Hallo Harald, vielen Dank für Dein Feedback, das freut mich sehr. Ich habe Deinen Kanal auch unten verlinkt denn Du machst ja auch klasse Videos zu den ganzen Fritz!Boxen! Viele Grüße, Jochen
@@glasfaserinternet-technik Hallo Jochen, vielen Dank, sehr nett, sehr konstruktiv:) Ich habe deinen Kanal ebenfalls unter meinem Glasfaser-Überblicksvideo verlinkt, damit meine Zuschauer von deinen ganz konkreten Praxiserfahrungen mit der Deutschen Glasfaser profitieren können: ruclips.net/video/GZ8NPQHzRcQ/видео.html
Hallo Jochen , ich wollte Dir herzlichst für dein Video zur Fritz!Box 5590 gratulieren. Anhand Deiner Anleitung konnte ich erfolgreich meine 5590 installieren. Vielen Dank mein Freund .... mach weiter so
Wir bekommen voraussichtlich nächstes Jahr 2. drittes Quartal unsere Glasfaser von Deutschland Glasfaser. Diese Videos sind für mich sehr informativ und ich bin auch noch am überlegen, ob ich mir eine neue FRITZ!Box zulegen soll. Momentan habe ich die 7590 AX und überlege mir die FRITZ!Box 5690 pro zu holen.
Die 7590 ist ja auch schon ein gutes Gerät! Wie gesagt, einen richtigen Vorteil hast Du mit der Fiber nicht, außer WiFi 6, falls Deine das nicht auch schon hat. Viel Erfolg bei Deinen Überlegungen, Gruß Jochen
Sehr gut erklärt. Bei mir wurde vor 2 Tagen von der DG alles installiert auch das Nokia Ding 😂. Zu meinem Glück haben die am HÜP 2 Laschen ausgebrochen und dort Stecker eingebaut und ich die 5590 fiber direkt mit Glasfaserkabel anschließen kann.
Vielen Dank für dieses sehr nützliches Video. Bei mir (der FB) ist die Deutsche Glasfaser aber immer noch nicht auswählbar. Auch die weiteren Details bei der DG sind nicht so wie sie angekündigt waren. Dank deines Videos bzw. der Erklärungen habe ich gelöst. Danke!!
Danke, dass du dich diesem Thema angenommen hast und wenn Du möchtest wir haben auch ein speziellen anschluss, dann kann ich dir das Foto auch noch mal rüberschicken. Das sieht nämlich noch wieder anders aus wie du das gerade in diesem Video hast. ❤
Hallo Kerstin, Du kannst mir gerne ein paar Bilder von Eurem Anschluss zusenden, das kann ich dann in einem meiner nächsten Videos immer mal wieder mit einbauen. Vielen dank vorab, Viele Grüße, Jochen glasfaser-internet@dg-email.de
1:00:00 Die künstliche Drosselung der DG auf 1Gbit ist eine Sauerei, die meisten Mitbewerber machen so etwas nicht, vorallem die DT macht so etwas bei FTTH nicht. Ebenfalls findet eine Drosselung bei COAX-Fiber von VDF oder Pyur auch keine Anwendung. Mir ist auch kein Unternehmen bekannt das sich so sehr mit Händen und Füßen gegen die Nutzung eines eigenen Glasfasermodems durch den Endkunden wehrt.
Месяц назад+3
Streng genommen schalten die noch nicht mal 1 Gigabit bei der DG (die schalten ja höchstens nur ca. 950 Mbit/s). Sonst würden ja mindestens 1 Gigabit ankommen. Ich kenne auch keinen anderen Provider/Anbieter die eine langsamere Bandbreite schalten (andere Provider/Anbieter schalten immer mehr Bandbreite als die man bestellt hat, egal ob Glasfaser, Kabel oder DSL. Ausnahme sind sonst nur zu lange DSL-Leitungen). Aktuelle habe ich noch Vodafone (im ehemaligen Kabel Deutschland Gebiet) und habe dort den 1 Gigabit Tarif (1 Gigabit Download und 50 Mbit/s Upload). Schalten tut Vodafone den 1 Gigabit Tarif auf 1,15 Gbit/s Download und 56,7 Mbit/s Upload. Ankommen tun bei mir immer knapp über 1,1 Gbit/s im Download und immer mindestens 54 Mbit/s im Upload. Ich habe aber schon den 1 Gigabit Tarif mit der Option kundeneigener Router bei der DG gebucht (der Anschluss wurde bei mir schon verbaut. Verbaut wurde bei mir der HÜP, GF-TA und der Nokia NT). Der DG Anschluss wird irgendwann nächstes Jahr bei mir aktiviert.
Ja, es ist grundsätzlich sehr schade, allerdings würde über eine normale Netzwerkschnittstelle ja nicht unbedingt mehr kommen (im internen Netzwerk, 1G)... Letztendlich liegt es im garantierten Bandbreitenbereich der DG, beim Upload geht die DG ja bis auf 525 Mbit... Mal sehen, was die Zukunft bringt... VG Jochen
Ja, so ist es. Das Gigabit ist da nicht zu erreichen. Bei meinem VDF Coax-Fiber sind es 1080Mbit down und 53mbit up. Wer weiss warum die drosseln, das kann mit günstigerer Technik zu tun haben oder auch um den Leuten zu sagen das sich eine Fiber Fritzbox nicht lohnt und die auch nicht schneller sind um die Herrschaft zu ihren Geräten bis zum Endkunden zu behalten. Fraglich ist, auch wie es die Mitbewerber wie zum Beispiel die #telekomnetz sehen wenn ein Mitbewerber einen 1000mbit Tarif verkauft der technisch nicht in der Lage ist den Kunden 1000mbit zu liefern er aber da mit wirbt. Das könnte mit dem Wettbewerbsrecht kollidieren.
Месяц назад
@@glasfaserinternet-technik An meinem Vodafone Kabelanschluss habe ich eine eigene Fritzbox 6690 Cable am laufen. Am 2,5 Gbit LAN-Port der Fritzbox habe ich einen kleinen 2,5 Gbit/s LAN-Switch wo meine 2 PC's angeschlossen sind. In beiden PC's ist eine 2,5 Gbit/s Netzwerkkarte verbaut.
Die DG (Deutsche Glasfaser) ist in einigen Sachen ein wenig hinterher. Rechtlich müssen sie aufgrund der Routerfreiheit einen passiven Anschluss mit allen Diensten dem Kunden zu Verfügung stellen, also einen GF-TA mit lösbarer Verbindung - Punkt. Mein Provider hat mir einen HÜP/APL mit einer lösbaren Verbindung (LC/APC) angebracht. Mit einem Lichtwellenkabel mit den Steckern von LC/APC auf SC/UPC durfte ich mir meine Fritz!Box 5590 Fiber direkt mit 10Gbit/s über einen XGS-PON-Anschluss anschließen. Das macht Laune.
Ja das glaube ich, aber alles was über 2,5 geht bekommst Du aus der Kiste ja leider nicht raus, da diese Version (aus meinem Video) keinen 10G Netzwerkport hat 😂 VG Jochen
Месяц назад+1
Die Fritzbox 5690 XGS wird ja noch irgendwann auf dem Markt kommen (die wird dann auch einen 10 Gbit LAN-Port haben). Allerdings ist es eine XGS-PON Box ohne SFP Slot sondern mit fest verbauten XGS-PON Modem.
Danke. Dass man auf reaktivieren klicken muss anstelle von aktivieren. Oh mann. Darauf wäre ich nicht gekommen. Ich dachte man reaktiviert dann die alten Einstellungen. Das könnte die DG besser machen.
Eine der besten Erklärvideos für den Anschluss an die DG-Glasfaser. Danke. Überlege von der FB 7590 AX auf die 5590 umzusteigen. Bin mir nur noch nicht sicher, ob sich das lohnt. WLAN-technisch bin ich mit der jetzigen Einrichtung über den WAN-Anschluss zufrieden. Was meinst du dazu?
Dankeschön für dein positives Feedback zum Video, das freut mich sehr. Ganz ehrlich, ich würde nicht umstellen, denn Du hast keinerlei Vorteil, wie ich ja im Video auch zeige... Wenn Dein Setting so passt, dann lass es einfach so... VG Jochen
Zum Thema "Techniker hat gesagt...":. Also, bei uns im Haus war schon ein CAT7-Netzwerkkabel vom 1. Stock in den Keller verbaut (so richtig Unterputz). Der Techniker, der dann Glasfaser installierte, wollte dann unbedingt trotz Netzwerkkabel durch mehrere Wände und Decken bohren, um wirklich die Glasfaser aus dem Keller in die Wohnung zu führen. Hatte einige Überzeugungsarbeit gekostet, ihn davon abzuhalten.
Das ist ja auch mal eine interessante Geschichte 😂 Ist ja kaum zu glauben, der wollte es aber ganz genau wissen... Da hast Du Dir am Ende bestimmt ne Menge Renovierungsarbeiten gespart... VG Jochen
Tolles Video. Danke dafür. Kann man auch den Nokia NT per Netzwerkkabel an die WAN Buchse anschließen und betreiben (habe ich zur Zeit so mit einer 7590) wenn man vorher die Box direkt per Glasfaser angeschlossen und betrieben hat? Oder muss man dann vorher neu einrichten? Vielen Dank.
Vielen Dank für Dein Feedback! Du kannst den NT immer benutzen, der ist quasi auch immer aktiviert (wird niemals deaktiviert) und somit am WAN einer jeden Fritte zu nutzen... VG Jochen
@glasfaserinternet-technik vielen Dank für die schnelle Antwort. Und das wechseln des Anschlußes von Fieber auf WAN und zurück an der gleichen 5590 Box ist ohne weiteres möglich oder muss sie dafür neu eingerichtet werden oder kann sie einmal eingerichtet so weiter betrieben werden an den beiden Anschlußmöglichkeiten? . Also zum Beispiel wenn ein Problem vorliegt und man möchte es wieder über den NT laufen lassen damit DG ausschließen kann das es am direkten Fiber Anschluß liegt? VG und nochmals Danke im voraus.
Die 5590 ist schon nicht mehr aktiv, habe danach ein Video mit der UDM-Pro und Inbetriebnahme mit einem SFP Modul erstellt, das geht heute Abend hier Online… Danach werde ich schon ein weiteres Video erstellen mit einem UniFi Express und dazu brauche ich dann wieder den NT :-) Die FritzBox habe ich aber noch… Gibt es einen besonderen Grund, weshalb Du fragst? VG Jochen
Danke für das informative Video! Eine Frage: kann man das alte Kabel von der passiven Platte direkt in die Fritzbox stecken oder muss man ein neues kaufen?
Wenn die Seite zur FritzBox ein LC/APC Stecker ist (also der kleine), dann ja, wenn der Stecker aber vorher am Nokia NT war also SC/APC, dann nicht... VG Jochen
@ Kurzes Update von mir: heute die neue Fritzbox erhalten(5590). Das mitgelieferte Kabel ist LC/APC auf LC/APC. Somit kann man sich den Kauf eines neuen Kabels sparen. LG
Tipp: das Telefonbuch der DSL Fritzbox lässt sich exportieren und in die Glasfaser Fritzbox importieren. Hinter dem NT (Glasfaser Modem) lässt sich auch eine (DSL) Fritzbox 7490, 75xx betreiben. Am WAN Port oder LAN1,
Unser Fibertwist ist nicht verplombt. Der Monteur hat das passive Oberteil hier gelassen und ich kann jederzeit wechseln. Der Anschluss wurde in 10/2024 montiert und aktiviert.
Vielen vielen Dank für das Video Jochen, ich denke ich werde durch DICH nun auf eine 5590 Upgraden, wird zeit die 7490 in Rente zu schicken ( Auch weil ich Lust auf FritzOS 8 habe ) Mir ist aufgefallen das in deiner Videobeschreibung der versprochene Link für die Aktivierung fehlt. Viele Grüße Daniel
Hallo Daniel, Dankeschön für Dein Feedback! Wenn Du jetzt eine 7490 hast, dann ist es ja eine super Gelegenheit, auf etwas neues umzusteigen. Danke für den Hinweis mit dem Link, habe ihn soeben eingefügt! VG Jochen
Je ne peux malheureusement pas répondre à cette question, car cela dépend de nombreux facteurs. Comment le réseau est-il déployé chez vous, AON, GPON ou XGS-PON ? Renseignez-vous auprès de votre fournisseur de réseau et contactez ensuite AVM à Berlin, ils pourront certainement répondre à cette question. Salutations Jochen Brenker
@@glasfaserinternet-technikMerci d'avoir pris le temps de me répondre. Je vais me renseigner auprès d'OVH pour voir si cela est possible techniquement. Cordialement.
Die Deutsche Glasfaser war mir zu teuer. Ich bekomme bald Glasfaser der Telekom. Die Hotline hat mich schon gefragt ob ich einen eigenen Router habe. Klar kannst Du auch mehrere Geräte an den 2,5 Gbit Port anschließen. Du musst nur ein ganz kurzes Cat. 7 Kabel (25 cm ) nehmen und einen entsprechenden 2,5 Port Switch mit entsprechender Portrate ( 8 oder 16 Ports )anschließen. So handhabe ich das auch mit meinem 1 GBit Netzwerk.
Hallo herr Brenker, Ich bin DG kunde der erste stunde und habe noch immer ein Genexis Hybrid Basis mit da drauf ein Genexis Live! Titanium-54 im modem mode. Den dicken orangen glasfaser kabel geht in die Basis. Ich finde aber nirgendwo wie da ein eigenen router anzuschliessen?
Bei den ganz alten Anschlüssen musst du das Ding wohl aufmachen und dann von innen an den Stecker gehen... Schau mal bitte ab hier: ruclips.net/video/yM4yzuIGZXY/видео.htmlsi=LrIbiXrvhXv4EVeM&t=557 Vielleicht hilft Dir das, Gruß Jochen
Kann wohl sein, hatte leider noch ne Verzögerung von 200ms im OBS für den Camlink 4K, Audio kam aber über ein extra Micro und nicht von der Kamera... VG Jochen
Macht das wirklich keinen Unterschied im Ping ob ich ONT oder direkt mit Glasfaser an die Fritzbox anschließe???? Ich hörte Vorteile wenn man die direkt anschließt
Nein, es macht wirklich keinen Unterschied an meinem Anschluss, mit dem NT ist es sogar 1ms besser als per Glasfaser direkt... Kaum zu glauben, aber bei mir ist das so... VG Jochen
Glasfaser liegt hier nur von der DG, bzw. wie hier schon angemerkt auch über Vodafone. Da ich aber sonst nichts von Vodafone habe (Mobil etc.) macht es für mich keinen Sinn, dahin zu gehen... Sonst gibt es noch Super Vectoring von der Telekom, hier gehen aber maximal 175Mbit's. VG Jochen
ich bekomme meine Aktivierung am 27.12. laut Telefon geht's schon mal nicht direkt an die Fritzbox, da sonst eine andere Art Techniker kommen müsste, was noch mal länger dauert. mh. Habe mir die 5590 Fiber geholt. Die Frage ist halt, der Hüp ist im Keller, die PCs im EG und 1.OG. Sollte man die Glasfaser verlängern und die Fritzbox im EG aufstellen oder im Keller aufstellen und mit nem LAN Kabel ins EG und OG. :/ ob das alles so klappt, bin da ja noch mehr als skeptisch. Die Bauarbeiter konnten jedenfalls kein Deutsch. ^^
Wenn Du auch die Telefonie der FB nutzen willst, dann solltest Du Sie schon im EG platzieren, denn sonst wird es mit dem Dect Signal schwierig, vom WLAN mal ganz zu schweigen... Wenn Du Glasfaser vom Keller zur FB verlegen kannst, dann mach das. Achte aber darauf, was Sie dir hinter dem Hüp installieren! Wenn Sie Dir daneben gleich einen ONT bzw. FiberTwist bauen und dir jetzt sagen, das eine FB Fiber nicht geht, dann musst Du ein Netzwerkkabel nach oben verlegen. Wenn Du Glas nach oben verlegst, dann sollten Sie Dir den ONT / FiberTwist auch ins EG neben die FritzBox montieren... Leider nicht so einfach... Aber warum soll denn die FB 5590 nicht gehen? Telekom oder Deutsche Glasfaser oder wer? VG Jochen
@@glasfaserinternet-technik Deutsche Glasfaser macht das , ja. Aber der Termin für morgen wurde mir nach 2 Jahren warten, einen Tag vor den Feiertagen gesagt, sodass ich nichts vorbereiten kann. Habe nur den Hüp vor 2 Jahren im Keller angegeben. Es soll auch ein Fritz Fon dann installiert werden für Festnetz für meine Eltern. Aber Kabelverlegung gestaltet sich hier schwierig. Habe irgendwie die Hoffnung, dass es klappt, wenn ich die Fritzbox im Keller lasse, 1x LAN ins EG, da mit dem LAN an einen Repeater (3000ax) und ein LAN Kabel ins 1.OG und da wieder Repeater dran. Wäre dann so zickzack mäßig im Haus verteilt und sollte alles abdecken.
Native ipv6 Verbindung ist in der FRITZ!Box nicht richtig bzw. nicht notwendig. Die ipv6 kommt mit etwas zeitversetzt von ganz allein mit der Standard Einstellung native ipv4 Verbindung. Man kommt dann natürlich dennoch von außen über ipv6 auf die Box.
Hallo, bei mir ist auch der Fiber twist verbaut. Allerdings haben sie noch einen Karton mit einem anderen Teil da gelassen. Wahrscheinlich wenn die FRITZ!box Fiber oder ähnliches anschließen will.
@@glasfaserinternet-technikhallo Jochen danke für das Video. Ich habe ebenfalls den AON Fiber twist . Mit dem Ethernet Modul wurde der Anschluss von den Techniker aktiviert. Jetzt wollte ich meine FRITZ!Box 5590 Fibre Kabel anschließen da hieß es die DG muss meine Seriennummer programmieren. So weit gut Antwort habe ich leider bis heute nicht . Damit ich mein selbst verlegtes Fibre Kabel vom ÜP direkt anschließen konnte musste ich im Modem ein Adapter kaufen von LC auf SC dann auf mein selbst verlegetes Kabel bis zur 5490 auf den aon Anschluss. War das richtig ? Oder muss ich mein Fibre Kabel an den passiven Ausgang vom fibretwist anschließen? Dann wären ja zwei Modems dazwischen . Danke für dein Know how falls du meine Ausführungen verstehen konntest Dirk
@@Fotobox-Digital Ja, auf die Antwort der DG habe ich für mein Video zur 5530 auch 3 Wochen gewartet. Heute brauchst Du das eigentlich nicht mehr vorher anmelden. Bei AON Anschlüssen ist es halt wichtig, das Du in den Einstellungen VLAN360 oder 362 einstellst. Bei FiberTwist kannst Du das Modem ja runter machen (abdrehen) und dann entweder direkt an die Kupplung gehen (wie im Video) oder du drehst da dieses passive Oberteil drauf (wenn Du es hast) und kannst dann mit einem LC/APC auf LC/APC direkt an die FritzBox gehen... Du die Verbindung Stecker nehmen, denn nur die ist aktiviert... Viel Erfolg, Gruß jochen
Leute was ganz wichtig ist wenn euer Anbieter AON benutzt... Bitte nach der VLAN ID fragen... ansonsten wartet ihr ewig auf eine Verbindung!!! Liebe Grüße Joe
hatte mit einer Mitarbeiterin telefoniert von der DG Hotline die hat mir am Telefon zugesichert, dass man den Modem deaktivieren kann und nur die FRITZ!Box nutzen kann. War das von ihr gelogen oder stimmt das weil sie meinte man könnte die FRITZ!Box direkt nutzen müsste ich nur aktivieren lassen
Du kannst die FritzBox sofort nutzen, die Aktivierung musst Du selber machen, zeige ich ja im Video, wie es geht... Das Modem funktioniert immer, wenn Du es zu Beginn als erstes aktivieren lässt...
@@glasfaserinternet-technik Also hab ich das richtig verstanden ich muss das dann aktivieren lassen, dass ich direkt über Glasfaser gehen kann oder müssen die was spezielles umbauen
@emilschwab du musst den Anschluss so erstellen lassen, dass du eine FRITZ!Box Fiber direkt anschließen kannst. Schau dir dazu am besten mal mein anderes Video an, zum Thema Anschluss Technik. Dann wirst du es besser verstehen.
@@glasfaserinternet-technik hab mal im Internet mehr über das Modem gelesen. Die untere Platte ist das gfta Modul was nur freigeschaltet werden muss. Aber laut Hotline geht das, dass man es nur über Glasfaser nutzen, aber ich werde morgen darauf bestehen, wenn sie anschließen, dass ich nur Glasfaser nutzen möchte über die FRITZ!Box
Ja, gestern Abend mit dem Modul von FS.com, das geht schon mal, aber mit schlechter Performance und jetzt gerade noch mit dem Zyxel PMG3000-D20B, da warte ich aber gerade noch mal die Stunde ab... Video dazu kommt entweder heute Abend oder morgen. Ist schon geschnitten, nur wenn es jetzt mit dem Zyxel auch geht, dann schneide ich das noch mit in Video... Das vorab und Details dann im Video. VG Jochen
Vielen Dank für dieses super nützliche Erklärvideo aus der echten Glasfaser-Praxis 👌
Hallo Harald, vielen Dank für Dein Feedback, das freut mich sehr. Ich habe Deinen Kanal auch unten verlinkt denn Du machst ja auch klasse Videos zu den ganzen Fritz!Boxen! Viele Grüße, Jochen
@@glasfaserinternet-technik Hallo Jochen, vielen Dank, sehr nett, sehr konstruktiv:) Ich habe deinen Kanal ebenfalls unter meinem Glasfaser-Überblicksvideo verlinkt, damit meine Zuschauer von deinen ganz konkreten Praxiserfahrungen mit der Deutschen Glasfaser profitieren können: ruclips.net/video/GZ8NPQHzRcQ/видео.html
Hallo Jochen , ich wollte Dir herzlichst für dein Video zur Fritz!Box 5590 gratulieren. Anhand Deiner Anleitung konnte ich erfolgreich meine 5590 installieren.
Vielen Dank mein Freund .... mach weiter so
Vielen Dank für Dein Feedback, das freut mich sehr! Herzliche Grüße, Jochen
Wir bekommen voraussichtlich nächstes Jahr 2. drittes Quartal unsere Glasfaser von Deutschland Glasfaser. Diese Videos sind für mich sehr informativ und ich bin auch noch am überlegen, ob ich mir eine neue FRITZ!Box zulegen soll. Momentan habe ich die 7590 AX und überlege mir die FRITZ!Box 5690 pro zu holen.
Die 7590 ist ja auch schon ein gutes Gerät! Wie gesagt, einen richtigen Vorteil hast Du mit der Fiber nicht, außer WiFi 6, falls Deine das nicht auch schon hat. Viel Erfolg bei Deinen Überlegungen, Gruß Jochen
Sehr informatives Video! Ich bin gespannt, ob meine Aktivierung mit der 5590 demnächst klappt.
Dankeschön! Und deine 5590 wird schon laufen, keine Sorge :-) Viel Erfolg, Gruß Jochen
Top Fleißaufgabe ! Danke !!! 👍👍
Vielen Dank für Dein Feedback, das freut mich sehr! VG Jochen
Sehr gut erklärt. Bei mir wurde vor 2 Tagen von der DG alles installiert auch das Nokia Ding 😂. Zu meinem Glück haben die am HÜP 2 Laschen ausgebrochen und dort Stecker eingebaut und ich die 5590 fiber direkt mit Glasfaserkabel anschließen kann.
Dankeschön für Dein Feedback! Da hast Du ja dann "Glück" gehabt und bist offen für alles! Viel Spaß mit Deinem Anschluss, Gruß Jochen
Vielen Dank für dieses sehr nützliches Video. Bei mir (der FB) ist die Deutsche Glasfaser aber immer noch nicht auswählbar. Auch die weiteren Details bei der DG sind nicht so wie sie angekündigt waren. Dank deines Videos bzw. der Erklärungen habe ich gelöst. Danke!!
Vielen Dank für Dein Feedback, es freut mich sehr, das Du Dein Problem lösen konntest :-) VG Jochen
hat mir sehr gut gefallen - sehr ruhig vortragen. Ich würde schon beim ersten Kabelumstecken aussteigen ;-)
Hallo Wolfgang, vielen Dank! Ich denke, mit meiner Anleitung sollte es funktionieren ☺️ VG Jochen
im Moment findet in unserer Strasse kein DG Ausbau statt. Somit habe ich Zeit zu üben - habe auch mehrere (Mac)-Rechner zur Verfügung... 🙂
@wolfgangdunkler7508 Viel Spaß beim üben 😊VG Jochen
Danke, dass du dich diesem Thema angenommen hast und wenn Du möchtest wir haben auch ein speziellen anschluss, dann kann ich dir das Foto auch noch mal rüberschicken. Das sieht nämlich noch wieder anders aus wie du das gerade in diesem Video hast. ❤
Hallo Kerstin, Du kannst mir gerne ein paar Bilder von Eurem Anschluss zusenden, das kann ich dann in einem meiner nächsten Videos immer mal wieder mit einbauen. Vielen dank vorab, Viele Grüße, Jochen
glasfaser-internet@dg-email.de
1:00:00 Die künstliche Drosselung der DG auf 1Gbit ist eine Sauerei, die meisten Mitbewerber machen so etwas nicht, vorallem die DT macht so etwas bei FTTH nicht. Ebenfalls findet eine Drosselung bei COAX-Fiber von VDF oder Pyur auch keine Anwendung. Mir ist auch kein Unternehmen bekannt das sich so sehr mit Händen und Füßen gegen die Nutzung eines eigenen Glasfasermodems durch den Endkunden wehrt.
Streng genommen schalten die noch nicht mal 1 Gigabit bei der DG (die schalten ja höchstens nur ca. 950 Mbit/s). Sonst würden ja mindestens 1 Gigabit ankommen. Ich kenne auch keinen anderen Provider/Anbieter die eine langsamere Bandbreite schalten (andere Provider/Anbieter schalten immer mehr Bandbreite als die man bestellt hat, egal ob Glasfaser, Kabel oder DSL. Ausnahme sind sonst nur zu lange DSL-Leitungen).
Aktuelle habe ich noch Vodafone (im ehemaligen Kabel Deutschland Gebiet) und habe dort den 1 Gigabit Tarif (1 Gigabit Download und 50 Mbit/s Upload). Schalten tut Vodafone den 1 Gigabit Tarif auf 1,15 Gbit/s Download und 56,7 Mbit/s Upload. Ankommen tun bei mir immer knapp über 1,1 Gbit/s im Download und immer mindestens 54 Mbit/s im Upload.
Ich habe aber schon den 1 Gigabit Tarif mit der Option kundeneigener Router bei der DG gebucht (der Anschluss wurde bei mir schon verbaut. Verbaut wurde bei mir der HÜP, GF-TA und der Nokia NT). Der DG Anschluss wird irgendwann nächstes Jahr bei mir aktiviert.
Ja, es ist grundsätzlich sehr schade, allerdings würde über eine normale Netzwerkschnittstelle ja nicht unbedingt mehr kommen (im internen Netzwerk, 1G)... Letztendlich liegt es im garantierten Bandbreitenbereich der DG, beim Upload geht die DG ja bis auf 525 Mbit... Mal sehen, was die Zukunft bringt... VG Jochen
Ja, so ist es. Das Gigabit ist da nicht zu erreichen.
Bei meinem VDF Coax-Fiber sind es 1080Mbit down und 53mbit up.
Wer weiss warum die drosseln, das kann mit günstigerer Technik zu tun haben oder auch um den Leuten zu sagen das sich eine Fiber Fritzbox nicht lohnt und die auch nicht schneller sind um die Herrschaft zu ihren Geräten bis zum Endkunden zu behalten. Fraglich ist, auch wie es die Mitbewerber wie zum Beispiel die #telekomnetz sehen wenn ein Mitbewerber einen 1000mbit Tarif verkauft der technisch nicht in der Lage ist den Kunden 1000mbit zu liefern er aber da mit wirbt. Das könnte mit dem Wettbewerbsrecht kollidieren.
@@glasfaserinternet-technik
An meinem Vodafone Kabelanschluss habe ich eine eigene Fritzbox 6690 Cable am laufen. Am 2,5 Gbit LAN-Port der Fritzbox habe ich einen kleinen 2,5 Gbit/s LAN-Switch wo meine 2 PC's angeschlossen sind. In beiden PC's ist eine 2,5 Gbit/s Netzwerkkarte verbaut.
Welcher Anbieter bietet denn derzeit mehr als 1 Gbit an ? Und warum sollte er das auch tun ?
Gutes Video weitere Fotos sind unterwegs :)
Schon angekommen, vielen Dank! Die kommen dann in ein anderes Video :-) Danke & Gruß, Jochen
Die DG (Deutsche Glasfaser) ist in einigen Sachen ein wenig hinterher. Rechtlich müssen sie aufgrund der Routerfreiheit einen passiven Anschluss mit allen Diensten dem Kunden zu Verfügung stellen, also einen GF-TA mit lösbarer Verbindung - Punkt.
Mein Provider hat mir einen HÜP/APL mit einer lösbaren Verbindung (LC/APC) angebracht. Mit einem Lichtwellenkabel mit den Steckern von LC/APC auf SC/UPC durfte ich mir meine Fritz!Box 5590 Fiber direkt mit 10Gbit/s über einen XGS-PON-Anschluss anschließen. Das macht Laune.
Ja das glaube ich, aber alles was über 2,5 geht bekommst Du aus der Kiste ja leider nicht raus, da diese Version (aus meinem Video) keinen 10G Netzwerkport hat 😂 VG Jochen
Die Fritzbox 5690 XGS wird ja noch irgendwann auf dem Markt kommen (die wird dann auch einen 10 Gbit LAN-Port haben). Allerdings ist es eine XGS-PON Box ohne SFP Slot sondern mit fest verbauten XGS-PON Modem.
Danke. Dass man auf reaktivieren klicken muss anstelle von aktivieren. Oh mann. Darauf wäre ich nicht gekommen. Ich dachte man reaktiviert dann die alten Einstellungen. Das könnte die DG besser machen.
Hallo Mathias, ja, das ist wirklich voll verwirrend, aber passt ja zur DG 😂, VG Jochen
Eine der besten Erklärvideos für den Anschluss an die DG-Glasfaser. Danke. Überlege von der FB 7590 AX auf die 5590 umzusteigen. Bin mir nur noch nicht sicher, ob sich das lohnt. WLAN-technisch bin ich mit der jetzigen Einrichtung über den WAN-Anschluss zufrieden. Was meinst du dazu?
Dankeschön für dein positives Feedback zum Video, das freut mich sehr. Ganz ehrlich, ich würde nicht umstellen, denn Du hast keinerlei Vorteil, wie ich ja im Video auch zeige... Wenn Dein Setting so passt, dann lass es einfach so... VG Jochen
Zum Thema "Techniker hat gesagt...":. Also, bei uns im Haus war schon ein CAT7-Netzwerkkabel vom 1. Stock in den Keller verbaut (so richtig Unterputz). Der Techniker, der dann Glasfaser installierte, wollte dann unbedingt trotz Netzwerkkabel durch mehrere Wände und Decken bohren, um wirklich die Glasfaser aus dem Keller in die Wohnung zu führen. Hatte einige Überzeugungsarbeit gekostet, ihn davon abzuhalten.
Das ist ja auch mal eine interessante Geschichte 😂 Ist ja kaum zu glauben, der wollte es aber ganz genau wissen... Da hast Du Dir am Ende bestimmt ne Menge Renovierungsarbeiten gespart... VG Jochen
Tolles Video. Danke dafür. Kann man auch den Nokia NT per Netzwerkkabel an die WAN Buchse anschließen und betreiben (habe ich zur Zeit so mit einer 7590) wenn man vorher die Box direkt per Glasfaser angeschlossen und betrieben hat? Oder muss man dann vorher neu einrichten? Vielen Dank.
Vielen Dank für Dein Feedback! Du kannst den NT immer benutzen, der ist quasi auch immer aktiviert (wird niemals deaktiviert) und somit am WAN einer jeden Fritte zu nutzen... VG Jochen
@glasfaserinternet-technik vielen Dank für die schnelle Antwort. Und das wechseln des Anschlußes von Fieber auf WAN und zurück an der gleichen 5590 Box ist ohne weiteres möglich oder muss sie dafür neu eingerichtet werden oder kann sie einmal eingerichtet so weiter betrieben werden an den beiden Anschlußmöglichkeiten? . Also zum Beispiel wenn ein Problem vorliegt und man möchte es wieder über den NT laufen lassen damit DG ausschließen kann das es am direkten Fiber Anschluß liegt? VG und nochmals Danke im voraus.
Hallo Jochen, informatives Video! Mach doch bitte ein Video zur Königsklasse: VPN mit Wireguard im Netz der dt. GF 😊
Das überlasse ich lieber denen, die da richtig Ahnung von haben :-) VG Jochen
Hab grad dein Video geschaut super erklärt. Hast du jetzt die Fritzbox behalten oder wieder den NT angeschlossen?? Grüße
Die 5590 ist schon nicht mehr aktiv, habe danach ein Video mit der UDM-Pro und Inbetriebnahme mit einem SFP Modul erstellt, das geht heute Abend hier Online… Danach werde ich schon ein weiteres Video erstellen mit einem UniFi Express und dazu brauche ich dann wieder den NT :-) Die FritzBox habe ich aber noch… Gibt es einen besonderen Grund, weshalb Du fragst? VG Jochen
Danke für das informative Video! Eine Frage: kann man das alte Kabel von der passiven Platte direkt in die Fritzbox stecken oder muss man ein neues kaufen?
Wenn die Seite zur FritzBox ein LC/APC Stecker ist (also der kleine), dann ja, wenn der Stecker aber vorher am Nokia NT war also SC/APC, dann nicht... VG Jochen
Danke!
@ Kurzes Update von mir: heute die neue Fritzbox erhalten(5590). Das mitgelieferte Kabel ist LC/APC auf LC/APC. Somit kann man sich den Kauf eines neuen Kabels sparen. LG
Gut das man dieses Drama nicht bei der Telekom hat da kann man gleich angeben ob man so eine box nutzt oder nicht
Ja, die sind da fortschrittlicher unterwegs :-) VG Jochen
Tipp: das Telefonbuch der DSL Fritzbox lässt sich exportieren und in die Glasfaser Fritzbox importieren.
Hinter dem NT (Glasfaser Modem) lässt sich auch eine (DSL) Fritzbox 7490, 75xx betreiben. Am WAN Port oder LAN1,
Hallo Jens, ja das stimmt! Da bin ich aber nicht drauf eingegangen, sonst wäre das Video noch länger geworden :-) VG Jochen
Unser Fibertwist ist nicht verplombt. Der Monteur hat das passive Oberteil hier gelassen und ich kann jederzeit wechseln. Der Anschluss wurde in 10/2024 montiert und aktiviert.
Prima, danke für die Information... Ich denke, das war bei einigen auch nur eine Ausnahme bzw. Unwissenheit des Installateurs. VG Jochen
hat das bei dir die Deutsche Glasfaser gemacht oder bei welchem Anbieter bist du?
Vielen vielen Dank für das Video Jochen, ich denke ich werde durch DICH nun auf eine 5590 Upgraden, wird zeit die 7490 in Rente zu schicken ( Auch weil ich Lust auf FritzOS 8 habe ) Mir ist aufgefallen das in deiner Videobeschreibung der versprochene Link für die Aktivierung fehlt. Viele Grüße Daniel
Hallo Daniel, Dankeschön für Dein Feedback! Wenn Du jetzt eine 7490 hast, dann ist es ja eine super Gelegenheit, auf etwas neues umzusteigen. Danke für den Hinweis mit dem Link, habe ihn soeben eingefügt! VG Jochen
Est-ce que cette Fritz!Box 5590 Fiber peut être utilisée sur le réseau fibre optique français avec un opérateur comme OVH ? Merci
Je ne peux malheureusement pas répondre à cette question, car cela dépend de nombreux facteurs. Comment le réseau est-il déployé chez vous, AON, GPON ou XGS-PON ? Renseignez-vous auprès de votre fournisseur de réseau et contactez ensuite AVM à Berlin, ils pourront certainement répondre à cette question. Salutations Jochen Brenker
@@glasfaserinternet-technikMerci d'avoir pris le temps de me répondre. Je vais me renseigner auprès d'OVH pour voir si cela est possible techniquement. Cordialement.
Die Deutsche Glasfaser war mir zu teuer. Ich bekomme bald Glasfaser der Telekom. Die Hotline hat mich schon gefragt ob ich einen eigenen Router habe. Klar kannst Du auch mehrere Geräte an den 2,5 Gbit Port anschließen. Du musst nur ein ganz kurzes Cat. 7 Kabel (25 cm ) nehmen und einen entsprechenden 2,5 Port Switch mit entsprechender Portrate ( 8 oder 16 Ports )anschließen. So handhabe ich das auch mit meinem 1 GBit Netzwerk.
Hallo herr Brenker,
Ich bin DG kunde der erste stunde und habe noch immer ein Genexis Hybrid Basis mit da drauf ein Genexis Live! Titanium-54 im modem mode. Den dicken orangen glasfaser kabel geht in die Basis. Ich finde aber nirgendwo wie da ein eigenen router anzuschliessen?
Bei den ganz alten Anschlüssen musst du das Ding wohl aufmachen und dann von innen an den Stecker gehen... Schau mal bitte ab hier: ruclips.net/video/yM4yzuIGZXY/видео.htmlsi=LrIbiXrvhXv4EVeM&t=557
Vielleicht hilft Dir das, Gruß Jochen
@@glasfaserinternet-technik Jaaaaa, super! Das suchte ich, wie das von innen aussieht. Vielen dank!
@@breadpitt970 Sehr gerne, viel Erfolg! Gruß Jochen
Kommt mir das nur so vor oder sind Bild und Ton um 1 bis 2 Frames versetzt voneinander?
Kann wohl sein, hatte leider noch ne Verzögerung von 200ms im OBS für den Camlink 4K, Audio kam aber über ein extra Micro und nicht von der Kamera... VG Jochen
Macht das wirklich keinen Unterschied im Ping ob ich ONT oder direkt mit Glasfaser an die Fritzbox anschließe???? Ich hörte Vorteile wenn man die direkt anschließt
Nein, es macht wirklich keinen Unterschied an meinem Anschluss, mit dem NT ist es sogar 1ms besser als per Glasfaser direkt... Kaum zu glauben, aber bei mir ist das so... VG Jochen
Ist bei dir eigentlich nur die Deutsche Glasfaser Verfügbar oder auch andere Glasfaser Anbieter würde mich mal sehr interessieren LG 😊
Inzwischen kann auch Vodafone (wegen kooperation) Tarife über das Netz der Deutschen Glasfaser anbieten.
Glasfaser liegt hier nur von der DG, bzw. wie hier schon angemerkt auch über Vodafone. Da ich aber sonst nichts von Vodafone habe (Mobil etc.) macht es für mich keinen Sinn, dahin zu gehen... Sonst gibt es noch Super Vectoring von der Telekom, hier gehen aber maximal 175Mbit's. VG Jochen
Viele Grüße
Viele Grüße zurück :-)
ich bekomme meine Aktivierung am 27.12. laut Telefon geht's schon mal nicht direkt an die Fritzbox, da sonst eine andere Art Techniker kommen müsste, was noch mal länger dauert. mh. Habe mir die 5590 Fiber geholt. Die Frage ist halt, der Hüp ist im Keller, die PCs im EG und 1.OG. Sollte man die Glasfaser verlängern und die Fritzbox im EG aufstellen oder im Keller aufstellen und mit nem LAN Kabel ins EG und OG. :/ ob das alles so klappt, bin da ja noch mehr als skeptisch. Die Bauarbeiter konnten jedenfalls kein Deutsch. ^^
Wenn Du auch die Telefonie der FB nutzen willst, dann solltest Du Sie schon im EG platzieren, denn sonst wird es mit dem Dect Signal schwierig, vom WLAN mal ganz zu schweigen... Wenn Du Glasfaser vom Keller zur FB verlegen kannst, dann mach das. Achte aber darauf, was Sie dir hinter dem Hüp installieren! Wenn Sie Dir daneben gleich einen ONT bzw. FiberTwist bauen und dir jetzt sagen, das eine FB Fiber nicht geht, dann musst Du ein Netzwerkkabel nach oben verlegen. Wenn Du Glas nach oben verlegst, dann sollten Sie Dir den ONT / FiberTwist auch ins EG neben die FritzBox montieren... Leider nicht so einfach... Aber warum soll denn die FB 5590 nicht gehen? Telekom oder Deutsche Glasfaser oder wer? VG Jochen
@@glasfaserinternet-technik Deutsche Glasfaser macht das , ja. Aber der Termin für morgen wurde mir nach 2 Jahren warten, einen Tag vor den Feiertagen gesagt, sodass ich nichts vorbereiten kann. Habe nur den Hüp vor 2 Jahren im Keller angegeben. Es soll auch ein Fritz Fon dann installiert werden für Festnetz für meine Eltern. Aber Kabelverlegung gestaltet sich hier schwierig. Habe irgendwie die Hoffnung, dass es klappt, wenn ich die Fritzbox im Keller lasse, 1x LAN ins EG, da mit dem LAN an einen Repeater (3000ax) und ein LAN Kabel ins 1.OG und da wieder Repeater dran. Wäre dann so zickzack mäßig im Haus verteilt und sollte alles abdecken.
Native ipv6 Verbindung ist in der FRITZ!Box nicht richtig bzw. nicht notwendig. Die ipv6 kommt mit etwas zeitversetzt von ganz allein mit der Standard Einstellung native ipv4 Verbindung. Man kommt dann natürlich dennoch von außen über ipv6 auf die Box.
OK, war mir nicht klar... Wie Du schon sagst, es geht ja trotzdem... Vielen Dank für den Hinweis! VG Jochen
Hallo, bei mir ist auch der Fiber twist verbaut. Allerdings haben sie noch einen Karton mit einem anderen Teil da gelassen. Wahrscheinlich wenn die FRITZ!box Fiber oder ähnliches anschließen will.
Wie kann ich dir die Fotos schicken?
..das ist garantiert das passive Oberteil zum FiberTwist für eine Fritz!Box Fiber... VG Jochen
glasfaser-internet@dg.email.de
@@glasfaserinternet-technikhallo Jochen danke für das Video. Ich habe ebenfalls den AON Fiber twist . Mit dem Ethernet Modul wurde der Anschluss von den Techniker aktiviert. Jetzt wollte ich meine FRITZ!Box 5590 Fibre Kabel anschließen da hieß es die DG muss meine Seriennummer programmieren. So weit gut Antwort habe ich leider bis heute nicht . Damit ich mein selbst verlegtes Fibre Kabel vom ÜP direkt anschließen konnte musste ich im Modem ein Adapter kaufen von LC auf SC dann auf mein selbst verlegetes Kabel bis zur 5490 auf den aon Anschluss. War das richtig ? Oder muss ich mein Fibre Kabel an den passiven Ausgang vom fibretwist anschließen? Dann wären ja zwei Modems dazwischen .
Danke für dein Know how falls du meine Ausführungen verstehen konntest
Dirk
@@Fotobox-Digital Ja, auf die Antwort der DG habe ich für mein Video zur 5530 auch 3 Wochen gewartet. Heute brauchst Du das eigentlich nicht mehr vorher anmelden. Bei AON Anschlüssen ist es halt wichtig, das Du in den Einstellungen VLAN360 oder 362 einstellst. Bei FiberTwist kannst Du das Modem ja runter machen (abdrehen) und dann entweder direkt an die Kupplung gehen (wie im Video) oder du drehst da dieses passive Oberteil drauf (wenn Du es hast) und kannst dann mit einem LC/APC auf LC/APC direkt an die FritzBox gehen... Du die Verbindung Stecker nehmen, denn nur die ist aktiviert... Viel Erfolg, Gruß jochen
Leute was ganz wichtig ist wenn euer Anbieter AON benutzt... Bitte nach der VLAN ID fragen... ansonsten wartet ihr ewig auf eine Verbindung!!! Liebe Grüße Joe
Danke für den Hinweis, mache ich auch noch ein kurzen ergänzendes Video dazu... VG Jochen
hatte mit einer Mitarbeiterin telefoniert von der DG Hotline die hat mir am Telefon zugesichert, dass man den Modem deaktivieren kann und nur die FRITZ!Box nutzen kann. War das von ihr gelogen oder stimmt das weil sie meinte man könnte die FRITZ!Box direkt nutzen müsste ich nur aktivieren lassen
Du kannst die FritzBox sofort nutzen, die Aktivierung musst Du selber machen, zeige ich ja im Video, wie es geht... Das Modem funktioniert immer, wenn Du es zu Beginn als erstes aktivieren lässt...
@@glasfaserinternet-technik Also hab ich das richtig verstanden ich muss das dann aktivieren lassen, dass ich direkt über Glasfaser gehen kann oder müssen die was spezielles umbauen
@emilschwab du musst den Anschluss so erstellen lassen, dass du eine FRITZ!Box Fiber direkt anschließen kannst. Schau dir dazu am besten mal mein anderes Video an, zum Thema Anschluss Technik. Dann wirst du es besser verstehen.
Glasfaseranschluss einfach erklärt: Was ist ein HüP, NT und der FiberTwist?
ruclips.net/video/yM4yzuIGZXY/видео.html
@@glasfaserinternet-technik hab mal im Internet mehr über das Modem gelesen. Die untere Platte ist das gfta Modul was nur freigeschaltet werden muss. Aber laut Hotline geht das, dass man es nur über Glasfaser nutzen, aber ich werde morgen darauf bestehen, wenn sie anschließen, dass ich nur Glasfaser nutzen möchte über die FRITZ!Box
Mit der UDM Pro soll es jetzt lt. Glasfaser Forum ja auch gehen. Hast Du das schon ausprobiert?
Ja, gestern Abend mit dem Modul von FS.com, das geht schon mal, aber mit schlechter Performance und jetzt gerade noch mit dem Zyxel PMG3000-D20B, da warte ich aber gerade noch mal die Stunde ab... Video dazu kommt entweder heute Abend oder morgen. Ist schon geschnitten, nur wenn es jetzt mit dem Zyxel auch geht, dann schneide ich das noch mit in Video... Das vorab und Details dann im Video. VG Jochen
Hallo Christian, das Video dazu geht morgen um 18:00 Uhr online... VG Jochen