Hi Carsten. Der Vergleich hinkt, das Blech im Backofen verhindert die gute Umströmung mit Luft. Aber was noch entscheidender ist, ist das Thema Infrarotstrahlung von den Heizschlangen. In der HLF sind die Heizschlangen direkt über dem Gargut. Im Backofen erfolgt die Wärmeübertragung nur über die Luft, da die Luft im Umluftbetrieb im hinteren Teil des Backofens aufgewärmt wird. Das sieht man auch eindeutig an der Bräunung der Hähnchenbollen. Die aus der HLF sind viel dunkler, und die Heizschlangen sind auch nach 2 min schon auf Volldampf mit der vollen Infrarotstrahlung. Mach mal im Backofen die Funktion "Heißluft mit Grill" an, dann wäre es halbwegs vergleichbar. Viele Grüße Markus
Vor allem der Faktor AirFryer mit "Knusperblech" Einsatz (wo das Fett ablaufen kann) vs. Backofen wo die Schenkel einfach in der Auflaufschale liegen und somit im ablaufenden Fett liegen ist wirklich ein Problem bei dem Vergleich. :-/
@markusm.7521: Das seh ich genauso. Ich hätte ebenfalls Heißluft+Grill im Backofen genutzt, zusätzlich hätte ich das Rost umgedreht auf ein Backblech gelegt und darauf die Schenkel platziert.
Ich denke mal, die Schale im Backofen in Kombination mit "nur Umluft" ist da das Problem. Der Ofen bläst da von hinten gegen die Wand der Schale, während die HLF direkt von oben auf die Hähnchenbollen (Hach, was ein schönes Wort ☺) bläst. von unten muß die Hitze auch durch 2 Bleche, die vermutlich auch nicht komplett Kontakt haben. Die Bollen direkt auf das Blech wäre wohl eher die übliche Verfahrensweise im Backofen. Die Idee mit dem zusätzlichen Grill hat was, ich denke, das würde was bringen, ebenso das zusätzliche Rost auf dem Blech, aber das sind irgendwo Ideen, die auch aus Erfahrungen mit der HLF stammen, die uns beibringt, daß Umluft besser funktioniert, wenn auch Luft von unten ans Gargut kann. Was bleibt, ist der wesentlich größere Bauraum des Backofens, der erwärmt werden muß, was Zeit und Energie kostet sowie der erheblich höhere Reinigungsaufwand (die Bleche der HLF kann man problemlos mit etwas heißem Wasser im Spülbecken säubern, das Blech und evtl. noch das Rost in Backofengröße sind da deutlich undankbarer. Allein das Reinigen spricht für mich schon dagegen, das Rost im Backofen zu benutzen, da läuft das Wasser einfach durch, während die Bleche der HLF genug Fläche haben, damit auch Wasser drauf bleibt, was neben der handlicheren Größe das Reinigen nochmal einfacher macht. Wer eine ausreichend große Spülmaschine für Blech und Rost hat, kann sich da glücklich schätzen, ist bei mir leider nur bedingt der Fall.
in der HLF leigen die Schenkel quasi auf einem Gitter und werden rundherum erhizt. Das hast Du im Backofen mal komplett verhindert. Einfach mal auf ein Rost legen und die Temperaturprüfung im Gargut bei geschlossener Tür, also mit kabelgebundnem Temperaturfühler.
Ich habe tatsächlich genau damit gerechnet. Airfryer ist nach meiner Erfahrung viel intensiver, der Garraum ist in nullkommnix heiß und anscheinend funktioniert in dem kleinen Raum auch die Luftumströmung besser.
es liegt an der auflaufform, die schirmt den leichten luftzug vom produkt ab. hättest die auf nem rost wären die bestimmt nach 40min gut gewesen. aber klar gegen die heißluftfriteuse kann der ofen nicht mithalten. das volumen ist auch kleiner.
Ein Heißluft/Umluftbackofen ist eine Wissenschaft für sich. Zum einen kommt die abgeschrägte Seite des Backbleches in Richtung des Ventilator. Dann ist die Position des Backbleches im Ofen ausschlaggebend. Man könnte meinen das es effektiver wäre wenn das Backblech unterhalb des Ventilators eingeschoben wird. Man könnte meinen das so der Luftstrom über das Gargut geblasen wird um es schneller zu garen. Aber das Backblech kommt in die Mitte des Ofens und so auch in die Mitte des Ventilators. Dann ist der Versuch Heißluftfritteuse und Umluftbackofen zu vergleichen völliger Quatsch. Die Heißluftfritteuse nutzt im Grunde Umluft Plus Grill. Denn die Luft wird per Ventilator durch Heizstäbe geblasen die sich so erwärmt. Da die Heizstäbe in der Fritteuse oben angebracht sind fungieren sie auch als Grill. Wenn man das im Backofen simulieren will müsste man die Grillfunktion und die Umluft einschalten.
War eigentlich klar wie das ausgeht. Die HF ist Bauartbedingt viel effektiver, zumal dieses Modell oben und unten Heizspiralen hat. Im Backofen hättest du in der Tat die Drums auf einen Rost legen müssen, wegen der Umluft. Was an der Backzeit evtl. nichts geändert hätte. Ich persönlich brate komplette Schenkel auf 200 Grad mit Ober/Unterhitze, was aber auch mind. 50min. dauert. So eine HF ist schon geil, selbst Aufbackbrötchen sind sogar 1-2 min. früher fertig als auf der Verpackung angegeben ! Den Backofen benutze ich in der Tat nur noch für größere Fleischstücke oder Großgeflügel (Ente, Gans, Braten). Ich war auch skeptisch beim Kauf, will sie aber nicht mehr missen 😅
Die Heißluftfritteuse ist nicht nur mehr als doppelt so schnell, sie verbraucht auch nur halb so viel Energie. Dachte immer, die HLF steht nach dem kauf in der Ecke rum und habe mich Jahrelang geweigert, eine zu Kaufen. Jetzt habe ich schon bald 1 Jahr den Ofen nicht mehr angemacht, außer für Pizza^^
Dan bist du alleine. Die Menge ist viel zu klein. Für einen 5 Personen Haushalt 😉 klar und der Backofen reinigt sich von selbst die frite ist viel zu kompliziert zum reinigen. Aber als. Singel in der Studenten Bude find ich die nicht schlecht
"Trauerspiel" ist dieses Video! Und man könnte denken unbezahlte Werbung! Haha. Direkter kontakt kleines Backblech & ein großes Backblech darunter. Perfekt für die Umluft!
@ nach deiner Logik dürften dan mehrer Blechkuchen auf einmal auch nicht funktionieren :D wie Gesagt ist ein Umluftofen extra so aufgebaut das da durchaus auch Bleche verwendet werden können
Also ich habe gelernt, wenn man das mit Umluft macht ist es besser den Behälter mit dem Fleisch nicht auf das Blech sondern auf der Gitter zu stellen. Blech aus dem Ofen nehmen. So hat man eine bessere Luftverteilung im Ofen.
danke für das coole vergleichsvideo. sehr gut zum verlinken in diversen fb gruppen, wo einige immer meckern, dass ja "der ofen viel schneller und beeser ist" als ne fönfritte...
Wir haben eine Heißluft Fritteuse mit Drehspießfunktion. Dort ein Hähnchen drauf gemacht, wird so was von außen kross und innen herrlich saftig. Auch zeitlich besser. 👍
Also ich habe Heute abend auch zum ersten mal meine Neue Heißluft Fritteuse ausprobiert und habe Pomes uns Rindswurst gebraten bin vollsten zufrieden Obwohl meine Friteuse nur eine etwas billigere ist bei ebay für 70€ gekauft mit 10 liter Fassungsvolumen Einfach Spitze Pomes schmecken besser als in jeder Pomesbude❤❤❤
Das war klar das die Hfl schneller ist, da ist der Raum zum aufheizen viel kleiner und die Heizspirale gleich oben drüber. Ich hänge die scheckel oft mal an den Rost und tu das Blech drunter, in den Spalten vom Rost kann man die scheckel schön rein hängen und sie werden schön braun und auch schnell fertig.
Interessant wäre es noch, welche Temperatur du tatsächlich im Backofen hast. Nur weil du 180 grad eingestellt hast bedeutet das nicht, dass du auch 180 Grad im Garraum ist. Weißt ja selbst, dass das oft nur „Schätzeisen“ sind. Tipp: Messe mal die tatsächliche Temperatur im Gegensatz zur eingestellten. Bei mir ca. 20 Grad Unterschied! Und wenn du dann statt 180 200 eingestellt hättest wäre der Unterschied vlt. gar nicht so groß. Ich nutze aber für kleinere Mengen auch immer nur den Airfryer.
Das haben Bäcker den Privaten Haushalten voraus. Wenn man einen neuen Ofen bekommt, werden erst mal Brötchen gebacken. Ziel ist nach 19min. Perfekte Brötchen zu haben. Diese "Brötchentemperatur" bestimmt die Temperatur von allem anderem. Da steht dann bei jedem Rezept: xxx°C (xx°C unter/über Brötchentemperatur). Es kann beim gleichen Ofenmodell auch schon mal 10°C unterschied sein.
Der Vergleich ,so durchgeführt, ist wie Äpfel mit Birnen vergleichen. Jedesmal die Backofentür ausreißen, bei dem viel größeren Garraum, geht sofort die Temperatur runter. Da hätte ich zumindest einen " Minibackofen" genommen. Die erreichen auch viel schneller die Temperatur. Die Heizelemente sind in der HLF viel näher am Gargut bei viel kleinerem Raum.
HLF ~2kWh, also für die Hühnchen ~1kWh, eher weniger. So Backofen zieht mindestens 3kWh beim Aufheizen. Geht dann zwar runter wenn der erstmal auf Temperatur ist, aber dauert wie gesehen auch länger. Meine Spekulation: Also für eine Familienportion die HLF, die 50 Hühnerbeine für den Kindergeburtstag dann auf mehreren Etagen im Backofen.
Ich habe den Verbrauch mit der App der Solaranlage verglichen. Die HLF braucht ca. 2/3 des Herds bei gleicher Menge und Laufzeit. Aber: die Zeitersparnis in der HLF macht das Ganze dann nochmal interressanter weil es auch noch einmal Strom spart.
Hey, Ich schreibe das hier, bevor ich auch nur eine Sekunde des Videos angeschaut habe, weil ich einfach weiß, dass es großartig sein wird. Genau so ein Video habe ich gebraucht, da ich mich schon eine Weile nach einer Heißluftfritteuse umsehe. Freue mich riesig drauf, das Video jetzt zu schauen und danke dir schon mal im Voraus!
Backofen einfach mal komplett falsch benutzt erstens einmal muss vor allem bei Umluft die abgeschrägte Seite des Backblechs zur Rückseite des Backofen damit die Luftzirkulation besser ist. Außerdem wenn man ein Backblech wie in diesem Fall auf das andere liegt bildet sich wie hier zu sehen eine Luftsicht dazwischen die extrem schlecht wärme leitet und es an das Gargut abgeben kann. Mann hätte hier das Gargut auf ein Gitterrost legen müssen um fast gleiche Bedingungen zu schaffen. In der Heisluftfritteuse liegt das Gargut auch auf eine Art Gitterrost und wird rundum umströmt. Ich würde nicht so weit gehen und dir unterstellen das du hier extra schlechte Bedienungen für den Ofen geschaffen hast um die HLF zu Promoten aber falsch bedient ist nunmal einmal falsch benutzt.
ich mache es nur so wie jeder (die meisten) es auch genau so zu Hause machen würden. Da denkt keiner über abgeschrägte Backbleche nach o.ä. Ja ich weiß du bist da perfekt und hättest es sicherlich "noch besser" hinbekommen, aber ich bezeichne mich immer als den Allerweltsdurchschnitssdulli wie die meisten da draußen auch und die knallen die Dinger in eine Schale oder ein Blech und werfen das in Ofen.
@@PommesMän Ja klar kann man die dinge einfach so rein hauen und die meisten werden es tatsächlich auch so machen und das ist ok. Aber für eine fairen vergleich sollte man sich vielleicht einfach 1-2 Gedanken mehr zur Vorbereitung machen z.B das daß Gargut in der HLF auch auf eine Art Gitterrost liegt und schön umströmt wird anstatt auf einem 2-fach Isolierten Blech, auch warum der Hersteller die eine Seite des Backblechs so Produziert hat, das hat ja alles seinen sinn. ;-) Vermutlich hätte am ende sowieso die HLF (aus bekannten Vorteilen) die Nase vorn gehabt aber bei richtiger Anwendung hätte der Ofen nicht so schlecht abgeschnitten zumindest sind bei meinem Ofen die teile auch 35Min+/- knusprig und fertig. Ich möchte hier Niemanden Persönlich angreifen aber der Test bzw. vergleich war einfach nicht Gut. Und danke für die Blumen aber niemand ist Perfekt aber ein bessere Vorbereitung wäre hier von Vorteil gewesen. Beste Grüße✌
@@PommesMän erste frage wie ist dein ofen angeschlossen über eine oder 3 phasen ,einer ist nach ca 3 min auf temperatur und 2 wer ist so dumm und stellt einen bräter auf backblech jeder vernünftige stellt entweder den bräter auf ein rost oder ein rost auf das backblech und 3. muss ich den garraum beachten in einem airfrayer bekiomme ich bei normalgrösse 2 bis 3 schenkel im backofen 8 bis 10 bei sinnvoller nutzung und 4 steche ich die haut an um sie kross zu bekommen
Wenn man soertwas hier veröffentlicht, sollte man das schon wissen @@PommesMän. Dieses Wissen, setzt man in einer Berufsausbildung zum Koch vorraus. So dolle sind deine Beiträge leider nicht wie ich gesehen habe . Ein Abo lohnt daher wirklich nicht. Ich bin da wieder raus !
Habe auch Händchen schenkel im Ofen die tage gemacht, nach einer Stunde bei 200 bis 210 Grad gebraten, da war es mittig noch leicht rot, war aber geschmacklich lecker. Am nächsten Tag habe ich den Rest in den airfryer für 10 min bei 200 grad gegrillt und es hat sogar besser geschmeckt. Airfryer ist definitiv besser solange, man keine TK pizza machen muss.
Interessant - aber du brauchst im Backofen 20 Grad mehr. Der Luftstrom ist viel stärker. Du kennst vielleicht den Effekt in der Sauna, wenn Dir jemand auf die Haut pustet.
wie immer TOP Video ! Genau das hätte ich gedacht,ich nehm eigentlich gar kein Backofen mehr!!!! Was aber den Test auch sehr verfälschen tut und viele auch glaube gar nicht wissen... Wenn man den Ofen öffnet um "nur mal fix rein zu schauen" fällt sofort die Temp. um 30-50 ° min. ! Hatte das schon mal unter ein Vid geschrieben. Mit einem Infrarotthermometer net ganz so gut zu messen aber mit einem Fühlerthermometer mit Kabel . Hab das auch nur durch zufall beim Pulverbeschichten im normalen Backofen mitbekommen . Natürlich wird darin kein Essen mehr zubereitet . Beste Grüße
Besitzen seit einigen Wochen den Ninja Combi. Und der Backofen bleibt immer noch kalt. Es geht einfach viel schneller. Allein durch die Aufwärmphase, die nicht mehr nötig ist. Nur ganz selten, heize ich 2-3 Minuten lang vor. Pizza, Pinsa und Co. bereiten wir eh schon länger in unserem Eratec Tasfirin Pizzaofen zu.
Hey Carsten, ich hab die Cosori auch und hab auch schon so einiges drin gemacht. Komm auch immer zum selben Ergebnis wie du! Klar hätte man die Schenkel anders machen können aber egal was du gemacht hättest… die Cosori bringt das bessere Ergebnis!! Klasse Video!!
Meine HLF läuft jeden Tag, weil ich damit einfach Plug&play machen kann. Vorheizen, Zeuch rein, afk, Teller. Die Usage gefällt mir, wichtig war mir auch fettfrei Dinge machen zu können.
Meine Erfahrung sieht genau so aus, der Backofen bleibt fast immer kalt. Auch geschmacklich ist es besser, da es aus der Heißluftfriteuse gleichmäßiger gart. Danke für den Test 😊
Der Ofen heizt bei jeder Unterbrechung wieder viel Luft neu auf. Da ist die HF sowieso im Vorteil. Du müsstest den Versuch ohne zwischenstopp nochmal machen.😅 Und die HF hat die Heizung viel dichter am Fleisch. Doppelter Vorteil. 😅
Danke für den Test! Ist logisch, da der Garraum in der Airfritte 50% geringer ist (schätze ich mal). Hitzeentwicklung viel schneller und effektiver. Interessant wäre mal zu wissen, wieviel kw/h die Geräte ziehen, um zum „Ergebnis“ zu kommen. Aber das ist ja kein Tech Kanal. Schönen Sonntag allen! 😊
@ Merci vielmals! Also gibt es wohl einen klaren Sieger - ABER Ich würde meinen Herd nie tauschen wollen, da ich gerne backe - und ich glaube da passt keine 28er Springform rein…oder? 🤔
@kaidzaack2520 geht mir genau so. Der Garraum in der HLF fasst gerade Mal 4 Brötchen. Da kommt man nicht weit wenn's um Kuchen oder Pizza geht. Allerdings ist die vom Pommes viel größer,
@ Verstehe 😅. Ich lebe alleine und für so 1-2 Brötchen oder eine Handvoll Fritten fände ich sowas schon praktisch. Aber meine Küche ist eher kompakt. Mir fehlt einfach der Platz. Heissluft im Ofen und wenn‘s knusprig werden soll die Grillfunktion zuschalten. Passt schon! 👍😉
Deswegen heißt es ja auch bei allen Backöfen immer vorheizen denn ansonsten stimmen die Garzeiten nicht. Ich mache inzwischen auch meine Frühstücksbrötchen lieber in der Fritztöse als im Backofen.
Du hast im backofen die Pfanne nicht auf das Gitter gestellt. Das hält auch Hitze zurück. Trotzdem ist HLF schneller. Normal mit Gitter werden Schenkel im Backofen in 45 Minuten fertig
Ich hätte nie gedacht, dass so ein Heißluft Fritze ein derartiger Gamechanger ist. Ist er aber. Alles Gerichte, die ich bislang in der Cosori Twin Turbo bereit habe waren der Knüller Super schnell und perfekt gegart Würdest Du mal ein Video machen, wie Du die Dinger reiinigst?
Wenn beide Geräte vorgeheizt sind, nehmen sie sich nichts, wenn das Backblech/Gitterrost ähnlich ist. Von 0 Grad an ist AF viel schneller (< halbe Zeit). Aber wenn es um Menge wieder geht, bevorzuge ich immer den Backofen. 4 Bleche voll mit Hähnchenteile. 🍗x 64
Finde den Vergleichsaufbau sehr schwierig. Die HLF belüftet von oben direkt auf das Gargut. Weiters kann durch den geriffelten Korb / Einsatz die Luft vollständig um das Gargut zirkulieren und somit „gart“ es nicht im eigenen Saft und kann somit knackig werden. Auch hast du aus meiner Sicht den Backofen falsch eingesetzt und (Nix für ungut) der alte Backofen ist halt auch kein Vergleich zu einem neuen. Ich sage nur: verbessere Heißluftsysteme, schnellaufheizen, etc. Hättest du 1. statt dem Backblech den Rost genommen und dort direkt die Keulen aufgelegt (und von mir aus das Blech ganz unten um Flüssigkeit aufzufangen, wäre das Ergebnis höchstwahrscheinlich nicht schlechter geworden als in der HLF.
Man hätte den Ofen nicht dauernd öffnen dürfen damit die Hitze im Ofen bleibt. Im Airfryer sammelt sich meines Erachtens schneller die Hitze neu als im Ofen.
Also meine Heißluftfritti schafft Hähnchen auch in 25min. Selbst nen ganzen Broiler. Ich lieb das Teil. Mein Backofen wir so gut wie nie benutzt außer Weihnachten
Danke für das Video! Die aus der HLF sehen echt lecker aus. Mir persönlich war klar, dass das länger dauert im Backofen. Meiner Erfahrung nach mittlerweile mit der HLF, braucht die meistens die Hälfte der Zeit als der Backofen (Hab einen Tischbackofen)!
Immer gerne einen Daumen hoch für das Video ! Das sehr schlechte Ergebnis im Backofen liegt meiner Meinung nach aber am Backofen. Ich habe einen Backofen von Neff (nicht den allerbesten, aber schon einen guten) und der hat 180° nach ca. 10 Minuten und nach einer Stunde ohne Umdrehen wären die Teile in dem schon fast verbrannt. Was mich dabei interessieren würde ein gemessener Strom Verbrauch von einem gescheiten Backofen im Vergleich zu einer Heißluftfritteuse. Bei der Fritte ist es einfach, bei einem Backofen lässt sich das zu Hause nicht so einfach realisieren. Ich kann bei mir den Stromverbrauch über einen PowerFox am Zähler messen, der liest aber ja den Stromzähler vom Haus aus und da weis man nie genau was ein einzelnes Gerät verbraucht. Mein Eindruck (wenn ich auf den PowerFox schaue) ist das die Heißluftfritte gar nicht so viel weniger Strom (wenn überhaupt) zieht als der Backofen, denn wenn der heiß ist schaltet der sich auch immer nur kurz ein.
Ich habe zum Glück auch eine heißluftfritteuse und ein Backofen. Für mich alleine reicht die Heißluftfritteuse und zufrieden bin ich damit auch. Das Hähnchen ist so lecker, wenn es aus der heißluftfritteuse kommt. 🥰
Moin. Ich würde hier eine Werbeeinblendung erwarten. Es ist doch klar, dass ein spezialisiertes Gerät schneller und besser funktioniert als ein Allrounder. Tipp. Hänge die Hähnchenkeulen in eines der Backgitter und darunter ein Blech mit Kartoffelecken. Beides grob gewürzt. Da kann eine Heissluftfritteuse nicht mithalten. Es geht halt um das Volumen. Früher war unsere Fritteuse immer im Lagerraum und wurde nur für Pommes oder so eben raus geholt. Nun hat Sie einen festen Platz in der Küche, da wir nur kleine Mengen verarbeiten und (in unserem Fall mit 2 Kammern) es sehr gut steuern können. Auf einen Backofen möchten wir auf keinen Fall verzichten, wenn es mal aufwendiger wird. Kommt aber seltener vor. Grüße
Also selbst Keulen mit Rückenstück brauchen in meinem Umluftbackofen (auch in Auflaufform) nur 40-45 Minuten. Du solltest mal messen ob dein Herd überhaupt die angegebenen Werte erreicht Aber wenn die HLF trotzdem ca doppelt so schnell ist, wäre das wirklich mal eine Überlegung wert
Man kann doch nicht umluft mit heissluft vergleichen. Und man kann nicht das Volumen von derHF nicht mit dem vom Ofen vergleichen... Man kann ja auch die temparatur im Ofen höher stellen damit es gerechter ist. Mann konnte ja dann auch im Ofen auf ein Rost legen und unten ein Blech Zum tropfen schieben.. Am Ende wird die HF trotzdem schneller sein aber das Ergebnis vom Ofen wäre anders..
Naja, was war zu erwarten, weil es eben nicht komplett identische Bedingungen sind Warum verliert wohl der Ofen: -Unten geschlossenes Blech, heißt die Unterseite der Schenkel wird erst mit Hitze konfrontiert wenn das Blech aufgeheizt ist, was eine Zeit dauert (Bei der offenen Form einer HLF ist das nicht so. Durch das zusätzliche Backblech darunter, dauert es natürlich nochmal länger - Durch das geschlossene Blech baden die Schenkel auch im Ofen im Fett, was in der HLF abtropfen kann. Deswegen sieht die HLF auch hier knuspriger aus - Ofen hat einen deutlich größeren Raum, die Temperatur steigt egal bei welcher Funktionsweise, langsamer in einem größeren Raum, als einem Kleineren, ebenso ist Heiß/Umluft beim Backofen wegen der Größe weniger effektiv als in einer HLF Ich bin selbst großer Fan von meinen Heißluftfritteusen und mache mittlerweile fast alles in denen, aber das war wirklich kein fairer Vergleich. Ein fairer Vergleich, wäre, wenn die Hähnchen auf einem offenen Gitter in Bratschläuchen im Backofen gewesen wären, dann spielt die Größe des Geräts zumindest eine geringere Rolle. Wäre trotzdem immer noch kein fairer Vergleich, da es soweit ich weiß keine HLF gibt, die gleich groß ist wie ein Backofen, und das kann man beim Kochen einfach nicht ignorieren Meiner Erwartung nach hätte unter diesen Bedingung trotzdem die HLF gewonnen, einfach aus Selbsterfahrung, aber dann wäre es zumindest fair und dadurch eher knapp geworden
Moin Pommes Män Habe seit Herbst letztes Jahr eine Ninja Max Dual Zone 9,5L. Bei mir rieche ich es noch 5 Tage, wenn darin Hähnchenschenkel oder anderes gemacht werden. Habe keinen Rauch etc. aber alles riecht doch sehr. Gehe immer auf den Balkon, aber das Ding hat ach Gewicht. Wie machst du das? Gruß Sammy
Bei uns ist der Herd in Rente gegangen. Wir machen alles im Ninja. Megaschnell und super Lecker. Und 2 Fächer sind eine tolle Sache. Die Erfindung sollte den Nobelpreis bekommen. 😅😂
Wir haben nicht mal mehr ein Ceranfeld 😅 Alles nur noch in der Heißluftfriteuse und auf einem Induktionsfeld was nach Gebrauch im Abstellraum verschwindet
Egal welcher Backofen. Vorheizen, wegen des größeren Volumens! Da hat die Heißluftfritteuse einen klaren Vorteil! Außerdem pustet sie die Feuchtigkeit nach draußen! Dann braucht man beim Ofen die Umluftgrillfunktion oder muss den Ofen alle 5 Minuten KURZ öffnen, wenn man die nicht hat. Die neuen Dinger sind so dicht, dass sie sonst Dampfgarer sind. Man sieht ja, was da an Flüssigkeit verdampft! Ist aber auch eher ein Feature, weil da nix trocken wird und anbrennt! Also 180-200 Grad in den Ofen bei Umluftgrillen und ca. 20 bis 30 Minuten bei den Unterkeulen...Für Singels und Paare sind die HLF aber aber gut, wenn man keine oder weniger Gäste erwartet! Sonst geht es ohne Ofen einfach nicht! Nicht falsch verstehen. Habe selber so ein Teil, aber sie stoßen schnell an Ihre Grenzen... Und Pommes? Gibt es bei uns nur einmal im Mionat... Und dann klassisch!!! Besser geht nicht.. DICK (1- 2 cm) geschnitten oder Wedges (mit Schale); ca. 1kg)! Kleine Fritteuse! Dreimal friittiert, bei mir nach der 7 Minuten (ca. 150 Grad), 4 (180), 1-3 (180) Methode (bzw. bis zur gewünschten Bräunung)!!! Jeweils mindestens drei Minuten Pause dazwischen bzw. bis das Fett wieder die notwendige Temperatur hat!! Lecker... Ist aber auch auf meine Fritze zugeschitten so! LG
Im vorgeheizten Ofen brauchen sie genau so lange und sehen identisch aus wenn man sie auf das Rost legt. Man darf halt nicht ständig die Tür öffnen. Das einzige die Sauerei im Ofen ist viel größer.
Hab heute 2 panierte Fischfilets in der Hlf gebacken. Die waren nach ca 8 Minuten fertig.Da ist Mann mit Öl in der Pfanne gerade fertig mit vorheizen. So bisschen übertrieben gesagt.
@@watte604 ich finde allrad was paniert ist wird in der HLF nicht ideal, auch wenn man es vorher mit dem Ölsprüher benetzt. Klar spart man Unmengen an Fett
Da ich bisher nur mit so einem Airfryer spekuliere, habe ich meine Hähnchenschenkel gestern im Backofen zubereitet. 180 Grad und 45 Min. Fleisch fiel vom Knochen. Wie muss ich das verstehen? Mein Herd - oben Gas unten Elektro, mind. 20 Jahre
PM, es gibt so schöne Steckdosenzähler mit denen man den Stromverbrauch messen kann. Du solltest auch die Energiekosten in dem Vergleich berücksichtigen.
Das mit dem reinigen würde mich interessieren - hatte meine letzte (auch Cosori) auf den Kopf gestellt und dann mit Backofen Spray behandelt. Das hat sie leider nicht überlebt, obwohl es nicht übermäßig viel war...😔
wundern tut mich das nicht im airfrier gibt quasi keine ecken wo die luft nicht hinkommt im offen liegen die in einer schalle oder auf einnen blech wo die luft nicht gut zirkulieren kann
Ich habe seit über 20 Jahren eine Mikrowelle die auch Heißluft und Grillen kann. Die funktioniert nur als Mikrowelle oder nur mit Heißluft oder Grill oder Heißluft und Grill kombiniert. Die Mikrowelle hat einen viel größeren Garraum und ist vielseitiger deshalb verstehe ich nicht warum man sich eine Heißluftfritteuse anschafft.
8:26 Rein optisch gefällt mir das Backofen-Ergebnis besser. Pralle, saftige Hähnchenschenkel. Die Heißluftfritteuse erzeugt eher schrumpelige Schenkel…
Wiederspreche ich komplett ich habe die gleiche HLF aber einen 30 Jahre alten Backofen und der Test hat bei mir ein 1:1 ergebnis allerdings hat der Ofen nur ober und unterhitze umluft gab es damals bei diesem model nicht. Aber jetzt kommt es ich habe den Gleichen test im 4 Wochen alten Backofen bei meiner Mutter gemacht und was soll ich sagen das ergebnis war erschütternt den es war wie beim Pommes Män. Schon Traurig da bezahlt man eine Menge Geld und bekommt fast Null leistung
Sowie man sieht ( 8:40 ) , sind die Heizelemente bei der Heißluftfriteuse deutlich näher am Bratgut und im Backofen waren Teile die ganz unten platziert. Mit nur Heißluft hätte ich die Teile mindestens mittig platziert; also direkt vor den Lüfter. Ich mache meine Hähnchenteile auch im Backofen, allerdings bei 190°C Heißluft mit Oberhitze in Kombination und ziemlich nahe am oberen Heizelement. Als kleinen Starter brate ich die Teile kurz in meiner Pfanne auf beiden Seiten scharf an und dann kommt die ganze Pfanne schon vorgewärmt in den Ofen (habe Emaille-Pfannen); Hautseite natürlich nach oben. Nach 40 Minuten sind die Teile gar genug, dass das Fleisch vom Knochen fällt. Meiner Meinung nach hängt es auch zum ein Teil von der Form ab, in der das Gut liegt. Keramik, Emaille, guß- und schmiedeeisern halten die Hitze ziemlich gut. Glas ist so ein Mittelding und diese dünnen Alublechformen, besonders die beschichteten sind nicht wirklich der Bringer. Das sieht man auch gut bei Kuchen. Bei den alten Emailleformen bekommt man immer so ne schöne feste und gebräunte Kruste. Bei den beschichteten Aluformen ist die Kuchenhaut oft ziemlich weich und blass. Aber wie gesagt, meine Meinung und Erfahrung mit dem Kochgeschirr. Ach ja, ich hab einen Zweiraum Backofen und benutze somit meist nur das halbe Volumen für die meisten Gerichte.
Ich hatte es schon im Gefühl, das die Heißluftfritteuse um einiges Schneller ist als der Backofen. Schon wegen der großen, bzw., kleinen Fläche die heiß gemacht werden muss.
Heißluft mit Umluft zu vergleichen, würde ich nicht machen. Bei Umluft hast Du oben und unten deine Heizelemente, der Lüfter ist aber an der Rückwand. Bei der Heißluft hast Du oben dein Heizelement und darüber direkt den Lüfter. Auch ist der Garraum bei deinem Umluftofen wesentlich größer, was sich erst aufheizen muss. Ist von mir nicht böse gemeint, aber da kannst Du ein Motorrad mit einem Auto vergleichen.
Naja im Ofen wären sie auch weiter wenn du den Abstand zu der Heizspirale wie in der Heizluftfritteuse eingehalten hättest .Dazu kommt auch eine höhere Temperatur die du im Ofen hättest nehmen müßen aufgrund des größeren Raumes dort .Also so gesehen kein fairer Vergleich .
Wenn der Backofen auf Umluft steht, ist die Heizspirale am Ventilator angeschaltet. Dann bringt es auch nix, wenn man das Backblech weiter oben in den Ofen schiebt, da die Oberhitze abgeschaltet ist.
Es geht doch genau darum die Nutzung der beiden Geräte unter gleichen Parametern zu vergleichen. Es ist doch klar, dass mit einer höheren Temperatur schneller gegart werden würde. Das gilt aber für beide Geräte.
Also bei den gefrorenen Chicken Wings gewinnt bei mir eindeutig der Backofen. Im Airfryer geht natürlich schneller, aber das Fleisch wird mir da einfach zu trocken. (Ninja Double Stack)
Ein Backofen mit Heißluft! ( nicht Umluft ) ist eigentlich genau so gut. Nur viel größer. In beiden ist das Gleiche. Heizschlange und Gebläse. Und Gleichzeitig Rost, Backblech und noch eine Extra form im Backofen? Wie soll die Luft denn so zirkulieren? Einfach Rost hätte genügt. Naja
Und mann spart noch Strom... nutze die Heißluftfritöse sogar mehr wie unseren mini Backofen. Den normalen Backofen eigent nur für grössere Braten oder Kuchen.
das Backblech ist ein no go.........nicht ganz perfeckt..........denoch Daumen hoch....... bitte wiederholen, ohne Backblech, mit Drumstick halter auf dem Rost, bitte..........Gruß aus Franken.........
Das ist komisch. Dein Kanal war auf einmal weg. Weg. Nichts mehr. Nun biste wieder da. Wenn ich nun schau welche Videos gemacht wurden, warst du nie weg. Wie gehst das?
Hi Carsten. Der Vergleich hinkt, das Blech im Backofen verhindert die gute Umströmung mit Luft. Aber was noch entscheidender ist, ist das Thema Infrarotstrahlung von den Heizschlangen. In der HLF sind die Heizschlangen direkt über dem Gargut. Im Backofen erfolgt die Wärmeübertragung nur über die Luft, da die Luft im Umluftbetrieb im hinteren Teil des Backofens aufgewärmt wird. Das sieht man auch eindeutig an der Bräunung der Hähnchenbollen. Die aus der HLF sind viel dunkler, und die Heizschlangen sind auch nach 2 min schon auf Volldampf mit der vollen Infrarotstrahlung. Mach mal im Backofen die Funktion "Heißluft mit Grill" an, dann wäre es halbwegs vergleichbar. Viele Grüße Markus
Ein Backofen hat genauso Heizstrahler nur unter der verkleidung - under dem blech
Es erwärmt nicht die Luft
Vor allem der Faktor AirFryer mit "Knusperblech" Einsatz (wo das Fett ablaufen kann) vs. Backofen wo die Schenkel einfach in der Auflaufschale liegen und somit im ablaufenden Fett liegen ist wirklich ein Problem bei dem Vergleich. :-/
@markusm.7521: Das seh ich genauso. Ich hätte ebenfalls Heißluft+Grill im Backofen genutzt, zusätzlich hätte ich das Rost umgedreht auf ein Backblech gelegt und darauf die Schenkel platziert.
Ich denke mal, die Schale im Backofen in Kombination mit "nur Umluft" ist da das Problem. Der Ofen bläst da von hinten gegen die Wand der Schale, während die HLF direkt von oben auf die Hähnchenbollen (Hach, was ein schönes Wort ☺) bläst. von unten muß die Hitze auch durch 2 Bleche, die vermutlich auch nicht komplett Kontakt haben.
Die Bollen direkt auf das Blech wäre wohl eher die übliche Verfahrensweise im Backofen.
Die Idee mit dem zusätzlichen Grill hat was, ich denke, das würde was bringen, ebenso das zusätzliche Rost auf dem Blech, aber das sind irgendwo Ideen, die auch aus Erfahrungen mit der HLF stammen, die uns beibringt, daß Umluft besser funktioniert, wenn auch Luft von unten ans Gargut kann.
Was bleibt, ist der wesentlich größere Bauraum des Backofens, der erwärmt werden muß, was Zeit und Energie kostet sowie der erheblich höhere Reinigungsaufwand (die Bleche der HLF kann man problemlos mit etwas heißem Wasser im Spülbecken säubern, das Blech und evtl. noch das Rost in Backofengröße sind da deutlich undankbarer. Allein das Reinigen spricht für mich schon dagegen, das Rost im Backofen zu benutzen, da läuft das Wasser einfach durch, während die Bleche der HLF genug Fläche haben, damit auch Wasser drauf bleibt, was neben der handlicheren Größe das Reinigen nochmal einfacher macht. Wer eine ausreichend große Spülmaschine für Blech und Rost hat, kann sich da glücklich schätzen, ist bei mir leider nur bedingt der Fall.
Ich habe seit zwei Wochen eine Heißluft Fritteuse bestes Gerät in der Küche 👍🏻👍🏻👍🏻 neben der Kaffeemaschine 😅
War absolut zu erwarten. Airfryer hat deutlich weniger raum zu heizen als der backofen, deshalb mehr heizleistung auf den raum in der zeit.
in der HLF leigen die Schenkel quasi auf einem Gitter und werden rundherum erhizt. Das hast Du im Backofen mal komplett verhindert. Einfach mal auf ein Rost legen und die Temperaturprüfung im Gargut bei geschlossener Tür, also mit kabelgebundnem Temperaturfühler.
Jo weil das kein Fairer Vergleich war sondern einfach Werbung für Cosori 😂
@@simplepatience
So ein Quatsch. So etwas würde Pommes Män doch niemals machen😂😂😂
Ich habe tatsächlich genau damit gerechnet. Airfryer ist nach meiner Erfahrung viel intensiver, der Garraum ist in nullkommnix heiß und anscheinend funktioniert in dem kleinen Raum auch die Luftumströmung besser.
es liegt an der auflaufform, die schirmt den leichten luftzug vom produkt ab. hättest die auf nem rost wären die bestimmt nach 40min gut gewesen. aber klar gegen die heißluftfriteuse kann der ofen nicht mithalten. das volumen ist auch kleiner.
Ein Heißluft/Umluftbackofen ist eine Wissenschaft für sich.
Zum einen kommt die abgeschrägte Seite des Backbleches in Richtung des Ventilator.
Dann ist die Position des Backbleches im Ofen ausschlaggebend. Man könnte meinen das es effektiver wäre wenn das Backblech unterhalb des Ventilators eingeschoben wird. Man könnte meinen das so der Luftstrom über das Gargut geblasen wird um es schneller zu garen. Aber das Backblech kommt in die Mitte des Ofens und so auch in die Mitte des Ventilators.
Dann ist der Versuch Heißluftfritteuse und Umluftbackofen zu vergleichen völliger Quatsch. Die Heißluftfritteuse nutzt im Grunde Umluft Plus Grill. Denn die Luft wird per Ventilator durch Heizstäbe geblasen die sich so erwärmt. Da die Heizstäbe in der Fritteuse oben angebracht sind fungieren sie auch als Grill.
Wenn man das im Backofen simulieren will müsste man die Grillfunktion und die Umluft einschalten.
Ich habe die Cosori auch gekauft aufgrund deiner Empfehlung, Sie ist nicht mehr wegzudenken danke für den Tipp, der Backoffen bleibt 90 % aus
War eigentlich klar wie das ausgeht. Die HF ist Bauartbedingt viel effektiver, zumal dieses Modell oben und unten Heizspiralen hat. Im Backofen hättest du in der Tat die Drums auf einen Rost legen müssen, wegen der Umluft. Was an der Backzeit evtl. nichts geändert hätte. Ich persönlich brate komplette Schenkel auf 200 Grad mit Ober/Unterhitze, was aber auch mind. 50min. dauert. So eine HF ist schon geil, selbst Aufbackbrötchen sind sogar 1-2 min. früher fertig als auf der Verpackung angegeben ! Den Backofen benutze ich in der Tat nur noch für größere Fleischstücke oder Großgeflügel (Ente, Gans, Braten). Ich war auch skeptisch beim Kauf, will sie aber nicht mehr missen 😅
Die Heißluftfritteuse ist nicht nur mehr als doppelt so schnell, sie verbraucht auch nur halb so viel Energie.
Dachte immer, die HLF steht nach dem kauf in der Ecke rum und habe mich Jahrelang geweigert, eine zu Kaufen.
Jetzt habe ich schon bald 1 Jahr den Ofen nicht mehr angemacht, außer für Pizza^^
Dan bist du alleine. Die Menge ist viel zu klein. Für einen 5 Personen Haushalt 😉 klar und der Backofen reinigt sich von selbst die frite ist viel zu kompliziert zum reinigen. Aber als. Singel in der Studenten Bude find ich die nicht schlecht
@ bei 5 Persohnen wird es mit nem Airfryer wirklich eng aber die mit ner Großen Schublade oder mit 2 Körben sind für 3-4 Portionen durchaus geeignet
Der Energieverbrauch ist auch ein riesen Unterschied. Die Heißluftfritteuse spart einiges. Gerade wenn man oft Brötchen o. Ä. aufbackt.
"Trauerspiel" ist dieses Video! Und man könnte denken unbezahlte Werbung! Haha. Direkter kontakt kleines Backblech & ein großes Backblech darunter. Perfekt für die Umluft!
schau dir mal den Garraum vom Backofen an:
Da wird die Warme Luft waagerecht über das Backgut Geblasen, daher funktioniert das auch mit Backblechen :D
@@grisu724
Aber nicht mit Schalen.
@@grisu724 Aber nur wenn das Gargut auf einem Rost liegt und nicht auf 2 Backblechen.
Aber hey, was soll man von einem Werbevideo verlangen.
@ nach deiner Logik dürften dan mehrer Blechkuchen auf einmal auch nicht funktionieren :D
wie Gesagt ist ein Umluftofen extra so aufgebaut das da durchaus auch Bleche verwendet werden können
@grisu724 die Bleche lagen aufeinander...
Also ich habe gelernt, wenn man das mit Umluft macht ist es besser den Behälter mit dem Fleisch nicht auf das Blech sondern auf der Gitter zu stellen. Blech aus dem Ofen nehmen. So hat man eine bessere Luftverteilung im Ofen.
Und schön zwischendurch den Ofen auf stehen gelassen zum Messen. Dann ist die Hitze ja gleich wieder weg 😂
Der Garraum im Backofen ist ja wesentlich größer als als in der HLF, deshalb dauert auch alles länger und verbraucht mehr Strom.
180 Grad sind auch zu wenig.
Sehr informativ. Vielen Dank fürs testen 😊
danke für das coole vergleichsvideo. sehr gut zum verlinken in diversen fb gruppen, wo einige immer meckern, dass ja "der ofen viel schneller und beeser ist" als ne fönfritte...
Wir haben eine Heißluft Fritteuse mit Drehspießfunktion. Dort ein Hähnchen drauf gemacht, wird so was von außen kross und innen herrlich saftig. Auch zeitlich besser. 👍
Also ich habe Heute abend auch zum ersten mal meine Neue Heißluft Fritteuse ausprobiert und habe Pomes uns Rindswurst gebraten bin vollsten zufrieden
Obwohl meine Friteuse nur eine etwas billigere ist bei ebay für 70€ gekauft mit 10 liter Fassungsvolumen
Einfach Spitze
Pomes schmecken besser als in jeder Pomesbude❤❤❤
Das war klar das die Hfl schneller ist, da ist der Raum zum aufheizen viel kleiner und die Heizspirale gleich oben drüber. Ich hänge die scheckel oft mal an den Rost und tu das Blech drunter, in den Spalten vom Rost kann man die scheckel schön rein hängen und sie werden schön braun und auch schnell fertig.
Interessant wäre es noch, welche Temperatur du tatsächlich im Backofen hast. Nur weil du 180 grad eingestellt hast bedeutet das nicht, dass du auch 180 Grad im Garraum ist. Weißt ja selbst, dass das oft nur „Schätzeisen“ sind. Tipp: Messe mal die tatsächliche Temperatur im Gegensatz zur eingestellten. Bei mir ca. 20 Grad Unterschied! Und wenn du dann statt 180 200 eingestellt hättest wäre der Unterschied vlt. gar nicht so groß. Ich nutze aber für kleinere Mengen auch immer nur den Airfryer.
ich habe einen alten Wromet Herd aus Omas Zeiten, ca. 70-80er Jahre der kann auch bis 220Grad, denke auch das 180 Grad nicht ausreicht.
Das haben Bäcker den Privaten Haushalten voraus.
Wenn man einen neuen Ofen bekommt, werden erst mal Brötchen gebacken. Ziel ist nach 19min. Perfekte Brötchen zu haben.
Diese "Brötchentemperatur" bestimmt die Temperatur von allem anderem. Da steht dann bei jedem Rezept: xxx°C (xx°C unter/über Brötchentemperatur).
Es kann beim gleichen Ofenmodell auch schon mal 10°C unterschied sein.
Ja, ich hätte das gedacht.
Weil ich es vor ein paar Wochen selbst ausprobiert habe. War super, nie wieder Ofen oder Bratpfanne für Hühnerbeine.
Der Vergleich ,so durchgeführt, ist wie Äpfel mit Birnen vergleichen. Jedesmal die Backofentür ausreißen, bei dem viel größeren Garraum, geht sofort die Temperatur runter. Da hätte ich zumindest einen " Minibackofen" genommen. Die erreichen auch viel schneller die Temperatur. Die Heizelemente sind in der HLF viel näher am Gargut bei viel kleinerem Raum.
die Heitzspiralen im Backofen sind aber auch deutlich leeistungsstärker als im Airfryer
Ein Blick auf den Stromverbrauch wäre noch interessant gewesen
HLF ~2kWh, also für die Hühnchen ~1kWh, eher weniger. So Backofen zieht mindestens 3kWh beim Aufheizen. Geht dann zwar runter wenn der erstmal auf Temperatur ist, aber dauert wie gesehen auch länger.
Meine Spekulation: Also für eine Familienportion die HLF, die 50 Hühnerbeine für den Kindergeburtstag dann auf mehreren Etagen im Backofen.
Ich habe den Verbrauch mit der App der Solaranlage verglichen. Die HLF braucht ca. 2/3 des Herds bei gleicher Menge und Laufzeit. Aber: die Zeitersparnis in der HLF macht das Ganze dann nochmal interressanter weil es auch noch einmal Strom spart.
Bei Hühnerbeine ist das so. Aber mache mal Pommes in der Heißluftfritteuse. Schmecken wie eingeschlafene Füße. Fett ist halt ein Geschmachsverstärker.
Hey,
Ich schreibe das hier, bevor ich auch nur eine Sekunde des Videos angeschaut habe, weil ich einfach weiß, dass es großartig sein wird. Genau so ein Video habe ich gebraucht, da ich mich schon eine Weile nach einer Heißluftfritteuse umsehe. Freue mich riesig drauf, das Video jetzt zu schauen und danke dir schon mal im Voraus!
Backofen einfach mal komplett falsch benutzt erstens einmal muss vor allem bei Umluft die abgeschrägte Seite des Backblechs zur Rückseite des Backofen damit die Luftzirkulation besser ist. Außerdem wenn man ein Backblech wie in diesem Fall auf das andere liegt bildet sich wie hier zu sehen eine Luftsicht dazwischen die extrem schlecht wärme leitet und es an das Gargut abgeben kann. Mann hätte hier das Gargut auf ein Gitterrost legen müssen um fast gleiche Bedingungen zu schaffen. In der Heisluftfritteuse liegt das Gargut auch auf eine Art Gitterrost und wird rundum umströmt.
Ich würde nicht so weit gehen und dir unterstellen das du hier extra schlechte Bedienungen für den Ofen geschaffen hast um die HLF zu Promoten aber falsch bedient ist nunmal einmal falsch benutzt.
ich mache es nur so wie jeder (die meisten) es auch genau so zu Hause machen würden. Da denkt keiner über abgeschrägte Backbleche nach o.ä.
Ja ich weiß du bist da perfekt und hättest es sicherlich "noch besser" hinbekommen, aber ich bezeichne mich immer als den Allerweltsdurchschnitssdulli wie die meisten da draußen auch und die knallen die Dinger in eine Schale oder ein Blech und werfen das in Ofen.
@@PommesMän Ja klar kann man die dinge einfach so rein hauen und die meisten werden es tatsächlich auch so machen und das ist ok. Aber für eine fairen vergleich sollte man sich vielleicht einfach 1-2 Gedanken mehr zur Vorbereitung machen z.B das daß Gargut in der HLF auch auf eine Art Gitterrost liegt und schön umströmt wird anstatt auf einem 2-fach Isolierten Blech, auch warum der Hersteller die eine Seite des Backblechs so Produziert hat, das hat ja alles seinen sinn. ;-)
Vermutlich hätte am ende sowieso die HLF (aus bekannten Vorteilen) die Nase vorn gehabt aber bei richtiger Anwendung hätte der Ofen nicht so schlecht abgeschnitten zumindest sind bei meinem Ofen die teile auch 35Min+/- knusprig und fertig.
Ich möchte hier Niemanden Persönlich angreifen aber der Test bzw. vergleich war einfach nicht Gut. Und danke für die Blumen aber niemand ist Perfekt aber ein bessere Vorbereitung wäre hier von Vorteil gewesen.
Beste Grüße✌
@@PommesMän erste frage wie ist dein ofen angeschlossen über eine oder 3 phasen ,einer ist nach ca 3 min auf temperatur und 2 wer ist so dumm und stellt einen bräter auf backblech jeder vernünftige stellt entweder den bräter auf ein rost oder ein rost auf das backblech und 3. muss ich den garraum beachten in einem airfrayer bekiomme ich bei normalgrösse 2 bis 3 schenkel im backofen 8 bis 10 bei sinnvoller nutzung und 4 steche ich die haut an um sie kross zu bekommen
@@michaelhennings9459 Tja siehst ja ich bin so dumm. Können ja nicht alle so schlau sein
Wenn man soertwas hier veröffentlicht, sollte man das schon wissen @@PommesMän.
Dieses Wissen, setzt man in einer Berufsausbildung zum Koch vorraus.
So dolle sind deine Beiträge leider nicht wie ich gesehen habe .
Ein Abo lohnt daher wirklich nicht.
Ich bin da wieder raus !
Habe auch Händchen schenkel im Ofen die tage gemacht, nach einer Stunde bei 200 bis 210 Grad gebraten, da war es mittig noch leicht rot, war aber geschmacklich lecker. Am nächsten Tag habe ich den Rest in den airfryer für 10 min bei 200 grad gegrillt und es hat sogar besser geschmeckt. Airfryer ist definitiv besser solange, man keine TK pizza machen muss.
Ich sehe schon als nächstes Der gekochte Eier Vergleich oder eier ais dem Airfryer.
Interessant - aber du brauchst im Backofen 20 Grad mehr.
Der Luftstrom ist viel stärker. Du kennst vielleicht den Effekt in der Sauna, wenn Dir jemand auf die Haut pustet.
wir machen Keulchen und Schenkel sowie halbe Hähnchen schon lange in Heisluft gemacht immer wieder super lg Uwe
wie immer TOP Video ! Genau das hätte ich gedacht,ich nehm eigentlich gar kein Backofen mehr!!!! Was aber den Test auch sehr verfälschen tut und viele auch glaube gar nicht wissen... Wenn man den Ofen öffnet um "nur mal fix rein zu schauen" fällt sofort die Temp. um 30-50 ° min. ! Hatte das schon mal unter ein Vid geschrieben. Mit einem Infrarotthermometer net ganz so gut zu messen aber mit einem Fühlerthermometer mit Kabel . Hab das auch nur durch zufall beim Pulverbeschichten im normalen Backofen mitbekommen . Natürlich wird darin kein Essen mehr zubereitet . Beste Grüße
Besitzen seit einigen Wochen den Ninja Combi. Und der Backofen bleibt immer noch kalt. Es geht einfach viel schneller. Allein durch die Aufwärmphase, die nicht mehr nötig ist. Nur ganz selten, heize ich 2-3 Minuten lang vor. Pizza, Pinsa und Co. bereiten wir eh schon länger in unserem Eratec Tasfirin Pizzaofen zu.
Hey Carsten, ich hab die Cosori auch und hab auch schon so einiges drin gemacht. Komm auch immer zum selben Ergebnis wie du! Klar hätte man die Schenkel anders machen können aber egal was du gemacht hättest… die Cosori bringt das bessere Ergebnis!! Klasse Video!!
Meine HLF läuft jeden Tag, weil ich damit einfach Plug&play machen kann. Vorheizen, Zeuch rein, afk, Teller. Die Usage gefällt mir, wichtig war mir auch fettfrei Dinge machen zu können.
Also was nuch hart triggert ist wenn man den ofen jedes mal auf macht wenn der Lüfter an ist ... da geht die ganze hutze raus 😅
Doch. Hab da tatsächlich mit gerechnet, weil wir das schon paarmal gemacht haben ,in der Heißluft Fritteuse 😊
Meine Erfahrung sieht genau so aus, der Backofen bleibt fast immer kalt. Auch geschmacklich ist es besser, da es aus der Heißluftfriteuse gleichmäßiger gart. Danke für den Test 😊
Der Ofen heizt bei jeder Unterbrechung wieder viel Luft neu auf. Da ist die HF sowieso im Vorteil. Du müsstest den Versuch ohne zwischenstopp nochmal machen.😅 Und die HF hat die Heizung viel dichter am Fleisch. Doppelter Vorteil. 😅
Danke für den Test! Ist logisch, da der Garraum in der Airfritte 50% geringer ist (schätze ich mal). Hitzeentwicklung viel schneller und effektiver. Interessant wäre mal zu wissen, wieviel kw/h die Geräte ziehen, um zum „Ergebnis“ zu kommen. Aber das ist ja kein Tech Kanal.
Schönen Sonntag allen! 😊
HLF 202 W, Herd 317 W bei gleicher Temperatur und Laufzeit laut meiner App.
@ Merci vielmals! Also gibt es wohl einen klaren Sieger - ABER Ich würde meinen Herd nie tauschen wollen, da ich gerne backe - und ich glaube da passt keine 28er Springform rein…oder? 🤔
@kaidzaack2520 geht mir genau so. Der Garraum in der HLF fasst gerade Mal 4 Brötchen. Da kommt man nicht weit wenn's um Kuchen oder Pizza geht. Allerdings ist die vom Pommes viel größer,
@ Verstehe 😅. Ich lebe alleine und für so 1-2 Brötchen oder eine Handvoll Fritten fände ich sowas schon praktisch. Aber meine Küche ist eher kompakt. Mir fehlt einfach der Platz.
Heissluft im Ofen und wenn‘s knusprig werden soll die Grillfunktion zuschalten. Passt schon! 👍😉
Deswegen heißt es ja auch bei allen Backöfen immer vorheizen denn ansonsten stimmen die Garzeiten nicht. Ich mache inzwischen auch meine Frühstücksbrötchen lieber in der Fritztöse als im Backofen.
Ich mache fasf alles nur noch in airfryer seit circa 8 Jahren
Ebenso. Selbst Sachen die ich vorher nie im Backofen gemacht hab.
Du hast im backofen die Pfanne nicht auf das Gitter gestellt. Das hält auch Hitze zurück. Trotzdem ist HLF schneller.
Normal mit Gitter werden Schenkel im Backofen in 45 Minuten fertig
Ich hätte nie gedacht, dass so ein Heißluft Fritze ein derartiger Gamechanger ist.
Ist er aber.
Alles Gerichte, die ich bislang in der Cosori Twin Turbo bereit habe waren der Knüller
Super schnell und perfekt gegart
Würdest Du mal ein Video machen, wie Du die Dinger reiinigst?
Wenn beide Geräte vorgeheizt sind, nehmen sie sich nichts, wenn das Backblech/Gitterrost ähnlich ist. Von 0 Grad an ist AF viel schneller (< halbe Zeit). Aber wenn es um Menge wieder geht, bevorzuge ich immer den Backofen. 4 Bleche voll mit Hähnchenteile. 🍗x 64
Finde den Vergleichsaufbau sehr schwierig.
Die HLF belüftet von oben direkt auf das Gargut. Weiters kann durch den geriffelten Korb / Einsatz die Luft vollständig um das Gargut zirkulieren und somit „gart“ es nicht im eigenen Saft und kann somit knackig werden.
Auch hast du aus meiner Sicht den Backofen falsch eingesetzt und (Nix für ungut) der alte Backofen ist halt auch kein Vergleich zu einem neuen. Ich sage nur: verbessere Heißluftsysteme, schnellaufheizen, etc.
Hättest du 1. statt dem Backblech den Rost genommen und dort direkt die Keulen aufgelegt (und von mir aus das Blech ganz unten um Flüssigkeit aufzufangen, wäre das Ergebnis höchstwahrscheinlich nicht schlechter geworden als in der HLF.
Man hätte den Ofen nicht dauernd öffnen dürfen damit die Hitze im Ofen bleibt.
Im Airfryer sammelt sich meines Erachtens schneller die Hitze neu als im Ofen.
Also meine Heißluftfritti schafft Hähnchen auch in 25min. Selbst nen ganzen Broiler. Ich lieb das Teil. Mein Backofen wir so gut wie nie benutzt außer Weihnachten
Top Test Carsten👍
Danke für das Video! Die aus der HLF sehen echt lecker aus. Mir persönlich war klar, dass das länger dauert im Backofen. Meiner Erfahrung nach mittlerweile mit der HLF, braucht die meistens die Hälfte der Zeit als der Backofen (Hab einen Tischbackofen)!
Immer gerne einen Daumen hoch für das Video !
Das sehr schlechte Ergebnis im Backofen liegt meiner Meinung nach aber am Backofen.
Ich habe einen Backofen von Neff (nicht den allerbesten, aber schon einen guten) und der hat 180° nach ca. 10 Minuten und nach einer Stunde ohne Umdrehen wären die Teile in dem schon fast verbrannt.
Was mich dabei interessieren würde ein gemessener Strom Verbrauch von einem gescheiten Backofen im Vergleich zu einer Heißluftfritteuse.
Bei der Fritte ist es einfach, bei einem Backofen lässt sich das zu Hause nicht so einfach realisieren.
Ich kann bei mir den Stromverbrauch über einen PowerFox am Zähler messen, der liest aber ja den Stromzähler vom Haus aus und da weis man nie genau was ein einzelnes Gerät verbraucht.
Mein Eindruck (wenn ich auf den PowerFox schaue) ist das die Heißluftfritte gar nicht so viel weniger Strom (wenn überhaupt) zieht als der Backofen, denn wenn der heiß ist schaltet der sich auch immer nur kurz ein.
Ich habe zum Glück auch eine heißluftfritteuse und ein Backofen. Für mich alleine reicht die Heißluftfritteuse und zufrieden bin ich damit auch. Das Hähnchen ist so lecker, wenn es aus der heißluftfritteuse kommt. 🥰
Jetzt habe ich Lust auf Hähnchen 😅🤭🤤
Moin. Ich würde hier eine Werbeeinblendung erwarten. Es ist doch klar, dass ein spezialisiertes Gerät schneller und besser funktioniert als ein Allrounder. Tipp. Hänge die Hähnchenkeulen in eines der Backgitter und darunter ein Blech mit Kartoffelecken. Beides grob gewürzt. Da kann eine Heissluftfritteuse nicht mithalten. Es geht halt um das Volumen.
Früher war unsere Fritteuse immer im Lagerraum und wurde nur für Pommes oder so eben raus geholt. Nun hat Sie einen festen Platz in der Küche, da wir nur kleine Mengen verarbeiten und (in unserem Fall mit 2 Kammern) es sehr gut steuern können. Auf einen Backofen möchten wir auf keinen Fall verzichten, wenn es mal aufwendiger wird. Kommt aber seltener vor. Grüße
Also selbst Keulen mit Rückenstück brauchen in meinem Umluftbackofen (auch in Auflaufform) nur 40-45 Minuten.
Du solltest mal messen ob dein Herd überhaupt die angegebenen Werte erreicht
Aber wenn die HLF trotzdem ca doppelt so schnell ist, wäre das wirklich mal eine Überlegung wert
Man kann doch nicht umluft mit heissluft vergleichen. Und man kann nicht das Volumen von derHF nicht mit dem vom Ofen vergleichen... Man kann ja auch die temparatur im Ofen höher stellen damit es gerechter ist. Mann konnte ja dann auch im Ofen auf ein Rost legen und unten ein Blech Zum tropfen schieben.. Am Ende wird die HF trotzdem schneller sein aber das Ergebnis vom Ofen wäre anders..
Naja, was war zu erwarten, weil es eben nicht komplett identische Bedingungen sind
Warum verliert wohl der Ofen:
-Unten geschlossenes Blech, heißt die Unterseite der Schenkel wird erst mit Hitze konfrontiert wenn das Blech aufgeheizt ist, was eine Zeit dauert (Bei der offenen Form einer HLF ist das nicht so. Durch das zusätzliche Backblech darunter, dauert es natürlich nochmal länger
- Durch das geschlossene Blech baden die Schenkel auch im Ofen im Fett, was in der HLF abtropfen kann. Deswegen sieht die HLF auch hier knuspriger aus
- Ofen hat einen deutlich größeren Raum, die Temperatur steigt egal bei welcher Funktionsweise, langsamer in einem größeren Raum, als einem Kleineren, ebenso ist Heiß/Umluft beim Backofen wegen der Größe weniger effektiv als in einer HLF
Ich bin selbst großer Fan von meinen Heißluftfritteusen und mache mittlerweile fast alles in denen, aber das war wirklich kein fairer Vergleich. Ein fairer Vergleich, wäre, wenn die Hähnchen auf einem offenen Gitter in Bratschläuchen im Backofen gewesen wären, dann spielt die Größe des Geräts zumindest eine geringere Rolle. Wäre trotzdem immer noch kein fairer Vergleich, da es soweit ich weiß keine HLF gibt, die gleich groß ist wie ein Backofen, und das kann man beim Kochen einfach nicht ignorieren
Meiner Erwartung nach hätte unter diesen Bedingung trotzdem die HLF gewonnen, einfach aus Selbsterfahrung, aber dann wäre es zumindest fair und dadurch eher knapp geworden
Moin Pommes Män
Habe seit Herbst letztes Jahr eine Ninja Max Dual Zone 9,5L. Bei mir rieche ich es noch 5 Tage, wenn darin Hähnchenschenkel oder anderes gemacht werden. Habe keinen Rauch etc. aber alles riecht doch sehr. Gehe immer auf den Balkon, aber das Ding hat ach Gewicht. Wie machst du das?
Gruß Sammy
Ich habe eine Microwelle die einen Airfryer mit drin hat. Da geht das ohne probleme.
🤣
Bei uns ist der Herd in Rente gegangen. Wir machen alles im Ninja. Megaschnell und super Lecker. Und 2 Fächer sind eine tolle Sache. Die Erfindung sollte den Nobelpreis bekommen. 😅😂
Ist echt so 👏🏼seit ich meine Hlf habe,benutze ich meinen Backofen nur als kleinen Schrank 😂
Wir haben nicht mal mehr ein Ceranfeld 😅
Alles nur noch in der Heißluftfriteuse und auf einem Induktionsfeld was nach Gebrauch im Abstellraum verschwindet
@@Diffrent-33 lach weg
Egal welcher Backofen. Vorheizen, wegen des größeren Volumens! Da hat die Heißluftfritteuse einen klaren Vorteil! Außerdem pustet sie die Feuchtigkeit nach draußen! Dann braucht man beim Ofen die Umluftgrillfunktion oder muss den Ofen alle 5 Minuten KURZ öffnen, wenn man die nicht hat. Die neuen Dinger sind so dicht, dass sie sonst Dampfgarer sind. Man sieht ja, was da an Flüssigkeit verdampft! Ist aber auch eher ein Feature, weil da nix trocken wird und anbrennt! Also 180-200 Grad in den Ofen bei Umluftgrillen und ca. 20 bis 30 Minuten bei den Unterkeulen...Für Singels und Paare sind die HLF aber aber gut, wenn man keine oder weniger Gäste erwartet! Sonst geht es ohne Ofen einfach nicht! Nicht falsch verstehen. Habe selber so ein Teil, aber sie stoßen schnell an Ihre Grenzen... Und Pommes? Gibt es bei uns nur einmal im Mionat... Und dann klassisch!!! Besser geht nicht.. DICK (1- 2 cm) geschnitten oder Wedges (mit Schale); ca. 1kg)! Kleine Fritteuse! Dreimal friittiert, bei mir nach der 7 Minuten (ca. 150 Grad), 4 (180), 1-3 (180) Methode (bzw. bis zur gewünschten Bräunung)!!! Jeweils mindestens drei Minuten Pause dazwischen bzw. bis das Fett wieder die notwendige Temperatur hat!! Lecker... Ist aber auch auf meine Fritze zugeschitten so! LG
Im vorgeheizten Ofen brauchen sie genau so lange und sehen identisch aus wenn man sie auf das Rost legt. Man darf halt nicht ständig die Tür öffnen. Das einzige die Sauerei im Ofen ist viel größer.
Mich würde interessieren, welche Methode mehr Strom gebraucht hat.🙂
Hab heute 2 panierte Fischfilets in der Hlf gebacken. Die waren nach ca 8 Minuten fertig.Da ist Mann mit Öl in der Pfanne gerade fertig mit vorheizen. So bisschen übertrieben gesagt.
Das Zauberwort ist Induktionskochfeld.
@thomasfrei2590 hat aber auch seine Nachteile 🥴
@@watte604 ich finde allrad was paniert ist wird in der HLF nicht ideal, auch wenn man es vorher mit dem Ölsprüher benetzt.
Klar spart man Unmengen an Fett
@thomasfrei2590 ich fand es eigentlich ganz gut mit dem Fisch.Pommes sehen super aus aber schmecken mir aus der Fritteuse besser.
@@watte604 stimmt.
Was gut geht sind selbst gemachte Pommes / Kartoffelspalten
Da ich bisher nur mit so einem Airfryer spekuliere, habe ich meine Hähnchenschenkel gestern im Backofen zubereitet.
180 Grad und 45 Min.
Fleisch fiel vom Knochen.
Wie muss ich das verstehen?
Mein Herd - oben Gas unten Elektro, mind. 20 Jahre
Gestern kam meine Ninja, bin auch gespannt. Wollte trotzdem mal fragen, wo hast Du das Karl Bild her?😂
PM, es gibt so schöne Steckdosenzähler mit denen man den Stromverbrauch messen kann. Du solltest auch die Energiekosten in dem Vergleich berücksichtigen.
Das mit dem reinigen würde mich interessieren - hatte meine letzte (auch Cosori) auf den Kopf gestellt und dann mit Backofen Spray behandelt. Das hat sie leider nicht überlebt, obwohl es nicht übermäßig viel war...😔
Der gleiche Test mit normalen TK Pommes wäre nice
Krasses Ergebnis, hätte ich nie so erwartet. Herr Ranseier hat es aber vor seinem Tode schon prophezeit😂😢
wundern tut mich das nicht im airfrier gibt quasi keine ecken wo die luft nicht hinkommt im offen liegen die in einer schalle oder auf einnen blech wo die luft nicht gut zirkulieren kann
Im Backofen hätte ich einen Rost untergelegt sodass die Teile nicht direkt auf dem Blech liegen und auch unten knusprig werden können.
Die Umlufteinstellung macht keinen Sinn, wenn die Schlegel geschützt in der Wanne liegen
Ich habe seit über 20 Jahren eine Mikrowelle die auch Heißluft und Grillen kann. Die funktioniert nur als Mikrowelle oder nur mit Heißluft oder Grill oder Heißluft und Grill kombiniert.
Die Mikrowelle hat einen viel größeren Garraum und ist vielseitiger deshalb verstehe ich nicht warum man sich eine Heißluftfritteuse anschafft.
8:26 Rein optisch gefällt mir das Backofen-Ergebnis besser. Pralle, saftige Hähnchenschenkel. Die Heißluftfritteuse erzeugt eher schrumpelige Schenkel…
na da waren sie ja natürlich schon kalt :)
Hallo,
ja doch !!!!! Hab letzte Woche erst eine Ninja (so groß wie Deine) gegönnt. Die schlägt definitiv den Backofen
Wiederspreche ich komplett ich habe die gleiche HLF aber einen 30 Jahre alten Backofen und der Test hat bei mir ein 1:1 ergebnis allerdings hat der Ofen nur ober und unterhitze umluft gab es damals bei diesem model nicht. Aber jetzt kommt es ich habe den Gleichen test im 4 Wochen alten Backofen bei meiner Mutter gemacht und was soll ich sagen das ergebnis war erschütternt den es war wie beim Pommes Män. Schon Traurig da bezahlt man eine Menge Geld und bekommt fast Null leistung
Sowie man sieht ( 8:40 ) , sind die Heizelemente bei der Heißluftfriteuse deutlich näher am Bratgut und im Backofen waren Teile die ganz unten platziert. Mit nur Heißluft hätte ich die Teile mindestens mittig platziert; also direkt vor den Lüfter.
Ich mache meine Hähnchenteile auch im Backofen, allerdings bei 190°C Heißluft mit Oberhitze in Kombination und ziemlich nahe am oberen Heizelement. Als kleinen Starter brate ich die Teile kurz in meiner Pfanne auf beiden Seiten scharf an und dann kommt die ganze Pfanne schon vorgewärmt in den Ofen (habe Emaille-Pfannen); Hautseite natürlich nach oben. Nach 40 Minuten sind die Teile gar genug, dass das Fleisch vom Knochen fällt.
Meiner Meinung nach hängt es auch zum ein Teil von der Form ab, in der das Gut liegt. Keramik, Emaille, guß- und schmiedeeisern halten die Hitze ziemlich gut. Glas ist so ein Mittelding und diese dünnen Alublechformen, besonders die beschichteten sind nicht wirklich der Bringer. Das sieht man auch gut bei Kuchen. Bei den alten Emailleformen bekommt man immer so ne schöne feste und gebräunte Kruste. Bei den beschichteten Aluformen ist die Kuchenhaut oft ziemlich weich und blass. Aber wie gesagt, meine Meinung und Erfahrung mit dem Kochgeschirr.
Ach ja, ich hab einen Zweiraum Backofen und benutze somit meist nur das halbe Volumen für die meisten Gerichte.
Ich hatte es schon im Gefühl, das die Heißluftfritteuse um einiges Schneller ist als der Backofen. Schon wegen der großen, bzw., kleinen Fläche die heiß gemacht werden muss.
Super👍
Heißluft mit Umluft zu vergleichen, würde ich nicht machen. Bei Umluft hast Du oben und unten deine Heizelemente, der Lüfter ist aber an der Rückwand. Bei der Heißluft hast Du oben dein Heizelement und darüber direkt den Lüfter. Auch ist der Garraum bei deinem Umluftofen wesentlich größer, was sich erst aufheizen muss. Ist von mir nicht böse gemeint, aber da kannst Du ein Motorrad mit einem Auto vergleichen.
äh dieser Airfryer hat auch unten Heizelemente ;)
@PommesMän ja, bleibt trotzdem Heißluft und Heißluft ist immer noch besser wie Umluft! Sind halt zwei verschiedene Systeme.
👍So ein NINJA Woodfire XL im Vergleich wäre auch interessant.
Trotzdem, die HLF hat mich überzeugt, abgesehen von den Energiekosten.
Naja im Ofen wären sie auch weiter wenn du den Abstand zu der Heizspirale wie in der Heizluftfritteuse eingehalten hättest .Dazu kommt auch eine höhere Temperatur die du im Ofen hättest nehmen müßen aufgrund des größeren Raumes dort .Also so gesehen kein fairer Vergleich .
So ein Schwachsinn 😂
Wenn der Backofen auf Umluft steht, ist die Heizspirale am Ventilator angeschaltet. Dann bringt es auch nix, wenn man das Backblech weiter oben in den Ofen schiebt, da die Oberhitze abgeschaltet ist.
Es geht doch genau darum die Nutzung der beiden Geräte unter gleichen Parametern zu vergleichen. Es ist doch klar, dass mit einer höheren Temperatur schneller gegart werden würde. Das gilt aber für beide Geräte.
@@NixneuesimWesten Backöfen mit Umluft haben keine Heizspirale am Ventilator. Das haben nur echte Heißluft Öfen.
Das doch blödsinn.......
Der Raum ist zwar größer aber Temperatur is Temperatur ...
Wenn man das anpasst is ja kein Vergleich 🤔
Wo hast du die Bollen her? 😊 Discounter oder Metzger? 😊
Großmarkt Metzger
8 Hühner haben keine Beine mehr 🥺
Beim KFC bestellen sich manche 20 Hot Wings.
Da haben jetzt 10 Hühner keine Flügel mehr und laufen nur noch so dumm auf'm Boden rum ....
Was für ein Thermometer ist das genau? Marke /Typ. Ich möchte das auch gerne bestellen.
Glaube, das war eins von GEFU?
@jensvollmer6357 danke ich schau mal
meins ist schon uralt. Such dir hier eins aus: amzn.to/3PT9WuC die gehen alle und muss nicht teuer sein
shaise ich brauch ne heisluftfriiiitööööse Jooounge!
Also bei den gefrorenen Chicken Wings gewinnt bei mir eindeutig der Backofen.
Im Airfryer geht natürlich schneller, aber das Fleisch wird mir da einfach zu trocken. (Ninja Double Stack)
Ein Backofen mit Heißluft! ( nicht Umluft ) ist eigentlich genau so gut. Nur viel größer. In beiden ist das Gleiche. Heizschlange und Gebläse. Und Gleichzeitig Rost, Backblech und noch eine Extra form im Backofen? Wie soll die Luft denn so zirkulieren?
Einfach Rost hätte genügt.
Naja
Mach bitte nochmal mit den Hinweisen aus den Kommentaren
.
Ohne backpapier 😮
Air fryer ist im Endeffekt ein umluft ofen
Dann noch mal 16 in der Schale im Backofen und dann 16 in der Heißluft!
Ich habe Letztens ein komplettes Hähnchen im Airfryer gemacht hat 35 Minuten gedauert haut war sau knusprig komplette hähnchen war durch
ruclips.net/video/kFOsNxgqc6E/видео.html ;)
Und mann spart noch Strom... nutze die Heißluftfritöse sogar mehr wie unseren mini Backofen. Den normalen Backofen eigent nur für grössere Braten oder Kuchen.
das Backblech ist ein no go.........nicht ganz perfeckt..........denoch Daumen hoch....... bitte wiederholen, ohne Backblech, mit Drumstick halter auf dem Rost, bitte..........Gruß aus Franken.........
Top
💙💙💙💙💙💙💙💙💙
Krasser Testvergleich!" Danke dafür 👍🏼👍🏼👍🏼👍🏼
Das ist komisch. Dein Kanal war auf einmal weg. Weg. Nichts mehr. Nun biste wieder da. Wenn ich nun schau welche Videos gemacht wurden, warst du nie weg. Wie gehst das?