Die Bridge mag minimale Unterschiede im Klang bringen. Aber: wenn man gut klingen möchte, gibt es nur einen einzigen Weg, der dazu führt einen guten Ton zu bekommen: Üben! Wenn man die gleiche Zeit dafür aufwenden würde, sich über Kondensatoren, Wirings, Pickups ...und am Ende noch "cyro-tuning" und "Einschwinggeräte" für die Gitarre Gedanken zu machen, diese ganze Zeit aber stattdessen zum Üben verwendet, hat man am Ende deutlich mehr für den Ton erreicht! Ich selbst habe jetzt im Laufe der Jahre viel zu viel Zeit für das Gitarren-suchen/verbessern/pimpen aufgewendet. Damit wird künftig Schluss sein. Man braucht vielleicht drei/vier verschiedende Gitarren. Und der Rest ist: Man muss "Eins" werden mit dem Zeug, was man hat - und am Spielen arbeiten. Dann klingt es! :-)
Wie alt waren denn die Saiten, bevor die Hardware getauscht wurde? Und waren bei der LP mit der Standard Hardware, im Vergleichstest, ebenfalls frische Saiten drauf? Ein Satz neuer Saiten kann oft wahre Wunder bewirken 😉 Kleiner Fun Fact: Mit einer Göldo 3 Point Vario Steele Saddle Bridge für 39,- € hätte man auch den gleichen Effekt erzielt 😉 Edelstahlreiter erzeugen nämlich genau den, am Ende des Videos, genannten Effekt im Vergleich zu den normalen standardmäßigen Reitern aus Nickel.
Ich denke das muss man natürlich auf jeder Gitarre selber testen. Es gibt viele tolle Hardware Hersteller. Mein Antrieb ist es dass meine Hardware klingt wie die aus 1954-1960. Saitenreiter aus reinem Nickel gibt es allerdings nicht. Meine sind aus einer speziellen Messinglegierung und vernickelt (oder vergoldet)
@SchwarzCustom Ja Moin, ok Messingreiter machen auch nochmal einen hörbaren Unterschied zu den 0815 Reitern, die standardmäßig heutzutage verwendet werden.
@@OldGuitarhandAbsolut! Du meinst Zink Saitenreiter. Die ganz billigen sind aus einem Zinkguss Material. Das is tatsächlich meist nicht klangfördernd. Zinkguss Brückenbasis dagegen ist top
@@SchwarzCustom ja klar Zinkguss, ich kam nicht drauf 🤦♂️ Danke für die Sprunghilfe bzw Richtigstellung. Keine Ahnung warum ich das immer verwechsel. 🤷
@@OldGuitarhandDafür bin ich auch gerne da. Man muss nicht alles wissen. Ich geb genug Geld aus um Sachen zu analysieren und Bescheid zu wissen. Ihr spielt Gitarre und ich mach den Rest 😃
...ich wollte den Udo Pipper mal fragen ... Warum man das Stop tailpiece nur einhängt ...? ich hab mir mal die Mühe gemacht ...zunächst..bei einer billigen Gitarre... und hab die Schrauben so abgefeilt dass ich das Tailpiece fest auf dem Holz verschrauben konnte Und siehe da .....ich hab mehr Sustain
Sehr cool! Ich probiere das aus. Ich denke Hardware ist sehr relevant. Four Uncles hat das gleiche Ziel, scheint aber sehr schwer erhältlich. Ich mag meine Les Paul sehr, vermisse aber genau diesen „Twang“ oder wie man das nennen will, den ich bei alten Gitarren höre (auch über RUclips) und von dem alle berichten.
Der Twang kommt nicht aus der Bridge, sondern aus dem Hals. Manche Hälse haben es, andere nicht. Gitarren mit dem Twang sind rar und diesen hört man egal was für eine Bridge montiert ist. Man findet immer wieder Gitarren mit dieser Eigenschaft. Ich habe Ibanez, Tokais und CS Gibsons mit viel Twang. Allerdings nicht alle haben die 3D-Obertöne, die nur bei LP-Typ Gitarren mit vielen Höhen zu finden sind. Und das hört man eigentlich schon akustisch. Für den Twang muss man aber an den Amp ran.
Interessant,Udo! In Kürze bekomme ich für meine Framus Custom 7 ein neues Tune o matic System von Hipshot, "Tone- o- matic", ( bei 7 string UND lefthand wirds bei Replacements mager). Es zeigt sich jetzt schon, dass die Hülsen extrem fest im Body sitzen. Hast du vielleicht einen Kniff oder Tipp, wie ich die beiden da möglichst gewaltarm raus bekomme? Liebe Grüße aus Kiel und vielen Dank!
Für den "Normalverbraucher" ist nur schwer ein Unterschied zu hören. Den kann man wohl am ehesten spüren, wenn man tatsächlich selbst spielt. Interessant wäre m. E. ein Vergleichtest mit einer Les Paul, deren Hardware wirklich hörbar schwächer klingt.
Udos Aussagen kann ich nur genauao so wiedergeben. Meine 335 bekam mehr Saiten Trennung u die Topfigkeit ging zurück. Übrigens sind die originalen Gibson Brücken von 2016 richtig gut u zeigen gegenüber meinen vielen anderen (crazyparts, DMC, Gibson anderer Jahrgänge) eine ganz ähnliche Performance. ABM hatten eine ähnliche Überlegungen mit Glockenmessig. Die gehen, in der Logik, klanglich mir aber ein bisschen zu weit.
Die Schwarz HW hat eine sehr saubere Trennung und kaum Kompression, mir persönlich zu viel. Die ursprüngliche CS Gibson HW hat sehr viel Kompression und "Schmatzigkeit", was auch gewisse Charme hat und sich am Amp womöglich mit mehr "Dirt" im Overdrive hörbare machen wird. Die vintage Gibson HW ist irgendwas dazwischen, aber diese auf einer anderen Gitarre zu vergleichen ist kein akkurater Vergleich. Für Schnellcheck ausreichend. Es spielen die Saiten eine Rolle, hoffentlich bei allen drei der gleiche Hersteller und neu. Die Einstellung der Brücke (Höhe der Saiten zum Griffbrett), ob die Tailpiece komplett zugeschraubt ist, der Abstand der Humbucker zu den Saiten... Ich denke man muss die HW wählen, die einem am besten zur eigenen Gitarre passen wird, da manche Gitarren heller sind, andere dunkler und dann ist es Geschmackssache was man erreichen will.
Wer sich eine Custom Shop für 6+ Tausend kauft, kann sich auch Hardware für 330 leisten. Gute Alternativen gibt es bekanntlich auch, muss nicht das Beste sein, sondern gut genug. ;)
Das ist ein SEHR stolzer Preis !!!! Ich habe meine '63er ES-345 mit einem neuen Paar Bolzen (aus Stahl) für das (originale) Stop-Tailpiece ausgestattet und weil diese neuen Bolzen jetzt richtig stramm in dem Tailpiece/Saitenhalter sitzen, hat das tatsächlich einen DEUTLICH hörbaren Effekt : die Gitarre klingt höhenreicher und transparenter, auch mit den alten Saiten. Kostenpunkt : € 25,-
Alles schön und gut, fürs Studio ja, wenn der Gitarrist beim Konzert auf der Bühne steht interessiert das die Zuschauer relativ wenig. 340€ 😢 man kann ganz schön Kohle mit dem Glauben einiger Gitarristen machen.
Und die Zeit und das Geld für die lange Forschung und Aufsetzen der Manufaktur? Materiallien, Maschinen und Mitteln fürs Aging? Personalkosten? Man darf das nicht aus der Gitarristenperspektive betrachten, sondern aus der Hersteller. Da steckt eine signifikante Investition drin. Wem es nicht passt, muss nicht kaufen. Sich aber für mehrere Tausend eine Custom Shop Gibson kauft, und nachher wegen 340 beschweren, ist irgendwie seltsam.
Die Bridge mag minimale Unterschiede im Klang bringen. Aber: wenn man gut klingen möchte, gibt es nur einen einzigen Weg, der dazu führt einen guten Ton zu bekommen: Üben!
Wenn man die gleiche Zeit dafür aufwenden würde, sich über Kondensatoren, Wirings, Pickups ...und am Ende noch "cyro-tuning" und "Einschwinggeräte" für die Gitarre Gedanken zu machen, diese ganze Zeit aber stattdessen zum Üben verwendet, hat man am Ende deutlich mehr für den Ton erreicht! Ich selbst habe jetzt im Laufe der Jahre viel zu viel Zeit für das Gitarren-suchen/verbessern/pimpen aufgewendet. Damit wird künftig Schluss sein. Man braucht vielleicht drei/vier verschiedende Gitarren. Und der Rest ist: Man muss "Eins" werden mit dem Zeug, was man hat - und am Spielen arbeiten. Dann klingt es! :-)
Krasser Unterschied. Klar, Geschmacksache. Ich finde es wesentlich besser mit der Schwarz Hardware. Cool Gerhard ✌🏻
Wie alt waren denn die Saiten, bevor die Hardware getauscht wurde?
Und waren bei der LP mit der Standard Hardware, im Vergleichstest, ebenfalls frische Saiten drauf?
Ein Satz neuer Saiten kann oft wahre Wunder bewirken 😉
Kleiner Fun Fact: Mit einer Göldo 3 Point Vario Steele Saddle Bridge für 39,- € hätte man auch den gleichen Effekt erzielt 😉
Edelstahlreiter erzeugen nämlich genau den, am Ende des Videos, genannten Effekt im Vergleich zu den normalen standardmäßigen Reitern aus Nickel.
Ich denke das muss man natürlich auf jeder Gitarre selber testen. Es gibt viele tolle Hardware Hersteller. Mein Antrieb ist es dass meine Hardware klingt wie die aus 1954-1960. Saitenreiter aus reinem Nickel gibt es allerdings nicht. Meine sind aus einer speziellen Messinglegierung und vernickelt (oder vergoldet)
@SchwarzCustom Ja Moin, ok Messingreiter machen auch nochmal einen hörbaren Unterschied zu den 0815 Reitern, die standardmäßig heutzutage verwendet werden.
@@OldGuitarhandAbsolut! Du meinst Zink Saitenreiter. Die ganz billigen sind aus einem Zinkguss Material. Das is tatsächlich meist nicht klangfördernd. Zinkguss Brückenbasis dagegen ist top
@@SchwarzCustom ja klar Zinkguss, ich kam nicht drauf 🤦♂️ Danke für die Sprunghilfe bzw Richtigstellung. Keine Ahnung warum ich das immer verwechsel. 🤷
@@OldGuitarhandDafür bin ich auch gerne da. Man muss nicht alles wissen. Ich geb genug Geld aus um Sachen zu analysieren und Bescheid zu wissen. Ihr spielt Gitarre und ich mach den Rest 😃
Unterschreib ich genau so Udo!
Glaube das ist wenn dann eher eine Geschichte die man beim spielen wahrnimmt, hören kann ich hier keinen wirklichen Unterschied.
Das ist natürlich das Beste es selbst zu testen. Vor dem Amp hört man einfach am besten den Unterschied und kann entscheiden ob es einem gefällt
Besseres Hörgerät nehmen. Mit meinem höre ich den Unterschied krass gut. ;)
...ich wollte den Udo Pipper mal fragen ...
Warum man das Stop tailpiece nur einhängt ...?
ich hab mir mal die Mühe gemacht ...zunächst..bei einer billigen Gitarre...
und hab die Schrauben so abgefeilt dass ich das Tailpiece fest auf dem Holz verschrauben konnte
Und siehe da .....ich hab mehr Sustain
Danke für das Video Udo. Ich empfinde den Unterschied als riesig. Da hat Herr Schwarz tolle Forschung mit einem grandiosen Resultat geliefert!
Vielen Dank Marcus! Freut mich sehr dass dir das gefällt
Sehr cool! Ich probiere das aus. Ich denke Hardware ist sehr relevant. Four Uncles hat das gleiche Ziel, scheint aber sehr schwer erhältlich. Ich mag meine Les Paul sehr, vermisse aber genau diesen „Twang“ oder wie man das nennen will, den ich bei alten Gitarren höre (auch über RUclips) und von dem alle berichten.
Der Twang kommt nicht aus der Bridge, sondern aus dem Hals. Manche Hälse haben es, andere nicht. Gitarren mit dem Twang sind rar und diesen hört man egal was für eine Bridge montiert ist. Man findet immer wieder Gitarren mit dieser Eigenschaft. Ich habe Ibanez, Tokais und CS Gibsons mit viel Twang. Allerdings nicht alle haben die 3D-Obertöne, die nur bei LP-Typ Gitarren mit vielen Höhen zu finden sind. Und das hört man eigentlich schon akustisch. Für den Twang muss man aber an den Amp ran.
Interessant,Udo! In Kürze bekomme ich für meine Framus Custom 7 ein neues Tune o matic System von Hipshot, "Tone- o- matic", ( bei 7 string UND lefthand wirds bei Replacements mager). Es zeigt sich jetzt schon, dass die Hülsen extrem fest im Body sitzen. Hast du vielleicht einen Kniff oder Tipp, wie ich die beiden da möglichst gewaltarm raus bekomme?
Liebe Grüße aus Kiel und vielen Dank!
Echter Unterschied, echt cool👍👍👍
Der Brillanzunterschied ist schon krass. Die schon gestellte Frage, wie alt die Saiten vor dem Wechsel der Hardware waren ist aber schon maßgeblich.
Geil! 🎶🎸✨
Ich sag nur: Physik der E-Gitarre schauen
Exakt! Da sagt er auch dass die Hardware ein elementarer Teil des Sounds einer Gitarre ist. Das sehe ich genauso
Schönes Video. Den Unterschied kann man trotz RUclips gut hören.Jetzt brauch ich doch wieder eine gute Les Paul…männo
Für den "Normalverbraucher" ist nur schwer ein Unterschied zu hören. Den kann man wohl am ehesten spüren, wenn man tatsächlich selbst spielt. Interessant wäre m. E. ein Vergleichtest mit einer Les Paul, deren Hardware wirklich hörbar schwächer klingt.
Btw. Klarstellung: Ich schätze tatsächlich Udo Pipper als Gitarristen und Fachmann sehr.
...... Hören wenn man selbst spielt.....und dran glaubt, glauben versetzt ja bekanntlich Töne 😂
Also ich konnte perfekt den Unterschied zwischen den den drei Brücken hören. Vielleicht liegt es an dein Hörgerät? ;)
@@citizen_d es soll ja Menschen geben die behaupten sie hören die Flöhe furzen, dabei riechen sie es 😂😂
Udos Aussagen kann ich nur genauao so wiedergeben. Meine 335 bekam mehr Saiten Trennung u die Topfigkeit ging zurück. Übrigens sind die originalen Gibson Brücken von 2016 richtig gut u zeigen gegenüber meinen vielen anderen (crazyparts, DMC, Gibson anderer Jahrgänge) eine ganz ähnliche Performance. ABM hatten eine ähnliche Überlegungen mit Glockenmessig. Die gehen, in der Logik, klanglich mir aber ein bisschen zu weit.
Die Schwarz HW hat eine sehr saubere Trennung und kaum Kompression, mir persönlich zu viel. Die ursprüngliche CS Gibson HW hat sehr viel Kompression und "Schmatzigkeit", was auch gewisse Charme hat und sich am Amp womöglich mit mehr "Dirt" im Overdrive hörbare machen wird. Die vintage Gibson HW ist irgendwas dazwischen, aber diese auf einer anderen Gitarre zu vergleichen ist kein akkurater Vergleich. Für Schnellcheck ausreichend. Es spielen die Saiten eine Rolle, hoffentlich bei allen drei der gleiche Hersteller und neu. Die Einstellung der Brücke (Höhe der Saiten zum Griffbrett), ob die Tailpiece komplett zugeschraubt ist, der Abstand der Humbucker zu den Saiten... Ich denke man muss die HW wählen, die einem am besten zur eigenen Gitarre passen wird, da manche Gitarren heller sind, andere dunkler und dann ist es Geschmackssache was man erreichen will.
aus meiner Sicht ist das ein gutes Beispiel für überteuerte Guitar-snob-hardware... ich gehe jetzt mal auf meiner 340 Euro-Gitarre rocken ;-)
Der Sound entsteht doch in den Fingern des Gitaristen, oder? Wozu also die Gitarre pimpen?
Was heisst jetzt Hardware ....?
komplett ?
also mit Saiten Mechaniken...
ansonsten ist der Preis ja schon horrend
Wer sich eine Custom Shop für 6+ Tausend kauft, kann sich auch Hardware für 330 leisten. Gute Alternativen gibt es bekanntlich auch, muss nicht das Beste sein, sondern gut genug. ;)
make relevant music instead of irrelevant "tone"...
You've got damn right!
Write relevant comments instead of irrelevant ones.
Haha 😂Auf den Punkt gebracht!
Make smart coments instead stupid ones
Das ist ein SEHR stolzer Preis !!!! Ich habe meine '63er ES-345 mit einem neuen Paar Bolzen (aus Stahl) für das (originale) Stop-Tailpiece ausgestattet und weil diese neuen Bolzen jetzt richtig stramm in dem Tailpiece/Saitenhalter sitzen, hat das tatsächlich einen DEUTLICH hörbaren Effekt : die Gitarre klingt höhenreicher und transparenter, auch mit den alten Saiten. Kostenpunkt : € 25,-
Alles schön und gut, fürs Studio ja, wenn der Gitarrist beim Konzert auf der Bühne steht interessiert das die Zuschauer relativ wenig.
340€ 😢 man kann ganz schön Kohle mit dem Glauben einiger Gitarristen machen.
100 punkte....unglaublich was man den leuten vormachen kann.
"Wer nicht viel weiß muss viel glauben"
Und die Zeit und das Geld für die lange Forschung und Aufsetzen der Manufaktur? Materiallien, Maschinen und Mitteln fürs Aging? Personalkosten? Man darf das nicht aus der Gitarristenperspektive betrachten, sondern aus der Hersteller. Da steckt eine signifikante Investition drin. Wem es nicht passt, muss nicht kaufen. Sich aber für mehrere Tausend eine Custom Shop Gibson kauft, und nachher wegen 340 beschweren, ist irgendwie seltsam.
Schöne Butterbrotdose