Vielen Dank für das Rezept und die schwungvolle Erklärung. Ich sehe gerne deine Videos ( auch mit den spontanen Äußerungen), denn man merkt, ..... du bist mit Leib und Seele dabei.
Hallo Steffi, heute habe ich das Brot nachgebacken und es schmeckt sowas von toll! Danke für das tolle Rezept und die so ausführliche Demonstration - einfach klasse!
Das Brot war sehr lecker nur die zehn Minuten Backzeit ohne Deckel wäre Zuviel gewesen und dann möchte ich mich noch für deine tollen Videos bedanken habe schon viel nachgebacken bin ein Typ wenn ich es sehe ist es für mich einfacher als nach Rezept zu kochen oder backen Schöne Ostern
Super. Mache gerade dein Brot . 👍👍 Aber mit trockenen Sauerteig Extrakt. Habe einfach ein wenig Wasser mehr dazu gegeben. Super Typ mit dem Hefe einfrieren. Ich finde es super wie du es machst. 😊 Gruß Tanja😊
Schönes Rezept , wird ausprobiert . Im Zeitalter von Corona, und daraus konsultierender Knappheit von Toilettenpapier und Küchenrolle bitte den Backpinsel zum Einfetten benutzen . Ist auch generell umweltfreundlicher.😁😁😁😁
Hallo Steffi, ich habe das Brot schon mal gebacken und finde den Tipp mit dem ganzen Sauerteig-Tütchen super ! So werde ich es jetzt auch machen. Meine Frage, wie lässt Du das Brot auskühlen? Bei mir geht manchmal das knusprige verloren, wenn das Brot auf dem Gitter auskühlt. Es wird dann schonmal „weicher“. Aber ich mag auch so gerne das knusprige !!Manche wickeln ihr Brot in ein Geschirrtuch ?
Ich lasse es immer direkt nach dem Backen auf dem Kuchengitter auskühlen, erst nach dem kompletten Erkalten wickele ich es in ein Geschirrtuch, bei mir ist es immer knusprig.
Alles selbstgebackenes Brot, egal welches, wird am nächsten Tag weich. Weil die Bäcker eben andere Zusatzstoffe nehmen und unser selbst gebackenes Brot ein Naturbrot ist.
Vielen Dank für das Rezept und die schwungvolle Erklärung. Ich sehe gerne deine Videos ( auch mit den spontanen Äußerungen), denn man merkt, ..... du bist mit Leib und Seele dabei.
Vielen Dank für Deine Videos. Sehe diese schon seit Jahren immer wieder gerne. Kleiner Tip für die Optik: erst das Brot bemehlen, dann einschneiden.
Werde ich beherzigen, lieben Dank, auch für Deine jahrelange Treue 😘
Bei Rewe gibts den Seitenbacher Natursauerteig bei uns auch. Ich backe auch ab und zu damit. Schönes Video! Danke!
Hallo Steffi, heute habe ich das Brot nachgebacken und es schmeckt sowas von toll! Danke für das tolle Rezept und die so ausführliche Demonstration - einfach klasse!
Schön das du wieder da bist ☺️😘
Ein tolles Rezept und ein klasse Ergebnis. VG SIlke
Danke für das tolle Rezept welches ich sobald wieder Mehl verfügbar ist 🙉🙈 sofort nachbacke 😘😘
Sieht ja superlecker aus und vielen lieben Dank für die nette Vorführung. Ich werde es unbedingt nachbacken! :)
Probiere ich gerne mal aus. Danke für den Tipp
Das sieht toll aus, werde ich bestimmt auch mal ausprobieren. Habe schon viele Brote von dir nachgebacken.. 👍 😊
super gezeigt vielen Dank ..
Das Brot war sehr lecker nur die zehn Minuten Backzeit ohne Deckel wäre Zuviel gewesen und dann möchte ich mich noch für deine tollen Videos bedanken habe schon viel nachgebacken bin ein Typ wenn ich es sehe ist es für mich einfacher als nach Rezept zu kochen oder backen
Schöne Ostern
Euch auch schöne Ostern 🐇
Super, danke für das Video. Sehr sie immer gern.
Sieht super lecker aus 🤤😋👍
Super. Mache gerade dein Brot . 👍👍 Aber mit trockenen Sauerteig Extrakt. Habe einfach ein wenig Wasser mehr dazu gegeben. Super Typ mit dem Hefe einfrieren. Ich finde es super wie du es machst. 😊 Gruß Tanja😊
Schönes Rezept , wird ausprobiert . Im Zeitalter von Corona, und daraus konsultierender Knappheit von Toilettenpapier und Küchenrolle bitte den Backpinsel zum Einfetten benutzen . Ist auch generell umweltfreundlicher.😁😁😁😁
Ja Mama ....
Lecker Brot 👍👍
Da bekommt man ja Hunger
Hallöchen, du kannst den sauerteig auch trocknen und pulveresieren dann musst du ihn nicht mehr füttern...
Die Hefe kaufe ich mir auch immer auf Vorrat und gefriere diese auch ein. Auch Butter wird eingefroren und bei Bedarf wird sie aufgetaut...
Genau, das mache ich auch immer
Wie kennst du deine süßen ❤️🐶🐶Hunde nur auseinander.. Ich sehe das sie alle gleich ausschauen 🙈😅
ich glaube so ein Superfrauchen wie Steffi es ist weiss genau wer,wer iss...ich würde die auch nicht außeinander halten können
Sehr schönes Video! Meinst du man kann das Brot auch im kleinen zaubermeister backen oder muss ich den Teig dann halbieren?:)
kann ich statt mehl 405 , 550 nehmen?
Ja kannst du
Kann ich auch erstmal in den kalten Backofen reintun?Dann braucht den Teig vor dem Backen nicht aufgehen oder?
Kannst du so machen
Hi Steffi. Ich hab leider nur Trockenhefe da, wie viel muss ich da wohl nehmen? LG Yvonne ☺️☺️
1 Tütchen = 1/2Würfel
Hallo Steffi, ich habe das Brot schon mal gebacken und finde den Tipp mit dem ganzen Sauerteig-Tütchen super ! So werde ich es jetzt auch machen. Meine Frage, wie lässt Du das Brot auskühlen? Bei mir geht manchmal das knusprige verloren, wenn das Brot auf dem Gitter auskühlt. Es wird dann schonmal „weicher“. Aber ich mag auch so gerne das knusprige !!Manche wickeln ihr Brot in ein Geschirrtuch ?
Ich lasse es immer direkt nach dem Backen auf dem Kuchengitter auskühlen, erst nach dem kompletten Erkalten wickele ich es in ein Geschirrtuch, bei mir ist es immer knusprig.
Alles selbstgebackenes Brot, egal welches, wird am nächsten Tag weich. Weil die Bäcker eben andere Zusatzstoffe nehmen und unser selbst gebackenes Brot ein Naturbrot ist.
Diese Sauerteigpäckchen hole ich immer bei dm, backe auch öfter damit. ist super!
Sag mal welche Hunderasse sind denn diese süßen großen Braunen?
Das sind Rhodesian Ridgebacks :)
Klingt sehr gut😊Würde das von der Menge auch in der Lily gehn?😉
Nein, die ist dafür zu klein
Kann man anstelle des flüssigen Sauerteigs auch Sauerteigpulver nehmen?
Ja, aber man muss dann ein bisschen mehr Wasser zufügen.
@@Thermifee Super! Vielen Dank! Ich habe jetzt einfach mal wieder Sauerteig angesetzt. Bin schon sehr aufs Brot gespannt. Danke für das tolle Video!!!
Wo gibt's Hefe ??????
Das ist eine wirklich gute Frage; versuche es mal bei Deinem Bäcker um die Ecke.