Weil hier schon wieder die 10l Verbauchsangabe als abstrus abgetan wird: Ich fahre den E400d als T-Modell mit 2 Tonnen Leergewicht. Im europäischen Ausland mit moderaten Gasfuß und Landstraßen bzw. Autobahnetappen kommt man hier locker auf 6-7 l Verbrauch. Auf sehr schnellen Autobahnetappen ist es Ruckzug das doppelte. Ich bin den G400d natürlich noch nicht gefahren aber moderat bewegt bis 120 KM/H halte ich die 10l für einen relativ einfach zu erreichenden Wert. Wer damit durch die Stadt von einem Café in das nächste flaniert, auf der Autobahn die expotentielle Wirkung des Luftwiderstands erforscht, das Boot zieht oder in den seltensten Fällen tatsächlich Offroad unterwegs ist wird freilich locker auf seine 15 -20 Liter kommen. Der WLTP Verbrauch ist oft locker und einfach erreichbar - Also Beschwerden an den eigenen Gasfuß richten oder das Auto genießen und aufhören rumzumeckern.
Kenne den neuen Motor nicht aber ich war erschrocken von dem Verbrauch des alten g300d. Der wurde damals im normalen Alltag bewegt und hat sich dabei 15 Liter gegönnt. Glaube nicht dass der neue dann auf 10 kommt
Bin den OM656 im CLS 400d letztens 450km gefahren. Standen NUR im Stau, Motor lief ununterbrochen. Klima lief ebenfalls dauerhaft bei ca. 30°C. Und er war beladen mit 3 Personen+Gepäck. Verbrauch: 6,5l
R3ne Wh00p Der Leerlauf Verbrauch ist auch nicht das schlimme. Am schlimmsten ist ewiges anfahren und bremsen. Man muss natürlich zwischen stop go Verkehr und stehen unterscheiden. Sicherlich kann man so einen Motor mit 6,5l bewegen. Dann darf es aber auch nur außerorts sein und mit einem entspannten Gasfuß. Mein E60 535d kann auch mit 7l gefahren werden. Normal bin ich aber eher bei 10/11 Litern.
Zum Glück gibt es den tollen Reihen-Sechs-Zylinder 400d auch ( NOCH ) im GLC 400d. Fettes Drehmoment knapp über Standgas ist die entspannte Art des Reisens.
@@louisbraunhart1456 Warum das denn? Mercedes soll Fahrzeuge bauen, die finanziell noch einigermaßen erschwinglich sind und nicht so einen unsinn wie das Landaulet für 1.000.000Euro. Das zivile Cabrio wäre das in meinen Augen!
Vor allem es würde sen Wagen ja noch mehr entfremden. Ein Cabriogeländewagen das mal mal als richtiger Geländewagen für Feld und Wald gedacht war.. Pls noch mehr Lifestyle wagen..
Der Mercedes G war ursprünglich ein Miltärfahrzeug vom Österreichischen Hersteller Styrer Daimler Puch und wurde in Graz hergestellt. Er war auch ursprünglich als Puch G erhältlich. Er wurde für die Iranische Grenzpatrolie und als Jagdwagen entwickelt. Auch das Österreichische Bundesheer setzt den Puch G ein. Motoren kamen immer von Mercedes. Die Allradtechnik von Styer.
14725800369 Da blamierst du dich mit dem Subaru wirklich und mit dem Niva fährst du gleich auf. Lada Niva : 21 CM Bodenfreiheit, 50cm Watttiefe . Die G Klasse hat da schon bessere Karten. 24 CM Bodenfreiheit, 70 CM Watttiefe... geht noch so weiter. Nehmen wir einen kurzen Radstand von 1990 ( W463 gebaut von 1990-2018 ) und dein Niva wird es schwierig haben.
Wie schon richtig erkannt, macht beim Lada der Radstand das Ding klar und ansonsten würde ich mich, bis auf die Wassergrube weder mit einem Subaru noch mit einem Niva blamieren. Vorteil beider. Erheblich günstiger, vorallem gebraucht. Da kann die G-Klasse nichts soviel besser, dass dieser Preisaufschlag gerechtfertigt wäre. Ansonsten kann ein Niva auch recht einfach und günstig zu 1.5m Watttiefe umgebaut werden und Reparaturen kann man auch noch selber erledigen. Die G-Klasse ist mittlerweile leider nur noch Schickimicki, aber das ist genau das was die Kundschaft will
Geil ist auch, dass er bei dem ersten Hindernis mitten- und Hinterrad- diff- Sperre nutzt und dann bei dem vierten Hindernis meint, jetzt bräuchte er zum ersten Mal die Sperren.
Auch ein Spruch der wahrscheinlich eine Deklaration in einem Prospekt darstellt. In Wirklichkeit bügeln da LandCruiser, Range Rover und Co vermutlich mindestens genauso gelassen drüber
Ach ja auch wenn ich mir so eine G Klasse nie werde leisten können, geil finde ich sie auf jeden Fall 😁 aber mein kleiner Vaneo wird nächstes Jahr gerade erst volljährig 😉 also werde ich ihn wohl noch ein paar Jahre fahren den starken 1.7cdi mit sagenhaften 91ps 😅
Beiges Lenkrad... Na gut, das bleibt Geschmacksache. Aber die schwarzen Schaltwippen und Blinkerhebel sehen dazu echt beschissen aus. Da erfüllt Mercedes seinen Premiumanspruch nicht!
Ich bin mir nicht sicher ob man die g Klasse mittlerweile als suv betiteln kann, aber wenn es so ist, ist sie der einzig gut aussehende suv/der einzige der mir gefällt
@@raupenimmersatt6906 unser ml mit 3l v6 und 250ps geht auf unter 8 Liter bei tempomat 120 auf der Autobahn. Dann kann dass mit den 10 litern schon halbwegs hinkommen (trotz mehr Power und größerem Luftwiderstand)
Sagte er doch, 6 zylinder Diesel. Wen juckt da der Hubraum, der ist doch mit allem zu ersetzten, vor allem mit Downsizing 😂 Das Video war so ziemlich das faktenloseste Video ever 🤦♂️
Schön wäre, wenn man seinen neuen G in Graz abholen könnte. So fährt man nach Graz, um den Park zu besuchen und fährt dann Nachhause und holt seinen G bei seinem Händler ab!
@@patrickschumacher3356 nö das macht es nicht schlimmer. Du musst auf persönlich angepasstes Auto dieser Art ohnehin ein paar Monate warten. Du konntest bei Release direkt entscheiden ob du dir den Benzin kaufst, oder eben noch auf den Diesel wartest. Abgesehen davon ist Mercedes bei sowas sehr kulant. Wäre sicher möglich gewesen sich den Benziner bis zur Veröffentlichung des Diesels zu einem vergünstigtem Preis zu leasen, um dann diesen gegen den Diesel zu tauschen.
Wieso ? In dem Video sieht man doch das die G Klasse noch sehr gut Gelände fähig ist, nur weil der ganze Luxus dazu kam heißt es nicht gleich das sie dadurch ihre größte Fähigkeit verloren hat. Für alle diejenigen denen aber die normale G Klasse zu viel Luxus hat ( was verständlich ist ) gibt es noch die Professional Modelle.
Leute ihr schreibt zum Teil einen derartigen Käse zum Thema Nutzung der G-Klasse. Das Thema ist vielschichtiger und nicht schwarz-Weiß. Für mich war Z.B. der Amarok super passend, ich hab ihn verkauft weil die VW Qualität zum jährlichen Unterbodenschutz plus Fahrwerk und Federn verpflichtet. Dann geht die Diffsperre im Stand nur mit Glück rein, das ist im Schnee dann oft zu spät. Auch die Ladefläche kommt bei Frauen nicht immer so toll an. Die G-Klasse wäre perfekt für mich. Jjetzt fahre ich X6 mit Nappa Leder, ich glaub Edelweiß und dunkles Grau. Auch hab ich mir die Keramikeinlagen im i-Drive gekauft, sieht gut aus um den öden BMW Style etwas zu verbessern. Ich fahr mit meinem Schlittenhund im Winter in die Berge, mehrmals in der Woche, und dann wenn es noch dunkel und frisch verschneit ist auf denStrassen und noch wichtiger die Parkplätzen. Im Grund ist die Geländetauglichkeit am wichtigsten um wieder vom Parkplatz weg zu kommen. Selten das ich mal im Graben gelandet bin.Im Sommer geht es an die Isar, immer auf Naturstrassen und unbefestigte Parkplätze. Der Dreck, das Gras, der helle Staub bleibt an den Schuhen und am Hund und dann m Auto kleben. Ein Schlittenhund im Fellwechsel kann ich euch nur als Schnee im Innenraum erklären. Der Dreck und Der Allrad ist ein großes Thema für uns. Auch muss das Auto groß sein, Gewicht, Höhe und Volumen machen es erst angenehm und sicher, und man soll auch mal zum Einkauf oder ins Büro fahren können. Ja und dann gibt es noch die Pferde, die plötzlich zum Tierarzt müssen, erhöhte Stützlast und Zuglast machen Transporte erst möglich. Von einer Weide geholt wirst deinen Allrad und die Bodenfreiheit lieben lernen. Nicht jeder lebt völlig steril. Leder schön gepflegt, lässt sich immer wieder reinigen, wenn man es nur richtig schützt. Zwischen Matschfahrer und Großstadttiger gibt.es noch Zwischenstufen für die eine G-Klasse super passt. Leute wie mich trifft man nicht in der Stadt an, aber es gibt uns und wir fahrengroße Autos mit Kraft und Allrad und gemäß Plakette auch moderne Autos. Die Freiheit am Land und mit Tieren zu leben lassen wir uns nicht nehmen, rote Linie, dafür bleiben wir in der Region mit den Tieren.
Ist der Moderator ein heimlicher Bruder von Ranga Yogeshwar? Zumindest hört er sich so an. Vom Tonfall und auch wie er ganze Sätze abhackt .. (((smile)))
Oberpeinlich! Ich habe die G-Klasse 1979 bereits in Afrika gefahren, damals noch wirklich im Gelände. Hier also mit weißem Lederlenkrad und allem Luxus, den die Hausfrau oder der Banker für den Weg zum Supermarkt braucht! Und das ganze Blechgefährt ist noch dazu " stärker als die Zeit" !!! Schon wir mal in 25 Jahren, wenn die Dinger verramscht oder verboten sind ....
Stilvoll, Klassisch oder Modern ist die G-Klasse auf keinen fall. Zu teurer "Geländewagen" ... bestimmt kann man ins Gelände fahren, jedoch ist bei jeder Steinberührung der Wertverlust größer als mein Duster wert ist. Das Auto entspricht nicht mehr der Zeit und bedient Reiche die nur noch unsympathisch wirken wenn die den Trümmer fahren.
Dacia fahren, kein Problem aber als Dacia Fahrer über eine G klasse meckern... fragwürdig. Wie Du einen G klasse Fahrer wahrnimmst liegt nur an Dir selbst. Grüße
Dein Kommentar ist lächerlich alleine schon der Anfang "stillvoll, klassisch oder Modern ist die G Klasse auf keinen Fall..." Da stellt sich mir nur die Frage ob du überhaupt jemals die aktuelle G Klasse gesehen hast ? Aber fahr ruhig deinen Dacia weiter und mecker über die bösen Menschen die sich Autos kaufen die "teuer" sind.
Als bisher verfassten Antworten sind super! Es gibt kaum ein so schönes Auto wie die G-Klasse, dass sich so wahnsinnig gut hält. Einfach ein Offroad Monster. Ein Duster ist gar kein Vergleich. Opel Corsa gegen A8, 7er oder S-Klasse? Den Vergleich würdest du wohl auch nicht anstellen. Die G-Klasse ist für Menschen mit Geld, das ist klar, und trotzdem kann man damit durch das Gelände pflügen wie ein Bekloppter. Die G-Klasse steht nicht umsonst für DAS Offroad Fahrzeug. Hätte ich das Geld, würde einer in meiner Garage stehen, das steht fest!
Bitte ganz krass: Entwickelt einen SUPER-BULLY !!! Karosserie mit Tridion Sicherheitzelle aus 100 % Ultrahochfestem Stahl, und aus Carbon, 5555 mm Länge, 2 m Breite (mit Spiegeln 2,22 m) und 2 m Höhe (in abgesenktem Zustand nach Stufe 1*), Elektr. abgeriegelte Höchstgeschwindigkeit von 444 km/h. Extrem große und maximal gute 8- Kolben- Carbonbremsen! Radstand 4848 mm, 2 elektrische Schiebetüren Einstiegsbreite 2,02 m, Einstiegsöffnung 1,77 m hoch !! (ohne Polsterung 1,78 m hoch) (Die Schiebetüröffnung beginnt 6,5 cm - bzw. 7,5 cm mit Polsterung - , unterhalb der Fahrzeugoberkannte.) Alle Seitenscheiben und auch das Heckfenster und SOGAR DIE FRONTSCHEIBE ** elektrisch voll versenkbar, jeweils mit einer Fensteröffnung von 88 cm Höhe (wobei sich das Glas um volle 90 cm versenkt)! (Die Fensteröffnung ist jeweils oben und unten, bzw, rundum mit einer 1 cm dicken Polsterung versehen und beginnt 11 cm - zuzüglich 1 cm Polsterung-, unterhalb der Fahrzeugoberkannte.) Fensteröffnung in Schiebetür: 1,91 m breit. **Die Frontscheibe hat vertikal eine Wölbung von 33° und wird (von der Fahrzeugseite aus betrachtet) gegen den Uhrzeigersinn kreisförmig hinter den Vorderrädern nach unten versenkt !! Alle Fenster sollen wärme- und schalldämmend als Doppelglas-Scheiben angefertigt sein. Die komplette Fahrzeugschnauze dient (außer den "schlitzaugenförmigen" Frontscheinwerfern) als riesiger Fahrzeuggrill bzw. ist ebenso, wie der Bereich seitlich oberhalb der Hinterräder dafür optimiert, damit eine maximal mögliche Kühlleistung für den Motor erreicht werden kann!! Die Spiegel sollen durch eine Vielzahl von Kameras und Sensoren ersetzt sein, welche aber nicht über die Gesamtbreite (und Länge) des Fahrzeugs herausragen !! Leergewicht 2222 kg, vollgetankt mit gefülltem 222 l Dieseltank (ohne Fahrer) 2444 kg, Zulässiges Gesammtgewicht 3,5 to. !! Autom. ausfahrbare Anhängerkupplung für eine gebremste Anhängelast von 3,5 to! Erlaubte Dachlast während der Fahrt 222 kg und im Stand 555 kg. Zusätzlich wird ein 5,55 m langer und 2 m breiter Dachträger mit Schnellverschluß mitgeliefert, auf welchem ein ebenfalls mitgeliefertes Dachzelt (5,55 x 2 m) für 5 Personen mit Schnellverschlüssen befestigt werden kann (Schlafanordnung z. Bsp. so: =|= ) Reifengröße 325/ 25 R 25 ! Allrad und Allradlenkung !! Sitzanordnung 2-2-2-3 (davon die 1. 6 Sitze jeweils dreh- und verschiebbar!) HECK-MITTELMOTOR unter der Rücksitzbank bzw. über der "Hinterachse" !! Baut einen extrem zuverlässigen W 20 Zylinder Benzin-Direkteinspritzer Hybrid-Motor ein, welcher mit 2 Elektromotoren kombiniert ist, für insgesamt + 1111 PS zusätzlich. Sehr hohe Batteriekapazität! Batterie, die zusätzlich zur Rekuperation während der Fahrt, auch an jeder Steckdose aufgeladen werden kann. (Verbrennungsmotor Bauartprinzip wie Bugatti Chiron, ABER mit extrem großem Zylinderkopfwinkel in der Mitte, so daß dieser Motor sich gegenüberliegende Zylinder hat (wie bei einem Boxermotor, aber in der Anordnung so gegenüberliegend angeordnet, wie hier: >< ) und zwar mit 11,11 Litern Hubraum, ausgestattet mit 10 (!!) Turboladern, 100 (!!) Ventilen (5 pro Zylinder -> 3- Einlass- / 2 Auslassventile), Systemleistung 3333 PS (Verbrenner 2222 PS Leistung) und das ganze mit ganz ausserordentlich V I E L Drehmoment, Ein Motor, der auch zusätzlich mit Zylinderbankabschaltung ausgestattet ist für geringstmöglichen Verbrauch !! 44 l / 100 km Verbrauch bei extrem (!!) sportlicher Fahrweise, ansonsten soll bei normaler Fahrweise nicht mehr als 22 l / 100 km verbraucht werden, bei ganz gleichmäßig 90 km/h sollen 11 l / / 100 km realisierbar sein als absoluter Minimalverbrauch! (Dauer-Vollast auf einer Rennstrecke max. 55 l / 100 km als absoluter Maximalhöchstverbrauch). Leistung rein elektrisch : 1111 PS. Rein elektrische Reichweite real machbare 1111 Km !! Das ganze kombiniert mit einem sehr guten 20-Gang Wandlergetriebe !!!!! Das soll doch ZF bitte noch entwickeln (die 1. 4 Gänge als reine Geländegänge) Elektrisch zu sperrende MECHANISCHE wirkende Vorder-/ Mittel- und Hinterachs-Differenziale mit jeweils der Möglichkeit diese bis zu einer 100% Sperrwirkung zu sperren! Die reine Karosseriehöhe (von der Bodenblech- Unterkannte bis zur Dachoberkannte) beträgt 1945 mm. Der Fahrzeugboden ist nur 10 cm dick !! Luftfederung mit der Möglichkeit das Fzg. bis zu einer Dachhöhe von 2,44 m anzuheben (Geländefahrt)! Das Fahrzeug ist in mehren Stufen höhenverstellbar bzw. absenkbar: * Stufe 0: voll abgesenkte Parkstellung -> 0,5 cm Bodenabstand und ebenfalls 0,5 cm Abstand zwischen Reifen und Radhaus (das Fzg. könnte theoretisch so noch bis zu max. 11 km/h gefahren werden) => Fzg.höhe 1,95 m DANN ABER KEINERLEI FEDERUNG MEHR DA Stufe 1: automat. Absenkung immer ab 222 km/h bzw. auch immer dann (falls das Auto ganz gerade steht und auf den letzten 5 m keine Bodenwelle überfahren wurde), sobald der Wählhebel auf P gestellt wird -> Der Bodenabstand beträgt 5,5 cm => Fzg.höhe 2 m Stufe 2: -> Bodenabstand 11 cm Automatische Absenkung ab 111 km/h => Fzg.höhe 2,055 m Stufe 3: -> Bodenabstand 22 cm Automatisch ab 88 km/h => Fzg.höhe 2,165 m Stufe 4: -> Bodenabstand 33 cm => Fzg.höhe 2,275 m Automatisch eingestellte Einstellung ab einer Geschwindigkeit von 66 km/h Stufe 5: -> Bodenabstand 38,5 cm Automatisch eingestellte Grundeinstellung (außer wenn sich das Auto in einer Garage mit eine Deckenhöhe von unter 3 m befindet, Abstand wird automatisch durch Sensoren ertastet) => Fzg.höhe 2,33 m Stufe 6: -> Bodenabstand 42 cm => Fzg.höhe 2,365 m Eingeschränkte Federungsmöglichkeiten !! Nur möglich bis zu 44 km/h Stufe 7: -> Bodenabstand 45,5 cm => Fzg.höhe 2,40 m Sehr stark eingeschränkte Federungsmöglichkeiten und nur zum langsamen überfahren von Hindernissen bis 22 km/h (abgeriegelt) Stufe 8: -> Bodenabstand 49,5 cm => Fzg.höhe 2,44 m KEINE FEDERUNG MEHR !! Hindernisse wie z. Bsp. Baumstämme können mit max. 11 km/h überfahren werden Das Fahrzeug soll am 22.2. 2022 erstausgeliefert werden zu einem Preis von 888 888,- € in VOLLAUSSTATTUNG. 18-Zonen Klimaautomatik! So kann man Füße heizen + gleichzeitig Kopf kühlen (da viele Ausströmer überall). Riesiges 4-teilig zu öffnendes Glasdach, (welches bei jeder Sitzreihe seperat weit geöffnet werden kann). Sitzheizung für alle Sitze. Lenkradheizung. Autonomes Fahren möglich! Herstellung in Massenproduktion, mit mind. 333 000 Einheiten innerhalb von 33 Jahren, damit ein Preis erreicht werden kann, der NICHT nur extrem superreichen einen Fahrzeugkauf ermöglichen würde !! Vollgarantie auf Motor und Getriebe bis zu einer Laufleistung von 1 Million km, bzw. (je nachdem was zuerst erreicht ist) ganze 44 Jahre (auf alles) !!! Die Servicekosten sollten in diesem Zeitraum (außer den Reifen) komplett gratis sein bzw. im Kaufpreis inbegriffen!! Wäre das nicht genau das Richtige, um es zu bauen??? Ich besitze einen Multivan, langer Radstand, 2-2-2-3 Sitzanordnung, aufgelastet auf 3,5 to mit Goldschmitt- Luftfederung, der leider mit dem 179 PS TDI- Motor, Bj. Ende 2010, ca. 105 000 km bis teilweise über 2 l Öl auf 1000 km säuft !!
Daniel S wie Hobbylos muss ein Mensch sein, sich soviel Zeit zu nehmen diesen Kommentar zu verfassen xD. Geh mal raus bei dem Wetter anstatt 40min lang einen Kommentar zu verfassen welches unnötig ist.
In der Videobeschreibung steht V6 Diesel. Ist aber ein Reihenmotor. Bitte korrigieren, AMS.
Seid ihr nur damit spazieren gefahren, oder habt ihr auch mal Infos zur Technik, Allradsystem, Motor usw. Kann ich ja gleich Grip kucken...
Das ist doch kein Geländewagen mehr.
Damit fährst du auch nicht mehr ins Geläde, ist doch viel zu schade dafür.
Weil hier schon wieder die 10l Verbauchsangabe als abstrus abgetan wird: Ich fahre den E400d als T-Modell mit 2 Tonnen Leergewicht. Im europäischen Ausland mit moderaten Gasfuß und Landstraßen bzw. Autobahnetappen kommt man hier locker auf 6-7 l Verbrauch. Auf sehr schnellen Autobahnetappen ist es Ruckzug das doppelte. Ich bin den G400d natürlich noch nicht gefahren aber moderat bewegt bis 120 KM/H halte ich die 10l für einen relativ einfach zu erreichenden Wert.
Wer damit durch die Stadt von einem Café in das nächste flaniert, auf der Autobahn die expotentielle Wirkung des Luftwiderstands erforscht, das Boot zieht oder in den seltensten Fällen tatsächlich Offroad unterwegs ist wird freilich locker auf seine 15 -20 Liter kommen. Der WLTP Verbrauch ist oft locker und einfach erreichbar - Also Beschwerden an den eigenen Gasfuß richten oder das Auto genießen und aufhören rumzumeckern.
Toller Wagen, der E 400d !
Kenne den neuen Motor nicht aber ich war erschrocken von dem Verbrauch des alten g300d. Der wurde damals im normalen Alltag bewegt und hat sich dabei 15 Liter gegönnt. Glaube nicht dass der neue dann auf 10 kommt
schafft man, kein Problem. Müsste auch unter 10 l gehen.
Bin den OM656 im CLS 400d letztens 450km gefahren. Standen NUR im Stau, Motor lief ununterbrochen. Klima lief ebenfalls dauerhaft bei ca. 30°C. Und er war beladen mit 3 Personen+Gepäck. Verbrauch: 6,5l
R3ne Wh00p Der Leerlauf Verbrauch ist auch nicht das schlimme. Am schlimmsten ist ewiges anfahren und bremsen. Man muss natürlich zwischen stop go Verkehr und stehen unterscheiden. Sicherlich kann man so einen Motor mit 6,5l bewegen. Dann darf es aber auch nur außerorts sein und mit einem entspannten Gasfuß. Mein E60 535d kann auch mit 7l gefahren werden. Normal bin ich aber eher bei 10/11 Litern.
Für den G500 kostet diese Sonderedition nur 36.000 :D
Seit wann ist tony hawk Redakteur bei euch 😳
Stimmt der sieht ja wirklich so aus o-o
Und jetzt den Parkour mal mit ner A Klasse testen:D
11 Minuten Video jedoch keine Hubraum Angabe vom Motor :(
2925 cm³, ist der gleiche Motor wie im G350d 😅
@@yannickmuller9330 richtig
Danke
@@yannickmuller9330 Ist im 350d auch der Reihennsecher drin? Wusste ich gar nicht
@@arburon03 Ja, genau, auch ein Reihensechszylinder. Das ist wie im G400d der OM 656 Motor :)
@@yannickmuller9330 Achso, interessant
"Die Klauen haben gegriffen"
man man man, der Auto Motor und Sport Typ rettet die Ehre des Verlages und wird ja doch noch richtig technisch...
Zum Glück gibt es den tollen Reihen-Sechs-Zylinder 400d auch ( NOCH ) im GLC 400d. Fettes Drehmoment knapp über Standgas ist die entspannte Art des Reisens.
Im Gelände das beste der Stuttgarter
Unimog? Zetros?
Sepp Vielleicht meinte er ausschließlich die Personenwagen von MB
Wäre dieses Auto jemals bezahlbar gewesen, wäre es wohl das meistgebaute der Welt geworden. Sowohl für private wie militärische Zwecke.
7:44 Schön zu sehen, dass auf dem Beifahrersitz jemand von MB sitzt und schön alles zeigt...
Ziemlich schade das es den g400 v8 Diesel nicht mehr gibt ... dachte bei 400 der v8 kommt wieder zurück :(
Der 400d r6 ist deutlich schneller
Gibt es denn auch bald in der Elektroversion für Eltern,
die Ihre Kinder auf die Friday-Demo senden?
Dann musste aber einen Hänger mit Batterien mitschleppen😂😂
@@delllatituded8204 Betrieben mit einem Diesel Generator
Joa, gibt es bald😊
@@delllatituded8204 Die Kinder haben alle 5 Apple Geräte mit genügend Akkuleistung.
Die G Klasse ist ein absolut tolles auto. Und Luxus muss halt sein..ich hätte keine lust mit einer Minimal Ausstattung zu fahren
Ich denke eher, dass der Geldbeutel das in der heutigen Zeit entscheidet, wenn man als sieht, was für Konfigurationen auf'm Markt rumstehen 😂😂👍
Hätte ich das Geld für eine G-Klasse, würde ich garantiert ein anderes Auto kaufen. Braucht kein Schwein so eine Kiste.
Werden die Kurzversionen, d.h. sowohl die geschlossene, als auch die Cabrio-Version, auch mit dem neuen Modell wieder gebaut werden?
Nick 23X nein
@@HenryJaques Darf man fragen woher Du das so genau weißt? Arbeitest du bei Mercedes? So ein neues G- Cabrio wäre schon was nettes:-)
@@nick23x8 Noch ein G650 Landaulet. Das wär geil 😍
@@louisbraunhart1456 Warum das denn? Mercedes soll Fahrzeuge bauen, die finanziell noch einigermaßen erschwinglich sind und nicht so einen unsinn wie das Landaulet für 1.000.000Euro. Das zivile Cabrio wäre das in meinen Augen!
Vor allem es würde sen Wagen ja noch mehr entfremden.
Ein Cabriogeländewagen das mal mal als richtiger Geländewagen für Feld und Wald gedacht war..
Pls noch mehr Lifestyle wagen..
Der Mercedes G war ursprünglich ein Miltärfahrzeug vom Österreichischen Hersteller Styrer Daimler Puch und wurde in Graz hergestellt. Er war auch ursprünglich als Puch G erhältlich. Er wurde für die Iranische Grenzpatrolie und als Jagdwagen entwickelt. Auch das Österreichische Bundesheer setzt den Puch G ein. Motoren kamen immer von Mercedes. Die Allradtechnik von Styer.
Du bist aber klug 🙄🙄🙄🙄
beim Fahrzeug wechsel hast gesagt das du in einem G500 umgestiegen bist aber als Motorisierungskennzeichen stand G350 drauf..?
Darf man da auch mit einem Subaru oder einem Niva rein um die G-Klasse zu blamieren oder ist das nur so ein Show und PR Ding?
14725800369 Da blamierst du dich mit dem Subaru wirklich und mit dem Niva fährst du gleich auf. Lada Niva : 21 CM Bodenfreiheit, 50cm Watttiefe . Die G Klasse hat da schon bessere Karten. 24 CM Bodenfreiheit, 70 CM Watttiefe... geht noch so weiter. Nehmen wir einen kurzen Radstand von 1990 ( W463 gebaut von 1990-2018 ) und dein Niva wird es schwierig haben.
14725800369 die g Klasse ist natürlich zu Schade fürs Gelände , man kann auch mit einem Lada viel Spaß haben. Auch ein tolles Auto
Dann verliert der Wagen sein letztes Argument wenn er doch auch noch zu Schade fürs Gelände ist
Wie schon richtig erkannt, macht beim Lada der Radstand das Ding klar und ansonsten würde ich mich, bis auf die Wassergrube weder mit einem Subaru noch mit einem Niva blamieren. Vorteil beider. Erheblich günstiger, vorallem gebraucht. Da kann die G-Klasse nichts soviel besser, dass dieser Preisaufschlag gerechtfertigt wäre. Ansonsten kann ein Niva auch recht einfach und günstig zu 1.5m Watttiefe umgebaut werden und Reparaturen kann man auch noch selber erledigen. Die G-Klasse ist mittlerweile leider nur noch Schickimicki, aber das ist genau das was die Kundschaft will
Ein Subaru würde sich in diesem Gelände total blamieren
Tolles Video!
Geile Karre 👌
Geil ist auch, dass er bei dem ersten Hindernis mitten- und Hinterrad- diff- Sperre nutzt und dann bei dem vierten Hindernis meint, jetzt bräuchte er zum ersten Mal die Sperren.
Danke mein vater hat sich den neuen mercedes g klasse gekauft der hier gezeigt wird 😊
und was soll an der Strecke G-Class Only sein?
Marketing-Gag... 😉😅
Auch ein Spruch der wahrscheinlich eine Deklaration in einem Prospekt darstellt.
In Wirklichkeit bügeln da LandCruiser, Range Rover und Co vermutlich mindestens genauso gelassen drüber
BEAST!
Reihensechser ist immer gut!
Ach ja auch wenn ich mir so eine G Klasse nie werde leisten können, geil finde ich sie auf jeden Fall 😁 aber mein kleiner Vaneo wird nächstes Jahr gerade erst volljährig 😉 also werde ich ihn wohl noch ein paar Jahre fahren den starken 1.7cdi mit sagenhaften 91ps 😅
Graz!
Du hattest gesagt du sitzt jetzt in einem G500, aber dabei war es ein G350d
AlterNat1veDomme nein. Der Drehzahlmesser geht bis 6000. das geht bei nem Diesel nicht
wieso wechselt er fürs Gelände auf den G500? Interessant, interessant..
Beiges Lenkrad... Na gut, das bleibt Geschmacksache. Aber die schwarzen Schaltwippen und Blinkerhebel sehen dazu echt beschissen aus. Da erfüllt Mercedes seinen Premiumanspruch nicht!
Beige Plastikhebel sind doch auch nicht besser, will gar nicht wissen wie die nach 5 Jahren aussehen würden
Alu Schaltwippen bräuchte man...
und auch sonst ist alles einfarbig hier gehalten… kamera schwenkt auf das bi-color leder in beige / burgundy. klasse.
Gigantisch Gut
geiles Auto, mein 3L Diesel BMW X3 ist aber auch nicht übel 😉
Gerade bestellt ☀️
Was ist eine Differenzialsperre?
Eifersüchtig? Genau dafür ist ja gebaut!
Grüß aus Moskau;)
7:46 zeigt noch jemand was er drücken muss 😂👍
Habe die urvariant in Graz 1977 entwickelt bei konstruktionsburo P&Z. Heute ist diese karre nuer fuer shicky mickies.
so ist es
Ich bin mir nicht sicher ob man die g Klasse mittlerweile als suv betiteln kann, aber wenn es so ist, ist sie der einzig gut aussehende suv/der einzige der mir gefällt
3:01 "gefühlt eine Panaromanascheibe" hahaha
Wie jeder hier seinen Neid rauslässt weil er Komplexe hat
Zitat Rouven " Das ist zu groß für Deutschland" oder so ähnlich.
10L/100km ... ja genau... wenn er auf dem Hänger gezogen wird.
Boris J. Naja Da es sich um einen Diesel handelt ist das schon gut machbar
Ja, der 3l Diesel ist ein guter Motor, mit dem schaffst das. Elend Nm und neun Gänge, dann fährst den immer unter 1800, müsste man locker schaffen.
Ein GLE verbraucht mehr als 10l im Schnitt (mit Tempomat)- und die G Klasse soll da weniger verbrauchen? Genau
10L Diesel..
Das ist mir zu viel. Die sollen mal einen schönen Turbo R4 reinbauen, dann überleg ichs mir mal, wenn der Preis stimmt, versteht sich.
@@raupenimmersatt6906 unser ml mit 3l v6 und 250ps geht auf unter 8 Liter bei tempomat 120 auf der Autobahn. Dann kann dass mit den 10 litern schon halbwegs hinkommen (trotz mehr Power und größerem Luftwiderstand)
Hubraum von dem Motor???
GTA5 Carmeets 3.0 Liter
2925ccm also 2.9 liter
Sagte er doch, 6 zylinder Diesel. Wen juckt da der Hubraum, der ist doch mit allem zu ersetzten, vor allem mit Downsizing 😂
Das Video war so ziemlich das faktenloseste Video ever 🤦♂️
@@alexfurgy 6 zylinder is aber nicht der hubraum und obwohl der künstlich ersetzt wird durch ladedruck interessiert es fast alle Leute immer noch
@@maxxx5798 man rundet immer auf 2925ccm --> 3000ccm, daher sind es wirklich 3,0 Liter.
Schön wäre, wenn man seinen neuen G in Graz abholen könnte. So fährt man nach Graz, um den Park zu besuchen und fährt dann Nachhause und holt seinen G bei seinem Händler ab!
Weißes Innenleder in einem G passt für Soccer-mum.
Dude why are you in a G350 where Is the G400
@4:15 was redet der fürn Schwachsinn?
Der G scheint perfekt für Garzweiler mit deaktiviertem Notbremsassi zu sein.
bei 0:33 der 4x4^2 und der 6x6😍😂😂
Wer hat auch jedesmal E-Klasse, anstatt G-Klasse verstanden 😂
ich habe es auch so verstanden
English version pls.
hat ams extra werbung nötig ?????
Und Kunststoff Schaltpaddels bei den Preisen, ein nogo!
Ich finde es immer traurig wenn ein Auto was erst kurz vorher ein neues Modell bekommen hat wieder ein Update bekommt. Das ist verarsche am Kunden.
Unfug, die Diesel-Version wurde vor Ewigkeiten angekündigt. Das der kommt war bekannt als die neue G-Klasse auf den Markt kam.
@@Shishawunder Ja das macht es ja sogar noch schlimmer... Also hatten sie den Diesel damals schon aber haben ihn nicht zum Verkauf angeboten...
@@patrickschumacher3356 nö das macht es nicht schlimmer. Du musst auf persönlich angepasstes Auto dieser Art ohnehin ein paar Monate warten. Du konntest bei Release direkt entscheiden ob du dir den Benzin kaufst, oder eben noch auf den Diesel wartest. Abgesehen davon ist Mercedes bei sowas sehr kulant. Wäre sicher möglich gewesen sich den Benziner bis zur Veröffentlichung des Diesels zu einem vergünstigtem Preis zu leasen, um dann diesen gegen den Diesel zu tauschen.
Die aktuelle G Klasse ist leider nicht dafür gebaut wofür sie ursprünglich mal gedacht war. Fürs Gelände.
Wieso ?
In dem Video sieht man doch das die G Klasse noch sehr gut Gelände fähig ist, nur weil der ganze Luxus dazu kam heißt es nicht gleich das sie dadurch ihre größte Fähigkeit verloren hat.
Für alle diejenigen denen aber die normale G Klasse zu viel Luxus hat ( was verständlich ist ) gibt es noch die Professional Modelle.
Der neue G ist in allen Punkten besser als der alte
@@pokiparkassistent Nein in Sachen Offroad zum Beispiel nicht.
Maximilian Iveco doch ist er.
Maximilian Iveco du kannst das Auto weiter zur Seite neigen zum Beispiel
Jetzt mal ganz im Ernst,wer fährt bitte mit so einem teuren Auto auf dem Gelände ?
Niemand- alles 100% Show für Yuppies!
nicht 333ps wie der e400 ?
Auto Motor und Sport macht die Tests in Sankt Nikolai im Sausal! Das Ehrt uns sehr.
es heißt Burmester und nicht Bormester...
Würde ich sofort gegen meinen C eintauschen. Wie geil ist das bitte, wenn du mit deinen Kinder in die Karre einsteigst.
Scheiße ist das- Ein und Aussteigen ist ein Krampf, die Kinder müssen eher reinklettern
@@raupenimmersatt6906 dann nimm den von Brabus. Da bekommst du noch die elektrische Stufe. 😂
@@raupenimmersatt6906 da haben die Kinder schon beim einsteigen Spaß. Fragt sich nur wie lange:D
Leute ihr schreibt zum Teil einen derartigen Käse zum Thema Nutzung der G-Klasse. Das Thema ist vielschichtiger und nicht schwarz-Weiß. Für mich war Z.B. der Amarok super passend, ich hab ihn verkauft weil die VW Qualität zum jährlichen Unterbodenschutz plus Fahrwerk und Federn verpflichtet. Dann geht die Diffsperre im Stand nur mit Glück rein, das ist im Schnee dann oft zu spät. Auch die Ladefläche kommt bei Frauen nicht immer so toll an. Die G-Klasse wäre perfekt für mich. Jjetzt fahre ich X6 mit Nappa Leder, ich glaub Edelweiß und dunkles Grau. Auch hab ich mir die Keramikeinlagen im i-Drive gekauft, sieht gut aus um den öden BMW Style etwas zu verbessern. Ich fahr mit meinem Schlittenhund im Winter in die Berge, mehrmals in der Woche, und dann wenn es noch dunkel und frisch verschneit ist auf denStrassen und noch wichtiger die Parkplätzen. Im Grund ist die Geländetauglichkeit am wichtigsten um wieder vom Parkplatz weg zu kommen. Selten das ich mal im Graben gelandet bin.Im Sommer geht es an die Isar, immer auf Naturstrassen und unbefestigte Parkplätze. Der Dreck, das Gras, der helle Staub bleibt an den Schuhen und am Hund und dann m Auto kleben. Ein Schlittenhund im Fellwechsel kann ich euch nur als Schnee im Innenraum erklären. Der Dreck und Der Allrad ist ein großes Thema für uns. Auch muss das Auto groß sein, Gewicht, Höhe und Volumen machen es erst angenehm und sicher, und man soll auch mal zum Einkauf oder ins Büro fahren können. Ja und dann gibt es noch die Pferde, die plötzlich zum Tierarzt müssen, erhöhte Stützlast und Zuglast machen Transporte erst möglich. Von einer Weide geholt wirst deinen Allrad und die Bodenfreiheit lieben lernen. Nicht jeder lebt völlig steril. Leder schön gepflegt, lässt sich immer wieder reinigen, wenn man es nur richtig schützt. Zwischen Matschfahrer und Großstadttiger gibt.es noch Zwischenstufen für die eine G-Klasse super passt. Leute wie mich trifft man nicht in der Stadt an, aber es gibt uns und wir fahrengroße Autos mit Kraft und Allrad und gemäß Plakette auch moderne Autos. Die Freiheit am Land und mit Tieren zu leben lassen wir uns nicht nehmen, rote Linie, dafür bleiben wir in der Region mit den Tieren.
Ist der Moderator ein heimlicher Bruder von Ranga Yogeshwar? Zumindest hört er sich so an. Vom Tonfall und auch wie er ganze Sätze abhackt .. (((smile)))
3:10 NEIN, nicht gefühlt. Das ist wirklich so.
LoL. Im Gelände dann nur der 350d. Das mau... :D
Geil
Wieso hat dieses überteuerte Auto noch eine Starrachse?
bei geländetauglichkeit gibts nen unimog
Das ist doch der 350d und nicht g400d
I don't understand what you said but I agree with you 🤣🤣
Numbers don't lie
Ein Geländewagen mit weissen Leder.. kannst dir nicht ausdenken..
@BABADOOK Absolut wichtig für einen Förster oder Jäger :D
wie so re det er so ab ge hackt ?????
sorry aber das kann ich mir nicht antun
good car
Die Art des Redakteurs die Worte zu betonen ist nicht auszuhalten bis bereits psychisch auffällig...
Eher ein Radioreporter, Werbesendung für Mercedes, so war es immer schon bei AMS .....
Oberpeinlich! Ich habe die G-Klasse 1979 bereits in Afrika gefahren, damals noch wirklich im Gelände. Hier also mit weißem Lederlenkrad und allem Luxus, den die Hausfrau oder der Banker für den Weg zum Supermarkt braucht! Und das ganze Blechgefährt ist noch dazu " stärker als die Zeit" !!! Schon wir mal in 25 Jahren, wenn die Dinger verramscht oder verboten sind ....
Die werden gebraucht über Listenpreis gehandelt.
Weißes Lenkrad und schwarze plastik schaltwippen...
Typisch heutzutage: Alte Bezeichnungen mit einem Downsizingmotor wiederbeleben...
8:48 das ist ein G350 und kein G400
G class only?? Weil euch ein Lada für 15k wohl nur blamieren würde 😅
Leider wird dieses Fahrzeug als Hausfrauenpanzer in der Stadt benutzt.
Fährt heutzutage ernsthaft noch jemand mit einem so teuren Auto ins Gelände? Da würde ich mit eher nen Lada Niva holen.
10 liter Verbrauch ist aber ganz schön viel für.
Rene16071980 nein warum denn? Bei dem windwiderstand
@@lukasmarten6660 für einen Diesel ist es viel. Mein 5.7 Hemi genehmigt sich zum Vergleich nur 13 Liter
Rene16071980 mein Diesel nimmt 11L deshalb weis ich das es für solch ein Auto noch ok ist :D
Die Grenzen meines LandCruiser 200 könnte ich in diesem Geländeparcours gar nicht austesten. Sie sind weitaus höher gesteckt....
Bernhard Kuhn sonen LC 200 hätte ich auch unwahrscheinlich gerne :D
Hat sonst noch jemand am Anfang „E“ klasse verstanden ?
Nein
G400d als V8 diesel wäre viel besser
Ohne Diesel wäre er noch viel viel besser 😂
G400d 2019 - fährt mit G500 und G350d 😂😂😂 hättet wenigstens die Modell Bezeichnung wegmachen können
Als Arbeitsgerät zu viel Luxus. Also nur ein überflüssiges Angeberfahrzeug.
A.Roger Babel gibt auch wieder abgesteckte Versionen fürs Gelände. 👍🏼
@@Benobi2 , Gute Nachricht.
Stilvoll, Klassisch oder Modern ist die G-Klasse auf keinen fall. Zu teurer "Geländewagen" ... bestimmt kann man ins Gelände fahren, jedoch ist bei jeder Steinberührung der Wertverlust größer als mein Duster wert ist. Das Auto entspricht nicht mehr der Zeit und bedient Reiche die nur noch unsympathisch wirken wenn die den Trümmer fahren.
Dacia fahren, kein Problem aber als Dacia Fahrer über eine G klasse meckern... fragwürdig.
Wie Du einen G klasse Fahrer wahrnimmst liegt nur an Dir selbst.
Grüße
Dein Kommentar ist lächerlich alleine schon der Anfang "stillvoll, klassisch oder Modern ist die G Klasse auf keinen Fall..." Da stellt sich mir nur die Frage ob du überhaupt jemals die aktuelle G Klasse gesehen hast ?
Aber fahr ruhig deinen Dacia weiter und mecker über die bösen Menschen die sich Autos kaufen die "teuer" sind.
Fahr mal die gleiche Strecke mit deinem billig duster 😂😂 der stinkt dann völlig ab
Als bisher verfassten Antworten sind super! Es gibt kaum ein so schönes Auto wie die G-Klasse, dass sich so wahnsinnig gut hält. Einfach ein Offroad Monster. Ein Duster ist gar kein Vergleich. Opel Corsa gegen A8, 7er oder S-Klasse? Den Vergleich würdest du wohl auch nicht anstellen.
Die G-Klasse ist für Menschen mit Geld, das ist klar, und trotzdem kann man damit durch das Gelände pflügen wie ein Bekloppter. Die G-Klasse steht nicht umsonst für DAS Offroad Fahrzeug.
Hätte ich das Geld, würde einer in meiner Garage stehen, das steht fest!
Diesel macht doch im Gelände viel mehr Sinn als Benzin.
weil ... ?
@@casaxtreme2952 mehr Drehmoment im unteren Drehzahlbereich
@@Manuel-gs6qw Das wird von der längeren Antriebsstrangübersetzung wieder rausgenommen.
Casa Xtreme ja ein wenig aber dennoch hat der Diesel da große Vorteile
@@lukasmarten6660 das war vielleicht früher so,heutzutage spricht kaum was für den Diesel ausser der Preis
Also flüssig sprechen musst Du noch lernen Kollege - wenn Deine Chefs einen lässigen Moderator wollen, können sie sich melden. Bei mir..
Stronger then time....WHAY... WHAY ON ENGLISH LEANGUE...MERCEDES IS FROM GERMANY
Früher war alles besser der alte G400 CDI mit V8 ! Und nicht wie jetzt 6 Zylinder
Wo war das besser, Diesel bleibt Diesel, Leistung bleibt gleich und der Sound ist genauso schrecklich wie beim V8
Ein echter Dinosaurier 😎, aber cool! Wobei mir das Tesla Model X besser gefallen würde 😉!
Nur die Reifen sind keine Geländereifen
Need to g500d 400ps&800nm!!!!
Nicht euer ernst? Der G ist ja kurz vor dem Absaufen gewesen :-), dazu noch schön in die Bugwelle rein mhh lecker :-)
Silversurfer604 wird Später als Mercedes Werkswagen verkauft👍
@@uk2414 Solche Vorführwagen für die Presse werden in der Regel nach mehrmaligem Einsatz dem Recycling zugeführt, ist traurig aber leider wahr....
Bitte ganz krass:
Entwickelt einen
SUPER-BULLY !!!
Karosserie
mit Tridion Sicherheitzelle
aus 100 %
Ultrahochfestem Stahl,
und aus Carbon,
5555 mm Länge,
2 m Breite
(mit Spiegeln 2,22 m)
und 2 m Höhe
(in abgesenktem Zustand
nach Stufe 1*),
Elektr. abgeriegelte
Höchstgeschwindigkeit
von 444 km/h.
Extrem große und
maximal gute
8- Kolben-
Carbonbremsen!
Radstand 4848 mm,
2 elektrische Schiebetüren
Einstiegsbreite 2,02 m,
Einstiegsöffnung
1,77 m hoch !!
(ohne Polsterung
1,78 m hoch)
(Die Schiebetüröffnung
beginnt 6,5 cm
- bzw. 7,5 cm
mit Polsterung - ,
unterhalb der
Fahrzeugoberkannte.)
Alle Seitenscheiben
und auch das Heckfenster
und
SOGAR DIE FRONTSCHEIBE **
elektrisch voll versenkbar,
jeweils mit einer
Fensteröffnung von 88 cm Höhe
(wobei sich das Glas
um volle 90 cm versenkt)!
(Die Fensteröffnung ist
jeweils oben und unten,
bzw, rundum mit einer
1 cm dicken Polsterung
versehen und beginnt 11 cm
- zuzüglich 1 cm Polsterung-,
unterhalb der
Fahrzeugoberkannte.)
Fensteröffnung in Schiebetür:
1,91 m breit.
**Die Frontscheibe hat vertikal
eine Wölbung von
33° und wird
(von der Fahrzeugseite
aus betrachtet)
gegen den Uhrzeigersinn
kreisförmig hinter den
Vorderrädern
nach unten versenkt !!
Alle Fenster sollen
wärme- und schalldämmend
als Doppelglas-Scheiben
angefertigt sein.
Die komplette
Fahrzeugschnauze dient
(außer den
"schlitzaugenförmigen"
Frontscheinwerfern)
als riesiger Fahrzeuggrill
bzw. ist ebenso,
wie der Bereich
seitlich oberhalb der
Hinterräder dafür optimiert,
damit eine maximal mögliche
Kühlleistung für den
Motor erreicht werden kann!!
Die Spiegel sollen
durch eine Vielzahl von
Kameras und Sensoren
ersetzt sein,
welche aber nicht
über die Gesamtbreite
(und Länge)
des Fahrzeugs herausragen !!
Leergewicht 2222 kg,
vollgetankt mit gefülltem
222 l Dieseltank
(ohne Fahrer) 2444 kg,
Zulässiges
Gesammtgewicht 3,5 to. !!
Autom. ausfahrbare
Anhängerkupplung
für eine gebremste
Anhängelast von 3,5 to!
Erlaubte Dachlast
während der Fahrt 222 kg
und im Stand 555 kg.
Zusätzlich wird
ein 5,55 m langer
und 2 m breiter Dachträger
mit Schnellverschluß
mitgeliefert, auf welchem
ein ebenfalls mitgeliefertes
Dachzelt (5,55 x 2 m)
für 5 Personen
mit Schnellverschlüssen
befestigt werden kann
(Schlafanordnung
z. Bsp. so: =|= )
Reifengröße 325/ 25 R 25 !
Allrad und Allradlenkung !!
Sitzanordnung 2-2-2-3
(davon die 1.
6 Sitze jeweils dreh-
und verschiebbar!)
HECK-MITTELMOTOR
unter der Rücksitzbank
bzw. über der "Hinterachse" !!
Baut einen
extrem zuverlässigen
W 20 Zylinder
Benzin-Direkteinspritzer
Hybrid-Motor ein,
welcher
mit 2 Elektromotoren
kombiniert ist,
für insgesamt
+ 1111 PS zusätzlich.
Sehr hohe Batteriekapazität!
Batterie, die zusätzlich
zur Rekuperation
während der Fahrt,
auch an jeder Steckdose
aufgeladen werden kann.
(Verbrennungsmotor
Bauartprinzip
wie Bugatti Chiron,
ABER
mit extrem großem
Zylinderkopfwinkel
in der Mitte,
so daß dieser Motor
sich
gegenüberliegende Zylinder
hat
(wie bei einem Boxermotor,
aber in der Anordnung
so
gegenüberliegend angeordnet,
wie hier: >< )
und zwar
mit 11,11 Litern Hubraum,
ausgestattet mit 10 (!!)
Turboladern,
100 (!!) Ventilen
(5 pro Zylinder ->
3- Einlass- / 2 Auslassventile),
Systemleistung 3333 PS
(Verbrenner 2222 PS Leistung)
und das ganze
mit ganz ausserordentlich
V I E L Drehmoment,
Ein Motor,
der auch zusätzlich mit
Zylinderbankabschaltung
ausgestattet ist
für geringstmöglichen
Verbrauch !!
44 l / 100 km Verbrauch
bei extrem (!!)
sportlicher Fahrweise,
ansonsten soll
bei normaler Fahrweise
nicht mehr als 22 l / 100 km
verbraucht werden,
bei ganz
gleichmäßig 90 km/h
sollen 11 l / / 100 km
realisierbar sein
als absoluter
Minimalverbrauch!
(Dauer-Vollast
auf einer Rennstrecke
max. 55 l / 100 km
als absoluter
Maximalhöchstverbrauch).
Leistung
rein elektrisch :
1111 PS.
Rein elektrische Reichweite
real machbare 1111 Km !!
Das ganze kombiniert
mit einem sehr guten
20-Gang
Wandlergetriebe !!!!!
Das soll doch ZF
bitte noch entwickeln
(die 1. 4 Gänge
als reine Geländegänge)
Elektrisch zu sperrende
MECHANISCHE wirkende
Vorder-/ Mittel- und
Hinterachs-Differenziale
mit jeweils der Möglichkeit
diese bis zu einer
100% Sperrwirkung
zu sperren!
Die reine Karosseriehöhe
(von der Bodenblech-
Unterkannte
bis zur
Dachoberkannte)
beträgt 1945 mm.
Der Fahrzeugboden
ist nur 10 cm dick !!
Luftfederung
mit der Möglichkeit
das Fzg.
bis zu einer Dachhöhe
von 2,44 m anzuheben
(Geländefahrt)!
Das Fahrzeug ist
in mehren Stufen
höhenverstellbar
bzw. absenkbar:
*
Stufe 0:
voll abgesenkte
Parkstellung
-> 0,5 cm Bodenabstand
und ebenfalls
0,5 cm Abstand
zwischen Reifen
und Radhaus
(das Fzg. könnte theoretisch
so noch
bis zu max. 11 km/h
gefahren werden)
=> Fzg.höhe 1,95 m
DANN ABER KEINERLEI
FEDERUNG MEHR DA
Stufe 1:
automat. Absenkung
immer ab 222 km/h
bzw. auch immer
dann
(falls das Auto
ganz gerade steht
und auf den letzten 5 m
keine Bodenwelle
überfahren wurde),
sobald
der Wählhebel auf P
gestellt wird
-> Der Bodenabstand
beträgt 5,5 cm
=> Fzg.höhe 2 m
Stufe 2:
-> Bodenabstand 11 cm
Automatische Absenkung
ab 111 km/h
=> Fzg.höhe 2,055 m
Stufe 3:
-> Bodenabstand 22 cm
Automatisch ab 88 km/h
=> Fzg.höhe 2,165 m
Stufe 4:
-> Bodenabstand 33 cm
=> Fzg.höhe 2,275 m
Automatisch eingestellte
Einstellung ab
einer Geschwindigkeit
von 66 km/h
Stufe 5:
-> Bodenabstand 38,5 cm
Automatisch eingestellte
Grundeinstellung
(außer wenn sich das Auto
in einer Garage
mit eine Deckenhöhe
von unter 3 m befindet,
Abstand wird automatisch
durch Sensoren ertastet)
=> Fzg.höhe 2,33 m
Stufe 6:
-> Bodenabstand 42 cm
=> Fzg.höhe 2,365 m
Eingeschränkte
Federungsmöglichkeiten !!
Nur möglich bis zu 44 km/h
Stufe 7:
-> Bodenabstand 45,5 cm
=> Fzg.höhe 2,40 m
Sehr stark eingeschränkte
Federungsmöglichkeiten
und nur zum langsamen
überfahren von
Hindernissen
bis 22 km/h (abgeriegelt)
Stufe 8:
-> Bodenabstand 49,5 cm
=> Fzg.höhe 2,44 m
KEINE FEDERUNG MEHR !!
Hindernisse
wie z. Bsp. Baumstämme
können mit max. 11 km/h
überfahren werden
Das Fahrzeug soll
am 22.2. 2022
erstausgeliefert werden
zu einem Preis
von 888 888,- €
in VOLLAUSSTATTUNG.
18-Zonen Klimaautomatik!
So kann man Füße heizen
+ gleichzeitig Kopf kühlen
(da viele Ausströmer überall).
Riesiges 4-teilig
zu öffnendes Glasdach,
(welches bei jeder Sitzreihe
seperat weit
geöffnet werden kann).
Sitzheizung für alle Sitze.
Lenkradheizung.
Autonomes Fahren möglich!
Herstellung in
Massenproduktion,
mit mind.
333 000 Einheiten
innerhalb von 33 Jahren,
damit ein Preis
erreicht werden kann,
der NICHT
nur extrem superreichen
einen Fahrzeugkauf
ermöglichen würde !!
Vollgarantie auf Motor
und Getriebe bis
zu einer Laufleistung
von 1 Million km,
bzw. (je nachdem was
zuerst erreicht ist)
ganze 44 Jahre
(auf alles) !!!
Die Servicekosten
sollten
in diesem Zeitraum
(außer den Reifen)
komplett gratis
sein
bzw.
im Kaufpreis
inbegriffen!!
Wäre das nicht
genau das Richtige,
um es zu bauen???
Ich besitze
einen Multivan,
langer Radstand,
2-2-2-3 Sitzanordnung,
aufgelastet auf 3,5 to
mit Goldschmitt-
Luftfederung,
der leider
mit dem 179 PS TDI- Motor,
Bj. Ende 2010,
ca. 105 000 km
bis teilweise
über 2 l Öl auf 1000 km
säuft !!
ja absolut meine meinung.....ich finde das hast du kurz und knackig zusammengefasst
Daniel S wie Hobbylos muss ein Mensch sein, sich soviel Zeit zu nehmen diesen Kommentar zu verfassen xD. Geh mal raus bei dem Wetter anstatt 40min lang einen Kommentar zu verfassen welches unnötig ist.
Keine Hobbys?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!?!??!?!?!?!?!??!?!?!!?!?!?!?!??!?!??!?!?!?!?
Endlich wieder mal etwas sinnvolles in Graz hahaha
So dämliche Kommentare wie hier sind mir selten untergekommen. Klassenkampf im Sonderschulniveau- höchstens😠
Edition "Stronger Than Time"?? Geht's noch, Mercedes? Wie peinlich ist das denn?!... 😅😅😅
Horst Tristan von Wittenbach Wieso peinlich? Schon mal drüber nachgedacht was die damit sagen wollen?
marcel151
Schon klar, was damit gemeint ist, aber dennoch: hört sich einfach gezwungen und nicht "Mercedes-like" an...
Ach der oli pocher