Dampf auf der Waldviertelbahn - jetzt und einst
HTML-код
- Опубликовано: 10 фев 2025
- Die Schmalspurbahn im Waldviertel übt bereits seit vielen Jahren einen besonderen Zauber auf Freunde der Dampflok aus: Hier fuhren bis in die 1980er Jahre die letzten Dampfzüge westlich des Eisernen Vorhangs. Heute ist die Grenze zu Tschechien gottlob offen und das Land Niederösterreich betreibt die Bahnlinien von Gmünd nach Groß Gerungs sowie nach Litschau und Heidenreichstein im Nostalgiebetrieb. An Pfingsten 2024 waren wir wieder einmal mit den Kameras vor Ort, träumten aber filmisch ein wenig von den füheren Zeiten an diesen Strecken. Kommen Sie mit und lassen Sie sich von der urwüchsigen waldviertler Landschaft und den einmaligen Stütztenderdampfloks in ihren Bann ziehen...
Steam on the Waldviertel railway - now and in the past
The narrow-gauge railway in the Waldviertel has had a special charm for steam locomotive enthusiasts for many years: The last steam trains west of the Iron Curtain ran here until the 1980s. Today, the border with the Czech Republic is thankfully open and the province of Lower Austria operates the railway lines from Gmünd to Groß Gerungs and to Litschau and Heidenreichstein in nostalgic service. At Whitsun 2024, we were once again on site with our cameras, but dreamed a little of the earlier times on these lines on film. Come along and let yourself be captivated by the unspoilt Waldviertel landscape and the unique steam locomotives with the lengendary "Stütztender"...
Ein toller Film, schöne Aufnahmen, gute Zusammenstellung, Danke
@@gbheinz Gerne und danke für die Rückmeldung! Ich habe Deine Filme über die Echtdampf Mh.6 sehr genossen (und habe auch eine) Schöne Grüße S.
Sehr schöner Film, bringt die Stimmung vom Waldviertel wunderbar rüber. Meine zahlreichen Erinnerungen liegen auch bis zu 45 Jahre zurück. Danke. 😊
Danke zurück! S.
Ein wirklich toller Film!
👍 A big small locomotive👍
Klasse Film! Danke
Besten Dank und schöne Grüße! S.
Wir 8 Ingolstädter hatten das Glück das wir damals 1985 unsre Dampflok bzw. Heizerausbildung auf der Woidviertler Schmalspurbahn haben machen können!!🥰🥰🥰Es war eine herrliche Woche,auch damalige Personal war mehr als Freundlich!!😍😍Ein ehm. Lokführer des damaligen BW Ingolstadt😀😀😀
@@baspet01 Herzliche Grüße nach Ingolstadt! Ingolstadt hat bei mir einen guten Klang. Dereinst jagte ich dort 194er. Aber dass es auch einen Bezug ins Waldviertel gibt, ist ein gänzlich neuer und interessanter Aspekt. Herzliche Grüße Stephan
@@steinerne_renne6416 Ingolstadt war das Auslauf Bw der BR 194 ,ich habe die Zeit noch miterlebt,leider!!😥😥😕
@@steinerne_renne6416 Wir hatten damals einen Verein der nannte sich Museumseisenbahn Rennertshofen-Dollnstein und wir kauften vom Eschweiler Berkwerksverein die Anna 4,aber wir hatten keinen der eine Erlaubnis hatte diese Lok zu fahren,kurtzum fragte unser Vereinsvorstand bei der damiligen ÖBB an,und bekam die Antwort aus Wien,wir sollten uns doch einmal mit den Woidvierltern zusammensetzen,gesagt-getan,und so entstand eine enge Freundschaft mit den Woidviertlern!!!🥰🥰🥰🥰
Klasse video :)
Thank you!!
Hallo Stephan, die Aufnahme begeistert mich. Du hast erstklassige Arbeit gemacht, klasse ! Viele Grüße, Wolfgang
Herzlichen Dank, Wolfgang. Das freut mich. Vielleicht kannst du den Film ja bei Bekannten weiterempfehlen. Das würde mich freuen.... Herzliche Grüße Stephan
Der Verein nannte sich Museumseisenbahn Rennerthofen- Dollnstein und er war der 1.Verein der auf Bundesbahngleisen Museumseinbahnbetrieb durchführte.(Dollnsteiner Modell bezeichtnet)Er exeitierte schon lange nicht mehr😢Siehe in Wikipedia.😢😢😢
❤🤍💚✌✌✌❤🤍❤