Moin, ich hätte ein kleines anliegen, was den umbau angeht. Deine videos sind richtig toll und sehr invormativ, aber könntest du mal ein spezialvideo machen, in dem es rein um den umbau geht. Das heißt, was man alles ändern muss wenn man den abf motor in einen 2er baut. Sprich: golf 3 achsen( vorne und hinten) in golf 2, bremssättel auf golf 2 felgen, breite bei der plusachse, ... Vielen dank und weiter so :)
Hi, das ist nicht einfach machbar aus diversen Punkten 1. Kommt es immer drauf an was der Prüfer verlangt bei dem man den Umbau eintragen will. Was bei Prüfer A geht funktioniert eventuell mit B nicht. Manche müssen eine G60 Bremse verbauen, andere nicht, mal ist ABS Pflicht, mal nicht usw. 2. Gibt es gewisse Minimumvorgaben laut Gesetz, wie angesprochen mit der Bremsanlage bzw. Freigaben was aber nicht bedeutet dass man damit gut fährt. Genau wie mit den Plus Achsen, das muss jeder selbst entscheiden, man kann auch die Golf2 Vorderachse und Lager weiter nutzen, das passt alles Wie sollte ich da jetzt ein Video machen und etwas vorschlagen wenn es viele und teils Prüferabhängige Versionen des Aufbaus gibt. Dann kommen noch verschiedene ABF Motorversionen(alt und neu) hinzu sowie Fahrzeuge mit alter und neuer Zentralelektrik Ich zeige ja den Umbau in der recht minimalistischen Version mit 256er Bremse und schmalen Achsen ohne ABS
@@l3lackpitty Du hattest im ersten oder einer der ersten Videos gesagt, dass du ne Golf 3 Achse verbaust, wegen der der Motorlager. Dann sind das aber die schmalen, und damit NICHT Plus-Achsen? Habe ich das richtig verstanden? Also Achsen quasi von jedem "normalen" Golf 3 ?
Wahnsinnig schöne Arbeit! Ich hab ne Frage: Paßt der Winkeltrieb vom 2er syncro an das Getriebe vom ABF? Wenn nicht, wie würdest Du das lösen? Danke schonmal und Gruß!
Danke, damit habe ich mich nie beschäftigt. Ich meine es fehlen die Gewinde für den Winkeltrieb und den grünen 2WD Wellenflanschabdichtungstrichter müsste man ja auch entfernen. Sicher kann man da was umbauen aber da würd ich eher ein 4 Motion/Syncro Getriebe nutzen
Beim Bora/Golf4 Plattform habe ich auch außen etwas gekürzt(6mm) weil es da machbar war. Bei den AybF Wellen habe ich mir das auch angeschaut und musste bemerken das das Gelenk so aufgebaut ist das kaum Verkürzung möglich ist da sonst bei vollem Lenkeinschlag der Käfig vom Gelenk an die Welle anschlägt. Und man kann nicht nur 2mm verkürzen da man minimum 4bis 5mm braucht um eine neue Nut für die Halteklammer setzen zu können.
@@l3lackpitty bei meiner Welle aus dem A4 kann man 6mm einsparen durch das Weglassen des Kunststoffkeils außen. Wie du sagst die neue Nut wird man benötigen sonst verkeilt sich die Welle im Triaxialgelenk mit dem Überlebenden Stück Wellen, wenn man das nicht abdreht
ich meinte nicht den Stummel außen der im Gelenk raus steht, den musste ich beim Bora mit 6Gang Wellen nicht entfernen, sprich ich habe nun 2 Einstiche(oem und neuer) und könnte auch wieder auf lange Version am Außengelenk zurück. Ich meine den Käfig vom Gelenk außen, wann dieser bei Volleinschlag/kippen des Gelenks an der Welle anliegt. Je nach Welle stößt dieser dann eher an und der Gelenkradius verändert sich. Ich habe bei mir außen den Kunststoffkonusring nie weg gelassen sondern um das Verkürzungsmaß verkürzt so dass er weiterhin montiert bleibt. Problem am Außengelenk ist sonst das ggf. das Spiel vom Gelenk auf der Welle bei Fahren spürbar wird. Das Plastikteil ist auch kein Gelenkbewegungsanschlag denn das Gelenk berührt diesen nie. Es ist der Aufschubanschlag in Verbindung mit der Federscheibe wodurch das Gelenk spielfrei auf der Welle fixiert wird.
l3lackpitty hast du auch zufällig die richtige Teilenummer von dem hitzeschutzblech auf dem linken Motorhalter in dem Video? 199 398 A lese ich ... das kann aber irgendwie nicht sein, dass ist die Currywurst 😂
Hab bei mir dass Problem am Jetta 2 1,6 75PS dass es beim fahren am Getriebe knackt, hab schon dass Getriebe getauscht und trotzdem immer noch dass selbe knacken. Ist So tief wie dein Golf. Antriebswellen komplett neu.
Hi du hast ja einen Bora 1.8t und nun meine Frage fährst du dort einen Originalen Bremskraftverstärker oder einen größeren wenn ja welchen und wie hast du das realisiert?
Es ist alles umgebaut. BKV ist der große vom T5 mit modifizierter verlängerter Schubstange, Hauptbremszylinder ist der große vom Porsche Cayenne und VW Touareg, anschließend das ABS/ESP noch umcodiert und alles so eingetragen
Ja ist viel Arbeit, Stange verlängern(2terBKV nötig als Spender plus Drehteile), ABS Block versetzen, Leitungen zwischen ABS Block und HBZ neu bauen usw. Und dann kommt es noch drauf an ob man Mark 20 oder 60 hat bezüglich 1 oder 2 Drucksensoren Bremspedal fühlt sich dadurch ganz anders und gut vom Druckpunkt her an als vorher 6Kolben mit standard Golf4 HBZ ist Murks
Ich habe keine Plusachsen verbaut und nutze weiterhin 4x100 Lochkreis. Vorderachse ist eine vom Golf3, Querlenker sind Golf2 bzw Golf 3 (schmale Achse) und die Radlagergehäuse stammen von einem Seat Cordoba 16V ABF welcher auch die Golf 3 Vorderachse gespendet hat. Somit sind diese Teile vom Cordoba ABF und alles passt zusammen: -Vorderachse -Radlagergehäuse -Antriebswellen -Querlenker
Natürlich. Unterschied Golf 2 zu Golf 3 Achse ist sind nur die Motorlager bzw die Motorlagerung der Beifahrerseite. Das ist beim Golf 2 ein lumpiges schwabbeliges Lager ätzend befestigt. Beim Golf 3 ist es ein einfach montiertes aberstabiles Lager wie das vorn inder 35i Traverse. Man kann alle Motoren mit Golf 2 oder 3 Achse kombinieren, entscheidend sind die unterschiedlichen Motor/Getriebehalter
also ich habe Wellen vom Seat Cordoba 16V ABF. Der hat original auch die Golf2/3 Achse und die selben Antriebswellen wue der Seat Toledo 1 16V ABF Also beide Seat Wellen passen. Golf2 G60 auch, da auch 02A Getriebe und schmale Achse
@@l3lackpitty also die Manschette an der Getriebeseite ich habe da die Antriebswelle raus genommen bei mein golf 2 Diesel auf der Fahrerseite und ich habe sie komplett auseinander genommen und bei der neuen Packung sind 3 sicherungs Ringe mit dabei und ich weiß nicht welche wohin kommt können sie mir Bilder oder Animation so schicken wie die rein folge geht am besten heute wäre mega cool danke sehr im voraus
Es sind öfter 3 verschiedene dabei. Man nimmt dan den der gleich ist wie der der vorher verbaut wurde der Rest wird nicht benutzt, ab in die Bastelkiste oder Mülleimer Alles so wieder zusammen setzen wie es vorher zusammen war
@@l3lackpitty das Problem ist bei meiner antriebswelle war nur 1 ring drin und der ist so verzahnt. So das er qwasi auf die Welle drauf passt und mehr nicht und ich weiß nicht wo der hik kommt
wenn man direkt nach dem Upload aufs Video klickt ist nur eine schlechte Qualität vorhanden. Innerhalb der ersten 5 Minuten ist erst HD bzw. die beste Qualität verfügbar
Habs mir angeschaut, ganz gut erklärt, beim Außengelenk welches normalerweise (sofern die Manchetten immer dicht waren) eher Verschleiß zeigt prüft man am besten durch ziehen der Welle in axialer Richtung ob es zu ausgeleiert ist. Bewegt sich da die Welle ca. 1mm ist alles ok, darüber hinaus ist der Verschleiß zu hoch. Oft fängt es außen auch in voll eingeschlagener Kurvenfahrt laut an zu knacken
Hoffe von dir kommen schnell mehr Videos, freue mich jedes mal wieder
Aller 2 Wochen eines, solang der Vorrat reicht😄
Technik-Freak Jo. Sehe ich genauso 😆 Wie immer Top erklärt und sehr schön gemacht das Video. So wünsche ich mir alle DIY Beiträge 👍💪
Schönes neues Video 👍
Wie immer, meinen Respekt für deine Arbeit!
Vg, Michael
Immer dieses ewige warten bis ein neues Video kommt ;)
Tolle Arbeit 👍
Vielen Dank
Moin, ich hätte ein kleines anliegen, was den umbau angeht. Deine videos sind richtig toll und sehr invormativ, aber könntest du mal ein spezialvideo machen, in dem es rein um den umbau geht. Das heißt, was man alles ändern muss wenn man den abf motor in einen 2er baut. Sprich: golf 3 achsen( vorne und hinten) in golf 2, bremssättel auf golf 2 felgen, breite bei der plusachse, ...
Vielen dank und weiter so :)
Hi, das ist nicht einfach machbar aus diversen Punkten
1. Kommt es immer drauf an was der Prüfer verlangt bei dem man den Umbau eintragen will.
Was bei Prüfer A geht funktioniert eventuell mit B nicht.
Manche müssen eine G60 Bremse verbauen, andere nicht, mal ist ABS Pflicht, mal nicht usw.
2. Gibt es gewisse Minimumvorgaben laut Gesetz, wie angesprochen mit der Bremsanlage bzw. Freigaben was aber nicht bedeutet dass man damit gut fährt.
Genau wie mit den Plus Achsen, das muss jeder selbst entscheiden, man kann auch die Golf2 Vorderachse und Lager weiter nutzen, das passt alles
Wie sollte ich da jetzt ein Video machen und etwas vorschlagen wenn es viele und teils Prüferabhängige Versionen des Aufbaus gibt.
Dann kommen noch verschiedene ABF Motorversionen(alt und neu) hinzu sowie Fahrzeuge mit alter und neuer Zentralelektrik
Ich zeige ja den Umbau in der recht minimalistischen Version mit 256er Bremse und schmalen Achsen ohne ABS
@@l3lackpitty Du hattest im ersten oder einer der ersten Videos gesagt, dass du ne Golf 3 Achse verbaust, wegen der der Motorlager. Dann sind das aber die schmalen, und damit NICHT Plus-Achsen? Habe ich das richtig verstanden? Also Achsen quasi von jedem "normalen" Golf 3 ?
Schöne Arbeit. Dachte immer man darf die Kugeln nicht vertauschen. 🙉
nein, da passiert nichts😉
Geiles video 💪🏽
Hast du das beim bora auch gemacht mit dem kürzen?
Danke, ja habe ich
Wahnsinnig schöne Arbeit!
Ich hab ne Frage:
Paßt der Winkeltrieb vom 2er syncro an das Getriebe vom ABF? Wenn nicht, wie würdest Du das lösen?
Danke schonmal und Gruß!
Danke, damit habe ich mich nie beschäftigt. Ich meine es fehlen die Gewinde für den Winkeltrieb und den grünen 2WD Wellenflanschabdichtungstrichter müsste man ja auch entfernen. Sicher kann man da was umbauen aber da würd ich eher ein 4 Motion/Syncro Getriebe nutzen
Darf ich fragen ob man die Welle außen auch kürzen kann und dafür den Kunststoffring weglassen kann? Dadurch würde man schnell 1cm sparen
Beim Bora/Golf4 Plattform habe ich auch außen etwas gekürzt(6mm) weil es da machbar war. Bei den AybF Wellen habe ich mir das auch angeschaut und musste bemerken das das Gelenk so aufgebaut ist das kaum Verkürzung möglich ist da sonst bei vollem Lenkeinschlag der Käfig vom Gelenk an die Welle anschlägt.
Und man kann nicht nur 2mm verkürzen da man minimum 4bis 5mm braucht um eine neue Nut für die Halteklammer setzen zu können.
@@l3lackpitty bei meiner Welle aus dem A4 kann man 6mm einsparen durch das Weglassen des Kunststoffkeils außen. Wie du sagst die neue Nut wird man benötigen sonst verkeilt sich die Welle im Triaxialgelenk mit dem Überlebenden Stück Wellen, wenn man das nicht abdreht
ich meinte nicht den Stummel außen der im Gelenk raus steht, den musste ich beim Bora mit 6Gang Wellen nicht entfernen, sprich ich habe nun 2 Einstiche(oem und neuer) und könnte auch wieder auf lange Version am Außengelenk zurück.
Ich meine den Käfig vom Gelenk außen, wann dieser bei Volleinschlag/kippen des Gelenks an der Welle anliegt.
Je nach Welle stößt dieser dann eher an und der Gelenkradius verändert sich.
Ich habe bei mir außen den Kunststoffkonusring nie weg gelassen sondern um das Verkürzungsmaß verkürzt so dass er weiterhin montiert bleibt.
Problem am Außengelenk ist sonst das ggf. das Spiel vom Gelenk auf der Welle bei Fahren spürbar wird.
Das Plastikteil ist auch kein Gelenkbewegungsanschlag denn das Gelenk berührt diesen nie. Es ist der Aufschubanschlag in Verbindung mit der Federscheibe wodurch das Gelenk spielfrei auf der Welle fixiert wird.
Super video. Hast du eine Teilenummer von dem Hitzeschutzblech auf dem Lenkgetriebe? Oder ist das Eigenbau?
Das ist vom Golf 3 und oder Polo, muss ich mal gucken ob ich die Nummer noch hab, ist aber immer das gleiche Blech
1H1 422 701 B
l3lackpitty hast du auch zufällig die richtige Teilenummer von dem hitzeschutzblech auf dem linken Motorhalter in dem Video? 199 398 A lese ich ... das kann aber irgendwie nicht sein, dass ist die Currywurst 😂
Das habe ich so vom Passat Schlachter übernommen und nur gereinigt, muss ich dieTage mal die Teilenummer ablesen
l3lackpitty Danke!!
1H0 199 398 A
Hab bei mir dass Problem am Jetta 2 1,6 75PS dass es beim fahren am Getriebe knackt, hab schon dass Getriebe getauscht und trotzdem immer noch dass selbe knacken. Ist So tief wie dein Golf. Antriebswellen komplett neu.
dann musst du die Wellen kürzen, so schlägt bei jeder Bewegung/Bodenwelle oder schon durchs eigrne Wagengewicht die Welle ins Getriebe=Getriebeschaden
Hi du hast ja einen Bora 1.8t und nun meine Frage fährst du dort einen Originalen Bremskraftverstärker oder einen größeren wenn ja welchen und wie hast du das realisiert?
Es ist alles umgebaut. BKV ist der große vom T5 mit modifizierter verlängerter Schubstange, Hauptbremszylinder ist der große vom Porsche Cayenne und VW Touareg, anschließend das ABS/ESP noch umcodiert und alles so eingetragen
l3lackpitty Okay klingt gut
Ist es viel Arbeit das genauso zu realisieren und wie ist das Bremse fühle anschließend?
Ja ist viel Arbeit, Stange verlängern(2terBKV nötig als Spender plus Drehteile), ABS Block versetzen, Leitungen zwischen ABS Block und HBZ neu bauen usw. Und dann kommt es noch drauf an ob man Mark 20 oder 60 hat bezüglich 1 oder 2 Drucksensoren
Bremspedal fühlt sich dadurch ganz anders und gut vom Druckpunkt her an als vorher
6Kolben mit standard Golf4 HBZ ist Murks
Hallo Blackpitty.
Welche Querlenker und Radlagergehäuse hast du in deinem Auto verbaut?
Ich habe keine Plusachsen verbaut und nutze weiterhin 4x100 Lochkreis.
Vorderachse ist eine vom Golf3, Querlenker sind Golf2 bzw Golf 3 (schmale Achse) und die Radlagergehäuse stammen von einem Seat Cordoba 16V ABF welcher auch die Golf 3 Vorderachse gespendet hat.
Somit sind diese Teile vom Cordoba ABF und alles passt zusammen:
-Vorderachse
-Radlagergehäuse
-Antriebswellen
-Querlenker
+l3lackpitty Gut Danke. Passt denn das 2er Lenkgetriebe auf die 3er Achse?
Da gibts keine Probleme, alles gleich
+l3lackpitty Wäre es denn möglich die Golf 2 Achse bei einem Umbau auf 2.0 8V 2e Motor beizubehalten?
Natürlich.
Unterschied Golf 2 zu Golf 3 Achse ist sind nur die Motorlager bzw die Motorlagerung der Beifahrerseite.
Das ist beim Golf 2 ein lumpiges schwabbeliges Lager ätzend befestigt.
Beim Golf 3 ist es ein einfach montiertes aberstabiles Lager wie das vorn inder 35i Traverse.
Man kann alle Motoren mit Golf 2 oder 3 Achse kombinieren, entscheidend sind die unterschiedlichen Motor/Getriebehalter
Was für Antriebswellen kommen überhaupt in ein golf 2 2,0 16v Umbau habe ein gekauft und die rechte Seite muss neu
also ich habe Wellen vom Seat Cordoba 16V ABF. Der hat original auch die Golf2/3 Achse und die selben Antriebswellen wue der Seat Toledo 1 16V ABF
Also beide Seat Wellen passen.
Golf2 G60 auch, da auch 02A Getriebe und schmale Achse
Hä ich habe bei mein golf 2 nicht die Reihenfolge im griff mit den ganzen ringen da drin auf der linke seite der Getriebeseite Manschette
was meinst du?
@@l3lackpitty also die Manschette an der Getriebeseite ich habe da die Antriebswelle raus genommen bei mein golf 2 Diesel auf der Fahrerseite und ich habe sie komplett auseinander genommen und bei der neuen Packung sind 3 sicherungs Ringe mit dabei und ich weiß nicht welche wohin kommt können sie mir Bilder oder Animation so schicken wie die rein folge geht am besten heute wäre mega cool danke sehr im voraus
Es sind öfter 3 verschiedene dabei. Man nimmt dan den der gleich ist wie der der vorher verbaut wurde der Rest wird nicht benutzt, ab in die Bastelkiste oder Mülleimer
Alles so wieder zusammen setzen wie es vorher zusammen war
@@l3lackpitty das Problem ist bei meiner antriebswelle war nur 1 ring drin und der ist so verzahnt. So das er qwasi auf die Welle drauf passt und mehr nicht und ich weiß nicht wo der hik kommt
Ich glaub da gab es einen. Upload Fehler. Maximale Bildqualität von 360p :)
wenn man direkt nach dem Upload aufs Video klickt ist nur eine schlechte Qualität vorhanden.
Innerhalb der ersten 5 Minuten ist erst HD bzw. die beste Qualität verfügbar
Ahh wieder was gelernt xD
Gutes Video... Beschäftige mich auch gerade mit Problem von den Gelenken ;) ruclips.net/video/sFeQ6URIwgE/видео.html
Habs mir angeschaut, ganz gut erklärt, beim Außengelenk welches normalerweise (sofern die Manchetten immer dicht waren) eher Verschleiß zeigt prüft man am besten durch ziehen der Welle in axialer Richtung ob es zu ausgeleiert ist.
Bewegt sich da die Welle ca. 1mm ist alles ok, darüber hinaus ist der Verschleiß zu hoch.
Oft fängt es außen auch in voll eingeschlagener Kurvenfahrt laut an zu knacken
Hab ich ganz vergessen zu erwähnen :( werde ich noch ergänzen im Reparatur Video der Antriebswelle ;)