Trockenestrich selber einbauen ⎜fermacell regelt das 🤩

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 15 апр 2024
  • Ziel des Video,
    das du es Easy selber machen kannst 😁🤙🏼
    👇🏼 fermacell mit Fußbodenheizung
    www.fermacell.de/de/boden/the...
    👇🏼 Trockenestrich
    www.fermacell.de/de/produkte/...
    👇🏼 Werkzeug
    Bleistift amzn.to/48NyjRM
    Bandmaß. amzn.to/47ipgbn
    Bandmaß mit Fenster amzn.to/47Awdnr
    Anschlagwinkel amzn.to/49JhWXJ
    Makita Tauchsäge. amzn.to/47Qczo4
    Makita Handkreissäge amzn.to/3O1SK5r
    Arbeitsböcke. amzn.to/3SiKxeP
    Messfix amzn.to/41WvXxU
    Staubsauger. amzn.to/3U3NAIm
    Magazinschrauber. amzn.to/49G3jDe
    👇🏼Instagram
    _tommyberk_?utm...
    (Partnerlinks - Wir erhalten bei einem Kauf über die Links eine Provision vom Verkäufer, ohne dass die Bestellung für dich teurer wird.)
  • ХоббиХобби

Комментарии • 60

  • @romeomustdieism
    @romeomustdieism Месяц назад +10

    Also ich hab ja schon viele Möglichkeiten gesehen eine Trockenschüttung abzuziehen aber dein Tip mit den CW Profilen ist der Wahnsinn 💪🏼👍🏼👍🏼 bist halt ne Maschine

  • @stefanzander5956
    @stefanzander5956 Месяц назад +8

    Richtig gutes und informatives Video. Vielen Dank dafür!

  • @onkiponki235
    @onkiponki235 Месяц назад +5

    Top Werker + geiler Typ! Kurz und bündig erklärt! Danke!

  • @Dricheben
    @Dricheben Месяц назад +2

    Wie immer ein super Video.👍🏼
    Das System mit der Fußbodenheizung hab ich bei mir im Bad verbaut. Das ist echt ne ganz feine Sache.
    Mach weiter so
    Glück Auf aus dem Erzgebirge 💪🏼

  • @rainergotschy
    @rainergotschy Месяц назад +12

    Tommy du bist eine Granate👍

  • @mr.pinter1080
    @mr.pinter1080 Месяц назад +1

    Folge dich schon länger und du wirst immer besser! Hut ab 🍻

  • @mikerosendahl656
    @mikerosendahl656 Месяц назад

    Tommy du bist ja fast so eine Handwerks Maschine wie ich 😉 Top Arbeit 🤘🏼

  • @cahe9814
    @cahe9814 Месяц назад +1

    Klasse 😊

  • @sgeforever11able
    @sgeforever11able Месяц назад

    Echt tolles Video 👍🏼

  • @stefanr9653
    @stefanr9653 Месяц назад

    Guten Morgen Tommy,
    sehr gute Idee mit dem CW Profil! werde ich so auch machen. Besser als mit Rohren und einem Richtscheid... weil auf Baustellen hat man oft Profile rumliegen. Und man muss nicht extra Rohre und Richtscheid mitschleppen.

  • @christianhill4584
    @christianhill4584 Месяц назад

    Tommy, super umgesetzt, schönes Video, TippiToppi 👍

  • @jankuhn8342
    @jankuhn8342 Месяц назад

    Bester Typ. 🎉

  • @RBass-mk5nl
    @RBass-mk5nl Месяц назад

    Schön schön

  • @BBruns
    @BBruns Месяц назад

    Cooler Typ, cooles Video 👍👍👍 einfach nur Daumen hoch👍👍👍

  • @mpower2361
    @mpower2361 Месяц назад +1

    Top Videos

  • @marceldickopf3716
    @marceldickopf3716 Месяц назад +1

    Geiles Video hab es auch schon öfter verlegt. Aber hab es anders abgezogen mit rohre und latte. Aber beim nächsten mal probiere ich das mit Decken Profile.

  • @hali1337
    @hali1337 8 часов назад

    Ist die Geräuschentwicklung der Holzdecke besser geworden?

  • @burtturdison4445
    @burtturdison4445 Месяц назад +1

    "Ey Tommy was kannst du handwerklich so alles?"
    "Ja."

  • @Linkfan121
    @Linkfan121 Месяц назад

    Sehr cooles Format , auch mit den Preisen am Ende und wie lange du c.a gebraucht hast :) Bitte weiter !

  • @tudoralbu9461
    @tudoralbu9461 Месяц назад +2

    Kannst auch minimale Schüttung aufbauen und den Rest mit Holzfaserplatten und dann die gipsfaser Platten. Du kannst besser laufen beim verlegen besseren Schal und Wärme Schutz

    • @vomHansDampf
      @vomHansDampf 26 дней назад +2

      Oder man reist die alte Dielung raus und baut mit Auflattung der Balken und OSB als Decklage den Rohfußboden neu auf und kann direkt mit Holzfaserblatten, EPS oder XPS und dann mit den Trockenestrichplatten weitermachen. Wer sparen will, kann auch die Gipsfaserplatten ohne Stufenversatz nehmen und zweilagig direkt miteinander verkleben und verschrauben. Diese Platten sind meist größer und auch deswegen billiger. Die Vorgehensweise ist wie bei der dritten Lage beim Trockenestrich, beschrieben auf den Herstellerseiten.

  • @tinagromann2653
    @tinagromann2653 Месяц назад +1

    Hallo, kann man nicht um Höhe zu sparen die Dielen entfernen und auf den Einschubboden schütten?
    Oder ist die wegen der Aussteifung nicht möglich?
    Danke

  • @The00Bender
    @The00Bender Месяц назад +1

    Super Video, super Erklärung und dazu die Hintergrundmusik!
    Wieso hast du nur 55k Abos?
    Kann man den Kanal nicht irgendwie mal pushen?

  • @efiantypa326
    @efiantypa326 16 дней назад

    Tolles Video!! Wie viel kilos Schüttung braucht für 30qm und 2cm Hoch?
    Danke ❤

  • @Ingott78
    @Ingott78 Месяц назад

    Moin Tommy. Vielen Dank für den geilen Content. Eine Frage: darf man auf die Schüttung Estrich-Styropor legen und dann das Fermacell drüber?

  • @michaelfriedl5463
    @michaelfriedl5463 26 дней назад

    Hallo Tommy, leider hast Du den Plattensaugheber nicht verlinkt. welches Modell kannst Du uns empfehlen. Auch preiswerte Variante wäre toll.
    Und vielen Dank für das Video !!!

  • @benn3719
    @benn3719 26 дней назад

    Super Video, danke! Kann mir mal einer sagen welchen praktischen Unterschied es zwischen der 20 mm (2*10) und der 25 mm (2*12,5) Platten gibt? Gehts dabei nur um mehr Flexibilität in der Aufbauhöhe? Im Datenblatt findet man auch nichts dszu obs einen Lastaufnahneunterschied gibt.

  • @Eger80
    @Eger80 Месяц назад

    Hi, gutes Video. Wäre es besser Dämmplatten und weniger Schüttung zu verwenden? Habe ich richtig gerechnet bei 20 qm Kosten von über 1000 Euro (Platten ohne Fußbodenheizungvorbereitung) zu haben?

  • @dondom6679
    @dondom6679 Месяц назад

    wie läuft das ganze ab, wenn du die Platten verlegst & danach erst die Fußbodenheizung eingefräst wird. Würdest du die vorerst nur kleben & danach verschrauben ?

  • @lelinne9160
    @lelinne9160 Месяц назад

    ich glaube ich hätte den Dielenboden geschliffen, 10 cm höheren Raum, 1/10 der Kosten und schöner Altbauscharm

  • @sippi2030
    @sippi2030 Месяц назад

    Was für Schrauben nutzt du?

  • @Deweiler
    @Deweiler Месяц назад

    Kannst du bitte die Musik als Link in die Beschreibung packen? Wäre super dufte von dir. Kuss auf die Nuss

  • @user-kg9pr4xe6r
    @user-kg9pr4xe6r Месяц назад

    Bitte antwort was das für ein Material ist im Video für Bodenstreichung und was es kostet und evtl info wo ich es bekommen lg DOGO DANKE

  • @paprika6657
    @paprika6657 Месяц назад

    👌✌️

  • @DrBigflash
    @DrBigflash 26 дней назад

    Moin, in welcher Region bietest du deine Leistung an?

  • @barbarakrabl1726
    @barbarakrabl1726 Месяц назад

    Hey Tommy, einfach Mal wieder super erklärt! Eine Frage hätte ich: Wenn ich sehr viel Platz für den Bodenaufbau habe, kann ich dann zusätzlich zum Trockenestrich noch Dämmplatten drauf legen?
    Vielen Dank!
    Liebe Grüße

    • @vomHansDampf
      @vomHansDampf 26 дней назад

      Du kannst auf die Schüttung direkt Holzfaser, EPS oder XPS-Dämmplatten verlegen und darauf dann die Trockenestrichplatten. Bei XPS ist aber der Trittschall wieder höher als bei den anderen Dämmarten, was aber durch die Schüttung wieder egal sein dürfte. Holzfaser und EPSan den Trockenestrichplatten gibt es von den Herstellern auch bereits direkt verklebt im Angebot.
      Wenn Du Geld sparen willst, kannst du auch die ganz großen Platten ohne Falz nehmen und mit Versatz doppeltlagig verleimen und verschrauben, geht auch, ist aber etwas unhandlicher.

  • @mathiasmoh1385
    @mathiasmoh1385 Месяц назад +1

    Geile Mukke! Der Rest ist auch ok! 😂

  • @R0n1337
    @R0n1337 Месяц назад

    Würdest du empfehlen den Boden neu zumachen`? Finde das gleiche bei mir vor, würde aber die Balken aufdoppeln und mit OSB drauf gehen. Kann man die Schlacke drin lassen?

    • @vectrab170
      @vectrab170 Месяц назад

      Ich hab das bei mir auch gehabt. Hab alles rausgemacht und neu aufgebaut mit Fbh und Fermacell.

  • @saschaebel7119
    @saschaebel7119 Месяц назад

    Super Video, gut erklärt. 2 Fragen, wie lang sind die Schrauben für die Platten. Dienen diese nur um die Falz untereinander zu verschrauben oder gehen die Schrauben bis in die Dielen? Denke ja nicht, dann wäre es ja nicht schwimmend?! Aber die für mich viel interessantere Frage. Wie ist der Aufbau wenn man eine Wasser Fussbodenheizung mit verbauen möchte? Auf die Schüttung Isoliernoppensystem und dann die Fermacell Platten? Da wären wir dann wieder bei der Schrauben Frage..... Dank vorab.

    • @vomHansDampf
      @vomHansDampf 26 дней назад +1

      Die Schrauben sind speziell und sind nicht länger als die Platten dick, gehen also nicht durch.

  • @Marian-sb4lu
    @Marian-sb4lu Месяц назад +1

    Hallo Tommy, super Video👍🏻
    Was für OSB Schrauben verwendest Du denn im Video ?
    Gruß Marian

    • @vomHansDampf
      @vomHansDampf 26 дней назад +1

      Wenn du wirklich Ruhe haben willst und auch eine Gelinggarantie, dann nimm welche von Spax. Gibt es auch bei vielen Baumärkten, ein passender Bit liegt zum Schrauben auch mit dabei und die Mehrkosten halten sich im Gesamten in Grenzen. Dafür funktionieren die aber auch zu 100%.
      Ich habe da auch erst an den Schrauben gespart, hab viel günstig probiert und bin dann schnell bei diesen gelandet, auch gerade, weil man die schnell vor Ort nachkaufen kann. Die Billigen brechen mal gern oder gehen nicht so schön rein, wie die Spax oder sicher auch wie die von anderen guten Herstellern. Auch vorbohren war nicht notwendig, auch wenn ich es anfangs hier und da noch gemacht habe. 🙂

  • @Eric_ha95
    @Eric_ha95 Месяц назад +1

    Cooles Video. 👍🏻 Sind diese Platten auch anwendbar, wenn ich keine Dielen auf den Balken liegen habe? Meine Idee im 2. Stock wäre den Zwischenraum der Balken neu zu Dämmen, Folie zu legen und dann die Schüttung bis Oberkante Balken zu legen, worauf dann die Platten kommen.

    • @tinol.1128
      @tinol.1128 7 дней назад

      Fermacell Platten sind nicht als Balkenlage gedacht. Dafür immer gespundete Bretter oder osb nutzen!

  • @stefanbauml9208
    @stefanbauml9208 Месяц назад +1

    Randdämmstreifen abschneiden totsünde
    Das macht man nach dem endbelag 😢

  • @roc_blackout467
    @roc_blackout467 Месяц назад

    Was sind vor und Nachteile zwischen Trockenestrichplatten und OSB Platten um so einen Boden aufzubauen/auszugleichen und wann nimmt man was?

    • @vomHansDampf
      @vomHansDampf 26 дней назад +1

      Das kann man so nicht wirklich miteinander vergleichen. Denn die OSB-Platten nimmt man in der Regel eher als Rohfußboden, was hier die Dielen darstellen. Darauf dann wenn noch nötig die Schüttung und darauf am Besten noch Dämmung in Form von Holzfaser, EPS oder XPS geht auch. Wenn Trittschall wichtig ist, dann Holzfaserverwenden. Es empfiehlt sich zwischen 10 und 20 mm Dicke.
      Man muss auch nicht unbedingt die teureren vorgefertigten Trockenestrichplatten mit Falz nehmen, es gibt auch große einlagige Platten (10mm dick) die man mit Versatz mit einander verklebt und verschraubt, was etwas umständlicher geht aber auch schneller und eben kostengünstiger.
      Wenn Du schon Vorteile zu OSB genannt haben willst, dann würde ich sagen, ganz klar deutlich weniger empfindlich gegen Feuchtigkeit/Wasser. OSB quilt auf, die Gipsfaserplatten im Grunde nicht wirklich, wenn da mal zu viel Wasser drauf kommt. Auch trocknen diese deutlich schneller, wenn mal da Wasser rankam. OSB, wenn nicht richtig verleimt, fängt bei den Fugen an zu knarzen. Das Problem hat man bei der Gipsfaserplatten nicht.
      Naja, OSB ist eben wie Holz an sich, mit allen Vor- und Nachteilen und Gipsfaserplatten sind am Ende eher wie ein Richtiger Estrich. Wichtig ist aber bei beiden der richtige Unterbau. Ist dieser nicht stabil, dann nützt auch keine Schüttung oder sonst was, wenn es später keine Probleme geben soll.

  • @DaOrge83
    @DaOrge83 Месяц назад

    geht Epoxyharz auf die Estrichplatten als Bodenbelag?

    • @vomHansDampf
      @vomHansDampf 26 дней назад +1

      Wichtig auch hierfür ist der richtige Unterbau. Dieser muss stabil sein, so das so wenig wie möglich federt. Dann ist ein Trockenestrich nicht wirklich anders wie ein richtiger aus Beton. Auf Trockenestrich kann man dann praktisch alles verlegen, was man auch auf Betonestrich verlegen kann.

  • @suitbertschoenleber8221
    @suitbertschoenleber8221 Месяц назад

    🤔
    Braucht man keine Dehnungsfugen zwischen den Räumen und auf kange Strecken?

    • @vomHansDampf
      @vomHansDampf 26 дней назад

      Bei den Gipsfaserplatten geht das mit entsprechenden Abstand zu den Wänden schon ganz gut in normalgroßen Wohnungen. Die dehnen sich nicht so stark aus.

  • @DarkVarda
    @DarkVarda Месяц назад

    Hey wir haben ein Mehrfamilienhaus mit Betonböden aus den 50ern, kein schwimmender Estrich. Diese Böden geben leider die Lautstärke von oben super nach unten durch. Schritte, Sachen die oben runterfalle, extrem laut. Würde das hier Sinn machen oder hast du eine andere Idee?

    • @vomHansDampf
      @vomHansDampf 26 дней назад

      Macht auf jeden Fall Sinn. Wenn die Aufbauhöhe kein Problem darstellt, dann ist die Kombi Schüttung plus Holfaserplatten unter den Gipsfaserplatten die beste Wahl. Gibt es auch schon vorgeklebt fertig von diversen Herstellern zu kaufen. Geht nicht all zu viel, zwecks Aufbauhöhe, dann wenigstens gute Trittschalldämmplatten verwenden oder eben auch Holzfaserdämmplatten, wo ich aber schon mindestens 10mm nehmen würde, besser 20mm.
      Bei Trittschall geht es ja darum, diesen durch entkoppeln des Bodens zu vermeiden oder zu mindern. Das erreicht man ganz gut, mit Trockenestrich in genannter Form.
      Bei den jeweiligen Herstellern kann man sich dahingehend auch gut beraten lassen.

  • @derstef4n
    @derstef4n Месяц назад

    Puuuh, beim Randdämmstreifen schneiden hatte ich kurz einen Herzschlagaussetzer :D

  • @AndreaKaufmann-tm8ij
    @AndreaKaufmann-tm8ij 23 дня назад

    Hallöchen, wir sind gerade dabei eine rundum Sanierung zu planen. In deinen Videos wird hier immer wieder von einem Ausgleich auf dem Fermacell gesprochen. Was für ein Ausgleich ist denn gemeint?

  • @sprinter1313
    @sprinter1313 22 дня назад

    komm zu mir ins ruhrgebiet, ich habe eine ganze wohnung für dich. Ca 70 qm

  • @TheComedyD
    @TheComedyD Месяц назад

    Hey Tommy, das Projekt gefällt mir mega in der Wohnung!
    Gibt es einen Grund wieso du Trockenestrich nutzt und nicht einfach "normalen" Estrich? Wäre das nicht evtl. günstiger?
    LG,
    Dennis

    • @dirknet6619
      @dirknet6619 Месяц назад

      Trockenestrich kann man alleine machen und kostet deshalb eigentlich immer weniger. Fließestrich ist sowieso teurer, und Zementestrich ist wegen der Mindestdicke recht schwer was die Balken unter Umständen in einem Holzhaus nicht abkönnen