🇩🇪 Der neue Glock Performance Abzug - zerlegen und einbauen
HTML-код
- Опубликовано: 10 фев 2025
- Der neue Glock Performance Abzug - zerlegen und einbauen #SportKanonen
Das nachfolge Video: • Glock Performance Trig...
Ebenfalls im Blog: sportkanonen.c...
Vielen Dank für das Video, wurde von Dir wunderbar erklärt und gezeigt. Der Einbau hat problemlos geklappt!
Sehr gut erklärt in allen Einzelheiten. Danke dafür 👍🏼
Super Erklärung
Danke👍😃
Das beste GPT Video, das ich bis jetzt gesehen habe. Viel Zusatzinformationen, zB. über wie die Minusfeder die "Wall" beim Abziehen beeinflusst, das war mir neu. Und auch dass die deutschen Waffenteilbezeichnungen verwendet worden sind, war ganz interessant. Die meisten Anleitungsvideos verwenden ja nur die englischen Begriffe (Connector, etc.). Aboniert und gerne mehr!
Hallo! Echt gut erklärt und verständlich gemacht! Auch das Zerlegen und der Zusammenbau! Vielen Dank für das echt super Video! Kanal ist abonniert! Lg
Danke Thomas! leider vergessen den Reset zu zeigen...
Super Video…danke
Kanal ist abonniert ^^
Sehr gutes Video! Danke dafür!
Mit der Anleitung klappt es. Auch sehr gut die Funktionsweise dargestellt. Kanal abonniert 😎
Danke für das Video, ich habe sehr viel dazugelernt. Mach weiter so :)
Danke für den Tipp mit dem U Profil 😉
Ich war schon am verzweifeln bei meiner G17 Gen4
Sehr schön erklärt !
Kann man den ghost trigger connector 3,5 lbs mit dem standard trigger connector vom performance trigger austauschen und hilft es den abzug noch leichter zu machen? Super video 👍🏻👍🏻👍🏻
Ja man kann auch den ghost connector einbauen, am connector hat sich nichts geändert. Ebenfalls wird er den Trigger leichter machen da der original connector 4.5 lbs hat. Natürlich alle Angaben ohne Gewähr
Hallo, danke für die Erklärung! Welche Adapterplatte benutzt du für das Holosun EPS?
Top Video.Ist dieser Glock PT ein und der selbe für die G44 und G17 gen5? Gruß
Danke fürs Video. Wie zufrieden bist mit dem Holdings EPs?
Was ist mit Holdings EPs gemein? 🙂
Also ich bin sehr generell sehr zufrieden. Ich schiesse im Schützenverein auf 25m, die Streuung hat sich massiv verbessert. Alles in allem TOP!
@@KadiSwiss holosun EPS ... Sorry Autokorrektur
@@sheepdog2nrw 😄 Jaja, die Autokorrektur...
Ja das EPS ist top. Für mich kommen nur enclosed emmiter reddots infrage... Ich finde generell Holosun top, viel besser als der Ruf, die Amis und die Ami-Fans versuchen es schlecht zu reden weil es chinesich ist, aber es ist top. Holosun hat ja ein paar Top Entwickler von Aimpoint abgeworben....
Immer Wall sagen, statt einfach Wand zu sagen.
Klingt viel Cooler 😉
Super Video. Alles super erklärt der Einbau hat funktioniert. Eine Frage habe ich. Seit ich den Abzug eingebaut habe, muss ich den Abzug gedrückt halten, wenn ich den Verschluss vom Griffstück lösen möchte. Ist das richtig oder habe ich einen Fehler beim Einbau gemacht?
Danke! Also wenn man alle Pins drin hat, dann hat man nichts falsch gemacht, sonst hätte man die Pins nicht einstecken können. Die Frage ist welche Generation Glock hast du? Der neue Abzug ist theoretisch nur für die Gen.5 geprüft und nur für folgende Modelle: GLOCK 17 Gen5
GLOCK 17 Gen5 MOS
GLOCK 19 Gen5
GLOCK 19 Gen5 MOS
GLOCK 19X
GLOCK 26 Gen5
GLOCK 26 Gen5 MOS
GLOCK 34 Gen5 MOS
GLOCK 45
GLOCK 45 MOS
GLOCK 47 MOS
@@KadiSwiss Alle Pins sind drin. Ich habe ein Glock 45 MOS Dann sollte ja alles passen. Aber normal ist das eigentlich nicht oder?
@@turnitto1263 Wenn du den Verschluss vom Griffstück lösen möchtest, drückst du vorher leer ab, so dass der Schlagbolzen entspannt ist? Wenn das Problem immer noch besteht musst du zu einem Büchsenmacher, eine Fernanalyse ist unmöglich
Vielen Dank
Super Video, Abo ist raus. Was für eine Steuerfeder ist da verbaut, die - oder die mit dem Punkt ? Interessant wäre auch noch das Abzugsgewicht gewesen.
Danke! Im Performance Abzug habe ich mich für die Punkt (*) Steuerfeder entschieden weil der Abzug dadurch für mich etwas knackiger wird. Leider habe ich keine Möglichkeit das Abzugsgewicht zu messen aber es sollte bei 2 Kg mit der Punkt Steuerkurve liegen eu.glock.com/en/Products/GLOCK-Options/Performance-Trigger
Mir der -Steuerfeder kommt man auf 1450g : viel zu tief für eine Dienstwaffe und Stresssituation .
Ich würde die Rote SchlagbolzenFeder (mehr Zündenergie ) und auch die +Steuerfeder (noch knackiger).
m.ruclips.net/video/t-5VZexBokc/видео.html&pp=ygUZZ2xvY2sgcGVyZm9ybWFuY2UgdHJpZ2dlcg%3D%3D
Super Video, nur bitte in Zukunft die Hand von der Mündung weg, wenn man den Abzug ausprobiert. 😬