Sehr gutes Video danke (auch wenn ich kein Deutsch verstehe :-)) Ich habe den Rollei M-1 für meinen Fuji X-T4 bestellt. Ich finde es praktisch, dass das Stadtfoto klein zu transportieren ist, aber immer noch teleskopisch. es hat die Größe eines Objektivs in einer Umhängetasche !! Danke dir
Hallo Frank, echt tolle Videos und Tutorials von Dir. Aber ich würde mir wünschen, dass es zwischendurch mal Tutorials von und mit Olympuskameras gibt, z.B. Focusstacking oder Bracketing, diverse Einstellungsmöglichkeiten an den Kameras, etc. Insbesondere da Du ja vor kurzem erst ein Video veröffentlich hast, warum Du jetzt mit Oly fotografierst. Da ich jetzt auch umgestiegen bin, wär sowas echt hilfreich. Ich denke ich spreche da für mehrere Umsteiger. Grüsse aus dem Schwabenland Michael
Hallo Frank, mich würde mal interessieren, was du für einen Kamera-/Schultergurt benutzt bzw ob du einen benutzt. Ich tendiere sehr stark zum Blackrapid Schultergurt, da ich nicht immer das Werbeschild für Kamerahersteller spielen will & die Dinger auf die Dauer auch sehr unbequem sind.
Hallo Frank, ich habe einmal eine Nachfrage an Dich, und hoffe das Du mir helfen kannst. Unteranderem besitze auch ich das Stativ Rollei Lion Rock Traveler M I, und möchte jetzt den Kopf tauschen. Ich bekomme es nicht gebacken, die kurze Mittelsäule vom Kopf zu schrauben. Weißt Du da einen Rat für mich? Mit freundlichem Gruß aus Berlin, Christian
Leider habe ich mir aufgrund dieses Videos (und der Empfehlung von Kaplun) das Rollei Ministativ M-1 angeschafft. Wer lieber eine Kombination aus einem Ministativ und einem Reisestativ möchte, sollte sich mal das Rollei CT-5C ansehen. Soviel ich weiss, beinhaltet das CT-5C das M-1. Theoretisch könnte man/frau mit 4 Stativköpfen und entsprechenden Schrauben und Stativplatten ein Ministativ sowie 3 Einbeinstative daraus bilden, was die Vielseitigkeit des Rollei CT-5Cs unterstreicht.
Hallo Frank, warum steckst Du den Kopf nach unten anstatt die Beine abzuklappen? Im Falle das zuwenig Platz ist oder gibt es einen anderen Grund? Die Gürteltasche vom Rollei ist natürlich nett.
Hallo Frank, vielen Dank für das wirklich gut gemachte Video (wie alle Videos von dir!!!) Eine Frage zu dem Rollei-M-1: Ist die Schnellkupplungsplatte mit dem Arca-Swiss-System kompatibel?
Danke für den Hinweis für Cambofoto habe nämlich auch nach deinem Vorstellung gekauft. kenne auch das Rollei finde aber dass es nicht wert ist dafür dreimal so viel zu bezahlen wie das Cambofoto das gibt es schon teilweise für 35 € bei eBay
TOP -- Vielen Dank für die Vorstellung !! Kommt gerade zur richtigen Zeit. Wie du immer so alles erklärst, ist sehr sympatisch !
LG dein Blümchen
Sehr gern geschehen!
Danke Frank, die Infos waren sehr nützlich.
Danke für die schöne Erklärung :)
Sehr gutes Video danke (auch wenn ich kein Deutsch verstehe :-)) Ich habe den Rollei M-1 für meinen Fuji X-T4 bestellt. Ich finde es praktisch, dass das Stadtfoto klein zu transportieren ist, aber immer noch teleskopisch. es hat die Größe eines Objektivs in einer Umhängetasche !!
Danke dir
Dieses Video hat mir weitergeholfen. Danke!
Wir schreiben das Jahr 2022. Der Hintergrund flackert immer noch und der Pulli ist immer noch zu kurz 😂. Danke fürs Video gesagt, aus der Zukunft. 👍
Hallo Frank,
echt tolle Videos und Tutorials von Dir. Aber ich würde mir wünschen, dass es zwischendurch mal Tutorials von und mit Olympuskameras gibt, z.B. Focusstacking oder Bracketing, diverse Einstellungsmöglichkeiten an den Kameras, etc. Insbesondere da Du ja vor kurzem erst ein Video veröffentlich hast, warum Du jetzt mit Oly fotografierst. Da ich jetzt auch umgestiegen bin, wär sowas echt hilfreich. Ich denke ich spreche da für mehrere Umsteiger.
Grüsse aus dem Schwabenland
Michael
Ich schaue mal, ob wir da was machen können!
Sieht interessant aus, muss ich mir mal ansehen.
+Stephan Kurda absolut!
Top Kaufberatung, werde mir das Rollei mal ansehen.
und mit dem code "Fischer_2018" bekommst Du aktuell noch bis 30.6.2018 15% auf rollei.de!
Hallo Frank, mich würde mal interessieren, was du für einen Kamera-/Schultergurt benutzt bzw ob du einen benutzt.
Ich tendiere sehr stark zum Blackrapid Schultergurt, da ich nicht immer das Werbeschild für Kamerahersteller spielen will & die Dinger auf die Dauer auch sehr unbequem sind.
Ich nutze entweder einen Cosyspeed Tasche, oder:
ruclips.net/video/f9Sxce0b2Vw/видео.html
oder:
ruclips.net/video/fuLdrjjj1rU/видео.html
oder:
shop.leuthard.photography/
oder:
www.eddycam.com/#&panel1-1
Hallo Frank, ich habe einmal eine Nachfrage an Dich, und hoffe das Du mir helfen kannst. Unteranderem besitze auch ich das Stativ Rollei Lion Rock Traveler M I, und möchte jetzt den Kopf tauschen. Ich bekomme es nicht gebacken, die kurze Mittelsäule vom Kopf zu schrauben. Weißt Du da einen Rat für mich? Mit freundlichem Gruß aus Berlin, Christian
Leider habe ich mir aufgrund dieses Videos (und der Empfehlung von Kaplun) das Rollei Ministativ M-1 angeschafft. Wer lieber eine Kombination aus einem Ministativ und einem Reisestativ möchte, sollte sich mal das Rollei CT-5C ansehen. Soviel ich weiss, beinhaltet das CT-5C das M-1. Theoretisch könnte man/frau mit 4 Stativköpfen und entsprechenden Schrauben und Stativplatten ein Ministativ sowie 3 Einbeinstative daraus bilden, was die Vielseitigkeit des Rollei CT-5Cs unterstreicht.
Hallo Frank, warum steckst Du den Kopf nach unten anstatt die Beine abzuklappen? Im Falle das zuwenig Platz ist oder gibt es einen anderen Grund?
Die Gürteltasche vom Rollei ist natürlich nett.
ausgefahren und gespreizt steht das staiv viel sicherer und daher mache ich das oft so! zudem kommt man noch tiefer runter!
hui das bild flackert ganz schön. Benutzt du LED-Beleuchtung? Leider sind heutzutage viele LED-Leuchtmittel nicht flackerfrei :(
das ist die deckenbeleuchtung! LED haben wir überall im Einsatz, ohne probleme. damals waren die röhren nicht aus ;-(
Hallo Frank!
Ist das Rollei M-1 stabil genug, um mit der OM-D E-M1 II HighRes Aufnahmen zu machen, die nicht verwackelt sind?
Herzliche Grüße
Andreas
Ja, locker!
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Kommt auf meine Anschaffungsliste!
Hallo Frank, vielen Dank für das wirklich gut gemachte Video (wie alle Videos von dir!!!)
Eine Frage zu dem Rollei-M-1: Ist die Schnellkupplungsplatte mit dem Arca-Swiss-System kompatibel?
+Martin Hermann genau! Ist kompatibel! Vielen Dank für das Lob!
Super! Vielen Dank für die schnelle Antwort!!
+Martin Hermann sehr gern!
Danke für den Hinweis für Cambofoto habe nämlich auch nach deinem Vorstellung gekauft. kenne auch das Rollei finde aber dass es nicht wert ist dafür dreimal so viel zu bezahlen wie das Cambofoto das gibt es schon teilweise für 35 € bei eBay
Das muss am Ende jeder für sich selbst entscheiden!
Hat das problem auch jemand das die Mitellsäule extrem extrem wackelt.?
Bitte um eine antwort:)
Bei mir wackelt nichts! Einfach mal den Service von Rollei anrufen!