Pedalboards bauen für Anfänger

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 28 окт 2024

Комментарии • 81

  • @OldGuitarhand
    @OldGuitarhand Год назад +15

    Habe gerade extreme Weihnachtsabend/Bescherung Vibes. Der Vater sitzt etwas angetrunken am Tisch und der Junior packt seine Geschenke aus und dann wird die Eisenbahn gemeinsam aufgebaut. 😂🤣👍
    Nee super Video und schön, die letzten beiden Podcastfolgen auch mal bildlich zu sehen. 😊

  • @justin.hombach
    @justin.hombach Год назад +11

    „Jeder sollte einmal ein Pedalboard gebaut haben“… *hust* 😂 upsi

    • @Koimel
      @Koimel Год назад

      Du bist das beste Beispiel dafür das man eben nicht unbedingt sowas bauen muss.
      Ein guter Sound bzw. gutes Spielgefühl sind halt subjektiv. 😅

    • @berndkiltz
      @berndkiltz  Год назад +1

      Es schadet nix. Das schreit nach einem gemeinsamen Video @justinhombach

    • @justin.hombach
      @justin.hombach Год назад

      @@berndkiltz Auf alle Fälle, wäre doch mal geil ich würde dein Pedalboard zusammenbauen OHNE zu wissen was ich da tue :D Was da wohl bei rauskommen könnte :)

  • @andreasschock2250
    @andreasschock2250 Год назад +1

    Das ALDI Softcase im Hintergrund, is‘ ja echt geil! 😂😂😂🤘🤘🤘

  • @katzensprung7449
    @katzensprung7449 Год назад +2

    Lustiges, lehrreiches und sehr unterhaltsames Video! Vielen Dank Euch beiden!!

  • @enuxs
    @enuxs Год назад

    Ich habe in den letzten drei Jahren einen mittleren Neuwagen in Pedalboards, Loop Switcher, MIDI-Switcher, Buffer, Splitter, Schaltnetzteile, Mogami-Kabel, SquarePlug-Stecker, Pedals - davon einige seltene Originale - und Zubehör (Lötstation, Spezialzangen, u.s.w. ...) gesteckt. Ich habe damit natürlich nicht nur ein Pedalbaord gebaut. Das Gitarre spielen macht halt nochmal sehr viel mehr Spaß, wenn man sich seinen eigenen Sound so erforscht und erarbeitet hat und man wird zunehmend besser - es hat halt einfach Charakter. Coole Idee von Euch, sich dem Thema zu widmen. 👍 😉

  • @hiyokonochichi3952
    @hiyokonochichi3952 Год назад

    Obwohl ich mich erst noch nicht mit dem Bau eines Pedalboards befassen muss, so ist es doch interessant, zu erfahren, was man alles dafür benötigt, in welcher Reihenfolge es aufgebaut und miteinander verkabelt wird. Außerdem ist es ein tolles Video mit hohem Unterhaltungswert!

  • @moreguitarplease6199
    @moreguitarplease6199 Год назад +2

    Bitte mehr von solchen Videos - sehr unterhaltsam und gut kompatibel mit meinem Kraftsport-Heimworkout gerade! ;)

    • @BigEdWo
      @BigEdWo Год назад

      das erzeugt ziemlich co2, vielleicht etwas weniger sport.
      du weißt schon. 🙂

    • @moreguitarplease6199
      @moreguitarplease6199 Год назад

      @@BigEdWo Eher K.O.2 - danach bin ich K.O. für Zwei! :)

  • @philipp7003
    @philipp7003 Год назад

    Ist schon geil wie im Zeitraffer der Song läuft, Eric anfängt aufzubauen und Bernd sich erstmal nen Drink gönnt und dann anfängt zu zocken. 👏

  • @lepenseur8191
    @lepenseur8191 Год назад +2

    Geiles Video! Ich fand schon die beiden Podcast-Folgen zu dem Thema toll und sehr informativ 👍

  • @bkone5716
    @bkone5716 Год назад +2

    Geht doch. Dachte immer Herr Klitz, ist ein wenig steif :-) Liebe seine FX 3 Videos. Die haben mir als Modeling-Neuling, sehr weiter geholfen! Danke dafür! Da wird jetzt erstmal drauf gehustet:-) Kann auch sein Intensivkurs zu dem FX3 sehr empfehlen. Obwohl ich den Kurs leider zurück geben musste, da ich in der Widerspruch- Zeit null Zeit hatte für den FX3 . Werde ih mir aber nochmal kaufen. Danke Bernd!

  • @peterconrad6982
    @peterconrad6982 Год назад

    Das Hardrockriff zu Beginn der Zeitrafferaufnahme ist obergeil und erinnert mich unwillkürlich an die ersten Alben von Dio; es fehlte nur, daß dieser aus dem Grabe auferstünde und seine Stimme erhöbe.

  • @enuxs
    @enuxs Год назад +1

    Bei einem Amp mit Effekt-Loop könnte man die 4-Kabel-Methode verwenden. Dabei würde man den Preamp des Amps wie ein Pedal einschleifen und dadurch könnte man die Pedale wie Wah, Fuzz, Kompressor, Overdrive, Distortion vor dem Preamp und Modulations- und Zeitbasierte-Effekte dahinter haben. Das hat mehrere Vorteile - zwei wären, man könnte Gain-Stacking machen (den Amp boosten - vor dem Preamp) und man könnte Effekte wie z.B. Delay oder Reverb nach dem Preamp positionieren.

  • @danielwe9032
    @danielwe9032 Год назад +1

    Pedalboard Podcast Folge 3 als RUclips Video! Wie geil ist das denn 😂

  • @Cherry_Sunburst
    @Cherry_Sunburst Год назад

    EXCELLENT...wie ich als Niederbayer immer sage!

  • @realPangu
    @realPangu Год назад

    Hab vor ca. 4 Jahren auch ein Pedalboard gebaut. Liegt mittlerweile alles im Schrank, und ein HX Stomp hats ersetzt :-D

  • @911Polini
    @911Polini Год назад +1

    Geiles Video Bernd! Dark Side of the Room👽

  • @mvxi26
    @mvxi26 Год назад

    Soo sympathisch 😂
    Tolles Video! Gerne mehr davon! 😁

  • @moritzmuller9237
    @moritzmuller9237 Год назад

    Super lustiges Video😅
    Bernd ist einfach klasse :)

  • @isabelllowenherz2213
    @isabelllowenherz2213 Год назад

    Das sieht doch jetzt mal richtig gut aus :-)

  • @SchlafenderWald
    @SchlafenderWald 27 дней назад

    Ich sehe da hinten die Adam AX Serie. Tippe auf die 5er. Hab die 3er-Serie. Gute Wahl :D

  • @TheRaubein
    @TheRaubein Год назад

    Danke für das sehr unterhaltsame und interessante Video. Hat mich darin bestärkt mir doch nie ein Pedalboard zu bauen, weil ich vermutlich mehr dran rumbasteln und einstellen würde als spielen zu üben.

    • @berndkiltz
      @berndkiltz  Год назад +1

      Das ist definitiv eine Gefahr, ja ;)

  • @antonposny2277
    @antonposny2277 Год назад +1

    Trick, Kauft euch einfach ein röhren amp mit Master Volume, dann kann man die auch leise spiel. Der Fender Blues Junior, Fender Blues Deluxe, und Marshall Silver Jubilee, Klingen alle auch leise gut.
    Mann darf sich nicht davon irritieren lassen, dass lauter halt lauter ist. Wir finden lauter eh immer besser. Mir macht es auch mehr spaß laut zu spielen, aber deswegen werde ich nicht direkt zum Digitalmusiker.

    • @berndkiltz
      @berndkiltz  Год назад

      Das sagst Du nur solange, bis Du den Sound genau DIESER Amps mal mit nem geilen Attenuator gehört hast!

  • @frankflieger
    @frankflieger Год назад

    Guter Mann. Whisky aus einem vernünftigen Glas......
    Geiles Video. 🤘

    • @berndkiltz
      @berndkiltz  Год назад

      JA, das wird soooo oft falsch gemacht ;)

  • @Assibiker
    @Assibiker Год назад

    Erfrischend anderes Video. Gerne mehr davon.

  • @floppy0488
    @floppy0488 Год назад +2

    @ Erik und natürlich alle anderen: man kann sich Padels auch leicht selbst zusammenlöten. Man kann sich auch schon fertige Kits kaufen, ist dann bisschen wie Lego, nur halt mit Lötkolben. Hat den Vorteil, dass man relativ günstig an Pedals kommt! Wäre vielleicht auch mal etwas für ein Video, a la selbst Gitarre zusammen bauen.

    • @philipp7003
      @philipp7003 Год назад

      Macht auch viel Spaß. Die Schaltpläne zu verstehen ist auch für Laien nicht schwer aber man sollte sich zeigen lassen wie man richtig lötet. Daran ist es leider bei mir gescheitert.

    • @floppy0488
      @floppy0488 Год назад

      @@philipp7003 ja, das stimmt. Mein erstes Pedal, ein Fuzz, sieht aus wie Bleigießen, klingt aber besser als alle anderen Fuzz Pedale, die ich gespielt habe.

  • @black-forestyeti1680
    @black-forestyeti1680 Год назад

    Danke für die lockere und informative Darbietung! Eine Frage als Anfänger zum Amp. Ich habe den Tubemeister 18 von Hughes und Kettner auf dem Zettel. Der läßt sich auch mit weniger Watt Wohnzimmerfreundlich betrreiben. Macht das Teil Sinn?

  • @alexanderbammert
    @alexanderbammert Год назад

    Sehr schön. Ich hab es noch nicht geschafft eines zu bauen - meine Pedale passen fast alle auf den Tastaturauszug vom Schreibtisch (1,5 dz). Wird das große Netzteil nicht recht warm wenn es unten drin ist und dann noch an die Wand gestellt werden soll? NT sind in der Regel nur in einem Temperaturbereich (wenn auch großen) stabil (siehe GA).
    Viel Spaß damit und füll die Lücken bald sinnvoll auf.

  • @axelczernek5167
    @axelczernek5167 Год назад

    (Mal wieder) ein megageiles, lehrreiches und lustiges Video. Vielen Dank dafür. Mich als JVM410H-Spieler hätte es unheimlich interessiert, wenn Effekte (Delay, Chorus, oder Multieffekt) in dem FX-Loop platziert worden wären. UND welche Effekte wären beim JVM410H sinnvoll, da ausreichend Gainstufen und ein mMn guter Hall vorhanden sind?

  • @tomfuchsmusic
    @tomfuchsmusic Год назад

    @Erik Wieso hast Du dich für den Fender Pro Junior entschieden? Ich bin momentan auf der Suche nach einem cleanen Amp als Pedalplattform, welcher auch band - und auftrittstauglich ist. Wäre der Pro Jr. was?
    Viele Grüße aus Regensburg,
    Tom

    • @erik.gitarre
      @erik.gitarre Год назад +1

      Hab auch mit dem Toneking Gremlin geliebäugelt - der war mir allerdings trotz built-in attenuator zu teuer. Der Pro Junior hat mir vom Sound auch gut gefallen. Den bekommst du mit seinen 15W auch echt gut laut.

    • @tomfuchsmusic
      @tomfuchsmusic Год назад

      @@erik.gitarre Ok, danke dir für deine schnelle Antwort. Ich beziehe den Fender Amp auf jeden Fall in meine Auswahl mit ein. Du hast mir damit schonmal geholfen.

  • @patrickpierson6079
    @patrickpierson6079 Год назад

    Cooles Video. Passt prima zum Podcast. Ich hätte noch ein boost Pedal anstelle des Chorus reingebaut. Zur Lautstärke Anhebung für Soli.. oder kann der plethora das auch?

    • @berndkiltz
      @berndkiltz  Год назад

      Das braucht er ja nur, wenn er live spielt ;)

    • @patrickpierson6079
      @patrickpierson6079 Год назад

      @@berndkiltz yepp. Richtig. Ich dachte er baut das auch wenn er Mal wieder mit anderen jamt... Wie schon Mal in Podcast erwähnt fand er das ja cool

  • @mikeblackstar5234
    @mikeblackstar5234 Год назад

    Moin Bernd,
    Die zweite Mucke klang ein wenig nach Ozzy? 😊
    Beabsichtigt oder nicht: Mega!!!! Hut ab
    Gruß und Blues aus Hannover
    Achim

  • @francisstone5767
    @francisstone5767 Год назад

    🤣Hi Bernd und Erik, super Video🤣Also, ich muss schon sagen Bernd, da bin ich mir sicher, dass Du ein verborgenes Talent hast...eigentlich solltest Du deine eigene Comedy Show bekommen😆LG Fran P.S: übrigens war damals Dein Studio ordentlich aufgeräumt😜🎸Let's Rock🎸LG Fran

    • @berndkiltz
      @berndkiltz  Год назад

      Danke :) aber der yt channel reicht

  • @1979er
    @1979er Год назад

    "...einstecken und kucken obs geht..." kenn ich🙂 25:42 meisstens gehts

  • @andies2170
    @andies2170 Год назад

    Teurer Spaß, das Anfänger Board ^^

    • @berndkiltz
      @berndkiltz  Год назад

      Pedalboards generell sind eine geldfalle 🤣

  • @kerninger
    @kerninger Год назад

    Sehr geiles Video, Bernd! Gerne mehr in diese Richtung. Apropos Attenuator: Ich höre/sehe immer wieder Video auf denen Ampcentral von Redseven Amplification als der heilige Gral der Reactive Loads angepriesen wird. Was hältst du davon?
    Habe mir neulich den Engl Fireball 25 bestellt. Der hat einen eingebauten Attenuator bis hin zu Speaker off mode für silent recording/Üben. Bin mal gespannt.

    • @berndkiltz
      @berndkiltz  Год назад +1

      Ich hab den Fireball :) Der ist dafür optimal - in kombi mit dem Engl Cabloader eine PERFEKTE Lösung! thmn.to/thoprod/458564?offid=1&affid=1002

    • @berndkiltz
      @berndkiltz  Год назад +1

      Da kannst Du den Amp sogar auf stanby machen und es geht trotzdem

  • @mrcl_
    @mrcl_ Год назад

    Hi Bernd,
    Ich hab das mit dem Attenuator glaube ich nicht so ganz verstanden.
    Also ich hab nen ENGL Powerball 2 und ne passende ENGL 2x12, ich hab ne Captor X als Attenuator und benutze den allerdings kaum (nur selten zum Recording), da mir gesagt wurde das würde die Lebensdauer der Röhren stark verkürzen. Der Powerball 2 klingt auf Mietwohnungslautstärke allerdings auch schon richtig fett (laut natürlich deutlich besser, klar). Sollte ich den Captor X immer nutzen oder eher nicht? Die Infos die ich bisher Online oder im Musikladen bekommen habe sind da teilweise verwirrend und widersprüchlich...

    • @berndkiltz
      @berndkiltz  Год назад +1

      Es gibt Amps die leise gut klingen - der Powerball ist dann wohl einer davon. Der Fender klingt leise ohne Attenuator extrem flach und leblos.

    • @gregorglasbruch6917
      @gregorglasbruch6917 Год назад

      Die Röhren der Endstufe verschleißen grundsätzlich umso schneller, je mehr der Amp aufgedreht wird, unabhängig davon, ob ein Attenuator zwischen Amp und Box hängt oder nicht. Wenn Du einen Amp hast, der nur dann gut klingt, wenn er ordentlich aufgedreht wird, dann drehe ihn nur so weit auf, bis Dir das gefällt, was da rauskommt, aber nicht mehr. Wenn es dann zu laut ist, dann regle die Lautstärke mit dem Attenuator runter. Der Attenuator wandelt dann einen Teil des Signals in Wärme um. Richtig eingestellt ist das Ganze, wenn der Amp so weit aufgedreht ist, dass er gut klingt und der Attenuator möglichst wenig vom Signal in Wärme umwandeln muss. Wenn Du den Amp zu sehr aufdrehst und die Lautstärke dann mit dem Attenuator wieder runter regelst, dann werden die Röhren unnötig beansprucht und der Attenuator muss viel mehr Leistung in Wärme umwandeln als eigentlich nötig.
      Wenn Du leise spielen musst oder möchtest und der Amp auch ohne Attenuator gut klingt, dann lass ihn einfach weg.

    • @mrcl_
      @mrcl_ Год назад

      @@gregorglasbruch6917 Vielen Dank für die ausführliche Erklärung! Ich werde meinen Captor X dann nur zum Recording benutzen (Deswegen hab ch ihn ja auch angeschafft xD) Der Amp klingt auf Zimmerlautstärke super, von daher reicht mir das zuhause. Aufdrehen kann ich immer noch im Proberaum.
      Versteh ich das richtig, dass wenn ich den Captor ohne Attenuator Funktion zwischen Box und Amp hänge, die Lebensdauer der Röhren unbeeinträchtigt bleibt? Der Amp ist dann ja nicht weiter aufgedreht als sonst. (Andere haben mir gesagt dass die dann trotzdem schneller Verschleißen würden, was für mich erstmal keinen Sinn gemacht hat, weil das ja trotzdem nur minimal aufgedreht ist...

  • @seyhunxiii5822
    @seyhunxiii5822 Год назад

    Ich mags dass ihr so authentische seid.
    Was hat eigentlich gegen das Soldano Pedal gesprochen, da stehst du doch so drauf

    • @erik.gitarre
      @erik.gitarre Год назад

      Hab auch lang überlegt, ob es das Soldano werden soll aber das AT+ hat mir dann doch leicht besser gefallen

  • @RatzeGER1
    @RatzeGER1 Год назад

    Hey Jungs, ich glaube, nachdem ich das Video geschaut habe, muss ich wohl oder übel ein wenig Geld ausgeben😨😧, ich muss neben meinem Helix Floor das auch mal ausprobieren 😊. Mein Peavy Valve King 100 staubt sonst nur ein.
    Mich hat bisher immer der Kauf eines Attenuator davon abgehlaten, da gute immer gleich so teuer sind😫, und der, den ihr verbaut habt kann man auch empfehlen?
    Klasse Video👍
    Gruß Torben

    • @berndkiltz
      @berndkiltz  Год назад +2

      Wie gesagt es kommt auf den Amp an :) Mit dem Fender super, nur bei einem Marshall Plexi z.B. brauchst Du einen regelbaren. Oder gleich einen Engl Fireball 25, der den Attenuator schon drin hat.

  • @lukzriffs1564
    @lukzriffs1564 Год назад

    Geiles Video , die Goldlösung ist fryette powerstation 😅, tc kommt aus Dänmark 😊

    • @berndkiltz
      @berndkiltz  Год назад

      Die powerstation ist kein wirklicher attenuator, weil sie die leistung komplett rausnimmt und dann wieder verstärkt. Coole lösung, aber färbt den Sound durch die eigene endstufe. Der beste reine attenuator ist der ironman :)

    • @lukzriffs1564
      @lukzriffs1564 Год назад

      @@berndkiltz Ich habe das Ding hier , hier färbt nix 🫡

    • @berndkiltz
      @berndkiltz  Год назад

      @@lukzriffs1564 Jede Röhrenendstufe färbt ein wenig. Auch wenn es nicht viel ist.

  • @achimdg6335
    @achimdg6335 Год назад

    Ich habe dich, lieber Bernd, ja schonmal gefragt, da hast du geantwortet, dass du alle Pedale in den Input steckst.
    Aber es gibt ja auch Gitarristen, die stecken einen Teil der Pedale in den Input, den anderen Teil in den FX Loop. Weil es ja so zu sein scheint, dass manche Effekte definitiv in den Input gehören, aber andere Pedale auch in den FX Loop kommen können.
    Ich persönlich kenne mich bei Pedalen überhaupt nicht aus, das einzige, was bei mir den Boden ziert, ist ein doppelter Fußschalter, an dem ich den Kanal wechseln kann und bei einem der Kanäle auch den Gain anschalte.

    • @berndkiltz
      @berndkiltz  Год назад

      Das kommt komplett darauf an, ob die Zerre vom Amp oder Pedals kommt! Wenn Zerre vom Amp, müssen Reverb und Delay auf jeden Fall in den Einschleifweg.

    • @timo8087
      @timo8087 Год назад

      Hallo @@berndkiltz genau hier wäre es vllt sehr hilfreich (gewesen) für viele inkl. mir diesen Punkt ins Video zu nehmen. Ich stehe auch noch gaaaanz am Anfang meiner Gitarristen Karriere 😅 aber da ich Techinker bin habe ich mich schon ein wenig in die Materie "eingelesen".
      Ich habe das bis jetzt so rausgelesen, dass alle Effekte die "Time Based" (Chorus, Reverb, Delay, etc.) sind NICHT vor einem signalverzerrenden Element in der Signalkette sein dürfen sondern immer dahinter. Deshalb gehören diese Effekte bei einer "Daisy Chain" ans Ende der Kette UND in einen cleanen Amp oder wenn man mit Verzerrung in Preamp Stufen des Amps arbeitet in den FX Loop des Amps ( nennt sich 2+4 Verkabelung oder so!?) gehören.
      Ich bitte um Korrektur wenn ich mit meiner Aussage falsch liege.

    • @berndkiltz
      @berndkiltz  Год назад

      @@timo8087 Das ist ein einfaches Pedalboard, wo alles DAVOR geschaltet wird. Das Video ist NICHT "alles, was Du über Effekte wissen musst".
      Dazu habe ich z.B. auch einen extrem umfangreichen Kurs, der ALLES erklärt, was Du wissen musst. gitarrenlehreronline.de/sp-gitarrensound-az/
      Man kann nicht im jedem Video ALLE Punkte ansprechen, sonst ist jedes Video 90min lang und keiner schaut es sich an!

    • @timo8087
      @timo8087 Год назад

      @@berndkiltz mir ist schon bewusst dass nicht ALLES rund um Pedalboards erzählen kannst. Aber wenn schon True Bypass und Buffered Bypass Erwähnung gefunden haben hätte ein Hinweis das dieses einfache Pedalboard nur für "cleane Amps" gedacht ist, da Chorus, Reverb und co. nicht nochmal durch eine Zerrstufe sollten.
      Es sollte einfach eine konstruktive Anregung sein, ich fand das Video informativ und unterhaltsam 👍Ich hoffe in dem Format kommt nocht mehr

  • @rainerrehaag9996
    @rainerrehaag9996 Год назад

    mega klasse Video...inkl. Unterhaltungsfaktor....🙂 für mich persönlich sehr aufschlussreich....als Boss GT100/ME80- - Nutzer kann man da nur dazulernen...und auch die Funktionsweise von Multieffekten besser verstehen....vielen Dank

  • @samsara107
    @samsara107 11 месяцев назад

    Bin auch grad dabei mir ein kleines Board zu basteln, fast alles China Zeugs, Sonicake, Flamma, Harley Benton usw. nur das Noisegate war etwas teurer. Stromversorgung auch China, mal gucken... 😂
    Schönes Video auch. (hicks)

  • @mark_lewski
    @mark_lewski Год назад

    Bernd mit Brille. Ein seltener Anblick 😅

  • @andreashaimann7244
    @andreashaimann7244 Год назад

    Habe nicht viel Ahnung,, jedoch werde es nicht einfacher, eine Boss Gt 100 für 400€ ? Hat sicher alles was gezeigt würde und noch viel mehr,,

  • @Behrater
    @Behrater Год назад

    Fuzz ohne Boden - Jawoll!

  • @klopfer_im_baellebad
    @klopfer_im_baellebad Год назад

    Gabs einen disclaimer für das aldi Placement? 😂

  • @andreashaimann7244
    @andreashaimann7244 Год назад

    Alles toll wie immer aber zu viele Fremdwörter. Gruß

  • @umutagirbas7418
    @umutagirbas7418 Год назад

    junge peinlich, was soll dieses video aussagen außer dass ihr keine frauen ab kriegt?