Zündapp KS 175 fahren | GoPro Onboard |

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 5 фев 2025
  • Fahrt mit der Zündapp KS175, gefilmt irgendwann vor zwei Jahren oder so.
    Gehört in jedes Moped:
    amzn.to/3FKP6bf (Amazon)
    Instagram:
    www.instagram....
    Website:
    kradwerkpfalz.com
    Fahrzeuge:
    Zündapp
    521-51
    KS 175
    1980
    Ausstattung:
    Gopro Hero 7 Black
    Helmhalter
    Instagrameinblendung gemacht von:
    / @bergderf7749
    Outro:
    EVA - Realizations
    EVA:joshlis.bandca...
    creativecommon....
    Animation:
    By RoyaltyFreeTubewww.youtube.co....
    creativecommon....
    Programme:
    DaVinci Resolve 17 Studio
    Audacity
    Die Amazon Links sind Affiliate-Links, für die ich eine kleine Provision erhalte, um den Kanal weiter mit interessanten Informationen auszubauen.
    Kradwerk Pfalz 2022
    #Zündapp #Onboard #Gopro

Комментарии • 21

  • @patrav5542
    @patrav5542 2 года назад +6

    Wunderbar, sommer🌞.

    • @zundapp-werk
      @zundapp-werk 2 года назад

      Man möchte sich geradezu an den Bildern wärmen......Sommer ist vielen zu heiß, der Herbst zu feucht, der Winter zu kalt, das Frühjahr zu verregnet, auch den Klimawandel ist auch kein Verlaß, durchgängig Sommer...wieso nicht?

  • @Volker_GR
    @Volker_GR 2 года назад +6

    Alte Liebe rostet nicht! Wer einmal Zündapp fuhr, egal welche, dem geht das Herz auf. Die KS 175 habe ich damals in Teenagerkreisen vehement gegen die Japaner verteidigt, wie auch eine Versicherungsklasse höher die "Plombenlöserin" Maico MD 250 WK, auch wenn beide nicht mehr wirklich auf der Höhe der Zeit waren, oder schlichtweg zu teuer für das, was sie boten. Dass sie stets mehr geliebt als gekauft wurden, merkt man an den heutigen Preisen. Da bleibt einem schon mal die Luft weg, bei der KS 125 sogar noch ein bisschen mehr als bei der KS 175. Top Video!

    • @zundapp-werk
      @zundapp-werk 2 года назад +2

      Ein top-Kommentar! Mir ginge es ja auch so, mit 16 eine nagelneue GTS 50 für 3300.-DM, da rechnete man sich als Lehrling schon den Kopf wund wie das zwei Jahre später mit einer KS 175 für nahezu 5000.-DM funktionieren sollte. Für das Geld gab es schon "richtige" Motorräder gebraucht, so man es gehabt hätte, mein erstes Krad deswegen eine DB 234.
      Und was haben wir unsere Zündapps gegen die Japanfreunde verteidigt, und wie jaulen die heute rum, wie schade daß es Zündapp etc. nicht mehr gibt. Den Unverbesserlichen die heute noch mit den damaligen Themen kommen (Schaltwege etc) die frage ich was sie denn wollten, sie hätten ja schließlich gewonnen, so what?
      Zu den Preisen, ein Kollege von mir hat die Maico MD 250 WK, bin die auch schon gefahren, ist halt en 2-Takter, hat aber relativ gute Fahreigenschaften, nur was die DInger und die kleinen Zündapps mittlerweile kosten, dafür kriegt man leicht zwei gebrauchte BMW R 1150 RT und das sind richtige Motorräder, da kann man richtige Strecken fahren!

  • @micellooo
    @micellooo Год назад +1

    Moin
    Ich fuhr 1984 eine Zündapp KS50WC Kleinkraftrad... die hatte irgendwie etwas Ähnlichkeit mit der.
    Ab 1984 fuhr ich die Zündapp KS80 Leichtkraftrad ...die hatte schon mal Klauenschaltung, und nicht mehr diesen typischen Luftfilersound.
    Deine Fahrt mit der KS1975 habe ich sehr genossen, bei schönstem Sommerwetter... danke alter.

    • @KradwerkPfalz
      @KradwerkPfalz  Год назад

      Die Handgeschalteten sind doch Klauengeschaltet 🤪

  • @matthias.t2660
    @matthias.t2660 2 года назад +1

    Jaja das Sascha Böhmer Land ... Aller Paar Meter so ein Schwules Schild ! Aber Tollles Moped und Tolles Video . War in der Gegend mal 2 Jahre jeden Tag in Hohenöllen ... Habe auch noch Zündapp Zeug und viel Moped Teile

  • @michaelgriem2288
    @michaelgriem2288 Год назад +1

    Schade , dass esso schöne Mopeds nicht mehr zu kaufen gibt 😢Herrlich hat Spaß gemacht mitzufahren.....😂🎉🎉🎉

    • @KradwerkPfalz
      @KradwerkPfalz  Год назад

      Die KS175 wurde nicht sehr viel verkauft, damals schon nicht 😅 war ein schöner Flopp für Zündapp

  • @GettingNervous
    @GettingNervous 2 года назад +9

    Das ist kein Drehzahlmesser, das ist ´ne Wünschelrute 😂

    • @KradwerkPfalz
      @KradwerkPfalz  2 года назад +3

      Schau ich eh net drauf 😆

    • @zundapp-werk
      @zundapp-werk 2 года назад +2

      Nein, ein Scheibenwischer....hehehehe. Eigentlich ist der von einer KS 80 Super, die die Lima ist das auch, 12V aber wichtiger, 130 Watt, damit hat das Rad eine komplette Gleichstromelektrik wie ein Krad es eben haben muß, bedeutet, der Scheinwerfer geht auch bei stehendem Motor, bzw. hat eine konstante Leuchtstärke, auch im Leerlauf. Jedenfalls mußte ich den Drehzahlmesser damals öffnen um das Ziffernblatt zu welchseln, jetzt scheue ich mich ein wenig den wieder zu öffnen um das Silikonöl reinzuschütten...vielmehr zu träufeln, irgendwann ringe ich mich aber dazu durch.

    • @GettingNervous
      @GettingNervous 2 года назад

      @@KradwerkPfalz Oder wie der Österreicher sagen würde: I hob dös im Gfühl 😄

    • @GettingNervous
      @GettingNervous 2 года назад

      @@zundapp-werk Verstehe, gut durchdacht, falls der Drehzahlmesser mal von innen beschlagen sollte. Um vernünftiges Licht haben sich die Konstrukteure damals keine Gedanken gemacht. Das war aber bei den Japanern auch keinen Deut besser.

    • @zundapp-werk
      @zundapp-werk 2 года назад +1

      @@GettingNervous Drehzahlmesser ist eh unnützes Beiwerk, hat die 600er auch nicht, braucht man bei Schiffen und Flugzeugen um die Propeller nicht zu überdrehen, beim Kfz ist der Tacho wichtig, kann Geld sparen helfen 😁

  • @andreasschlaefli3749
    @andreasschlaefli3749 2 года назад +3

    Hallo Zündappfans , habe eine 125er in gleicher Farbe zerlegt und eine fahrtüchtige in Silber Jahr 1980 in Bern

    • @zundapp-werk
      @zundapp-werk 2 года назад

      Bei uns isses fast umgekehrt, eine silberne 175 wartet auf ihre Vollendung

  • @zundapp-werk
    @zundapp-werk 2 года назад +2

    Musik zum gleichzeitig hören: ruclips.net/video/KM_rQf2Llf4/видео.html