Gerade die nicht aerodynamisch optimierten Bikes sind m. E. letztlich Crosser, gegebenenfalls halt mit anderen Schlappen. Hauptunterschied zum allgemeinen Gravel ist eine Kettenstrebe von z. B. 422 statt 435 und resultierend etwas weniger Reifenfreiheit. Das Cannondale SuperSix CX ist, genau wie der Vorgänger SuperX, eh per default ein Crosser. Interessant finde ich, daß es immer noch Bikes mit Sitzstrebe bis Oberrohr gibt - auch in aero. Uns wurde ja immer gesagt, aus aerodynamischen Gründen setze die inzwischen tiefer an. Siehe auch den Sprung vom nicht aerooptimierten SuperSix zum SuperX. Bemerkenswert überdies: Die Mehrheit der Bikes hat Einfachkurbel und Mullet. Was eigentlich zu hohen Gangsprüngen führt, die es schwer machen, die optimale Kadenz zur getretenen Leistung zu finden.
Welches Gravelrad würdet ihr bei einem Budget von 2.000€ kaufen? Ich schwanke zwischen: - Cube Nuroad C:62 One - Grizl 7 AL mit der 2-Fach Schaltung - Backroad AL Derzeit tendiere ich zum cube aufgrund des carbonrahmens und der kabelintegration
Definitiv Cube! Cube ist was Preis-Leistung betrifft einfach unschlagbar. Und qualitativ nebenbei bemerkt wirklich top! Kannst du nichts falsch machen 👌🏻 Ich habe das nuroad C62 Race seit 3 Wochen und liebe es ❤
@@Tinchen0703Cube war seit der Corona Zeit katastrophal. Hatte ein Cross Race 2019 und ein Cross Race Pro 2022. Allein die Laufräder beim 22er waren eine Frechheit.
Ich habe bei den ganz leichten Bikes (besonders beim Crux) immer die Angst vor der Robustheit. Mir fliegen ständig Steine gegen Unterrohr und co. oder ein Stock wird mal hochgeschleudert. Ist halt immer schwierig zu testen, aber da würde ich mich wahrscheinlich sogar bewusst für das günstigere, schwerere Layup des Carbons entscheiden.
Das hatten wir gar nicht in der Recherche entdeckt. Muss ich mal schauen. Es gibt aber sicher noch ein paar mehr, die rein passen würden, aber die wir nicht kennen. (Jan)
Wo bleibt das Cube Nuroad C62 RACE???? Ist euch das zu günstig um es zu erwähnen?😕 Finde es wirklich sehr schade, dass dieses Bike bei der Vorstellung einfach wegignoriert wurde. Allgemein fehlt mir Cube hier - echt sehr schade! Stattdessen fast ausschließlich - mit wenigen Ausnahmen - 8.000-14.000€ Bikes anzuführen, wo es das Cube bereits um 3.400€ inklusive Carbon Felgen, Shimano Di2 etc. etc. gibt, ist echt komisch und ich bin echt schwer enttäuscht!
Das Cube Nuroad ist von seiner Geometrie eher gemäßigt ausgelegt im Vergleich zu den meisten der im Video genannten Bikes und zählt daher nicht zu den Race Gravel Bikes. Auch wenn es ein bisschen sportlicher geworden ist, zählt es eher zu den Allround Gravel Bikes.
Auf das Video habe ich gewartet 👍
Sehr gut gestaltetes Video. Kurz und knapp
Das Race- gravel bike ist das coolste was bisher raus kam. Schnell genug für die Straße, und stabil genug für off-road…. Rose FF 🥰
Wieder ein Video mit Produkten, die preislich eher für ein Tour de France Team geeignet sind. Aber gut, das sind Race Gravelbikes 🤣🤣🤣
Geduld…
Zum letzten Punkt: Cannondale wird SuperX als Gravel Racer kommende Woche vorstellen.
😎
Gerade die nicht aerodynamisch optimierten Bikes sind m. E. letztlich Crosser, gegebenenfalls halt mit anderen Schlappen. Hauptunterschied zum allgemeinen Gravel ist eine Kettenstrebe von z. B. 422 statt 435 und resultierend etwas weniger Reifenfreiheit.
Das Cannondale SuperSix CX ist, genau wie der Vorgänger SuperX, eh per default ein Crosser.
Interessant finde ich, daß es immer noch Bikes mit Sitzstrebe bis Oberrohr gibt - auch in aero. Uns wurde ja immer gesagt, aus aerodynamischen Gründen setze die inzwischen tiefer an.
Siehe auch den Sprung vom nicht aerooptimierten SuperSix zum SuperX.
Bemerkenswert überdies:
Die Mehrheit der Bikes hat Einfachkurbel und Mullet. Was eigentlich zu hohen Gangsprüngen führt, die es schwer machen, die optimale Kadenz zur getretenen Leistung zu finden.
Welches Gravelrad würdet ihr bei einem Budget von 2.000€ kaufen?
Ich schwanke zwischen:
- Cube Nuroad C:62 One
- Grizl 7 AL mit der 2-Fach Schaltung
- Backroad AL
Derzeit tendiere ich zum cube aufgrund des carbonrahmens und der kabelintegration
Definitiv Cube!
Cube ist was Preis-Leistung betrifft einfach unschlagbar. Und qualitativ nebenbei bemerkt wirklich top! Kannst du nichts falsch machen 👌🏻
Ich habe das nuroad C62 Race seit 3 Wochen und liebe es ❤
@@Tinchen0703Cube war seit der Corona Zeit katastrophal. Hatte ein Cross Race 2019 und ein Cross Race Pro 2022. Allein die Laufräder beim 22er waren eine Frechheit.
Ich habe bei den ganz leichten Bikes (besonders beim Crux) immer die Angst vor der Robustheit. Mir fliegen ständig Steine gegen Unterrohr und co. oder ein Stock wird mal hochgeschleudert. Ist halt immer schwierig zu testen, aber da würde ich mich wahrscheinlich sogar bewusst für das günstigere, schwerere Layup des Carbons entscheiden.
Wo ordnet ihr denn das Benotti race gravel bike ein?
Das hatten wir gar nicht in der Recherche entdeckt. Muss ich mal schauen. Es gibt aber sicher noch ein paar mehr, die rein passen würden, aber die wir nicht kennen. (Jan)
Das Marketingkonzept des Crix ist „kein Aero und weniger ist mehr“. Ich bin gespannt. Gesloptes Oberrohr wäre aus meiner Sicht z.B. sinnvoller.
Vermisse Basso Palta, Pinarello Grevil, Titici z.B. noch…
Die besten Race bikes und das pinarello grevil F fehlt 🤣🤣
Erster
Das Cockpit des Grail CFR ist nicht ohne Spacerturm höhenverstellbar wie beim Aeroad leider.. Dazu kostet es 8.499€, nicht 7.499€
Mit Shimano GRX Di2 kostet es 7.499 €. Mit SRAM Red XPLR 8.499 €. Cockpit: Ja, stimmt, das war falsch. 😑Entschuldigung. (Jan)
Wo bleibt das Cube Nuroad C62 RACE???? Ist euch das zu günstig um es zu erwähnen?😕
Finde es wirklich sehr schade, dass dieses Bike bei der Vorstellung einfach wegignoriert wurde. Allgemein fehlt mir Cube hier - echt sehr schade! Stattdessen fast ausschließlich - mit wenigen Ausnahmen - 8.000-14.000€ Bikes anzuführen, wo es das Cube bereits um 3.400€ inklusive Carbon Felgen, Shimano Di2 etc. etc. gibt, ist echt komisch und ich bin echt schwer enttäuscht!
Das Cube Nuroad ist von seiner Geometrie eher gemäßigt ausgelegt im Vergleich zu den meisten der im Video genannten Bikes und zählt daher nicht zu den Race Gravel Bikes. Auch wenn es ein bisschen sportlicher geworden ist, zählt es eher zu den Allround Gravel Bikes.
Erst zu Ende schauen und nicht gleich am Anfang rumnörgeln🙄, da gibt es eine Ankündigung zu einem separaten Video mit einer anderen Preisspanne 😂
Das würden wir auch so einordnen. Es passt besser zu Rose Backroad und Co., auch wenn Race dran steht.
Diese Preise.....
Das sind alles die Porsche Modelle der Bike Welt. Interessiert mich leider null.
Reifenfreiheit ist unwichtig ☕️
🤣🤣😬
Ja, wenn sie groß genug ist. 🤓