Bin gerade von der Gartenarbeit reingekommen und genieße gemütlich euer motivierendes Video. Dankeschön!!! Tut gut, professionelle Handgriffe zu sehen, was ich bei einigen youtubenden Hobbygaertnern ja vermisse.
Hallo Orfeas , freue mich richtig das es bei euch jetzt wieder Videos zu sehen gibt , bin total gespannt und freue ich das ein oder andere zu lernen . Beste Grüße Benny
Hallo Orfeas, hab gerade Euer neues Video entdeckt.. schön mal wieder von Euch zu sehen und zu hören... und es gibt ja wieder echt viel neues in eurem Garten zu entdecken...Weiter so und danke für die Tips und Tricks fürs Frühjahr... Bin auch schon feste am werkeln...Grüsse aus Schwaben..
Ich finde das Video und deine Art echt klasse. Nur deine Hände machen mich wahnsinnig 😂 Kannst du sie ein bisschen ruhiger halten 😅? Sonst weiter so, Abo habt ihr, finde eure Arbeit top!
Danke für das Feedback!!! 😅 Werde da mehr bei den nächsten Videos darauf achten - warscheinlich brauche ich ein Gartenwerkzeug in die Hand nehmen um sie ruhig zu stellen 😂
Hallo Orfeas, ist echt super geworden das Video. Ich habe schon wieder ein paar tolle Tipps für mich rausgezogen. Danke, für eure Arbeit mit den Videos. Ich habe es auch probiert und weiß welche Arbeit dahinter steckt. LG Stefan
Hallo Orfeas, ab der Stelle Video 07:50 erwähnst Du eine Handbrause. Welche habt ihr gewählt? Kannst Du die Info in der Videobeschreibung hinzufügen? Viele Grüße
Super vielen Danke für Deine vielen tollen Videos 👍 Diese Fliese sich ja schön und gut. Nur wenn ich das richtig gesehen habe sind die alle aus winzig kleinen Plastik Fasern (Polypropylen). Die brechen doch bestimmt mal leicht ab und produzieren mir jede menge Mikroplastik im Garten. Oder habe ich da einen Denkfehler? Würde mich mal interessieren wie Ihr eure Beete angelegt habt. Auch mit Silagefolie längere Zeit abgedeckt?
Schönes Video. Aber als Tipp vielleicht mal die Socialmedia Links in der Videobeschreibung überarbeiten. Die führen momentan in die Leere oder auf falsche Seiten.
@@ernstwinter3298 danke für deine antwort. ja, mich hatte interessiert welcher brausekopf das ist. wir haben in meinen bisherigen betrieben schon mehrere geka-köpfe durchprobiert und waren mit keinem richtig zufrieden.
@@Bieberlove wenn wir aus den zisternen wasser verarbeitet haben,waren die teile natürlich immer verstopft. Unten hinterm griffstück befindet sich ein kleines sieb,was natürlich dann zusitzt. Ich habe heute noch immer ne felco,ne knipex-rohrzange und nen Gärtner messer mit dabei. Wenn die brause zusitzt,mit der rohrzange den brauskopf abschrauben und vorne wasser reinpressen. Der dreck kommt dann raus aussem sieb. Brausekopf voll wasser machen. Mit hand siebfläche zuhalten. Wasser rausklopfen und auf tischkante oder auf der brause ausklopfen und von dreck befreien. Anschliessend alles wieder zusammenschrauben und weitergiessen. Später rüsteten wir alles um mit der bewässerung,in dem wir einen grossen scheibenfilter made in israel(2zoll) im leitungssystem verbauten. Von da ab waren die brausen stets sauber und wir hatten keinen stress mehr. Die brausenköpfe kann man natürlich bei verkalkung gut in essigessenz reinlegen und damit wieder gut flott kriegen. Gibt noch son paar tricks,falls die absteller defekt sind,in diesel eine nacht einweichen und mit warmem wasser durchspülen. Mfg
Wir nutzen eine Geka Gießbrause mit einem Kopfsieb mit 1mm Löchern - Die Verstopfung war nicht an der Kopfbrause zum Schluss sondern im kleinen innen Sieb welches sich im Handstab befindet! ☺️
Was sollen die übertriebenen Handbewegungen? Im übrigen beschleunigt sich der Wind wenn er über den Folientunnel kommt auf der anderen Seite, es bilden sich zugleich Rotoren. Der Wind wird nicht gebremst, dazu würde man hecken benötigen.
Deswegen gibt es auch einen Windschutzzaun und im besten Fall kommt der Wind erst 50 m nach dem Tunnel runter 😅 wir haben nicht beobachten können, dass die Vliese/ Folien hinter dem Tunnel sichl mehr bewegen als ohne Tunnel 👍
Schau dir mal das Video ohne Ton an, du fuchtelst extrem herum. Selbst mit dem Klemmbrett, dann wachelst du mit dem auch noch. Vielleicht gönnst du dir mal ein Profi Präsentationstraining? Du sprichst deutlich und flüssig, sagst auch gescheite Sachen, kommst total sympathisch rüber, aber hinschauen kann man nicht.
Wenn man so schöne - und gehaltvolle - Videos macht kann man auch "aussäen" (korrekt) statt "sähen" schreiben. Zugegeben, die Orthographie hilft nicht den Pflanzen: aber dem Leser.
Danke, dass ihr euer Know-How teilt! Gerade in Zeiten wie diesen ist das extrem hilfreich.
Man freue ich mich das ihr wieder regelmäßig aktiv seit mit euren Videos 🙂 vielen Dank für alle Tipps und Tricks 🙏
Bin gerade von der Gartenarbeit reingekommen und genieße gemütlich euer motivierendes Video. Dankeschön!!!
Tut gut, professionelle Handgriffe zu sehen, was ich bei einigen youtubenden Hobbygaertnern ja vermisse.
Hallo Orfeas , freue mich richtig das es bei euch jetzt wieder Videos zu sehen gibt , bin total gespannt und freue ich das ein oder andere zu lernen .
Beste Grüße Benny
Ich schaue jetzt erstmal alles Videos durch😁Top Qualität👍
Danke für das Video
Hallo Orfeas, hab gerade Euer neues Video entdeckt.. schön mal wieder von Euch zu sehen und zu hören... und es gibt ja wieder echt viel neues in eurem Garten zu entdecken...Weiter so und danke für die Tips und Tricks fürs Frühjahr... Bin auch schon feste am werkeln...Grüsse aus Schwaben..
Hallo Matthias 😊 Wir wünschen dir ein tolles neues Gartenjahr mit guten Ernten und liebe Grüße vom Weierhof! 🌱
Ich finde das Video und deine Art echt klasse. Nur deine Hände machen mich wahnsinnig 😂
Kannst du sie ein bisschen ruhiger halten 😅?
Sonst weiter so, Abo habt ihr, finde eure Arbeit top!
Das teile ich absolut! Wahnsinnig sympathisch aber dadurch irgendwie total hektisch :-D
Danke für das Feedback!!! 😅 Werde da mehr bei den nächsten Videos darauf achten - warscheinlich brauche ich ein Gartenwerkzeug in die Hand nehmen um sie ruhig zu stellen 😂
@@OrfeasFischer Genau, ne gute Idee 😂😂👍
Vielen herzlichen Dank. Genau das Vliesmanagment war super wichtig für uns. Weiter so mit diesen leichten, fröhlichen Videos.
Hallo Orfeas, ist echt super geworden das Video. Ich habe schon wieder ein paar tolle Tipps für mich rausgezogen. Danke, für eure Arbeit mit den Videos. Ich habe es auch probiert und weiß welche Arbeit dahinter steckt. LG Stefan
Super 👍
Echt toll!
Lueben Dank für das Video.Wann beginnt Ihr als das neue Gartenjahr?
Hallo Orfeas, ab der Stelle Video 07:50 erwähnst Du eine Handbrause. Welche habt ihr gewählt? Kannst Du die Info in der Videobeschreibung hinzufügen? Viele Grüße
Hallo 😊 Wir nutzen diese Handbrause zum Handbewässern: www.meyer-shop.com/meybest-giessgeraet-gg-600-mit-klauenkupplung Liebe Gärtnergrüße, Orfeas 🌱
Super vielen Danke für Deine vielen tollen Videos 👍
Diese Fliese sich ja schön und gut. Nur wenn ich das richtig gesehen habe sind die alle aus winzig kleinen Plastik Fasern (Polypropylen). Die brechen doch bestimmt mal leicht ab und produzieren mir jede menge Mikroplastik im Garten. Oder habe ich da einen Denkfehler?
Würde mich mal interessieren wie Ihr eure Beete angelegt habt. Auch mit Silagefolie längere Zeit abgedeckt?
Schönes Video. Aber als Tipp vielleicht mal die Socialmedia Links in der Videobeschreibung überarbeiten. Die führen momentan in die Leere oder auf falsche Seiten.
Danke für den Tipp! Ich habe die Links überarbeitet! :)
Vielen Dank für das Teilen eurer Erfahrungen. Bei welcher Brause seid ihr jetzt gelandet?
Das ist von der ansicht her ein geka-giessgerät oder giessbrause. Der brausenkopf ist meistens ein dramm-brausenkopf. Mfg v.ernst dem krauter
@@ernstwinter3298 danke für deine antwort. ja, mich hatte interessiert welcher brausekopf das ist. wir haben in meinen bisherigen betrieben schon mehrere geka-köpfe durchprobiert und waren mit keinem richtig zufrieden.
@@Bieberlove wenn wir aus den zisternen wasser verarbeitet haben,waren die teile natürlich immer verstopft. Unten hinterm griffstück befindet sich ein kleines sieb,was natürlich dann zusitzt. Ich habe heute noch immer ne felco,ne knipex-rohrzange und nen Gärtner messer mit dabei. Wenn die brause zusitzt,mit der rohrzange den brauskopf abschrauben und vorne wasser reinpressen. Der dreck kommt dann raus aussem sieb. Brausekopf voll wasser machen. Mit hand siebfläche zuhalten. Wasser rausklopfen und auf tischkante oder auf der brause ausklopfen und von dreck befreien. Anschliessend alles wieder zusammenschrauben und weitergiessen. Später rüsteten wir alles um mit der bewässerung,in dem wir einen grossen scheibenfilter made in israel(2zoll) im leitungssystem verbauten. Von da ab waren die brausen stets sauber und wir hatten keinen stress mehr. Die brausenköpfe kann man natürlich bei verkalkung gut in essigessenz reinlegen und damit wieder gut flott kriegen. Gibt noch son paar tricks,falls die absteller defekt sind,in diesel eine nacht einweichen und mit warmem wasser durchspülen. Mfg
Wir nutzen eine Geka Gießbrause mit einem Kopfsieb mit 1mm Löchern - Die Verstopfung war nicht an der Kopfbrause zum Schluss sondern im kleinen innen Sieb welches sich im Handstab befindet! ☺️
@@OrfeasFischer vielen Dank :)
Wie heißen die Folientunnel, die man an der Seite aufmachen kann? Kannst du mir den Hersteller nennen?
Gibt's beim Emmel das Fließ?
Kann sein - wir bestellen es bei Meyer Shop (www.meyer-shop.com/abdeckvlies) 😊
Was sollen die übertriebenen Handbewegungen? Im übrigen beschleunigt sich der Wind wenn er über den Folientunnel kommt auf der anderen Seite, es bilden sich zugleich Rotoren. Der Wind wird nicht gebremst, dazu würde man hecken benötigen.
Deswegen gibt es auch einen Windschutzzaun und im besten Fall kommt der Wind erst 50 m nach dem Tunnel runter 😅 wir haben nicht beobachten können, dass die Vliese/ Folien hinter dem Tunnel sichl mehr bewegen als ohne Tunnel 👍
Schau dir mal das Video ohne Ton an, du fuchtelst extrem herum. Selbst mit dem Klemmbrett, dann wachelst du mit dem auch noch. Vielleicht gönnst du dir mal ein Profi Präsentationstraining? Du sprichst deutlich und flüssig, sagst auch gescheite Sachen, kommst total sympathisch rüber, aber hinschauen kann man nicht.
Danke für das Feedback! 🙏😊
Wenn man so schöne - und gehaltvolle - Videos macht kann man auch "aussäen" (korrekt) statt "sähen" schreiben. Zugegeben, die Orthographie hilft nicht den Pflanzen: aber dem Leser.