Lösung für eines der größten Probleme aller E-Scooter

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 31 янв 2025

Комментарии • 56

  • @TechnologyLife
    @TechnologyLife  Год назад +1

    Kanal jetzt ABONNIEREN, hier gibts immer spannende Themen 🙂

  • @Elektrifiziert
    @Elektrifiziert Год назад +1

    Gutes Video, hatte auch schon immer dran gedacht, vielleicht zum Beispiel ein Wärmeleitpad auf die Unterseite vom Controller zu kleben. Aber das mit den Heatpipes ist ja noch viel besser.

  • @erichk5283
    @erichk5283 Год назад +2

    Super Idee und Erklärung dazu, danke,dass du uns Andere sowas mitteilst! Abo hast du natürlich! Weiterhin das Beste für deinen Kanal! 😁

  • @tomc4904
    @tomc4904 Год назад +1

    Eine ..im wahrsten Sinne des Wortes..."coole Idee"!

  • @b.b6656
    @b.b6656 Год назад +1

    Super Tipps, aber nur für die wenigen Bastler wirklich nützlich.
    Die Garantie, geht dabei garantiert flöten.
    Wartungstipps wären allgemeiner (nützlich), oder news über kommende e-scooter. Gadgets und Zubehör, Schlösser etc.
    Also der ganze Kram, der viele interessiert und dir viele Möglichkeiten für weitere Videos darüber bietet.

    • @TechnologyLife
      @TechnologyLife  Год назад

      Ja mein Kanal ist eine Nische in der Nische 😂 aber solche Videos wie du sie erwähnst plane ich schon etwas länger
      Videos zum Bremse einstellen etc sind auch immer gut angekommen
      Gibt es etwas wo du persönlich sagst definitiv zu wenig Beachtung als Thema aktuell ?

    • @b.b6656
      @b.b6656 Год назад +1

      @@TechnologyLife ich hab dich als "e-scooter Kanal" entdeckt und diese Nische ist völlig ausgetrocknet, was generellen content angeht.
      Das Guckverhalten der Breiten Masse, wird fast gar nicht bedient. Als Oberbegriffe, bleib ich bei dem von oben. Ist wirklich ein Dauerbrenner, weil die Industrie liefert und sein wir ehrlich: Die meisten Leute wollen nur den besten/neuesten/günstigsten scheiß Kaufen und brauchen zufriedenstellende Empfehlungen, Tipps und dazu vielleicht noch etwas Entertainment/Stil.

  • @berndhensinger6586
    @berndhensinger6586 Год назад +1

    Wollte gerade schlafen gehen , aber den Orden wollte ich noch mit nehmen ! Smile

  • @Jens.H.-12
    @Jens.H.-12 Год назад +3

    naja, nette Idee mit den Heatpipes, ganz so banal ist es aber nicht. Dafür sollte man sich das Prinzip einer Heatpipe Mal genauer anschauen. Sie einfach irgendwie der Länge lang auf den Kühlkörper zu kleben macht absolut keinen Sinn. Eine Heatpipe ist ein mit einer speziellen Flüssigkeit und einer Art Drahtschwamm gefülltes Rohr, in dem am warmen Ende die Flüssigkeit verdampft und am kalten Ende wieder kondensiert. Das funktioniert somit nur, wenn nur ein definierter Teil der Heatpipe erhitzt wird und der andere Teil gekühlt wird. Das dürfte sich für eine wirklich effektive Funktionsweise auf Grund der engen Platzverhältnisse in einem Scooter fast noch schwieriger umsetzen lassen wie ein Lüfter. Wobei ich bei letzterem auch stark bezweifel das es bezüglich der Kühlleistung effektiv ist die warme Luft in einem geschlossenen Raum ständig durch zu rühren😁. Viel sinnvoller dürfte es sein, denn vorhandenen Kühlkörper am Controller wärmeschlüssig ans Alu- bzw. Metall Chassis des Scooters anzubringen. Also großflächige, glatte Auflagefläche auf beiden Seiten, Wärmeleitpaste oder Pad usw. .

  • @camelonier
    @camelonier Год назад +1

    da wäre doch eine "Fahrtwindkühlung " wie es in jedem 50ccm Roller der Fall ist viel sinnvoller. Aber du kannst es ja mal mit den Pipes versuchen und davon ein Video machen ( also verbauen und den Vorteil dukumentieren mit einem Wärmefühler )

  • @ralf3329
    @ralf3329 Год назад

    Sehr gute Idee, werde ich mal schauen was bei meinem Fritz machbar ist, Temperatur ist immer "verbrannte" Energie.

  • @Rumungtung
    @Rumungtung 4 месяца назад

    Muss sagen ich habe sowas noch nie erlebt. Bin jetzt über 30000 km scooter gefahren. Bei ninebot ist der Controller auch über Wärmeleitpads mit dem Rahmen verbunden. Habe ihn per xiaodash modifiziert und komme auf etwa 45 kmh. Hab auch 2 zusätzliche Akkus, weil das bms sonst abschaltet. Der Controller hatte laut Anzeige noch nie über 45 Grad.
    Ist nur meine persönliche Erfahrung. Aber halt auch nur ein einfacher scooter.😅

  • @deniz1969
    @deniz1969 Год назад +2

    Macht Spass deine Videos zu schauen und dir immer wieder zuzuhören,aber viel schlauer von dem ganzen Zeug was du da erzählst bin ich trotzdem nicht geworden😄.Du hast trotzdem viel Ahnung von Elektronik Respekt.neue Akku Systeme für mehr Reichweite für die e Scooter das wäre Mal was.

    • @TechnologyLife
      @TechnologyLife  Год назад +1

      Kommt sogar die Tage weil ich plane einen selbst zu bauen 😁

    • @deniz1969
      @deniz1969 Год назад

      Hast du Akku mit 150 km Reichweite,für ninbot segway g d 30 2?

    • @TechnologyLife
      @TechnologyLife  Год назад +1

      @@deniz1969 würde da leider nicht hinein passen

    • @Harry-uq2yw
      @Harry-uq2yw Год назад

      @@TechnologyLife was willst den da bauen? Mehr wie 21600 er gibt es aktuell nicht zu kaufen

  • @Balu-tq2ii
    @Balu-tq2ii Год назад +1

    Ja die Hitze immer schlecht für Elektronik interessant wäre mal zu testen welchen Einfluss Rekuperation und elektrische Motorbremse auf die Erwärmung des Controllers haben, wie hier schon bemerkt bei 500 Watt im Fahrbetrieb sollte es keine Hitzeprobleme geben.

  • @FujiXH1
    @FujiXH1 Год назад +1

    Ich hab heute meine erste Probefahrt gemacht mit dem EPF 2. Die Motorbremse arbeitet nur auf 100 % egal wie wenig man drückt sie knallt immer volles rohr. Bei meiner Frau ihren Scooter bremst es Butterweich. Wir haben beide den 835 XT am Freitag bekommen und heute die erste Fahrt gemacht. Deutet das evtl darauf hin das bei meinem der Controller platt ist ?

    • @TechnologyLife
      @TechnologyLife  Год назад

      Moinsen
      Haste mal geschaut ob es hilft ein software update drüber zu machen ? ansonsten hat der hebel vllt einen schaden

    • @FujiXH1
      @FujiXH1 Год назад +1

      @@TechnologyLife Update wurde an beiden Scootern gemacht. DIe Motorbremse knallt auch zu 100 % sobald man den rechten Bremshebel antippt. Also Links als auch Rechts.

    • @TechnologyLife
      @TechnologyLife  Год назад

      Und wenn du den hebel nutzt für den Daumen?

    • @FujiXH1
      @FujiXH1 Год назад

      @@TechnologyLife Dann ruckt es einmal und bremst volle kanne ab. Bei dem gleichen Scooter also bei meiner Frau hingegen bremst es sanft langsam ab. Bei meinem reisst es mich ruckartig nach vorne weil es zu stark bremst

    • @FujiXH1
      @FujiXH1 Год назад +1

      ein erneuts Update der Firmware hat das Problem behoben

  • @igirod
    @igirod Год назад +1

    Frag doch mal bei Herstellern nach, ob das eine Option ist. Ich vermute aber mal, dass die auch schon auf die Idee gekommen sind.

  • @rima7845
    @rima7845 Год назад

    Hallo, vielen Dank für diese freundliche Aufklärung. Dürfte ich mich erkundigen,, was es für Abhilfe gibt, für meinen "Windgoo-E-Scooter"? Mit Sitz! Er geht einfach nach 10min Fahrt aus, Akku ist total voll gelandet, es war morgens 19Grad, sonnig.
    Dann musste ich das Schätzelein mit 15KG schieben...vielen dank,freue mich auf Antwort.

  • @P̸K̸A̸Z̸Z̸O̸6̸4̸9̸
    @P̸K̸A̸Z̸Z̸O̸6̸4̸9̸ 6 месяцев назад

    Hallo erstmal, also es hätte seine Vorteile, jedoch auch seine Nachteile. Wie ihr wahrscheinlich schon alle wisst, wie das läuft wenn jemand etwas erfindet, was „ewiges Leben“ oder besser gesagt „längere Lebenszeit/Laufzeit“ verspricht. Das hören nähmlich Hersteller jeglicher Art sehr ungern, Hersteller aller Elektronik Geräte so wie Hersteller aus medizinischem Bereich. Niemand heut zu Tage möchte bewusst etwas anbieten was unzerstörbar ist da niemand mehr dann Geld für sowas ausgeben brauch nach dem ersten Kauf. Wenn ich heute sehe dass Menschen sterben nur weil irgendwer das Gegenmittel für Krebs nicht öffentlich machen möchte nur um die sowieso schon vollen Taschen noch voller zu machen, könnte ich diese Leute in strahlen ankotzen.
    Das war’s von mir, alles Gute weiterhin.

  • @mr.taddel4282
    @mr.taddel4282 Год назад +1

    Einfach wärmeleitpaste unter die FETs und die FETs perfekt ausrichten für eine perfekte Auflagefläche, mach das so immer bei xiaomi, oder die Mosfets gleich festschrauben

  • @kurpfalzwutzel
    @kurpfalzwutzel Год назад +2

    Nette Idee - aber das sollte wirklich nicht von den Kunden nachgerüstet werden müssen. Vielleicht kannst Du das ja mal im Sommer testen (mit 110 kg 10x hintereinander @30°C Deinen Testberg hoch sollte locker reichen, um eindeutige Ergebnisse zu bekommen 😉).

  • @LuckyLuciano42
    @LuckyLuciano42 Год назад +7

    Nette Idee, aber du kannst CPU Kühler nicht mit E-Scooter Controller vergleichen. Es macht nicht viel Sinn so ein Controller mit Heat Pipes zu kühlen. Mosfets vom Controller dürfen bis 80c warm werden. Mit 500W Scooter kommt man da eigentlich nicht hin, außer der Hersteller hat wirklich Mist gebaut. Und wenn würde es mehr Sinn machen bessere Mosfets einzulöten und zu gucken das die Mosfets gut Kontakt haben zum Controller Gehäuse. Ebenso das der Controller Kontakt zum Scooter Gehäuse hat. Das wäre dann sogar Günstiger und einfacher als ne Heat Pipe rein zu Basteln. Ein Beispiel, habe einen Pro2 auf 48V und dort hat es gereicht den Anpressdruck der Mosfets zu erhöhen und nen Wärmeleitpad einzulegen. Controller bleibt im Sommer bei Max 45c von vorher 70c was eigentlich auch unbedenklich ist, Controller saugt Peak 2.4KW. Viel Effizienter macht es das ganze auch nicht, ob die 30c oder 70c warm werden ist egal, erst ab 80c drosseln die und werden dann auch Ineffizienter, ab 120c rauchen die dann ab.

  • @mesutergin9871
    @mesutergin9871 10 месяцев назад

    Hallo zusammen,hab soflow 4GEN vor ein Jahr.seit Gestern spinnt mein Display.lampen gehen von alleine auf!ich habe aufgeladen ,und immer ein BALKEN SAFT und blinkt.was könnte dies sein Batterie,Display oder Kabel ?

  • @techniktests
    @techniktests Год назад +1

    Nette idee

  • @barishbatzen7959
    @barishbatzen7959 Год назад +1

    Ich war leider zu spät. Wie heißt es genau? Danke im Voraus!

    • @TechnologyLife
      @TechnologyLife  Год назад +1

      hier kannste dir ne Heatpipe anschauen :amzn.to/3JSR3pB

    • @TechnologyLife
      @TechnologyLife  Год назад +1

      die werden in CPU Kühlern oder auch z.b in Notebooks genutzt

  • @sgvbdhbgd3741
    @sgvbdhbgd3741 Год назад

    Das wird nicht gehen, das kennt jeder aus dem PC bereich. Sobald du etwas zu stark den Luftkühler berührst, weil du zB das Mainboard am Luftkühler hochhebst, baut sich ein Luftpolster zwischen CPU und Lüfter auf. Dadurch sinkt die Kühlung um ein Vielfaches und das das häufigste Problem von Leuten, welche meinen, dass ihr CPU kaputt ist =P Die Vibrationen und Kräfte beim Scooter wären zu hoch. In der Raumfahrttechnik (kenne ich mich nicht aus) gibt es voraussichtlich deutlich höhere Anpressdrücke und Vakuumtechnologien. Da wird nichts mit der Hand angeschraubt und wird auch alles passgenau feinstens justiert. Im PC-Bereich ist einer der Hauptunterschiede von teuren zu billigen Lüfter, wie Glatt und plan die Anpressfläche ist.

  • @ScooterfanGermany
    @ScooterfanGermany Год назад +1

    Machst du vielleicht dazu ein Video wie man das zusammen bastelt ?😅

    • @TechnologyLife
      @TechnologyLife  Год назад +2

      Ja werde ich machen sobald es warm wird

    • @ScooterfanGermany
      @ScooterfanGermany Год назад +1

      @@TechnologyLife oki und im Winter an besten ein Ersatz Controller damit der warm werden darf 😅😁

  • @ZappelblattMarchenschmiede
    @ZappelblattMarchenschmiede 10 месяцев назад

    wärmeleitung von heiß zu kalt. #wenn im sommer das gehäuse den controller heizt.

  • @LP-jg2wt
    @LP-jg2wt Год назад +1

    Beste

  • @guennimaus
    @guennimaus Год назад +1

    Danke...

  • @Harry-uq2yw
    @Harry-uq2yw Год назад +1

    Also ich fahre den Epf2 mit MTC 2 Controller auf 31 km/h. Null Probleme mit Hitze Controller

    • @TechnologyLife
      @TechnologyLife  Год назад

      Ne fahrt im sommer haste noch vor dir ,bin gespannt

    • @Harry-uq2yw
      @Harry-uq2yw Год назад

      @@TechnologyLife ok werde es sehen.

  • @denniserichsen5682
    @denniserichsen5682 Год назад +1

    Wasserkühlung einbauen 😬😂

    • @denniserichsen5682
      @denniserichsen5682 Год назад

      Aber glaube das ist eher ne Aktion für die Survival Masters 😅

  • @Moet1290
    @Moet1290 Год назад

    Die Hersteller bauen Die E-Scooter so absichtlich, dass die so schnell wie möglich kaputt gehen und man ein neuen E-Scooter kauft.
    Ist schon Standard in jedem Bereich, Sie Kleidung, andere Technische Dinge (Smartphones, Fernseher, PCs etc.) usw.!

  • @p-dog2837
    @p-dog2837 Год назад +1

    Du scheinst ja Ahnung zu haben, entwickle doch mal diese Lösung und melde Patent darauf an :)

    • @TechnologyLife
      @TechnologyLife  Год назад +1

      Ich finde es besser wenn es möglichst viel genutzt wird

  • @derHerrMueller2
    @derHerrMueller2 Год назад

    Nicht reden, mach doch mal

  • @georgelee7451
    @georgelee7451 Год назад +2

    Garantie ist dann aber weg wenn man den Scooter aufschraubt

    • @TechnologyLife
      @TechnologyLife  Год назад +1

      Klar das machen auch nur die Bastell Leute am ende der Garantie
      Jedoch hoffe ich das der ein oder andere Hersteller das macht

  • @مرحبا-ص5ح
    @مرحبا-ص5ح Год назад +1

    Wo ist die Lösung man halb Stunde nur labern