Sehr informativ und angenehm zuzuhören. Mir hat gefallen, dass Sie zwar ermutigen gewisse Punkte der Ernährungsweise in den Alltag zu integrieren, aber dies wiederum nicht all zu streng gesehen werden muss und an unsere westlichen Lebensweise angepasst werden kann. Man sollte auf sich und seinen Körper hören :)
Das war wieder einmal ein soooo interessantes Thema!!! Sehr gut erklärt, hat großes Interesse bei mir geweckt !!! Habe mich bisher an Ayurveda nicht rangetraut !!! Jetzt werde ich mich , angeregt durch das Video, auf jeden Fall weiter damit beschäftigen!!! Vielen Dank !!! GlG Gabriela
Den Test um rauszufinden welches Dosha euch prägt, findet ihr nicht auf meiner Homepage, sondern unter folgendem Link: www.ayurveda-parkschloesschen.de/fileadmin/user_upload/dokumente/Fragebogen.pdf
Vielen Dank für das interessante Video. Geboren wurde ich als Vata, habe aber durch Ernährung und Operationen Kapha erworben. Habe Übergewicht, aber bin oft nervös mit Schlafstörungen. Deswegen ist es sehr schwer eine richtige Ernährung für mich zu finden.
Bei einer Chemo hilft tatsächlich fasten. Sonst ist es dagegen wichtig, nicht abzunehmen. Am besten viele kleine Mahlzeiten mit viel Kalorien. Also Sahnejoghurt mit Mandel- oder Nussmus und Früchten. Oder Gemüsecremesuppen noch Rapsöl zugeben. Immer Lieblingsgerichte machen. Und mit guten Ölen anreichern. Die Appetitlosigkeit geht nicht so schnell weg. Alles, alles Gute!
Hallo, tolle wideoklip. Sehr gut erklärt. 👍 Machen Sie weiter so! Eine Frage: ist Kokosöl gesund oder nicht??? Ich höre verschiedene Meinungen. Ich würde mich freuen für mehr Videos mit Ayurvedischen Rezepte. ♥️🙏♥️
Ok -nicht so einfach. Man muss es auf unser Klima übertragen. Kokosöl hat sehr vel gesättigte Fette - das st nicht so gut. Es st kein Gift - aber Oliven-, Raps- oder Walnussöl sind gesünder - sogar Sojaöl. Und Ayurveda nimmt im Pandschab Ghee, also Butterschmalz. In Sri Lanka oder Südindien Kokosöl. Auch in Indien gibt es je also nach Klimazone Unterschiede. Ich würde Kokosöl nur da nehmen, wo es aus geschmacklichen Gründen toll ist. Oder zum Frittieren - da sind gesättigte Fette gut, weil hoch erhitzbar. Eine gute Nacht!
Danke für den informativen Vortrag. Was mich wundert das Ayurveda, sich nicht ausschließlich auf vegetarische Ernährung bezieht und offensichtlich keine Hardcore-Veganer- Küche kennt. Oder irre ich mich da? Habe zu diesem Thema noch nicht so viele Informationen gesichtet, scheint aber sehr interessant zu sein, weil auch "tierische" Lebensmittel eben nicht "völlig" ausgeklammert werden, die nachweislich sehr viele negative Eigenschaften haben, eher ungesund sind, als eben rein pflanzliche. Was mich ebenso wundert ist hier die Festellung der drei Typen, mit ihren Mischformen, wie ich in einem anderen Vortrag zum Thema erfahren habe, als "ausgeglichen" anstreben sollte (die drei Doshas), um gesund und glücklich zu sein. Wobei der Aspekt der Bewegung, also bewusster und "automatischer" Aktivitäten des Körpers insgesamt, als wichtiger Aspekt zu sehen ist. Das wird allerdings auch aus allgemeinwissenschaftlich, medizinischer Sicht nicht anders gesehen. Gerade weil alle Aktivitäten, die unser Körper (und Geist) tatsächlich vollzieht, einen "angepassten" Grundumsatz an Nährstoffen aller Art einfordert. Wir aber auch insbesondere (u.a.) nicht mehr Kalorien zu uns nehmen sollten, als wir dann auch "tatsächlich" verbrauchen (verbrennen), was natürlich immer nur annähernd sein kann. Grob gesagt, wer "viel" isst, muss sich auch "mehr" bewegen, um nicht zu vieles Unverbrauchte anzusetzen/einzulagern, Schadstoffe ebenso. Über den Hunger hinaus zu Essen schadet sicher in aller Regel, weil der Körper auch länger mit Verdauung, Verwertung beschäftigt ist, ebenso die Filterorgane leichter überfordert werden. Die Nahrung sollte dabei aber auch so reichlich und ausgewogen ausgewählt sein, auch alle anderen lebens- und gesundheitsnotwendigen Stoffe (etliche verschiedenste Mineralien, Vitamine, Spurenelemente) dabei beinhalten. Ich denke das ist nicht immer ein leichtes Unterfangen, wenn die Nahrungsaufnahme dann auch noch mit einem gewissen Genuß verbunden sein sollte. Zudem dann wohl die Nahrung selbst aus sehr vielen verschiedenen Bestandteilen bestehen müsste, um das immer zu erreichen. Vielleicht kann mich dazu jemand mal aufklären, wie dabei der Speiseplan aussehen könnte. Ich habe schon Schwierigkeiten meine knapp 2500 kcal mit gesunden Lebensmitteln zusammenzukratzen, und das noch in Verbindung mit 16:8- Intervallfasten und nur zwei Mahlzeiten am Tag, die bei Ayurveda eigentlich "Drei" sein sollten. genau wie in Europa ja üblich, mit einem Frühstück, einer Hauptmahlzeit zu Mittag und dem Abendbrot. Letzteres fällt bei mir schon über etliche Jahre aus, zumindest in aller Regel, und scheint mir nicht zu schaden ;-))
Zwei Mahlzeiten am Tag sind völlig in Ordnung- vor allem in der zweiten Lebenshälfte. Da Ayurveda aus der buddhistisch-hinduistischen Tradition kommt, ist es oft vegan. In Europa und Nordindien kommen Milchprodukte dazu und Ei. Selten Fisch und Fleisch. Aber das hängt eben auch von dem Umfeld ab, in dem es praktiziert wird.
@@dagmar_von_cramm Vielen Dank fürs Feedback! Ich denke eben auch, dass die unterschiedlichen ayurvedischen Ernährungsgewohnheiten, regional begründet sein müssen, je nach Verfügbarkeit. Ohne "globale Logistik" wären hier Veganer- auf gut deutsch- wohl ziemlich aufgeschmissen. Davon bin ich überzeugt. Auffällig ist aber auch, dass sehr viele Inder eher Untergewichtig erscheinen, ohne gleich von Fakiren ausgehen zu müssen. Wie gesund sind dort Veganer? Wie hoch ist ihre durchschnittliche Lebenserwartung? Das wären Fragen die mir dazu spontan einfallen würden.
@@dagmar_von_crammVielen Dank für Ihre Rückmeldung! Hatte mir gerade diese ruclips.net/video/EqHxC_ym5uA/видео.html Doku angesehen, auch sehr interessant die Wirkung von solchen Behandlungen mal zu sehen. Alles hängt eben mit dem zusammen, was wir Essen und mit welchen Substanzen wir innerlich wie äußerlich in Berührung kommen. Essen und Bewegung, zwei unabdingbare Gesundheitsfaktoren/Krankheitsfaktoren, bei denen man sich viel Gutes tun kann, aber eben auch schnell langfristig schaden. Was die zwei Mahlzeiten betrifft, finde ich dies auch gut und richtig, vor allem eben spät Abends nichts mehr zu sich zu nehmen, außer kalorienarme Flüssigkeiten, aber eben in die wenigen Mahlzeiten dann noch alles rein zu packen, was der Körper wirklich braucht (gerade vor und nach dem Sport), dennoch schwierig. Ich hatte schon früher eher zu wenig und leider nicht immer das Richtige gegessen und es fällt mir immer noch schwer größere Portionen zu essen. LG Wallerwolf
Liebe Evelina, das ist ein langer Weg. Ich selber habe Ernährungswissenschaften an der TU München mit Diplom beendet.War dann ab und zu in Indien, habe viel gelesen - und gelernt u.a. im "Parkschlösschen Traben-Trarbach" und in Sri Lanka. Aber ich bin keine Ayurveda Ernährungsberaterin. Deshalb kann ich Dir leider nicht weiterhelfen. Ich denke auch, man kann die ayurvedische Küche nicht eins zu eins auf unser Klima und unsere Lebensmittel übertragen. Aber es gibt Analogien. Vielleicht erstmal eine Grundausbildung Ernährungsberatung? Und dann spezialisieren?
Leider funktioniert der Download zu diesem Test nicht. Ich habe es jetzt mehrmals versucht...an meinem Handy liegt es nicht denn alles andere funktioniert. Gibt es noch eine andere Möglichkeit zu diesem Test zu gelangen ?
Ich fürchte die Typensuche ist aus den Netz genommen worden. Ich kümmere mich und sage ihnen Bescheid, wenn sich das ändert oder ich eine alternative Lösung finde.
Ich würde mich sehr für Ayurveda interessieren, jedoch fällt es mir schwer zu bestimmen welcher Typ ich sein könnte. Ich bin von Natur aus sehr unruhig und kreativ dazu jedoch kräftig gebaut. Rohkost vertrage ich schlechter. Können Sie mir eventuell einen Tipp geben wie die Bestimmung für mich leichter wäre?
Liebe Stefanie, nur selten hat ein Mensch nur ein Typ. Man hat mit Sicherheit immer Anteile von mehreren Typen. Hast du diesen Link gesehen? www.ayurveda-parkschloesschen.de/fileadmin/user_upload/dokumente/Fragebogen.pdf Ich hoff der hilft dir weiter. Liebe Grüße!
Interessante Frage. Ich würde sagen: Ja. Denn Gemüse und Reis spielen eine wichtige Rolle. Tierisches Eiweiß wird nur in kleinen Mengen (Milchprodukte) gegessen. Selbst wenn Hülsenfrüchte oder Vollkorn auch eine gewisse säurebildende Komponente hat, ist die vegetarische Kost insgesamt basenbildend.
Ich hatte vor 1 Jahr schonmal ein paar Tage Ghee flüssig und daraufhin über Wochen in kleiner Menge getrunken. Die Reaktion war sehr heftig, doch dann besserte sich der Stuhlgang. Nun nach der Pause habe ich wieder begonnen und ich erleide die gleichen Anfangsreaktionen. Irgendwie ist mir unwohl (als hätte man zuviel Pommmes mmit ranzigem Fett gegessen) und der erste Stuhlgang stinkt stechend nach alter Galle. Also irgendetwas passiert da. Leider habe ich noch keine Untersuchung darüber gefunden was durch das Ghee gebunden und ausgeleitet wird. (Gallengries, Umweltgifte, alte Kotreste?) Hinzu kommt noch eine indische Kräutermischung mit "geheimen" Zutaten aus Indien.
frage habe: wenn man tierisches meiden mag, dennoch sport macht u etwas joghurtiges ab u an mit hafer u banane verquirlt.... daraus kann ich kekse backen mit früchte drin..nahm bisher immer skyr.... was nehm ich nun? ich will vegan in zukunft leben. u dennoch ayuverda u meditation, pilates, atemübungen als recht energiereiches wesen, 3 std sport am tag, lange spaziergänge etc... joggen... u oft brech ich pilates ab u geh dann doch raus zum rennen, oder schnapp mir hanteln u vibrationsplatte. etc. hab inzw alles daheim. aber, ich muss mich mal erden. bin 2 fach unheilbar erkrankt. u hab das gefühl ich flüchtete mich durch sport zurück ins leben. aber, ich renn quasi vor dem tod davon. oder, ich trink auch sehr viel wasser u tee (6 u mehr liter am tag)... ich weiß, dass ich kein zucker etc... hab. aber, immer trockene kehle.. u stets auch durst. ist aber auch gewohnheitssache. sitz nie ohne am sofa, tisch. hab immer fl wasser dabei. u wenn sie noch so klein ist. außer beim joggen. da nehm ich 2 bonbons für notfall mit. ich hasse es, wenn ich trinken mitnehmen muss, es behindert mich beim rennen... ich baute, war fast pflegefall, mein leben neu auf. säule 1: stabilität, durch cardio u sport. nahtod war, mehrmals. schulmedizinallergikerin bin. säule 2 (bin ich seit einem jahr dabei) entgiften... u stecke grad in entgiftung 3 fest. u danach gibts noch zellenkur. u dazu wollt ich diese ernährungs u lebensweise ausprobieren. oder das gupta programm. bin so der mensch, der sich aus a und b wohl das beste heraussucht. das was mich langweilt, fällt schnell raus bei mir. auch, wenn es besser für mich wäre... war schon immer so. männer zum bsp. die öden typen ließ ich links liegen. die auffälligeren u interessant wirkenden (oft narzissten) nahm ich an... ja, so lebt man eben vor sich hin. bis man kapiert, dass die zeit um ist u man das leben vergeudet hat mein vater letztens: wozu entgiftetst du noch? naja, dann komm ich wenigstens SAUBER im himmel an.... omg... was will man da sagen. meine mutter war schon immer so. dass sie sich aufregte, weil ich sport treibe, lese, lerne, lebe, u das eben als kranke.... da kämpft man u hat eltern, die einem sogar dabei mit sprüchen kommen, die ernüchternder nicht sein können u genau daher brauch ich eine gesunde lebensweise, mit sport, da ich so deppen aushalten muss.....kokosmilch wäre ein idee, als milchersatz. kokoswasser. ich liebe quark, skyr. aber....kuhmilch ist nix für menschen. ist eigentlich gift für uns. außer, wenn wir kind sind, dann sollten wir als baby muttermilch nehmen. aber, ich sauf dem kalb net die mama-milch weg. i net! das tat i schon als kind nicht.
Das ist nicht so einfach beantworten - der link zum Fragebogen, den es auf meiner Seite gibt, hilft da weiter. Schärfe spricht aber für Pita. Doch - selten ist ein Mensch nur einem Typ zuzuordnen.
Hallo🤗🤸♂️🙏Bin gespannt,wie ein Tag mit Ayurveda aussehen könnte. Gibt es gute Tagesabläufe,fördernde Ernährung,und wie plant man eine Umstellung dazu? Bin gespannt.Scharf,bitter und herb ..gut für Kafa. Danke!
Liebe Andrea, so fix geht das wohl nicht - es ist eher ein Prozess. Und manche Dinge müssen auf unser Leben und unser Klima angepasst werden. Ich würde ergänzend zur Ernährung in jedem Fall Yoga machen. Und Schritt für Schritt herausfinden, was mir gut tut. Viel Freude dabei!
Da zeigt sich eine extrem verkürzte Sichtweise und ein klassischer Fall von Scheinkausalität. Die gesellschaftliche Situation in Indien ist von krassen Gegensätzen geprägt, 75% leben in Armut. Danach verdienen 75 Prozent der Haushalte weniger als 5 000 Rupien im Monat, was umgerechnet etwa 70 Euro entspricht. Die Armutsgrenze liegt bei 35 Rupien, rund 50 Cent, pro Tag und Person in der Stadt und bei 26 Rupien auf dem Land. 36 Prozent der Inder sind Analphabeten und nur drei Prozent verfügen über einen universitären Bildungsabschluss („Graduate“). 55 Prozent der Bevölkerung haben keinen Zugang zu einer Toilette. Der größte Teil der Bevölkerung kann sich eine ausreichende medizinische Versorgung nicht leisten. DAS ist der Grund für die geringere Lebenserwartung. In diesem Fall also einen Zusammenhang herzustellen zwischen Ayurveda und einer kuerzeren mittleren Lebenserwartung ist - sagen wir mal - SEHR kurz gedacht. Das wäre in etwa so wie eine Kausalität herzustellen zwischen dem erhöhten Aufkommen von Störchen in ländlichen Regionen und einer erhöhten Geburtenrate auf dem Land. Das ist zwar so - es ist aber eben eine Scheinkausalität.
Sehr informativ und Sie haben eine schöne Art zu reden. Ich höre Ihnen gerne zu. :-)
oh Dagmar,so toll wie Du das erklärst...ich find dich sehr toll
Sehr informativ und angenehm zuzuhören. Mir hat gefallen, dass Sie zwar ermutigen gewisse Punkte der Ernährungsweise in den Alltag zu integrieren, aber dies wiederum nicht all zu streng gesehen werden muss und an unsere westlichen Lebensweise angepasst werden kann. Man sollte auf sich und seinen Körper hören :)
So ist es!
Endlich hab ichs kapiert. Besser spät, als nie... Danke für den fundierten Einstieg! Tut gut.
Und hier berichte ich, wie eine Panchakarme-Kur abläuft: Detox auf Ayurvedisch. www.dagmarvoncramm.de/ayurveda-mein-tagebuch-aus-sri-lanka-tag-1/
Vielen Dank für diese Sachliche Zusammenfassung!
Ich bin Typ Vata, Vielen Danke 🙏 Danke für die schönen Worte, die helfen, den Körper zu beruhigen und den Geist zu öffnen
Schön, dass du dich gefunden hast und dass es dir gefallen hat 😊. Liebe Grüße Dagmar
Ayurveda, ein weites Feld und eine Herausforderung für mich. Seit Jahren beschäftige ich mich mal mehr mal weniger damit. Danke für die Anregung.
Sehr gerne!
Mehr findest du hier www.getnuglow.com
Sehr gut und tolle und danke 👍🏿🎉
Sehr sympathisch und sehr informativ :-) ich lasse gleich mal ein Abo hier. Liebe Grüße
Danke! Habe gerade selber 10 Tage Ayurveda in Sri Lanka gemacht und es hat wahnsinnig gut getan!
Sehr informativ und angenehm zuzuhören.
Danke!
Das war wieder einmal ein soooo interessantes Thema!!! Sehr gut erklärt, hat großes Interesse bei mir geweckt !!! Habe mich bisher an Ayurveda nicht rangetraut !!! Jetzt werde ich mich , angeregt durch das Video, auf jeden Fall weiter damit beschäftigen!!! Vielen Dank !!! GlG Gabriela
Das freut mich zu hören! Viel Erfolg dabei!!
Sehr schön erklärt. Dankeschön ❤
Da sieht man wie Intelligent und weise andere Kulturen sind.
Den Test um rauszufinden welches Dosha euch prägt, findet ihr nicht auf meiner Homepage, sondern unter folgendem Link:
www.ayurveda-parkschloesschen.de/fileadmin/user_upload/dokumente/Fragebogen.pdf
Danke, sehr schön erklärt und wertvolle Tipps
Das freut mich!
Liebe Dagmar, wie ist Deine Einstellung zu Rohkost am Abend? Vielen Dank für diese Zusammenfassung zum Thema Ayurveda. Herzliche Grüße Theresa
Vielen Dank für das interessante Video. Geboren wurde ich als Vata, habe aber durch Ernährung und Operationen Kapha erworben. Habe Übergewicht, aber bin oft nervös mit Schlafstörungen.
Deswegen ist es sehr schwer eine richtige Ernährung für mich zu finden.
Danke ich habe wirklich lange nicht verstanden was mit dem Wort überhaupt gemeint ist 🙈🙏❣️
Na dann! Gerne...
Ein extrem gutes Video, danke!!
Dsa freut mich!
Danke für die guten Tipps. Das werde ich definitiv ausprobieren.
❤❤❤
Was hilft bei appetitlosigkeit bei krebs.
Danke danke
Dubravka❤
Bei einer Chemo hilft tatsächlich fasten. Sonst ist es dagegen wichtig, nicht abzunehmen. Am besten viele kleine Mahlzeiten mit viel Kalorien. Also Sahnejoghurt mit Mandel- oder Nussmus und Früchten. Oder Gemüsecremesuppen noch Rapsöl zugeben. Immer Lieblingsgerichte machen. Und mit guten Ölen anreichern. Die Appetitlosigkeit geht nicht so schnell weg. Alles, alles Gute!
toller erklärt , danke 👍
Ayurveda, das Wort bedeutet Lebenswissenschaft.
Ja, natürlich.
Wirklich gutes video, mach weiter so :)
Dankeschön :-)
Hallo, tolle wideoklip. Sehr gut erklärt. 👍 Machen Sie weiter so! Eine Frage: ist Kokosöl gesund oder nicht??? Ich höre verschiedene Meinungen. Ich würde mich freuen für mehr Videos mit Ayurvedischen Rezepte. ♥️🙏♥️
Ok -nicht so einfach. Man muss es auf unser Klima übertragen. Kokosöl hat sehr vel gesättigte Fette - das st nicht so gut. Es st kein Gift - aber Oliven-, Raps- oder Walnussöl sind gesünder - sogar Sojaöl. Und Ayurveda nimmt im Pandschab Ghee, also Butterschmalz. In Sri Lanka oder Südindien Kokosöl. Auch in Indien gibt es je also nach Klimazone Unterschiede. Ich würde Kokosöl nur da nehmen, wo es aus geschmacklichen Gründen toll ist. Oder zum Frittieren - da sind gesättigte Fette gut, weil hoch erhitzbar. Eine gute Nacht!
Herzlichen Dank! 🍀🌺
Könnten Sie vielleicht ein paar Recherequellen und Buchquellen nennen?
Danke für den informativen Vortrag. Was mich wundert das Ayurveda, sich nicht ausschließlich auf vegetarische Ernährung bezieht und offensichtlich keine Hardcore-Veganer- Küche kennt. Oder irre ich mich da? Habe zu diesem Thema noch nicht so viele Informationen gesichtet, scheint aber sehr interessant zu sein, weil auch "tierische" Lebensmittel eben nicht "völlig" ausgeklammert werden, die nachweislich sehr viele negative Eigenschaften haben, eher ungesund sind, als eben rein pflanzliche.
Was mich ebenso wundert ist hier die Festellung der drei Typen, mit ihren Mischformen, wie ich in einem anderen Vortrag zum Thema erfahren habe, als "ausgeglichen" anstreben sollte (die drei Doshas), um gesund und glücklich zu sein. Wobei der Aspekt der Bewegung, also bewusster und "automatischer" Aktivitäten des Körpers insgesamt, als wichtiger Aspekt zu sehen ist.
Das wird allerdings auch aus allgemeinwissenschaftlich, medizinischer Sicht nicht anders gesehen.
Gerade weil alle Aktivitäten, die unser Körper (und Geist) tatsächlich vollzieht, einen "angepassten" Grundumsatz an Nährstoffen aller Art einfordert. Wir aber auch insbesondere (u.a.) nicht mehr Kalorien zu uns nehmen sollten, als wir dann auch "tatsächlich" verbrauchen (verbrennen), was natürlich immer nur annähernd sein kann. Grob gesagt, wer "viel" isst, muss sich auch "mehr" bewegen, um nicht zu vieles Unverbrauchte anzusetzen/einzulagern, Schadstoffe ebenso. Über den Hunger hinaus zu Essen schadet sicher in aller Regel, weil der Körper auch länger mit Verdauung, Verwertung beschäftigt ist, ebenso die Filterorgane leichter überfordert werden.
Die Nahrung sollte dabei aber auch so reichlich und ausgewogen ausgewählt sein, auch alle anderen lebens- und gesundheitsnotwendigen Stoffe (etliche verschiedenste Mineralien, Vitamine, Spurenelemente) dabei beinhalten.
Ich denke das ist nicht immer ein leichtes Unterfangen, wenn die Nahrungsaufnahme dann auch noch mit einem gewissen Genuß verbunden sein sollte. Zudem dann wohl die Nahrung selbst aus sehr vielen verschiedenen Bestandteilen bestehen müsste, um das immer zu erreichen.
Vielleicht kann mich dazu jemand mal aufklären, wie dabei der Speiseplan aussehen könnte. Ich habe schon Schwierigkeiten meine knapp 2500 kcal mit gesunden Lebensmitteln zusammenzukratzen, und das noch in Verbindung mit 16:8- Intervallfasten und nur zwei Mahlzeiten am Tag, die bei Ayurveda eigentlich "Drei" sein sollten. genau wie in Europa ja üblich, mit einem Frühstück, einer Hauptmahlzeit zu Mittag und dem Abendbrot. Letzteres fällt bei mir schon über etliche Jahre aus, zumindest in aller Regel, und scheint mir nicht zu schaden ;-))
Zwei Mahlzeiten am Tag sind völlig in Ordnung- vor allem in der zweiten Lebenshälfte. Da Ayurveda aus der buddhistisch-hinduistischen Tradition kommt, ist es oft vegan. In Europa und Nordindien kommen Milchprodukte dazu und Ei. Selten Fisch und Fleisch. Aber das hängt eben auch von dem Umfeld ab, in dem es praktiziert wird.
@@dagmar_von_cramm Vielen Dank fürs Feedback! Ich denke eben auch, dass die unterschiedlichen ayurvedischen Ernährungsgewohnheiten, regional begründet sein müssen, je nach Verfügbarkeit.
Ohne "globale Logistik" wären hier Veganer- auf gut deutsch- wohl ziemlich aufgeschmissen. Davon bin ich überzeugt.
Auffällig ist aber auch, dass sehr viele Inder eher Untergewichtig erscheinen, ohne gleich von Fakiren ausgehen zu müssen.
Wie gesund sind dort Veganer? Wie hoch ist ihre durchschnittliche Lebenserwartung? Das wären Fragen die mir dazu spontan einfallen würden.
@@dagmar_von_crammVielen Dank für Ihre Rückmeldung! Hatte mir gerade diese ruclips.net/video/EqHxC_ym5uA/видео.html Doku angesehen, auch sehr interessant die Wirkung von solchen Behandlungen mal zu sehen.
Alles hängt eben mit dem zusammen, was wir Essen und mit welchen Substanzen wir innerlich wie äußerlich in Berührung kommen.
Essen und Bewegung, zwei unabdingbare Gesundheitsfaktoren/Krankheitsfaktoren, bei denen man sich viel Gutes tun kann, aber eben auch schnell langfristig schaden.
Was die zwei Mahlzeiten betrifft, finde ich dies auch gut und richtig, vor allem eben spät Abends nichts mehr zu sich zu nehmen, außer kalorienarme Flüssigkeiten, aber eben in die wenigen Mahlzeiten dann noch alles rein zu packen, was der Körper wirklich braucht (gerade vor und nach dem Sport), dennoch schwierig.
Ich hatte schon früher eher zu wenig und leider nicht immer das Richtige gegessen und es fällt mir immer noch schwer größere Portionen zu essen.
LG Wallerwolf
Hallo, eine Frage an dich, wo hast ayurveda ernerungsberater gelernt? Ich habe interesse das zu lernen.
Liebe Evelina, das ist ein langer Weg. Ich selber habe Ernährungswissenschaften an der TU München mit Diplom beendet.War dann ab und zu in Indien, habe viel gelesen - und gelernt u.a. im "Parkschlösschen Traben-Trarbach" und in Sri Lanka. Aber ich bin keine Ayurveda Ernährungsberaterin. Deshalb kann ich Dir leider nicht weiterhelfen. Ich denke auch, man kann die ayurvedische Küche nicht eins zu eins auf unser Klima und unsere Lebensmittel übertragen. Aber es gibt Analogien. Vielleicht erstmal eine Grundausbildung Ernährungsberatung? Und dann spezialisieren?
@@dagmar_von_cramm Vielen Herzlichen Dank 🥰❣️❣️❣️viel Erfolg weiter.
Leider funktioniert der Download zu diesem Test nicht. Ich habe es jetzt mehrmals versucht...an meinem Handy liegt es nicht denn alles andere funktioniert. Gibt es noch eine andere Möglichkeit zu diesem Test zu gelangen ?
Ich fürchte die Typensuche ist aus den Netz genommen worden. Ich kümmere mich und sage ihnen Bescheid, wenn sich das ändert oder ich eine alternative Lösung finde.
Ich würde mich sehr für Ayurveda interessieren, jedoch fällt es mir schwer zu bestimmen welcher Typ ich sein könnte. Ich bin von Natur aus sehr unruhig und kreativ dazu jedoch kräftig gebaut. Rohkost vertrage ich schlechter. Können Sie mir eventuell einen Tipp geben wie die Bestimmung für mich leichter wäre?
Liebe Stefanie, nur selten hat ein Mensch nur ein Typ. Man hat mit Sicherheit immer Anteile von mehreren Typen. Hast du diesen Link gesehen? www.ayurveda-parkschloesschen.de/fileadmin/user_upload/dokumente/Fragebogen.pdf
Ich hoff der hilft dir weiter.
Liebe Grüße!
@@dagmar_von_cramm Oh, vielen lieben Dank
@@stefaniefrobisch7779 Sehr gerne! :-)
Ist ayurveda eigentlich basisch?
Interessante Frage. Ich würde sagen: Ja. Denn Gemüse und Reis spielen eine wichtige Rolle. Tierisches Eiweiß wird nur in kleinen Mengen (Milchprodukte) gegessen. Selbst wenn Hülsenfrüchte oder Vollkorn auch eine gewisse säurebildende Komponente hat, ist die vegetarische Kost insgesamt basenbildend.
Herzlichen Dank für Ihre schnelle Antwort und Ihre Zeit 🙏
Ich hatte vor 1 Jahr schonmal ein paar Tage Ghee flüssig und daraufhin über Wochen in kleiner Menge getrunken.
Die Reaktion war sehr heftig, doch dann besserte sich der Stuhlgang.
Nun nach der Pause habe ich wieder begonnen und ich erleide die gleichen Anfangsreaktionen. Irgendwie ist mir unwohl (als hätte man zuviel Pommmes mmit ranzigem Fett gegessen) und der erste Stuhlgang stinkt stechend nach alter Galle. Also irgendetwas passiert da. Leider habe ich noch keine Untersuchung darüber gefunden was durch das Ghee gebunden und ausgeleitet wird. (Gallengries, Umweltgifte, alte Kotreste?)
Hinzu kommt noch eine indische Kräutermischung mit "geheimen" Zutaten aus Indien.
Ich bin eine Typ Alkaline Diät ☺️🌱🤲🏾
frage habe: wenn man tierisches meiden mag, dennoch sport macht u etwas joghurtiges ab u an mit hafer u banane verquirlt.... daraus kann ich kekse backen mit früchte drin..nahm bisher immer skyr.... was nehm ich nun? ich will vegan in zukunft leben. u dennoch ayuverda u meditation, pilates, atemübungen als recht energiereiches wesen, 3 std sport am tag, lange spaziergänge etc... joggen... u oft brech ich pilates ab u geh dann doch raus zum rennen, oder schnapp mir hanteln u vibrationsplatte. etc. hab inzw alles daheim. aber, ich muss mich mal erden. bin 2 fach unheilbar erkrankt. u hab das gefühl ich flüchtete mich durch sport zurück ins leben. aber, ich renn quasi vor dem tod davon. oder, ich trink auch sehr viel wasser u tee (6 u mehr liter am tag)... ich weiß, dass ich kein zucker etc... hab. aber, immer trockene kehle.. u stets auch durst. ist aber auch gewohnheitssache. sitz nie ohne am sofa, tisch. hab immer fl wasser dabei. u wenn sie noch so klein ist. außer beim joggen. da nehm ich 2 bonbons für notfall mit. ich hasse es, wenn ich trinken mitnehmen muss, es behindert mich beim rennen... ich baute, war fast pflegefall, mein leben neu auf. säule 1: stabilität, durch cardio u sport. nahtod war, mehrmals. schulmedizinallergikerin bin.
säule 2 (bin ich seit einem jahr dabei) entgiften... u stecke grad in entgiftung 3 fest. u danach gibts noch zellenkur. u dazu wollt ich diese ernährungs u lebensweise ausprobieren. oder das gupta programm. bin so der mensch, der sich aus a und b wohl das beste heraussucht. das was mich langweilt, fällt schnell raus bei mir. auch, wenn es besser für mich wäre... war schon immer so. männer zum bsp. die öden typen ließ ich links liegen. die auffälligeren u interessant wirkenden (oft narzissten) nahm ich an...
ja, so lebt man eben vor sich hin. bis man kapiert, dass die zeit um ist u man das leben vergeudet hat
mein vater letztens: wozu entgiftetst du noch? naja, dann komm ich wenigstens SAUBER im himmel an....
omg... was will man da sagen. meine mutter war schon immer so. dass sie sich aufregte, weil ich sport treibe, lese, lerne, lebe, u das eben als kranke....
da kämpft man u hat eltern, die einem sogar dabei mit sprüchen kommen, die ernüchternder nicht sein können
u genau daher brauch ich eine gesunde lebensweise, mit sport, da ich so deppen aushalten muss.....kokosmilch wäre ein idee, als milchersatz. kokoswasser.
ich liebe quark, skyr. aber....kuhmilch ist nix für menschen. ist eigentlich gift für uns. außer, wenn wir kind sind, dann sollten wir als baby muttermilch nehmen. aber, ich sauf dem kalb net die mama-milch weg. i net! das tat i schon als kind nicht.
AYURVEDA KOMMT AUS INDIEN! 😀❤
Ich finde es super, dass du nicht das Wort muss benutzt.
Es gehört auch nicht in diesen Zusammenhang. Hast Du damit grundsätzlich Probleme?
@@dagmar_von_cramm ich finde das Wort muss Humbug
@@dichtr_und_denkr Naja. Essen müssen wir schon! Nur: Was - da haben wir die Wahl.
@@dagmar_von_cramm ja stimmt! Wir können uns auch für das verhungern entscheiden
@@dagmar_von_cramm wir müssen also essen, um am Leben zu bleiben
a.c.bhaktivedanta srila prabhupada ist 80jahre alt geworden die vaisnavas werden oft sehr alt u.a.wegen der ernaehrung
🍀🌞🍀
Ich esse gern scharf und würzig...was bin ich dann ayurvedisch gesehen
Das ist nicht so einfach beantworten - der link zum Fragebogen, den es auf meiner Seite gibt, hilft da weiter. Schärfe spricht aber für Pita. Doch - selten ist ein Mensch nur einem Typ zuzuordnen.
Hallo🤗🤸♂️🙏Bin gespannt,wie ein Tag mit Ayurveda aussehen könnte. Gibt es gute Tagesabläufe,fördernde Ernährung,und wie plant man eine Umstellung dazu? Bin gespannt.Scharf,bitter und herb ..gut für Kafa. Danke!
Liebe Andrea, so fix geht das wohl nicht - es ist eher ein Prozess. Und manche Dinge müssen auf unser Leben und unser Klima angepasst werden. Ich würde ergänzend zur Ernährung in jedem Fall Yoga machen. Und Schritt für Schritt herausfinden, was mir gut tut. Viel Freude dabei!
wohin ein solcher Unsinn fuehrt das zeigt sich in der ueber 10 Jahre kuerzere mittlere Lebenserwartung in Indien
Da zeigt sich eine extrem verkürzte Sichtweise und ein klassischer Fall von Scheinkausalität. Die gesellschaftliche Situation in Indien ist von krassen Gegensätzen geprägt, 75% leben in Armut. Danach verdienen 75 Prozent der Haushalte weniger als 5 000 Rupien im Monat, was umgerechnet etwa 70 Euro entspricht. Die Armutsgrenze liegt bei 35 Rupien, rund 50 Cent, pro Tag und Person in der Stadt und bei 26 Rupien auf dem Land. 36 Prozent der Inder sind Analphabeten und nur drei Prozent verfügen über einen universitären Bildungsabschluss („Graduate“). 55 Prozent der Bevölkerung haben keinen Zugang zu einer Toilette. Der größte Teil der Bevölkerung kann sich eine ausreichende medizinische Versorgung nicht leisten. DAS ist der Grund für die geringere Lebenserwartung.
In diesem Fall also einen Zusammenhang herzustellen zwischen Ayurveda und einer kuerzeren mittleren Lebenserwartung ist - sagen wir mal - SEHR kurz gedacht. Das wäre in etwa so wie eine Kausalität herzustellen zwischen dem erhöhten Aufkommen von Störchen in ländlichen Regionen und einer erhöhten Geburtenrate auf dem Land. Das ist zwar so - es ist aber eben eine Scheinkausalität.
Sehr informativ und Sie haben eine schöne Art zu reden. Ich höre Ihnen gerne zu. :-)
Vielen Dank! Das freut mich zu hören :-)