Kernspaltung - einfach erklärt

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 7 фев 2025
  • ** Neue, verbesserte Version **
    Die Kernspaltung ist der zentrale Prozess in Kernkraftwerken und Atombomben. Hier erfährst du die wichtigsten Grundlagen zur Kernspaltung am Beispiel von Uran 235 und lernst an einem Beispiel die berühmte Formel von Albert Einstein, E=mc^2 kennen. Außerdem wird ein Ausblick auf die kontrollierte und die unkontrollierte Kettenreaktion gegeben ´
    In weiteren Videos der Playlist Radioaktivität ( • Radioaktivität und Ker... ) lernst du auch folgende Themen kennen:
    Isotope ( • Isotope (neu) - einfac... )
    Halbwertszeit ( • Halbwertszeit (neu) - ... )
    Zerfallsreihen und Isotopentafel (in Kürze)
    alpha-Strahlung ( • alpha Strahlung (neu) ... )
    beta-Strahlung ( • beta Strahlung (neu) -... )
    gamma-Strahlung ( • gamma Strahlung (neu) ... )
    Kernspaltung ( • Kernspaltung - einfac... )
    Bei Fragen oder Anmerkungen einfach die Kommentarfunktion nutzen.
    Dein eigenes Periodensystem: amzn.to/2wQrLjr
    Dein Periodensystem als Kaffeebecher: amzn.to/2vNzSR3
    Physik und Chemie - Lernen mit Humor:
    amzn.to/2vQ3Wf5
    amzn.to/2vQaytN
    weitere Empfehlungen zum nachlesen:
    amzn.to/2wFh9ny
    amzn.to/2wELQsW
    Mikrofon: amzn.to/2TyTpgU
    Animationssoftware: Crazytalk Animator 3.12 amzn.to/2wF66dV
    Bildbearbeitung: gimp 2.8 amzn.to/2wFunjY
    Cliparts: openclipart.org/
    Musik: Two Men Blues 2 by Stefan Kartenberg (c) copyright 2016 Licensed under a Creative Commons Attribution (3.0) license. dig.ccmixter.or... Ft: Admiral Bob
    Periodensystem der Elemente (PSE): JulienKluge, GFDL 1.2 / CC BY-SA 3.0 (bit.ly/1s8VagJ)
    Isotopentafel:
    detailliert: National Nuclear Data Center, information extracted from the NuDat 2 database, www.nndc.bnl.go... via commons.wikime...
    Übersicht: Isotopentabelle.svg:Table_isotopes_en.svg: derivative work: Matt (talk)Table_isotopes.svg: Napy1kenobi derivative work: Sjlegg derivative work, CC BY-SA 3.0, commons.wikime...

Комментарии • 87

  • @calvin9762
    @calvin9762 5 лет назад +118

    Mein Physiklehrer hat uns ein Video von dir gezeigt und jetzt gucke ich mir deine Videos sehr gerne an! Du erklärst das wirklich sehr gut !

    •  5 лет назад +17

      Vielen Dank für das Lob :)

  • @fynn4032
    @fynn4032 4 года назад +29

    Ganz ehrlich gesagt hat das Video mir mehr geholfen als die letzten 5 Stunden Physik Unterricht. Top Video mach weiter so!

  • @haraldhardrada4042
    @haraldhardrada4042 3 года назад +3

    Wer auch immer dieses Video erstellt hat, ich wünsche euch nur das Beste, ihr habt mich gerettet

  • @bentissen5452
    @bentissen5452 4 месяца назад

    Mega Video!
    Hast gerade damit, dass du den Massendefekt noch einmal kurz runter gebrochen hast, ein riesengroßes Fragezeichen bei mir gelöst, danke!

  • @johannkuerbis5102
    @johannkuerbis5102 Год назад +2

    1:35 einfach größter jump scare aber geiles Video hat mich so gerettet

  • @kaninchenfutter6765
    @kaninchenfutter6765 4 года назад +4

    Hab das Video in der Homeschooling-Phase von meiner Physiklehrerin geschickt bekommen und dank der tollen Erklärung, direkt das Thema verstanden. Danke!

  • @SimplePolygon
    @SimplePolygon 2 года назад +2

    Alter du hast meinen Vortrag gerettet. Einfach der bäiste

  • @noahw.5468
    @noahw.5468 3 года назад +11

    Ey ich hatte bei der Explosion nen halben Herzinfarkt. Nices Video trzdem.

  • @sefux8131
    @sefux8131 5 лет назад +19

    Super cooler Videoaufbau und coole Animation 😉 gefällt mir

    •  5 лет назад +4

      Freut mich, danke :)

  • @cars_and_qoutes
    @cars_and_qoutes Год назад +1

    Ein sehr gutes Video. Leicht verständlich und gut dargestellt. einfach super

  • @aditv7990
    @aditv7990 Год назад +3

    Mega geil, schreibe Donnerstag Physik Vorabi und das hat mir echt weiter geholfen, wäre nur noch nice gewesen zu wissen wie man auf die frei werdende Energie rechnerisch kommt.

  • @PeterPan-hx9vg
    @PeterPan-hx9vg 5 лет назад +13

    So was feines

  • @ZenjobBuddyJensJeremies
    @ZenjobBuddyJensJeremies 3 года назад +1

    Vielen Dank für die Erklärung! Du machst Deinem Kanalnamen alle Ehre :)

  • @Sarah-qo7qs
    @Sarah-qo7qs 4 года назад +11

    Sehr hilfreich!

  • @WaschlappenTali
    @WaschlappenTali 3 года назад +3

    Ah, jetzt versteh ich. Irgendwie hatte ich das damals nie in der Schule. Nur wie ein Atom aufgebaut wird. Danke für das Video :D

  • @F1NISH3R
    @F1NISH3R Год назад +1

    Dankeschön 😊

  • @blizzzey6477
    @blizzzey6477 4 года назад +15

    Du hast einfach mein Referat gesaved ;-D

    • @Erayzzn
      @Erayzzn 3 года назад

      ich muss über die Funktionweise der künstlichen Kernspaltung berichten und du?

    • @yoongisfrog6354
      @yoongisfrog6354 3 года назад

      @@Erayzzn hey, ich schreib morgen einen Test bin aber wirklich schlecht in Physik, kannst du mir erklären wieso U nicht wieder zu U sondern zu z.B Kr und Ba wird ?

    • @Erayzzn
      @Erayzzn 3 года назад

      @@yoongisfrog6354 das liegt daran dass Uran durch den neutronen der eindringt instabil wird

    • @yoongisfrog6354
      @yoongisfrog6354 3 года назад

      @@Erayzzn aber wieso wird es genau zünden Elementen zu denen es wird?

    • @Erayzzn
      @Erayzzn 3 года назад

      @@yoongisfrog6354 Lisa Meitner hat das heraus gefunden sie ist auch mit Otto Hahn verwandt
      sie hat gesagt dass neben Barium noch etwas anderes sein muss also hat sie die Ordnungszahl von Uran - die Ordnungszahl von Barium gerechnet dann kam sie auf die Ordnungszahl von Krypton

  • @hyxel5885
    @hyxel5885 Год назад

    Absolut perfekt erklärt. Vielen Dank

  • @jul1512
    @jul1512 2 года назад +3

    Woher kommt das Neutron, dass zum Beschießen verwendet wird?
    Sonst tolles Video!

  • @PeterPan-hx9vg
    @PeterPan-hx9vg 5 лет назад +21

    Sehr toooolllö

  • @vornamenachname3117
    @vornamenachname3117 5 лет назад +6

    Einer der spannendsten Themen!

  • @philippweber6239
    @philippweber6239 5 лет назад +3

    Danke für die bessere Mikrophon Qualität als in der alten Version.

  • @jonwillenbrock7649
    @jonwillenbrock7649 5 лет назад +6

    mega video danke dass hat mir echt geholfen es hat leider sehr wenig aufmerksamkei bekommen

  • @Alexander-yv9gw
    @Alexander-yv9gw 3 года назад +2

    WOHER weiss man in welche Teile das ding zerfällt.... Warum genau Kr und Ba, wo finde ich in was sich das noch zerteilen kann bzw kann ich das irgendwie berechnen?!?

  • @JM-fp6pt
    @JM-fp6pt 2 года назад

    Sehr hilfreich. Das, was du in Minute 3:31 gesagt hast, stimmt laut meinem Physikbuch allerdings nicht. Im Buch steht: Da steht nichts vom Abbremsen.

  • @buzzero21
    @buzzero21 3 года назад +2

    Top Video

  • @lumpiedumpie
    @lumpiedumpie Год назад

    Sehr gutes Video
    Eine Frage bleibt mir jedoch warum muss das Neutron langsam sein?

  • @ilyas7648
    @ilyas7648 Год назад

    Danke khoya

  • @phillu8743
    @phillu8743 3 года назад

    Sehr super🌴🍌

  • @e.v.k.3632
    @e.v.k.3632 5 лет назад +2

    Gutes Video
    Ich bin mir sicher man kann die Kernspaltung bestimmt noch so verbessern das man sie gefahrlos nutzen kann

  • @Idk13-k
    @Idk13-k 4 года назад +1

    Korrekt

  • @diesockedeslebens6599
    @diesockedeslebens6599 5 лет назад +2

    Ich verstehe es nicht ganz,wird die Spaltung nun von der Verformung hervorgerufen oder davon das ein instabiles Element gebildet wird. Sollte es an der Verformung liegen währen schnelle Neutronen dann nicht viel Wirkungsvoller?

    •  5 лет назад +16

      Du darfst dir das nicht so vorstellen, dass das Neutron den Urankern wie eine Kanonenkugel zum zerplatzen bringt ... das Neutron wird vielmehr aufgenommen und Uran-236 wird gebildet. Dieses Isotop ist aber so instabil, dass es sich innerhalb kürzester Zeit spaltet. Das Neutron muss also zunächst aufgenommen werden, und das geht mit langsamen Neutronen sehr viel besser als mit schnellen. Das kann man mit einem Fußballtorwart vergleichen: Einen schwach geschossenen Ball kann er fangen und festhalten, einen sehr festen Schuss lässt er lieber abprallen.

    • @Steven-gt7bj
      @Steven-gt7bj 4 года назад +1

      Sehr gut erklärt mit dem Torwart Beispiel!💪

  • @aidenslivingroom
    @aidenslivingroom 2 года назад

    woher weiß ich das es in krypton und barium zerfällt?

  • @thanhdungthitran4066
    @thanhdungthitran4066 5 лет назад +1

    Ich verstehe alles außer, warum die Masse der Endprodukte kleiner ist als im Ausgangspunkt. Wie kamen Sie auf 235,840u? Denn wenn ich rechne 139+94+3 (Neutronen) kommt doch auch 236 raus, wie kann das trotzdem weniger wiegen? Wie kommt das zustande?

    •  5 лет назад +2

      Die Werte aus dem Periodensystem sind gerundet, die Nachkommastellen wind dort nicht zu sehen. Du musst die genauen Werte aus genaueren Quellen recherchieren (wahrscheinlich findet man die inzwischen auch bei Wikipedia).

    • @thanhdungthitran4066
      @thanhdungthitran4066 5 лет назад +1

      @ achsoo, vielen Dank!!

    • @linamina7977
      @linamina7977 5 лет назад

      Ich habe diese Rechnung mit den genauen Werten berechnet also 137,4+83,8+3,026= 224,220 . Rechne ich falsch oder ist das ein Fehler es ist sehr wichtig ob die Rechnung stimmt

  • @diogenesfeuerbachnietzsche8848
    @diogenesfeuerbachnietzsche8848 3 года назад +1

    nice

  • @robinhawkes1744
    @robinhawkes1744 2 года назад +1

    Vielleicht lieg ich fallsch, aber ich habe gemeint, dass die Massenzahl von Uran 238 ist🤔

  • @leticiasi9578
    @leticiasi9578 4 года назад

    Woher kommt diese Energie die bei der Kernspaltung freigesetzt wird?

    • @johanneskeischgens8454
      @johanneskeischgens8454 4 года назад +1

      Von der Masse, die beim Endprodukt geringer ist als vorher. Diese wird dann als Energie freigesetzt

  • @blaubeeremitstil2312
    @blaubeeremitstil2312 4 года назад +2

    👍👍👍

  • @int5701
    @int5701 4 года назад +10

    Boah sagt der Süß Hallo.

  • @HECKAKYH-ADEKBATEH
    @HECKAKYH-ADEKBATEH 3 года назад

    3:45 Falsch, es passiert nicht in den Atomkraftwerken, sondern in Reaktoren der Atomkraftwerken. Atomkraftwerke und Atombomben funktionieren nämlich unterschiedlich. In Reaktor der AKW läuft eine kontrollierte Reaktion, welche nichts anderes als eine extreme Hitze erzeugt. Der Reaktor ist nichts anderes als eine kleine Sonne. Deswegen baut man öfters die Reaktoren nebenanander, um Wärmeverlüste zu minimisieren. Die Hitze dieser kleinen Sonne im Energieaustäuschern erhitzt das Wasser zum Dampf, es ist sehr ähnlich mit klassischen Kohlekraftwerken und Loks, wo die Hitze durch Kohlenverbrennung, statt der Sonne entsteht. Der Dampf wird dann zur Dampfturbine weiter geleitet, die an einen Generator angebunden ist. Gesamte Radioaktivität begrenzt sich nur an den Reaktorkern. Der Atomkraftwerk ist also mit Abstand die grünste Energiequelle, nur es ist komplex - und Komplexität gibt einen Grund für Fehler frei.

    •  3 года назад +1

      Das ist nicht falsch ... das Prinzip der Kernspaltung ist in AKWs und in Atombomben gleich, nur der Ablauf der Kettenreaktion ist unterschiedlich. Wird im nächsten Video auch erklärt: ruclips.net/video/1y8CquCOnDs/видео.html
      Auch die Aussage, AKWs wären die mit Abstand grünste Energiequelle, will ich so nicht stehen lassen. Es ist zwar richtig, dass die Elektrizitätsgewinnung im AKW kaum klimarelevante Gase emittiert, wohl aber der Abbau der Uranerze und die Produktion und der Transport der Brennstäbe. Und bis zur Klärung des Umgangs mit dem Atommüll verbleibt die Radioaktivität auch nicht auf immer und ewig im Reaktorkern. Wie du schreibst, Atomkraftwerke sind komplexe Systeme.

    • @HECKAKYH-ADEKBATEH
      @HECKAKYH-ADEKBATEH 3 года назад

      @ sehr unterschiedlich sogar, im AKW brennt der Uran langsam und kontrolliert, produziert Hitze, die dann wie im Kohlenkraftwerk zur Dampf und schießlich zur Energie umgewandelt wird, nur ohne Kohlenstaub, also absolut ökologisch. Im Atomwaffen wandelt der viel konzentrierter Uran dagegen auf einmal in die Energie. Atommüll verbraucht man heute im Schnellneutrinoreaktoren (BN-600). Uran ist ein natürlicher Stoff, genau wie die Radioaktivität selbst.
      Nun, es IST schädlich, aber bei richtigem Umgang absolut sicher. AKW
      liefert weit mehr Energie als Solarpanele und Turbinen kombiniert. Der Ökoargument ist reinst politisch, denn in Deutschland sind kaum Uranminen vorhanden, also wird schnell es aus der "Mode" verschafft. Der moderne Strompreis wird sowieso durch Ökosteuer künstlich verteuert, sonst würden die Kohlenkraftwerke Windturbinen und Solaranlagen leicht schlagen. Der Klimawandel ist nicht wissenschaftlich belegt, da die Menschheit die Temperatur der Erde nur die letzten 150 Jahre zuverlässig misst. Windturbinen kosten viel in der Herstellung und Betrieb, schlachten die Vögel und Insekten, produzieren Vibrationen, ruinieren die Natur, sind im Winter und bei schlechten Wetter nicht zu betreiben, da die Blätter abfliegen - Grund warum man diese nicht weit von. Der beste Anwendungsfall für Turbinen ist und bleibt die Hydros, jedoch sind die Talsperren nicht überall zu bauen. Gleiches mit Solartechnik, die funktioniert tausendfach besser - aber oberhalb der Ozonschicht. Auf Erde, kann diese nur unter unfairen Konditionen mithalten. Man muss die Solarpanelle auch zuerst herstellen - und derren Herstellung ist chemisch bedenklich. Die Solar- und Akkutechnik ist an sich selbst nützlich, jedoch nicht in der Form wie es heute benutzt wird. Denn heute verwendet die Solar- und Windtechnik nicht weil diese Effizient sind, sondern um die Stromkosten im Griff zu haben, ein Problem was man in der Vergangenheit nicht hatte - und auch nicht hätte, hätte man sich für eine weit effizientere Technologie entschieden.

  • @Diana-xe5wv
    @Diana-xe5wv 4 года назад

    irgendwie finde ich noch komplizierter ich meine wie sind sie auf Ba und Kr gekommen ih habe diese nicht verstanden

  • @binaryy594
    @binaryy594 5 лет назад +5

    Wie kommt man auf die Zahl 3*10^-11 bei der E=mc2 formel?

    •  5 лет назад +9

      Du musst die Massendifferenz des Kerns von u in Kilogramm umrechnen (1 u entspricht 1,66 * 10^-27 kg) und dann in die Formel einsetzen. Außerdem muss die Lichtgeschwindigkeit in Meter pro Sekunde (299 792 458 m/s) verwendet werden, damit die Einheit Joule=kg * m^2 / s^2 herauskommt.

    • @binaryy594
      @binaryy594 5 лет назад +3

      einfach erklärt danke

  • @alexsandrosschneidinger5215
    @alexsandrosschneidinger5215 2 года назад

    Kernspaltung in aus und in an wo raus wie raus in Gold

  • @finnheldt7159
    @finnheldt7159 Год назад

  • @jacobmorand5373
    @jacobmorand5373 4 года назад

    👏🏻👏🏻👏🏻

  • @skity5085
    @skity5085 3 года назад +2

    lol Krypton

    • @Kousei_xD
      @Kousei_xD 3 года назад

      Erst 2 Jahre später kommen sie damit an? wow :(

  • @Yogi-iw6be
    @Yogi-iw6be 4 года назад +2

    V-Tuber in Physik

  • @PeterPan-hx9vg
    @PeterPan-hx9vg 5 лет назад +7

    Timo ist fieß zu simon

  • @sommerheiler7559
    @sommerheiler7559 Месяц назад

    I want to be a cat

  • @nicht.arne111
    @nicht.arne111 3 года назад

    9a

  • @PeterPan-hx9vg
    @PeterPan-hx9vg 5 лет назад +5

    Heusssses

  • @AnthonySadek-y3x
    @AnthonySadek-y3x 3 месяца назад

    Eric Cartman?

  • @dollar_1337
    @dollar_1337 3 года назад

    na

  • @sophie4744
    @sophie4744 2 года назад

    ich checks trd nicht

  • @erstmalnerundefortnite527
    @erstmalnerundefortnite527 4 года назад +1

    das video ist wegwn AUFMERKSAMKEIT