Über den Umgang mit dem Geld: Orfeas Fischer (Weierhöfer Gartengemüse)

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 1 фев 2025

Комментарии • 15

  • @sophiathelen-q7f
    @sophiathelen-q7f 4 месяца назад

    Meine liebe Kollegin hat gerade erst den zweiwöchigen Intensivkurs von und mit euch Weierhöfer MarktgärtnerIn' gemacht, sie ist total inspiriert und motiviert zurückgekehrt und ich bin begeistert von dem, was sie berichtet und gelernt hat. Also ohne selbst von euch persönlich gelernt zu haben empfehle ich euch absolut gerne weiter und danke euch, für diesen wertvollen Einblick ins wirtschaftliche 🎉

  • @user-yf3bk1dv3d
    @user-yf3bk1dv3d 3 года назад +7

    Das ist ein beeindruckend guter Beitrag, den ihr ins Netz gestellt habt, tausend Dankeschön hierfür 👍👍👍

  • @kacsaf
    @kacsaf 3 года назад +3

    Super! Danke für diesen sehr übersichtlichen und inspirierenden Vortrag!

  • @fraukedumkow3962
    @fraukedumkow3962 2 года назад +2

    Großartig erklärt.
    Danke

  • @cairoshuffler5916
    @cairoshuffler5916 3 года назад +3

    Sehr interessante Infos. Vielen Dank.

  • @PS-zj2gg
    @PS-zj2gg 3 года назад +3

    Schöne Präsentation mit vielen Infos.
    Die Herangehensweise "was verdienen andere Berufsgruppen" und wie ordne ich meinen "Wert" für der Gesellschaft ein finde ich jedoch unpassend.
    Man sollte sich vielmehr am Markt orientieren um zu überprüfen was realistisch ist.
    Einfach mal das doppelte verlangen weil "Ich bin das wert" kann ganz schön nach hinten losgehen.
    Am Anfang sind Freunde und Nachbarn mööglicherweise noch bereit das für einen zu zahlen aber langfristig müssen auch Kunden gewonnen werden, die außerhalb des persönlichen Netzwerks liegen und eher nüchtern auf die Fakten schauen.

  • @ochgottcheney
    @ochgottcheney 3 года назад +2

    Wie sieht es da mit den Steuern aus? Die werden ja komplett unterschlagen, oder sind keine Steuern fällig in diesem Umfeld?

    • @saxifraga973
      @saxifraga973 3 года назад

      bei einer der späteren Folien schreibt er, das es sich um bruttolöhne handelt

    • @aenorist2431
      @aenorist2431 3 года назад +1

      Auf entsprechend kleinen Flächen sind allerdings tatsächlich auch keine Einkommenssteuern fällig.
      Der Gesetzgeber veranschlagt 1TEUR im Jahr an Gewinn -> 0€ Steuern.

  • @lokabandhudas4204
    @lokabandhudas4204 2 года назад +1

    Sind die Sachen Umsatzsteuerfrei?

    • @aenorist2431
      @aenorist2431 Год назад +1

      Es werden auf Anfrage bei den Produkten Umsatzsteuern ausgewiesen, aber praktisch gezahlt werden vom Gärtner keine, zumindest besteht die Option.
      Dafür kann er dann auch nichts absetzen, zahlt also bei allen Ausgaben "Verbraucherpreise".
      Nennt sich Pauschalierung.

  • @leeroy2237
    @leeroy2237 3 года назад

    Mit welcher Unternehmensform wirtschaftet Ihr denn?
    Ich investiere gerade Step By Step und denke mir: mit entsprechender Unternehmensform könnte ich die Investitionen doch von der Steuer absetzen und mit Einnahmen verrechnen. Aber der geeignete rechtliche Rahmen bleibt mir unklar…

    • @RaulDuke467
      @RaulDuke467 3 года назад

      Ich weiß leider nicht mit welcher Unternehmensform die beiden wirtschaften. Um einen geeigneten rechtlichen Rahmen für dich zu finden: Du könntest bei der LK in deiner Region anrufen. Ebenso beim Finanzamt. Einen guten Erfahrungsaustausch mit anderen Marktgärtnern gibt es in der Facebookgruppe Market Gardening Austria!

  • @Angus_Marx
    @Angus_Marx 11 месяцев назад

    Ich bin kein Freund von Abonnements. Ob nun Klatschzeitung, Potenzpillen oder Gemüsekisten.
    Wir haben 2024 und die Preise für Kisten und Abos bei Gartengemüse sind um knapp 17 Prozent gestiegen. Dann am Ende 7 Sorten Gemüse in der Kiste zu haben, von denen ich 3 Sorten nicht esse, ist keine Option für mich. Da gehe ich doch lieber in den gut aufgeräumten Supermarkt oder Gemüseladen und kaufe mir dort bei Bedarf EXAKT das, was ich auch esse. In Bioqualität!
    Ich werde mich dennoch tiefer mit dem Micro-Farming beschäftigen, bin da aber zum Glück nicht zwingend von den Einnahmen leben. Die Flächen habe ich glücklicherweise.