Guten Tag Herr Rumpf, vielen Dank für dieses Video. Kurz, knapp, präzise und trotzdem sehr ausführlich. Das hat mich dazu angeregt, selber ein solches Stellwerk zu bauen.
Ninja, sieht schon mal gut aus und keine Angst, analog fahren macht immer noch viel Spaß und beschäftigt einem beim Spielen. Ne(TT)e Grüße aus C Harald
achtung techn, freunde neue module restposten bausätze « HEITRONIK « DER HERSTELLER MIT HERZ « ALARM +LED+ MELDER AUCH FÜR WERBUNG SCHAUFENSTER MODELLBAU ++ VOLL AUTOMATISCH < GEHT IMMER ALLEINE AUS ++ 9-12 V « JETZT RESTPOSTEN BESTELLEN« STATT 39:- nur 17,90 « tel. 0511+484129 ++
Vielen Dank für das Video. Damit die Lichter der Weichen funktionieren, muss ich die Masse des Trafos der Zugseuerung (Wechselstrom) an das Minus des Stellpults (Gleichstrom) schliessen. Korrekt?
Hallo Herr Rumpf, durch Ihre Videos bin ich angeregt worden auch ein Stellwerk zu bauen. Meine Frage könnten Sie mir bitte ein Schaltplan für eine Weiche zukommen lassen. Ich bin mit meinen kleinen Enkel Anfänger und wir müssen uns langsam an alles ran tasten.
Guten Tag Hr. Rumpf, habe mir die beiden Videos angeschaut, für einen leihen sehr schwer zu verstehen. Doch ihre Videos sind super anzuschauen. LG Frage: welsches Lötzinn benötige ich da es ja unterschiede gibt.
René Knapstein, Wie kann ich bitte zum Nachbau Plan und Materialien erwerben, mein Vater hat mir eine Märklin H0 Eisenbahn Analog C Gleise Vererbt, und total unerfahren. Gefunden habe ich Rote,Gelbe Blaue Taster mit LED Lötbirnchen und Lötreais darauf sind 4 Buntekreise. Wo für benötigt man es. Freue mich auf eine Antwort LG René
Guten Tag Herr Rumpf, vielen Dank für dieses Video. Kurz, knapp, präzise und trotzdem sehr ausführlich. Das hat mich dazu angeregt, selber ein solches Stellwerk zu bauen.
Ninja, sieht schon mal gut aus und keine Angst, analog fahren macht immer noch viel Spaß und beschäftigt einem beim Spielen.
Ne(TT)e Grüße aus C
Harald
Endlich!Danke Horst Rumpf, morgen geht die für fast 3 Jahre ausgesetzteArbeit am Gleisbildstellwerk weiter!Viele Grüße - Ulrich Dumrath aus Neuruppin
achtung techn, freunde neue module restposten bausätze « HEITRONIK « DER HERSTELLER MIT HERZ « ALARM +LED+ MELDER AUCH FÜR WERBUNG SCHAUFENSTER MODELLBAU ++ VOLL AUTOMATISCH < GEHT IMMER ALLEINE AUS ++ 9-12 V « JETZT RESTPOSTEN BESTELLEN« STATT 39:- nur 17,90 « tel. 0511+484129 ++
Moin Horst,war wieder sehr Aufschlußreich,habe zwar mit Märklin nichts zu tun,werde aber meine Moba analog schalten.VG Juergen
Vielen Dank für das Video. Damit die Lichter der Weichen funktionieren, muss ich
die Masse des Trafos der Zugseuerung (Wechselstrom) an das Minus des Stellpults (Gleichstrom) schliessen. Korrekt?
Hallo Herr Rumpf, durch Ihre Videos bin ich angeregt worden auch ein Stellwerk zu bauen. Meine Frage könnten Sie mir bitte ein Schaltplan für eine Weiche zukommen lassen. Ich bin mit meinen kleinen Enkel Anfänger und wir müssen uns langsam an alles ran tasten.
Guten Tag Hr. Rumpf, habe mir die beiden Videos angeschaut, für einen leihen sehr schwer zu verstehen. Doch ihre Videos sind super anzuschauen. LG
Frage: welsches Lötzinn benötige ich da es ja unterschiede gibt.
René Knapstein,
Wie kann ich bitte zum Nachbau Plan und Materialien erwerben, mein Vater hat mir eine Märklin H0 Eisenbahn Analog C Gleise Vererbt, und total unerfahren. Gefunden habe ich Rote,Gelbe Blaue Taster mit LED Lötbirnchen und Lötreais darauf sind 4 Buntekreise. Wo für benötigt man es.
Freue mich auf eine Antwort
LG René
Hallo Herr Rumpf bin Anfänger und baue auch spur z konnte viele Tipps übernehmen vielen dank. gibt es schon Video für die gleis besetzt Meldung
Hallo tolles Video mit Erklärung trotzdem kurze Frage.
Wenn es rot zeigt und man drückt wieder rot wird es dann grün oder bleibt es rot?
Das bleibt so!!
@@HORUVIDEO Ok danke
Hallo
Sehr interessant der Beitrag
Wollte mal fragen ob man Bilder und Schaltpläne bekommen kann.
Möchte mir auch ein Stellpult bauen
Das Video sollte doch reichen