Baas Frontlader, Klinklader... Was geht mit der antiken Technik insbesondere ohne Servolenkung?

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 10 фев 2025
  • Dies ist ein Video speziell für Neulinge im Oldtimer-Trecker-Hobby. Wenn Euch also schon vieles von dem was ich hier sage bekannt ist, dann nicht nölen, sondern an diejenigen denken, die nicht in Gummistiefeln geboren wurden. ;-)
    Frontlader sind eine erhebliche Arbeitserleichterung! Oder auch nicht, wenn man keine Servolenkung hat.
    Was gibt es für unterschiedliche Konzepte und wie funktioniert das?
    Heute schauen wir uns mal einen konventionellen Klinklader der Größe 3 von Baas an.
    Disclaimer: Dies ist ein historisch-land- und forstwirtschaftliches LARP-Kunstprojekt. Dies ist KEINE Anleitung, KEINE Unterweisung und KEINE Instruktion! Nicht nachmachen! Don't try this at home!

Комментарии • 27

  • @altligist5324
    @altligist5324 Месяц назад +1

    Hallo, wir haben eine JD 1630 mit Baas Lader und den umbauen lassen für Euroaufnahme. Wir benutzen ihn hauptsächlich für Rundballentansport und Mist aufschieben. Ich kann bestätigen daß man mit der Schwinge in Bezug auf die Höhe aufpassen muss. Nicht nur das zusätzliche Gewicht macht sich bemerkbar, auch ist durch den Anbau der Euroaufnahme die Position der Anbaugeräte ca. 50cm weiter nach vorne gewandert. Weil aber der Kippdrehpunkt der Schaufel nach unten gewandert ist hat man keine Zusätzliche Höhe um zB. den Mist höher aufzustapeln. Trotzdem funktioniert das Ganze alles in allem eleganter als mit der Baas Schaufel bzw. Forke. Tolles Video

  • @Video-ee1dn
    @Video-ee1dn 26 дней назад +1

    Bin seit gut zwei Jahren stolzer Besitzer eines John Deere 1020 mir Frontlader. Zum Glück hatte meiner ab Werk die Servolenkung, das ist ein Traum. Selbst mit Frontlader kannst du mit einem Finger lenken. Nur muss man sich selber etwas erziehen, dass man nicht im stehen lenkt.
    Mit dem "Ratsch-Bum" bin ich aber nicht glücklich geworden. Habe mir einen Umbausatz geholt mit einem Zylinder in der Mitte geholt, und die alte Schaufen soweit abgeändert, dass er jetzt hydraulisch kippt. Mehrgewicht liegt bei ca. 40 kg, der Drehpunkt ist der alte geblieben. Preislich lag die Aktion mit Hydraulikschläuchen und Schnellkupplern bei ca. 600-700€.
    Passend dazu habe ich mir auch noch eine Palettengabelaufnahme geschweißt und fahre jetzt damit IBC Käfige mit Brennholz herum. Wenn die vollgestapelt mit grünem Buchenholz sind, liegt man an der Grenze dessen was der Frontlader heben will,
    Die vordere Achslast ist mit 1240kg angegeben, darüber dass dieser Wert regelmäßig überschritten wird braucht man wohl nicht zu diskutieren. Mit Last sollte man also definitiv gemütlich fahren.
    Da das aber offensichtlich die letzten 56 Jahre lang auch so war, mache ich mir deswegen keine großen Sorgen.
    Der Nutzwert des Frontladers ist mit dem Umbau um 300% gestiegen.
    Das er damit ewas höher aufbaut weiß aber aber leider die Dachrinne an der Scheune auch schon.

    • @LuckyJack
      @LuckyJack  18 дней назад

      Das kenne ich -- kaum verändert man was an den Außenmaßen des Schleppers, hat die Scheune ne neue Delle.... 🤣
      Wegen der fehlenden Servolenkung hab ich mich gegen die hydraulische Vollausstattung entschieden. Es ist halt nur ein kleiner Fendt und der kann leider keinen Radlader ersetzen.

  • @DerMoelly
    @DerMoelly 3 месяца назад +2

    Mein D40 hat den "Ratsch-Bum"! Ich bin den Deutz am instandsetzen, und weiß noch überhaupt nicht, wohin die Reise gehen wird, da das alles "noch" z.Z. nur für den Hobbybereich sein wird (noch... die Zukunftspläne für die Familie sehen da gedanklich anders aus) ! Hmmmm... das Video hat mir als Leihe aber gut gezeigt, das man sich näher mit der Thematik befassen sollte und das nicht "mal eben"! Danke für die Einblicke... bitte mehr davon!

  • @handharvester8202
    @handharvester8202 3 месяца назад +5

    Servus Lucky Jack
    Schönes Video wie gesagt für den Bauernbuam nix neues aber gut erklärt. Hab zur Schonung meines Frontlader Bulldog extra einen Radlader besorgt und muß jetzt fest stellen das der Lader dem Bulldog doch die Arbeit klaut. Nur Anhänger fahren bleibt noch für ihn weil das mit dem hydrastatischen Antrieb nicht so prickelnd ist. Auch meine Frau fährt Jetzt Lieder mit dem Lader anstatt mit dem Schubkarren 😂
    Schöne Grüße aus Bayern

  • @martinwelling8240
    @martinwelling8240 3 месяца назад +2

    Sehr interesantes Viedeo auch für einen der mit einen Klinklader aufgewagsen ist ein kleiner Tipp zum ablegen der Erdschaufel leg sie umgedreht also in ausgekippter Stellung hin dann geht das ankuppel erheblich leidchter

  • @daniellichtmaneker4519
    @daniellichtmaneker4519 3 месяца назад +3

    Hallo super viedeo sehr interessant mach weiter so Gruß Daniel

  • @riotThomy
    @riotThomy 3 месяца назад +1

    Einen Baas Frontlader Gr. II haben wir auch am IHC 383. Jahrzehntelang dran und nie enttäuscht.

  • @foxmoulder2430
    @foxmoulder2430 3 месяца назад +2

    Rückschlag Ventile in den Hubzylindern, die bei Platzen eines Hydraulikschlauches Katastrophen abmildern.
    Selbst mit einer voll Hydraulischen Lenkung, sollte man im Stand mit beladenen Frontlader nicht lenken. Das geht gewaltig auf Reifen Felgen, und Achsgelenke so wie Spurstangen und Lager.
    Je Fetter ein Traktor ist, zb mit Allrad Vorderachse, und etwas neuer geht schon einiges mehr mit Lasten.

  • @goldig4059
    @goldig4059 3 месяца назад +1

    Gut erklärt 👍🏻. Man muss dazu sagen dass Joh einen 108er mit Allradachse hat, da geht bei weiten mehr an Hublast und dazu noch Hydraulische Lenkung. Für Hofarbeit und gelegentlich mal eine Palette geht das schon gut. Nicht jeder kann sich einen Radlader leisten, bzw. würde den auslasten. Meine 25Ps Allrad Trecker hat einen Vollhydraulischen Frontlader der ca. 400-450kg kann, seit meinem Bau habe ich einen günstigen Radlader da, das war dann schon nötig.

    • @LuckyJack
      @LuckyJack  3 месяца назад +1

      Yep, aber der 108er von Jo hat ja auch die berüchtigte BPW-Achse. Die ist zwar durch seine Instandsetzung erheblich besser geworden als sie ab Werk je war -- aber ich traue den Dingern trotzdem nur so weit wie ich sie werfen kann.

    • @goldig4059
      @goldig4059 3 месяца назад +1

      @@LuckyJack gutes Argument, na dann mal lieber nicht so weit werfen 😜

  • @SamuelHeinen
    @SamuelHeinen 3 месяца назад +2

    Zum thema schwer lanken, selbst für Autos, LKW's, Traktoren, Bagger,... eigentlich alles was Räder hat ist es für die Geometrie besser im fahren zu lenken ob du nun Servolenkung hast oder nicht. Im stand zu lenken geht zwar aber du übst unnötig druck über alles lenkungsteile aus und deine reifen haben einen höheren verschleiß. Im endeffekt muss das fahrzeug gerade so rollen und das lenken geht deutlich einfacher, vergliechen mit ihm stand zu lenken. Als LKW fahren ist mir auch immer in der fahrschule immer gesagt worden den lkw gerade ins rollen zu bringen was dir und deinem fahrzeug halt hilft, trotz servo lenkung und ich muss dagen das ich generell mit allem was ich fahren selten im stand lenken tue.
    Was den Frontlader selber angeht sollte es klar sein das er ein allrounder ist aber einzelne geräte nicht ersetzen kann. die sache hängt immer davon ab was du damit machen willst. Ist der nur zum schüttgut laden ( mist, steine, erde,...) ist der klink lader mehr wie ausreichend,. Wenn du palleten gabeln drauf tuen willst wirst mit nem klinlader wahrscheinlich nicht glücklich und solltest besser ein vollhydraulischen und am besten eine auf parraleführung holen. du kannst das schönste und teuerste werkzeug haben, aber wenn es das falsche ist wirst auch damit unglücklich. Wenn man einen nachträglich kauft sollte mann sich immer zuerst fragen was muss er können und dann guckt man was es gibt.

  • @agroxtradasoriginal3794
    @agroxtradasoriginal3794 2 месяца назад

    Wir hatten den gleichen Frontlader auf einem dx 3.50. Ich habe den damals umgebaut und kann auch nur davon abraten.

  • @derwolfsburger9215
    @derwolfsburger9215 3 месяца назад +1

    Ich habe am IHC 654 S auch einen Baas-Klinklader, dass reicht völlig aus für Hobby-Tiefhaltung, zum Osterfeuerholz laden u.s.w.

    • @LuckyJack
      @LuckyJack  10 дней назад

      Ich mag die alten Frontlader auch. Sie sind schön leicht und man muss beim Arbeiten damit auch n bisschen denken. Das gefällt mir.

  • @holger2980
    @holger2980 3 месяца назад +2

    Hallo.
    Ich musste meinen 104 auf "Industrie Lader" umbauen da wir nur noch Rundballen und große Quaderballen bekommen. Abladen von Anhängern und stapeln in der Scheune ist mit einem "Klick-Bumm" doch sehr unpraktisch.
    Musste mir da auch selbst etwas bauen um nicht zu hoch zu werden mit dem Aufbau auf der Schwinge.
    Habe allerdings auf den dritten Steuerkreis verzichtet, da muss man doch realistisch sein. Eine Hydraulische Ballenzange sprengt doch dem Rahmen.
    Auf jeden Fall muss man mit einem erhöhten Verschleiß der Achse rechnen.

  • @JohanneslikeBoy
    @JohanneslikeBoy 3 месяца назад

    Moin Jack, besitzt du eigentlich noch deinen Lemken Pflug?

    • @LuckyJack
      @LuckyJack  3 месяца назад +1

      Der ist noch da. Kommt vielleicht in ein oder zwei Jahren auch mal wieder zum Einsatz.

  • @thomasweidemann
    @thomasweidemann 3 месяца назад

    Ein Klinklader arbeitet schnell und effizient.
    Lange Haare kurzer Sinn

  • @Frank.Treiber
    @Frank.Treiber 3 месяца назад

    Für so einen Frontlader finde ich 1000kg doch ganz ordentlich. Nur befürchte ich das ist ein bisschen zu optimistisch. Also in Verbindung mit deinem Traktor.

    • @LuckyJack
      @LuckyJack  3 месяца назад +1

      Hat bisher gut funktioniert. Bis zu 800 kg, zumindest. Mehr habe ich nicht ausprobiert.

    • @Frank.Treiber
      @Frank.Treiber 3 месяца назад +1

      Muss ja auch nicht, ​@@LuckyJack

  • @Bauer_mit_Traktor
    @Bauer_mit_Traktor 3 месяца назад

    Richtig erkannt: laber und sülz!