist* 🙈😉

  • @lgccrick3850
    @lgccrick3850 7 лет назад +1

    Beim neuen Kameramann ist die Schärfe top!
    Ansonsten finde ich aktuelle LED-Technik einfach super. Beim Opel z.B. gibt es das Matrix LED Licht.. permanent "Taghell".. auch bei Gegenverkehr.

  • @MrDaishee
    @MrDaishee 7 лет назад +8

    Die Brenner haben eine einbrennzeit (Einarbeitungszeit) , sprich 80-200 Stunden bis sie die volle Farbentfaltung/Leuchtkraft haben

  • @schwarzerune3125
    @schwarzerune3125 7 лет назад +2

    Das Quecksilber führt u.a. auch dazu, dass die xenon Scheinwerfer mit der Zeit nachlassen. Der Brenner verspiegelt von innen.Ein schleichender Prozess den man meist gar nicht bemerkt. Bei der Geschwindigkeit habt ihr wohl was durcheinander gebracht. Hertz ist die Einheit für die Frequenz gemessen in 1/s bzw s^-1. Dennoch Top Video wie immer. Ihr gebt euch immer so viel Mühe. Weiter so.

  • @DiesesFeldNichtBeschriften
    @DiesesFeldNichtBeschriften 7 лет назад +4

    Ich hatte mal ein Motorrad, da kamen noch Bilux-Lampen rein. Da konnte man sich genauso gut ein Teelicht in den Scheinwerfer stellen ;-)

    • @diesenscheilangennamenkann7911
      @diesenscheilangennamenkann7911 7 лет назад +1

      Meine Zündapp CS 25 hatte nur 6V und ao eine Bilux 5 Watt Birne oder so und auch ultra schlechtes Licht.

    • @GibsonVienna
      @GibsonVienna 7 лет назад +1

      Ich hatte in den 90ern noch einen Firmenwagen mit Glühlampen. 72er Transit. Selbst mit Fernlicht hast da keinen geblendet und selber nichts gesehen.

    • @diesenscheilangennamenkann7911
      @diesenscheilangennamenkann7911 7 лет назад +1

      Hättest das Licht einfach ausgelassen und dir ein Nachtsichtgerät gekauft

  • @sebastianmund6974
    @sebastianmund6974 7 лет назад

    Hi Miteinander soweit ich weiß hatte Audi in Zusammenarbeit mit Hella das Xenon auf den Markt gebracht.Ich hatte vor zig Jahren einen ich Weine immer noch n bisle hinterher den Nachfolger vom 100er den ersten A6 C4 Avant.Der brauchte nämlich auch noch nicht die Scheinwerfer Reinigungsanlage,die wurde im nach hinein Pflicht. Das weis ich auch unter anderem weil ich eine Xenon einheit neu machen musste. Das war das leuchtmittel ,daran war ein stückchen kabel und nach dem kabel kam der Wandler. Original Hella für knapp über 500€.!!!!keine verarsche.Hatte gedacht ich hätte die falsch verstanden ,oder wollen mich veräppeln.Trotz alledem super Videos macht weiter so...😉

  • @1alandei171
    @1alandei171 7 лет назад +3

    In den Steuergeräten sind oftmals nur schlechte Lötstellen. Entweder am Freilaufkondensator vom Takttransistor oder an den Spulen. Da das keine AT Teile sind, lohnt sich aufmachen immer.

  • @szensny86
    @szensny86 7 лет назад +1

    Bitte steckt eure Mirkro besser an der Ton ist zeitweise sehr unverständlich, aber eure Videos sind immer sehr unterhaltsam weiter so

  • @bohriss
    @bohriss 7 лет назад +3

    Es ist doch ein Bi xenon in dem Mecedes. Der Projektor kann ja aufgrund der umklappbaren Klappe auch Fernlich projektieren. Oder nicht. Ist ja nur in Kopplung mit normalen Fernlicht.

  • @ralfkuppers5034
    @ralfkuppers5034 7 лет назад +2

    Super erklärt ihr seit spitze

  • @bored2kGER
    @bored2kGER 7 лет назад +14

    Über 20 minuten aus dem Stehgreif Dinge erklären, da kann man den ein oder anderen Fehler schonmal verzeihen. Vielleicht sollte sich der eine oder andere Mal an die Schulzeit zurück denkenund sich an das eigene Referat oder die eigene Präsentation erinnern. Ich denke die meisten werden Stottern, gefährliches Halbwissen und fehlenden Unterhaltungswert in Erinnerung haben. Vielleicht hin und wieder mal an die eigene Nase fassen, die ist manchmal kürzer als man denkt.

  • @darkphantom5781
    @darkphantom5781 7 лет назад +2

    Hi Autodocs!
    Mal ne Frage: Könnete ihr beim nächsten Licht-Special mal Xenon, LED und das gute, alte H4 gegeneinanderstellen? Und auch mal - nicht zugelassene - LED-"Birnen" mit testen? Würde bestimmt den einen oder anderen Zuschauer interessieren.
    Gruß

  • @frtjf
    @frtjf 7 лет назад +7

    Vielleicht wäre noch zu erwähnen, dass Fahrzeuge mit Xenon Scheinwerfern, laut Gesetzgeber, über eine Scheinwerfer-Reinigungsanlage verfügen müssen.

    • @ChristianZufall
      @ChristianZufall 7 лет назад +3

      fritjofdittner
      Jedoch erst über 25W sprich 2000 Lumen.

    • @Sgt.Speed_III
      @Sgt.Speed_III 7 лет назад +1

      wenn sie 2000 Lumen überschreiten, und viele Hersteller sind dazu übergegangen einfach unter 2000 Lumen einzubauen und die Scheinwerferreinigungsanlage einzusparen ;-)

  • @M57Bruno
    @M57Bruno 7 лет назад

    Bi-Xenon heißt eine Shutterklappe wird Elektromagnetisch geöffnet, damit der Xenonbrenner mit der H7 Glühlampe (nur aufblend licht) zusammen für bessere Ausleuchtung der Straße sorgen.
    Der W203 C-KLASSE (interne Werksbezeichnung) hat Bi-Xenon wie man gesehen hat.
    Das soll kein Vorwurf sein! Aber wenn Laien (auch KFZ-Lehrlinge) das video schauen, erklären sie es anderen Leuten falsch!
    Wie immer sehr interessant!!!
    Wetten das sie das im Nächten video erklären und berichtigen!
    Lg Marco

  • @devon1190
    @devon1190 7 лет назад +44

    Bi-Xenon heißt nicht 4 Brenner sondern das es keine H7 zusätzlich hat sondern das 1 Brenner 2 Aufgaben übernimmt (Abblend, Fernlicht)

    • @oliverschulze3926
      @oliverschulze3926 7 лет назад +3

      Den einen wie Sie muss es immer geben, geht vermutlich nicht anders oder? Bei deinem Fahrzeug ist es vielleicht so, aber die ersten Bi-Xenon hatten jeweils Ihre eingenen Xenonbrenner und Vorschaltgeräte und wenn Sie richtig zugehört haben erwähnen die zwei das auch !!!

    • @wayne3656
      @wayne3656 7 лет назад +9

      4 Brenner, ich hau mich weg :D Normaler Xenonscheinwerfer = Xenon + H7; Bi-Xenon = Xenon + Shutter + H7 (optional)

    • @kr-gs5pt
      @kr-gs5pt 7 лет назад +2

      Doppel-Xenon = 4 Brenner (Bsp. VW Phaeton)

    • @NFreund
      @NFreund 7 лет назад +7

      Oliver Schulze, nein, devon1190 hat sehr wohl recht. Bi-Xenon heißt nicht 4 Brenner. 4 Brenner nennt sich "Doppel-Xenon", das gab's früher bei BMW. "Bi-Xenon" ist schon IMMER Xenon mit Shutter. Das steht sogar so in meinen KFZ-Lehrbüchern.

    • @diesenscheilangennamenkann7911
      @diesenscheilangennamenkann7911 7 лет назад +5

      Ich hab Tri-Xennon mit 6 Brennern, mega hell!

  • @dieserandere9181
    @dieserandere9181 4 года назад

    Mal wieder was dazu gelernt🙌🏻

  • @MrFreshfreddie
    @MrFreshfreddie 7 лет назад +5

    Schönes Video, aber als Chemiker rollen sich bei mir im Bezug auf die Schilderungen zu den Xenon-Leuchten die Zehennägel hoch 😂

    • @bluesonkel
      @bluesonkel 7 лет назад

      für mich als KFZ Mechatroniker und elektroniker auch :D

    • @tobiaswittenmeier1877
      @tobiaswittenmeier1877 7 лет назад

      Ja, im Meckern ist hier jeder toll, man muss es erstmal hinkriegen so frei Schnauze ein solches Video vollzuerzählen, da kommen schonmal Fehler vor.

    • @MrFreshfreddie
      @MrFreshfreddie 7 лет назад

      Tobias Wittenmeier Kollege Schnürschuh, ich habe nicht gemeckert, sondern etwas mit einem gewissen Augenzwinkern angemerkt. Desweiteren habe meine Wertschätzung für das Video ebenso in meinen Kommentar verpackt. Ich weiß dementsprechend nicht, was dich zu deiner Antwort verleitet haben könnte.

    • @tobiaswittenmeier1877
      @tobiaswittenmeier1877 7 лет назад

      Stimmt schon, es gibt schlimmere Kommentare, ich wollte eigentlich auch ein Augenzwinkersmiley dazutun aber irgendwie ist das nicht erschienen ;-)

  • @farhadbidar2976
    @farhadbidar2976 3 года назад

    Ihr seid die besten 👍❤️

  • @wambo13Berlin
    @wambo13Berlin 7 лет назад +5

    Bei einen Xenon Special hätte ich mir mehr Infos bezüglich 25/35W und den Lampenfassungen gewünscht.

    • @irebroffrebroff2791
      @irebroffrebroff2791 7 лет назад

      Eigentlich sollte man ein Lampenspezial machen...angefangen mit Bilux, H4, H7, HB3, HB4, HB5, HIR, HIR2, D1(S), D2(S), 3,4,5, LED, Matrix, Laser...

  • @ChristoferBrajkovic
    @ChristoferBrajkovic 7 лет назад

    Könnt ihr mal ein DPF Special machen wo ihr vielleicht mal sogar selber einen Reinigt? Das wäre mal echt klasse. Ich denke das ist ein Häufiges Problem vor allem bei VAG Fahrzeugen.
    Ihr seit echt spitze, macht weiter so. Grüße aus WIEN, ÖSTERREICH

  • @o.c.b.1118
    @o.c.b.1118 7 лет назад +32

    Moin auch, ja schön die E-Klasse, nur ist das keine, sondern eine C - Klasse (W203)...aber egal!!

  • @eazyeazy3507
    @eazyeazy3507 4 года назад

    Der Blick von holger als jürgen sagt der kriegt alles kapput Minute 4 glaub ich hshshshsh Hammer

  • @muckemann65
    @muckemann65 7 лет назад +12

    Dass ein Bixenonscheinwerfer pro Seite zwei Brenner hat ist totaler Quatsch. Bixenon heißt nur, dass Fernlicht und Abblendlicht mit dem selben Xenonbrenner zustande kommen, wobei der Lichtkegel je nachdem über eine Blende (wie es im Video gezeigt wird) auf und abgeblendet wird. Bei Fahrzeugen mit "normalem" Xenon ist der Xenonbrenner NUR für das Abblendlicht zuständig und für das Fernlicht ist ein extra Halogenscheinwerfer nötig. Der im Video gezeigte zusätzliche Halogenscheinwerfer ist hier nur optional, um die Brenner bei Einsatz der Lichthupe bei ausgeschaltetem Licht zu schonen, da es diesen nicht zu gute kommt, wenn sie kurz hintereinander ein und ausgeschaltet werden (Meinungen gehen hier auseinander, daher fehlt dieser Zusatzscheinwerfer meistens auch bei Bixenon).

    • @manuelhm5561
      @manuelhm5561 7 лет назад

      Immer wieder dieser Klugscheißer.
      Die haben es so zu sagen für dumme Menschen erklärte

    • @irebroffrebroff2791
      @irebroffrebroff2791 7 лет назад +1

      Das wollte ich auch schon anmerken...bin mir aber nicht sicher, ob es nicht doch noch solche Bauformen gibt..

    • @Chrfilmer
      @Chrfilmer 7 лет назад

      Wayne112110 Er hat sich in seinem Text schon selber angesprochen. Ich interessiere mich und stelle immer öfter fest, dass gewisse Aussagen falsch oder zum Teil fehlerhaft sind. Das ist weniger erfreulich.

  • @heikowalter8239
    @heikowalter8239 7 лет назад +1

    Hallo Jungs !
    Von Xenon oder LED halte ich nicht viel . Mag sein das die Lichtausbeute besser ist , aber zu reparieren ist doch ein Alptraum und erst die Ersatzteilpreise !!!
    Die versprochene Lebensdauer von Xenon wird auch selten erreicht .Wenn man LED auch auswechselbar konstruieren würde wäre es eine Alternative ,aber als Block mit
    Scheinwerfer ist es auch zu teuer . Meine Halogenlampen hab ich auch schon nachts gewechselt ( Vito ) ,geht locker von der Hand !!
    Viele Grüße

  • @tinabremer2020
    @tinabremer2020 7 лет назад +88

    Gibt nix geileres, als wenn einem ein SUV mit Xeon von hinten in die Bude leuchtet...

    • @ja10ni
      @ja10ni 7 лет назад +23

      .... und man im ungünstigsten Fall von allen drei Spiegeln geblendet wird. xD

    • @wambo13Berlin
      @wambo13Berlin 7 лет назад +13

      Tina Bremer das schaffen Mittelklassewagen mit Matrix Licht auch.
      Wunderbar das Auto ausblenden, aber schon die Außenspiegel mit Fernlicht beleuchten. Ein Traum nachts auf der kurvigen Landstraße.

    • @Evonyx
      @Evonyx 7 лет назад +9

      Jo. Fahre einen etwas tieferen Mini, bei mir ist dann immer die ganze Karre beleuchtet als würde ich mit Flutlichtern im Innenraum durch die Gegend gurken.

    • @Die_Biene
      @Die_Biene 7 лет назад +4

      Tina Bremer Bitteschön, man hilft wo man kann.

    • @volvoshh
      @volvoshh 7 лет назад +2

      Kann ja mal hinter dir Fernlicht an machen xD

  • @davidtyson612
    @davidtyson612 2 года назад

    Sehr interessant, haben auf dem Dach unseres Bootes einen Suchscheinwerfer und jetzt verstehe ich erst was da an Technik hinter steckt und warum die „ Birnen😅 „ so teuer sind. Super erklärt wie immer von euch beiden ❤❤❤

  • @nucularthegreat
    @nucularthegreat 7 лет назад +8

    Für nen Fuffi nehm ich den Achsmessstand 😁

  • @beriksv6508
    @beriksv6508 7 лет назад

    Schöner Anfang!!!!
    Schöne Grüße an Kameramänner!!!!

  • @bremen123123
    @bremen123123 7 лет назад +5

    Hallo
    Das mit den LED und Xenon ist letztlich, wenn es kaputt ist teuer ,
    Ich wunder mich warum man nicht endlich zugelassene Led Leuchtmittel für eine Standardfassung herausbringt ,ist in USA teilweise schon zugelassen ,für Blinker etc. was natürlich ein Sicherheitsplus ist ,wenn die Lampe nicht durchbrennt,
    Komischerweise sieht man auch genug Autos die fest eingebautes LED oder irgendwas anderes haben ,was dann irgendwie doch kaputt geht und vor sich hin blinzelt und dann wird es natürlich teurer, ob ich eine Birne für 5 Euro Wechsel oder ob ich irgendwas für 1000 wechseln muss
    Und darum geht's auch einfach ,nur um die Leute zu verarschen,alles nur Geldmacherei , Xenon Licht oder LED Licht macht ja auch vielleicht Sinn ,wenn man viel im Dunkeln fährt ,aber ich Fahre gar nicht viel im Dunkel und
    das "Gute Licht" ist dann für 90% der anderen Verkehrsteilnehmer eher eine aufdringliche Blenderei.
    Ich bin einfach froh wenn ich alle 3-5 Jahre wenn meine H7 Birne durchbrennt .
    Blinker sind auch schon mal ausgefallen wegen Kontaktproblem aber der Blinker ist seit 15 Jahren im Auto und das Auto hat 250000 km gelaufen und die Blinker Lampe geht noch und ich sag mal so eine durchschnittliche normale BlinkerGlühbirne hält länger als irgendeine scheiß LED Lampe!
    H7 Licht oder H4 Licht ist eigentlich völlig ausreichend wenn man eine gute Scheinwerfer Technologie hat.
    Zur Fehlersuche würde ich noch anmerken ,dass man den Wagen vielleicht wenn man da so ein paar kleine Hitze Test fährt ,dass man den Wagen im Stand laufen lässt ,oder irgendwas anschließt, was so ungefähr seine 14 Volt bringt, weil nur der Batterie Strom hat knapp 12 Volt und kann sein dass der Fehler dann nicht auftritt, weil die Spannung nicht hoch genug ist ,weil der Fehler eine höhere Spannung braucht.
    Ich Frage ich mich ,da ich keine Ahnung habe ,ob man irgendwie in der Autodiagnose irgendwelche Fehlerspeicher hat ??? die die Fehlersuche eingrenzen würden ?
    Weil jemand sagte mit Brenner und Zünder ,ob das in der Diagnose eventuell hinterlegt ist ,wo die ursächliche Fehlerquelle des Fehlers ist. ?
    Wann der Fehler auftritt bei über oder unter Spannung ,könnte ich mir vorstellen dass es evtl. ausLesbar ist ?
    Oder einfach mal die Ladespannung des Generator prüfen, Mercedes war auch in der Vergangenheit schon mal dafür bekannt ,dass da irgendwie mal eine Birne ein bisschen schneller durchgebrannt ist, weil die Ladespannung bisschen zu hoch war.
    mfg

    • @irebroffrebroff2791
      @irebroffrebroff2791 7 лет назад

      Seh ich ähnlich - die Nachrüst - LED Systeme werden immer besser insbesondere mit Linsenscheinwerfern

    • @bohriss
      @bohriss 7 лет назад +1

      bremen123123 die Leuchtmittel bei neuen LED Scheinwerfer sind auswechselbar. Es sind so eine Art LED Module.

    • @hansmaier4842
      @hansmaier4842 4 года назад

      Wird es nicht geben, da LEDs eine völlig andere Lichtverteilungskurve aufweisen als herkömmliche Halogenleuchten. Da kann man keine Zulassung erteile , da je nach Scheinwerfergehäuse die Verteilungskurve auf der Straße stark variieren würde.

  • @modellbautorsten9535
    @modellbautorsten9535 7 лет назад +1

    Hallo
    Könntet ihr auch einen Beitrag über LED Scheinwerfer machen?
    Macht weiter so tolle Videos.

  • @Seegalgalguntijak
    @Seegalgalguntijak 7 лет назад +29

    Wolfram ist ein Metall, im Englischen heißt es "Tungsten". Ich weiß nicht, ob der "Finder" Wolfram hieß, aber es ist ein chemisches Element, also nichts "erfundenes", sondern was "gefundenes". Oder heißt der Finder von Eisen auch Eisen? Herr Eisen, oder vielleicht Herr Ferrum? Hihi... ;)

    • @Toto_Muc
      @Toto_Muc 7 лет назад +7

      Und Xenon-Gas wurde auch nicht für die Scheinwerfer erfunden 🤣

    • @marcelj1802
      @marcelj1802 7 лет назад +3

      Der Namensbestandteil „Wolf“ rührt von dieser Eigenschaft, da das Mineral das Zinnerz wie ein Wolf „auffraß“

    • @teslab1517
      @teslab1517 7 лет назад

      richtig !

    • @sunside79334
      @sunside79334 7 лет назад

      themekk: wolfram wird generell für die herstellung von WIG-schweisselektroden verwendet, warum sollte es für die xenon-brenner anders sein? osmium oder tantal wär mir dahingehend neu.

  • @himbuin
    @himbuin 7 лет назад

    Prima Video zu Xenon. Aber die Zukunft ist eher LED. Das solltet Ihr beim Thema Beleuchtung auch mit erwähnen. Sonst weiter so! :)

  • @32COMEDIA
    @32COMEDIA 7 лет назад +23

    Bei bi-xenon stimme ich euch nicht zu.
    Wir haben es zumindest anders gelernt... undzwar bei normalem xenon übernimmt EIN Brenner das abblendlicht und eine andre meistens halogen das fernlicht
    Und Bi-Xenon diesen shutter welcher mit EINEM Brenner fern und abblendlicht regelt

    • @80Atlantis08
      @80Atlantis08 7 лет назад +1

      Und ich wollte mir gerade die mühe machen das zuschreiben :) Der w203 mopf hat Bi-Xenon und dort ist es mit einem Brenner und einer H7 gelöst :)

    • @1989Maba
      @1989Maba 7 лет назад

      Dem muss ich zustimmen. Fahre einen 2012er Seat Ibiza und der hatte in der Beschreibung Bi-Xenon Scheinwerfer. Das "Bi" stand genau für das, was du geschildert hast. Also ein Brenner für Fern- und Abblendlicht, welches durch eine Mechanik im Scheinwerfer geschaltet wird.
      Jedoch ist mir oft schon aufgefallen, dass die neueren und auch preislich höherwertigen Autos 2 Brenner pro Scheinwerfer haben, was man wiederum auch Bi-Xenon nennt. hmm...

    • @robby-cgn
      @robby-cgn 7 лет назад +1

      Naja so ganz stimmt das auch nicht.
      Bi-Xenon besagt schon, daß sowohl Abblend- als auch das Fernlicht von dem einen Xenonbrenner (pro Seite) übernommen wird (analog zu den alten Bilux-Lampen, bei der ja auch eine Lampe sowohl für Abblend- als auch Fernlicht zuständig war).
      Die H7-Lampen, die bei Bi-Xenon zusätzlich verbaut sind, haben nix mit besserer Ausleuchtung oder so zu tun.
      Der Hauptgrund, warum zusätzlich die H7 bei Bi-Xenon verbaut sind, ist der, daß bei ausgeschalteten Scheinwerfern die "Lichthupe" ausschließlich von der H7-Lampe übernommen wird.
      Zum einen, weil der Xenonbrenner einfach zu lange braucht, um zu zünden und zum anderen "verschleißen" sowohl die Brenner als auch die Zündmodule extrem schnell, wenn die alle Nase lang zünden.

    • @1989Maba
      @1989Maba 7 лет назад

      robby cgn bei meinen Scheinwerfen ist keine Zusätzliche H7 für Fernlicht verbaut.

    • @robby-cgn
      @robby-cgn 7 лет назад

      @marcel Baumann: Jepp diese Fahrzeuge gibt es auch. H7 muss bei Bi-Xenon ja auch nicht zwangsläufig verbaut sein. Sie werden halt bei manchen Herstellern/Modellen (meist in der etwas gehobeneren Ausstattung/Preiskategorie) aus den o.g. Gründen verbaut. Bei manchen Modellen wird drauf verzichtet...Aus Kostengründen....aus Platzgründen..... dann wird man halt des öfteren die Brenner tauschen müssen, als mit zusätzlichen H7....sofern man zu der Lichthupendauerbenutzfraktion gehört.
      Bei Scheinwerfern, bei denen Xenon nur für das Abbledlicht benutzt wird (also kein Bi-Xenon), muss natürlich zusätzlich noch eine weitere Lampe nebst Reflektor etc. für das Fernlicht vorhanden sein.

  • @deinautofreund
    @deinautofreund 7 лет назад +1

    Ein sehr interessantes Video :) Auch die Erklärungen/Aufklärungen waren sehr gut!

  • @FightMaster122
    @FightMaster122 7 лет назад +4

    Es ist eh ein Wunder, dass das Steuegerät diese "Fehlerdiagnose" überlebt hat. Erst extrem aufheizen und dann schlagartig runterkühlen. Das schreit ja nach Rissen auf der Platine.

    • @lars7898
      @lars7898 7 лет назад

      Die Kälte wird nur langsam zur Platine durchsickern, die Kälte verteilt sich ja erstmal auf dem Gehäuse. Ich hätte aber auch erstmal gewartet, bis es wieder abgekühlt ist, einfach um Kältespray zu sparen...

    • @tobiaswittenmeier1877
      @tobiaswittenmeier1877 7 лет назад +3

      Blödsinn. Hast du mal nen Automitiveklimatest miterlebt? Ich mache das hin und wieder persönlich mit dem Paternosterschockschrank (minus 8o auf 90 Grad mehrmals hin und her), das muss jede Autoelektronik abkönnen.

    • @MrWestmc
      @MrWestmc 7 лет назад

      ja sicher ist ja alles aus zucker

    • @Digi20
      @Digi20 7 лет назад

      Im Auto muss die Technik auch im Alltag einiges abkönnen, da kann man durchaus mal etwas so misshandeln. Wie die Beiden auch schon oft gessagt haben, es ist eine Werkstatt, kein rohes Eier anfassen. Bei einem gewöhnlichen Consumerprodukt und dessen Elektronik würde ich diese Testprozedur aber auch nicht durchführen :D

  • @lumaja1
    @lumaja1 7 лет назад +2

    Statt er sagt dem Steuergerät einfach das Wort melden nehmen. Damit erspart ihr euch die ganze Diskussion um sagen und so. Und es ist einfacher als er sendet ein Signal und so. einfach melden. Ihr seid super :)

    • @lumaja1
      @lumaja1 7 лет назад

      Ich denke schon, verstehe gerade nur nicht warum Du mich so angehst und beschimpfst und beleidigst. Egal, jeder so wie er es mag.

    • @Marauder1981
      @Marauder1981 7 лет назад

      Ja, offensichtlich nicht. Oder in welchem Universum ist das oben genannte ein kohärenter Satz?

    • @mcrubar
      @mcrubar 7 лет назад

      Also ob ich ganz so fies gewesen wäre weiß ich nicht, aber ich wollte auch gerade darauf hinweisen dass man deinen Kommentar überhaupt nicht checkt... Wenn Deutsch nicht deine Muttersprache ist, bist du entschuldigt, ansonsten solltest du dich echt mal zusammenreißen, oder dich hinhocken und was gegen deine Grammatik tun...

    • @lumaja1
      @lumaja1 7 лет назад +1

      Offensichtlich ist, dass du ein Problem hast. Ob es sich um einen kohärenten Satz handelt oder nicht ist mir relativ egal. Egal ist mir aber nicht, dass du mich als Mutterficker betitelst. Dir sind meine Familienverhältnisse doch überhaupt nicht bekannt. Es ist echt eine Schande, dass Menschen wie du sich einfach grundlos dermaßen auslassen. Wenn dir mein Deutsch nicht gefällt und es dir Magnschmerzen bereitet dann schweige doch einfach und denke dir deinen Teil. Gehe in dich und schau dir deine heile Welt von innen an aber bitte beleidige niemanden

    • @Marauder1981
      @Marauder1981 7 лет назад

      Nee, er sollte was FÜR seine Grammatik tun.

  • @Dapper0Dan
    @Dapper0Dan 7 лет назад +7

    Lest ihr Honks auch mal die Kommentare?! Ich denke nach gefühlt 20 Kommentaren wissen alle, dass es eine C-Klasse ist!!! Wahnsinn...

    • @wolfgangweinbrenner9496
      @wolfgangweinbrenner9496 7 лет назад +1

      Ebenso lesen die Leute nicht die Kommentare mit dem Bi-Xenon ... Da steht hier auch 100 x, dass bei Bi-Xenon keine 4 Brenner im Auto sind.

  • @dolphhandcreme
    @dolphhandcreme 7 лет назад +2

    Viele Autofahrer bekommen es trotz der Kerben hin, die Halogen-Leuchtmittel falsch in den Sockel zu würgen. Sehr gut erkennbar, wenn einem wieder ein solcher Experte entgegenkommt und man denkt, er hätte einseitig das Fernlicht an.

  • @jurgenschellhase8409
    @jurgenschellhase8409 7 лет назад +47

    Das ist eine Mercedes C Klasse

    • @maxmustermann3685
      @maxmustermann3685 7 лет назад +3

      genauer der W203

    • @klausi5028
      @klausi5028 7 лет назад

      Amateure!

    • @jpmonroe6829
      @jpmonroe6829 4 года назад

      Das Wort Hochstapler ist Geil 🤭

    • @Mentis-de
      @Mentis-de 4 года назад

      Ändert aber nichts am Kern der Aussage. Selbst wenn es ein Fiat oder ne S Klasse wäre.

  • @Matthewprayer
    @Matthewprayer 6 лет назад

    Fiat hatte da bereits in den 90-ziger Jahren eine geniale Lösung für die automatische Scheinwerfer Regulierung. Hydraulisch, bzw. pneumatisch hat wunderbar funktioniert.

  • @bohriss
    @bohriss 7 лет назад +7

    Und liebe Autodocs es ist doch eine C Klasse. Oder? Aber ist ja eigentlich Wurst 😁

  • @danieluken9520
    @danieluken9520 2 года назад

    Super informativ 😉👍👍

  • @Cky62
    @Cky62 7 лет назад +2

    Gibt es bei Xenon Scheinwerfern nicht eine Pflicht für ne Scheinwerferreinigungsanlage? Ich glaube mal so was gelesen zu haben.

    • @GEMC98
      @GEMC98 7 лет назад

      Bis 25Watt nicht erforderlich.

    • @bremen123123
      @bremen123123 7 лет назад

      Glaube ja aber nur eine Waschanlage keine Wisch Anlage ,da sitzen unten solche Düsen Dinger die kommen raus mit Wasserstrahl ,
      falls du Scheibenwischer suchst am Scheinwerfer das gab's mal irgendwie vor 100 Jahren. mfg

    • @alexanderhaeusler3444
      @alexanderhaeusler3444 7 лет назад

      Cky62
      Nein, braucht man nicht, unser Opel hat Xenon, aber keine Reinigungsanlage für die Scheinwerfer.

    • @bremen123123
      @bremen123123 7 лет назад +3

      Zitate Wiki seit dem 1. April 2000 zugelassene Kraftfahrzeuge mit Scheinwerfern für Fern- und Abblendlicht, die mit Gasentladungslampen (etwa Xenonlicht) ausgestattet sind (laut Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung § 50 Abs. 10 und § 72) sowie
      für Kraftfahrzeuge, die typbedingt ein Abblendlicht mit einem Lichtstrom von über 2000 lm verwenden (laut ECE-Regelung 48).
      Die Scheinwerferreinigungsanlage muss dabei wiederum der ECE-Regelung 45 entsprechen.
      de.m.wikipedia.org/wiki/Scheinwerferreinigungsanlage

  • @Patrick-vf9dy
    @Patrick-vf9dy 7 лет назад

    Mal wieder ein sehr tolles Video! Eine genauere Erläuterung über LED Scheinwerfer oder die Matrix LEDs von Audi würde ich mir mal wünschen. Wurde zwar schon gesagt aber trotzdem: Ist eine C Klasse :-))
    Des mit dem anspringen kann ich nur bestätigen. Bei meiner Mutter ihren alten Audi ist das auch so. 3x einfach nicht mehr angesprungen. war dann immer in einer Fachwerkstatt ( bei Audi ) die hatten das Auto gute eine Woche und da war dann wieder gar nichts! Mal sehn wann er wieder nicht anspringt .

  • @Seegalgalguntijak
    @Seegalgalguntijak 7 лет назад +12

    Ach, irgendwie bin ich bei den Preisen doch froh, ein 18 Jahre altes Auto zu fahren! Die 2 neuen Scheinwerfer (mit Upgrade von H4 auf H7) haben mich 100€ gekostet, und die H7 Birnchen sind so billig, dass ich neulich eins geschenkt bekommen habe, und dann noch 2 für 6€ gekauft habe. Da freu ich mich doch! :-)

    • @bohriss
      @bohriss 7 лет назад

      Seegal Galguntijak welches Auto ist den Das??

    • @Mirage_-ls4gf
      @Mirage_-ls4gf 7 лет назад +3

      Mein Auto geht jetzt mit Xenon ins elfte Jahr und bis jetzt hab ich 0 Cent für die Xenonbeleuchtung ausgegeben.
      PS: Solche 3€ H7 Lampen hab ich bei meinem letzten Auto auch mal gekauft,die erste war nach 3 Monaten hin,die zweite 2 Wochen später.

    • @bohriss
      @bohriss 7 лет назад +1

      Mirage_1976 Hallo. Da bitte aufpassen. Die Brenner selbst werden nach gewisser Zeit blind. Je nach Benutzung. Da brennt sich eine matte Oberfläche auf dem Glaskörper ein. Dies kommt vom entweichenden Weichmacher auf dem Kuststoffgehäuse des Scheinwerfers und dem kleinen Teil der vorhanden Feuchtigkeit im Scheinwerferinneren zustande.Die leuchten zwar dann noch gut, aber haben teilweise mehr wie 50% verlust bei der Lichtausbeute. Einfach mal sich die Mühe machen und eine der Brenner begutachten. Habe ich an meinem BMW und am Golf 5 dieses Phänomän gehabt.

    • @bohriss
      @bohriss 7 лет назад +1

      Mirage_1976 gute ersatzbrenner von Osram kosten je nach Brenner unter 100€ für das Paar. Meine D1S für den BMW von Osram haben 74€ gekostet und die D2S für den Golf haben um die 55€ gekostet.

    • @scherenschnitt6333
      @scherenschnitt6333 7 лет назад +2

      Also ich hab mir immer die Nightbreaker unlimited gekauft. Die sind nem Xenon zumindest anfangs ebenbürtig. Die hab ich routinemässig jährlich gewechselt. Somit hatte ich immer gutes Licht und musste keinen Schiss haben dass einer der Brenner, das Steuergerät oder die Lenkmotörchen kaputt gehen.
      Allerdings kommt es sehr auf die Scheinwerfergeometrie an ob da auch vernünftiges Licht auf der Straße ankommt.
      Jetzt hab ich Xenon und muss sagen, dass es schon recht gut ausleuchtet. Und vor allem adaptives Kurvenlicht möchte ich nicht mehr missen. :-)
      Und was die Leuchtweite angeht... Wenn ihr in der Werkstatr oder beim TüV oder sonstwo wart und die Euch die Scheinwerfer so einstellen, dass der linke etwas tiefer steht... Nicht mehr hingehen. Die müssen ebenmässig und mit dem Gewicht des Fahrers oder falls man zu mehrere fährt mit deren Gewicht an Bord eingestellt werden. Der linke kommt NICHT tiefer. Das Auto geht bei nem Normalbürger mit 85 kg ja schon in die Knie. Was sich deutlichst in der Ausleuchtung bemerkbar macht.
      Ich hab echt inige Anläufer gebraucht bis ich ne Werkstatt hatte die das vernünftgi eingestellt hatte. Beim DEKRA wrs am schlimmsten.

  • @Seegalgalguntijak
    @Seegalgalguntijak 7 лет назад +1

    Gute Zeit auch Euch! Hab Euer Video wie immer sehr genossen (wie man an den vielen Kommentaren sehen kann), macht so weiter und bleibt wir Ihr seid (persönliche Entwicklungen sind von dem Wunsch ausgeschlossen, denn jeder darf immer noch besser werden als er schon ist)!

  • @ytbenutzer
    @ytbenutzer 7 лет назад +4

    Ihr habt da was verwechselt. Bi-Xenon bedeutet eben nicht, dass man 4 Brenner hat, sondern dass die 2 Brenner (1 rechts, 1 links) sowohl Abblendlicht als auch Fernlicht übernehmen.

  • @Romiman1
    @Romiman1 7 лет назад

    Haaaallooooo, das ist eine C-Klasse!!!!!! ;-)
    Aber mal zum Xenon: Was die beiden meinen ist "Dual-Xenon", was es nur kurz mal beim Phaeton gab. Und zwei "Brenner" hinter einer Linse hab ich bis heute noch nie gesehen. Da ist grundsätzlich nur einer dahinter. Der 2. Brenner beim Phaeton hat seine eigene Linse. Die SRA- und LWR-Pflicht gilt (unabhängig von der Lichttechnik) nur für Scheinwerfer mit mehr als 2000 Lumen Gesamtoutput. Bei Xenon eben für die weit verbreitete 35W-Version. Xenon mit "nur" 25W (Beetle, DS3, A1...) brauchen somit keine LWR und SRA.

  • @donjonson1748
    @donjonson1748 7 лет назад +7

    Ja und warum ist es denn nun so teuer? Das wurde nicht beantwortet. Was ist eine Xenon Lampe denn? Im Grunde nichts anderes als eine schnöde Metalldampflampe. Gibt es schon ewig und drei Tage. Wird auch überall benutzt wo man weißes Licht braucht. Mal in der Tankstelle nach oben sehen, da sind auch Metalldampflampen. Stadium... Metalldampf, usw.
    Eine 35W Xenon PKW Leuchte kostet doppelt so viel wie eine 35W Metalldampflampe. Ein Xenon Licht Vorschaltgerät kostet auch weit mehr als doppelt so viel wie eines für eine Metalldampflampe. Aber man kann an einem PKW Vorschaltgerät eine Metalldampflampe betreiben so wie man einen PKW Xeneon Brenner auch an einem Vorschaltgerät für Metalldampflampen betreiben kann. Auch beim Scheinwerfer selbst ist alles einfach nur Geldschneiderei. 600€ für was bitte? Einen Haufen Kunststoff, Herstellungskosten sicher keine 10€. Wären mit 100€ für den Kunden schon mehr als gut bezahlt. Mit Xenon im PKW hat man den Leuten massig Geld aus der Tasche gezogen. Die Technik ist nichts besonderes und auch nicht teuer.

    • @theoneandonly8567
      @theoneandonly8567 7 лет назад

      ...mal im Internet geguckt? Mittlerweile kriegst die Brenner sogar von Namenhaften Herstellern schon hinterher geworfen. Das die teuer sind, das war mal zur Anfangszeit so, als man Xenon auch erst ab oberer Mittelklasse bestellen konnte. Einzig die Vorschaltgeräte sind neu noch teuer. Aber da es Xenon-Scheinwerfer schon so lange gibt. Gibt es auch mittlerweile jede Menge funktionstüchtige gebrauchte Vorschaltgeräte.

    • @theoneandonly8567
      @theoneandonly8567 7 лет назад

      guenter r beim BMW 3er E46 bekommst sogar die Linsen in Austausch. Und ich hätte schon nen Scheinwerfer auseinander da ist nix verdampft. Zumindest nicht bei Audi

    • @theoneandonly8567
      @theoneandonly8567 7 лет назад

      guenter r das passiert vielleicht in Regionen in dennen Höhe Temperaturen herrschen, das da was verdampft. Aber hier konnte ich so was noch bei keinem feststellen, nur weil dieses Angeboten wird heißt es ja noch lange nicht das wirklich Bedarf da ist.
      Probleme sehe ich da eher bei den Kunststoffgläßern der Scheinwerfer die mit der Zeit durch Witterungseinflüsse oder zu scharfe Reinigungsmittel trüb werden.

  • @rudigert8431
    @rudigert8431 7 лет назад

    Bein Anfassen von Halogenlampen überträgt sich Fett auf das Spezialglas (Fingerabdruck). Die gehen davon nicht kaputt, aber wenn sie heiß werden verdampft das Fett und legt sich auf die Reflektoren der Scheinwerfer. Deshalb müssen die sauber eingesetzt werden.

  • @jensharbers6702
    @jensharbers6702 7 лет назад +3

    "Quad" Xenon gab es nicht oft, (Alfa Brera war einer davon), Bi-Xenon ist idR: der Klappmechanismus im Abblendlichtreflektor des Xenonlichtes.

  • @marianozizi6600
    @marianozizi6600 7 лет назад +1

    Super Video wow super erklärt 👍👍👍

  • @dasnorwin
    @dasnorwin 7 лет назад +6

    Bei 4:55 kommt der Name nicht von einem Erfinder sondern vom Element Wolfram aus welchem der Kontakt besteht.

    • @lukesky4803
      @lukesky4803 7 лет назад +1

      absolut richtig

    • @derkuckuck1531
      @derkuckuck1531 7 лет назад +5

      Wow echt? Krass und ich google das schon seit 2 Stunden. Hab aber nur den Holger Halogen und den Dr. Herbert Klapp (Erfinder des Klappmechanismus) gefunden.
      Übrigens Otto Schall hat die berüchtigte Schallmauer gebaut, bis diese 1947 durchbrochen wurde.

    • @hansmaier4842
      @hansmaier4842 4 года назад

      Der Kuckuck vergiss nicht Paul Vorfahrt, den Erfinder des Vorfahrtschildes.

  • @jeanjumpmeyer1214
    @jeanjumpmeyer1214 5 лет назад

    Der Grund für das schnelle Anlaufen ist ein „kontrollierter“Überlastbetrieb der Lampe beim Start,Ohne die 25kv Zündspannung wäre auch ein Heißzünden der Lampe nicht möglich.Genau genommen handelt es sich bei unseren KFZ - Gasentladungslampen um kleine Metalldampflampen,die unter anderem Xenon als Ionisierendes Gas enthalten und für deren Farbgebung Metallsalze hinzugegeben werden...unter anderem Natrium.Für eine bessere Zündfähigkeit werden den meisten „Xenonlampen“ Spuren an Quecksilber hinzugefügt.Durch die Beigabe von Metallsalzen lässt sich die Farbtemperatur und Lichtwiedergabe der Lampe genau bestimmen.