Mercedes EQA & EQB Facelift: Wer wird die noch kaufen?

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 8 июн 2024
  • Gibt es noch einen Grund mehr Geld für einen Mercedes auszugeben, ganz speziell im Vergleich zu den Chinesen?
    00:00 Wer soll die noch kaufen?
    02:26 Optik neu hinten
    04:35 Neue Anhängelast
    06:48 Optik neu vorne
    08:26 Motoren
    10:35 Preise
    14:11 Kofferraum EQA & EQB
    17:32 Innenraum
    21:00 MBUX
    26:55 Sitze
    28:42 Sitzen hinten EQB
    29:47 Sitzen hinten EQA
    30:44 Ladeleistung
    33:38 Lob & Kritik
    Ihr wollt einen Mercedes nach diesem Video? Oder doch nen Skoda? Meldet Euch beim Ebert und sagt, Ihr kommt vom Car Maniac!
    Fabio Otto
    Tel. : 06201 99 22 38
    Mobil: 0170 926 14 97
    E-Mail: fabio.otto@autohaus-ebert.de
    Hier könnt Ihr Elektroautos konfigurieren, finden und Gebrauchte checken UND unseren neuen Ladesäulen Finder ausprobieren:
    www.evium.de
    ____________________________________________________________________________________________
    *Hier meine Wallbox von Keba:
    www.keba.com/de/emobility/pro...
    Dienstwagen-Wallbox - „Speziell für jene die Ihren Dienstwagen zu Hause laden möchten und die geladene Energie an den Dienstgeber verrechnen wollen - die KEBA Dienstwagen-Wallbox.
    www.keba.com/de/emobility/pro...
    ____________________________________________________________________________________________
    Ob 2er oder 3er Juice Booster: ich nutze den seit Jahren auf Reisen. Und mit meinem Link kriegt Ihr Adapter geschenkt - schaut einfach rein: e-driver.net/youtuber/carmaniac/
    Der Code: carmaniacdeal
    ____________________________________________________________________________________________
    *Hier findet ihr alle Infos zu IONITY und könnt auch gleich die App downloaden
    ionity.eu/
    ___________________________________________________________________________________________
    *Recycling Plastik, biologisch abbaubar, unterstützt Inklusionswerkstatt:
    Das neue Kuizy Car Maniac 3 in 1 Autoreinigungs-Mittel! Jetzt mit Nachfüllflasche!
    www.kuizy.de
    ____________________________________________________________________________________________
    *Über unsere PV Anlage: Hier ist das Video und der Link dazu:
    • Unsere Photovoltaik-An...
    solarstrom.citrinsolar.de/?af...
  • Авто/МотоАвто/Мото

Комментарии • 599

  • @mbtherealone6878
    @mbtherealone6878 9 месяцев назад +108

    Was mir bei Mercedes (und Audi) auf den Keks geht: da werden Autos offiziell vorgestellt und im Konfigurator sind sie erst Wochen, teilweise Monate später verfügbar. Warum hat man das nicht zur Präsentation fertig in 2023?

    • @lulwhat
      @lulwhat 9 месяцев назад +6

      Willkommen im Internet Neuland Deutschland

    • @medicus1963
      @medicus1963 9 месяцев назад +3

      Dann schau einmal zu BYD. Die können oder wollen noch immer keinen Preis nennen.

    • @casaxtreme2952
      @casaxtreme2952 9 месяцев назад +8

      Naja, man könnte die Vorstellung später machen aber die Produktionsanlagen sind einfach noch nicht fertig zum Zeitpunkt wo die ersten Fahrzeuge am die Presse gehen.
      Wenn man aber mit der Vorstellung wartet, entscheidem sich die Kunden möglicherweise schon für ein anderes Fahrzeug.
      Damit gewinnt man Kunden die das Fahrzeug gut finden und deshalb lieber mit dem Kauf warten als ein anderes sofort zu bestellen.
      Kinofilme werden auch beworben bevor man ins Kino gehen und den anschauen kann.

    • @hanzi3889
      @hanzi3889 9 месяцев назад +1

      Mercedes und Audi? Ich frag mal umgekehrt: wer kriegt das "zeitnah" hin? Echt traurig :(

    • @FelixBraun04
      @FelixBraun04 9 месяцев назад +10

      @@hanzi3889tatsächlich BMW. Am Tag der Vorstellung ist das Auto im Konfigurator.

  • @MB-Luca
    @MB-Luca 9 месяцев назад +2

    Super Video, alle neuen/ wichtigen Infos kurz& knapp und natürlich Car Maniac typisch unterhaltsam, bekommen. 🙏🏻

  • @hwm5167
    @hwm5167 9 месяцев назад +2

    Chris, danke für die Vorstellung der beiden MOPFs. Wie immer sehr interessant und hilfreich. Weiter so.

  • @Ardit-hk7pd
    @Ardit-hk7pd 9 месяцев назад +9

    Tolles Video, Danke. Ich finde de EQA schöner und sportlicher. Der EQB sieht von der Form her altbacken aus.

  • @jensb.-lh5vh
    @jensb.-lh5vh 9 месяцев назад +79

    Super Video, danke dir! Die Akkukapazität und Ladeleistung ist ein NoGo. Der Volvo XC40 Twin Modell 2024 ist so groß wie der EQA hat ein größeren Kofferraum, 79KW Netto und 200KW Peak. Bitte Chris teste doch mal das XC40 Modell 2024.

    • @stefanmeza4607
      @stefanmeza4607 9 месяцев назад +3

      Ich finde auch, dass der Volvo XC 40 Recharge (Modell ab Sommer 2023) hört sich sehr gut an. Kleiner Akku wäre 69 kWh brutto (67 kWh netto) und der Große wäre 82 kWh brutto (78 kWh netto). WLTP wäre beim kleinen Modell 461 km. Beim Großen liegt es bei 573 km.
      Laden kann der kleine "Single Motor" nur bis zu 150 kW. Der Single Motor mit Extended Range (großer Akku) liegt bis zu 200 kW. Der Allrad hat direkt den großen Akku und auch die 200 kW DC.
      Der XC40 ist von der Abmessungen genauso groß wie der XC40-Verbrenner. Ist wirklich eher "aufgebockter".
      Der Refresh hat wohl einen neuen Antriebsstrang bekommen, weshalb der Volvo auch weniger verbrauchen soll. Ich tendiere auch eher zum Volvo ^^

    • @andreasweber4514
      @andreasweber4514 9 месяцев назад +3

      Normaler Weise ist Volvo immer nur unverschämt teuer und in vielen Belangen schlechter, als Mercedes, BMW oder Audi 😂. Die Leute zahlen das für das coole Image des Schweden 😅.
      Ich wäre überrascht, wenn das beim XC40 anders wäre.

    • @timob.6570
      @timob.6570 9 месяцев назад +2

      Ganz genau, der (X)C40 als RWD mit der großen Batterie würde mich viel mehr interessieren. Da hat Volvo einiges getan, viel effizientere Motoren, von FWD auf RWD umgestellt, usw … bei Mercedes haben sie irgendwie mal gar nichts geändert (gut die Anhängelast, das konnte der Volvo schon vorher). Und Volvo macht das auch mit den Over-the-air Updates richtig, da hat sich auch beim MY23 sehr viel getan, ich sage nur Ladekurve).

    • @timob.6570
      @timob.6570 9 месяцев назад +1

      @@andreasweber4514da irrst Du Dich, kürzlich mal einen (aktuellen) Volvo gefahren?

    • @stefanmeza4607
      @stefanmeza4607 9 месяцев назад +3

      @@andreasweber4514 In welchen Belangen soll der Volvo schlechter sein? Zum XC40: Von der Größe her würde ich den mit dem EQA vergleichen. Allein hier hat der XC40 schon einen größeren Kofferraum (von den alten Werten her sind das 460 l gegen 340 l - die Werte vom Video such ich jetzt mal nicht raus, da ich nicht mehr genau weiß, wo die Werte war. Die dürften sich aber ähneln). EQA 250 hat 66,5 kWh netto (kleiner Akku). XC40 hat 67 kWh netto (kleiner Akku). EQA 250+ hat 70,5 kWh netto (großer Akku). XC40 hat 78 kWh netto (großer Akku). WLTP braucht man gar nicht so miteinander zu vergleichen, da hier die Tests mehr sagen müssen. Die ersten Berichte auf Motor-Talk zeigen aber auf eine gute Effizienz hin (und das obwohl das Auto auch auf einer Verbrenner-Platform baut). EQA 250 hat 190 PS. Der XC40 beginnt mit der kleinsten Stufe bei 238 PS. Mit dem großen Akku ist er bei 252 PS und mit Allrad liegt er bei 408 PS. Der Volvo lädt bis zu 200 kW DC, während der Mercedes bei 100 kW DC ist. Jetzt kommen wir zu den anderen Punkten: XC40 hat Google Automotive inkl. Google Maps und deren Ladeplanung. Ist, lt. den Erfahrungen, sehr gut. Man hat "richtige" Tasten am Lenkrad. Es ist weniger mit Beleuchtung und mit den großen Displays. Jeder hat andere Vorlieben ^^ Ob die Sitze bei Mercedes, BMW oder Audi besser sind, weiß ich nicht. Ich konnte aber schon verschiedene Autos testen und kann sagen, dass die Sitze im Volvo wirlich bequem sind. Der Platz ist super und man fühlt sich nicht eingeengt. Jetzt kommen wir zum Preis: XC40 mit großem Akku (78 kWh netto) geht nur mit dem 2. Paket -> Gesamtpreis bei 53.000 Euro (inkl. PDC vorne / hinten, Sitzheizung, 19 Zoll Felgen, LED Scheinwerfer, Rückfahrkamera, Verkehrszeichenerkennung, Lenkradheizung, Wärmepumpe, Klimaautomatik, Induktives Handyladen). Will man mehr (Blind Spot, Pilot Assist, etc.) dann liegt man bei 55.500 Euro. Jetzt kommen wir zum EQA 250. Carmaniac schätzt hier 50.000 Euro brutto (Basis mit 66,5 kWh netto). Der EQA250+ schätzt Carmaniac bei 53.000 Euro (Basis mit 70,5 kWh) ein. Wenn wir jetzt die 2 Autos vergleichen (XC40 mit großem Akku 78 kWh netto --> 53.000 Euro und EQA250+ mit 70,5 kWh netto --> 53.000 Euro), so hat der Volvo schon mehr an Features an Board als der Benz. Es ist nur die Frage, was man braucht, will und was man zahlen kann / will. Vom Preis / Leistung ist der Volvo, meiner Meinung, echt gut (besonders der Neue!). Die Qualität ist bei Volvo auch sehr gut. Und das DC Laden wäre für mich sehr wichtig (200 kW vs 100 kW). Weiterhin hat dieser 7,5 kWh mehr Netto-Kapazität. Lt. Carmaniacs Aussage wären 4kW Akku netto ca. 15 - 20 km auf der Autobahn. Hier haben wir fast das Doppelte -> ca. 28 - 37,5 km mehr. Zu dem Satz "Die Leute zahlen das für das coole Image des Schweden". Wenn du einen MB, BMW oder Audi fährst, zahlst du den Namen genauso mit ;-) Ich hoffe, dass das jetzt nicht mehr so "unverschämt teuer" siehst.

  • @1967maker
    @1967maker 9 месяцев назад

    Verfolge deine Videos und dieses ganz genau, da ich seit Februar einen eqb250 fahre. Macht echt Spaß und man lernt beim Laden nette Leute kennen.

  • @Hacker4748
    @Hacker4748 9 месяцев назад +5

    Danke für's Video! Würde es Sinn machen, anstelle von "lädt in x Minuten von 10 - 80 %" oder "kann x kW Peak" eher etwas wie "wieviel (WLTP-) Kilometer kann man in 20 Minuten 'nachladen' (bei 10% Akkustand)" als Masseinheit zu benutzen? Denn Peak sagt mir überhaupt nichts über die Gesamtdauer des Ladens, 10 - 80 % sagt mir ohne Akkukapzität und (WLTP-) Verbrauch überhaupt nicht ob ich damit jetzt nun 100 km oder 500 km schaffe, und mich interessiert halt eigentlich nur ein Wert, der mir sagt, wie weit ich nach einer durschnittlichen Pause von 20 Minuten weiter fahren kann.

  • @tonitackerx9790
    @tonitackerx9790 9 месяцев назад +7

    Wir fahren einen EQA, am Facelift gefällt mir das neue NTG7 und die neue Frontgestaltung, was echt schlimm ist, ist dass die Mittelkonsolenbedieneinheit wegfällt und das Lenkrad mit den Touchflächen wäre auch nichts für mich. Sitzbelüftung haben wir nicht, wäre aber manchmal gut, weiß nicht, warum sie das rausgenommen haben, vor allem, weil man anhand der angedeuteten Knöpfe auch mit Vollausstattung noch sehen wird, dass etwas „fehlt“, und Ladeleistung, geschenkt.

  • @MrHuebilein
    @MrHuebilein 9 месяцев назад +1

    Aber was sind jetzt die Neuerungen zum Vergleich zur vor-mopf?

  • @coolcat23
    @coolcat23 9 месяцев назад +3

    Warum fehlt bei dem Lob der Navigationssoftware immer die Kritik, dass man nicht den Ladeanbieter einschränken kann? Hinterher manuell Säulen vom gewünschten Anbieter herauszusuchen ist 1. umständlich und 2. ist u.U. eine ganz andere Routenplanung erforderlich, um die Verwendung eines Anbieters zu garantieren (da auf der vorab gewählten Route keine entsprechenden Säulen sind). Klar ist die Software sehr gut, aber hier besteht doch noch ein Riesenmangel, der angeprangert werden sollte.

  • @carstenbuesing789
    @carstenbuesing789 18 дней назад

    Hi, vielen Dank für das Video. Welche Farbe haben die beiden Modelle? Ist das "Hightech Silber"?

    • @Azze03
      @Azze03 3 дня назад

      Nö "Mountaingrau Magno" ist ein manufaktur Magno lack.

  • @brunokrauer1923
    @brunokrauer1923 7 месяцев назад +1

    Chris, ich möchte wissen ob der EQA 250+ 2024 die Rückbank verschieben kann ? Lg Bruno

  • @timt.7790
    @timt.7790 9 месяцев назад +4

    Hey Chris - schaust Du Dir demnächst mal den Polestar 2 Facelift an? Mercedes nicht meine Marke, aber wenn man diese Topprozente an Ausstattung erreichen will, ist Mercedes schon konkurrenzlos aus meienr Perspektive.

  • @brunokrauer1923
    @brunokrauer1923 8 месяцев назад +1

    Guten Morgen Chris
    Vielen herzlichen Dank für deine Infos. Leider ist nicht ersichtlich, ob man die hintere Sitzbank verschieben kann?
    Mein EQA habe ich durch deine Empfehlung gekauft und bin sehr zufrieden mit dem Auto.
    Lg Bruno aus der Schweiz

  • @tomaloco
    @tomaloco 9 месяцев назад

    De Grill vom Facelift EQB könnte man sicher an den alte EQB machen oder?

  • @oliver6871
    @oliver6871 9 месяцев назад +2

    Cooles Video und auch tolles Auto (fahre das EQB-Modell von 2022). Aber: Hartplastik ist echt ein Thema bei der Preisklasse - Hammer ist die Entriegelung am Handschuhfach. Billiger geht es echt nicht mehr!

  • @leaphar08
    @leaphar08 9 месяцев назад +7

    Hat nicht Hyundai jetzt auch ein neues Navigationssystem welches exakt angibt mit wie viel Prozent man ankommt bis wie viel man lädt und mit welchem Akkustand man ankommt? Ein neuer Campingmodus ist so glaube ich auch vorhanden.

    • @GunitEngage
      @GunitEngage 9 месяцев назад

      Ja da kamen viele Features hinzu, aber es kann lange nicht alle Anpassungen wie Mercedes aber auch nicht die Einfachheit wie Tesla...

  • @Bernardiful
    @Bernardiful 3 месяца назад

    Hi Chris, wurde bei den beiden EQ's ein Frunk verbaut?

  • @justbaj
    @justbaj 9 месяцев назад +2

    hi chris
    was ist eigentlich mit dem EQC passiert, kommt da auch mal ein facelift bzw. eine total überarbeitung?

    • @jonPmulm
      @jonPmulm 9 месяцев назад +2

      Wird wohl nächstes Jahr eingestellt und 2025/26 kommt dann der EQC SUV

    • @jurgenheim6106
      @jurgenheim6106 9 месяцев назад +2

      @@jonPmulm wird doch gar nicht mehr produziert , gibt noch wenige zu kaufen. sagte mein MB Händler

  • @tobiz8252
    @tobiz8252 9 месяцев назад +3

    EQB ist letztes Jahr wegen fehlender Anhängelast, aber auch wegen Verbrauch und Ladegeschwindigkeit aus dem Rennen gefallen.
    Es wurde dann ein MY.

  • @Risky6020
    @Risky6020 9 месяцев назад +1

    Wie ist denn der Listenperis vom vorgestellten Auto? Wohl jenseits von 70k€. Habe mir gerade mal den EQB konfiguriert und es gibt praktisch keine Möglichkeit beim 300 unter 60k€ Listenpreis zu bleiben. Damit bin ich als Dienstwagenfahrer sofort raus da sich die Besteuerung bei dieser Grenze verdoppelt. Ich glaube da lassen die Deutschen Hersteller gerade sehr viel Potential liegen und Tesla macht es mit dem Model Y gerade sehr clever, da bekommt man das Long Range samt Anhängerkupplung um knappe 60k€.

  • @Pehaba1961
    @Pehaba1961 9 месяцев назад +1

    Für ein deutsches E-Auto nicht schlecht. Kommt halt immer noch nicht an meinen Kia EV6 heran (Baujahr 2021). Hab´ ich was überhört von wegen Batterievorkonditionierung und Wärmepumpe? Und wieviele Jahre Garantie gibt es (auch 7 Jahre)?

  • @andrerohloff2480
    @andrerohloff2480 9 месяцев назад +4

    Ich hatte die Wahl EQB oder EV6, das ich als Mercedesfanboy dann keinen EQB nahm,sondern mal was neues probiert hatte spricht schon Baende,habe es nicht bereut.

  • @thorstenscheidhauer
    @thorstenscheidhauer 9 месяцев назад +1

    Der EQB sieht gelungen aus. Schick 😊

  • @maxmayer6957
    @maxmayer6957 9 месяцев назад

    Ist der EQB immer noch bei 160 abgeriegelt?

  • @dksc1861
    @dksc1861 8 месяцев назад

    Die Anhängelast ist schonmal top. Wird die LFP Variante auch 1.8t ziehen dürfen?

  • @pe6649
    @pe6649 8 месяцев назад +8

    Also alle, die den EQA fahren, wie ich, von denen ich gehört habe, sind sehr zufrieden. Die Feinabstimmung ist oft wichtiger als Dinge, die sich leichter erzählen lassen.
    Soviel zu- “Wer wird die noch kaufen”. Sie fahren sich einfach immer noch besser als viele Andere.
    Zur Größe: Der EQA ist im Stadtverkehr und im Parkhaus dem EQB und den meisten anderen einfach überlegen. Es gibt auch kaum einen anderen Kompaktwagen mit so viel Ausstattungsmöglichkeiten, bei BMW darf man ja coole Features wie Headup nicht in den kleinen Autos haben- Schwachsinn.

  • @christianhubert8820
    @christianhubert8820 9 месяцев назад

    Was hat der EQB 350 topspeed?

  • @youngsdrums
    @youngsdrums 7 месяцев назад

    Welches ist den das beste Preis-Leistungsverhältnis?

  • @snaky72
    @snaky72 9 месяцев назад

    Eine Frage: Wieso hast Du die Ladekabel im EQA nicht in den Vorderen Kofferraum gelegt? 😉

  • @Verbrenner-Elektroautos
    @Verbrenner-Elektroautos 9 месяцев назад +3

    Moin moin Chris. Ich persönlich fahre nur noch Mercedes, nach vielen anderen Marken. Mir gefällt die Qualität, der Kundenservice sowie die Kulanz dieses Herstellers. Zu Deinem Kaffee: ist da evtl. Cognac drin😊? LG

  • @someone1321
    @someone1321 9 месяцев назад +19

    Der EQB gefällt mir tatsächlich sehr gut, und mit den neuen Updates hätte ich ihn nun fast in die nähere Auswahl genommen, für mein nächsten. Aber mit der Ladeleistung, ist der leider direkt wieder unatraktiv geworden. 800v Technik sollte langsam standart werden.

    • @MiccaPhone
      @MiccaPhone 9 месяцев назад +4

      Standard immer noch mit d hinten, war auch noch nie anders.

    • @Kudammxknesebeck
      @Kudammxknesebeck 9 месяцев назад +1

      Wen juckt das bitte ? Nachts in der Garage laden fertig

    • @someone1321
      @someone1321 9 месяцев назад +3

      @@Kudammxknesebeck ah fuck, da bin ich ja noch nie drauf gekommen. Danke Bro. Fährt ja zum Glück auch niemand regelmäßig weitere Distanzen und muss unterwegs laden. Schon mal daran gedacht, dich mit so einer Weitsicht bei Mercedes, als Head of future Technologies zu bewerben?

    • @Kudammxknesebeck
      @Kudammxknesebeck 9 месяцев назад

      @@someone1321 wer holt sich ein e Auto wenn man regelmäßig weitere Distanzen fährt dafür gibts Diesel.

    • @someone1321
      @someone1321 9 месяцев назад +2

      @@Kudammxknesebeck was ist das bitte für ein Argument? Gib doch einfach mal nicht den eigenen Senf dazu wenn nichts sinnvolles bei rumkommt. Fahre seit 2 Jahren einen 800v EAuto ohne jegliche zeitliche Einschränkungen mit 30k+ km/Jahr. Hochgerechnet viel Geld was man damit sparen kann

  • @niklas750
    @niklas750 9 месяцев назад +33

    Fahre den EQA und bin sehr zufrieden damit😊 finde meinen Durchschnittsverbrauch von 16kwh auch echt gut

    • @1966Che
      @1966Che 9 месяцев назад +10

      du bist auch so einer mit 105 hinter dem lkw nach. sonst kommst nie auf den verbrauch 😂😂

    • @WLLiLLW
      @WLLiLLW 9 месяцев назад +2

      ​@@1966Chewelcher LKW fährt denn 105? Das wird aber teuer in Deutschland für den LKW Fahrer der das macht😂

    • @murealperformance7864
      @murealperformance7864 9 месяцев назад

      @@WLLiLLWteilweise sogar 110kmh

    • @WLLiLLW
      @WLLiLLW 9 месяцев назад

      @@murealperformance7864 aber wenn das auf den Fahrtenschreiber drauf ist gibt's Ärger

    • @matze368
      @matze368 9 месяцев назад

      Ich habe 17 kw und fahre 120 bis 130 auf der Autobahn (Renault megane etech)

  • @douli21
    @douli21 8 месяцев назад

    Hallo, ich fahre seit 10.07.23 den EQA 350, fahrtechnisch top, außer die Abregelung bei 160 km/h, was stört, bei Nacht spiegelt der Luftaustritt sich sehr stark in der Seitenscheibe, man sieht kam was im linken Rückspiegel, das ist echt nervig, trotz maximaler Dimmung, bis jetzt 13500 km, mal sehen wie es weiterläuft

  • @hansfreese5153
    @hansfreese5153 9 месяцев назад +18

    Ich habe seit 12/ 2021 den EQA und bis jetzt 35 TKM gefahren. (Sardinien, Slowakei usw.) Bis auf den kleinen Kofferraum und die hinteren Sitze bin ich immer wieder begeistert von der Optik und dem Fahrverhalten. Laden wohl nur 100 kw aber dafür über einen langen Zeitraum.

    • @echtundfrei9936
      @echtundfrei9936 9 месяцев назад +2

      Hallo, frage was hat bei Ihnen der erste Services gekostet, und gab es Updates ?

    • @hansfreese5153
      @hansfreese5153 9 месяцев назад +2

      @@echtundfrei9936 Hallo erster Service 350 Euro das Update wurde obwohl vorhanden nicht installiert leider

    • @visionmodernclassics3062
      @visionmodernclassics3062 9 месяцев назад +6

      Peakladeleistung ist nicht alles ! Ich finde die Mercedes Benz Philosophie hinsichtlich Ladekurve einfach top! Marketing technisch halt nicht das Optimum

    • @michlblacksmith
      @michlblacksmith 9 месяцев назад +2

      @@hansfreese5153 bitte was wurde da beim 1. Service für 350 Euro gemacht, außer einer Rechnung geschrieben? Für 3 Jahre kann man also locker nochmal min. 1.000 bis 1.500 Euro Servicekosten dazurechnen.

  • @zlatan8580
    @zlatan8580 9 месяцев назад +3

    Bei rein objektiven Maßstäben bei einem Elektroauto wie, Akkugröße, Effizienz, Ladegeschwindigkeit, verlässliche Routenplanung, Software (-updates), etc. verstehe ich unter Preis/Leistungsgesichtspunkten nicht was die besser können als ein Tesla M3 oder MY. Und von der Power muss man gar nicht reden, was aber subjektiv ist ob man diese überhaupt braucht. Optisch vom In- und Exterieur kann man natürlich unterschiedlicher Meinung sein. Insgesamt finde ich den Preisunterschied schon krass und würde mich heute eher für ein Model Y LR oder Performance entscheiden als für einen EQB. Just my two Cents

  • @pb78pb
    @pb78pb 9 месяцев назад

    Danke für den frühen Hinweis mit der Anhängelast. Das war der Grund wieso kein EQB bisher. Jetzt mal schauen.

  • @vincenzodicesare2941
    @vincenzodicesare2941 9 месяцев назад +1

    Ciao Chris/Francesco, ich würde gerne von Euch wissen, wenn Ihr Euch zwischen den Mercedes EQA/EQB und den Genesis GV60 entscheiden müsstet, welchen würdet Ihr kaufen?

    • @MK-bm6ru
      @MK-bm6ru 9 месяцев назад +2

      Gv60🎉

    • @CarManiac_Chris
      @CarManiac_Chris  9 месяцев назад +1

      GV60 weil noch mehr Premium und 800V ABER die frage passt nicht, denn der kostet voll 85k

    • @vincenzodicesare2941
      @vincenzodicesare2941 9 месяцев назад

      @@CarManiac_Chris Danke für die Antwort. In der Schweiz kostet der GV60 Sport mit fast voller Ausstattung 77'000.- und ich komme mit den EQA 350 auf die gleichen kosten. Ich bin auch ein MB fan, habe aber den GV60 getestet und es hat mich voll überzeugt.

  • @sensnowy
    @sensnowy 9 месяцев назад

    Wie sieht’s aus mit CarPlay und carkey bzw. das von android ? Diesen Monat kommt das neue CarPlay raus. BMW ist mit am Start mit alten Modellen. Was ist mit Mercedes ?

  • @KarstenHoefs
    @KarstenHoefs 9 месяцев назад +7

    Design und Aussehen sind ja Geschmackssache, die Billigplaste im Innenraum auch, aber...
    Schau dir bei Mercedes mal die Service-Intervalle an. Mit einem 'E' soll es ja generell weniger Verschleißteile/Wartungsaufwand geben. Trotzdem soll man alle 25.000 in die Werkstatt. Im Endeffekt wird nur der Computer angesteckt und der Meister springt mit dem Zauberstab ums Auto - zack 350€ oder mehr weg.
    Ach und wenn man wirklich mal ein Softwareproblem hat, dann möchte die Werkstatt sinnlos Steuergeräte tauschen und der Customer Assistance Center macht einen auf 'nix verstehen Problem'.

    • @Korn66
      @Korn66 4 месяца назад +1

      Mercedes hat aber wenigstens noch Autohäuser und bietet den Service im Gegensatz zu anderen Herstellern an.Und das gute Gefühl, dass das eigene Auto nach 25000 KM geprüft wurde und man wieder eine Mobilitäsgarant bis zum nächsten Service hat, dass sollte einen auch schon was wert sein. Und wenn nicht, dann
      kann man ja ausprobieren, ob mann wo anders besser aufgehoben ist

  • @arachnida13
    @arachnida13 9 месяцев назад +1

    Danke für den Vergleich. Um Welten ist der EQB besser als der BYD Tang für 71.400 €.

  • @DomDerWolf
    @DomDerWolf 9 месяцев назад

    DANKE!!!!!

  • @lewi1983
    @lewi1983 9 месяцев назад +13

    Ich hab mir vorletztes Jahr den EQA geholt und bin bis auf Kleinigkeiten total zufrieden damit. Gerade die lang anhaltende hohe Ladekurve ermöglicht es mir, den EQA vor einer langen fahrt schnell vorher von 50% auf über 90% zu laden. Das ist bei anderen Herstellern eher nicht der Fall.

  • @michelacasule4714
    @michelacasule4714 9 месяцев назад +1

    Guten Abend Chris,
    TOLLES MERCEDES MODELL im dieser heutigen unglaublich gut video von dir...
    EINFACH SEHR GUT GEMACHT von dir!!!!!!
    Mercedes ist immer WUNDERSCHÖN... Die elektromodelle auch!!!!😁😁😁
    👍👍👍👍👍👍👍
    Ich habe es genossen dein lustig und nützlich video zuzusehen!!!
    TOP!!! 👍 👍 👍 👍
    Liebe Grüße Chris aus Italien
    Bis bald
    Tschüss

  • @marcel40625
    @marcel40625 9 месяцев назад +3

    @CarManiac Kleiner Tipp: Nen roten Balken unten im Thumbnail ist nicht so klug, da kann man denken man hat das Video schon gesehen und der Balken ist von YT :)

  • @nicobirkelbach5060
    @nicobirkelbach5060 9 месяцев назад +17

    Tolles Video🙂👍… Aber mir gefällt der EQA doch deutlich besser, gerade von hinten. Klar, hat seinen Preis, aber einen Verbrenner Mercedes hätte ich mir auch nie leisten können…
    Innenraum auch sehr schick und hochwertig 🙂…
    PS: Das mit den Ladesäulen in der Umgebung auf der Karte sehen, kann selbst mein Ioniq FL nach dem letzten Update 😀
    PPS: Warum gibt es eigentlich über 20.000 Aufrufe, aber nur so wenig likes?🤔 frag ich mich oft bei RUclips…

  • @asihrens
    @asihrens 7 месяцев назад

    Warum gibt es die AHK nur beim 5 Sitzer?

  • @abteillung
    @abteillung 5 месяцев назад

    Super Video, wie immer. Wir fahren den EQA 350 seit einem Jahr, wir sind sehr zufrieden
    Aber das Laden, unser EQA 350 hat noch nie über 65% geladen.das kann und darf doch nicht sein.
    Wir waren schon einmal im Service und im Januar kommt er nochmals.
    Ladezeiten von 40% bis 80% 35 min.

  • @0284Dan
    @0284Dan 9 месяцев назад +10

    Also ich fahre seit Dezember einen EQA 250 mit fast allen Extras außer Elektrische Sitze und Volleder. Und ich mag an meinem Auto sehr das es größer ist aber nicht zu groß. Die 4,45 m Sind perfekt. Finde mein Lenkrad persönlich schöner da es richtige Tasten hat und ich damit besser zurecht komme. Habe mich mal in einen EQE gesetzt und fast dieKriese bei diesem Touch Lenkrad bekommen. Und ich benutze das Touchpad auch schon sehr oft. Ich liebe mein Auto und werde es wahrscheinlich noch sehr viele Jahre fahren :) Was ich mal beim Händler fragen werde ob ich diesesn Sternmuster Grill nachrüsten kann ? Das wäre noch geil

    • @wassolldasalles8204
      @wassolldasalles8204 9 месяцев назад

      Der Stern-Pattern Grill müsste ja passen. Wenn ich beide richtig im Kopf habe ist die Grill-Form "vormopf" und "mopf" gleich geblieben........ was mit evtl. Sensoren, Kameras ist weiß ich nicht..........

  • @Weltenbummler_Stephan
    @Weltenbummler_Stephan 9 месяцев назад +1

    Schöne Fahrzeuge mit einem überraschenden Preis-Leistungs-Verhältnis

  • @rakmeqa
    @rakmeqa 9 месяцев назад +8

    Ich fahre den EQA 350 seit etwas mehr als einem Jahr und bin sehr zufrieden. Ladezeiten haben für uns immer ausgereicht, da wir die nur „spüren“ wenn wir auf Reisen sind und da gerne auch mal eine „längere“ Pause machen. Also das Gerangel, „wer hat die kürzesten Ladezeiten“, stört mich nicht. Ich achte viel mehr auf die Premiumsachen, die eben für die Deutschen Premiumhersteller sprechen. @Chris: Ich hätte noch die dreigeteilt abklappbare Sitzlehnen der zweiten Sitzreihe erwähnt. Das macht fast kein anderer Hersteller (Merzedes und BMW). Die anderen machen vielleicht eine Durchladeluke, aber wenn die zu klein ist, dann müsste man schon den grossen Teil runterklappen und verliert dabei einen Sitz für eine vierte Person. Bei BMW und Mercedes halt eben nicht, also besser. Ebenso nervt mich bei allen anderen Marken, dass sie bei dem CCS Anschluss diese doofen Stöpsel anbringen, die man herausziehen und runter baumeln lassen muss. Bei Mercedes und BMW sind da meist Klappen, die halt hochwertiger sind. Da gibts noch viele andere Sachen (Materialanmutung, Schaltwippen metallic etc.), die man erwähnen könnte, die halt ein Deutsches Premiumauto dazu machen, was es wert ist. @Chris wie siehts du das mit den CCS Stöpsel? Falls du das auch so siehst, würde ich mich freuen, wenn du das bei den anderen Herstellern öfters mal kritisierst. Vielleicht bringt das ja dann was und sie bringen da irgendwann auch Klappen an.

    • @deristfrei
      @deristfrei 9 месяцев назад

      seit wann ist BMW Premium?

    • @sunseeker-yb5qt
      @sunseeker-yb5qt 9 месяцев назад

      Denke da genauso, Ladezeiten sind bei mir auch nicht das entscheidende Kriterium. In paar Jahren ist jedes Auto elektrotechnisch gesehen Schnee von gestern aber im EQB hat man dann immer noch ein handwerklich gut gemachtes Auto und die Teslas hoppeln dann immer noch mit schlechtem Fahrwerk ohne Radar und USS durch die Gegend.

    • @viktorleinveber8391
      @viktorleinveber8391 8 месяцев назад

      Ja, genau! Akku, Motor, solche Extras wie Sitzlüftung oder adaptives Fahrwerk sind egal, aber der CCS Stöpsel ist mir viel wichtiger! Ist ja Deutsches Premiumauto!

  • @FuturamaFry1
    @FuturamaFry1 9 месяцев назад

    Gibt es eigentlich auch eine App für die Autos die mir bescheid gibt das mein Auto voll geladen ist? Also Auto an die Ladesäule stecken und nach Hause gehen und die App meldet sich das es voll geladen ist, es hat nicht jeder die Change eine Wallbox daheim an zu bringen und 5 Min. laufen wären kein Problem.

  • @youtubekommentar5494
    @youtubekommentar5494 9 месяцев назад

    Danke für die Info zu AH-Lasten. Aber 1,8t konnten die AWD-BEV-Mercedes schon immer - wenn sie eine AH-Last haben.
    Die Höchstgeschwindigkeit vom 2WD ist wohl immernoch nur 160km/h.

  • @vrdriver4508
    @vrdriver4508 9 месяцев назад

    Die Darstellung der animierten Tachoanzeigen ist schon cool. Wenn ich die mit meinem Mach-E vergleiche muss ich feststellen, dass FORD hier eine ganze Menge lernen kann.Offensichtlich hat FORD die Software von Monochrom Geräten übernommen. Beim Navi werden alle POIs als blaue Icons dargestellt. Die sind während der Fahrt kaum zu unterscheiden.

  • @alexanderwendland1032
    @alexanderwendland1032 9 месяцев назад

    Immerhin gibt es verschiedene Geschmäcker, aber so ein rollender Quader wie der EQB sieht im Verhätlnis zum EQA optisch einfach nicht windschnittig aus.

  • @mikefledermaus7844
    @mikefledermaus7844 9 месяцев назад

    Danke für das gute Video. Was hat sich aber Mercedes bei den Akku Größen und Ladeleistungen gedacht?? Das können die Wettbewerber aber wesentlich besser. Gut ist natürlich die, und dafür ein großes Lob, ist die deutlich hohe Anhängelast. Nur - und das ist sehr wichtig - wie stark verringert sich damit die Reichweite, wenn du auf der Autobahn 100KM/h und in Frankreich sogar 130 KM/h fährst?

  • @Schnapsbrennor
    @Schnapsbrennor 4 месяца назад

    Hab die E-AKlasse neulich gesehen und bin beinahe vom Stuhl gefallen...Keine Ahnung, was dieses Riesenschiff rechtfertigt. Die haben doch genug Riesen, warum nicht ein kleines Modell im Lineup?

  • @user-zb7yp2oq9x
    @user-zb7yp2oq9x 9 месяцев назад +1

    Endlich eine Anhängerkupplung, jetzt ist das Auto für mich erst insgesamt!!!

  • @Krefeld2023
    @Krefeld2023 9 месяцев назад +6

    Offenbar werden die RUclipsr von den Autoherstellern alle in eine Reihe gestellt, dann macht jeder sein Video. Und dann wird ausgewürfelte, wer zuerst über ein Auto berichten darf. Jeder ist mal dran. Und es sind immer die gleichen. Da werden natürlich auch tolle und teure Hotels ausgesucht, versteht sich ! Also unabhängig ist hier gar nichts mehr, bei diesen Auto RUclipsrn.

  • @DelRun1
    @DelRun1 9 месяцев назад +4

    Der EQB gefällt uns sehr gut (eigentlich unser Traumwagen), nur leider waren mir die Daten vom VFL (zb AHK, Preis/Leistung) nicht überzeugend genug. Bin heute schon gespannt, was beim EQB in ca 4-5 Jahren stand der Technik ist! AHK + Anhängelast gehen schonmal in die richtige Richtung (und sind bei so einer Fahrzeugklasse verdammt wichtig), wird hoffentlich mit dem nächsten Model noch besser.
    Zudem denke ich, das wir in 4-5 Jahren über Ladeleistung/Reichweite etc uns überhaupt keine Gedanken mehr machen müssen, im "normalen" Alltagsgebrauch eigentlich heute schon irrelevant.
    Auch wenn wir uns jetzt erstmal auf unseren Tesla freuen, freue Ich mich jetzt schon auf das nächste EQB Model, und das Facelift wird definitiv mal probe gefahren 👍

    • @timonxDlol
      @timonxDlol 9 месяцев назад +1

      Mit dem nächsten Modell wird extrem viel passieren da die Kompakten ab 2025 auf der MMA Plattform kommen. Das wird eine ganz neue Welt. Gerne einfach mal Mercedes MMA googlen. Ich hoffe auf den elektrischen CLA. Fahre aktuell EQC/EQE, will aber eigentlich kein so großes Auto

    • @DoktorScaramanga
      @DoktorScaramanga 9 месяцев назад

      ich glaub bei euch ist das grüne wirtschaftswunder noch nicht angekommen.... nix mehr neuwagen in 4-5 Jahren 😄

    • @Azze03
      @Azze03 3 месяца назад

      Der cla wird super spannend, das wir für die kompakten richtungsweisend.
      Hoffentlich sieht er einigermaßen gut aus 😂

  • @Hendrik_Achtermeier
    @Hendrik_Achtermeier 9 месяцев назад

    Bist du dieses Jahr beim E-Cannonball dabei?

  • @aliebstefilmszenen4254
    @aliebstefilmszenen4254 9 месяцев назад

    6 Sitzer wäre besser 3 in der Mitte 3 hinten nur müssten die Autos breiter sein in der Größe ! Kannst du dir das vorstellen?

  • @saidwe1
    @saidwe1 4 месяца назад

    7:57 die Cam vorne deutet bestimmt auf das Q im Namen hin;) da kann der Monk in einem, machen was er will :D ich bin skeptisch was die glatte Front angeht. Ist die wenigstens beheizt? Im Winter sind einige Hersteller mit der Glatten Front im wahrsten Sinne des Wortes nicht gut gefahren (Sensoren blind usw.)

  • @valueinvestor8555
    @valueinvestor8555 9 месяцев назад +3

    Die neuen Grills sehen so viel besser aus als die alten.

  • @thomybvb
    @thomybvb 9 месяцев назад +1

    Hoffentlich kommt irgendwann eine A-Klasse als elektro also als Kompaktwagen würde ich mega feiern ^^

  • @AchmetLachnet
    @AchmetLachnet 9 месяцев назад +1

    Super cooles Video 🙂 weiter so

  • @patlinger
    @patlinger 9 месяцев назад

    Das Interior erinnert mich total an die AIWA Stereoanlagen aus den 2000er-Jahren damals.

  • @user-uy9ex6gm4b
    @user-uy9ex6gm4b 9 месяцев назад +14

    Wir haben Ende März 2023 einen EQB 300 mit 5 Sitzen gekauft. Damit können wir den Raum unter dem Boden des Kofferraums nutzen, um zwei Mountain Bikes aufrecht in das Fahrzeug stellen zu können. Voraussetzung dafür ist, dass die Vorderräder der Bikes durch selbst gebastelte Mikro-Vorderräder ersetzt werden. Diese sind auf einer Standard-Radnabe von Shimano aufgebaut und lassen sich wie ganz normale Bike-Vorderräder mit einem Schnappverschluss montieren. Mit diesem Mikro-Vorderrad verhindern wir eine Beschädigung des Kofferraum-Bodens.
    Damit sparen wir uns eine teure Anhängerkupplung und sowie einen teuren Fahrradständer. Die Herstellkosten des Mikro-Vorderrads betragen ca. 2 x 16 Euro. Die totalen Kosten der Anhängerkupplung sowie des Fahrradständers betragen im Vergleich dazu jedoch ca. 3000 Euro. Ausserdem sind die Bikes gegen Diebstahl und Vandalismus besser geschützt als auf einem externen Fahrradständer. Bei einem externen Fahrradständer leidet ausserdem die Reichweite massiv, da der CW-Wert des Fahrzeugs durch diesen externen Aufbau massiv erhöht wird.
    Der EQB 300 als ideales Raumwunder für Mountain Bikers.
    🙂

    • @Belenderer
      @Belenderer 6 месяцев назад

      Das find ich mega spannend, kanns mir aber schwer vorstellen. Hast du davon ein Foto?

    • @user-uy9ex6gm4b
      @user-uy9ex6gm4b 6 месяцев назад

      Ich werde versuchen, Dir am nächsten Wochenende verschiedene Fotos zu schicken: Das erste wird ein Foto des Mikro-Rads selbst sein. Das zweite Foto wird ein Bike mit einem Mikro-Vorderrad auf einem Hinterrad-Ständer zeigen, um damit ein Umkippen der Bikes im EQB zu verhindern. Da unser EQB helle Sitze sowie einen hellen Dachhimmel hat, packe ich die beiden Bikes immer in je eine Hülle, um damit Flecken zu vermeiden (Bedingung meiner Frau). Das dritte Foto wird deshalb ein verpacktes Bike mit Mikro-Vorderrad auf einem Hinterrad-Ständer zeigen. Das vierte Foto wird zwei Bikes (von meiner Frau und von mir) zeigen, so wie sie im EQB aufrecht verstaut sind. Dort kann man auch sehen, dass der Kofferraumboden mit einer Folie ausgekleidet ist, ebenfalls um Schäden/Flecken auf dem Kofferraumboden zu vermeiden. Ob Du nun die Pedalen von den Bikes abmontierst oder nicht: Es hat daneben noch reichlich Platz, um Reisegepäck für zwei Personen zu verstauen.
      Ich werde versuchen, das kommende Wochenende einige Fotos zu machen und hier anzuhängen. Weisst Du, wie das Anhängen von Fotos an einen Kommentar auf RUclips geht ?
      Cheers 🙂@@Belenderer

  • @Andi71-ve3dm
    @Andi71-ve3dm 9 месяцев назад +3

    Hi Chris,
    Bin seit einigen Wochen EQA Fahrer und super begeistert. Zum Thema MBUX, ja, geiles System, bis suf die Tatsache, dass das Navi/electric intelligence immer wieder mal gesperrte Straßen ignoriert, und keine Alternative anbietet. Das nervt gewaltig. Damit bin ich wohl nicht allein, wenn man im Netz liest. Sonst top.

    • @eqa2507
      @eqa2507 9 месяцев назад

      Meistens kann man die gesperrten Straßen aber doch befahrenen!

  • @MrBoraed
    @MrBoraed 9 месяцев назад

    hab gerade erst am Freitag meinen EQA 350 aus Rastatt geholt. Top Fahrzeug, macht mega Laune! Die Abregelung bei 160 ist etwas mäh (180 wär mir lieber) aber naja.
    Aber auf die Sterne bin ich neidisch :D finde die bringen viel Charakter für die Front! Das gibts dann nächstes Jahr :P Leasing zu Mitarbeiterkonditionen sei Dank

  • @patrickklement1492
    @patrickklement1492 9 месяцев назад +1

    Finde deb neuen EQA wirklich cool 😎 💪. Mach weiter so🙏

  • @bombolone7678
    @bombolone7678 9 месяцев назад +3

    Trotz Facelifting wecken beide Fahrzeuge immer noch keine Emotionen...... Technisch sind beide Modelle immer noch auf dem Stand von vor 2 Jahren. Sicher solide gebaut. Aber nicht mal mehr eine Sitzlüftung bei diesem Preis ist bitter. Die Konkurrenz aus Südkorea macht es vor, wie sowas geht! Schade, Mercedes verpasst es, in diesem Segment mitzuhalten. Ganz anders ist die Situation bei den höherpreisigen Modellen, da sind sie nach wie vor top.

  • @joerg6424
    @joerg6424 9 месяцев назад

    Bei der Akkugröße bin ich ausgestiegen. Sind einfach zu klein, vor allem jetzt, wo die Anhängelast auf ein akzeptables Maß angehoben wurden.

  • @marcganter7370
    @marcganter7370 9 месяцев назад +7

    Ich habe mir bis jetzt alle Folgen angeschaut. Ich fahre seit einem halben Jahr einen KIA EV6 und muss sagen was den Komfort und Preis Leistungs Verhältnis angeht ist es in meinen Augen immer noch das beste E-Auto.

    • @deristfrei
      @deristfrei 9 месяцев назад

      den schau dich mal bei Genesis um.

    • @IneMotion
      @IneMotion 9 месяцев назад +2

      Neben dem Genesis und dem Hyundai I5. Kofferraum größer und Ladeleistung mehr als doppelt so hoch wie beim Mercedes. Und über die Qualität kann ich nach zwei Jahren und 45.000km auch nicht meckern.

  • @baron_xd4633
    @baron_xd4633 9 месяцев назад +1

    die durchgängige Lichtleiste, grade vorne, finde ich nach wie vor unästethisch. sonst eine gelungene Auffrischung

  • @peterlippke6019
    @peterlippke6019 9 месяцев назад +1

    Hmmm, geht es nur mir so oder finden andere auch dass man sich diese Kraftfahrzeuge schon mit ein paar Gläsern Brunello erst schön trinken muß. Zwar besser als bei den ID Dingern, da hilft nur Strohrum - nix für ungut.

  • @klausb.3849
    @klausb.3849 9 месяцев назад +3

    Endlich eine AHK beim EQB.

  • @Micha0000
    @Micha0000 9 месяцев назад +2

    Hab schon beim a Klasse Facelift nicht verstanden, weshalb das Touchpad entfernt wurde. Habe bei meiner e Klasse für das mittlere Display quasi ausschließlich das tpuchpad genutzt. Für mich wäre das also ein extremer komfortverlust,wo ich mir vorstellen könnte dass das (v.a. Wenn man weiß, dass es besser geht) ein dealbreaker wird.

  • @alexxius144
    @alexxius144 8 месяцев назад

    Wie ist das denn mit der Reichweite im Winter. Ich bin da immer skeptisch, dass die Reichweite da extrem schwankt!

  • @heiko3048
    @heiko3048 7 месяцев назад

    Wo liegen denn jetzt die „Vollausstatter“-Preise?

  • @feuersh
    @feuersh 9 месяцев назад +19

    Ich habe den "alten" EQB und finde es ist ein tolles Auto. Allerdings bin ich dran zu wechseln, weil mir die Anhängerkupplung fehlt. Mit dem neuen Facelift wäre das Auto tatsächlich eine Variante.
    Mit dem Auto bin ich von der Schweiz bis an den Sonnenstrand nach Bulgarien gefahren ohne irgendein Problem. Es macht echt Spass!

    • @romangro8958
      @romangro8958 9 месяцев назад

      Preisleistung ist das auto Schrott 😂

    • @madmikesch2453
      @madmikesch2453 9 месяцев назад

      @@romangro8958 Als Vorführer ist es top.

  • @michaelT1970
    @michaelT1970 7 месяцев назад

    Ich habe vor 2 Wochen meinen EQB 300 4matic bekommen. Bauzeit nur 3 Monate. Respekt! Warum müssen Audi-Kunden auf einen Q4 e-tron 14 Monate warten? Ich bin mit meinem EQB zufrieden, nur die Höchstgeschwindigkeit von 160kmh ist zu wenig, warum nicht 180 kmh???
    Die Beschleunigung ist mega! Teilweise wurde aber viel zu viel Hartplastik verbaut, das erwarte ich bei einem Mercedes nicht. VG, Michael

  • @emobilitatsberater5489
    @emobilitatsberater5489 9 месяцев назад

    Super gemacht, muss man ganz klar zugeben, Klasse Vergleich

  • @schweizerdirk
    @schweizerdirk 9 месяцев назад

    Danke Chris für das ausführliche Video! Endlich kann ich meine Fahrräder im EQB mitnehmen! Bin auf den Konfigurator gespannt und den letztendlichen Preis. BMW gibt derzeit auf den iX 40 einen sauberen Rabatt, sprich für eine Konfiguration von 100.000€ bekomme ich über 20%. Dann würde meine Wahl ganz klar auf den iX fallen!!!

    • @timonxDlol
      @timonxDlol 9 месяцев назад

      iX spielt in einer ganz anderen Liga. (Genau genommen zwei Ligen drüber). An deiner Stelle würde ich die Kompat-EQ Modelle nichtmal in Betracht ziehen.

    • @sehm9434
      @sehm9434 9 месяцев назад

      Gute Entscheidung 👍

  • @sebafragt740
    @sebafragt740 9 месяцев назад

    Hab es jetzt irgendwie nicht kapiert. Gibt es nun für den EQB eine Anhängerkupplung? Im MB-Konfigurator kann ich sie jedenfalls nicht finden

    • @muckindustries5082
      @muckindustries5082 9 месяцев назад +2

      Weils noch nicht das Facelift ist

    • @CarManiac_Chris
      @CarManiac_Chris  9 месяцев назад +1

      Genau das Auto im Konfigurator ist noch nicht das Facelift

    • @sebafragt740
      @sebafragt740 9 месяцев назад

      Danke. Das erklärt es 😂

  • @pandalord289
    @pandalord289 9 месяцев назад +3

    P/L einfach zu teuer. EQA als er neu rauskam knapp unter 60k als Firmenwagen. Netto 480€, dafür wirklich gutes Auto. Nun gleiches Auto, keine Bafa mehr, Leasing: 880€. Macht einfach keinen Sinn

  • @hansfache3128
    @hansfache3128 9 месяцев назад

    Endgeschwindigkeit, Beschleunigung und Ladeleistung kann die Konkurrenz besser und preiswerter.

  • @CorsaBlack20
    @CorsaBlack20 9 месяцев назад +1

    Ich hoffe es war okay das ich zu deinem Video ein Franziskaner Weizen getrunken habe🍺😊 Aber die Sterne die rausragend sind finde ich nicht so gut weil sich da vermutlich Fliegen und anderer Schmutz besser ansammelt. Allerdings die Sterne im Ambient Light finde ich ziemlich Schick. Aber die Ladeleistung hätten man ruhig auf 22kw AC erhöhen können.

    • @sternsoldat
      @sternsoldat 9 месяцев назад

      Und dann ist die Frage wie lange bleiben die Silber bei der AMG Version wenn man jedes Wochenende das Auto wäscht? Zudem ist es to much.
      Dafür könnten sie lieber die Türschalen anmutiger (ohne billig Plastik) gestalten. Die Chinesen schaffen es ja auch

    • @CorsaBlack20
      @CorsaBlack20 9 месяцев назад

      Ja aber vermutlich nur bei der E Version mit dem Plastik davor. Mit dem Offenen Grill hat es doch etwas😊

  • @Techning
    @Techning 9 месяцев назад +15

    Die Upgrades sind schon sehr gut finde ich, vor allem der Wechsel auf das 800V System, welcher in Zukunft kommen soll. Jetzt muss nur noch die maximale Ladeleistung entsprechend angepasst werden.Die Akkus dürften auch etwas größer sein, Richtung 75 oder 80 kWh. Ich finde nur extrem schade, dass Mercedes unterhalb des EQE keine Limousinen anbietet, sondern lediglich SUVs. So eine schöne A-Klasse als Limousine und BEV würde ich mir wünschen. Es gibt einfach von Mercedes keine Konkurrenz zum Model 3 / i4 / Polestar 2.

    • @abraxastulammo9940
      @abraxastulammo9940 9 месяцев назад +1

      Gibts also kein CLA mit 800 V demnächst?

    • @georgschweizer5726
      @georgschweizer5726 7 месяцев назад

      Benziner A-Klasse Limousine ist das schönste Auto in der Klasse! Wollen die Leute wirklich keine schöne Limousinen fahren?

  • @WillGiam_3D
    @WillGiam_3D 7 месяцев назад

    Und genau die Ladeleistung kritisiere ich seit dem ersten EQC. Ich verstehe nicht wie sich das über die Jahre kein Stück verbessert hat. (Zumindest nicht Konkurrenzfähig). Es ist der Grund für mich gewesen keinen Mercedes zu kaufen. Gerade den GLB finde ich ansonsten so dermaßen schick. Jetzt ist es der Ioniq 6. Vom Inennraum für mich cleaner, weniger verspielt und aufgeräumt, aber nicht so schlimm wie beim Tesla. Knackpunkt ist die Software. Ich habe das MBUX aus dem CLA Shootingbrake geliebt. Super durchdacht und flüssig.

  • @sm0ki
    @sm0ki 9 месяцев назад +6

    Dieses Spucke durch die Zähne Geschlürfe bei jedem zweiten Satz macht mich wahnsinnig bei ihm 😆

    • @NeuerAlias4711
      @NeuerAlias4711 9 месяцев назад

      Verdammt, jetzt höre ich das auch 😏

  • @juliandittrich6336
    @juliandittrich6336 9 месяцев назад

    Weil sich hier alle über die Anhängelast freuen, was Verbraucht der (oder ein anderes EV) denn mit 1,8t ?

    • @MetalRacer66677
      @MetalRacer66677 9 месяцев назад

      Etwas mehr. Genau wie ein Verbrenner

  • @lr2648
    @lr2648 9 месяцев назад +2

    Rein äußerlich gefällt mir der EQA besser als der EQB.

  • @uwebitter2764
    @uwebitter2764 6 месяцев назад

    2500 KM EQA 300 4+ / Tolles Auto und tolle Qualität. Fährt super und das Raumangebot und Übersicht klasse. Batterie und Reichweite, Ladeperformance für meine Zwecke ausreichend. Klar geht da noch was - aber die Zweifler der Optik sollten vielleicht mal das Auto fahren.

  • @ralfstahlmann5331
    @ralfstahlmann5331 9 месяцев назад +5

    Super ich bin voll beindruckt über Deine Anpassungsfähigkeit.
    Voll natürlich gesprochen und es macht wieder Freude Dir zuzuhören. Und absolut keine Schleichwerbung. Das ist sowas von wohltuend dass nicht mehr über sich ergehen lassen zu müssen. Das war für mich immer der Hauptabschaltgrund.
    Nun bin ich glatt wieder versucht Deinen Kanal zu abonnieren. Ich schaue mal ob dies nur eine Eintagsfliege ist und wenn nicht, dann aboniere ich wieder. Weiter so bitte. 😊

    • @flash51800
      @flash51800 9 месяцев назад

      Na hoffentlich Abonnierst du wieder! Wenn alle wissen das du zuschaust wird die Welt besser und ich fühle mich wohler und kann ohne schlechtes Gewissen zusehen.

    • @ralfstahlmann5331
      @ralfstahlmann5331 9 месяцев назад +3

      @@flash51800 Na das passt ja dann, es würde mein Weltbild doch sehr stören wenn ich wüsste dass Du fingernägelknabernd und zitternd in einer dunklen Ecke sitzt und auf meine Führung wartest um herauszukommen. 😉😂

  • @xCNapo
    @xCNapo 9 месяцев назад +1

    Mit den Temperaturproblemen ist ja relativ. Mein EV6 lädt selbst wenn gar nichts läuft noch schneller, als diese Premiumschüsseln. ;) Naja, muss jeder selber wissen...

  • @jonPmulm
    @jonPmulm 9 месяцев назад +1

    Solides Upgrade, aber die Preise sind einfach nicht mehr normal. Der Innenraum, gefällt mir aber extrem gut, auch wenn mich die Qualität bei Mercedes mehr und mehr enttäuscht.

  • @hirsch-tratzer5083
    @hirsch-tratzer5083 5 месяцев назад +1

    Ich fahre seit November den EQA250+ als Firmenwagen. Privat habe ich noch einen BMW iX1 und muss sagen, da ist BMW deutlich mein Favorit. Wärmepumpe, Akkuheizung gesondert starten, auch das NAVI mit Ladeplanung ist für mich beim BMW besser strukturiert. Die gesamte IT halte ich bei BMW für besser, da Sie durch viele Apps deutlich leichter ansteuerbar ist. Bei Mercedes habe ich ein stark verschachtelten Strukturbaum.

    • @Azze03
      @Azze03 3 дня назад

      Zumindest ab der gezeigten Variante sind Wärmepumpen am start

  • @2010schoner
    @2010schoner 9 месяцев назад +1

    Wie immer ein super Video von dir. Fahren aktuell den 350 über Mitarbeiterleasing. Endlich AHK und der neue Grill sieht auch super aus.
    Schade mit dem Touchpad. Was noch erwähnenswert gewesen wäre, dass es Dolby Atmos gibt.

  • @lure9547
    @lure9547 9 месяцев назад +3

    Nices Video ❤
    Wir haben einen EQB seit März 23 und den haben wir eventuell 2 monate gehabt die restliche zeit in der Werkstatt.
    Sie habem den Antriebstechnik gewechselt beim 1 fehler und beim 3 fehler die komplette Batterie.
    Schön und gut wie wir ihn dan wieder bekommen haben 2 tage später musste er wieder in die werkstatt Exakt 4 mal den selben. Fehler gehabt deswegen werden wir wandeln.
    Mercedes hat keine lust das auto zu Tauschen und schibt es llieber auf das Autohaus wo wir ihn her haben.
    Wir werden ihn zurückgeben keine lust mehr auf mercedes

    • @TLicht-pb5wi
      @TLicht-pb5wi 9 месяцев назад +3

      Wir haben auch nur Probleme mit dem EQB350. Ladeabbrüche und Reichweiten Verluste von bis zu 70km in 5 Stunden Standzeit. Gefährliche Lenkeingriffe auf der Autobahn. Sind jetzt soweit das Mercedes das Auto beim nächsten Abbruch dort abholt wo er steht und gewandelt wird. Fehler treten in Zeiträume von 3 bis 4 Wochen auf.

    • @lure9547
      @lure9547 9 месяцев назад

      @@TLicht-pb5wi das ja übel gefährlich 😨
      Meine Frau ist gefahren und das Auto hat mitten bei der Fahrt ne voll Bremsung gemacht und ging nicht mehr an.
      Von Mercedes kommt nix die schieben die Schuld ans Autohaus obwohl das Autohaus damit nix zu tun hat 🤦🏻‍♀️