Fehlkonstruktion Ford-Ölwanne? So viel Schlamm ist wirklich drin! 🤦‍♂️

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 9 фев 2025
  • [Werbung] Wer unsere Autodoktoren-Umschaltknarre noch bis zum 18.12.2019 bestellt, bekommt sie pünktlich zum Fest. Hier geht's zum Webshop: die-autodoktor...
    ----------------------
    Nach einer kleinen Adventsüberraschung geht es heute noch einmal um den Ford Focus (2010, 103.000 km) aus einem der letzten Videos, bei dem der der Turbolader auseinandergeflogen war und es ein massives Problem mit Ölverschlammung gab ( • Ölschlamm bis zum Hals... ). Vor allem die Konstruktion der Ölwanne steht hierbei in der Kritik, denn die Ablassschraube liegt nicht am tiefsten Punkt. Nun ist die Ölwanne ausgebaut - wie schlimm ist es wirklich? Und handelt es sich hier tatsächlich um eine Fehlkonstruktion?
    Und: Ein Opel Corsa mit Ecotec-Motor (2009, 80.000 km, 66 kW, 1.4 Liter) hat Öl im Kühlkreislauf. Was ist hier los?
    ----------------------
    Hier geht's zum Webshop: die-autodoktor...
    Die Autodoktoren auf Facebook:
    / dieautodoktoren
    Die Autodoktoren auf Instagram:
    / die_autodoktoren
    ----------------------
    Musiklizenz:
    Jingle Bells von Kevin MacLeod ist unter der Lizenz "Creative Commons Attribution" (creativecommon...) lizenziert.
    Quelle: incompetech.com...
    Künstler: incompetech.com/

Комментарии • 904

  • @coldfire30
    @coldfire30 5 лет назад +158

    Ich glaube den Werner bringt absolut gar nichts aus der Ruhe. 😂

    • @Nscale
      @Nscale 5 лет назад +6

      Der Mann hat so viel Lebenserfahrung, da wundert das doch nicht. Für ihn ist sein Chef auch nur ein Kasperkopf ;) (Achtung, Sarkasmus)

  • @Sliwovitz
    @Sliwovitz 2 года назад +2

    Hallo Liebe Autodoktoren,
    Habe 1968 als Autoschlosser gearbeitet und seit ca. 1973 in vielen anderen Berufen gearbeitet. Habe noch Käfer Motoren auf der Hauptstrasse ausgebaut und erneuert, aufgebockt auf alten Autoreifen. Da hatten wir noch nicht diese Heutigen leidigen Themen (zwecks Umweltschutz u.s.w). Fahrzeuge wurde beim Unterbodenschutz noch mit Altöl eingespritzt. Mittlerer weile bin ich 68 Jahre Jung sehe mir Eure Sendung sehr gerne an und lerne wieder etwas über die Modernen Motoren und die Wehwechen die sie haben. Hatte schon vieles vergessen (teilweise durch Alzheimer) versuche immer noch meinen Ducato selbst zu reparieren das leider durch die heutige Technik nicht mehr so einfach ist. Ich kann nur sagen macht weiter so wie Ihr seid denn es Erinnert mich an meine Zeit wo nicht nur aufs Geld geschaut wurde sondern dem Kunden geholfen wurde ( natürlich gabs da auch Schwarze Schafe) war aber nicht so Schlimm wie Heute.

  • @patrickp.5976
    @patrickp.5976 5 лет назад +8

    Das Ölwannenthema ist mir schon länger bekannt, aber wirklich gesehen habe ich das so nun zum ersten Mal. Danke, Jungs echt großes Kino, weiter so!
    Bin gerade dabei einen alten Smart mit Wartungsstau herzurichten. Eigentlich nur Steuerkette, jetzt wird's ne Grundsanierung... Jedenfalls ist da die Ölwanne ohne Ablassschraube. Hab nun eine Wanne mit Ablass besorgt. In der alten Wanne sah es auch nicht gerade prickelnd aus, von wegen absaugen ist genauso gut....

  • @M4K1M4K1
    @M4K1M4K1 5 лет назад +10

    Ich freue mich, dass ihr bei dem einen oder anderen Wagen länger dran bleibt und uns mitnehmt, weil mir es am meisten Freude macht zuzusehen, wie die Autos repariert werdenund am Ende wieder in Ordnung sind. Immer nur die Fahrzeugannahme und Bestandsaufnahme ist auf Dauer nicht so dolle.

  • @bigherb589
    @bigherb589 5 лет назад +29

    Warum den Ingenieurstitel abgeben..? Ist doch total klasse konstruiert. Geplante Obsoleszenz vom Feinsten. Die meisten Werkstätten finden das doch klasse so. Dem Kunden wird eine tolle Story erzählt und natürlich auch etwas vom "falschen Öl"! Natürlich wäre es mit dem Premium XYZ-Öl für 35€ pro Liter nie zum Turbo Tod gekommen. Ach, es wurde nur Premiumöl benutzt? Na, dann sind doch knapp 100.000km auch schon eine tolle Leistung, die Motoren sind heute leider so empfindlich, da habense einfach Pech jehabt….. Genau so habe ich als junger naiver Bursche die ersten Erfahrungen mit Autowerkstätten gemacht. Da wurde mir ein Mist erzählt und ich fürchte, heute ist es sehr oft nicht viel anders.

    • @TrekZero
      @TrekZero 5 лет назад +5

      Es ist immer noch so... Ich Administriere zwei Auto Facebook Gruppen mit ca 20000 Mitgliedern... Ja es ist immer noch so !

    • @prophetmohammedisgay7111
      @prophetmohammedisgay7111 5 лет назад +2

      @@TrekZero Wie heißen die Gruppen bei Fb? Hätte Interesse dort mitzulesen:)

    • @alexb.7954
      @alexb.7954 5 лет назад +3

      Es ist eigentlich noch viel schlimmer und viel dreister wie das überhaupt berichtet wird

    • @tobiasgobke3720
      @tobiasgobke3720 5 лет назад +1

      Leute, hört doch bitte mal auf zu glauben, dass das alles auf dem Mist von Ingenieuren gewachsen ist 😑 Glaubt ihr wirklich, dass in diesen riesigen Konzernen einer in seinem stillen Kämmerchen sitzt und das ohne Rücksprache auskonstruiert? Darüber sitzen MINDESTENS die BWL-Erbsenzähler, die leider zu oft das letzte Wort haben! Dazu kommt, dass die eigentliche Arbeit im CAD längst in Rumänien oder Fernost beauftragt ist. In den Zentralen sitzen nur noch die Leute die allea abnicken... Und die machen aufgrund fehlender Erfahrung & Praxis natürlich auch Fehler.

    • @bigherb589
      @bigherb589 5 лет назад

      @@tobiasgobke3720 Natürlich entscheiden nicht einzelne Ingenieure über Konstruktionsgruppen von Automobilen. Sie werden allerdings beauftragt, Vorschläge zu unterbreiten. Vorschläge in alle Richtungen. Darunter fallen dann Ideen, wie man möglichst viel auf engstem Raum unterbringen kann. Wenn daraus resultiert, dass wegen kleinster beschädigter Teile tausende von Euros berappt werden müssen, weil ein großes Modul ausgetauscht werden muss, um so besser. Wenn dann geschickt darin eine Sollbruchstelle dafür sorgt, dass das Modul öfter (nicht zu oft) ausfällt, verfallen die abnickenden Institutionen in Applaus. Nichts passiert Zufällig.

  • @rising_raccoon4956
    @rising_raccoon4956 5 лет назад +90

    Je öfter ich den Kanal schaue, desto weniger möchte ich mir ein neues Auto kaufen. 😅

    • @cosmaninashiva6115
      @cosmaninashiva6115 5 лет назад +8

      Ein Auto nach dem jahr 2000, soll man auch nicht kaufen !! Leasen, leihen und wegschmeißen !!

    • @michaelsuer8378
      @michaelsuer8378 5 лет назад +1

      Wieso ein neues Auto , da wird nur an alten Autos repariert

    • @hanss.607
      @hanss.607 5 лет назад +15

      @@cosmaninashiva6115 ein Hurra auf die Nachhaltigkeit! Dank unserer Automobilindustrie, verkommen wir zur automobilen Wegwerfgesellschaft! Wenn ich mir meine Nachbarschaft anschaue.... Bei 70% steht pünktlich alle 3 Jahre das neue Auto vor der Tür! Größer, stärker, schneller, mehr Gadgets.... erinnert mich irgendwie an die Smartphone Industrie... komisch???

    • @jochenfa007
      @jochenfa007 5 лет назад +4

      Ja würde auch viel Angst bekommen, weil zu viel Elektronik, turboschäden, Russfilter defekt, viele sensorstörungen, Klima-Anlagen undicht, Direkteinspritzung für zu vibrieren für Schwungscheibe Schäden und Getriebe Schäden usw... Beste ist Vorkammer Motoren und Sauger Motor ! Früher top Motoren bis 1995 Jahren nur leider schneller Rost wenn keine zink Karosserie. Siehe RUclips,:Beste Motoren der Welt, langlebiger Motoren der Welt, und meisten Km

    • @cosmaninashiva6115
      @cosmaninashiva6115 5 лет назад +4

      So sehe ich es auch, nach 3 Jahren ist der Leasing vertrag zu Ende, nach 4 Jahren das Auto !!

  • @tobiaswittenmeier1877
    @tobiaswittenmeier1877 5 лет назад +353

    Irgendwie unterstelle ich den Motorkonstrukteuren da eine gewisse Absicht, Stichwort geplante Obsoleszenz...

    • @TheBlackbird82
      @TheBlackbird82 5 лет назад +47

      keine Unterstellung, eine Tatsache

    • @florichi
      @florichi 5 лет назад +55

      Eigentlich müsste man die Werkstattrechnung an Ford weiterleiten.

    • @AMG28ful
      @AMG28ful 5 лет назад +22

      Das ist es. Das ding ist kein premium motor und darf max 2000 stunden aushalten. Premium darf 4000 Stunden laufen. Aber viele haben keine Ahnung und reden von der angeblichen alten Qualität.... dabei ist es ingenieurskunst einen motor zu entwickeln der nach einer gewissen zeit stirbt und eine wartung brauch.

    • @z.m.5612
      @z.m.5612 5 лет назад +25

      Die Frage ist wenn man so einen Schaden hat und ein nachweislich lückenloses Serviceheft vorweisen was dann passieren würde wenn man Ford in diesem Fall klagen würde. Es ist ja eine offensichtliche Fehlkonstruktion die ein jeder Sachverständige auch so bestätigen wird und die Konstrukteure dieses Motors können auch nicht sagen das haben sie nicht gewusst. Das kann die Tante Frida machen aber nicht ein Ingenieur.

    • @AMG28ful
      @AMG28ful 5 лет назад +16

      Ein motor muss kaputt gehen damit die Wirtschaft weiter arbeitet. Die Wirtschaft basiert auf lügen. Und damit die bisherige ordnung aufrecht erhakten werden kann muss man geld ausgeben , geld verlieren und und und.
      Die leute hauen ja nicht umsonst alle 3 Jahre ein neues auto raus oder jedes jahr ein neues handy oder die kleider mode.

  • @chrisw.1457
    @chrisw.1457 5 лет назад +1

    ihr komplettiert mein halb- bis dreiviertel-wissen über autotechnik! und ihr seid zwei tolle menschen! ihr steht auf meiner top-ten-liste der leute, mit denen ich gern mal ein bier trinken würde! (ich bezahle...)

  • @andreb.9562
    @andreb.9562 5 лет назад +21

    Die wichtigste Mahlzeit der beiden Autodoktoren ist der Clown zum Frühstück!😆

    • @MrRightsFriend
      @MrRightsFriend 5 лет назад +1

      Die essen sich doch nicht selber

    • @CNGBassmann
      @CNGBassmann 5 лет назад

      Muss irgendwie komisch schmecken... 😂

    • @Wilson84KS
      @Wilson84KS 5 лет назад

      Oder eine Menge Alk rund um die Uhr, der Jürgen hatte aber mal wieder nicht genug, zittert wieder wie sonst was.

    • @andreb.9562
      @andreb.9562 5 лет назад

      @@Wilson84KS : Ich denke mir die werden es doch wohl mit den Kollegen teilen?!🤔

  • @irmenkop85
    @irmenkop85 5 лет назад +49

    Allerfeinstes Black Racing Oil. Und Holger kippts einfach weg. OMG

    • @X25_Networking
      @X25_Networking 5 лет назад

      Was ist denn Black Racing Öl`?

    • @sepplmeier6637
      @sepplmeier6637 5 лет назад +5

      @@X25_Networking Schwarzes Altöl 😉
      Schau mal "Dumm Tüch" an dann weißt du wofür man das braucht! 🤣🤣🤣

    • @X25_Networking
      @X25_Networking 5 лет назад +2

      Seppl Meier sind das nicht die Wahnsinnigen mit der “Motorwäsche”?

    • @sepplmeier6637
      @sepplmeier6637 5 лет назад +4

      @@X25_Networking unter anderem ja 🤣🤣

  • @Andreas-qf1nw
    @Andreas-qf1nw 5 лет назад +5

    Macht weiter so. Es macht Spaß euch zuzusehen.

  • @HeikoH.
    @HeikoH. 5 лет назад

    Ich hatte 9 Jahre einen Focus mit so einem 1,6l TDCi und 109PS, Bj 2009. Als ich das Auto mit 124000km verkauft habe gab es keinerlei Probleme. Ich bin regelmäßig (1mal im Jahr) zum Kundendienst und gut. Ich hab das Auto auch oft im Kurzstrecken Betrieb gehabt, alles gut, keine Turbo Probleme oder Ölschlamm. Ich vermute nachdem das bei dem so starke Ölkohle gibt, das der Motor nicht richtig warm bzw kalt gefahren wurde.

  • @Macht_Platz_fuer_den_Vogt
    @Macht_Platz_fuer_den_Vogt 5 лет назад +61

    Die Wanne ist nicht optimal, aber bei so einem Ölschlamm gibt es andere Probleme entweder im Nutzungs- oder Wartungsverhalten. Oder auch in der Konstruktion des Motors (Wärmehaushalt).

    • @Shmbler
      @Shmbler 5 лет назад +3

      Da ist mehr im argen. Vielleicht wird die Wanne nicht heiss genug, so dass sich die Restmenge nicht vernünftig vermischt.

    • @pascal2085
      @pascal2085 5 лет назад +9

      Quatsch ist die Ablassschraube allemal, aber das würde ich auch eher auf das Nutzverhalten schieben.

    • @dominikjanssens2003
      @dominikjanssens2003 5 лет назад +11

      Kann auch mit vom tollen Longlife Service kommen...größter Quatsch, grade bei dem geringen Ölvolumen in den kleinen Motoren. Mit mehr öl im gleichen motor, bei entsprechend größerer ölwanne, kann man nen längeren Intervall machen. Als Beispiel mein Motor. OM646 im w203 hat 6,5l Öl. Der gleiche motor im Sprinter hat 11l öl...der kann auch problemlos seine 50000km Intervalle machen

    • @HeinSchlauHeinSchlau1234
      @HeinSchlauHeinSchlau1234 5 лет назад +5

      ich würde sagen, die wanne ist voll yeh yeh yeh.....

    • @leviathan1195
      @leviathan1195 5 лет назад +4

      Bin ich auch der Meinung, ist auch nicht der erste Motor, wo die Wanne so ausgeführt ist (siehe viele PSA Motoren, BMW,...) und die haben ALLE keinerlei Probleme.

  • @MrChrisSax
    @MrChrisSax 5 лет назад +16

    Schön mit dem Ölfinger auf den Rand der Scheibe gefasst
    Böse böse 🤣🤦‍♂️

    • @g.w.3424
      @g.w.3424 5 лет назад +11

      Typisch (P)Arsch. Hauptsache Bier saufen, Gummibärli fressen und alles durcheinander bringen! Armer Werner!

  • @Schlosser6921
    @Schlosser6921 5 лет назад +24

    Schön das es euch gibt!!!

  • @hannireinhardt6794
    @hannireinhardt6794 5 лет назад

    Liebe Autodoktoren
    Bis jetzt habe ich jede Folge auf RUclips und auf VOX geschaut.
    Danke Euch vielmals für die Arbeit und die Erklärungen.
    Mit dem Adventskranz habt Ihr aber heute den Vogel abgeschossen. Bin immer noch am lachen🙂
    Liebste Grüsse aus der Schweiz 😘
    Hanni

  • @Loloam
    @Loloam 5 лет назад +5

    1:25 an den kameramann:echt geiles footage auch vom schnitt her einfach geil!!!

  • @veloc1tyTV
    @veloc1tyTV 5 лет назад +66

    14:48 das dazwischenreden vom Holger nervt. Der Hans-Jürgen darf einfach keinen Satz zu Ende reden.

    • @CRX626
      @CRX626 5 лет назад +9

      Genau.. Passiert immer und immer wieder..

    • @heinerda4768
      @heinerda4768 5 лет назад +7

      Das war schon immer so und ist inzwischen Kult 😁😇
      Wen's stört, kann ja einfach abschalten, oder?

    • @il_DonGelato
      @il_DonGelato 5 лет назад

      Stimmt leider.

    • @mbuna62
      @mbuna62 5 лет назад

      Ja das ist Holger live. Jürgen ist immer ruhiger aber so manchmal verdreht er doch die Augen. Aber das Format lebt auch von dem gefrotzel der beiden . Holger ist halt ein Schlappmaul, nur positiv.

    • @Ein.Mensch
      @Ein.Mensch 4 года назад

      veloc1tyTV ...Nervt mich auch immer, aber wenn Hans-Jürgen sich nicht selbst beschwert, macht ihm das wohl nichts aus. Passiert ja auch ab und zu umgekehrt. So ergänzen die beiden sich eben.

  • @Amboss39
    @Amboss39 5 лет назад +26

    Er entfettet schön die Scheibe und da kommt so einer und fingert mit seinen Ölfoten auf der Klebefläche rum. Ohohoh Holger😝🤐

    • @d.schreiber873
      @d.schreiber873 5 лет назад +5

      und demnächst dann Fehlersuche bei Wassereintritt 😂😂

  • @mistermoose81
    @mistermoose81 5 лет назад +1

    Als Werner die Scheibe putzte roch ich Glasreiniger. Einen kurzen Moment dachte ich, jetzt haben sie auch noch das Geruchs RUclips erfunden! Bis ich feststellen musste es ist nur meine Frau die gerade ein Fenster putzte 😂

  • @cyberbob4111
    @cyberbob4111 5 лет назад +4

    Erstens ist der Motor nicht von Ford sondern von Peugeot. Zweitens laufen diese Motoren trotz der Ölwanne weit über 300.000 Km, vorausgesetzt man wechselt das Öl regelmäßig und rechtzeitig. Und drittens ist der Motor des Focus derart verschlammt und verkokt, dass mir auch bei 3-maliger Spülung und Tausch aller Leitungen, das Risiko zu groß wäre, dass zurückgebliebene Brocken auch den nächsten Turbo killen. Übrigens hält der Zahnriemen dieses Motors 240.000 Km und löst sich nicht auf wie der des Ford Eco Boost. Kettenlängung und Fraß der Nockenwellenzahnräder wie bei VW und Mercedes ist auch nicht zu befürchten.

    • @hartmut1813
      @hartmut1813 5 лет назад

      Da hast Du den aber Mal richtig die Meinung gesagt.
      Du Ford Liebhaber

    • @cyberbob4111
      @cyberbob4111 5 лет назад

      @@hartmut1813 ich hab' keine Vorliebe für Ford oder Peugeot, bin Fan der Autodoktoren, in diesem Fall aber anderer Meinung. 😉

  • @veselinkotsev9195
    @veselinkotsev9195 5 лет назад

    Meega geiles Video! 😄 Der Adventskranz war der absolute Hammer! 😆
    Also super toller Job bei Euch in der Werkstatt! Wir freuen uns auf unendlich viel weiteren Videos.
    LG aus Wien 😎😎😎

  • @skynetsworld
    @skynetsworld 5 лет назад +23

    wie Ölwechsel? Ich dachte, das sei eine Lebensfüllung 😄

    • @Daemonarch2k6
      @Daemonarch2k6 5 лет назад +11

      Ist es auch, das Leben des Motors wird dann halt ziemlich kurz

    • @GeDoBa
      @GeDoBa 5 лет назад +6

      skynetsworld, mach Dir mal den Spaß, und frag mal Deine Bekannten, wie diese die Ölwechselintervalle selber kontrollieren. Da wird das native Öl am Salat regelmäßiger erneuert!

    • @daniele.4611
      @daniele.4611 5 лет назад +2

      Denke das ist auch der Grund warum viele TSI (Kette) übern Jordan gehen...
      Oftmals werden Ölwechsel überzogen oder überbewertet
      Aber dann meckert man wieder über den Hersteller 😂😂

    • @daniele.4611
      @daniele.4611 5 лет назад +1

      @@jdgshsjchdjejkd545 oh scheiße... naja VW hat gelernt.. gibt keine ketten mehr

  • @JamesBrown-ux9ds
    @JamesBrown-ux9ds 5 лет назад +1

    All diese Konflikte tragen irgendwann hoffentlich doch zur Völkerverständigung bei: Es handelt sich um keine 'Fehlkonstruktion der ingenieure', sondern um einen 'Klugwunsch risikoaverser Kaufleute' - und zwar bei Ford in den USA. Denn evtl. muß man dort Marktkonform auch damit rechnen, dass solche Fahrzeuge auch einmal abseits befestigter Strassen bewegt werden, und dann ist der 'Pappa-Fahrzeugkäufer' (z.B.) am Ende dankbar, wenn er oder Familienangehörige evtl. nicht so aufsetzen, dass es die Ölablassschraube gleich mit abreist. Sondern nur das Blech aufsetzt und etwas verbeult. Und darum nimmt der Käufer auch alle 50st miles beim Ölwechsel die Ölwanne mit ab, macht innen richtig sauber und investiert eine neue Ölwannendichtung mit. Der Aufwand aber in der Tat für ihn nur eine kleine Versicherungsprämie für die konstruktive mit Ford kluger weise mitgelieferte Tatsache, die er evtl. gerne mitkauft (!), dass die Ablaßschraube nicht vorsteht. Und 'Deppen', die aus der rückstehenden Ölablassschraube nicht eigenständig die richtigen Schlüsse ziehen, sind halt 'Kaufmanns Restrisiko'. (Aber das tritt, soweit ersichtlich, erst weit nach Ende der Garantiefrist auf - und belastet daher weder Ford, noch die anderen, klügeren Käufer. Auch insofern alles richtig überlegt von Ford.) ... Ob diese Ölwannen so auch in Mitteleuropa richtig sind, steht evtl. aber schon auf einem anderen Blatt ... Deutschen fahren ja sowieoso nur Autobahn. Und sind immun gegen die Legende (der Werkstattindustrie), dass Ölwechsel überflüssig sind (weil die Werkstätten der Mineralölindustrie die Umsätze für Motoröle nicht gönnen). Und außerdem sind Ölwechsel wie Werkstätten anstrengend und langweilig. Also zu vermeiden.

  • @1982adrian1
    @1982adrian1 5 лет назад +7

    Ich würde eher sagen das die Schraube in der Ölwanne versenkt worden ist damit sie nicht abgerissen wird wenn der Wagen mal irgendwo mit dem Unterboden aufsätzen sollte.

    • @cannyfocus
      @cannyfocus 5 лет назад +2

      Ja möglich und richtig ((typisch zu viel 'perfekt' Durchgestyle, und dann mitunter nur der Optik wegen)), aber man hätte dann auch die Schraube seitlich unten anbrigen können bzw. das Loch, also leicht seitlich. Ich meine, so kenne ich das jedenfalls.

    • @1982adrian1
      @1982adrian1 5 лет назад

      @@cannyfocus Wäre auch eine Möglichkeit .

  • @rallemann7851
    @rallemann7851 5 лет назад

    Hallo Doks ! Die Knarren sind heute bei mir angekommen. Respekt ! Damit kann man nicht mehr Arbeiten, die gehören samt Verpackung in die Vitrine. Mit Unterschrift und dem kleinen Aufkleber auf der Knarre, sind die zu Schade zum Arbeiten. Gut das ich noch 2 in der Plastikverpackung habe. Damit wird gearbeitet.

  • @magicwoody
    @magicwoody 5 лет назад +3

    Werner wieder... unbeeindruckter Dino :D :D :D ich feier ihn

    • @mbuna62
      @mbuna62 5 лет назад

      Werner hatt die Nerven die er bei Holger auch braucht.

  • @mercedesauto1575
    @mercedesauto1575 5 лет назад +1

    Ihr seid so schön bekloppt prima, nicht alles so ernst nehmen. Euer Advendskranz ist doch mal ein ne Ansage für Werkstätten, klasse wer kommt auf so eine Idee, nur Ihr und nebenbei bekommt mann viele Infos und Tipps

  • @chrischi783
    @chrischi783 5 лет назад +47

    Sag dem Jürgen mal einer, dass man die Kupplung mit links tritt. Typisch Automatikfahrer, verlernen alles 😂

    • @mercedesauto1575
      @mercedesauto1575 5 лет назад +6

      Stimmt ist mir auch gleich aufgefallen, aber als Automatikfahrer seid über 20 Jahren muss ich sagen das mann den linken Fuß nur zu einsteigen brauch, hock ich aber im Schalter wird er automatisch aktiv, quasi angeboren, also noch nichts verlernt ich jedenfalls

    • @michaelengel3407
      @michaelengel3407 5 лет назад +1

      Nur Maschinisten bedienen heutzutage noch ein manuelles Schaltgetriebe. Alle anderen sind Autofahrer.

    • @falkmachtsachen
      @falkmachtsachen 5 лет назад

      chrischi783 Bist Du etwa Rechtsbremser?

    • @chrischi783
      @chrischi783 5 лет назад +1

      @@falkmachtsachen 😂 ich bin beidfüßiger Automatikfahrer, dass sind die, die immer die Bremse mit dem Gaspedal verwechseln😂.

    • @menju32
      @menju32 5 лет назад

      Michael Engel I bims 1 Maschinist mit handgerissenem und extrem männlichen Auto.

  • @stapp1981
    @stapp1981 5 лет назад +1

    Habe meine knarre schon bekommen echt super vielen dank macht weiter so👍👍👍

  • @DashcamDriversGermany
    @DashcamDriversGermany 5 лет назад +19

    Dagegen war meine ab Werk völlig fehlkonstruierte Ölwanne an meinem Saab 9-5 ja echt klinisch rein....
    Mit einem etwas anders konstruierten Ölsieb/Ölansaugung hätte der Ford-Motor schon lange lange komplett hin sein können.

    • @Thomas-og6hs
      @Thomas-og6hs 5 лет назад +3

      @Spassi Let`s Plays An sich ja! Fahren selbst 2x 9-3! Ein 9-3I Cabrio (254000km) und eine 9-3II Limousine (126000)
      Limousine seit 40000km-keine Probleme
      Cabrio seit 25000km- keine Probleme gehabt bis auf einen gerissenen unterdruckschlauch, was aber nach 20 Jahren durchaus vorkommen kann
      Gruß

    • @DDG-Leon
      @DDG-Leon 5 лет назад +4

      @Spassi Let`s Plays Von meiner Seite aus. Klar nein. Die 9000 und 901 waren sehr zuverlässig, die besten Saab die je gebaut wurden. Sind aber natürlich in einem Alter wo man auch nur noch gegen den Verfall anrepariert. 20Jahre+ halt. Als GM dann richtig mit drin war war es vom Sparzwang eine Katastrophe. Fahrwerk, Rost, Motorschäden, Getriebeschäden. Elektrik. Eigentlich für den Anspruch den Saab an sich selbst gestellt hat alles nur noch eine Katastrophe. 9-5 richtig schlimm. 9-3 geht noch so einigermaßen. Das gelbe vom Ei aber dennoch nicht. Wenn alles funktioniert tolle Autos. Reparaturaufwand sollte man aber besser mal mit einplanen.

    • @ze179
      @ze179 5 лет назад +2

      Saab hat sich vor Jahren mit einer Eigenkonstruktion bei Ölwanne/sieb selbst ins Aus geschossen. Weshalb Saab das Sieb in Eigenregie entwickelte, wird für immer deren Geheimnis bleiben. Jedenfalls ist das Sieb regelmässig verstopft mit der Folge kapitaler Motorschäden.

    • @dererkster
      @dererkster 5 лет назад +2

      @@ze179 Naja nun ist Saab was autos angeht ja eh vom Markt verschwunden.

    • @toomanybees
      @toomanybees 5 лет назад +2

      ​@@ze179 Da ist die unterdimensionierte Kurbelgehäuseentlüftung mit dran schuld. Mit der Zeit bildet sich dadurch Ölschlamm, der sich im falsch konstruierten Ölsieb sammelt. Dann wirds schnell teuer, weil neuer Motor und so. Ab 2005 glaub ich, haben die das in Schweden geblickt und die Entlüftung vernünftig konstruiert. Beim kauf von einem gebrauchten mit dem B235 Motor sollte deshalb auf jeden Fall die Reinigung vom Ölsieb mit kalkuliert werden.
      Fahre selber einen 9-5 Aero. Tolles Auto, aber jedes mal wenn ich was repariere geht was neues kaputt. Hergeben werde ich ihn aber trotzdem nie, dafür ist er einfach zu geil.

  • @sv650matze
    @sv650matze 5 лет назад

    Eure Videos versüßen mir jedes mal meine Mittagspause! :D macht weiter so!

  • @fritzfantom2783
    @fritzfantom2783 5 лет назад +3

    05:01 "hahaha wie schön, dass doch hin und her wackelt" Da freut man sich natürlich, wenn der Kunde tief in die Tasche greifen darf, na Jürgen? ;)

  • @zweitaktsimson37
    @zweitaktsimson37 5 лет назад

    Vielen Dank nochmal für die schnelle Lieferung der Ratsche. Top Produkt 👍👍👍👍👍👍👍

  • @gerhardjanen7583
    @gerhardjanen7583 5 лет назад +5

    9:30 Hälste mal eben fest, Jürgen? LOL

  • @DaKasio
    @DaKasio 5 лет назад +2

    Der Tim gibt beim Packen aber so richtig Gas! :D

    • @xontay
      @xontay 5 лет назад

      DaKasio haha aber echt 😄

    • @tirol4302
      @tirol4302 4 года назад

      Haha, der denkt sich sicher grade, Scheiß Zeug, bin ich Verpacker oder Mechatroniker?! :)

  • @DenisHitman-qk8hr
    @DenisHitman-qk8hr 5 лет назад +10

    Also Glühkerzen vom diesel wären vlt. Besser gewesen 🤭🤫😋♥️♥️♥️

    • @MrWebuser
      @MrWebuser 5 лет назад +1

      Die "flackern" aber nicht so schön... da ist ja gleich die ganze Romantik futsch.
      Mit den Glühkerzen würde ich eher den Glühwein warm halten. 😎

    • @DenisHitman-qk8hr
      @DenisHitman-qk8hr 5 лет назад

      @@MrWebuser 👌

  • @markusk1918
    @markusk1918 5 лет назад +1

    Es handelt sich hier um das bekannte Problem der 1,6 PSA DV6 Motoren. Bei diesen Motoren sollte man das Öl alle 10 tkm mit einer Absaugpumpe wechseln.
    Diese Motoren mit Leistung zwischen 75 und 120 PS wurden verbaut in folgenden Fahrzeugen:
    Citroën Berlingo, C3, C4, C5, DS3, Jumpy
    Fiat Scudo
    Ford C-Max, Focus
    Mazda3
    Mini
    Peugeot 1007, 206, 207, 307, 308, 407, Expert, Partner
    Suzuki SX4
    Volvo C30, S40, S80, V50, V70

  • @guidomuller4372
    @guidomuller4372 5 лет назад +4

    Diese Konstruktion der Ölwanne widerspricht mit Sicherheit den anerkannten Regeln der Technik. Wie kann Ford nur ein solche Ölwanne in ein Auto einbauen. Unfassbar!

  • @janratschko3481
    @janratschko3481 5 лет назад +1

    Habe meine 1/4"-Knarre bekommen. Vielen Dank! :-)

  • @LaHaSi4208
    @LaHaSi4208 5 лет назад +5

    So schnell ist noch Niemand von Godorf nach Köln gelaufen... 🤣👍

  • @BobStar1
    @BobStar1 5 лет назад

    Hatten genau das selbe beim Ford C-Max 1.6TDCi Erstzulassung: 09/2007 bei KM-Stand: 90tkm
    Turbo trocken gelaufen, Welle gebrochen, Hohlschraube verkokt, Öl zu Ölschlamm
    Neuer Turbo, Hohlschraube, Ölwanne, Ölmessstab, Vorlaufleitung, Rücklaufleitung und nachdem tausch immer vorher TunAp Motor Reiniger genutzt um den alten Ölschlamm beim Ölwechsel raus zu bekommen.

  • @Jewiwitti
    @Jewiwitti 5 лет назад +3

    Die Motoren wurden auch im Volvo V50 verbaut. Bei unserem, zum Glück Firmenwagen, ist auch bei knapp 110tkm der Turbo im A.... gewesen, wegen des gleichen Problems. Der Wagen war scheckheftgepflegt bei Volvo. Aber uns wurde dann nur mitgeteilt, das die Reparatur nicht auf Kulanz geht. O-Ton: Der Turbolader ist ein Verschleißteil! Damals wußte ich noch nichts von diesem Konstruktionsmangel. Aber der Ukrainer, der den Wagen dann "für Export" gekauft hat, wußte offenbar genau was los war. Ich gebe Holger völlig recht. Der Dipl. Ing. der diese Ölwanne konstruiert hat, sollte mal lieber seinen Dipl. Ing. abgeben.

    • @ze179
      @ze179 5 лет назад

      "Aber der Ukrainer, der den Wagen dann "für Export" gekauft hat, wußte offenbar genau was los war." :-)

  • @blubcremeluver6276
    @blubcremeluver6276 5 лет назад +1

    Wenn ich mir eins fürs neue Jahr wünschen darf, dann bitte das ihr am Ende oder im nächsten Video sagt, was eine Reparatur am Ende tatsächlich den Kunden gekostet hat. Der Turboschaden muss ja ein Vermögen gewesen sein, und mich hätte die Größe dieses Vermögens echt interessiert. Ansonsten: wie immer super!

  • @yallamann3861
    @yallamann3861 5 лет назад +5

    Scheibenantenne gabs schon im Opel Diplo ;)

  • @babyges
    @babyges 5 лет назад

    der adventskranz war mein highlight! macht weiter so!!!!!!!!

  • @germanpower
    @germanpower 5 лет назад +7

    Naja so eine Antenne in der Frontscheibe finde ich jetzt ehrlich gesagt nicht sehr innovativ. Mein Wagen von 1996 hat auch schon eine Antenne in der Scheibe, aber wenigstens im Seitenfenster im Kofferraum, da stört sie keiner.

    • @alfredtetzlaff7764
      @alfredtetzlaff7764 5 лет назад +1

      Buranie Scheibenantenne hatte unser Opel Commodore von 1982 schon...

    • @LocojustLoco
      @LocojustLoco 3 года назад

      Wer stört denn die Antenne in der Frontscheibe?

  • @forceblade84
    @forceblade84 5 лет назад

    Geile Sache mit dem Adventskranz coole Idee noch nirgendwo gesehen nur bei Euch . Geiles Video wie Immer top bleibt wie Ihr seid👍🏼

  • @karlnapp7564
    @karlnapp7564 5 лет назад +140

    Kann doch mal passieren, Ford baut ja noch nicht so lange Autos und Motoren.

    • @AMG28ful
      @AMG28ful 5 лет назад +13

      Das ist ein psa motor...

    • @karlnapp7564
      @karlnapp7564 5 лет назад +7

      @@AMG28ful Die sind ja auch noch nicht lange dabei.

    • @quackbruchpilot7733
      @quackbruchpilot7733 5 лет назад +4

      und der neue turbo ist doch sicher Gratis vom Hersteller, denn für den Fehler da kann der kunde nix ändern auch wenn er alle 500 km neues öl reinmacht hätte

    • @AMG28ful
      @AMG28ful 5 лет назад +5

      @@karlnapp7564 ea geht nicht um lange dabei sein. Das ein motor kaputt gehen kann bzw eine gewisse zeit halten muss ist ingenieurskunst. Premium Fahrzeuge dürfen max 4k stunden aushalten alle anderen 2k stunden. Würden die Fahrzeuge ewig halten wären wir alle morgen arbeitslos. Ein gesättigter markt ist der tod der wirtschaft.

    • @Zedus-rl9hp
      @Zedus-rl9hp 5 лет назад +1

      @@AMG28ful Dann muss man halt nicht nur auf Produkt A setzen, sondern auch Produkt B oder sogar C anbieten ;)

  • @peterhimisch2086
    @peterhimisch2086 5 лет назад

    die Zündkerzen-Bremsscheibe .... göttlich - köstlich - danke :o) ................... zum Thema Öl, Ölspülung, Ölwechsel und Liqui Moly ........ habt Ihr Erfahrungen mit Additiven, die man in Öl und Sprit kippt .... gibt es dazu ggf mal nen Sonderbeitrag / Extrafolge ?

  • @gerhardjanen7583
    @gerhardjanen7583 5 лет назад +9

    Gleich nach 1000km wieder Ölwechseln!

  • @alexanderdergrosse1989
    @alexanderdergrosse1989 5 лет назад +1

    Super Klasse ich habe meine schon Bekommen. wirklich super schön die fehlte noch in meiner Werkstatt sieht aus wie eine sternzündung

  • @luggisase6501
    @luggisase6501 5 лет назад +9

    Fährt mann rückwerts an den Baum, verringert sich der Kofferraum.

    • @easyka
      @easyka 4 года назад

      Und fährst du quer, siehst du mehr 😁

  • @GrowlingWolf
    @GrowlingWolf 5 лет назад

    Werner macht ab sofort nur noch LKW-Scheiben, die sind höher und er hat die Gefahrenzulage 😜
    Mehr Werner 😂😂😂

  • @PyrOmaFiJa
    @PyrOmaFiJa 5 лет назад +18

    Bei dem Ford ist auf gar keinen fall der Ölvechsell eigehalten worden. In 10-15t km endsteht kein Öl schlamm. Wurde man das Öl regelmesig wechseln wurde das ol in der Ölwane das nicht raus kommt,wurde es sich mit dem neuen Öl vermischen.

    • @rob9514
      @rob9514 5 лет назад

      Der Wagen hat aber 100k auf der Uhr 😉

    • @PyrOmaFiJa
      @PyrOmaFiJa 5 лет назад

      @@rob9514 Und?

    • @rob9514
      @rob9514 5 лет назад

      @@PyrOmaFiJa Dann sollte dir klar sein, dass dieser Schlamm auch nicht in 15.000 km entstanden ist.

  • @tanrikulu30
    @tanrikulu30 5 лет назад

    So liebevoll der Anfang ❤

  • @bikedogtor1663
    @bikedogtor1663 5 лет назад +8

    Das mit der Öl Wanne bitte noch mal erklären. Habe es immer noch nicht verstanden 😝

  • @misterchieftain3863
    @misterchieftain3863 5 лет назад

    Wirklich unglaublich. Bin selbst Schrauber und habe schon so ziemlich Alles in den Fingern gehabt, aber sowas habe ich noch nicht gesehen. Entbehrt jeglicher Logik.

  • @stevencaspari4790
    @stevencaspari4790 5 лет назад +17

    normalerweisse müsste diese reperatur Ford bezahlen

    • @stephanpolifka8031
      @stephanpolifka8031 5 лет назад +1

      Klar, bei einem mindestens 7-9 Jahre alten Auto. Der Besitzer hätte auch mal die Ölwechselintervalle einhalten sollen....

    • @OsGMaLo
      @OsGMaLo 5 лет назад +2

      Hätte der Besitzer die Wechselintervalle eingehalten, wäre der Schaden nicht entstanden.

    • @roeder1972
      @roeder1972 5 лет назад +7

      Dieser Motor... übrigens von psa und nicht von Ford,hat die Problematik auch beim regelmäßigen Ölwechsel und der geänderten Ölwanne! Die Zulaufleitung des Turboladers ist eine Fehlkonstruktion, da gibt's eine geänderte Ausführung die das Problem dauerhaft löst. Ansonsten hält der neue Turbolader auch nicht lange.

    • @BobStar1
      @BobStar1 5 лет назад +3

      Die Fehler gab es von Werk aus... Turbolader gingen der Reihe nach drauf und die Kunden waren die blöden weil man sich den Fehler nicht eingesteht.

    • @rene.sbg.n
      @rene.sbg.n 5 лет назад +2

      Was für ein Blödsinn 🤦🏻‍♂️ wenn man regelmäßig Ölwechsel durchführt besteht die gefahr des ÖL Schlamm nicht! Oftmals sind die Turbos bei den 1.6er PSA kaputt gegangen wenn der DPF zugesetzt wegen dem Rückstau dann hat sich vorne vom Verdichterrad die Mutter gelöst! Und das war beim Kilometerständen um 150-180tsd!!
      Und weder Ford noch Peugeot kann was dafür das die Leute nachlässig sind in Sachen Wartung bzw Ölwechsel!!

  • @helmuthenkler
    @helmuthenkler 5 лет назад +1

    Haltet mich für verrückt, aber ich habe in den 80er Jahren meine BMW 2002tii alle 2 Jahre (bei jedem 4. Ölwechsel) nach dem Ablass des Altöls erst einmal Diesel nachgefüllt und den Motor kurz laufen lassen. Danach den Diesel mit den Schlammresten abgelassen und mit RS 10W60 befüllt. Ob die heutigen Motoren das auch verkraften würden?

  • @rainerwucher6422
    @rainerwucher6422 5 лет назад +4

    Ich schenk euch einen Daumen hoch, spart auch Versandkosten! Ihr müsst auch nicht antworten, nur genau so weitermachen!

  • @bernhardkuhn5676
    @bernhardkuhn5676 5 лет назад

    Ich habe in 33 Jahren alle bekannten Marken gefahren, oft 50.000 km pro Jahr und mehr. Die wenigsten Probleme hatte ich mit Toyota und Mercedes, welche mit überdurchschnittlicher Solidität glänzten. Alle Anderen waren mehr oder weniger stümperhaft konstruiert. Am störanfälligsten zeigten sich Audi, VW, BMW und Ford.

  • @petereinmal
    @petereinmal 5 лет назад +18

    Bei dieser Bauart der alten Ölwanne muss immer das Öl abgesaugt werden. Aber hier wurden die WechselInterwalle bestimmt nicht eingehalten

    • @benjaminfrohlich6128
      @benjaminfrohlich6128 5 лет назад +4

      Wenn das nicht möglich ist, Öl ablassen bei warmen Motor, dann ist der Schlamm gelöst und das meiste kommt raus...

    • @1aPartyband
      @1aPartyband 5 лет назад +2

      @@benjaminfrohlich6128 eben nicht 0,3 liter bleiben immer drinn

    • @MrRightsFriend
      @MrRightsFriend 5 лет назад +1

      Es gibt keine neue Bauart.

    • @petereinmal
      @petereinmal 5 лет назад +1

      @@MrRightsFriend Die Ölwanne wird gegen eine mit veränderter Ablassschraube ersetzt.

    • @MrRightsFriend
      @MrRightsFriend 5 лет назад

      @@petereinmal die wird nach wie vor so gebaut. Was die da einbaut ist irgendein Pfusch aus dem Zubehör. Da bleibt dann nur noch 200 ml zurück. Das ist aber nicht das Problem.

  • @v-g-z3689
    @v-g-z3689 4 года назад

    Das ist mal ein Adventskranz nach meinem Geschmack, ich liebe Zündkerzen :D

  • @bemoved5034
    @bemoved5034 5 лет назад +7

    Der Jürgen kann auch nicht mal aussprechen... Lass ihn doch einfach mal in Ruhe alles erklären. Danke!

  • @hasse7487
    @hasse7487 5 лет назад +1

    Danke from Sweden!

  • @sasni14
    @sasni14 5 лет назад +3

    Erstausrüsterqualität und A.I.C.? 😒

    • @danielkrieg5837
      @danielkrieg5837 5 лет назад +1

      hatte damit auch nur Probleme, aber wer billig kauft kauft zweimal :)

    • @alfredtetzlaff7764
      @alfredtetzlaff7764 5 лет назад

      Das sie Qualität der Ölwanne ausm Zubehör deutlich über dem Originalteil liegt sollte klar sein? Hatten mit AIC noch nie weniger Probleme als mit Bosch,Hella und Co.

  • @il_DonGelato
    @il_DonGelato 5 лет назад

    Wenn Jürgen mal zwei Sätze am Stück sagen kann, guckt er immer schon ganz irritiert in Holgers Richtung 😀

  • @JZahn-be2ks
    @JZahn-be2ks 5 лет назад +36

    An die Autodoktoren: Wie oft hat dieser Motor in den 10 Jahren einen Ölwechsel bekommen? Zeigt mal bitte das Serviceheft. Oder in welche Form auch immer eine Wartung nachzuweisen ist. Diese Motoren schaffen bei normale Pflege weit über 350 tkm, aus eigene Erfahrung.
    Ich höre immer nur wie schlecht alle Hersteller sind usw, wie schlecht der Besitzer vielleicht ist, bleibt aussen vor.

    • @Earl_VTEC
      @Earl_VTEC 5 лет назад +3

      Da geb ich Dir vollkommen Recht - Service ist super wichtig grad bei aktuellen Motoren wo die Toleranzen eben nicht mehr so sind wie bei 80-90er Jahre Saug-dieseln :-)

    • @marcokrueger3399
      @marcokrueger3399 5 лет назад +7

      Ich habe so den Eindruck, dass es immer mehr Menschen gibt, auch hier, die meinen, ein Auto müsse, wenn man es wie in die Ecke gerotzt behandeln, ewig laufen. Service vergessen/ignorieren aber hinterher den Hersteller beschuldigen (zugegeben: Das ist schon ein Konstruktionsfehler und natürlich gibt es die). Die vergessen wohl, dass ein Auto auch nur eine Maschine ist und eine Maschine nunmal Wartung benötigt...

    • @Stratotank3r
      @Stratotank3r 5 лет назад +4

      Viele Motoren würden länger halten, wenn man ihnen die nötige Pflege geben würde. Mein Accord hat gestern die 234000 in den Zähler geschrieben. Lieber jedes Jahr etwas für den Service bezahlen als sich ein neues Auto kaufen zu dürfen. Aber hey: Wir müssen sparen, koste es was es wolle.

  • @Spelter
    @Spelter 5 лет назад

    für diese Kiste ist Terpentin super weil das kannst draufspritzen und verdünnt es nicht zu extrem, etwas Öl drauf und dann läuft der wieder.

  • @naja08gll
    @naja08gll 5 лет назад +3

    Hatte den 1.8er Diesel in dem Modell. Da hab ich auch nicht alle rausbekommen, da die Schraube nicht unten sondern in Fahrtrichtung hinten war. Da blieben bestimmt 0,3-0,5l jedes mal drinnen.
    Bei alle 15tkm Ölwechsel gabs nie Probleme. Turbo war top, kein Rauch, kein Ölverbrauch (0,5 auf 15tkm), kein Pfeifen. Das ganze ging bis zum Ende bei 195tkm gut. Auto war dann wegen unverschuldetem Unfall schrott, aber der Turbo hielt.
    Also ich könnt mir gut vorstellen dass hier zu wenig Ölwechsel gemacht wurden.

  • @arnorau225
    @arnorau225 5 лет назад

    Super Video wieder macht so weiter 👍👍

  • @andreasfuchs896
    @andreasfuchs896 5 лет назад +12

    Ich denke mal die Schraube ist in einer Vertiefung damit sie unten nicht raussteht und die Bodenfreiheit höher ist. Aber blöd gemacht ist es trotzdem.

    • @EdgarRenje
      @EdgarRenje 5 лет назад +2

      Ob das jetzt der ausschlaggebende Punkt war, kann man nur mutmaßen. Vielleicht auch etwas Aerodynamik. Auf normaler Strecke fällt es nicht auf, aber wenn's blöd kommt, schrammt man sich die Schraube bei der nächsten Sicke weg und hat ebenso ein Malheur.

    • @brues
      @brues 5 лет назад +6

      Ich kenne noch Autos, da ist die Schraube schräg in der Wanne, stört nicht beim Fahren und liegt trotzdem an der tiefsten Stelle sodass das Öl komplett raus laufen kann. Viele Autos haben heutzutage doch auch Abdeckplatten unter dem Motor (Sprit sparen, Aerodynamik und co.) da würde es auch nicht stören wenn die Schraube die 5mm unten rausguckt

    • @Amboss39
      @Amboss39 5 лет назад +1

      Die Kisten sind doch eh alle hoch wie ein Bus... Rentner gerecht eben. Da gibts außerdem tiefere Bauteile als die Schraube. Die könnte auch nach unten vertieft sein

    • @townstar1
      @townstar1 5 лет назад

      Das sieht nur gut aus ist aber praktischer Bullshit.

    • @townstar1
      @townstar1 5 лет назад +2

      @@brues Man kann auch eine Ölablaßschraube auf der Seite hin mache mit dem tiefsten Radius am Bodenblech der Wanne.

  • @BlackTiger1252
    @BlackTiger1252 4 года назад

    Könntet Ihr auch mal bei einem 2.0l TSI oder 1.8 TSI VAG die Ölwanne anschaun? Ich hab letztens einen Ölwechsel gemacht und habe bisher noch nie so wirklich darauf geachtet aber bei meinem Motor "CDND" ist die Ablasschraube auch nicht wirklich ganz unten angebracht... Und wie man im Motoreninstansetztungsvideo zum 1.8l TSI sieht ist noch jede menge Öl im Motor beim auseinander bauen. Darum nehme ich an das hier wie beim Opel nach dem Ablassen auch jede Menge Altöl in der Wanne bleibt... Das mein Öl nach 30km nutzung auch schon wieder schwarz ist bekräftigt meine Vermutung nur noch mehr... Wäre klasse wenn Ihr dazu mal was sagen könntet.

  • @Cheat1995
    @Cheat1995 5 лет назад +19

    Ich glaub was Ratschen angeht sollten sich "Die Autodoktoren" doch mal nen Distributor suchen anstatt es selbst zu verpacken :D - Was die da an Aufwand reinstecken is ja schon massiv :) - Vielleicht haben se ja sogar schonmal drüber nachgedacht

    • @benh8core212
      @benh8core212 5 лет назад +1

      Die Ratsche erinnert mich nach wie vor an die von Würth Verkaufte ^^

    • @michaelguttmann10
      @michaelguttmann10 5 лет назад

      @@benh8core212 mit dem unterscheid die vin den docs hält die würth nicht und sieht nur Ähich aus

    • @MrRightsFriend
      @MrRightsFriend 5 лет назад +2

      @@benh8core212 die von Würth ist besser

    • @Cheat1995
      @Cheat1995 5 лет назад

      @Strange Times Auf der anderen Seite würde es die beiden und ihr Team Zeit-Technisch erheblich entlasten :)

    • @chrischi783
      @chrischi783 5 лет назад +1

      Na ja, gibt es von Würg, von Wera, von KS Tools,.....

  • @christiankruger2012
    @christiankruger2012 5 лет назад

    Hallo, liebe Autodoktoren bei meinem Mercedes GLK 320 CDI wird beim Ölwechsel durch Mercedes das Motoröl immer durch das Peilstabrohr abgesaugt jetzt meine Frage ist das in Ordnung oder bleibt da dann auch Ölschlamm in der Ölwanne würde mich mal interessieren😃

  • @tt-rs1457
    @tt-rs1457 5 лет назад +11

    Achwas, die heutigen Hochleistungöle der letzten 21 Jahre halten sooo lang, da muss man nicht so oft wechseln.
    Da waren sich die Ingenieure sich damals alle gaaanz sicher.

    • @michaelengel3407
      @michaelengel3407 5 лет назад +6

      Die Ingenieure nicht, aber die Kostenrechner.

    • @Daemonarch2k6
      @Daemonarch2k6 5 лет назад +1

      Wen interessieren auch schon die dritt -und späteren Besitzer? Die sollen sich gefälligst neue Autos kaufen!

  • @renematschkowiak208
    @renematschkowiak208 5 лет назад

    Wo ist die neue Wanne her? Ich habe einen Mini Cooper s 1.6 d mit dem gleichen Motor und ölwanne. Ich wechsle allerdings alle 15.000 km. Hilft eventuell absaugen besser ?

  • @andip.8131
    @andip.8131 5 лет назад +4

    Wann bekommt der Werner eigentlich seine eigene Sendung?

  • @m.e-punkt8925
    @m.e-punkt8925 5 лет назад

    Seit Ende das 80er hat man z.B. bei BMW die Heckscheibenheitzung als Antenne für UKW, MW und LW genutzt - sehr alter Hut und nicht neu. Heute sind die Frequenzen noch höher. Mich wundert das die Antenne in der gezeigten Scheibe so groß ist.

  • @uwezemke744
    @uwezemke744 5 лет назад +8

    Wenn die Konstrukteure dauerbesoffen sind kommt so ein Müll raus!

    • @Craftlngo
      @Craftlngo 5 лет назад +5

      das sind in den wenigsten Fällen die Konstrukteure, sondern die Kostenrechner die sich wohl derart mit Koks die Birne vollgeballert haben um auf solche "Lösungen" zu kommen.

    • @Wilson84KS
      @Wilson84KS 5 лет назад

      @Ironymus Eben, Psychopathen und Kokser haben das letzte Wort und die handeln nach dem Prinzip "Nach mir die Sintflut", Hauptsache schön die Taschen vollstopfen und die Zeit rumkriegen und was danach kommt ist denen egal, sieht man doch auch in der Politik, exakt dasselbe, schön auf Zeit spielen, total belanglosen Bullshit von sich geben und zugekokst das verkümmerte Ego mit Selbstdarstellungs-Orgien wichsen, wie der Vollversager und die ewige Rotznase der FDP, und das geht eben durch die Pyramide des Faschismus aka. Hierarchie bis ganz nach Unten, die Ingenieure "machen einfach nur ihren Job", genauso wie die Gashahnbediener im dritten Reich, erst geht es um den eigene fetten Arsch und später um das Überleben, weil mal in diesem Land ja soooooo .... oooooooooooo.... ooooooooooooo viel aus der Geschichte gelernt hat, resultiert die Macht immernoch aus der Korruption/Epresssung mit dem Arbeitsplatz, dank der Gehorsamspflicht, dem Fundament des Faschismus. Die Alkoholiker triffst du erst in den Werstätten, wie die beiden hier, der Jürgen zittert sich immer so derbe einen ab, jedenfall sind das die Deppen, die mit Mechanikern längst nichts mehr zutun haben, denn dazu gehört Mitdenken und Einfallsreichtum, man könnte auch den Schlamm schlicht beim Ölwechsel absaugen, die Wanne abschrauben und reinigen kostet nun auch nicht die Ewigkeit, aber soweit können die halt nicht denken, außer Wechsel können die doch nichts und da haben die schon Probleme mit.

  • @atropsditz
    @atropsditz 5 лет назад

    Hallo liebe Autodokoren, könnt Ihr mal ein Statement zum Thema Motor im Stand laufen lassen machen. Gerade jetzt im Winter ist das ja immer wieder Thema. Ist es Schädlich für den Motor? Wenn ja warum lasst Ihr auch schonmal Motoren in der Werkstatt warmlaufen? Aufklärung von den Profis fänd ich toll! Grüsse Andreas

  • @falk0017
    @falk0017 5 лет назад +4

    15:55 Ich kann einfach nicht verstehen wie man sein Auto so vernachlässigen kann. Ich würde mich schämen, so einen Kartoffelacker in eine Werkstatt zu bringen. Es muss ja nicht klinisch sauber sein aber alle paar Wochen aussaugen und Teppiche abklopfen kann bestimmt jeder.
    Wieder sehr interessant heute 👍
    Bis zum nächsten Mal...

    • @leviathan1195
      @leviathan1195 5 лет назад

      @King Nein liegt definitiv an den Kunden. Einige wenige sind die Autos sauber, wenn ich da rein muss, bin ich das auch.
      Wenn einer meint er bringt mir da übelst die Dreckskiste, das ich mich schon schützen muss, damit ich mir am Sitzgestell nix hol.. nun da ist mir das dann auch wurscht, wenns hernach ned so guad daher kommt.
      Und ja, auch ein Arbeitsauto kann innen sauber sein. Man muss nicht die halbe Kiesgrube im Pickup mit nehmen.
      Frag mich oft, wies bei denen dahoam so ausschaut..

  • @jost1648
    @jost1648 5 лет назад +1

    Meine Erfahrung:
    selbes Fahrzeug 150tkm
    keine Garage, Auto draußen
    fast ausschließlich Kurzstrecke mit kaltem Motor
    mit mehreren Motorstarts am Tag
    ebenfalls 10tkm/Jahr
    Ölwechsel nach peniebel Herstellervorgabe!
    -> Null Probleme mit Ölschlamm
    (Selber überprüft)
    Hier herrscht definitiv Wartungsstau, da das Fahrzeug FoFo mk2 facelift mit "kleinem" Display keine Serviceanzeige hat.

    • @MrRightsFriend
      @MrRightsFriend 5 лет назад

      Bei mir das selbe. Habe wegen der Panikmache hier meine Ölleitung abgeschraubt. Da war kein bisschen Dreck(Kohle) zu sehen.

  • @franzneubauer6821
    @franzneubauer6821 5 лет назад +5

    Wenn man die ablasschraube verliert bleibt noch eine restmenge drinnen.

    • @Zabrina2964
      @Zabrina2964 5 лет назад +1

      🤣🤣🤣🤣👍

    • @chrise.2495
      @chrise.2495 5 лет назад +5

      DAS ist die lange geforderte Notlaufeigenschaft 😂

  • @xIYouDieIx
    @xIYouDieIx 5 лет назад

    Genau das gleiche hatte ich an einen Corsa auch schonmal.
    Da war eine "Delle" in der Dichtfläche vom Steuergehäusedeckel.
    Mich würde interessieren ob das bei euren dann genauso war.
    Sonst haben die dienger noch Probleme mit den Ölkühler (falls verbaut)

    • @matthiaszeller6217
      @matthiaszeller6217 5 лет назад

      Die Dichtungen quellen an den Stellen auf und werden dann mitunter undicht... das gab es schon beim Corsa b an den 16v Motoren. Prinzipiell der gleiche Steuertrieb inkl Dichtung.

  • @juliannees6493
    @juliannees6493 5 лет назад +8

    Macht ihr wieder Best of 2019. Wenn ja würde ich freuen. Danke

  • @SebastianFehlach
    @SebastianFehlach 5 лет назад +1

    Meine Knarre kam gestern an. Ich bin sehr glücklich. Danke vielmals.
    Auch für die Autogramme auf der Box.

    • @poscholsascha4997
      @poscholsascha4997 5 лет назад

      Cool, habe auch eine bestellt lasse mich Überraschen )))

  • @qmelker269
    @qmelker269 5 лет назад +4

    Gutmann bestes Weizen!!!

  • @hurius
    @hurius 5 лет назад

    Ihr seid die Coolsten!

  • @RX8forever
    @RX8forever 5 лет назад +3

    So sehen die Kühlwasserbehälter doch immer aus beim Corsa und anderen Opel Modellen, das muss so sein, laut Opel 😉

  • @panamatic9537
    @panamatic9537 5 лет назад

    Bitte reagiert zu Mechanic Problems das würde mega feiern
    like es damit es sehen

  • @HAMhs74
    @HAMhs74 5 лет назад +7

    Männer- Adventskranz.... check!!!

  • @Mnkskanal
    @Mnkskanal 5 лет назад

    ... Werner putzt ungerührt weiter 😂

  • @georgtrenz7980
    @georgtrenz7980 5 лет назад +4

    Also, ich fahre einen 5 Jahre alten Citroen DS3 mit dem Motor. Dieser hat die selbe Ölwanne, und ich habe noch nie Probleme gehabt!
    Das Auto hat inzwischen 213.000 km und fährt wie am ersten Tag. Wenn man regelmäßig Ölwechsel macht, passiert da nix.

    • @MrRightsFriend
      @MrRightsFriend 5 лет назад +3

      Normal das ist hier nur Panikmache

    • @Wilson84KS
      @Wilson84KS 5 лет назад +1

      Eben, die Beiden, besonders der Holger sind mit der Bierflasche und Herby, dem größten Schrotthaufen der Menschheitsgeschichte aufgewachsen, weil sie stets VW bzw. Audi, dem noch mehr überteuterten VW, als das Beste überhaupt propagierten, ohne zu checken, dass jeder sehen konnte, dass Holgers ganzer Hof zu über 90% mit VW vollsteht und das in Köln und er gleichzeitig alles andere abwertete und entsprechende Kommentare dafür kassiert hat, hängt er sich nun an jedem kleinsten Fehler an jedem anderen Auto auf, besonders Ford, auch wenn die ihn selbst verursacht haben, wie wahrscheinlich auch hier, immer nur das Öl gewechselt, nie den Schlamm abgesaugt oder gar die Wanne abgeschraubt und gereinigt, kann mir gut vorstellen, dass der sich extra Ford ausleiht und die Werkstatt damit vollstellt, VW dreht ja auch jedem einen Werbevertrag an und aus der Dauerwerbesendung wurde plötzlich das Gegenteil, ist natürlich nicht ernst gemeint, aber wer weiss 😂

    • @AndyO1965
      @AndyO1965 5 лет назад

      Sicherlich hat ein 5 Jahre alter Citroen DS3 diesen Motor nicht. Das hier ist ein Euro 4. Der wäre neu vor 5 Jahren gar nicht mehr zugelassen worden...

    • @georgtrenz7980
      @georgtrenz7980 5 лет назад

      @@AndyO1965 Das stimmt, der DS3 hat einen DV6C Motor. Allerdings ist die ölwanne genau die gleiche.

    • @MrRightsFriend
      @MrRightsFriend 5 лет назад

      @@AndyO1965 der ist Euro 5

  • @primojackson3270
    @primojackson3270 3 года назад

    Ich bin mit 500 ml mehr fast 200 klm gefahren , ist sehr viel schaden entstanden?

  • @der_busbastler7816
    @der_busbastler7816 5 лет назад +4

    Wir haben einen 24 Std Tag und teilweise nehmen wir noch die Nacht noch dazu!!!🤔🤔🤔

    • @edgarkoetzer8449
      @edgarkoetzer8449 5 лет назад +2

      Den spruch kenne ich so ahnlich von meinem ex Chef, wenn wir viel Arbeit hatten. Der sagte immer: Der Tag hat 24 Stunden, und zur Not nehmen wir nehmen wir halt die Nacht dazu.

    • @der_busbastler7816
      @der_busbastler7816 5 лет назад

      Komme selber aus dem Handwerk und habe schon so viele Sprüche gelernt😜 ! Aber der war mir komplett neu!! ✌️

  • @alexanderwienke8099
    @alexanderwienke8099 5 лет назад

    Hallo Autodoktoren
    Ich muss sagen
    Ich macht sehr gute und interessante Videos

  • @viktorbpunkt1119
    @viktorbpunkt1119 5 лет назад +8

    Ein topp PSA Motor! Wie ich ihn hasse! Sorry....

    • @leviathan1195
      @leviathan1195 5 лет назад +2

      Ich hab mir noch gedacht, sieht genau so aus :D.
      Bei Mini und PSA funktioniert eben jener Motor übrigens weitgehend problemlos, vom dezenten Ölbedarf / Kette mal abgesehen.
      Würde mir da mal Gedanken machen, obs nich doch an Ford und vielleicht deren Ölen, oder Intervallen liegt.

    • @viktorbpunkt1119
      @viktorbpunkt1119 5 лет назад +2

      Leviathan du hast vollkommen recht. Ich habe mit sehr vielen Marken zu tun. Und ja in einem PSA Fahrzeug funktioniert dieser 1,6er ganz gut.

    • @viktorbpunkt1119
      @viktorbpunkt1119 5 лет назад

      Leviathan auch der 1,9er von FIAT funktioniert super in FIAT Konzern Fahrzeugen. Bei Opel haben sie aber etliche Probleme.

    • @steve2888
      @steve2888 5 лет назад

      z19dth? nix besseres... @@viktorbpunkt1119

  • @Halle01
    @Halle01 5 лет назад

    Hallo, ich habe die kleine ratsche bei euch bestellt und wollte wissen wieviel davon gespendet wird weil ich die umschaltknarre woanders, genau die gleiche für 18,90€ gefunden habe. Sollte es so sein das 10€ gespendet werden ist das in Ordnung.