Meine Flasche mit den Gegenständen für 7 vs. Wild Staffel 3 - Schwerpunkt Supershelter

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 22 апр 2023
  • Bei dem Messer handelt es sich um das Victorinox Ranger Gripp 55. Achtung die Version 78 ist ein Taschenmesser mit Einhandhandfunktion, bitte nicht verwechseln (ok für Alaska / Canada wäre das egal, aber in Deutschland nicht).
    Ich gehe übrigens davon aus, dass nur die Kunststoffversion der Flasche erlaubt ist. Es gibt sie auch in Edelstahl. Das wäre für meine Brühe natürlich super, ändert aber nichts an den anderen Gegenständen.
    Was ich vergessen habe im Video zu erklären: ich habe lange überlegt die Flasche komplett mit Speiseöl zu fluten. Öl hat die höchste mögliche Kalorienzahl. Das dies geschmacklich natürlich eine Vollkatastrophe, aber durchdenken solle man es schon. Warum also nicht? Selbst wenn ich die Flasche komplett mit Öl füllen würde, dann würden da etwa 10000 kcal reingehen. Pro Person also 5000 kcal. Ein Mann mit normalem Stoffwechsel verbraucht am Tag 2300 kcal. Das bedeutet, dass man die Mangelsituation der 14 Tage um etwa 2 Tage verkürzen kann (Funfact am Rande: Frauen verbrauchen "nur" 1800 kcal am Tag und sparen somit fast 3 Tage). Das ändert aber kaum etwas an der Situation. Da ist es erfolgsversprechender sich vorher noch 2kg anzufuttern (das macht dann auch geschmacklich mehr her) und deshalbscheidet das Öl aus. Die paar Kalorien mehr lohnen nicht sich die Ausrüstung mit Öl zu versauen. Deswegen lohnt auch reis oder Coscus nicht wirklich.
  • СпортСпорт

Комментарии • 105

  • @Felixonthetrail
    @Felixonthetrail  Год назад +10

    Zusammenfassende Ideen und eventuelle Verbesserungen meiner Flasche die ich machen würde (Stand 3.6.23):
    1) einen Zettel (wasserfestes Papier mit Laserdrucker = kein laminieren) mit den häufigsten Tierspuren ( man ist schlapper als vorher, Marathonläufer meiden Traubenzucker!
    c) Silky Pocketboy: Wie im Video gesagt, es reicht das Victorinox, für cooleren Content ist die Kettensäge, da bringt mich die Pocketboy nicht wirklich weiter. Außerdem lassen sich mit der Kettensäge selbstfütternde Feuer bauen, wo die dicken Stämme der Reihe nach reinrollen. Für solche Stämme ist die Silky nämlich auch zu klein.

    • @fireholgi69
      @fireholgi69 Год назад

      Jetzt sind wir fast Pari 👍🏻

    • @Felixonthetrail
      @Felixonthetrail  Год назад +1

      @@fireholgi69 Das freut mich, zeigt aber auch ein Problem für 7 vs Wild. Am Anfang ist man von der Idee der Flasche gehyped bis man merkt, dass es letztendlich doch auf sehr ähnliche Konzepte rausläuft. Flaschen die zb Mülltüten als Nottarp mitnehmen kann nicht wirklich ernst nehmen. Wenn man 2 Rettungsdecken gegen eine große Polycrofolie austauscht, ändert sich ja an der Konzeption genau null.

    • @fireholgi69
      @fireholgi69 Год назад

      @@Felixonthetrail Ja mag sein aber als Gear Fan ist man trotzdem sehr gespannt und in den ersten beiden Staffeln haben auch einige in meinen Augen die falschen Gegenstände mitgenommen, ich las mich mal überraschen. 👍🏻

    • @nicolaihess1293
      @nicolaihess1293 Год назад

      Mücken und Zecken scheint es sehr viele zu geben in Kanada, da würde ich ein Netz für den Kopf und eine gute Pinzette einpacken, ggf. sogar ein Abwehrmittel oder etwas für die Versorgung der Stiche. @ShadowAspenSurvivor hat dazu einige Informationen gegeben. Ich glaube im Stream herausgehört zu haben, dass Fritz zumindest darüber nachdenkt.
      Diesen Wachshanf habe ich auch und würde ich auch mitnehmen. Ein kleines Stück eines Dochts reicht bereits gut aus für ein Feuer, der ist sehr einfach zu entzünden.
      Die Konzentration auf viel Folie finde ich gut!

  • @frank-einhesseontour
    @frank-einhesseontour Год назад +1

    Hallo Felix, tolle Anleitung ung sehr guter Vortrag. 😊

  • @tauchersmiddy
    @tauchersmiddy Год назад +4

    Das erste Unboxing, dass ich als ernstzunehmend ansehen kann. Danke Dir👍. Da spricht Jemand, der genau damit auch losgehen würde und könnte.

    • @Felixonthetrail
      @Felixonthetrail  Год назад +2

      Ich weiß einfach durch meine langen Fernwanderungen wie wichtig ein vernünftiger Shelter ist und vor allem wie heftig das Wetter zuschlagen kann. Diese ganzen Nottarps sind ein Lottospiel. Ich habe in meinen Zeiten (alles ohne RUclips) diverse Stürme in Schweden über dem Polarkreis erlebt und überlebt. Wenn es richtig windet: Rettungsdecken abbauen und jeder in zwei einwickeln und sich auf die unangenehmste Nacht seines Lebens mental vorbereiten. Aber am nächsten Morgen kann ich mein normales Shelter einfach wieder aufbauen.
      Interesse an der Wildcard hätte ich schon, aber Urlaub zu nehmen ist für mich unmöglich. (bin Lehrer in NRW)
      Danke für das Lob, ich habe mittlerweile noch 2 andere Flaschen gesehen. Die konnte ich tatsächlich auch nicht ernst nehmen.

  • @Thorson91
    @Thorson91 Год назад +1

    bei meinem SAK hab ich den Zahnstocher gegen den Firefly Feuerstahl von Tortoise Gear ersetzt, den könnte man bei 7 vs Wild als Backup evtl mitnehmen ;) Aber ja ich stimme zu, das Messer ist bestimmt erste Wahl der meisten Teilnehmer aus bereits von dir genannten Gründen. tolles Video von dir!! Batonieren kannst du übringens mit dem Victorinox, du solltest aber die Klinge 90° anwinkeln :D

    • @Felixonthetrail
      @Felixonthetrail  Год назад +1

      Puuh, dass hört sich aber nach Verletzungsrisiko an wenn die Konzentration ab Tag 5 oder so nachlässt. Schön zu wissen, aber ich würde als Team bei der Lösung 1x Fulltang und 1x Victorinox bleiben.

  • @fireholgi69
    @fireholgi69 Год назад +1

    In Schweden haben die Wasserquellen Trinkwasserqualität in Kanada nicht, da gibt es diverse Krankheitserreger im Wasser. Aber schönes Video und endlich mal einer der auf Dynema kommt. 👍🏻👍🏻👍🏻

    • @Felixonthetrail
      @Felixonthetrail  Год назад

      In den Bächen oder Seen von Kanada im Fjell sind Krankheitserreger? Woher? Das Problem könnte bei größeren und bewohnten Seen auftreten. Ich gehe halt schon stark davon aus, dass die Teams Zugang zu relativ sauberem Wasser haben. Wenn nicht, dann wird es übel für die Teams. Das kann nicht im Interesse von 7 vs Wild sein. Deswegen ist ja auch ein Unterhaltungsformat und keine echte Survivalshow.

    • @Felixonthetrail
      @Felixonthetrail  Год назад

      Sorry hatte zuerst bei dir einen Antwort für einen anderen Kommentar geschrieben.

    • @Felixonthetrail
      @Felixonthetrail  Год назад +1

      Ich habe deinen Einwand mit dem möglicherweise doch höher belasteten Wasser mal in einen angepinnten Kommentar reingepackt, wo ich auf mögliche Änderungen meiner Flasche eingehe. Ausgepackte Mircopurtabletten nehmen ja nicht wirklich viel Platz ein. Ist zu zweit mit einer Flasche eher nervig und birgt Konfliktpotential. Bisher sind es 5 Änderungen, aber auch mehrere Ablehnungen plus Begründung von vorgeschlagenen Ideen.

  • @SchrammboTV
    @SchrammboTV Год назад

    Ganz Klar eines der besseren Flaschen Setups, aber auch klar ist das jedes Team sich aus allen möglichen Videos die besten Ideen raus picken muss. Bei deinem Set das Taschenmesser und meiner Meinung nach die 4 Rettungsdecken. Ein gutes Shelter ist sehr wichtig und selbst mit gutem Werkzeug schwer aus nur natürlichen Sachen zu bauen, siehe Staffel 1 und 2 diejenigen mit Sägen haben leider erbärmliche Dächer gebaut. Meine Idee zum Feuermachen ist ein Zippo + mini Flasche Benzin, eine Füllung würde aber locker reichen. Gutes Video 👍

    • @Felixonthetrail
      @Felixonthetrail  Год назад +1

      Danke für das Lob. Ich denke das Taschenmesser werden wir tatsächlich in Staffel 3 sehen. Das die 4 rettungsdecken ein "Alleinstellungsmerkmal" meiner Flasche sind war beabsichtigt. Ich fürchte aber, es wird kein Team machen, weil die meisten Menschen die Bedeutung des Shelters völlig unterschätzen. Ich kann diese Videos: ich leg mich 2 Wochen unter eine eine Rettungsdecke nicht ernst nehmen. Alternativ wären auch 2 größere Polycrofolien gut, hatte ich aber jeweils nur gebraucht da (es ist etwas schwierig die wieder klein zu bekommen). Und bezüglich Feuer: mit einem Feuerzeug ist man schnell und genauso sicher, es ist sogar besser. Auf meinen ganzen Touren habe ich immer nur Feuerzeuge mit. Feuerstahl ist aber cooler!

    • @SchrammboTV
      @SchrammboTV Год назад

      @@Felixonthetrail ein Feuerstahl der cooler ist als ein Zippo muss noch erfunden werden 😎 aber klar Feuerstahl muss mit

    • @Felixonthetrail
      @Felixonthetrail  Год назад

      ​@@SchrammboTV auch was dran 😎

  • @markzenk178
    @markzenk178 Год назад +1

    Ich würde mir nen Shelter aus Polycro-Folie basteln. Brühwürfel und Coucous würde ich auch zum auffüllen nutzen. Kleine Würfel zum zocken nicht vergessen. Etwas Hansaplast für kleine Wunden. Espresso Kaffee-Sticks und Vitamin-Sticks. Und ich hätte noch etwas Gaffa-Tape dabei. Ansonsten bin ich da voll bei dir. Schönes Video.

    • @fluffypuffyboy586
      @fluffypuffyboy586 Год назад

      Die Teilnehmer werden doch wieder Medik kits bekommen

    • @Felixonthetrail
      @Felixonthetrail  Год назад +2

      Über Polycrofolie habe ich auch nachgedacht. Ich hatte aber nur 2 Stück und die auch schon benutzt zu Hause (ich nehme die in einigen Setups als Bodenschutz für die Isomatte mit. Die bekomme ich aber nicht mehr so klein wie frisch verpackt. Und wie gesagt: ich wollte das mit den 4 Rettungsdecken zeigen (auch um mich etwas von anderen Flaschen abzuheben). Und Würfel kann ich mir machen.

    • @webben2166
      @webben2166 Год назад

      Wie wäre es mit einer ultraleichten Dyneema Zeltbahn (z.B. 18g/ qm), welche man mit einer Presse maximal komprimiert und eventuell vakuumiert? Die Fallschirme von Schleudersitzen werden ebenfalls mit Pressen in das Behältnis verbracht.

    • @markzenk178
      @markzenk178 Год назад

      @@Felixonthetrail Habe leider auch nur benutzte Polycro 120x240. Habe mir jedoch grad ne 220x280 Polycro-Plane bestellt. Die könnte man unbenutzt ordentlich komprimieren. Aber letztendlich alles Theorie. Wollte das generell als UL-Tarp-Ersatz ausprobieren. Aber dennoch macht es Spass darüber nachzudenken. VG

    • @Felixonthetrail
      @Felixonthetrail  Год назад

      @@markzenk178 Oh, da würde mich die Bezugsquelle interessieren! Ich kenn nur TesaMoll oder Ultralightshops.

  • @kazardsaitentaenzer7637
    @kazardsaitentaenzer7637 Год назад

    Hallo. Eine schöne zusammenstellung. Allerdings hab ich ein paarbEinwände: wozu eine Kettensäge?
    Zum Shelterbau braucht es nicht mehr als handgelenkdicke stämme oder Äste. Dafür reicht eine victorinox Säge aus. Dman muss die Stämme auch tragen und bewegen können un das bei wenig Nahrung.
    Dann die Retttungsdecken. 2 sind ok. Dn aber zusätzlich Malerplane. Die ist viel größer und kann als Wind und Regenschutz verwendet werden. Oder als Nässeschutz auf dem Boden.
    Und, was ich persönlich ganzwichtig finde, was keiner bisher bwdacht hat: einen kleinen Kompass! Man wird sich safe verlaufen.
    Daher meine Idee: ein oder zwei Kompasse und vielleicht für jede Himmelsrichtung Wollfaden in unterschiedlicher Farbe.

    • @Felixonthetrail
      @Felixonthetrail  Год назад +1

      Wie am Ende im Video gesagt: die Kettensäge ist für die Show um tatsächlich mit vertretbarem Arbeitsaufwand Projekte mit etwas dickeren Stämmen zeigen zu können. Zum Überleben reicht das Victorinox (deswegen wird es definitiv in mehreren Flaschen auftauchen). Die in anderen Flaschen schon gesehene Mini Silky fühle ich gar nicht.
      Über Malerplane habe tatsächlich ich lange nachgedacht. Ich glaube auch, dass es ebenfalls eine Lösung wäre. Ich finde nur die Folie sehr fragile. Aus meinem ultraleicht Bereich wäre ich dann aber wieder zu Polycrofolie gewechselt. Die hält ähnlich wie die Rettungsdecken was aus. Ich hätte auch 2 Polycrofolien da gehabt, allerdings beide schon gebraucht und es ist doch recht schwer die wieder auf kleines Packmaß zu bekommen. Im Internet habe ich als TesaMol Fensterfolie (das ist Polycrofolie) auch eine Version 4m x 1,50m gefunden. Ich habe dann aber eine RUclips entscheidung treffen müssen. Extra für ein Video 2x Tesamol für 40€ kaufen (bei der Kettensäge war das vertretbar, die wollte ich ehe immer mal ausprobieren - jep, die ist extra für das Video gekauft)? Das Packmaß vom Tesamol vorher nicht kennen? Und ganz ehrlich: je später eine Flasche vorgestellt, desto weniger Aufmerksamkeit bekommt sie. Im Video sage ich bei den Rettungsdecken ja, dass es es nicht zu 100% zu Ende gedacht ist. Ich würde aber tatsächlich mit den 4 Decken trainieren und Realtests durchführen. Polycrofolie oder Malerfolie reflektiert keine Wärme, Rettungsdecke schon. Ich find jedenfalls diese Minitarps (1x war sogar ernsthaft ein Müllsacksack dabei 😂) von anderen Kanälen, die halte ich offen gestanden für absoluten Blödsinn. Das sind alles so Ideen von Bushcraftern die zwar häufig mal übers Wochenende draußen sind. Aber echte Erfahrung über Wochen haben die scheinbar nicht. Ich war mit 18 nach dem Abi für 2,5 Monate über dem Polarkreis in Schweden und Norwegen. Was ich da an Wetter erlebt habe fegt alle Teilnehmer raus (nur als beispiel: Sturm in Narvik auf dem Campingplatz: nächster Morgen etwa 50 Zelte Totalzerstörung - und das war nicht mein schlimmster Sturm). Bei meiner Version: Rettungsdecken abbauen, jeder bekommt 2 um sich darin einzuwickeln und sich dann mental auf die schlimmste Nacht des Lebens vorbereiten. Am nächsten Morgen Krone zurechtrücken und ready ist die Prinzessin.

  • @user-tg9mc2pf8d
    @user-tg9mc2pf8d Год назад

    sehr gute Idee das hat soweit Überzeugt aber was ich nicht für mich sehe ist der Dreht dafür lieber noch mehr Schnur und was zum Kochen fürs Wasser den dort Herrscht das Bieber Fieber was sich auf den Mensch Überträgt . die Letzte Idee die Rettungsdecken mit Schnur zusammen zu Machen ist Top da bekommt man bestimmt noch zwei weitere in die Flache hinein , man Könnte das auch mit Stabilen Mülltüten versuchen ist jetzt nur eine Idee.

    • @Felixonthetrail
      @Felixonthetrail  Год назад

      Das mit dem Bieberfieber hatte ich schon in den angepinnten Kommentar reingeschrieben. Der Mann im Wald schätzt diese Gefahr aber als gering ein. Und ich glaube auch Fritz hat kein Interesse, dass die Teilnehmer damit rausfliegen. Ich vermute daher stark, dass dort keine Biebersümofe sind. Die Mülktüten sehe ich nicht, weil auch aufgeschnitten zu klein. Wäre ich echt Teilnehmer würde ich eventuell 2 Rettungsdecjen gegen eine große Polycrofolie tauschen. Ich hatte nur keine unbenutzte kleine mehr da.

  • @schlecker09
    @schlecker09 Год назад

    ich hatte schon die idee von einer klappsäge nur das sägeblatt mit nimmt und mich schlauchschellen an einem stock befestigt. traubenzucker vllt rein zwecks kreislauf oder schnelle energie und vielleicht wasserentkeimungstabletten. wenn noch platz ist würde ich dann noch grillanzünder rein machen die brennen auch lange um feuer an zu bekommen. hat man ja gesehen in staffel 2 jorris bekam kein feuer an.

    • @Felixonthetrail
      @Felixonthetrail  Год назад

      Für das Feuer habe ich ja diese wachsgetränkte Kordel. Traubenzucker würde ich nicht nehmen. Der Blutzucker geht schnell hoch und dann in den Keller. Nach einer Stunde hat man Hunger und ist noch energieloser als vorher. Deswegen nehmen auch Marathonläufer keinen Traubenzucker solo.

  • @jopo3616
    @jopo3616 Год назад

    solide, kein quatsch dabei.

    • @Felixonthetrail
      @Felixonthetrail  Год назад

      Danke fürs Lob. Ich vermute mal, dass 4 Rettungsdecken eventuell ein Alleinstellungsmerkmal von meiner Vorstellung bleiben. Alle anderen werden mit 2 Nottarps rumhampeln. Das wird aus genannten Gründen nach einigen Tagen aber schief gehen.
      Ich sage übrigens jetzt schon voraus, dass die Staffel 3 so etwa ab Tag genauso langwierig wird wie Panama.

  • @rudieei
    @rudieei Год назад +1

    Ich würde den Draht nicht auf extra Holz wickeln, sondern zum Beispiel um den Feuerstahl oder die Wachskordel. Jeder mm zählt ;)

    • @Felixonthetrail
      @Felixonthetrail  Год назад +1

      Ja, da hast du recht. Das sind dann so "Kleinigkeiten" woran sich eine echte Flasche von einer fiktiven wie meiner unterscheidet. Bei den Rettungsdecken ist es zB echt erstaunlich, dass man 2 Stück fast auf den Platz von einer zusammengedrückt bekommt. Bei einer echten müssten man wahrscheinlich echt die Drachenschnur drum wickeln. Dabei fällt mir ein: ich habe gar nicht gesagt, dass ich daraus ein Fischnetz weben würde. Stand heute: ich weiß gar nicht wie das geht, aber bis zum Start könnte ich das blind nachts um halb drei. 😉😉

    • @Felixonthetrail
      @Felixonthetrail  Год назад +1

      Ich habe deine Anregung Draht um etwas anderes zu wickeln mal in einen angepinnten Kommentar reingepackt, wo ich auf mögliche Änderungen meiner Flasche eingehe. Bisher sind es 5 Änderungen, aber auch mehrere Ablehnungen plus Begründung von vorgeschlagenen Ideen.

  • @MichaelausKoblenz1510
    @MichaelausKoblenz1510 Год назад

    Gut durchdacht.Ich würde noch ein paar BonBons reindrücken.

    • @Felixonthetrail
      @Felixonthetrail  Год назад +1

      Ich kenne Leute aus dem Trailrunningbereich. Die raten von solchen reinen Zuckersachen ab. Der Blutzuckerspiegel steigt um kurz danach in den Keller zu gehen. Dann hat man noch mehr Hunger. Die Intention quasi eine Minibelohnung ist klar, ich würde sie aber nicht mitnehmen.

    • @MichaelausKoblenz1510
      @MichaelausKoblenz1510 Год назад

      @@Felixonthetrail Das wusste ich nicht, dann wohl besser die fette Brühe.

  • @geileschwein1275
    @geileschwein1275 6 месяцев назад

    Kannst du mal bitte die 7 vs wild flasche von affe und hannah bewerten?

    • @Felixonthetrail
      @Felixonthetrail  6 месяцев назад +1

      Das macht für mich wenig Sinn. Mit meiner Flasche war ich damals sehr früh. Ich hatte halt das Glück die meisten Sachen im Keller zu haben (ich habe nur die Kettensäge dafür gekauft. Jetzt noch ein Video über die Flaschen der Teilnehmer zu machen ist viel Zeit (wenn man es richtig macht) und bringt wenig. Und was man von den Teams da sieht ist doch reichlich mager. Knossi + Sascha sind gar nicht schlecht. Die haben aber einfach lachhaftes Wetter. Normalerweise hat die Gegend über 2.000mm Niederschlag. Also Dauerregen. Und Bären gibts da eigentlich auch nicht, auch wenn die Teilnehmer das glauben. Ich denke eher, dass ich eventuell ein Video zu den Teilnehmerleistungen zusammen mache. Hat beim letzten mal für Panama aber auch nur geringen Erfolg gehabt. Da hatte ich es aber auch eher gemacht um in der Schule nicht ständig nach meiner Meinung gefragt zu werden.

  • @geileschwein1275
    @geileschwein1275 6 месяцев назад

    Wie siehts denn aus mit einem wasserfilter?

    • @Felixonthetrail
      @Felixonthetrail  6 месяцев назад

      Ich sage doch im Video, dass ich keinen mitnehme. Zum Zeitpunkt der Videos kannte ich das Biberfieber aber auch noch nicht. Aber auch mit dem Wissen bin ich unsicher ob ich einen mitgenommen hätte. Jetzt wo die auf Freevee schon bei Tag 6 sind: es wäre nicht nötig gewesen. Und die haben ja ein extrem unwahrscheinliches Wetter erwischt. Schau dir mal Alone Staffel 1 an. Die hatten normales Wetter. den ganzen Tag Regen. Die Shelter sind fast alle ein Witz. Selbst von Trimax die Blätterdachverlängerung. Was soll denn das abhalten? 5min Nieselregen?

  • @yuckfou7090
    @yuckfou7090 Год назад +1

    der trick ist, du must feuerbeständige folie für die flasche mitnehmen , dann geht alles , kannst sie dann direkt rein halten ....(und ablaiern)

    • @Felixonthetrail
      @Felixonthetrail  Год назад

      Hmmh, vielleicht probiere ich das mit einer günstigen kleinen Flasche mal aus.

  • @yota_dk8762
    @yota_dk8762 Год назад

    Nette Ideen der wird am Ende in die super Flasche mit survival gear entstehen da vertraue ich der Schwarmintelligenz der survival Internet-Community mal sehen was ich aus deiner Flasche mitnehmen würde Die dynamaisch nur die würde mich reizen aber ich bin mir noch nicht sicher

    • @Felixonthetrail
      @Felixonthetrail  Год назад

      Ich sehe den Sinn von Paracord nur, wenn die Gegenstände limitiert sind. Aus zB 30m Paracord werden so halt 210m. Die 210m haben aber das gleiche Volumen als wenn ich direkt 210m mitnehme. Ich sehe auch den Sinn dieser mir bis vor kurzem unbekannten Firecords mit Zunderseele und Angelschnur. Ein Gegenstand und direkt mehrere Anwendungen dabei. Das Volumen ist aber das gleiche. Und nun der Vorteil von Dyneema: es dehnt sich nicht und ist viel belastbarer als Paracord.

  • @nielsbauer46
    @nielsbauer46 Год назад

    Warum kein Sekundenkleber? Nimmt wenig Platz weg und ist vielseitig einsetzbar, zB um die Plane für das Shelter zu befestigen. Auch für 1. Hilfe-Zwecke einsetzbar, um Wunden zu verarzten oder um Werkzeug zu reparieren.
    Wenigstens eine Mini-Tube (1g) wäre auf jeden Fall in meiner Flasche.

    • @Felixonthetrail
      @Felixonthetrail  Год назад

      Ich gehe davon aus, dass die Teilnehmer eine Medikit und auch wieder eine Kopflampe zum filmen bekommen. Und welches Werkzeug. Geht ein Messer kaputt hilft kein Sekundenkleber. Der Feuerstahl ist groß genug um auch mit zwei Bruchstücken zu arbeiten, Fischköder wären in mehrfacher Ausfertigung. Aber Platz genug wäre bestimmt noch drin.

    • @nielsbauer46
      @nielsbauer46 Год назад

      @@Felixonthetrail Medikit benutzen ist aber nicht erlaubt.

    • @Felixonthetrail
      @Felixonthetrail  Год назад

      @@nielsbauer46 Ok, ist ein Punkt über den ich nicht nachgedacht habe oder wo mir (falls Fritz sich dazu geäußert hat). Bisher gab es ja einfach Punktabzug. Daher bin ich davon ausgegangen, dass man ein Medikit nutzen darf ohne rauszufliegen.

    • @nielsbauer46
      @nielsbauer46 Год назад

      @@Felixonthetrail Stimmt, es gibt ja diesmal keine Punkte. Scheint mir ein Aspekt zu sein, der noch nicht final durchdacht wurde. Aber andererseits wäre es natürlich fair, wenn diejenigen, die ohne Medikit durchkommen, einen besseren Platz machen als diejenigen, die eins brauchen.

    • @Felixonthetrail
      @Felixonthetrail  Год назад

      @@nielsbauer46 Ich will noch demnächst ein Kritik Video dazu machen. Da ist einiges nicht zu Ende gedacht. Das sich die Wildcard vorher kaum kennt und mit Sicherheit nicht durch dünn gegangen ist zum Beispiel. Die Reichweitenbeschränkung für die Wildcard aufzuheben ist auch ein Beispiel. Höhere Reichweite ist ja ok, aber was ist wenn sich ein Team bewerben möchte und beide haben unter 10k?
      Ich wage übrigens jetzt schon zu behaupten, dass die ersten Tage der Staffel cool werden und so ab Tag 5 eher Langeweile. Danach wirds bei einem Wetterumschwung nochmals spannend. Ich hätte auch eine Idee wie man einen Gewinner ermittelt ohne Challenges und so ganz nebenbei auch die späten tage noch sinnvoll und spannend macht. Fritz macht sich viel Gedanken darum wie er an Reichweite gewinnt, darin ist er wirklich gut. Aber er kann mit begründeter Kritik nicht umgehen (ok, die meiste Kritik an Staffel 2 war völlig überzogen - Stichwort Joe Vogel). er tut dann zwar cool, aber echt drüber nachdenken tut er nicht. Aber: eye er liefert trotzdem eines der besten RUclips Formate weltweit!

  • @tanteemma2576
    @tanteemma2576 Год назад

    youtube.com/@thommy.picardillio seine Flasche ist auch ganz interessant. Deine Idee mit dem Draht ums Holz ist auch gut 👍🏻

    • @Felixonthetrail
      @Felixonthetrail  Год назад

      Ich habe es mir mal angeschaut. Also schade ist, dass er die Flasche ja eben nicht packt, sondern nur grundsätzliche Überlegungen anstellt. Für mich ist das offen gestanden ein Video typisches Video was den Shelterbau total vernachlässigt: immer nach dem Motto das Nottarp durch die Rettungsdecke reicht schon. Und ich bin mir sehr sicher, dass dies der Schlüssel sein wird um bis zum Ende zu kommen. Und ein feststehendes Messer ohne Scheide hört sich zwar sinnvoll an, ist aber tatsächlich sehr gefährlich wenn man unkonzentriert oder erschöpft ist. Er beschreibt zB nicht die mögliche Lösung das Messer dann mit Panzerband zu umwickeln. Das Holz ist schon beim Kauf dabei gewesen. In einer wirklich echten Flasche würde ich wahrscheinlich die Rettungsdecken damit weiter komprimieren., oder es zb um meine Zunderschnur wickeln.

    • @tanteemma2576
      @tanteemma2576 Год назад

      @@Felixonthetrail gut das stimmt, shelterbau bei 14 Tagen sollte man nicht unterschätzen!!

  • @haraldknopp6059
    @haraldknopp6059 Год назад

    Kopfschmerztabletten, Zahnbürste, Salz fällt mir spontan ein

    • @Felixonthetrail
      @Felixonthetrail  Год назад

      Salz ist in der Brühe. Zahnbürste lässt sich wirklich einfach ersetzen, indem man einen dünnen Zweig am Ende aufkaut und mit Asche putzt. Dauert dann zwar länger und Asche ist gewöhnungsbedürftig, aber Zeit haben sie und Asche ist machbar. Unseren Vorfahren sind auch nicht nach 14 Tagen die Zähne ausgefallen ohne Zahnbürste plus Dr.Best Federung.
      Kopfschmerztabletten irritieren mich. Ganz ehrlich: ich habe durch Stress im Job eine lange Zeit zeitweise sogar sehr oft Kopfschmerztabletten genommen. Seitdem ich jedes Wochenende wandere habe ich keine mehr. Die letzten Kopfschmerztabletten habe ich bei einer starken Grippe genommen

  • @ricoyt4999
    @ricoyt4999 Год назад

    Kreuz drücken um Klinge zu schließen 😂

    • @Felixonthetrail
      @Felixonthetrail  Год назад

      Du hast Recht! Ich nehme auf meinen Fernwanderungen tatsächlich nie ein Messer mit. Bei den wenigen Malen wo, hatte ich ein billiges aber effektives Mora Messer mit. Das reicht zum (Holz)-Heringe machen völlig. Außerdem muss man bei so einem Messer beim Batonen weniger aufpassen als mit einem abgewinkeltem Klappmesser. Ich hatte beim Dreh das Messer nach über einem Jahr das erste Mal wieder in der Hand war im ersten take so dermaßen irritiert, wie ich wieder zu bekomme. Ich hatte es einfach vergessen. Aber thx4reminder 😜

  • @psibiza
    @psibiza Год назад

    2 Hände Coucous passen niemals in deine befüllte Flasche. Abgesehen davon ist loses Couscous im Falle von Alaska nicht empfehlenswert. Denn (Pseudo-)Getreide darf man in kleinen Mengen zwar in die USA einführen, aber es muss in der Originalverpackung sein. Außerdem wird's spätestens im Flugzeug unlecker: Sobald wegen des Druck- und Temperaturabfalls die Luftfeuchtigkeit in der luftdicht verschlossenen Flasche kondensiert, hast du Wasser in der Flasche. Das vermischt sich dann mit dem Staub und sonstigen Verunreinigungen und wird dann vom Couscous aufgesogen und verklebt dann dein Victorinox :)
    Die Kodura-Schnur ist viel cleverer als Paracord, weil platzsparender. Den Leatherman und seine Zange finde ich als zweites Messer nicht so dumm - besonders für den Fallenbau mit dem Draht und um die Angelhaken aus dem Fischmaul zu bekommen ohne sich den Haken in den Daumen zu jagen. Ein Blick ins Angelkit wäre gut gewesen - mit einem Stück Gummischlauch oder Zwillengummi bekommst du auch das Angeln mit entsprechendem Kunstköder passiv hin. Die vier Rettungsdecken verbrauchen extrem viel Platz. Ich denke, da gibt es größere, ggf dünnere Plastikfolie, die weniger Platz in der Flasche braucht. Im Bärengebiet wird man 2 Shelter brauchen: Einen fürs Essen, einen fürs Schlafen. Die Handkettensäge kenne ich nicht. Wenn das funktioniert, dann würde ich die auch mitnehmen.
    Selbstverständlich wirst du innerhalb von 14 Tagen ein Salzdefizit haben und zwar nicht zu knapp. Wenn du nichts isst, dann hast du das bereits nach 2 Tagen. Statt der Brühwürfel würde ich deshalb grobes Salz mitnehmen. Wenn's mal nichts/wenig zu Essen gibt, dann 5g auf einen Liter Wasser und du hast ein Problem weniger.
    Zettel würde ich auch mitnehmen. Die dürfen aber ruhig leer sein. Was da drauf steht, kann ich mir durch Übung auch merken. Dazu einen Bleistift und 2 kleine Würfel :)

    • @Felixonthetrail
      @Felixonthetrail  Год назад

      Das mit dem Cuzcos ist ehe nur psychologischer Natur. Kalorienmäßig ist das vielleicht 10% von einem Tag. Ich habe es es mal aus Interesse durchgerechnet wie lange es reicht die Flasche vollständig (also ohne Gear) mit Speiseöl zu füllen. Selbst das wären nur etwas mehr als 2 Tage.
      Mit Angeln kenne ich mich nicht aus. Ich müsste da ehe auf ein vorgefertigtes Kit setzten und meine Skills durch RUclips Tutorials erweitern. Daher die Frage mangels Wissen: Wofür brauchst du die Gummischnur?
      Ich habe bei Atze in seiner zweiten Flaschen übrigens ein 1m x 6m Fischernetz gesehen. Das finde ich eine interessante Überlegung. Damit könnte man zu zweit ja schon kleine Buchten leerfischen. Lilli hat übrigens auch keine Brühe sondern Salz. Man kann im Moment aber glaube ich kein Flaschenvideo machen ohne Brühwürfel und Cuzcos 😜
      Danke, dass du einer der wenigen bist die den Vorteil von Dyneema Schnur kennen. Ich kann diese ganzen Fire Paracord Videos nicht ernst nehmen, da geht mir so wie dir beim Cuzcos😁.
      4 Rettungsdecken nehmen schon viel Platz ein, stimmt. Das ist aber quasi ein Alleinstellungsmerkmal von meiner Idee und ich glaube halt daran, dass Staffel 3 über den Shelter entschieden wird wenn das Wetter schlecht genug wird. Die Alternative sind 2 Polycrofolien. Die habe ich auch aus dem ultraleicht Bereich. Die sind irre stabil, überhaupt kein Vergleich zu Malerfolie. Problem: 1x benutzt bekommst du die kaum wieder vernünftig klein. Und nochmal 40€ für Folie die ich schon habe nur für das Video auszugeben?. Wenn ich mal 10k Abos habe vielleicht. Ich habe schon die Kettensäge extra (20€) für das Video gekauft. Ich habe aber vor noch ein Sägevideo zu machen. Bügelsäge gegen Victorinox gegen Kettensäge. Da bin ich selber mal gespannt. vg Felix

    • @psibiza
      @psibiza Год назад

      @@Felixonthetrail Ich muss das mit dem Couscous auch nochmal korrigieren. Ich habe grad ein Video gesehen, wo einer tatsächlich knapp 300g Hafermehl in seine volle Flasche bekommen hat. 1000 kcal - also gar nicht mal so schlecht. Allerdings bleibt das Einfuhr- und das Klumpproblem. Die Rechnung mit Olivenöl habe ich auch hinter mir (1000g = 9000 kcal). Ich bleibe beim Salz. Idealerweise 100g.
      Die Gummischnur ist weniger Schnur als vielmehr Gummischlauch und könnte bei einer passiven Angel statt Angelrute zum Einsatz kommen: Baum -> Schnur -> Glöckchen -> Gummischlauch -> Angelschnur -> Vorfach -> Haken -> Fisch. Die Idee ist, dass der Fisch die Angelschnur nicht abreißen kann bevor man es an die Schnur schafft und dann den Kampf aus der Hand bzw den Armen fortführt.
      Das mit dem Netz hat mir auch gefallen - nicht so sehr für den Fischfang sondern mehr für den Reusen/Fallenbau. Die Schweden feiern sicherlich nicht jedes Jahr ohne Grund Flusskrebsparties - und auch in Kanada/Alaska gibt's da viele von. Das Kanirope/Dyneema Seil mit 1 oder 2mm und 100kg Zuglast ist echt stark. Ich glaube, da hast du das Optimum gefunden.
      Ich glaube, dass Staffel 3 über die Nahrungsbeschaffung entschieden wird - und natürlich über den Shelter. Denn wenn's regnet, dann muss der Shelter funktionieren. Nicht nur als Schlafplatz, sondern auch als Platz für trockenes Holz und auch für ein Feuer, das dann nicht im Dauerregen steht.
      Die Polycrofolie muss man für's Video ja nicht unbedingt kaufen, dann muss eben ein Platzhalter rein. Ich finde die besser als die Rettungsdecken. Müsste man dann sehen ob 10qm Malerfolie mehr Platz braucht oder eben diese 2 Polycrofolien. So wahnsinnig viel müssen die eigentlich nicht halten, weil du wirst die ja "nur" als wasserabweisende Zwischenschicht verwenden und den Shelter mit Zweigen, Blättern, Moos, etc entsprechend abdecken. Ich stimme dir zu, dass man eher in "Lagerplatz mit 2 Schlafplätzen, Feuerstelle, Holz- und Trinkwasservorrat" als in "Trapperbett" denken sollte. Ein Trapper baut sich so ein Trapperbett, schläft und trabt am nächsten Tag weiter. Bei 7vsWild verweilen die 14 Tage an einem Platz und können (und dürfen) nicht weg.
      Bezüglich Brühwürfel und Couscous und 7vsWild Flaschenvideos widerspreche ich dir: Man kann im Moment so gut wie keine Videos sehen ohne Couscous und Brühwürfel (Kondome und Tampons) - machen könnte mal schon mal eins :)
      Brühwürfel sind ja nicht schlecht, aber ich finde Salz weiterhin besser weil universeller. Außerdem gibt's kein Stress beim Zoll. Ich bin viel geflogen und war über 20x in den USA. Obwohl (oder gerade weil?) es da keine Sprachbarriere gibt, ist die Einreise in die USA mit großem Abstand am schlimmsten - deutlich vor China, Russland und der arabischen Welt. In Alaska hast du es auch noch mit einem ganz speziellen Schlag von Menschen zu tun... Und wenn das Orgateam die Flaschen einführt (wovon ich ausgehe), dann werden die eher die eine Flasche opfern, als gar nicht einreisen zu können.

    • @Felixonthetrail
      @Felixonthetrail  Год назад

      @@psibiza Danke für die Erklärung mit der Gummischnur. Und du sprichst einen wichtigen Punkt an, den einige Teams mit Sicherheit verkacken werden: Direkt beim ersten Feuer muss das Startholz für das nächste Feuer getrocknet und dann auch trocken aufbewahrt werden. Das übersieht die "Ich schlafe unter einer aufgeschnittenen Mülltüten Fraktion" völlig. Ich hoffe jedenfalls auf schlechtes Wetter und nicht wieder so viel Glück wie in Staffel 1.

  • @jens186
    @jens186 Год назад

    Hä? Ein Mann im Wald, heute auch mit dem Thema..wild!

    • @Felixonthetrail
      @Felixonthetrail  Год назад

      Da ich einen großen Teil der Gegenstände schon hatte um mir das Überlegen mit vorgegeben Grenzen einfach Spaß macht, dachte ich mir: ich mache mal meine Flasche. Und offen gestanden sind solche Video dazu auch nur sinnvoll solange nicht allzu viele Flaschen vorgestellt wurden. Ich kenne bisher: Outdoor Buddie, Azze, Mann im Wald. Und schon hier fällt auf: es wird erheblich weniger sinnvolle Varianten geben als man auf den ersten blick glaubt. Ich war bei der Ankündigung echt gehyped, mittlerweile aber schon wieder ernüchtert. Ich vermute, dass Staffel 3 zwar besser als 2 wird, aber ab Tag 4 oder 5 eine erneute Enttäuschung. Ich werde dass auch noch in einem Video begründen.

    • @jens186
      @jens186 Год назад

      @@Felixonthetrail ja ich bin nicht so im Bushcraft game, komme über das gear und bikepacking zu Dir. habe auch null Minuten 7vswild gesehen.. ich denke du machst das hier alles zum Spaß und wenn du bock hast was darüber zu machen.. hey! ich habs bis zum Ende gesehen und von Anfang an auf die Kettensäge gewartet.. ich denke eine art von Drahtrost würde man noch gebogen reinbekommen und Salz! man braucht wenig davon, aber der Fisch schmeckt 1000x besser.. in diesem Sinne! guten Start in die Woche!

    • @Felixonthetrail
      @Felixonthetrail  Год назад

      @@jens186 Ich vermute mal den Drahtrost willst du zum Fische braten nutzen. Dafür kann man aber Stöcke anspitzen und durch den ausgenommenen Fisch spießen. Die beiden Seiten dann noch mit 2 bis 3 kleinen Hölzern spreizen und einfach über das Feuer halten.
      Und bezüglich Geschmack: auch dafür kann man die Brühwürfel nehmen. Aber wahrscheinlich würde ich tatsächlich auch einen kleinen Plastikbeutel mit Salz mitnehmen. Wobei Salzwasser ja bei der Location nicht völlig ausgeschlossen ist, dass würde dann dass Trinkwasser wieder spannender machen.

    • @jens186
      @jens186 Год назад

      @@Felixonthetrail ja, Rost für Fisch, aber auch für Deine gefundene Dose und natürlich für den Hasen aus der Falle.. 🤣Ein lustiger Denksport, ich finde auch die Größe gut gewählt, nicht zu klein damit man absurd limitiert ist und nicht zu groß, dass ich mir noch 10 Beutel Reis reinwerfe..

    • @Felixonthetrail
      @Felixonthetrail  Год назад

      @@jens186 Ja, diese Denksportaufgabe macht tatsächlich Spaß. Fritz hat damit allerdings aus meiner Sicht nach Staffel 2 leider schon wieder ein großes Problem für Staffel 3. Eine ganze Menge meiner Kritikpunkte an Staffel 2 sind leider nicht ausgeräumt. Wir werden aber mit sehr hoher Sicherheit eine bessere Staffel als Panama erleben, aber leider wieder unter dem Möglichkeiten.

  • @Shadowaspen
    @Shadowaspen Год назад

    Auch du kennst das land hier nicht...ja fallen bauen, netze, reuse...netze und reuse sind in den meisten provinzen verboten ausser auf privaten land..das selbe mit fallen ..es sei denn es sind fallen fuer bestimmte tierarten.. wo du sicher gehen musst das nur diese dort gefangen werden...es sind auch reichlich tiere geschuetzt..man muss die kennen die es nicht sind und vorallem beim fischen zu beachten fast alle provinzen ohne wiederhaken an dem haken

    • @Felixonthetrail
      @Felixonthetrail  Год назад +1

      Du hast recht, das kenne ich tatsächlich nicht. Ich habe die Absage von Survival Lilly auch erst nach dem Dreh gesehen. Ich war aber ohne drüber nachzudenken davon ausgegangen, dass Fritz dies weiß und es erlaubt ist. Ohne solche Möglichkeiten ist das Format ja weitgehend sinnfrei. Sonst bleibt ja nur Krebse mit Reusen fangen. Das Damwild, als Laie mit Pfeil und Bogen, außerhalb der Diskussion steht steht habe ich (leider nur per Textbox) hoffentlich deutlich gemacht. Damals in Norwegen habe ich mich mit den Fischen an der Leine (ohne Angel) zwar am Anfang cool gefühlt, als der erste Fisch dran hing dann weniger. Ich habe vor 35 Jahren gar nicht daran geglaubt, dass es klappt. Immerhin habe ich es geschafft den Fisch so schnell wie möglich zu töten. Durch einen Fehler beim Ausweiden hat er dann auch noch scheußlich geschmeckt. Ich habe ihn aus Scham und Respekt aber trotzdem gegessen. Ich weiß, dass ich es kann und in gewissen Situationen tuen würde. Ein Normalzustand ist das für mich aber nicht. Typisches Gewissendilemma, ich esse Fleisch (nicht viel, aber ich mache es) aus dem Supermarkt, aber sobald ich selber töten muss... . Beim Fallenbau müsste ich meine Komfortgrenze schon erheblich verlassen. Fisch wäre für mich psychologisch erheblich einfacher. Allerdings ist mir in dem Setting (in das ich ja freiwillig gehen würde) absolut klar, dass es ohne Leben zu töten nicht funktioniert.
      Im gegeben Setting habe ich ehe nicht viel Hoffnung, dass Staffel 3 nach den ersten Folgen bis etwa Tag 5 noch spannend wird.

  • @martinperner3119
    @martinperner3119 Год назад

    Ich würde es vorher noch mit passendem Öl tränken.

    • @Felixonthetrail
      @Felixonthetrail  Год назад +1

      Das habe ich sogar mal durchgerechnet. Es bringt einfach zu wenig und ist obendrein nicht motivierend (im Gegensatz zur Brühe). Annahme: ich fülle nur Öl in die Flasche. 1 Liter Speiseöl enthalten etwa 11.000 kcal. Pro Person also 5.500 kcal. Ein Mann verbraucht normal etwa 2.300 kcal pro Tag, bei der Belastung aber sogar deutlich mehr. Das bedeutet, dass die Flasche (ohne Tools) Kalorien für etwa 2 Tage enthält. Das bringt einen kaum weiter. Die Teilnehmer müssen Essen beschaffen, da führt kein Weg dran vorbei. Ich persönlich würde auf Fisch setzten. Atze hat in seiner überarbeiteten Flasche ein interessantes Fischernetz mit 1mx6m mit. Auch das passive Jagen mit Fallen: erinnere dich mal an den Wokeaufschrei wegen der lächerlichen gefällten Palme. Was glaubst passiert da mit dem Töten eines Säugetiers? Ich deute im Video ja mein Unbehagen diesbezüglich an. Würde ich teilnehmen würde ich aber Fallen bauen. Ich würde mich in der Pflicht sehen Content zu liefen (Otto fand ich diesbezüglich mit seiner Naturverbundenheit da echt ne ganz schwache Nummer - um den halben Globus fliegen und sich mit 3 Helikoptern aussetzten lassen und dann über Mutter Natur sinnieren, ganz mein Humor). Ich würde aber hoffen, dass sich kein Tier darin verfängt. Oder ich würde tatsächlich nur so tun, als ob die Fallen scharf sind. Bei Fisch habe ich solche Hemmungen überhaupt nicht.

  • @volkerra2165
    @volkerra2165 Год назад

    Man kann aber auch einfach ein feuerzeug mitnehmen

    • @Felixonthetrail
      @Felixonthetrail  Год назад

      Stimmt, dann sollte man daran denken den Gashebel mit einem Kabelbinder zu sichern. Ich denke aber auch an den Unterhaltungswert für die Zuschauer. Dafür ist ein Feuerstahl besser.

  • @hygentryo
    @hygentryo Год назад

    Ich habe nur noch eine Frage: Bist du Lehrer? 🧐

  • @Ahri_NineTailFox
    @Ahri_NineTailFox Год назад

    Silky Pocketboy klapsäge die past genau knapp noch rein und hast für die Grösse wohl die beste handliche kleine Säge mit der man dafür ordentlicher als mit dem was du da zeigst Absägen kann jeder kleine Kraft aufwand den man mehr macht ist auch verschwendung.

    • @Felixonthetrail
      @Felixonthetrail  Год назад

      Die Poketsäge ist in mehreren anderen Flaschen. Ich würde sie nicht mitnehmen. Sie ist immer noch sehr groß und ermöglicht nur einen geringen Zuwachs Astdicke. Für das Überleben reicht das Victorinox. Um für die Show interessanten Content zu ermöglichen ist sie zu klein.
      Aus meiner Sicht unterschätzen diese Videos wie wichtig ein großes Shelter ist. Und dafür rauche ich Platz in der Flasche. Die Poketsäge passt bei mir mit Sicherheit nicht mehr rein.

    • @Ahri_NineTailFox
      @Ahri_NineTailFox Год назад

      @@Felixonthetrail Mir ging es weniger um die Ast Dicke mehr darum das man damit leichter Sägen kann.

    • @Ahri_NineTailFox
      @Ahri_NineTailFox Год назад

      @@Felixonthetrail Habe mir nochmal angeschaut Victorinox Ranger 55 ist die Säge doch besser als gedacht hatte da immer andere Taschenmesser säge im kopf und eher keine Gute Erfahrung gemacht.
      Habe jetzt ein Victorinox Ranger Gripp 55 Onyx Edition sehr schönes Taschenmesser :3

    • @Felixonthetrail
      @Felixonthetrail  Год назад +1

      @@Ahri_NineTailFox Freut mich, dass ich dir ein Messer nahelegen konnte 👍👍. Und thx, dass du dir die Mühe machst dies zurückzumelden. Ist heutzutage ja eher aus der Mode gekommen. Das Messer hat nur einen Schwachpunkt: es fehlt die kleine Klinge. Das macht das Aufweiten des Loches von der Ahle bis die Säge reinpasst etwas schwierig. Dann wird das ein richtiges Bauwerkzeug mit Zapfenverbindungen. Jetzt nicht, dass dies im Normalfall das Werkzeug meiner Wahl wäre, aber es ist einfach irre was mit dem Messer alles geht.

  • @user-kd8yn6cf7w
    @user-kd8yn6cf7w Год назад

    Ein paar Medikamente fehlen und eine kleine Taschenlampe!

    • @Felixonthetrail
      @Felixonthetrail  Год назад

      Persönliche Medikamente wären bisher ehe immer on Top gewesen. In Staffel 1+2 hatten die Teilnehmer außerdem ein Medikit. Taschenlampe kann ich verstehen, würde ich aber aus 2 Gründen nicht mitnehmen.
      a) Die Teilnehmer hatten bisher immer eine um besser filmen zu können. Dieser Sinn wurde in Staffel 2 übrigens heftig zweckentfremdet. ZB Fritz hat das Licht mehrfach zum Arbeiten am Shelter genutzt. Deswegen bin ich auch der Meinung, dass er die Challenge gar nicht mit einem sondern mit 2 Gegenständen durchgezogen hat.
      b) Die Wälder die ich in Schweden und Norwegen kennen gelernt habe sind deutlich lichter als deutsche Nadelwälder. Es wird dort gar nicht so dunkel. Ich habe wirklich schon viele Waldübernachtungen auf meinen Fernwanderwegen hinter mir. Ein Licht habe ich tatsächlich bisher nur im Elbsandstein gebraucht wenn die Boofe in bewaldeten Schluchten war. Da war es so dunkel, dass man eine auf den Boden gestellte Wasserflasche nicht mehr gesehen hat. Ich merke mir aber auch wo ich Gear hinlege. Und das mache ich auch auf jeder Tour gleich.

  • @Shadowaspen
    @Shadowaspen Год назад

    Aber mit dem shelter hast du absolut richtig angesprochen das wetter..

    • @Felixonthetrail
      @Felixonthetrail  Год назад

      Das bringt mich bei den meisten Yt Videos echt auf die Palme. Die wissen überhaupt nicht, welches Glück sie hatten. Ich hab die Hardangervidda im Dauersturm über 4 Tage erlebt. Da hast das Atmen gegen den Wind weh getan. Ich habe auch versiegte Flüsse bei 25° im Padjelanta erlebt. Man kann es vorher nicht wissen. Aber kaum einer traut sich Videos von Fehlschlägen hochzuladen. Interessant ist zB der Wanderbursche. Ein Trail durch ganz Europa mit 8000km. Er ist in Norwegen mit einem halboffenen Trap Setup am Start. Später dann plötzlich Zelt. Tja, warum wohl? Bevor ich Leben töte für Kalorien, sollte ich alles Praktikable tun um Kalorien zu sparen, und dass ist ein vernünftiges Shelter. Das ist das einzige, was ich selber in der Hand habe.

    • @Shadowaspen
      @Shadowaspen Год назад

      trail inch wollte dir nicht zu nahe treten mit dem du kennst das land nicht...ich lebe hier bin oft dort oben auch hier unten...der fritz hat ja selbst gesagt er weiss noch nicht wo...es gibt hier so viel verschiedene landscapes alle mit anderen bedingungen gefahren und moeglichkeiten ..fuer den forrest borealis auf dem canadian shield bin ich von indiandern ausgebildet worden..weis laengst nicht alles aber viel...letztes jahr hatten wir ein gewitter wo die innere zelle die groesse 2/3 deutschlands hatte der rest hatte dann noch fuer frankreich gereicht...es hielt fast 17 stunden mit blitz schlag alle paar sekunden...die mylar plane wuerde ich mit plastik austauschen...habe auch ein video dazu gemacht der ton ist nicht so gut aber der inhalt wichtig....schau mal vorbei...ich lass nen abbo da auf deiner seite

  • @forest_madman5324
    @forest_madman5324 Год назад

    Brühwürfel und andere Lebensmittel in Bärengebiet, bei 14 Tagen stationären Aufenthalt? Äh ... ne, schlechte Idee ;-)

    • @Felixonthetrail
      @Felixonthetrail  Год назад

      Die Sache mit dem Cuscus habe ich mittlerweile verworfen. Kalorien bringen es nicht. Brühwürfel hingegen würde ich definitiv und auch soviel wie möglich mitnehmen. In einen Miniplastikbeutel an der Kochstelle 200mvom Lager mit Seil oder Angelschnur in den Baum und dann geht es auch im Bärengebiet. Ich würde mittlerweile auch die Fällen überdenken. Was Niklas on Firefox dazu gesagt hat brachte mich echt zum Nachdenken. Muss mal dran denken das in meinem Kommentar zu aktualisieren (bin gerade auf mehrtägiger Tour im Wald. Vg

  • @ronnie3561
    @ronnie3561 Год назад

    25 Mio Vorschläge

    • @Felixonthetrail
      @Felixonthetrail  Год назад

      Das ist ja der Reiz des Games. Ich glaube aber, dass es gar nicht so viele Variation gibt wie zuerst angenommen. Mittlerweile hat zB Sicky Pop auch ein Flaschenvideo online. Also seine Mülltüte fühle ich gar nicht

  • @layschweisser
    @layschweisser Год назад

    Auch wieder sehr durchdachte Flasche

  • @irgendwasbaum508
    @irgendwasbaum508 5 месяцев назад

    alles völliger schwachsinn besonders die blitzfang decken

    • @Felixonthetrail
      @Felixonthetrail  5 месяцев назад

      Sorry, aber dass ist ein unqualifizierter und unsachlicher Kommentar.
      Kann ja sein, dass du 4 Rettungsdecken nicht überzeugend findest. Aber dann überleg mal, ob Pappaplatte+ Reeze und Rumathra+Trymax (die hatten es zB um 90° falsch herum aufgebaut) mit ihren zu kleinen Cuben Fibre Tarps bei Starkregen wirklich trocken geblieben wären? Auch bei Affe + Hannah wäre ich unsicher. Die Blätterabdeckungen der gezeigten Shelter waren jedenfalls bestenfalls homöopathisch. Ein Shelter aus 4 überlappenden Rettungsdecken ist riesig und erheblich stabiler als diese Malerfolie. Ich muss zugeben, dass ich über ein Cuben tarp damals auch nachgedacht hatte (ich habe 2 Stück). Ich habe unterschätzt, was eine Vakuumier Maschine da an Volumen bewirken kann. Trotzdem würde ich es auch nach heutigem Stand mit 4 Rettungsdecken machen.
      Frohe Weihnachten