THETA ULS - Gedanken und Eindrücke zum Mid-B Gleitschirm von Advance! (kommentiert)

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 8 июн 2024
  • Ich durfte den Theta ULS von Advance testen und habe mir einige Gedanken zum Schirm gemacht, die ich gerne mit euch teilen möchte. Natürlich sind die Eindrücke subjektiv, beantworten aber hoffentlich trotzdem einige wichtige Fragen.
    Vielen Dank an die Flugschule Engelberg für das Bereitstellen des Testmaterials! www.flugschule-engelberg.ch/de/
    00:00 Einleitung
    00:42 Technische Daten
    01:40 Start
    05:06 Thermikfliegen
    06:48 Beschleunigtes Fliegen
    07:14 Diverse Manöver
    10:15 Fazit
    #gleitschirm #paragliding #outdoors #mountains #alps #jura #advance #thetauls #review

Комментарии • 32

  • @christophostrowski3382
    @christophostrowski3382 9 дней назад +1

    🤣 Container nicht richtig zugemacht... zack Handy verloren... Tolle Aufnahmen, danke für Deine Einschätzung zu dem Schirm.

    • @beyondglides
      @beyondglides  8 дней назад +1

      Ein wunder, dass ich noch nie etwas verloren habe! 😂 Danke für dein Feedback!

  • @wanderflieger
    @wanderflieger 25 дней назад +2

    Ich bin vorletzte Woche den Arak Air geflogen und fand ihn super. Startverhalten war auch göttlich. Bei meiner bevorzugten Flugschule (wo ich die Schirme kaufe) kostet der Theta aktuell schlappe 900€ mehr und das bin ich nicht bereit zu zahlen. Die 5 steht vorne. Wo soll das noch hinführen? Testen werde ich den Theta Mal, aber ich denke, daß er im Vergleich zum Arak die Mehrkosten nicht wert ist.

    • @beyondglides
      @beyondglides  25 дней назад +1

      Sie fliegen sich wirklich sehr ähnlich. Ich fliege den Arak Air nun seit über zwei Jahren und bin sehr zufrieden damit. Die Entwicklung ist aber auch schon ca. vier Jahre her und ich hoffe schon, dass Skywalk bald eine neue Version vorstellt.
      5000€ ist aber schon etwas viel für den Theta. Onlineshops bieten ihn für 4300€ an ohne Rabatt... Würde ich vielleicht nochmals nachfragen bei deiner Flugschule. 😉

    • @safranpollen
      @safranpollen 23 дня назад +1

      D A air isch e grundsolide Labbe. Fliegen sid 2 Johr, rndum zfriede. Aber jetzt muess öbs neuis her. Der Arak 2 isch mir persönlich zarg zsämmegschduzt. D neu beat 2 willi teschde...

  • @dbrgn
    @dbrgn 23 дня назад +2

    Danke für das Video! Ich fliege seit etwa 3.5 Jahren mit dem Xi, was ja quasi der Vorgänger des Theta ULS ist (und bin damit nach wie vor sehr happy). Interessant beim Vergleich der Specs ist, dass die Streckung reduziert wurde, der Xi hat nämlich noch 5.6. Ansonsten sind die Specs ziemlich ähnlich, auch der Topspeed ist so wie von dir beschrieben. Einen Gleitleistungs-Vergleich mit dem Xi hast du wohl nicht gemacht, oder? Nimmt mich wunder, ob die Streckung gross etwas ausmacht.
    Das mit den wenig öffnungsfreudigen Ohren ist beim Xi übrigens auch so. Ist in der Praxis aber kein Problem, einmal kurz aufpumpen, dann passt das.
    Was mich etwas überrascht, ist deine Beschreibung der leichtgängigen B/C-Steuerung... Da muss ich beim Xi ziemlich ordentlich dran ziehen, um die B-ebene mit runterzuziehen. Das wird ziemlich schnell ermüdend. Gut zu hören, dass dies anscheinend verbessert wurde. Dito beim Beschleuniger. Die erste Stufe ist beim Xi ziemlich leicht, bei der zweiten Stufe braucht man aber schon etwas mehr Kraft.
    Hat der Theta noch Stäbchen in der Schirm-Mitte?
    Happy Landings!

    • @tobru7774
      @tobru7774 23 дня назад +1

      Das B/C vom XI ist sozusagen komplett veraltet und hat kein "Flaschenzug" System wie es die aktuellen B/C Steerings bei modernen Schirmen wie Theta und andere haben.
      Zur Frage: "Hat der Theta noch Stäbchen in der Schirm-Mitte?"
      Nein der Theta hat keine C-Wires mehr. Dafür in der Nase neu Nitinol- statt Kunstoffstäbchen, sollte sich somit wesentlich einfacher packen lassen.

    • @beyondglides
      @beyondglides  23 дня назад +1

      Danke @dbrgn für die Frage und @tobru7774 für deinen Input zu den Stäbchen. Ich bin den Xi früher auch geflogen und habe ähnliche Erfahrungen gemacht wie du. Die B/C-Steuerung ist immer noch nicht so einfach wie bei anderen Schirmen. Der Ikuma 3P bspw. hat mich da positiv überrascht. Aber gegenüber dem Xi wurde schon ein Fortschritt erzielt.
      Meiner Meinung nach ist der Tehta kein Xi 2, sondern eher ein neuer Schirm, den es davor bei Advance noch nicht gegeben hat. Der Iota 2 und der Xi wurden quasi zum Iota DLS fusioniert. Einen direkten Vergleich zum Xi habe ich leider nicht, aber so vom Gefühl her denke ich schon, dass der Theta nahe an die Leistung vom Xi herankommt.

  • @brzi123able
    @brzi123able 19 дней назад +1

    I think stable-closed big ears are more advantage than self opening.....regarding my experience having real difficulties with holding ears in strong thermals on self opening types....

    • @beyondglides
      @beyondglides  18 дней назад

      Thank you for your message. I personally don't like ears anyway. I prefer spirals if the situation allows it because I feel much safer. But that's different for everyone.

  • @ihtam634
    @ihtam634 24 дня назад +2

    Bin auch auf die Theta gespannt und hoffe dass ich Sie Probefliegen kann. Ich konnte jetzt die letzten Tage den Arak Air testen und war 2h in der Luft.
    Ich muss sagen der Arak Air fliegt sehr entspannt und gibt Sicherheit. Hatte keine Klapper auch in Frühlingstermik was mich wundert.
    Der Preisunterschied zwischen Theta und Arak sind bei meinen Händler jedoch ca. 700€…
    Das große Manko beim Arak ist halt leider dass negstes Jahr der neue Arak Air vorgestellt wird. Wobei dieser Technische Daten von einen Low B aufweist. Da bin ich mal gespannt. skywalk verspricht bessere Leistung. Ich persönlich bin da eher skeptisch.
    Deshalb bin ich noch beim hin und her überlegen

    • @beyondglides
      @beyondglides  24 дня назад

      Auf den neuen Arak Air bin ich auch gespannt. Wo hast du die technischen Daten finden können? Oder hast du dich am Arak 2 orientiert?
      Über den Arak werde ich auch noch ein Video posten. Ist wirklich ein toller Schirm.

    • @ihtam634
      @ihtam634 24 дня назад

      ⁠​⁠@@beyondglidesich denke schon, dass der Arak Air 2 die selben technischen Daten aufweist wie der Arak 2, glaubst nicht?
      Vor dem nächsten Jahr wird der Arak Air 2 jedoch mit Sicherheit nicht erscheinen (lt. Chef von Skywalk)

    • @beyondglides
      @beyondglides  23 дня назад

      @@ihtam634 Ja , ich denke auch, dass die Daten sich nicht gross unterscheiden werden. Danke für den Hinweis mit dem Erscheinungsdatum. Habe ich noch nicht gewusst. 🙂

  • @beyondglides
    @beyondglides  25 дней назад

    Was sind eure Erfahrungen mit dem Theta ULS? 🙂

  • @daanboucher9164
    @daanboucher9164 21 день назад +1

    Is there Any chance you could add subtitles in English using google translate please? 🙏🏼

    • @beyondglides
      @beyondglides  21 день назад

      Thank you for your question. I think you can activate the subtitles yourself. Just click on subtitles and select the language in the settings. Does that work for you?

  • @safranpollen
    @safranpollen 23 дня назад +3

    dä als DLS waer interessand ! Bi gschband was zuem neue Phi Beat2 saisch !

    • @beyondglides
      @beyondglides  23 дня назад

      De Phi Beat bini noni gfloge, ha aber au scho viel guets ghört. Bi lang de Tenor gfloge und au zfriede gsi. Schins gits aber amigs biz Qualitätsproblem bi Phi... und ehrlich gseit, s Deisgn vom Beat gfallt mr überhaupt nit. Die erscht Version isch ganz und gar nit mi Gschmack und de 2er isch bizli besser aber au noni würklich zfirede stellend für mi 😅 aber das isch Gschmackssach.

    • @safranpollen
      @safranpollen 23 дня назад

      @@beyondglides isch orange, obe un unte, dä sieht ma. egal woni gsi bi midem air, dä beat isch immer ufgfalle..kurz unterem Maestro2. I ha mi mol ufen teschter agmeldet, wird aber no es Zitli warte mid sich bringe...

  • @ihtam634
    @ihtam634 24 дня назад +1

    Ob die Theta mehr Leistung hat als ein Arak bin ich gespannt. Mein SiKu trainer schwört auf den Arak. Er meint dass dieser schirm teils sogar High B Schirme Alt aussehen lässt. Z. b einen IOTA DLS hat weniger Leistung laut ihm.

    • @beyondglides
      @beyondglides  24 дня назад

      Danke für deinen Input. Mein Arak hält gerade so mit dem neuen Epsilon mit (Low-B), wobei der Epsilon echt super fliegt! Mit High-B-Schirmen kann er nicht mithalten. Da habe ich einige Vergleiche gemacht. Aber es ist auf jeden Fall ein super Schirm!

    • @tobru7774
      @tobru7774 24 дня назад

      Welche Leistung? Reine Gleitzahl, Polare, Leistung in bewegter Luft, Leistung an einem XC Tag, gleiche Schirmfläche mit gleichem Abfluggewicht (gleiches Gurtzeug) auf gleicher Meereshöhe verglichen?

    • @ihtam634
      @ihtam634 24 дня назад

      @@beyondglidesinteressant deine Erfahrung! Ein Schweizer Liga trainer hat mir eben den Skywalk sehr nahe gelegt. Er meint so wie der Arak in der Thermik steigt und Gleitleistung ist extrem effizient und kann mit manchen High- B Schirmen sogar mithalten.
      Ich denke es ist schwierig Valide und Objektiv das zu messen.
      Was ich jedoch sagen kann ist, dass der Arak beim SiKu extrem positiv auffällt. Er hat eigentlich kaum Macken. Vor allem Beschleunigte Klapper mit mind. 70% Fläche steckt der Schirm so solide und Sicher weg. Da reagiert ein PI3 mit 4,5kg/qm also ungefähr 94kg bei 21qm etwas anders. Bei Vollbeschleunigten Klappern geht der mehr ab als ein Arak.

    • @tobru7774
      @tobru7774 23 дня назад

      ​@@ihtam634 Mit welcher Fläche (ausgelegt) bist du am Arak geflogen? Bei 94 Kilo fliege ich normalerweise mit einem 24/25/26er Schirm (ausgelegte Fläche). Macht je nach Schirmmodell dann bis zu 5qm mehr oder weniger Fläche im Vergleich zu einem 21er. Beim PI 3 / 21 bist du mit 94 Kilo im "Miniwing" Bereich.

    • @beyondglides
      @beyondglides  23 дня назад

      @@tobru7774 Ich vergleiche meistens die Gleitleistungen und Fluggeschwindigkeiten an "normalen" Flugtagen in der Gruppe. Wir fliegen oft in kleineren Gruppen oder zu zweit mit unterschiedlichen Schirmen und ähnlichen Flächenbelastungen. Wenn man dann längere Querungen nebeneinander fliegt und mit dem Funkgerät im Austausch ist, dann kann man schon einige Schlüsse daraus ziehen. Insbesondere dann, wenn an verschiedenen Tagen dieselben Beobachtungen gemacht werden. Natürlich gibt es etliche Faktoren, die die Gleitleistung beeinflussen können. Die tatsächliche Gleitleistung kann man nur unter Laborbedingungen herausfinden, was in der Luft nie der Fall sein wird 😄

  • @beatwalti2911
    @beatwalti2911 День назад

    Betreffend Ohren anlegen, durfte heute den Theta Probefliegen in Größe 29. Mit meiner Beladung haben die Ohren problemlos in kürzester Zeit geöffnet

    • @beyondglides
      @beyondglides  5 часов назад

      Das kann gut sein, denn je näher am oberen Gewichtslimit geflogen wird, desto besser werden sie öffnen.

  • @user-kl3eo4vw3z
    @user-kl3eo4vw3z 25 дней назад +1

    boycott this price

    • @beyondglides
      @beyondglides  23 дня назад

      Ja, der Preis ist defintiv kein Pro-Argument... 😅