#48 DIY Mein bisher teuerstes Cinchkabel

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 5 фев 2025
  • Heute geht es um DIY und meinen Ansatz dazu am Beispiel meines Cinchkabel. Hier die Bauteile:
    2 x HICON Connectors HI-CM18-Red
    2 x HICON Connectors HI-CM18-NL
    2 Mikrofonkabel SC-Carbokab 225; 2 x 0,25 mm²
    #germanvinylcommunity #hifi #music #schallplatten #vinyl #vinylcommunity #schallplattensammler #youtubeperle #vinylrecords #catchoftheday #musik #vinylforever #bands #highend #gvc #diy #sommerkabel #sommercable

Комментарии • 39

  • @ReinhardKühn-n2y
    @ReinhardKühn-n2y 10 дней назад +1

    2:53 Sie kämen um das Löten schon herum, mit anderen Steckern. Von der Firma WBT (Essen) gibt es mehrere Cinch-Stecker, die seit neuestem mit 2,8 mm Flachsteckern (männlich) statt mit Lötfähnchen ausgerüstet sind. Z.B. WBT 0114 Cu. Von Furutech (Japan) gibt es den FT 111 R, die für Signal und Masse je eine schraubbare Kabelaufnahme haben. Hier müste man die abisolierten Ader-Enden zuvor in kleine Röhrchen (aus versilbertem Kupfer) stecken, um sie beim Festziehen nicht zu zerquetschen. Einen Haken haben aber beide, sie sind teurer. Aber dafür ist das Sommer Carbocab ja sehr günstig. Mit beiden Steckertypen beträgt der Übergangs-Widerstand Ader zu Stecker nur ein Bruchteil dessen, was sie mit ihren Lötereien anrichten. Das man solche Maßnahmen hört, ohne sich anzustrengen, ist (hoffentlich) evident .......

    • @Mario_Ebenhoeh
      @Mario_Ebenhoeh  6 дней назад

      Vielen Dank für ihr Feedback und die Informationen

  • @renefly050295
    @renefly050295 2 месяца назад +1

    Sehr gut, , ich bin von Sommerkabel absolut überzeugt und kann diese Kombination nur empfehlen . Schön das diese Kombi mal Seriös hier vorgestellt wird.
    Danke dafür

    • @Mario_Ebenhoeh
      @Mario_Ebenhoeh  2 месяца назад

      @@renefly050295 vielen Dank für deine netten Worte

  • @discoursekaiser
    @discoursekaiser 2 месяца назад +1

    Habe die selbe Kombination von Kabel und Stecker und bin sehr zufrieden,vor allem das Preis Leistungsverhältnis stimmt.Habe ansonsten Kabel der Firma MIT (Terminator) im Einsatz die ich auch sehr empfehlen kann. Lg Danke für`s Video

  • @HelmutWFanck
    @HelmutWFanck 2 месяца назад +2

    Hallo Mario, kommt wie bestellt! Mein Kabel zwischen Vor,- und Endstufe möchte ich schon seit geraumer Zeit austauschen. Kabel und Stecker von Sommer machen einen richtig guten Eindruck und die Kosten halten sich im Rahmen. Vielen herzlichen Dank und hab eine schöne Zeit. Beste Grüße gehen raus.👍🍀🖐

    • @Mario_Ebenhoeh
      @Mario_Ebenhoeh  2 месяца назад +1

      Hallo Helmut, vielen Dank für deinen Kommentar. Dann mal rann ;-) Viele Grüße Mario

  • @Ichsehdich-p2v
    @Ichsehdich-p2v 2 месяца назад +1

    Soviel für eine Standartstrippe mit gewünschtem Aufdruck, Hammer. Danke für den Tip der Stecker, die sehen wirklich gut aus und dürften mechanisch sehr gut sein. Ich nutze HF Teflon-Kabel mit 2 Litzen für Plus und Minus. Der Schirm ist nur einseitig aufgelegt und Markiert. Da kommen bis 500kHz Rechteck Pre-Amp Pegel 2V so raus wie man sie rein schiebt.

    • @Mario_Ebenhoeh
      @Mario_Ebenhoeh  2 месяца назад +1

      @@Ichsehdich-p2v Vielen Dank für deinen Kommentar. Ich habe die UVP genannt, wenn man ein bisschen schaut zahlt man weniger 😉

  • @joefernwright6704
    @joefernwright6704 2 месяца назад +2

    Hi, ich weiß, es geht um DIY aber, für alle die es sich doch nicht zutrauen (oder keinen Lötkolben besitzen), gibt es ähnliche Komponenten auch fertig konfektioniert vom Hersteller. Das Sommer Cabel z. B. in der 1 Meter Variante ON81-0100-SW. RCA-Cinch-Patchkabel, unsymmetrisch SC-Onyx, 0,25 mm² | HICON-Stecker. Beim Hersteller 61€ und bei Thoman 35€. Hierbei sind dann die HI-CM-06 anstelle der HI-CM-18 verbaut.

    • @Mario_Ebenhoeh
      @Mario_Ebenhoeh  2 месяца назад

      @@joefernwright6704 Vielen Dank für den Hinweis.

  • @Scott-jl1xl
    @Scott-jl1xl 24 дня назад +1

    Hallo Mario,
    Ich möchte dieses Kabel gerne nachbauen.
    Leider sind die Analog-Cinch-Ausgänge an meinem Vorverstärker sehr eng angeordnet. Kabel mit großem Stecker-Durchmesser kann ich deshalb leider nicht verwenden.
    Zu dem Stecker "HICON HI-CM-18" finde ich im Netz keine eindeutige Angabe zum max. Durchmesser.
    Deshalb die Frage:" Kannst du mir den Durchmesser (an der dicksten Stelle, also im Bereich der "Riffelung" gemessen) angeben?" Das würde mir weiterhelfen. Es kommt wirklich auf jeden Millimeter an.
    Vorab bedanke ich mich für deine Mühe.
    Beste Grüße

    • @Mario_Ebenhoeh
      @Mario_Ebenhoeh  24 дня назад

      @@Scott-jl1xlHallo Scott,
      der Durchmesser beträgt 13,5mm. Du sollest bedenken, dass du den Stecker auch noch zu drehen musst, d.h. die Fingerspitzen müssen da auch noch zum Drehen dran. Das ist die Verriegelung an der Cinchbuchse.
      Viele Grüße
      Mario

    • @Scott-jl1xl
      @Scott-jl1xl 24 дня назад +1

      @@Mario_Ebenhoeh Hallo Mario,
      danke für die schnelle Antwort; hilft mir weiter. Das Prozedere zur Verriegelung auf der Cinchbuche hatte ich auf dem Schirm. Der Durchmesser (13,5 mm) ist bei mir grenzwertig; geht aber noch. Ich werde es versuchen.
      Best Grüße

  • @hansleberwurst9290
    @hansleberwurst9290 2 месяца назад +1

    bin gespannt !

  • @Ake
    @Ake 2 месяца назад +2

    Mario ca 100.-€ Euro für ein RCA-RCA Kabel gesehen an dem Material ist nicht wirklich Teuer ich denke das liegt im guten Mittelfeld,danke für dein Tipp könnte vielleicht für einige Leute eine Alternative sein,wünsche dir und deiner Familie Gesundheit und Glück auf.Mfg.Ake

    • @Mario_Ebenhoeh
      @Mario_Ebenhoeh  2 месяца назад

      @@Ake Danke für deinen Kommentar. Ja es ist mir bewusst , dass es deutlich 4-STELLIG werden kann. Viele Grüße Mario

  • @Pflege_Fall1971-z5w
    @Pflege_Fall1971-z5w 2 месяца назад +1

    Moin Mario,
    DIY fängt ja im Kleinen an. Danke für dein Erklärbär-Video. Ich habe irgendwie, immer die Kabel dran, die beim Gerätekauf dabei waren, einzig beim Lautsprecherkabel hat mein Hifi-Onkel mir andere mitgegeben.
    Gruß Patrick

  • @pitoymanns4746
    @pitoymanns4746 2 месяца назад +1

    Hallo Mario, habe mir auch 2 Sätze (nach Iam Mad Empfehlung) Kabel in der Konfiguration gefertigt. Bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Preis/Leistungsverhältnis ist hervorragend verglichen mit Konfektionierten von Goldkabel/Supra zwischen 200…320 €.

    • @Mario_Ebenhoeh
      @Mario_Ebenhoeh  2 месяца назад

      Vielen Dank für deinen Kommentar, ich bin auch sehr zufrieden

  • @lotharhofmann7902
    @lotharhofmann7902 2 месяца назад +6

    Mario, weshalb baust Du dir mit diesem Kabeltyp (2 Innenleiter) kein quasi-symmetrisches Kabel (mit Laufrichtung)? Bietet sich doch perfekt an! Zumindest solltest Du das mal ausprobien. Könnte eventuell noch besser klingen.

    • @lotharhofmann7902
      @lotharhofmann7902 2 месяца назад +6

      Was ist quasi-symmetrisch eigentlich in Bezug auf Cinchstecker?
      Einer der beiden Innenleiter wird als Pluspol verwendet. Der andere Innenleiter als Minuspol.
      Die Abschirmung wird dann am "aussendenten" Stecker mit dem Minuspol verlötet.
      Das andere Ende der Abschirmung, also am "empfangenden" Stecker, wird nichts verlötet, bleibt also offen, d.h. die Abschirmung darf hier keinerlei Kontakt haben. Am Besten mit einem Schrumpfschlauch vor Kontakt schützen.
      Dieses Kabel hat jetzt eine einzuhaltende Laufrichtung, die man markieren sollte!
      Welchen Vorteil hat das?
      Die Abschirmung hat bei dieser "Verlötweise" eine wirklich reine Funktion ausschließlich als Abschirmung.
      So wie Du deine Kabel verlötet hast, dient die Abschirmung gleichzeitig, neben der Abschirmfunktion; als Minuspol. Das ist rein theoretisch weniger optimal.

    • @Mario_Ebenhoeh
      @Mario_Ebenhoeh  2 месяца назад

      @@lotharhofmann7902 vielen Dank für deine Ausführung, hört sich spannend an und werde ich mal ausprobieren. Viele Grüße Mario

  • @Andreas_Straub
    @Andreas_Straub 2 месяца назад +1

    Wozu zwei Innenleiter?!? Dadurch erhöht sich die Kapazität, was man ja genau NICHT will. Nimm ein einpoliges Kabel mit guter Schirmung und niedriger Kapazität (z.B. Sommer Cable The Spirit LLX, 2,90€/m bei Thomann).

  • @dirkbusche54
    @dirkbusche54 2 месяца назад +1

    Hallo, Mario, schönes Video, gutes Thema. Macht es Dir nichts aus, dass Du Deine DIY-Kabel nicht vorher probehören konntest? Ich habe es so gemacht: 30 cm Kabel zur Probe gekauft und 2 Stecker und diese nach 50 Stunden Einspielzeit rund um die Uhr (Stromkabel: 100 Stunden) probegehört, dies machte ich mit Stromkabeln, LS-Kabeln und RCA-Strippen. Bitte weiter so.

    • @Mario_Ebenhoeh
      @Mario_Ebenhoeh  2 месяца назад +1

      @@dirkbusche54 Hallo Dirk, vielen Dank für deinen Kommentar. Ich gehe, da gerne „all in“ und probiere mich da gerne aus. Ich habe da auch kein Problem, bei Bedarf wieder „zurück“ zu gehen. Viele Grüße Mario

    • @ropeburn6684
      @ropeburn6684 2 месяца назад +1

      Keine Sorge, Kabel haben keine "Einspielzeit". Da ändert sich exakt gar nichts.

    • @dirkbusche54
      @dirkbusche54 2 месяца назад +1

      Ich probiere und probehöre Kabel seit 30 Jahren. Und nach Einspielzeiten ändert sich der Klang teils sehr deutlich, besonders bei Stromkabeln. Wenn man das nicht probiert hat, kann man das ja nicht besser wissen…

    • @Andy1974
      @Andy1974 2 месяца назад

      @@dirkbusche54Unterschiedliche Kabel wie Lautsprecherkabel, Cinchkabel, Netzkabel, etc. habe ich auch immer mal wieder in meiner Kette ausgetauscht. Mittlerweile bin ich ebenfalls auf DIY-Kabel von Sommer Cable umgestiegen.
      Aber: Klangliche Veränderungen mit fortwährender Einspielzeit der Kabel konnte auch ich nicht feststellen. Wie will man denn nach mehreren Wochen noch wissen, wie exakt sich ein Kabel Wochen zuvor angehört hat? Das unterliegt meines Erachtens eher dem allgemeinen Geschwurbel und Voodoo, auf das viele in unserer HiFi-Szene so abfahren.😉

    • @dirkbusche54
      @dirkbusche54 2 месяца назад

      Sei froh, dass Du da nix hörst! Spart Zeit und Geld, besser gehts nicht. Evtl reicht für Dich ja auch ne Kette mit günstigen Kabeln. Nicht jeder muss so anspruchsvoll sein wie die zigtausend Schwurbler…😘

  • @hornsby5533
    @hornsby5533 2 месяца назад +1

    Ich habe immer Probleme mit der Verbindung der Abschirmung, das wäre ja bei diesem Stecker gelöst.

    • @Mario_Ebenhoeh
      @Mario_Ebenhoeh  2 месяца назад

      @@hornsby5533 die Stecker sind teuer, aber m.E. sehr gut.

  • @ergo91
    @ergo91 2 месяца назад +1

    😢 leider kein Ton mehr...

    • @Mario_Ebenhoeh
      @Mario_Ebenhoeh  2 месяца назад +1

      @@ergo91 wo und bei wem?

    • @ergo91
      @ergo91 2 месяца назад +1

      ​@@Mario_Ebenhoeh
      Komisch, hatte echt keinen Ton im Video! Jetzt funzt es wieder...scheiß Technik! 🤔😁

    • @Mario_Ebenhoeh
      @Mario_Ebenhoeh  2 месяца назад +1

      @ Hauptsache der Ton ist wieder da.

  • @Bieber-lf1xx
    @Bieber-lf1xx 2 месяца назад

    Oh Gott...Gebe doch mal mehr für Kabel aus....Junge du hast doch auch keine 200€ Lautsprecher...

  • @thomasschafer7268
    @thomasschafer7268 2 месяца назад +1

    😅10€ der stecker. 7.50€ der meter.🤔🤔🤔