Touristenmagnet Ludwig XIV. | Euromaxx

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 5 фев 2025
  • Als "Sonnenkönig" ging er in die Geschichtsbücher ein. Ludwig XIV. lieferte Stoff für unzählige Legenden. Im Schloss Versailles bei Paris wandeln jedes Jahr Millionen Touristen auf den Spuren des französischen Regenten.
  • РазвлеченияРазвлечения

Комментарии • 1

  • @insatsuki_no_koshou
    @insatsuki_no_koshou 9 лет назад

    re 2:13 : Von "Kopien" kann keine Rede sein. Versailles diente zwar in seiner Konzeption als Vorbild für viele absolutistische Schlösse in Europa, von bloßer Imitation kann man jedoch nicht sprechen. Schließlich traten zum Beispiel im deutschen Raum Einflüsse aus der italienischen Schloßarchitektur zutage und später entwickelte sich dort eine in Frankreich undenkbare Synthese von barockem Baukörper und applizierter Rokoko-Ornamentik.
    Wenn man nun anfängt, diese Adaptionen als Abklatsch zu bezeichnen, so soll nun folgendes gesagt werden:
    Erstens: Der Typus der Dreiflügelanlage ist keine Erfindung der Versailler Architekten. Er existierte bereits in der Renaissance und erhielt bezüglich seines Prestigewertes durch Versailles lediglich eine Aufwertung. (Zuvor gab man bei Gebäuden von hoher repräsentativer Bedeutung einer geschlossenen Vierflügelanlage den Vorzug.)
    Zweitens: Auch der französische Garten existierte bereits zuvor. In dieser Hinsicht diente Vaux-le-Vicomte Versailles als Vorbild.
    Insofern hat sich Versailles bereits existenter Konzepte bedient und diesen zu bisher nicht dagewesener Prominenz verholfen. Versailles galt seit jeher als Maßstab des Schloßbaus, aber es bloß zu kopieren wäre damals nicht im Sinne der Architekten und ihrer Bauherren gewesen.