Vorsicht beim Versichern: Leitungswasserschaden oft ausgenommen | Marktcheck SWR

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 28 окт 2024

Комментарии • 79

  • @vinzeff
    @vinzeff 7 месяцев назад +10

    Augen auf beim Vertragsschluss. Noch rin Tipp:
    Wenn ihr im Recht seid und die Versicherung sich querstellt kann man sich an den Ombudsmann wenden. Das Verfahren ist schnell, kostenlos, neutral und die Entscheidung des Ombudsmannes hat eine Bindungswirkung für die Versicherung bis 10.000 €.

    • @marktcheck
      @marktcheck  7 месяцев назад +1

      Hallo @vincenzofiore9751, danke für den Tipp😊. Musstest du selbst schon mal eine Ombudsperson um Hilfe bitten?

    • @vinzeff
      @vinzeff 7 месяцев назад +1

      ​@@marktcheckJa, und zwar bei einem Leitungswasserschaden. Ursprünglich wurde mir die Übernahme der Leckortungskosten verweigert, mit der Begründung, dass kein Rohrbruch vorlag. Nach Einschaltung des Ombudsmannes lenkte die Versicherung sofort ein und übernahm die Leckortungskosten, weil diese selbstverständlich notwendig waren zur Klärung der Ursache des Wasseraustritts. Die Einschaltung eines Ombudsmannes ist ein scharfes Schwert, weil sie hohe Wellen bei der Versicherung schlägt (Inkenntnissetzung des Vorstandes...). Die Verbraucherrechte werden gestärkt und der ungleiche Kampf zwischen Konzern und Privatperson wird dadurch etwas fairer durch die Überprüfung einer unabhängigen Instanz.

    • @vinzeff
      @vinzeff 7 месяцев назад +6

      ​@@marktcheck Ja, und zwar im Zusammenhang mit einem Leitungswasserschaden. Mir wurde ursprünglich die Übernahme der Leckortungskosten verweigert, mit der Begründung, dass kein Rohrbruch vorliegt. Die Einschaltung der Leckortungsfirna erfolgte jedoch gerade aus Gründen der Ursachenforschung. Insofern waren die Leckortungskosten selbstverständlich zu übernehmen. Die Einschaltung des Ombudsmannes ist ein scharfes Schwert, das hohe Wellen beim Versicherer schlägt (u.a. Inkenntnissetzung des Vorstandes). Dieses Instrument stärkt die Verbraucherrechte und macht den ungleichen Kampf zwischen Konzert und Privatperson etwas fairer.

    • @vinzeff
      @vinzeff 7 месяцев назад +4

      Man erspart sich außerdem ein langwieriges und kostspieliges Gerichtsverfahren. Leider ist vielen Menschen nicht bekannt, dass sie die Möglichkeit der Einschaltung des Ombudsmannes haben.
      Ich fände es gut, wenn ihr darüber mal kurz einen Beitrag macht.

    • @papanini
      @papanini 7 месяцев назад

      Es kommt darauf an um welche Summe es geht. Der Ombudsmann erspart nicht unbedingt ein kostspieliges und langwieriges Gerichtsverfahren. Hier kann eine Rechtsschutzversicherung eine gute Investition sein. Der Ombudsmann gibt bis 10.000€ eine verbindliche Entscheidung. Von 10.000,01€ - 100.000€ nur eine Empfehlung und ab 100.000,01€ bleibt einem das Gerichtsverfahren ohne wenn und aber nicht erspart. Auch der Ombudsmann hat seine Grenzen.

  • @Kosmolan
    @Kosmolan 7 месяцев назад +8

    Da steht im Infoblatt doch folgender Sachverhalt zum Versicherungsschutz: Leitungswasser - "sofern vereinbart"! Das heißt nicht, dass der automatisch dabei ist. Ich finde schon, dass das deutlich genug ist.

    • @rockafella7774
      @rockafella7774 7 месяцев назад

      @Kosmolan
      du erwartest zuviel vom deutschen michel... lesen oder hirn nutzen?
      nee, heute nicht

  • @jurgeneibner8245
    @jurgeneibner8245 7 месяцев назад +11

    Entscheidend ist, was in der Versicherungspolice steht und nicht das in Infoblättern oder Übersichten. Ganz einfach.

    • @haneu108
      @haneu108 7 месяцев назад

      Die liest sich aber niemand durch!

    • @papanini
      @papanini 7 месяцев назад +1

      Sorry, aber dann leider selber Schuld! ​@@haneu108

    • @SebastianWittich
      @SebastianWittich 7 месяцев назад

      ​@@haneu108 Tja, dann darf man sich aber auch nicht beschweren

  • @newworld6422
    @newworld6422 7 месяцев назад +6

    "Jedes Kind weiß, 50% aller Wasserschäden sind Leitungsschäden"😂

  • @MlaneDoe
    @MlaneDoe 7 месяцев назад +5

    Also ich bin im Vertrieb und kann sagen, ich biete das NIE ohne lw an... oft kommt der Wunsch vom Kunden. Deshalb IMMER in der Police nachschauen und ich vermerke das auch immer im Beratungsprotokoll wenn der Kunde das nicht wünscht. Leider kommt es immer vor, dass Kunden im Nachgang sich nicht erinnern...

  • @papanini
    @papanini 7 месяцев назад +2

    Beratungsprotokolle sind verpflichtend. Es gibt schließlich Vorschriften. Es gibt halt leider immer schwarze Schafe in der Branche. Auch wenn sich jemand nicht auskennt sollte aber trotzdem ein blindes Vertrauen und blauäugigkeit in so wichtigen Bereichen nicht vorhanden sein. Eine Mitschuld an dem Fall kann man dem Herren schon zurechnen. 15 Minuten die Unterlagen kontrollieren hätten vielleicht ausgereicht um das zu verhindern.

  • @michaelgrun7707
    @michaelgrun7707 7 месяцев назад +9

    Der Außendienstler hätte keinen Grund, LW Schutz nicht anzubieten. Schließlich verdient der Provision, unabhängig von Schadenquoten. Würde LW für den Versicherer ein Minus Geschäft sein, so würde er es entweder nicht anbieten oder anders bepreisen.

    • @limonadenzitrone9976
      @limonadenzitrone9976 7 месяцев назад +1

      Der Außendienstler ist ja auch nur ein Mensch und Menschen machen Fehler. Wenn man rein logisch vorgehen würde, könnte man bei jedem von uns Punkte kritisieren

    • @chris_0018
      @chris_0018 7 месяцев назад +1

      @@limonadenzitrone9976aber Elementarschäden mitversichert; einen ganz komischen Vertrag hat der Kunde da abgeschlossen.

    • @peterczentovic7804
      @peterczentovic7804 7 месяцев назад +1

      Viele Selbstständige Außendienstler haben eine Gewinnbeteiligung je nach Schadenquote. Es könnte also durchaus ein Interesse geben die schadenträchtige Leitungswassersparte nicht anzubieten.

    • @Halo-qj2fq
      @Halo-qj2fq 7 месяцев назад +2

      Ich habe jahrelang im Vertrieb gearbeitet und kann euch sagen warum er es wahrscheinlich nicht angeboten hat. Wahrscheinlich waren die Kosten zu Hoch für den Kunden und die Provision für den Verkäufer zu gering. Dann spricht man es halt nicht an um den Kunden ganz einfach nicht zu verlieren bzw. Dieser dann nicht abspringt.

    • @papanini
      @papanini 7 месяцев назад +1

      ​@@Halo-qj2fqHabe jahrelang im Vertrieb gearbeitet....daraus schließe ich... aktuell also nicht mehr.
      Die Zeiten haben sich geändert. Wer Versicherungen vertreibt, und das darf nicht jeder, und dabei nur auf Provision aus ist, der wird schnell ausgesiebt und der AVAD gemeldet. Kompetent beraten und das beste für den Kunden machen und nicht für den eigenen Geldbeutel. Kommt das früher oder später raus, dann bekommt der Vermittler (in welcher Form auch immer) kein Bein mehr auf die Erde.

  • @ulrichlehmann7031
    @ulrichlehmann7031 7 месяцев назад +2

    Eine gewisse Mitschuld gebe ich dem Kunden schon. Wenn im Dokument kein Leitungswasser steht und dann einfach ablegt und nicht liest und rückfragt hat auch Schult. Dokumente werden genau dafür angefertigt. Jeder Vertragspartner hat seine Pflichten. Und der Kunde hat die Pflicht sich das auch mal anzusehen.

  • @bertholdbrecht4662
    @bertholdbrecht4662 7 месяцев назад +1

    Meine Versicherung hat mir schon vor ein paar Jahren ein Top Angebot für eine neue Haftpflichtversicherung gemacht. Wasserschaden wäre da natürlich ausgeschlossen worden.
    Ich habe dann deutlich gesagt, dass sie wenn anders verarschen sollen.

    • @papanini
      @papanini 7 месяцев назад +1

      Falsche Versicherung!
      Natürlich sind da keine Wasserschäden inkludiert, du hast ja auch eine Haftpflichtversicherung, die kommt für Schäden von dritten auf die von einem selber verursacht worden sind.

    • @bertholdbrecht4662
      @bertholdbrecht4662 7 месяцев назад

      @@papanini Bei meiner ist Wasserschaden mit drinnen. Bei einer Wohnung kann das auch Schäden bei darunterliegenden Wohneinheiten geben.

    • @Raccon77777
      @Raccon77777 6 месяцев назад

      @@bertholdbrecht4662Nein! Sie verstehen da etwas falsch. Es ist wie @papanini Ihnen geschrieben hat. Hiervon gibt es keine Ausnahme.

    • @bertholdbrecht4662
      @bertholdbrecht4662 6 месяцев назад

      @@Raccon77777 Nö, ihr habt halt noch keine 40 Jahre alte Verträge gesehen.

  • @KOCABustards
    @KOCABustards 7 месяцев назад +7

    Der Typ wollte bestimmt nicht, dass seine Wohngebäudeversicherung doppelt so teuer ist. Leitungswasserschäden sind die häufigsten Schäden und wenn man das nicht versichert, kostet es nur die Hälfte. Warum sollte ein Berater jemandem keine Leitungswasser-Versicherung verkaufen? Wenn man Leitungswasserschaden versichert, ist die Prämie höher und die Provision für den Berater höher und der Versicherungsschutz natürlich höher.
    Ich kann mir das gar nicht vorstellen, dass dass so von dem Berater gewollt war....
    Da ist irgendwas faul bei dem Beitrag,

    • @Halo-qj2fq
      @Halo-qj2fq 7 месяцев назад +1

      Habe jahrelang im Vertrieb gearbeitet kann dir ganz einfach sagen warum! Weil der Kunde sonst abspringt und am Ende garnichts abschließt. Deswegen lieber was günstigeres abschließen Kunden sagen ja ja alles versichert bestes Paket und fertig

    • @KOCABustards
      @KOCABustards 7 месяцев назад +1

      @@Halo-qj2fq dann warst du aber ein ziemlich schlechter Berater, zum Glück bist du nicht mein Berater....

    • @Halo-qj2fq
      @Halo-qj2fq 6 месяцев назад

      Ja zum Glück ! Der Berater ist nur so gut wie es ihn seine Vorgesetzten auch sagen !

  • @Scryptey
    @Scryptey 7 месяцев назад +15

    Versicherungen sind, finde ich sowieso undurchsichtige Betrüger.

    • @SebastianWittich
      @SebastianWittich 7 месяцев назад

      Dafür hat man ja ungebundene Versicherungsmakler. Die stehen auf der Seite ihrer Mandanten und nicht auf der Seite der Versicherung

    • @Scryptey
      @Scryptey 7 месяцев назад

      @@SebastianWittich Wenn mir der Versicherungsmakler erzählt, dass etwas dabei ist und das am Ende nicht dabei ist hab ich nichts hinzugewonnen!

  • @ottostruwer2808
    @ottostruwer2808 7 месяцев назад

    Danke

  • @janhas2553
    @janhas2553 7 месяцев назад +1

    Naja. Also genau genommen hat er sich gegen Schäden, die vom Leitungswasser verursacht werden, versichert. Das Leitungswasser könnte zum Beispiel über nicht normgerechte drücke, zum Beispiel alles über 10 bar, Schäden verursachen. Dieser Schaden ist aber relativ sicher auf altersschwächen des Leitungsnetzes im Gebäude zurückzuführen.
    Natürlich ist das jetzt Fachwissen, das tut mir auch leid. Aber letztlich ist das so, als würde man Schäden an den Bremsbelägen seines Autos der Versicherung melden. Wasserleitungen sind ein Gebrauchsgegenstand, der nach über 40 Jahren leider einfach versagen kann!

  • @avetoo6660
    @avetoo6660 7 месяцев назад

    Wie läuft es denn bei einer Mietwohnung?

    • @jan-r1s9e
      @jan-r1s9e 7 месяцев назад

      Grundsätzlich ist der Hauseigentümer für die Schadenbeseitigung zuständig, der hat meistens eine Gebäudeversicherung die das deckt. Aber was davon nicht gedeckt ist ist dein Hausrat, also deine Möbel, etc. Dafür kannst du aber dann eine Hausratversicherung abschließen. Die sind auch nicht sehr teuer.
      (wenn der schaden vermeidbar wäre [zB mangelnde wartung] kann der vermieter auch in die pflicht für den hausrat genommen werden - das ist aber n riesen aufwand und wenn du ne hausratversicherung hast, holt die sich im notfall das geld vom vermieter …)

    • @chrishein3608
      @chrishein3608 7 месяцев назад

      Also das machte in meinem Fall die Hausratversicherung. Da war es ein Regenrohr was in der Wand verlief und undicht wurde. War überhaupt kein Thema. Nur die Behebung des Schadens zieht sich seit Jahren wegen Verkauf und Sanierung.

  • @mezzomixdvd
    @mezzomixdvd 7 месяцев назад +2

    Versicherungsangebote einholen, den Betrag monatlich in ein ETF pumpen und nix abschließen, wenn was passiert selbst zahlen und nie Stress oder Ärger haben.

    • @papanini
      @papanini 7 месяцев назад

      😂

    • @Devytef
      @Devytef 6 месяцев назад

      Sehr dumme Vorgehensweise.

  • @JoCam007
    @JoCam007 7 месяцев назад +1

    Württembergische, alles klar! Danke für die Info!!! Werde ich teilen und weiterleiten!

  • @PatricBreit_wolfsweg
    @PatricBreit_wolfsweg 7 месяцев назад

    Vermutlich hatte er vor der Umstellung auch kein Leitungswasser versichert, unterstelle sogar dass er es nicht wollte.
    Der Sachverständige hat leider auch kein Wissen von Versicherungen.

  • @bcij1137
    @bcij1137 7 месяцев назад

    Ich kenne diese Versicherung. Totaler saftladen

    • @marktcheck
      @marktcheck  7 месяцев назад

      Hallo bcij, wo bist du denn versichert?

  • @BLUEONEHYGRA
    @BLUEONEHYGRA 7 месяцев назад +1

    Versichert sofern vereinbart ist irreführend . Da könnte mann ja ALLES MÖGLICHE angeben.

    • @haneu108
      @haneu108 7 месяцев назад +1

      Ganz genau

    • @papanini
      @papanini 7 месяцев назад

      Wieso irreführend? Es steht doch klar und deutlich da was Sache ist. Das ist ja nur ein Infoblatt. Die Bedienungsanleitung von einem Auto zeigt auch Sonderausstattung an, sonst müsste es ja für jede individuelle Konfiguration eine individuelle Bedienungsanleitung geben. Wenn deine LED Scheinwerfer beschrieben werden und auf der nächsten Seite geht es um Matrix LED Scheinwerfer mit dem Zusatz "Sonderausstattung falls verbaut" ... ist das auch irreführend?

    • @BLUEONEHYGRA
      @BLUEONEHYGRA 7 месяцев назад +1

      @@papanini Das Blatt SOLL zeigen was Versichert ist und was nicht, ohne 200 Seiten des Vertrages zu lesen. Dafür wurde er eingeführt. Sie hätten auch schreiben können Das Leitungswasser Schäden NICHT versichert sind, außer vereinbart. Also darf auf diesem Blatt nichts stehen was nicht tatsächlich gilt.

    • @patrick28901
      @patrick28901 7 месяцев назад +1

      @@BLUEONEHYGRAdas ist nen allgemeines Infoblatt
      Was versichert ist, siehst du in deinem Versicherungsschein oder in einer gut geführten Beratungsdokumentation

    • @papanini
      @papanini 7 месяцев назад

      ​@@BLUEONEHYGRAIst so nicht korrekt. Für ein Infoblatt gibt es keine gesetzlichen Vorgaben. Es ist ja versichert, falls vereinbart!
      Wenn der Kunde nicht lesen kann oder seine Absicherung für ein bestimmtes Risiko nicht selbst überprüft, zumindest die wichtigsten Sachen. Dann tut es mir Leid, dann hat er Pech gehabt und er ist selber Schuld.

  • @SebastianWittich
    @SebastianWittich 7 месяцев назад

    Für sowas gibt es doch die ungebundenen Versicherungsmakler

  • @SebastianWittich
    @SebastianWittich 7 месяцев назад

    Tja, wenn man halt nur nen Versicherungsagent und keinen Versicherungsmakler hat... Ein Makler steht auf Kundenseite, ein Agent....

    • @papanini
      @papanini 7 месяцев назад

      Mit dem Fachwissen, wo auch immer es her ist, würde ich nicht so große Töne spucken.
      Es gibt welche die hier qualifizierte Antworten geben und eben andere...

  • @haneu108
    @haneu108 7 месяцев назад

    Niemals beraten lassen! Immer selbst informieren. Fachkräfte gibt es in Deutschland schon lange nicht mehr

    • @papanini
      @papanini 7 месяцев назад

      Wenn Sie das so sehen sind Sie sicher bestens versichert und wissen worauf es ankommt. Sonst wünsche ich viel Spaß beim VAG, VVG, BGB, usw. Nur ein gut ausgebildeter Kaufmann für Versicherungen und Finanzanlagen oder Fachmann für Versicherungen kann einen Versicherungsnehmer kompetent beraten und auch im Schadensfall kompetent zur Seite stehen.

    • @stfNmfN
      @stfNmfN 7 месяцев назад +4

      @@papaniniDie Versicherungskaufmänner sind heutzutage vor allem darauf geschult, den Kunden das Geld aus der Tasche zu ziehen.

    • @SebastianWittich
      @SebastianWittich 7 месяцев назад

      Vergesst die Versicherungskaufmänner. Lieber zum ungebundenen Versicherungsmakler, der das beste Angebot für den Kunden auf dem Markt sucht und nicht den besten Kunden für die Versicherung

    • @papanini
      @papanini 7 месяцев назад

      ​@@stfNmfNIch wundere mich täglich wo die Leute ihr Wissen her haben.
      Eine Ausbildung zum Kaufmann für Versicherungen und Finanzanlagen, so heißt es richtig, dauert regulär drei Jahre. Und diese Kaufleute arbeiten in jedem Bereich von Versicherungsunternehmen, natürlich auch im Vertrieb. Ob Sie es glauben oder nicht, Sie werden nicht darin geschult den Leuten das Geld aus der Tasche zu ziehen. Sie werden in erster Linie kaufmännisch ausgebildet. Im kaufmännischen rechnen, Rechnungswesen, VWL, BWL, Marketing, Wirtschaftsenglisch, Rechtliche Grundlagen, Prozesse in der Versicherungswirtschaft (privat & gewerblich), Allgemeine Versicherungswirtschaft (privat & gewerblich) und natürlich auch über jede Versicherung die es gibt.

    • @papanini
      @papanini 7 месяцев назад

      ​@@SebastianWittichUm Versicherungsmakler zu werden nach §34d GewO oder nach §84 HGB oder wie auch immer muss man einen Sachkundenachweis erbringen. Den kann man als Fachmann für Versicherungen oder als Kaufmann für Versicherungen und Finanzanlagen vorweisen.
      Ein Makler kann nur das anbieten was er auch hat. Ob ein Makler immer das Beste für den Kunden macht, wage ich teilweise zu bezweifeln. Warum hat denn der Bereich einen so schlechten Ruf? Bis 2009 konnte jeder ohne Ausbildung oder Wissen Versicherungen "verkaufen". Was da abgegangen ist weiß man ja.
      Unterm Strich ist es mir wurscht. Manche hören sich halt die "Geschichten" von Familie, Verwandtschaft, Freunden und den Arbeitskollegen an, übernehmen das so ohne selber zu hinterfragen und man sieht ja was daraus geworden ist.

  • @Zubataa
    @Zubataa 7 месяцев назад

    Versicherung monatlich wieviel €€€€? Lohnt sich das überhaupt? Ich hab keine. Nix. Wenn etwas passiert, ich zahle alles alleine.

    • @saphira8661
      @saphira8661 7 месяцев назад +4

      Ja ne ist klar, wenn das Haus abbrennt, zahlen Sie alles aus eigener Tasche, Hauptsache Versicherung gespart?

    • @marktcheck
      @marktcheck  7 месяцев назад

      Hallo @Ruskyjunak, wie viel wärst du denn bereit, für eine Versicherung zu zahlen, die einen Leitungswasserschaden einschließt?

    • @chris_0018
      @chris_0018 7 месяцев назад +1

      @@saphira8661du weißt vorher nicht ob geleistet wird und pauschal zahlt eine Versicherung nach einem Brand halt auch nicht. Also zur 100% abgesichert ist man mit einer Versicherung auch nicht.
      Aber natürlich sollte man sich mit Versicherungen auseinandersetzen und beraten lassen, und einen guten Vertrag abschließen.

    • @Zubataa
      @Zubataa 7 месяцев назад

      Nochmal. Generell wieviel zahlen sie Versicherung? Wenn ich 50€ monatlich zahlen soll, das ist 600€ / Jahr. Ich hab 10 Jahre keine Versicherung und nix passierte. Also 6000€ gespart . Echt.

    • @chris_0018
      @chris_0018 7 месяцев назад

      @@Zubataa das legst du bei Vertragsschluss selber fest, wie viel die Versicherung zahlen soll, maximal ist aber der Neubauwert, also wenn dein Haus z.B komplett abbrennt, werden maximal die Kosten bezahlt um dasselbe Haus neu zu erbauen.
      Und ja du hast Geld gespart, aber es hätte ja auch etwas passieren können, und dann hätte sich die Versicherung gelohnt. Aber das kann ja jeder selber entscheiden ob man etwas Versichern möchte oder nicht.