Super video, nur schade dass Anders immer genau dann unterbrochen wurde wo er erklären wollte auf welche Brennweiten die Microlenses optimalisiert sind. Wo kann man sowas erfahren?
WOW war mal wieder sehr interessant. Die Hintergründe über analoge Objektive an digitalen Kameras zu erfahren bringt mir ein ganz anderes Verständnis, da ich Sony Kameras und analoge Objektive habe und vermutlich demnächst eine A7iii dazu kommt. Mehr, mehr, mehr .... Gruß Werner aus Bremen
Super Video wie immer, hoch interessant, vielen Dank. Aber benutzt doch einfach ein ganz normales Whiteboard mit dafür geeigneten Filzstiften. Die schreiben aus allen Lagen heraus und sind gut erkennbar:)
Hallo Anders, die zweite Frage war nach Unschärfe am Rand, nicht nach der Vignette. Irgendwie konnte ich die Antwort nicht verstehen bezogen auf die Frage.
Klasse Video!Nu weiss ich auch warum meine GX9 nach installieren des 7,5mm Laowa "welches komplett manuell ist" nach der Brennweite gefragt hat und diese dann in der Kamera einzustellen ist.Leider kann die GM1 diese kompensation nicht.Zudem wüsste ich gern warum die GM1 bei Verwendung eines manuellen Objektiv nur noch mit elektronischen Verschluss zu fotografieren ist.🤷♀️ Bei der GX9 bleibt Verschlusstechnisch alles wie gehabt.
Hallo, mich würde es umgekehrt interessieren: Ich hab 2 Objektive: Canon 100-400mm und 50mm 1.8. Die würde ich gerne an eine analoge Kamera aufbringen. Geht es?
Ich hoffe, die Querverlinkung ist erlaubt, aber ich habe mich diesem Thema auch schon einmal recht ausführlich gewidmet. Lustiger Wiese empfehle ich im Eingang auch Version 1.0 der Objektivreihe. Wer also noch mehr zu dem Thema sehen möchte, schaut mal auf meinem Kanal vorbei ruclips.net/video/3KoGEx7u8Cs/видео.html und kommt danach wieder zur Version 1 zurück. Das das hier eine geniale Serie ist, muss ich ja wohl nicht extra erwähnen....
Ja ich wüsste auch mal sehr gerne, was für Objektive bei meiner a7 III verwendet werden können? . Und da vor allem Zoom für Foto und unter Umständen dann auch für Video .Ich habe sowohl eine neues Tamron 28-75 f2,8 als auch noch ein Tamron 28 -200 . Nur aber würden mich auch die manuellen alt Objektive sehr reiten!, und daß ich in meiner Kamera die alten Festbrennweiten im Menü der Kamera einstellen kann weiß ich ja . Aber wie es mit Zooms ist weiß ich nun aber leider nicht , und auch nicht was für alte Objektive mit einer Festbrennweite am besten geeignet sind . Ich habe einen MC 11 Adapter für Canon , und kann somit auch Canon verwenden .
soviel Fachwissen bekommt man auf keinem anderen Kanal, ---KROLOP & GERST, der Kanal meines Vertrauens :-)
Die Serie erklärt technisch eindrucksvoll, was ich empirisch seit Jahren wahrgenommen habe.
Eine wirklich seriöse Reihe! So etwas ist rar! Danke und weiter so!
Das war heute besonders interessant. Herzlichen Dank für diese Objektivreihe.
Danke für diese Erklärung.
Super Format - freue mich über jede Folge :)
Super Format !! Man lernt wirklich immer etwas dazu.
Einfach Klasse, vielen Dank dafür!
Weiter so!!!! Ich warte jede Woche drauf!!!!!
Einfach Klasse
Moin Männer, es ist also wirklich so....man lernt nie aus! Super Format👍 Vielen Dank und ein schönes Osterfest ✌🐰😎
Diese Serie ist einfach der Hammer. Weiter so!!! Vielen Dank
Der AHA-Effekt..Danke, wieder was dazugelernt :-)
Super video, nur schade dass Anders immer genau dann unterbrochen wurde wo er erklären wollte auf welche Brennweiten die Microlenses optimalisiert sind. Wo kann man sowas erfahren?
Wie immer super !!! Danke !
Wieder sehr interessant - Vielen Dank!!!
WOW war mal wieder sehr interessant. Die Hintergründe über analoge Objektive an digitalen Kameras zu erfahren bringt mir ein ganz anderes Verständnis, da ich Sony Kameras und analoge Objektive habe und vermutlich demnächst eine A7iii dazu kommt.
Mehr, mehr, mehr ....
Gruß Werner aus Bremen
super video, danke!
Super Video wie immer, hoch interessant, vielen Dank. Aber benutzt doch einfach ein ganz normales Whiteboard mit dafür geeigneten Filzstiften. Die schreiben aus allen Lagen heraus und sind gut erkennbar:)
Sehr interessant. Ich nutze fast ausschließlich Minolta MD und AF Objektive auf meine Sony (a-mount) Kameras, und bin damit bisher sehr zufrieden.
wenn du nicht zu weitwinklig gehst ist das ja warscheinlich auch kein problem
@@coolKeks94 Ich nutze das Konica Minolta AF 17-35mm 2.8-4.0 D und Minolta Af 20mm 2,8. Mehr Weitwinkel brauche ich selten.
Zufriedenheit ist immer ein subjektiver Eindruck
Wieder sehr lehrreich.
Danke!
Gruß Gernot
Hallo Anders, die zweite Frage war nach Unschärfe am Rand, nicht nach der Vignette. Irgendwie konnte ich die Antwort nicht verstehen bezogen auf die Frage.
Klasse Video!Nu weiss ich auch warum meine GX9 nach installieren des 7,5mm Laowa "welches komplett manuell ist" nach der Brennweite gefragt hat und diese dann in der Kamera einzustellen ist.Leider kann die GM1 diese kompensation nicht.Zudem wüsste ich gern warum die GM1 bei Verwendung eines manuellen Objektiv nur noch mit elektronischen Verschluss zu fotografieren ist.🤷♀️ Bei der GX9 bleibt Verschlusstechnisch alles wie gehabt.
Hallo, mich würde es umgekehrt interessieren: Ich hab 2 Objektive: Canon 100-400mm und 50mm 1.8. Die würde ich gerne an eine analoge Kamera aufbringen. Geht es?
Sehr kurz... vielen Dank 😊
Ich hoffe, die Querverlinkung ist erlaubt, aber ich habe mich diesem Thema auch schon einmal recht ausführlich gewidmet. Lustiger Wiese empfehle ich im Eingang auch Version 1.0 der Objektivreihe. Wer also noch mehr zu dem Thema sehen möchte, schaut mal auf meinem Kanal vorbei ruclips.net/video/3KoGEx7u8Cs/видео.html und kommt danach wieder zur Version 1 zurück. Das das hier eine geniale Serie ist, muss ich ja wohl nicht extra erwähnen....
Ja ich wüsste auch mal sehr gerne, was für Objektive bei meiner a7 III verwendet werden können? . Und da vor allem Zoom für Foto und unter Umständen dann auch für Video .Ich habe sowohl eine neues Tamron 28-75 f2,8 als auch noch ein Tamron 28 -200 . Nur aber würden mich auch die manuellen alt Objektive sehr reiten!, und daß ich in meiner Kamera die alten Festbrennweiten im Menü der Kamera einstellen kann weiß ich ja . Aber wie es mit Zooms ist weiß ich nun aber leider nicht , und auch nicht was für alte Objektive mit einer Festbrennweite am besten geeignet sind . Ich habe einen MC 11 Adapter für Canon , und kann somit auch Canon verwenden .
Das, was er da zu Beginn beschreibt, ist allerdings NICHT die Austrittspupille.
Kann mir jemand die Marke der Sofas nennen?
Ich habe nichts verstanden.
Leider sehr langatmig.