Servus in die Runde🙋♂️ Bis zu einen Meter jährliches Wachstum bei der Douglasie ist schon gewaltig👍 Viele Waldbesitzer, ob privat oder staatlich, stehen allerdings ablehnend der Douglasie gegenüber und vertrauen auf derer Meinung nach, anderen Baumarten als Zukunftspflanzungen. Bei uns in Berlin/Brandenburg stehen Eichen und Buchen in erster Linie im Vordergrund, diese haben natürlich nicht die erwähnten Jahreswerte, wie die Douglasie. Ein sehr interessanter Beitrag, ich bin auf die weitere Entwicklung gespannt😉 Gruß & Weidmannsheil aus Berlin, Sven🙋♂️🌿🍀
Die Dgl ist kein neues Experiment. Sie ist in Europa seit ca 150 jahren im Einsatz. Sie ist bisher ein gamechanger. Betriebe, die seit Jahrzehnten vernünftige Dgl-Anteile haben und sachgemäß bewirtschaften (Herkunft/Standort/Duchforstung/Jagd) verdienen sich mit der Dgl dumm und dämlich und haben bisher ein geringes Betriebsrisiko. Der Klimawandel wird das natürlich beeinflussen, aber mit einem überschaubaren Dgl-Anteil (zB 10-20%) in einem klimastabilen Mischwald wird man voraussichtlich nicht viel falsch machen.
@@waldjager152 danke für deine einschätzung, und auch mir sind diese zahlen bekannt. aber trotzdem hat sich über kurz oder lang gezeigt, dass sich das einbringen regional fremder arten sich irgendwann ins negative gestaltet hat. darum bin ich immer noch sehr vorsichtig. LG
Wie wird das Höhenwachstum ermittelt? Bei welchem Ausgangsalter und Anfangs-Baumhöhe? Im wievieljährigen Durchschnitt? Ich hab noch keine Erfahrung m Douglasien ausser 10 übrig gebliebenen von 25 gepflanzten Exemplaren Anfang der 90er Jahre, die bei mir nach dem Anwachsen eine doch eher geringe Schattenverträglichkeit zeigen und Empfindlich gegen "nasse Füsse" - von Bekämpung Wie schnell wachsen an dem Standort die Fichten? In meinem Wald wachsen die Fichten je nach Standort zwischen 40 cm und 105 cm pro Jahr - koa Schmäh (zumindest im Alter vom 10. bis zum 40. Lebensjahr. Besonders leistungsfähig sind Douglasien sicher - aber welcher Anteil daraus stammt aus ihrem weiteren Pflanzabstand und andersartiger Behandlung gegenüber Fichte?
Ein Video zur Douglasienschütte wäre mal interessant. Und vielen Dank für die bisherigen Videos zur Douglasie!
Wie immer sehr interessant
Vielen Dank für eure tollen und lehrreichen Videos!👍🏼🙏
Servus in die Runde🙋♂️
Bis zu einen Meter jährliches Wachstum bei der Douglasie ist schon gewaltig👍
Viele Waldbesitzer, ob privat oder staatlich, stehen allerdings ablehnend der Douglasie gegenüber und vertrauen auf derer Meinung nach, anderen Baumarten als Zukunftspflanzungen. Bei uns in Berlin/Brandenburg stehen Eichen und Buchen in erster Linie im Vordergrund, diese haben natürlich nicht die erwähnten Jahreswerte, wie die Douglasie.
Ein sehr interessanter Beitrag,
ich bin auf die weitere Entwicklung gespannt😉
Gruß & Weidmannsheil aus Berlin, Sven🙋♂️🌿🍀
Sehr schön! Hoffentlich habe ich die richtigen Douglasien gepflanzt 🙊🙈🙉
Wir haben den gleichen Versuch ,nur etwas jünger 👍
hoch interessant!
bin aber doch noch ein bisserl am zweifeln ob die douglasie der sogenante „game changer“ ist.
LG
Die Dgl ist kein neues Experiment. Sie ist in Europa seit ca 150 jahren im Einsatz. Sie ist bisher ein gamechanger. Betriebe, die seit Jahrzehnten vernünftige Dgl-Anteile haben und sachgemäß bewirtschaften (Herkunft/Standort/Duchforstung/Jagd) verdienen sich mit der Dgl dumm und dämlich und haben bisher ein geringes Betriebsrisiko. Der Klimawandel wird das natürlich beeinflussen, aber mit einem überschaubaren Dgl-Anteil (zB 10-20%) in einem klimastabilen Mischwald wird man voraussichtlich nicht viel falsch machen.
@@waldjager152 danke für deine einschätzung, und auch mir sind diese zahlen bekannt.
aber trotzdem hat sich über kurz oder lang gezeigt, dass sich das einbringen regional fremder arten sich irgendwann ins negative gestaltet hat.
darum bin ich immer noch sehr vorsichtig.
LG
Kann si nicht sein, wird sie nicht sein. Eine sinnvolle Ergänzung kann sie aber sicher sein.
Wo bekommt man denn Samen von der France 3 Plantage?
Das weiß ich nicht, am besten bei einem Forstpflanzen Züchter nachfragen! LG Hans
Wie wird das Höhenwachstum ermittelt?
Bei welchem Ausgangsalter und Anfangs-Baumhöhe?
Im wievieljährigen Durchschnitt?
Ich hab noch keine Erfahrung m Douglasien ausser 10 übrig gebliebenen von 25 gepflanzten Exemplaren Anfang der 90er Jahre, die bei mir nach dem Anwachsen eine doch eher geringe Schattenverträglichkeit zeigen und Empfindlich gegen "nasse Füsse" - von Bekämpung
Wie schnell wachsen an dem Standort die Fichten?
In meinem Wald wachsen die Fichten je nach Standort zwischen 40 cm und 105 cm pro Jahr - koa Schmäh (zumindest im Alter vom 10. bis zum 40. Lebensjahr.
Besonders leistungsfähig sind Douglasien sicher - aber welcher Anteil daraus stammt aus ihrem weiteren Pflanzabstand und andersartiger Behandlung gegenüber Fichte?
Wie ist es mit Frost und den jeweiligen Herkünften?
Frosttrockenheit soll bei 652 ja weniger stark ausfallen, könnt Ihr das bestätigen?