Zahlenreihen lösen | Einstellungstest Logisches Denken trainieren

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 28 июн 2024
  • ▶️ Playlist "Einstellungstest Logik": bit.ly/logisches-denken-train...
    ☑️ Kostenlos mit dem eTrainer üben: bit.ly/eTrainer-onlinetest_log...
    ☑️ Kostenlos üben: bit.ly/logik-test
    💡Mehr Infos zum Einstellungstest Logisches Denken: bit.ly/eTrainer-onlinetest_log...
    Die meisten Einstellungstests prüfen das logische Denken - dazu gehört es auch, Zahlenreihen lösen zu können. 🔢 Auf den ersten Blick sehen Zahlenreihen kompliziert aus, mit ein bisschen logischem Denken sie sind aber oft ganz einfach zu lösen!
    ---- DIESES VIDEO ----
    Hier im Video erfährst du, wie du Zahlenreihen löst! 🔑🔑🔑
    0:00 - Einstellungstest Logisches Denken trainieren: Zahlenreihen lösen
    0:19 - Zahlenreihe #1: Lösungsweg
    1:22 - Zahlenreihe #2: Lösungsweg
    2:24 - Zahlenreihe #3: Lösungsweg
    4:06 - Zahlenreihe #4: Lösungsweg
    4:54 - Kostenlos üben & eTrainer
    ---- eTRAINER ----
    Gezielte Vorbereitung auf den Logiktest mit unserem Online-Testtrainer: Der eTrainer hilft dir, gezielt das Logische Denken zu trainieren und dich auf den Einstellungstest in deinem gewählten Beruf vorzubereiten. Mit allen typischen Testbereichen inkl. Originalfragen, kommentierten Lösungen, Tipps und Tricks, Testsimulation und vielem mehr!
    ❤️ www.etrainer.de/beruf/einstel...
    ---- ÜBEN ----
    Trainiere hier kostenlos!
    ✔️ Einstellungstest Allgemeinwissen: bit.ly/allgemeinwissen-test
    ✔️ Einstellungstest Deutsch: bit.ly/deutsch-test
    ✔️ Einstellungstest Englisch: bit.ly/englisch-test
    ✔️ Einstellungstest Mathe: bit.ly/mathe-test
    ✔️ Einstellungstest Logik: bit.ly/logik-test
    ✔️ Einstellungstest Visuelles Denkvermögen: bit.ly/onlinetest-visuelles-d...
    ✔️ Einstellungstest Konzentration: bit.ly/konzentration-test
    ✔️ Einstellungstest Erinnerung: bit.ly/erinnerung-test
    ✔️ Einstellungstest IQ-Test: bit.ly/iq-intelligenz-test
    ---- INFO ----
    💡 Infos zum Einstellungstest: bit.ly/so-geht-einstellungstest
    💡 Kostenlos für den Einstellungstest üben: bit.ly/online-tests-kostenlos...
    💡 Erfahrungsberichte: www.ausbildungspark.com/erfah...
    💡 10 Tipps für den Testerfolg: bit.ly/tipps-für-den-testerfolg
    💡 Bücher zum Einstellungstest: bit.ly/einstellungstest_bücher
    ---- VIDEOS ----
    ▶️ Einstellungstest - Was muss ich wissen: • Einstellungstest | Eig...
    ▶️ eTrainer - Der Online-Testtrainer: • eTrainer: Der Online-T...
    ▶️ Einstellungstest: Die 10 häufigsten Fehler: • Einstellungstest | Eig...
    ---- KANAL ----
    Auf dem Ausbildungspark-Kanal machen wir dich fit für den Berufseinstieg! 💪💪💪
    Wir begleiten dich durch alle wichtigen Etappen deines Auswahlverfahrens: von der Bewerbung über den Einstellungstest und das Vorstellungsgespräch bis zum Assessment Center. Mit unseren praktischen Infos und Tipps möchten wir dir helfen, dich einfacher, schneller und gezielter vorzubereiten.
    ABONNIERE DEN KANAL: / ausbildungsparkverlag
    Folge uns auch auf: Instagram, Facebook, Twitter & Pinterest!

Комментарии • 53

  • @erenmann7432
    @erenmann7432 3 года назад +20

    mega gut erklärt. Danke!

  • @sefanxlx1081
    @sefanxlx1081 2 месяца назад

    Super gut erklärt. Danke

  • @azadcnkvor7jahren505
    @azadcnkvor7jahren505 2 года назад +9

    Bei der dritten Zahlenreihe hab ich so gerechnet, dass erstmal +6, dann +3 genommen wird. Es wiederholt sich, aber nachdem man diesmal +6 genommen hat, nimmt man die 3 × 4. Somit kommt 12 raus. Als Nächstes wiederholt es sich. Also nimmt man wieder +6

  • @withlovefromrussia
    @withlovefromrussia 2 года назад +1

    Ihr seid sooo cool. Danke! 🙏🏼

  • @jumsrabbitstreams1243
    @jumsrabbitstreams1243 3 года назад +5

    Vielen Dank🙂

  • @Wolven3885
    @Wolven3885 Год назад +1

    Habe in einigen Tagen einen Eignungstest und da kommen auch solche Zahlenreihen, sowie auch Matrizen und vieles Mehr. Vielen Dank an das Ausbildungspark Verlag Team.

  • @corneliajoschko1908
    @corneliajoschko1908 2 года назад

    Vielen Dank! 🙏🏻

  • @bboyandi82
    @bboyandi82 Год назад +6

    Nr 2 hab ich anders gelöst. Wenn jede 2te Zahl als Paar zusammengehört dann hat man eine aufsteigende und eine absteigende Reihe und dann käm nach 8,9,10 auch 11😂

  • @TraWeLove
    @TraWeLove 8 месяцев назад

    mega toll !!!! veien Dank

    • @AusbildungsparkVerlag
      @AusbildungsparkVerlag  8 месяцев назад

      Sehr gerne❣ und lieben Dank, für das tolle Feedback 😊☀

  • @aprilthekittycat2946
    @aprilthekittycat2946 2 года назад +2

    Danke

  • @user-ne9oj1tz8l
    @user-ne9oj1tz8l Год назад

    Das mit der Quersumme habe ich vorher noch nie beachtet bzw. kannte ich es nicht. Vielen Dank

  • @auraanastasova
    @auraanastasova 7 месяцев назад

    Hallo, erst mal Vielen dank für die tolles Videos. Das ist eine große Hilfe für mich. Bei dem Aufgabe 3 ich habe so gerechnet 1. Zahl 24 und 2. Zahl 30 ist 6 unterschied bei 3. Zahl 33 und 4.Zahl 39 ist wieder 6 bei dem 5.Zahl und 6.Zahl mussen wir 57 für wieder 6 unterschied. Danke Euch noch mal 🙏🙏

    • @AusbildungsparkVerlag
      @AusbildungsparkVerlag  7 месяцев назад

      Top❣ So funktioniert das natürlich auch 🤓👍 Sehr gerne und Danke dir für den tollen, alternativen Rechenweg und -tipp😊☀

  • @manfredrinke327
    @manfredrinke327 Год назад +1

    Zahlenreihen machen mir Spaß
    Zu Aufgabe 3 hatte ich auch 57, jedoch auf einem anderen und auch falschen Weg. 24+6=30; 30+3=33; also die Hälfte addiert. 33+6=39 hier das doppelte addiert. 39+12=51 noch mal verdoppelt. Nun könnte wieder kommen die Hälfte von letzten Additionswert addieren. Das hieße +6.
    51+6=57. Das gleiche Ergebnis!
    Zur Info, ich bin fast 67 Jahre alt, hatte Mathe zuletzt Anfang der 80er und beschäftige mich nun immer wieder mit Mathe Rätsel...

    • @AusbildungsparkVerlag
      @AusbildungsparkVerlag  Год назад

      Vielen Dank für deine Ergänzungen. Toll, dass du so viel Interesse an Mathe Rätseln hast!

  • @noeljeroo
    @noeljeroo 3 года назад +11

    Mega gut erklärt, nur entsteht ein sehr kleines Zeitfenster wo man nicht die Möglichkeit hat wie bei zum Beispiel #3 solang zu überlegen. Gibt es da eventuell andere Lösungswege ?

    • @AusbildungsparkVerlag
      @AusbildungsparkVerlag  3 года назад +5

      Hi! Gerade bei Zahlenreihen gilt: Übung macht den Meister. Die Überlegungen, die hier im Video ausführlich gehalten sind, müssen im Ernstfall sehr schnell gehen. Insofern können wir nur empfehlen: üben, üben, üben! In der Description sind ja wie immer Links für intensives Training. Viel Erfolg!

  • @sanaattar1166
    @sanaattar1166 3 года назад +1

    Darf man anbei der Deltaprüfung einen Taschenrechner benutzen?!!!

    • @AusbildungsparkVerlag
      @AusbildungsparkVerlag  3 года назад +1

      Hey, in der Regel sind keine Hilfsmittel bei der Deltaprüfung erlaubt. 😅

  • @francisbyron-falconer
    @francisbyron-falconer 8 месяцев назад

    Die ersten beiden konnte ich gut nachvollziehen.
    Jedoch der mittlere Part hat sich mir noch nicht erschlossen.
    Da muss ich nochmal ran!🫡🙌

    • @AusbildungsparkVerlag
      @AusbildungsparkVerlag  8 месяцев назад

      Mit Übung wird das mit dem mittleren Teil bestimmt auch 😇Du kannst auch mit unserem kostenlosen Test üben: www.ausbildungspark.com/einstellungstest/zahlenreihen/ ❣

  • @caralenaxyz
    @caralenaxyz 6 месяцев назад

    ich liebe euch

    • @AusbildungsparkVerlag
      @AusbildungsparkVerlag  6 месяцев назад

      Mit so schönen Worten, kann der Tag ja nur gut werden💫, lieben Dank dafür, wir freuen uns immer sehr, wenn unser Content hilfreich ist❣ 😊☀

  • @lisaschmitz6232
    @lisaschmitz6232 2 года назад

    Oh bei #3 hatte ich die regel plus 3 und plus 6 im Wechsel festgestellt

  • @Mrparis4639
    @Mrparis4639 Год назад

    Ich hatte alle Aufgaben richtig, diese Aufgaben waren auch nicht sehr schwer. Bei größeren Zahlen habe ich die großen Probleme.

  • @yvonnereith1393
    @yvonnereith1393 5 месяцев назад

    Wo finde ich die Aufgaben??

    • @AusbildungsparkVerlag
      @AusbildungsparkVerlag  5 месяцев назад

      Hello Yvonne😊 Wenn du zu den kostenlosen Aufgaben der Demoversion möchtest, dann mal hier klicken: www.etrainer.de/logisches-denken-einstellungstest/#onlinetest Kostenlose Inhalte findest du aber auch noch hier: bit.ly/logik-test und wenn du gleich zum eTrainer magst, dann einmal hier entlang: www.etrainer.de/beruf/einstellungstest-logisches-denken/ Die Infos dazu findest du immer in der Infobox unter dem Video ☀

  • @user-dp9bt7wq8e
    @user-dp9bt7wq8e 3 года назад +1

    👍🏻

  • @christanilles1859
    @christanilles1859 Год назад

    Hallo Experten,
    ich konnte die folgende schwierige Zahlenfolge nicht lösen.:
    Jede dieser Sequenzen folgt der gleichen Regel, und jede wird solange fortgesetzt, bis sie eine Zahl unter 10 ergibt, und endet dann natürlich.
    Wie lautet die Folge, die mit 87 beginnt:
    35, 15, 5
    68, 48, 32, 6
    79, 63, 18, 8
    87 ...
    Die Lösung war angegeben; ich kann den Lösungsweg jedoch nicht nachvollziehen.
    Zahlenfolge 87, 56, 30, 0
    Multiplizieren Sie die Ziffern der jeweiligen Zahl, um die nächste Zahl zu erhalten.
    Mit was muss ich multiplizieren oder auch abziehen?
    Der exakte Lösungsweg würde mich interessieren.
    Noch einen schönen Tag
    Christa Nilles

    • @AusbildungsparkVerlag
      @AusbildungsparkVerlag  Год назад +1

      Hello Christa😊....im Prinzip wird bei dieser Aufgabe genau das gemacht, was da steht....also jede einzelne Ziffer einer Zahl multipliziert, um auf die nächste Zahl zu kommen. Bei der 87 wäre das 8x7 und das ist 56. Deine Zahlenfolge mal aufgedröselt sehe dann folgendermaßen aus: 87 (8x7=56) 56 (5x6=30) 30(3x0=0) 0 . Dieses Prinzip kann man auf alle anderen Zahlenfolgen hier übertragen. Wir hoffen, dass hilft dir weiter und wünschen dir noch viel Spaß beim weiteren Knobeln 🤓☀

  • @sevilmussaeva6343
    @sevilmussaeva6343 4 месяца назад

    Sagen Sie bitte mir? Wie viel braucht man Punkte? Und wie viel gibt es Fragen?

    • @AusbildungsparkVerlag
      @AusbildungsparkVerlag  4 месяца назад

      Hello 😊 Das können wir dir leider nicht exakt beantworten, da es hierbei auf den Beruf ankommt, für den du dich bewirbst...je nachdem fällt dann auch die Gewichtung im Einstellungstest aus. Schau gerne mal in die Infobox unter dem Video, da haben wir Links zu kostenlosen Aufgaben. Wenn du diese gut meisterst, solltest du auch im Test keine allzu großen Probleme mit dem Lösen der Aufgaben haben. ☀

  • @michaelvierling8863
    @michaelvierling8863 Год назад

    Iq-Test hat eine testaufgabe: 1,0,-1,0,?. Also es wird 2 mal eins abgezogen und dann eins dazugezählt. Was ist die Lösung? Angeblich 1! Ich finde aber da die Zahlenreihe zu kurz (keine Wiederholung) ist und somit noch keine eindeutige Regel identifiziert werden kann. Also die Lösung könnte doch auch -1 sein?
    Stimmt das ? Vielen Dank für eine Antwort vom Trainer.

    • @AusbildungsparkVerlag
      @AusbildungsparkVerlag  Год назад +1

      Hello Michael😊 Ja, das ist wirklich nicht das beste Beispiel für eine Zahlenreihe.😅 Dennoch gibt es auch hier ein Muster, denn -1 wiederholt sich ja, sodass man daraus schließen kann, dass sich auch die +1 zweimal wiederholen muss. Versteh deinen Struggel an der Stelle aber komplett, denn das Muster hätte hier ja auch -1, -1, +1 sein können und dann wieder von Vorne beginnen können (was deine Lösung -1 gerechtfertigt hätte). In diesem Falle müsste die Zahlenreihe dann aber tatsächlich länger gegeben sein, um dieses Muster ableiten zu können. So ist das einzige Muster das Sinn ergibt die Wiederholung an sich, einmal von -1, die sich dann zu +1 wandelt. Wir hoffen, dass dir das weiterhilft und wünschen dir viel Erfolg. ☀

    • @michaelvierling8863
      @michaelvierling8863 Год назад

      Danke. Ja ich habe mal einen Logikkurs besucht und da haben wir gelernt, dass man nichts reininterpretieren darf, was dann zu fehlschlüssen führt. Also nur das was konkret da steht zählt. Deshalb stolpere ich bei solchen Aufgaben bzw. vermute eine Falle. Dann am besten im Test überspringen? Danke nochmals für die schöne Erklärung!

    • @AusbildungsparkVerlag
      @AusbildungsparkVerlag  Год назад

      @@michaelvierling8863 Danke für das schöne Feedback! 😊 PS, genau, am besten erst Mal überspringen ✅

  • @tonikugel9995
    @tonikugel9995 Год назад

    Mein Leben und meine Zukunft wurde so eben gerettet lel

  • @dinobot66
    @dinobot66 2 года назад

    Das ist ohne Übung eigentlich unmöglich. Es gibt zunächst unendlich viele Möglichkeiten, wie man solche Zahlenreihen bilden kann. Ohne die Lösung ist das nicht machbar, ES SEI DENN man grenzt die Lösung ein. Also kann ich davon ausgehen, dass dabei IMMER nur ein bis zwei Verrechnungen durchgeführt werden? z.B. 1. plus und minus abwechselnd 2. immer eine Ziffer mehr? Dann kann man mit viel Übung alle einfachen Rechenschritte schnell durchgehen und kommt mit Zeitdruck evtl. auf die Lösung

  • @pubgmobilecoustum7901
    @pubgmobilecoustum7901 3 года назад

    J hi

  • @noahbuddy1
    @noahbuddy1 2 года назад +2

    die aufgaben sind viel zu einfach, unrealistisch das gerade solche drann kommen werden

    • @AusbildungsparkVerlag
      @AusbildungsparkVerlag  2 года назад +1

      Es können Aufgaben mit unterschiedlichem Anforderungsniveau drankommen inkl. der gezeigten Aufgaben. 🤪 Natürlich können auch Aufgaben mit höherem Schwierigkeitsgrad drankommen. Weitere Übungsaufgaben zu Zahlenreihen haben wir hier: www.ausbildungspark.com/einstellungstest/zahlenreihen/ 😊