3D-Druckabenteuer: Hochtemperatur-Experimente mit dem Qidi X MAX 3

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 11 дек 2024

Комментарии • 38

  • @1Blockbuster
    @1Blockbuster Год назад +3

    Qidi ist mit das Beste was der Markt gerade zu bieten hat. Mein X-Plus 3 ist ein regelrechtes Arbeitstier und frisst bisher jedes angebotene Filament. Dort wo mein Bambu X1C ständig nachjustiert werden muss und einen großen Teil der Zeit mit Kontolle der Werte verblasen wird, hat der Qidi schon ohne zu murren seine Arbeit aufgenommen. Ich persönlich bereue es nicht den BAmbu gekauft zu haben, eben wegen dem AMS... aber es ist auf jeden Fall der einzige der da stehen wird. Im Augenblick tut sich ja gerade wegen des Mehrfarbendruckes so einiges in der Kickstarterszene. Ich hoffe das Qidi dabei berücksichtigt wird zumal einiges von den Systemen mit Klipper arbeitet. Das lässt hoffen, das wir wohl bald auf deinem Kanal dazu die ersten Videos sehen können.

    • @moveinZ3DPrinting
      @moveinZ3DPrinting  Год назад

      Auf das Thema "AMS" für alle Klipper Maschinen warte ich auch schon sehnsüchtig. Ich bin schon sehr gespannt was tatsächlich umgesetzt werden kann. Gerade "offene" Klipper Systeme könnten zumindest aus technischer Sicht am ehesten patrizipieren.

    • @Technikfreak72
      @Technikfreak72 Год назад

      Notfalls statt AMS einen Voron ERCF bauen ;-)

    • @VR_Von_Bruegge
      @VR_Von_Bruegge 11 месяцев назад +1

      Was meinst du denn mit "ständig nachjustiert"? Ich dachte das macht der Kollege alles alleine. Ich hab mir diesen Monat einen X-Plus 3 zugelegt, weil ich keine Lust mehr auf lange Wartezeiten mit meinem Uralt Anycubic hatte. Nachdem ich anfänglich mit dem Z-Offset zu kämpfen hatte tut er aber jetzt tadellos seinen Dienst. Die Drucke sehen echt super und sauber aus. Ich habe auch schwer geschwankt zwischen Qidi und Bambu.

  • @svenem
    @svenem Год назад +1

    Schönes Video, habe für meinen X smart3 eine Bentobox Mini gedruckt, funktioniert auch super. Aber nen Abluftschlauch für den Mini Quirl in der Rückseite brauche ich auch noch.

  • @kennung1001
    @kennung1001 Год назад +1

    Top Video! Danke! 👍Neben dem X-Max 1 und dem X-Max 2 wird in ein paar Tagen der X-Max 3 stehen. Er ist bereits auf dem Weg zu mir und das sind genau die Modifikationen, die ich am Drucker machen werde, da ich ausschließlich HT Filamente damit drucken werde. Die beiden alten X-Maxe drucken ausschließlich ABS. Abonniert! 😃

    • @moveinZ3DPrinting
      @moveinZ3DPrinting  Год назад +1

      Da hast du dir eine schöne kleine Print Farm aufgebaut 👍😀

  • @tilsussmuth2632
    @tilsussmuth2632 7 месяцев назад

    Hallo Thorsten,
    Ihr Video finde ich sehr interessant. Durch die hohen Temperaturen beim Druck ist es sehr wichtig, die Ausgasungen der Filamente aus dem Raum zu bringen. Gibt es eine Bezugsquelle (stl-Datei) für den in Ihrem Video beschriebenen Adapter für den Qidi X Max 3 ?
    Vielen Dank für eine Antwort.
    MFG Til (bin ein Neuling im 3D-Druck)

    • @moveinZ3DPrinting
      @moveinZ3DPrinting  7 месяцев назад

      Hallo Til, die STL für den Schlauchadapter findest du in der Videobeschreibung. VG Thorsten

  • @andreas1695
    @andreas1695 Год назад +2

    Also meines Wissens sind beide Hotends bis 350, nur ist bei einem die Nozzel eben gehärtet und bei dem anderen nicht, deswegen ist es einfacher nur die Nozzel zu tauschen

    • @thierrylorang
      @thierrylorang 9 месяцев назад

      Sehe ich auch so. Die Hotends sind identisch. Habe die Kupfer Nozzle durch eine Stahl Nozzle ersetzt und problemlos PA CF damit gedruckt. Da vielleicht die Mechanik etwas leidet, wenn man immer die Nozzle rein und rausschraubt ist es vermutlich auf Dauer besser das Hotend zu wechseln :) für 10 € bekommt man auch einen 2. Lüfter. Bestellt man neue Hotends, haben die auch immer noch einen Lüfter drauf.

  • @smiles_92
    @smiles_92 7 месяцев назад

    Hey :)
    Danke für dein Video, aber bei deinen Links, haben das Nanotape und die Fensterabdichtung den selben Link. Magst du vlt. noch ergänzen, welche Fensterabdichtung du genommen hast? :)
    Lg und Danke :)

    • @moveinZ3DPrinting
      @moveinZ3DPrinting  7 месяцев назад +1

      Hi, danke für dein Kommentar und die Info. Ich hab es direkt korrigiert. Falls etwas nicht passt sag gerne Bescheid. VG Thorsten

  • @sventrautmann1540
    @sventrautmann1540 6 месяцев назад

    Schönes Video! Druckst du hier mit der dem Lieferumfang beiliegenden 0.4 Stahlnozzle? Ich möchte einen meiner X-Plus 3 dauerhaft auf Stahl umrüsten, aber es gibt ja nicht wenige Filamenthersteller, die bei Faseranteil 0.6 empfehlen.
    Hast du auch schon Erfahrungen mit extrudr ASA CF machen können? Welche Ausgangswerte könntest du hier empfehlen (Generic Profil)? Danke!

    • @moveinZ3DPrinting
      @moveinZ3DPrinting  6 месяцев назад +1

      Hallo, ich habe das Filament mit der beiliegenden 0.4er gedruckt. Wie du schon sagtest, die meisten empfehlen 0.5 oder 0.6er Nozzel. Mit dem Extrudr Filament habe ich noch keine Erfahrungen. In der Vergangenheit habe ich jedoch schon viel mit Nozzeln bis zu 1.2mm experimentiert. Tatsächlich liegen die Basiseinstellungen oft gar nichts weit auseinander (ausser Linienbreite und Höhe). Am Retract muss man meist etwas Feintunen und falls Coasting oder Linear Advanced genutzt wird ebenfalls. Um so dicker die Nozzel um so schlechter wird leider meist auch das Striningverhalten. VG, Thorsten

    • @sventrautmann1540
      @sventrautmann1540 6 месяцев назад

      ​@@moveinZ3DPrintingVielen Dank für deine schnelle Antwort, das hilft mir sehr. Dann werde ich es im X-Plus 3 auch erstmal mit der 0.4 Stahlnozzle probieren. Ich habe hier noch einiges an extrudr ASA CF, was ich bisher mit dem X-MAX 1 mit 0.6 und 0.8mm gedruckt habe. Da ich nun aber zwei X-Plus 3 hier habe, muss der X-MAX leider gehen (ebenso wie mein i-Mate Icarus 2.2), nur einen i-Mate S werde ich noch parallel behalten, um TPU problemlos drucken zu können. Daher hoffe ich, dass ich im X-Plus 3 mit 0.4mm ebenfalls keine Probleme haben werde. Sobald das extrudr ASA CF aufgebraucht ist, werde ich wohl bei CF Materialien auch eher Richtung Qidi gehen, auch wenn deren Filamente nicht ganz preiswert sind

  • @jamesbont7052
    @jamesbont7052 Год назад

    Ja, wozu haste den Ventilator gedruckt ?
    Schaut nice aus ;-)

  • @chinachina3110
    @chinachina3110 7 месяцев назад

    Hallo , cooles Video. Aber wieviel wird es strom verbrauchen ?? Danke

    • @moveinZ3DPrinting
      @moveinZ3DPrinting  7 месяцев назад

      Hallo vielen Dank, ich hatte im Peak etwa 800 Watt Verbrauch inkl. Bauraum Heizung. Das wird natürlich nicht dauerhaft benötigt. Meist schwankte der Verbrauch so zwischen 100-250 Watt. VG Thorsten

  • @uhu4677
    @uhu4677 Год назад

    Vielleicht könntest du mal ein Video über Polypropylen (PP) machen.
    Dieser Kunststoff bekommt relativ wenig Aufmerksamkeit, ist aber durchaus interessant.
    Schwierigkeiten sind hier zum einen die Betthaftung (mit Magigoo PP geht's, aber ne Lösung ohne Kleber wäre mir lieber), und zum Anderen, dass sich das Material beim Abkühlen doch recht stark zusammen zieht (beheizter Bauraum ist wohl ratsam).
    PP aus dem 3DDrucker ist sehr weich und hat eine wirklich tolle Oberfläche.
    Die Härte liegt irgendwo zwischen PETG und TPU.

    • @moveinZ3DPrinting
      @moveinZ3DPrinting  Год назад +1

      Steht definitiv auf meiner Liste, hatte gerade die Tage genau das Gespräch mit einem Kollegen. Zur Zeit bin ich gerade etwas am recherchieren nach einer interessanten Druckplatte. Wie du schon sagst, das Thema ist etwas Stiefmütterlich behandelt.

  • @madcatmarcel666
    @madcatmarcel666 Год назад

    Moin, sieht super aus. Ich bin in der Überlegung mir einen Bambulab zu holen.wegen der möglichen Farben. Oder einen Xmax3 wegen der Quali beim Drucken. Was wäre dein tip dazu?

    • @moveinZ3DPrinting
      @moveinZ3DPrinting  Год назад +2

      Hi, ich denke die Frage ist was du drucken möchtest. Mehrfarbige Objekte - dann eher Bambulab wegen AMS. Wenn es eher Konstruktiv sein soll, ist für mich persönlich der Qidi in der Preisklasse der Maßstab. Preisklasse derzeit

    • @thierrylorang
      @thierrylorang 9 месяцев назад

      Bei mir war es eher die Frage. Will ich einen Drucker, der grundsätzlich mit einer chinesischen Cloud funktioniert oder einen der Klipper hat und auch offline alles kann? Da Klipper drauf läuft, kann man denke ich auch ein ERCF dran betreiben. Werde das bei meinem X-Plus 3 in den nächsten Monaten mal testen, wenn es für die V2 Kits gibt, die auch final geprüft sind und von den Entwicklern freigegeben sind.

  • @chillout-cloud-hu6me
    @chillout-cloud-hu6me Месяц назад

    Hallo,
    Ich möchte nebenbei 3d druckdienstleistungen anbieten und mein Büro unters dach bauen. Kann ich da auch meinen 3d drucker hinstellen der nicht so heiß druckt? Warum muss so heiß gedruckt werden?
    Kann ich die drucker in den Keller stellen und ich programmiere sie vom Büro aus. Viele viele fragen meinerseits
    Liebe Grüße Felix

    • @moveinZ3DPrinting
      @moveinZ3DPrinting  Месяц назад

      Die Temperatur mit welcher du drucken musst ist abhängig vom Material. In diesem Video geht es um Hochtemperatur drucke, dies ist schon eine sehr spezielle Thematik und bei weitem nicht mit jedem Drucker machbar. VG Thorsten

  • @jamesbont7052
    @jamesbont7052 Год назад

    Ich habe Filamentboxen selbst gedruckt. So wie die Box vom Qidi, mit Trockenbeutel und Anzeige. Gibt es alles bei Ali und etwas teurer bei Amazon. Zusatzlich habe ich im Filamentschlauch auch noch einen Staubschutz drauf. Die Boxen hängen bei mir überm Rechner unterm LACK-Regal von Ikea mit selbst konstruierter Halterung - so wie dein Abzug ;-)
    Allerdings habe ich nur noch Qidi X-Plus und X-Smart. Der X-Max steht in der Firma.

    • @moveinZ3DPrinting
      @moveinZ3DPrinting  Год назад +1

      sehr cool, auch eine schöne Möglichkeit. Die Mimosen Filamente drucke ich aus der aktiven Trockenbox, alls andere verrate ich in Kürze :-)

    • @jamesbont7052
      @jamesbont7052 Год назад

      @@moveinZ3DPrinting Du hast eine Solaranlage auf dem Eigenheim, unser Eins nicht. Wäre als Mieter auch schwer möglich ;-) Balkon ja, aber diese Energie nutze ich für meine Kleingeräte. Eigentlich müssten die Leitungen hier gemacht werden, weil noch von vor 70 gebaut. Deshalb habe ich auch eine Spannungssteckdose, denn ohne würden mir ständig die Sicherungen um die Ohren fliegen. Man muss sich hier zu helfen wissen... Einziger Vorteil: ich habe einen alten Mietvertrag! Mein Nachbar zahlt für seine überholte Wohnung jetzt schon mehr als ich für meine 3 Zimmer. Das ist schon abartig... Zumal, so sicher dass die in dessen Wohnung wirklich alles gemacht haben wäre ich mir da nicht ;-)

    • @moveinZ3DPrinting
      @moveinZ3DPrinting  Год назад +1

      @jamesbont7052 ich auch "nur" ein Balkonkraftwerk, aber eine feine Sache ist das schon.

  • @SuperBlackLions
    @SuperBlackLions Год назад

    Moien Torsten, klasse Video. Wäre es nicht auch sinnvoll in die Abluft noch einen Filter einzubauen? Die Emissionen scheinen bei diesen technischen Filamenten doch schon recht hoch zu sein.

    • @moveinZ3DPrinting
      @moveinZ3DPrinting  Год назад +1

      Moin, im speziellen Fall des X MAX ist das sozusagen integriert. Im Inneren hat er vor dem Lüfter eine Vorrüstung für Aktivkohle Beutel einzusetzen. Dieser Beutel befindet sich sogar im Lieferumfang. Ich bin kein Chemiker, aber ich denke jedes Auto, jeder Ofen uvm. produziert vermutlich deutlich erheblichere Schadstoffe. VG Thorsten

    • @SuperBlackLions
      @SuperBlackLions Год назад

      @@moveinZ3DPrinting Bei Carbon kennt man ja das Problem mit den Fasern. Aktivkohlefilter sind da schon hilfreich.

  • @Stev424
    @Stev424 11 месяцев назад

    Du könntest dir überlegen einen filter noch in deine abluft zu integrieren, um die Belastung nach außen zu reduzieren.

  • @thierrylorang
    @thierrylorang 9 месяцев назад

    Wie schon hier gesagt würde ich die schlechte Abluft nicht ungefiltert in die Umwelt pusten. Auch wenn Autos und andere Geräte da vermutlich noch viel mehr Partikel erzeugen, muss man ja nicht auch noch dazu beitragen. Ich hab bei meinem X-Plus 3 einen Bentobox im Drucker welche die Luft mit Aktivkohle und einen HEPA Filter im Bauraum durch filtert und am Abluft Ventilator innen einen Kohlefilter und außen einen HEPA Filter. Neben dem Drucker steht noch ein größerer Luftreiniger, der alles nochmal filtern soll, was sonst noch irgendwie herauskommt. Zumindest laut den Sensoren, die da verbaut sind, ist die Luft im Raum gut Atembar uns sollte nicht mehr groß schädlich sein.

  • @berndk.1898
    @berndk.1898 Год назад

    Die Kappe vorne abziehen ist nervig, ich sehe in dem Video das du auch mit der rechten Seite zu kämpfen hast. Ich denke es liegt an den beiden mini Nasen die aussehen wie bloobs vom drucken. Die rasten in die Vertiefung ein und auf der rechten Seite lässt es sich nicht so gut wegdrücken. Ich überlege gerade diese rechts zu entfernen. Was meinst du? Warum hat man den weißen Stecker mit einer Klebemasse versiegelt? Ist bei mir zumindest so. Mir ist es noch nicht gelungen diesen zu lösen. Wie löst du diese Art von Stecker, muss man nur ziehen? Hast du verstanden wie der aktiv Kohlefilter da rein soll? In der Anleitung habe ich nichts gefunden. Schiebt man ihn von oben nur rein saugt oder bläst der Lüfter auch ungefiltert Luft an und aus. Ab welcher Temperatur beginnt die Hochtemperatur bzw. ab wann wird es ungesund bei ABS ASA oder PA? Ich hatte auch überlegt ob Bambu wegen dem AMS oder Qidi. In verschiedenen Farben drucken ohne lästiges wechseln ist schon cool wenn man es mal braucht aber meine Prio ist doch dann eher technische Teile und natürlich am Ende der Preis.

    • @moveinZ3DPrinting
      @moveinZ3DPrinting  Год назад

      Hallo, die Klebestellen an den Kabel (sofern sehr fest) löse ich mit Föhn und Skalpel. Der Lüfter am Kohlfilter bläst die Luft nach aussen - es ist keine Umluft, wie man aus der ein oder anderen Beschreibung herauslesen könnte. Hochtemperaturdrucke beginen technisch aus meiner sich etwa ab 245-260 Grad. Genau an dieser Stelle ist es notwendig auf Fullmetall Hotends umzuschwenken. Hotends mit PTFE Tubes (Capricorn hält nochmal 10-15 Grad mehr aus) im inneren würden sehr schnell Schaden nehmen. Aus chemischer Sicht/gesundheitlicher Sicht, möchte ich keine verbindliche Aussage treffen. Ich habe hier weder die Geräte, noch bin ich Chemiker. Deshalb hier nur meine persönliche Meinung: ABS, Nylon, ASA oder auch Resin drucke ich nie Fenster zu öffnen. Kommen Fasern dazu ist mir die Absaugung direkt nach aussen wichtig. Bei PLA 220 Grad und PETG 245 Grad bin ich schmerzfrei. Kurzmum, spätestens wenn ich etwas rieche, braucht es Frischluft. Klar sein dürfte, nicht alles was schädlich ist, riecht auch... Ja das Thema Bamulab - tatsächlich ist das der Grund warum ich auch noch keinen habe, was nicht heißt dass ich mir nicht doch irgendwann einen zulege :-) VG Thorsten

    • @berndk.1898
      @berndk.1898 Год назад

      @@moveinZ3DPrinting Hallo Thorsten, Danke für deine Info das hilft mir schon weiter. Jetzt weiß ich auch warum mir mal bei meinem SW X1 der PTFE verschmolzen ist und eine massive Verstopfung im Extruder hatte, da habe ich vermutlich die Temperatur mal zu hoch gejagt. Aktuell transportiert beim Qidi der Extruder das Filament nicht mehr, er zieht ein und fängt dann an zu klackern. Ich hatte vorher versucht im druck das Filament zu wechseln und hab mir ein abgebrochen das neue Filament einzuführen, werde wohl deine Idee aufgreifen und das Filament von der Seite einführen. VG Bernd