Ich muss euch endlich mal ein Riesenkompliment machen. AVM Produkte sind ja seit Jahren bewährt und gut - aber diese ganzen Neuerungen rund um Mesh, Repeater und den einfachen Umzug auf eine neuere Box sind einfach genial - ich bin total begeistert!
AVM ist top !!! Bei diesem Erklärvideo seit ihr aber davon ausgegangen, dass jeder mit einem Laptop den neuen Router über den Assistenten einrichtet. Was ist mit denen, die keinen Laptop haben oder gerade nicht zur Hand haben. An die AVM Freaks habt ihr nicht gedacht !!! Manchmal ist es sinnvoll, ein Script für ein Video nochmals durchzulesen und am besten mit 2 Leuten zusammen durchzuführen. Garantiert fällt einem Mitarbeiter auf, hm - wir sollten den Assistenten und das Video evtl. Auch mal am PC durchführen.
@fiebi Der Wechsel mit dem Assistenten ist an einem Laptop und Desktop-PC identisch, an welcher Stelle siehst du ein Problem, bzw. wäre welcher Hinweis sinnvoll gewesen? Besten Dank im Voraus für dein Feedback. 🤝
@@fritzbox sorry, ich war auf dem falschen Gleis. Natürlich macht es keinen Unterschied, ob ich den Laptop anschließe oder den PC. Ich habe mir das Video nochmal genauer angesehen.
Habe den Wechsel auf neue FritzBox inkl. DSL Anbieterwechsel innerhalb von 25 Minuten und mit zehn Mausclicks problemlos durchgezogen. Der Assistent ist wirklich super und bestätigt erneut meine seit Jahren hohe Zufriedenheit mit AVM Produkten. Auch das Erklärvideo hier ist in der Vorbereitung extrem hilfreich und gut gemacht. Danke.
Vielen, vielen Dank, hat super funktioniert, nachdem das WLAN meinet alten 7590 nicht mehr so richtig wollte. Ich hatte schon etwas Panik, ob ich wohl noch alle Zugangsdaten des Providers finde, aber so sind mir neue graue Haare erspart geblieben. Wunderbar!
Habs gerade gemacht bei einer 5590 und hat bis auf die DECT Telefone funktioniert. Keine Ahnung warum, aber die waren schnell gemacht. Mir war das Mesh und die Repeater auch wichtiger. Echt Top Funktion!
Deine Wunschabfrage ja/nein, was das anschließende Laden der Werkseinstellungen angeht, behalten wir mal für zukünftige Updateüberlegungen im Hinterkopf. 👍
@@fritzbox Kann ich die zu Beginn erstellte Sicherung einfach wieder auch die alte FB aufspielen, sodass dann alles wieder funktioniert wie vor dem "Umzug"?
@@fritzbox Danke, habe die Fritzbox 5590 hier stehen aber scheue mich noch davor sie gegen die 7590 auszutauschen. Ende November habe ich Urlaub, dann habe ich die Zeit und die Nerven und werde den Wechsel vollziehen.
Mach das ganz in Ruhe, sicherheitshalber kannst du dir natürlich eine Sicherungsdatei erstellen, welche am Anfang des Assistenten angeboten wird. Du wirst hier aber komplett durchgeführt, brauchst dich davor also nicht zu scheuen. 🤗
DANKE! Hat super funktioniert und das ohne eine neue Pin beim Provider zu generieren. Alle meine Geräte wurden von der 7590 mit defekten Wlan 🙄auf 7590 AX übertragen. Inkl. Fritzfon und Doorbird. 😍
Das hört sich toll an. Und ich fände es für einen normalen Nutzer absolut sinnvoll an. So hält man auch Kunden und verhindert einen Wechsel zu einem anderen Anbieter. Leider hat das bei meinem Austausch von der 7490 auf die 5590 fiber nach zig Versuchen, Resets, … nicht funktioniert. Nachdem ich etliche Zeit unnütz verbraucht hatte, musste ich den neuen Router manuell einrichten. Das System mag bei vielen zu funktionieren, man scheint sich nur nicht darauf verlassen können.
Hey, schade, dass es bei dir solche Schwierigkeiten gab. Wenn es mal wider Erwarten nicht funktionieren sollte, kann man immer gerne unseren Support kontaktieren, damit wir behilflich sein können. 🙌
Hallo fritzbox, ich habe mir bei Ebay eine tatsächlich neue 7490 gekauft (67,39 Euro, Internationale Version). Das Teil wird von euch noch unterstützt und funktioniert perfekt (100 Mbit). Ich liefert wirklich Qualität!
hier gibt es unheimlich (verdächtig) viele Jubler! - auch bei Dir kommt sofort als Antwort eine Lobeshymne auf avm, obwohl es mit Deinem Kommentar nichts zu tun hat. - Bei mir hat es auch nicht funktioniert. (7490 auf 7690)
Hallo Joachim, freut uns sehr, dass du mit der neuen FRITZ!Box 7690 wieder auf eine FRITZ!Box setzt und der Wechsel mit dem Assistenten von der 7490 aus einfach und unkompliziert möglich war. 😃😊😎
Muss es eine Direktverbindung sein oder dürfen auch Switche zwischengeschaltet sein? Das Zurücksetzen der "alten" Box sollte wirklich nur mit opt in durchgeführt werden. So kann die alte Box noch als Backup verwendet werden.
Wir empfehlen eine Direktverbindung, damit alles wirklich reibungslos abläuft. Wir haben das Thema Backup Box auf jeden Fall als Verbesserungsvorschlag notiert.
@@fritzbox Empfehlung, Verstanden. Trotzdem die Frage: Funktioniert es auch mit zwischengeschalteten Switches oder ist wirklich zwingend eine Direktverbindung notwendig?
Wir können die Funktion des Assistenten nicht zusichern, wenn sich Switches o.Ä. dazwischen befinden. Testen kannst du es auf jeden Fall, aber wir raten zur Direktverbindung. :)
@@fritzbox Also eher eine zeitkritisch Aktion, die ein deterministisches Antwortverhalten erfordert? Denn Ethernet selbst hat ja nun Mal kein Echtzeitverhalten.
Auch, Interoperabilitätsprobleme allgemeiner Natur können bei der Nutzung eines Switches auftreten. Wenn du für die Einstellungsübertragung eine direkte Verbindung herstellst, bist du auf der sicheren Seite.
Das ist ein absolut hilfreicher neuer Assistent 👍 fehlt nur noch die neue FritzBox zum Umziehen! ...ich weiß, nächstes Jahr - eventuell erstes Halbjahr. 😜 also warten wir weiter (un)geduldig auf die neue 5690 Pro !! 🤷♂️
Mit dem Wechselassistenten sollten sich die Einstellungen von der FRITZ!Box 7590 auf die FRITZ!Box 5690 Pro übertragen lassen. Schau mal in die Anleitung: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-5690-Pro/3743_Einstellungen-auf-eine-neue-FRITZ-Box-ubertragen
@@fritzbox ja, sollte, ging aber nicht. Wir haben am nächsten Tag ein Downgrade der Labor-Firmware (7.90) auf 7.59 gemacht. Dann hat das Übertragen funktioniert. Scheint aber ein bisschen unnötig und ggf. steckt da ein Bug im Update.
Ohhhhhhh yes, endlich ein Video für die dumminger😂 megaaaaaa, meine 7590 hat im 2.4ghz den Geist aufgegeben und ich hatte echt Panik vor einem Router Wechsel 😮 Die dame von avm hat mir dann eine Anleitung geschickt und durch dieses Video, hab ich die auch verstanden 😂 Bin auf die 7690 gewechselt, alles besser und schneller. Hab beim Wechsel noch das Video geschaut und sogar ohne Hilfe und ohne Kenntnisse geschafft, vielen Dank
Danke das Ihr Features hinzugefügt habt die absolut selbstverständlich sind!!! (second DNS zb) Ich bin wirklich dankbar, ich weiß nicht ob es wegen meinen Kommentaren war, aber trotzdem danke! Wo wir gerade bei Wünsch dir was sind... ich würde mir gerne noch eine angabe der Geschwindigkeit welche zur Zeit genutzt wird, PRO GERÄT wünschen. Vielleicht auch eine Angabe der Verbindungen. Gerne auch irgendwo versteckt noch mehr logs.
Einen konkreten Termin können wir dir nicht nennen, wir arbeiten aber auf Hochtouren an der Fertigstellung. Wenn du eine Sicherungsdatei von 7.5x hast, kannst du diese in die neue FRITZ!Box importieren, Wenn du auf der "alten" FRITZ!Box vorher die Labor-Version hattest und davon eine Sicherungsdatei hast, kannst du auf der neuen FRITZ!Box die Labor-Version installieren und dann die Sicherungsdatei importieren: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7690/4_Einstellungen-der-FRITZ-Box-sichern-und-wiederherstellen
Das ist einfach FRITZ! - ich warte derzeit auf meine neue 7690 im Tausch gegen meine 7590 (die wird dann Meshslave). Hätte mich ja gewundert, wenn ihr nicht inzwischen so einen Assistent en hättet. Muss mir entgangen sind. Normal gucke ich fleißig eure Videos. Jahrelang FRITZ! treu und wird so bleiben!
Schönes Tool! Ich hätte mir gewünscht zu wissen, was passiert wenn man von DSL auf Glasfaser umzieht. Man hat ja nicht beides zeitgleich zur Verfügung. Glasfaser ist ja meist noch nicht geschalten. Eventuell hat man auch die Freischaltdaten noch nicht. Wäre das ein Problem?
Wir empfehlen den Umzug durchzuführen, wenn der neue Anschluss bereits geschaltet ist. Wenn du zum von Dennis verlinkten Video oder darüber hinaus Fragen hast, schreib uns gerne.
Das könnte schwierig werden. Ich bleibe bei der Umstellung bei meinem DSL Anbieter. Das bedeutet aber auch, dass mein DSL gleichzeitig abgeschaltet wird wenn mein Glasfaser freigeschaltet wird. Das bedeutet, dass ich kein DSL mehr haben werde um den Umzug auf die neue FRITZ!Box durchzuführen. Ich gehe davon aus, dass man Internet braucht um von der einen auf die andere Box umzuziehen. Ich werde wohl doch schon vorher den Umzug vornehmen und hoffen, dass dann trotzdem alles klappt.
Tatsächlich benötigst du für den Umzug nur den Internetzugang für die neue FRITZ!Box. Ist dieser nicht gegeben, können nicht alle Einstellungen übertragen werden und müssten nachträglich eingerichtet werden. Du hast auch ohne Internetzugang Zugriff auf die alte FRITZ!Box. :)
Vielen Dank für das tolle Video. Ich habe am 24.06.24 anhand dieses Video von der 7590 auf die 7590 AX gewechselt, da meine alte 7590 AC (5 Jahre alte) defekt war. Das 2,4 Ghz Band hatte einen Totalausfall und das Gehäuse hatte sich teilweise gelb verfärbt. War mir zu gefährlich, diese Box weiterzuverwenden. AVM hat mir zum Wechsel geraten. Vielen Dank auch an AVM für die sehr schnelle Hilfe und gute Beratung. Ich habe 5 Telefone und 10 Dect 301/302 im Einsatz, sowie den Repeater 3000. Bis auf den Repeater wurde alles erkannt. Das hatte mir sehr viel Zeit bei der Einrichtung erspart.
Hey Stefan, wir haben dir bereits unter deinem anderen Kommentar geantwortet. Schau gerne dort einmal. Ein generelles Problem diesbezüglich mit FRITZ!OS 8 besteht aber nicht.
Ganz toll... Der Umzug von einer 7530 auf eine 7690 geht nicht, weil die ältere Box ein aktuelleres FritzOS hat als die Neue. Was ist denn das für ein Quatsch. Und statt der Assistent dies zu Beginn montiert - nein, das kommt erst zum Ende mit einem roten Fehlerhinweis. Soweit. Sogut. Aber: Das die neue 7690 jetzt weder im WLAN zu finden ist noch per LAN anzusprechen ist, ist, ich sage es mal vorsichtig: SCHLECHT!
Hey, aktuell kommt es in dieser Konstellation tatsächlich leider zu Schwierigkeiten, wir arbeiten aber an einer Lösung. Wenn du eine Sicherungsdatei von vor FRITZ!OS 8 hast, kannst du diese importieren. Wenn du eine Sicherungsdatei von einer Labor-Version hast, kannst du auf der FRITZ!Box 7690 ebenfalls die Labor-Version installieren und dann die Importierung vornehmen. Dass die neue FRITZ!Box gar nicht mehr anzusprechen ist, ist natürlich nicht Sinn der Sache. Funktioniert es mittlerweile wieder oder hattest du diesbezüglich bereits Kontakt mit unserem technischen Support aufgenommen? Wenn ja, nenne uns gerne mal die Ticket-ID.
@bluebird2296 Sende uns gerne eine Mail an fritzhilft@avm.de und erwähne die ID 495320#539.2 und beschreibe uns dort das Verhalten etwas detaillierter.
Hey Michael, probiere mal bitte folgende Maßnahmen: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7690/245_Benutzeroberflache-der-FRITZ-Box-nicht-aufrufbar Setze die FRITZ!Box dann nochmal auf Werkseinstellungen und teste den Assistenten erneut. Bei Fortbestehen, sende uns auch du gerne eine Mail an fritzhilft@avm.de und erwähne die ID 495320#539.4.
Hallo, danke für das ausführliche Video. Für jemanden (ungeduldig) wie mich ist der Hinweis auf warten das die WLan leuchte dauerhaft blinken muss leider zu kurz gekommen😊
Somit hat dann die neue FRITZ!Box den WLAN Netzwerknamen und das Kennwort des alten, richtig. Dann sollte man vielleicht noch den Hinweis geben sich diese Daten aufzuschreiben, denn es stehen auf der neue FRITZ!Box ja hinten die Werkseinstellungsdaten und nicht die Übertragenen. Ja, man kann sie natürlich in der Box mit einem bereits verbundenen Gerät nachschauen. Somit stellt sich die Frage was ist mit dem Gerätekennwort. Bleibt es das Kennwort was hinten drauf steht oder wird das auch übertragen. Denn dann könnte es zu einem richtigen Problem werden, wenn man sich das nicht aufschreibt.
@@fritzbox also unbedingt dringend zumindest das Gerätekennwort merken oder aufschreiben. Denn wenn die alte Box weg ist dann hat man im schlimmsten Fall später kein Zugriff mehr auf die neue Box
Man kann es sich aufschreiben, merken oder alternativ, wenn dir das lieber ist, das Kennwort anschließend in der Benutzeroberfläche wieder ändern. Schau mal hier: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590-AX/3363_Kennwort-fur-die-Benutzeroberflache-der-FRITZ-Box-andern Dann könntest du z.B. das Werkskennwort deiner neuen FRITZ!Box wieder eintragen.
@@fritzbox naja ich weiß das ja, im Grunde hab ich nur durch meine Frage meine Bedenken bestätigen lassen dass diese kleine aber wichtige Punkt im Video hätte auftauchen müssen 😉
Besten Dank für die Anleitung. Läuft der Assistent erst einmal wird man auch durch den hervorragend durchgeleitet. Alles hat super geklappt und ich hoffte, einen Unterschied beim Wechsel von der 7590 AX auf die neue 7690 festzustellen. Dem ist so. Die "alte" FritzBox hatte beim Seitenaufbau eine etwas nervige Gedenksekunde gebraucht, was sich mit dem Wechsel auf die 7690 direkt erledigt hat.
Suoer erklärt. Gebau vor dieser Thematik stehe ich nämlich gerade. Ich ziehe von einer 12 jahre alten 7490 auf eine 7590AX um und hab mir schon Gedanken dazu gemacht, wie ich das am besten bewerkstellige. Seit 12 jahren nix mehr geändert am router 😬 Aber wenn das mit dem Assistenten wirklich so gut klappen sollte, sehe ich da kein Problem 😊
Freut uns, dass du als neuen Router wieder auf eine FRITZ!Box setzt. Wenn du den Wechsel-Assistenten, wie im Video gezeigt nutzt, wird am Anfang empfohlen eine Sicherung der Einstellungen in eine Datei zu speichern, wir empfehlen dir das zur Sicherheit vorzunehmen. Bei Fragen oder Problemen beim Wechsel, kannst du uns gerne schreiben, wir helfen wo wir können. 🤝
Tolle Anleitung! Mal wieder ein klasse Alleinstellungsmerkmal von AVM!! Bleibt euch bitteBitte trotz Wechsel zu Imker Capital Partners treu! Seid so wie jetzt stets immer nah am Kunden mit sorgfältiger Produktqualität und „Capital“ lieber etwas klein schreiben.
Musste mir gerade eine neue bestellen , 6 Jahre hat jetzt die 7590 gehalten, mitten in der Nacht plötzlich spulen fiepen 🙈. Dienstag kommt die 7690, ist das Video hoffentlich für mich hilfreich, ist zumindest super erklärt...
Vielen Dank erstmal für dein Feedback. 😊 Welche FRITZ!OS Version hast du aktuell auf deiner FRITZ!Box 7590 installiert? Mit FRITZ!OS 8 bzw. auch der Labor-Version kommt es derzeit zu Schwierigkeiten mit dem Assistenten. Wenn du die noch nicht installiert hast, kannst du den Assistenten nutzen. Wenn du die Version bereits installiert hast, aber eine Sicherungsdatei von vor FRITZ!OS 8 hast, kannst du diese in die FRITZ!Box einspielen. 😊
@fritzbox Aktuell ist bei der 7590 die Version 7.59 installiert, habe nach ca. 6 oder 8 Jahren, gestern wie erwähnt, die 7690 bestellt und diese kommt morgen bei mir an, da die 7590 Spulen fiepen hat so will ich das mal nennen. Habe auch mal mehr mal weniger Internet Ausfälle die sich gehäuft haben, dabei ist ein Repeater defekt gewesen der auch noch hinzu kam und gestört hat.
@@fritzbox Habe gerade per Assisten geschaut und siehe da es hat gepiept und die Version 8 wird angeboten, diese werde ich dann jetzt natürlich nicht installieren.
Genau richtig, unter FRITZ!OS 7.56 kannst du den Assistenten wie gewohnt nutzen: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7690/3743_Einstellungen-auf-eine-neue-FRITZ-Box-ubertragen
Ihr seit einfach genial! Vielen Dank! Ich werde demnächst von DSL auf GF mit der FB 5590 Fiber umziehen. Habe zur Vorbereitung die neue Firmware installiert. Bin mal gespannt!
😊 Freut uns, dass der FRITZ!Box-Wechselassistent dich bei deinem kommenden FRITZ!Box-Wechsel unterstützen kann. Viel Erfolg beim Wechsel und bei Fragen oder Problemen kannst du uns gerne schreiben. 🤝
Wirklich ein schönes Tool um auf eine neue Fritzbox zu wechseln. Das habe ich heute gemacht. Umzug von einer 7490 auf die 7690. Beim dritten Mal hat alles super geklappt 👍🏻 habe in der Nähe der Fritzbox einen Powerline Adapter beim Drücken der WPS taste fing auch beim Adapter die WPS Taste zu blinken an. Deshalb fand der Assistent die neue Fritzbox nicht. 😡 Nach ein bisschen fluchen und kopfschütteln 🥴 habe ich den powerline Adapter abgesteckt und siehe da 👍🏻 auf einmal hat alles super funktioniert.
Hi. Freut uns, dass es nach den Anfangsschwierigkeiten doch mit der Einstellungsübertragung geklappt hat. Danke für dein Feedback, wir geben das intern weiter.
Hey, Vielen dank für das Video. Ich hätte eine Frage und zwar möchte ich von einer 7560 auf eine 7530 AX wechseln. Wie ich aber in den Kommentaren gelesen habe, müssen um den assistenten benutzen zu können beide Fritz boxen Version 7.56 haben. Meine „alte“ Fritzbox ist auf Version 7.30 und lässt sich auch nicht weiter Updaten. Wie könnte ich dann jetzt den Umzug auf die neue Fritzbox machen? Vielen Dank im Voraus.
Hallo @Hacoser, du kannst bei der FRITZ!Box 7560 wie in dieser Anleitung unserer Wissensdatenbank beschrieben vorgehen und die Einstellungen auf eine neue FRITZ!Box übertragen (per Datei): avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7560/170_Einstellungen-einer-FRITZ-Box-auf-eine-andere-ubertragen/ (Den Wechselassistenten gibt es für die 7560 nicht.)
Hallo, tolles Video. Aber an der Stelle 11:02 wird gesagt, dass die "alte" Fritzbox auf Werkszustand zurückgesetzt. Kann man dieses Zurücksetzen vermeiden? Grund ist, dass bei einem Anbieterwechsel von Kabel auf Glasfaser der Glasfaseranschluss schon aktiviert ist und der Kabelanschluss noch nicht gekündigt ist. D.h. auch die Telefonnummer läuft noch kurze Zeit auf dem Kabelanschluss weiter. Zum Testen des GF Anschlusses würde ich gerne kurz die 5590 anschließen und testen, ob alles (ausser das Telefon) läuft. Dann aber wieder auf die 6590 zurückwechseln bis das Festnetztelefon auf GF umgemeldet ist.
Hallo Wolfgang, das Laden der Werkseinstellungen kann leider nicht verhindert werden. Für deinen Fall ist der Wechselassistent bedauerlicherweise keine Option. In deinem Fall empfehlen wir das Sichern und Wiedererstellen per Datei.
Das Video ist sehr angenehm dargestellt. Inwieweit gilt das Vorgehen, wenn ich eine 7590, die hinter einer Glasfaseranschlussstelle (ONT) hängt, auf eine 5590 umstellen möchte, um direkt an die Leitung (ohne ONT) zu gehen? Wenn hier also der Internetanbieter und Zugangsart gleichbleiben, aber die 5590 ja dann später selber das Netz bezieht und dieses nicht durch einen ONT via LAN an die 7590 gelangt?
Sehr schönes Video und geiles Tool, wenn man mal auf ein neues FritzBox-Modell umzieht oder die alte abgeraucht ist und gegen eine baugleiche ersetzt wird. Sehr toll erklärt und sehr nice, wie viel da doch inzwischen alles mit umgezogen und automatisch eingerichtet und synchronisiert wird. Auch schön selbsterklärend beschrieben. Da können sich Hersteller anderer Geräte, insb. von Smartphones mal eine Scheibe von abschneiden. Von Android auf Android, Android auf iOS oder iOS auf Android zu wechseln, ist bisweilen noch immer eine Qual und oftmals wird nichtmal alles übernommen, eingerichtet und installiert (von Apps, die es auf den jeweils anderen Plattformen nicht gibt, mal abgesehen).
👍🏻 Guter Beitrag und gute Posts der Kommentar-Teilnehmer. Ein wenig „lese-intensiv“, aber alles sehr lehrreich. Ich bin gespannt, wie die Prozedur laufen wird, wenn unsere Ortsteil verglasfasert wird. 🤔 Auf jeden Fall hilft das hier vermittelte Basiswissen. 👍🏻
Wie ist der Umstieg von Cable Box zu neuer Cable Box bitte? Muss nicht die SN und MAC Adresse der neuen Box bei Vodafone gemeldet werden, damit das Internet funktioniert?
Hi! Ja, die neue FRITZ!Box Cable muss beim Anbieter freigeschaltet werden. Dieser Schritt ist Teil des Assistenten, es kommt dann an passender Stelle der Hinweis zur Freischaltung.
Zunächst erstmal, ich bin jahrzehntelanger Fan von AVM-Produkten und bis jetzt hat immer alles sehr gut geklappt. Nur halt nicht dieses Mal. Ich habe mir nach Langer Zeit mal wieder eine neue Fritzbox (die 7690) zugelegt und wollte entsprechend der Videoanleitung, die das auch alles sehr gut erklärt, mir die Arbeit sparen und die Daten von meiner alten 7590 (OS 8.0) übertragen. Es hat auch fast alles geklappt, nur beim übertragen, erschien die Meldung, das meine neue Fritzbox bzw. das OS (7.62) zu alt ist und es auch kein neueres gibt. Also wird mir nichts anderes übrig bleiben, als alles wie immer manuell durchzuführen, wobei ich mit Sicherheit wieder irgendwas vergesse 🙂
Hallo Olaf, freut uns sehr, dass du schon jahrelang gerne unsere Produkte nutzt. Bedauerlicherweise gibt es bei deiner Konstellation der FRITZ!Boxen ein Problem mit dem Wechselassistenten, an dem wir aktuell arbeiten. Wir können dir leider nicht schreiben, wann der Wechsel von der 7590 auf die FRITZ!Box 7690 möglich sein wird.
Ok, wieder was gelernt. Ich wollte dies mittels der sicherungsdatei erledigen, ging natürlich nicht denn zb die Internetzugangsdaten wurden nicht mit gespeichert. Tja, das Vid wohl zu spät gesehen😂
Hallo @wayneschlegl3993, schade, dass du jetzt erst vom FRITZ!Box-Wechsel erfahren hast. Es wird hoffentlich nicht deine letzte FRITZ!Box sein, die du einrichtest, von daher weist du für das nächste Mal Bescheid. Du kannst uns grundsätzlich bei Fragen oder Problemen gerne schreiben, wir helfen, wo wir können. 🙂
Hallöchen, zwei Fragen (oder so) Wann kommt denn die neue FRITZ!Box 5690 Pro ? (sollte die nicht im Oktober kommen ?) Ich würde die sofort kaufen und gegen meine FritzBox 7590 AX eintauschen (gegenfinanzieren) Kann ich da die hier im Film gezeigten Einstellungsübernahmen machen ? Und letzte Frage... Ich habe hier Kabel Internet von Vodafone (früher Unitymedia), ist die oG. Box die richtige Wahl für mich oder geht die "nur" an Glasfaser & DSL Anschlüssen ? Für mich ist eben Wifi 7 und die 2.5 GHz Anbindung sowie Smarthome wichtig (ZigBee oder Matter) Danke schon Mal im Vorraus für eure Antworten & cu. BigBuddha
Hey🤗 Die FRITZ!Box 5690 Pro ist aktuell geplant für das erste Halbjahr 2024. Der voraussichtliche Marktstart hat sich leider etwas verschoben. Der Assistent zur Einstellungsübernahme würde dann auch mit dieser FRITZ!Box funktionieren. Bzgl. der richtigen Wahl - wie ist denn aktuell deine FRITZ!Box 7590 AX verbunden? Denn diese ist theoretisch auch nur direkt für den DSL-Anschluss konzipiert. Mit einem Kabelmodem vorweg kann man sie auch am Kabelanschluss nutzen. Dies wird dann voraussichtlich genauso mit der FRITZ!Box 5690 Pro der Fall sein. Der direkte Anschluss ist nur bei DSL und Glasfaser möglich. Vielleicht wäre für dich die kommende FRITZ!Box 6670 Cable interessant? Diese ist direkt für den Kabelanschluss: avm.de/unternehmen/presse/presseinformationen/2023/08/die-technischen-details-der-ifa-highlights-von-fritz-fuer-glasfaser-wi-fi-7-und-smart-home/
Hallo super Video ! Eine Frage werden alle IP Adressen die über LAN verbunden sind mitgenommen? Werde dann gleich mal eine 7490 auf eine 7690 umziehen.
Habe gestern den Umzug gemacht. Alles OK. Warum wurde ich bei 4:18 Min. nicht gefragt, ob ich den Internetanbieter wechseln werde ? Hat mich etwas gewundert.
Hallo @tumlakneu, danke für die Rückmeldung mit den Modellen. Wir konnten das mit dem nach neuem Anbieter fragen nicht nachstellen, noch ist uns dahingehend ein grundsätzliches Problem bekannt. Sofern du den Anbieter wechseln willst, kannst du das nachträglich in der Benutzeroberfläche der neuen FRITZ!Box unter „Internet“ -> „Zugangsdaten“ nachholen. Wir behalten deine Beobachtung bei anderen Supportanfragen im Auge 🤝.
Ich benutze meine Fritz!Box 7590 mit Glasfaseranschluss über ein Glasfasermodem und möchte sie auf die neu gekaufte 7690 übertragen. Bevor ich damit anfange, habe ich dazu noch eine Frage, um keinen Fehler zu machen: Würde unter dem Punkt "Vorbereitung für den Internetanschluss" zum Umstecken des DSL-Kabels (wie in Ihrem Beispiel) dann "Glasfaser-Kabel" statt "DSL-Kabel" erscheinen und falls nicht, kann ich dann einfach das zum Glasfasermodem führende Glasfaserkabel von der 7590 in die neue 7690 umstecken? Und noch eine weitere Frage: Meine 7590 hat die Firmware 7.59. Müsste ich an der neuen 7690 (noch mit Werkseinstellungen) vorher noch die Firmware updaten oder ist die werksseitig vorhandene (vermutlich 7.60) schon für die Übertragung geeignet?
Hey Günther, die FRITZ!Box arbeitet ja nach den gesetzten bzw. übernommenen Einstellungen, du kannst dann einfach das LAN-Kabel, welches zwischen FRITZ!Box und Modem liegt, an die neue FRITZ!Box stecken. Die FRITZ!Box 7690 wird mindestens mit der Firmware 07.60 ausgeliefert und ist damit schon ab Auslieferung für die Übertragung geeignet. :)
@@fritzbox Klappt das auch, wenn die "alte" FritzBox (bei mir eine 7590) das FritzOS 8.00 bereits installiert hat und ich diese auf eine 5690pro umziehen möchte? Für die 5690pro gibt es ja noch kein FritzOS 8.00. Klappt der Umzug dann trotzdem? Oder muss ich hier mit der Inbetriebnahme der 5690pro noch auf die FritzOS-Version 8.00 warten... updaten... auf Werkseinstellungen (nach dem Update) zurücksetzen und den Übertragungs-Assistenten erst ausführen?
Hey, der Wechsel funktioniert aktuell nicht, wenn du auf der alten bereits FRITZ!OS 8 installiert hast. Hier müssen wir dich um etwas Geduld bitten, bis FRITZ!OS 8 für die neue FRITZ!Box ebenfalls zur Verfügung steht. Wenn du noch eine Sicherungsdatei von FRITZ!OS 7.5x hast, kannst du diese in die neue FRITZ!Box einspielen.
eine super Anleitung - hat bei mir ein bisschen gedauert - habe bei der Verbindung mit WPS Test zu kurz gedrückt - habs rausgefunden - klappt alles - Danke
Freut uns, dass dir unser Video gefällt sowie geholfen hat und du das WPS-Problem lösen konntest und so die Übertragung der Daten schlussendlich erfolgreich war. 😃
Ich will von der 7490 auf die 7690 wechseln. Bei 3:40 wird erklärt, dass die Tasten "Connect" bzw. " Connect/WPS" gedrückt werden müssen. SinWd die identisch mit der "WLAN/WPS" bei der 7490, oder muss hier anders vorgegangen werden?
Vielen Dank für das Video, da ich mit dem Gedanken spiele von DSL auf Glasfaser zu wechseln, aber ich mich bisher wirklich davor scheue. Laut der Hotline von 1&1 kann ich keinen Wechsel von Box1 nah Box 2 machen ohne sämtliche WLAN-Geräte neu einlesen und benennen zu müssen. (Diese Aussage hat mich erst einmal geschockt, aber nicht zufrieden gestellt) Aktuell habe ich die 7590 als Eingangsbox und eine 7590AX (erstmal nur als Repeater) installiert. Bisher hatte ich mich noch nicht getraut diese zu tauschen, da ich im WLAN (Smart-Home) ca. 120 Geräte in der Fritzbox7590 habe, die auch ALLE per Namen (Stehlampe, Wohnzimmer-Rollo, S23-Samsung-Handy u.s.w) benannt sind und 120 Geräte nur per Mac-Adressen oder IP-Adressen zu erkennen und auseinander zu halten schlicht unmöglich ist. Leider ist es aus diesem Video nicht ersichtlich, ob diese ganzen Namen definitiv auch übernommen werden??? Ihr habt in Eurem Video ja tatsächlich nur FRITZ-eigene Smart-Home-Geräte angeschlossen und will nicht nachher überrascht werden mit 120 Mac-Adressen anderer Smart-Home-Produkte erschlagen zu werden. Nach diesem Video spiele ich auch mit dem Gedanken eventuell noch die 5690 PRO als Hauptgerät zu holen und die beiden oben genannten dann doch als Repeater einzusetzen. Wird das auch dort mit dem Assistenten klappen mit dem Auslesen der 7590 auf die neue 5690PRO ???
Hey, der Assistent kopiert quasi die FRITZ!Box. Es gibt einige wenige Einschränkungen mit älteren DECT-Geräten, wenn wir das aber richtig verstanden haben, sind deine Smart-Home-Geräte per WLAN verbunden? Der Bereich wird vom Assistenten übernommen. Du kannst dir als Absicherung auch vorher eine Sicherungsdatei erstellen und diese für den Fall der Fälle auf die alte FRITZ!Box wieder einspielen. Mit der FRITZ!Box 5690 Pro funktioniert der Assistent auch genau so. :)
Super Anleitung! Danke! Eine Frage habe ich: Ich will von einer 7590, die über WAN an ein ONT angeschlossen ist, auf eine 5690 pro umziehen (dann natürlich ohne ONT), wenn sie mal da ist. 😢 Ist das dann bei den Einstellungen ein „neuer“ Internetanschluss oder nicht? Danke vorab!
Hallo Steffen, in deinem Fall kannst du beim Assistenten "neuer" Internetanschluss auswählen, weil sich deine Zugangsart ändert (WAN -> direkte Glasfaser).🤝
Super toll, auch der Hinweis, die EINSTELLUNGEN zu SICHERN! Umzug von 7530 auf 5590 war unproblematisch und super, ABER leider komplette Katastrophe durch Störung bei der Aktivierung des neuen Glasfaseranschlusses bei meinem Provider. Weil die alte 7530 nach der Übertragung mit Werkseinstellungen gesegnet wurde, war die Sicherung der Einstellungen meine Rettung. Grundsätzlich ist das Highlander-Prinzip ja prima, aber in diesem speziellen Fall wusste ich allerdings auch nicht, dass ich gerne eine Auswahlmöglichkeit gehabt hätte, alternativ alle Einstellungen vorsichtshalber auf der alten 7530 zu belassen.
Sehr gut erklärt. Eine Frage bleibt für mich offen bei 4:55; die neue Fritzbox bekommt den Kabelanschluss. Wie mache ich das nun korrekt, da ja meine alte Fritzbox via Macadresse beim Provider freigeschaltet ist, die neue ja nicht. Kann der Umzug trotzdem stattfinden, es gibt ja mit der neuen Box keine Connectivity mehr (mache vorher Online selbst den Austausch der Macadresse beim Provider, dauert trotzdem vielleicht Tage...). Freue mich über ein Feedback, danke!
O.k., verstanden, vielen Dank habe nicht mit einem Feedback über den Jahreswechsel gerechnet. Echt super und allerbesten Dank für die schnelle Info. Wünsche Euch allen einen guten Rutsch und ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr ! @@fritzbox
Du musst auf beiden FRITZ!Boxen mind. FRITZ!OS 7.56 installiert haben. Das kannst du in der Benutzeroberfläche der jeweiligen FRITZ!Box über z.B. "Übersicht" sehen: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590-AX/1_Benutzeroberflache-der-FRITZ-Box-aufrufen Sollte noch nicht die korrekte Version installiert sein, führe ein manuelles Update durch: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590-AX/1574_Manuelles-FRITZ-OS-Update-durchfuhren Wichtig ist, dass du anschließend, egal ob schon installiert oder noch nicht, nochmal die Werkseinstellungen der FRITZ!Box 7590 AX lädst und danach nicht mehr auf die Benutzeroberfläche der neuen FRITZ!Box gehst: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590-AX/3_Werkseinstellungen-der-FRITZ-Box-laden Sobald das abgeschlossen ist, kannst du den Assistenten in der alten FRITZ!Box nochmal starten.
Hallo Gordon, ist es möglich einen Fritz!Box Umzug von einer 7590 auf 5590 Fiber? Falls ja, sobald Glasfaser der Telekom geschaltet ist, verliert man doch VDSL Verbindung! Oder lässt sich das schon im Voraus erledigen! Man könnte dann nach der Übertragung das LAN-Kabel dann erneut wieder bis zur Schaltung des Glasfaser-Anschlusses an die 7590 verbinden!
Hallo Marco, du kannst auch von einer FRITZ!Box 7590 auf eine FRITZ!Box 5590 Fiber mit dem Assistenten wechseln. Zudem wird für den Wechsel keine Internetverbindung an der alten FRITZ!Box benötigt, daher empfehlen wir dir den Wechsel, wenn der Glasfaseranschluss freigeschaltet wurde und du die FRITZ!Box 5590 Fiber im Laufe des Wechsels am neuen Internetanschluss "anklemmen" kannst.
Ein super Sache mit dem Assistenten, hat spitzenmäßig geklappt nur der Schritt mit der Anmeldung auf der neuen Box zu Anfang war im Erklärvideo nicht drinnen und auch bei der Sicherung der Daten vorab möchte er ja jetzt noch einmal eine Bestätigung per Knopfdruck oder per Telefon mit *und 5stelligen Code ist wahrscheinlich auch jetzt neu. Frage: Für die Anmeldung von neuen Geräten ist ja jetzt wohl der WLAN Netzwerkschlüssel der neuen Box gültig? , denn das kam beim Video auch nicht so raus obwohl alles auf den bisherigen Geräten umgeschlüsselt würde. Danke für eine Antwort 😊
Wenn du den FRITZ!Box-Wechsel vollzogen hast, übernimmt die neue FRITZ!Box den WLAN-Schlüssel der alten FRITZ!Box, es ändert sich daher in Bezug auf die WLAN-Geräte nichts.
@@fritzbox Vielen Dank für die schnelle Antwort. Könnte ich dennoch den Namen für den WLAN ändern mit dem aktuell übernommen Schlüssel ohne das ich alle Geräte erneut anmelden muss? Vielen Dank vorab für die Antwort😊
Änderst du den WLAN-Namen und oder den WLAN-Schlüssel in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box, musst du immer alle Geräte über diese Änderung informieren, bzw. Einstellungen in den Geräten aktualisieren. Einen alternativen Weg gibt es diesbezüglich leider nicht.
Hey Steffen, du meinst die Daten deiner jetzigen FRITZ!Box 7690? Die kannst du sichern, damit du was als Backup hast. Schau mal hier: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7690/4_Einstellungen-der-FRITZ-Box-sichern-und-wiederherstellen Falls es dir explizit um die Telefonbücher geht, kannst du diese auch separat sichern: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7690/100_Telefonbucher-der-FRITZ-Box-sichern-und-wiederherstellen
Habe ich mit denselben Geräten versucht: 1. An der 7590 wurden die Daten wie gezeigt gesichert. 2. Die 7590 AX wurde , wie gezeigt verbunden; allerdings hat das Umswitchen auf die neue Box nicht wie gezeigt funktioniert. Die Daten wurden an der neuen Box nicht erkannt. 3. Bei dem Versuch den Wechsel auf die alte Methode durchzuführen (Sicherung der Daten und wieder Einspielen auf der neuen Box) ist auch dieser Versuch gescheitert. Kann das ganze Vorhaben daran gescheitert sein, dass ich statt eines Windows PC‘s ein Apple iPad benutzt habe? Wird hier etwa das Dateisystem nicht erkannt? Wo ist hier ein Fehler aufgetreten? Kann ich etwas verändern? Für eine Unterstützung wäre ich dankbar.
Hallo Friedhelm, woran es bei dir gescheitert ist, können wir anhand deiner Schilderung leider nicht ausmachen und bieten dir daher an, dich per E-Mail an socialmedi@avm.de mit dieser Nummer zu wenden: 495320.15 Wir unterstützen dich auf diesem Weg gerne bei deinem Vorhaben.
Hallo. Das neue Tool ist super. Am Sonntag (06.10.2024) bin ich von meiner 7490 auf 5590 Fiber umgezogen. Bin sehr erstaunt gewesen, dass alles funktioniert hat. Nachts schalte ich das WLAN von 00:00 Uhr bis 08:00Uhr ab. Doch am nächsten Morgen (07.10.2024) waren alle meine WLAN Kameras nicht mehr erreichbar. Wo sind sie geblieben? Ich frag Fritz!
Hi. Also konnten die WLAN-Kameras sich nicht mehr mit dem WLAN verbinden? Sollte das wiederholt nach dem Anschalten des WLANs via Zeitschaltung passieren, prüfe gerne mal diese Maßnahmen: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-5590-Fiber/509_WLAN-Gerat-stellt-keine-Verbindung-zur-FRITZ-Box-her
Bleibt der WLAN-Name und Passwort auch bestehen? Oder ist dann SSID und PW der neuen Fritzbox aktiv? Sprich; muss ich für meine nicht-Fritz-Produkte den Zugang anpassen?
Hi. Mit dem Assistenten werden alle Einstellungen übernommen, auch WLAN-Name und Netzwerkschlüssel. Die Geräte sollten sich also auch sofort wieder verbinden.
Hi und danke für das Video. Ich möchte alle Daten von einer alten 7490 auf eine 7590 umziehen. Wir leben in einem Mehrfamilienhaus und haben den 7490 Router im Keller und der verteilt das Signal an die drei Haushalte. Leider hat mein Schwager die Zugangsdaten sprichwörtlich mit ins Grab genommen. Gibt es trotzdem eine Möglichkeit den tollen Umzugsassistenten zu verwenden?
Hi. Falls du das FRITZ!Box-Kennwort für den Login auf der Benutzeroberfläche nicht kennst, wirst du vermutlich die Einstellungen nicht übertragen können. Denn selbst wenn der Push Service eingerichtet ist, wird vermutlich nicht deine E-Mail-Adresse hinterlegt sein, um das Kennwort zurückzusetzen: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7490/285_Kennwort-fur-die-Benutzeroberflache-der-FRITZ-Box-vergessen. Dann bleibt nur das Laden der Werkseinstellungen und damit gehen alle Einstellungen verloren.
Danke für das gute Video. Eine Frage: Meine neue Glasfaser Fritzbox habe ich beim neuen Provider EWE gekauft. Ist die nicht irgendwie vorkonfiguriert und ich würde bei Rücksetzten auf die Werkseinstellung (was ja die Voraussetzung für den Umzug zur neuen FB ist, richtig?) irgendetwas löschen? Oder ist die Konfiguration unabhängig davon? Habe das ganze Haus voll AVM Produkte und möchte diese nicht gerne einzeln wieder anmelden. Vielen Dank
@@fritzbox Nun, es hat alles einwandfrei funktioniert, die Übertragung von einer normalen 7590 auf die neue 7690. Lediglich 2 Mesh Repeater musste ich dann manuel hinzufügen (habe gesamt 6 davon). auch die Smart Home Geräte wurde erkannt und die Apps auch. Danke für die einfache Übertragungsform.👍
Toll erklärt, vielen Dank.Ich habe das Problem das der alte Dsl Anschluss und der neue Kabelanschluss körperlich weit auseinander sind. wie kann ich dann die Übertragung der Daten mit einem Lankabel machen? Geht das auch per Wlan ?
Hey, per WLAN funktioniert es leider nicht. Wichtig ist nur, dass die Ziel-FRITZ!Box während des Assistenten mit dem Internetzugang verbunden werden kann. Wenn du also kein solch ein langes Kabel hast, kannst du evtl. die alte FRITZ!Box bereits vom Internetzugang trennen und zum neuen Anschluss gehen.
Wenn ich den Assistent für die Datenübertragung von 7590 auf 5690 Pro nutzen möchte, hat dann die neue 5690 Pro auch den WLAN-Namen und SSID übernommen? D.h. alle Geräte die mit der alten 7590 per WLAN verbunden waren, funktionieren dann direkt auf der 5690 Pro?
Hey, derzeit ist der Wechsel-Assistent nicht nutzbar, wenn auf der alten FRITZ!Box bereits FRITZ!OS 8 installiert ist, es für die neue FRITZ!Box aber noch nicht zur Verfügung steht. Wir werden hierfür eine Lösung in einem kommenden Update integrieren. Wenn du eine ältere Sicherungsdatei von 7.5x der FRITZ!Box 6591 Cable hast, kannst du diese in die FRITZ!Box 6690 Cable importieren.
Ein gesundes neues Jahr. Nachdem AVM mir auf Kulanz meine scheinbar defekte 7 Jahre alt ( Probleme siehe in den Beiträgen unten ) tauscht. Ist bereits das Ersatzgerät da ich aber noch im Urlaub. Am Wochenende will ich den Tausch durchführen . Ich habe alle Einstellungen gesichert. Frage mich nun aber ob ich den Assistenten nutzen muss oder einfach die gesicherten wieder einspiele . Was ist der Unterschied ?
Beide Szenarios übertragen vollständig alle Daten von deiner alten Box auf deine neue. Der einzige Unterschied beim Assistenten besteht darin, dass zum Zeitpunkt des Wechsels verbundene FRITZ! DECT Geräte wie z.B. Heizkörperregler oder Lampen automatisch mit umziehen und nicht nach der Übertragung der Einstellungen an der neuen Box händisch angemeldet werden müssen.
Hey Tom, derzeit kommt das auf den FRITZ!OS Stand deiner FRITZ!Box 7590 an. Hast du noch 7.59 installiert, kannst du den Wechsel-Assistenten problemlos durchführen. Hast du bereits das Update auf Version 8 gemacht, müsstest du dich gedulden, bis auch FRITZ!OS 8 für die FRITZ!Box 7690 freigegeben ist. Sofern du noch eine Sicherungsdatei von FRITZ!OS 7.59 hat, kannst du diese ansonsten auch in die neue FRITZ!Box importieren.
Hallo und vielen Dank für das Video. Ich befinde mich gerade im Anbieterwechsel von Vodafone zur Telekom. Die neue FritzBox habe ich bereits, sollte ich mit dem Umzug erstmal warten bis der Anbieterwechsel vollzogen ist?
Du kannst getrost schon vor dem Wechsel des Anbieters die FRITZ!Box wechseln, du kannst den neuen Anbieter später in der neuen FRITZ!Box eintragen, sobald der Anbieterwechsel erfolgte. Der Vorteil ist es schon vorher zu machen, kommt es zu Problemen, muss nur ein Aspekt bei der Ursachenfindung betrachtet werden.
Wie meinst du das? Wenn du den Anbieter wechselst, muss das auch in der FRITZ!Box eingetragen werden, sonst kann sie den Internetzugang ja nicht herstellen. 🤔
Hallo, ich würde gerne das Tool nutzen aber ich finde in meiner 7490 den Punkt nicht, ich denke in der 7690 wird der vorhanden sein, muss den Umzug jetzt händisch durchführen ?
Hallo Road-Fox ich bin zwar nicht vom Service aber ich habe eine 7430 und da ist auch der Assistent zum Wechseln noch nicht drauf und mir hat der Service schnell und freundlich geantwortet. Das muss man dann händisch sichern in der alten und bisherigen Box und kann es dann in der neuen einspielen. Meine Frage an den Service ist ein zwei Beiträgen vor Deinem. Da kannst Du meine Frage und die Antwort vom Service sehen.
Hey, die FRITZ!Box 7490 unterstützt den Assistenten bereits. Hast du sie ggf. als IP-Client, hinter einem anderen Router, oder Mesh Repeater eingerichtet?
@@fritzbox Ja habe ich leider machen müssen als Mesh Repeater, Hab zur Zeit ein Telekom Hybridrouter dran ansonsten hätte ich nicht mal eine 6000 Leitung, 3 Kreuze wenn das Teil weg ist. Es gibt für mich nur einen wahren Router und der muss von AVM sein. Im Assistenten ist zur Zeit der Menüpunkt Umzug nicht drin , da kann ich nur meine Daten sichern.
Hallo, habe heute eine neue AVM FRITZ!Box 7590 AX bekommen, meine alte ist eine 7490 mit Glasfaseranschluß . Wenn ich die Probleme lese habe ich schon Bammel. Wann stecke ich das LAN Kabel vom Telekom Modem2 in die blaue WAN Buchse?
Hallo @Herxheim1, das Beste ist, du startest den Assistenten, der beschreibt dir haargenau, wann du was wo umstecken und einstellen sollst,damit es klappt. Wenn es Probleme gibt, melde dich hier oder bei uns via Telefon / anderen Wegen: avm.de/service/support/
Guten Tag. Tolles Video. Danke. Eine Frage.....ich habe 35 Netzwerkgeräte in der Netzwerkliste (Smartphone, NAS, Drucker, Apple TV, PCs, IP-Kameras u.s.w). Jedes Netzwerkgerät habe ich ordentlich benannt - sonst verliert man ja leicht die Übersicht. Werden die Namen der Netzwerkgeräte MIT auf die neue FritzBox übertragen ODER melden sich alle 35 Netzwerkgeräte wieder mit Ihren Default-Namen (meistens ja die MAC-Adresse) an. Dann wäre ja Chaos vorprogrammiert und ich kann die Geräte ja nicht mehr auseinanderhalten (Stichwort: Kindersicherung u.ä.). Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen!
Bei Deutsche Glasfaser muss die neue Fritzbox in Werkeinstellung sein um sie anzumelden bei der DG. Kann ich danach wenn sie dann läuft und bei DG angemeldet ist die Daten und Einstellungen rüber ziehen, geht das auch? Oder geht das dann nur mit der Sicherungsdatei von der alten DSL Box? Liebe Grüße und vielen Dank für die Antworten
@@fritzbox hallo, ich möchte die 5590 per Glasfaserkabel anschließen, ohne ONT. Mittlerweile ist die 5590 aktiviert am DG Anschluss. Jetzt möchte ich die Einstellungen usw. Von meiner 7590 DSL Box auf die 5590 übertragen. Geht das mit den Assistenten oder lieber per USB Stick? Liebe Grüße
Für den Wechselassistenten muss die FRITZ!Box 5590 Fiber ja im Werkszustand sein. Ob das erneute Zurücksetzen auf Werkseinstellungen die Freischaltung bei deinem Anbieter beeinflusst, können wir nicht sicher sagen. Erfrage das am besten beim Anbieter. Alternativ kannst du die Einstellungen via Sicherungsdatei übertragen, das ist hier beschrieben: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/4_Einstellungen-der-FRITZ-Box-sichern-und-wiederherstellen
@fritzbox Mein PC , auf welchem die BoxOberfläche läuft, ist über Powerline mit LAN mit meiner Fritzbox verbunden. Wenn die Gerätschaften (incl. Powerlineadapter) auf die neue Box umgezogen sind, aber noch mit der alten Box verbunden sind, ist denn dann die Weboberfläche weiterhin erreichbar um die ganze Prozedur abschließen zu können? Das Umstecken der Geräte an die neue Box ist ja erst ganz am Ende, wenn die alte Box schon runtergefahren ist, geplant?? 🤔
Ich habe eine (alte) 7490 als Mesh-Repeater in LAN Netzwerk. Diese ist im Moment der zentrale Punkt für WLAN und Telefonie in der Wohnung und soll durch eine 7690 ersetzt werden. Davor ist ein Router für die Internetverbindung über LAN verbunden. Leider wird auf der 7490 der Assistent nicht angezeigt. Kann ich dann die Umstellung nur mit der Sicherung durchführen? Ansonsten sehr gutes Video.
Hi. Der Assistent steht nicht zur Verfügung, wenn die FRITZ!Box als Mesh Repeater bzw. IP-Client betrieben wird. Mit der Sicherungsdatei solltest du Einstellungen aber übertragen können, hier ist die Anleitung dafür: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7490/4_Einstellungen-der-FRITZ-Box-sichern-und-wiederherstellen
Ich muss euch endlich mal ein Riesenkompliment machen. AVM Produkte sind ja seit Jahren bewährt und gut - aber diese ganzen Neuerungen rund um Mesh, Repeater und den einfachen Umzug auf eine neuere Box sind einfach genial - ich bin total begeistert!
😃 Freut uns sehr, dass du unsere Neuerungen, was Mesh und Einrichtung angeht, klasse findest und uns dein Feedback dagelassen hast 🤝.
AVM ist top !!! Bei diesem Erklärvideo seit ihr aber davon ausgegangen, dass jeder mit einem Laptop den neuen Router über den Assistenten einrichtet. Was ist mit denen, die keinen Laptop haben oder gerade nicht zur Hand haben. An die AVM Freaks habt ihr nicht gedacht !!! Manchmal ist es sinnvoll, ein Script für ein Video nochmals durchzulesen und am besten mit 2 Leuten zusammen durchzuführen. Garantiert fällt einem Mitarbeiter auf, hm - wir sollten den Assistenten und das Video evtl. Auch mal am PC durchführen.
@fiebi Der Wechsel mit dem Assistenten ist an einem Laptop und Desktop-PC identisch, an welcher Stelle siehst du ein Problem, bzw. wäre welcher Hinweis sinnvoll gewesen? Besten Dank im Voraus für dein Feedback. 🤝
@@fritzbox sorry, ich war auf dem falschen Gleis. Natürlich macht es keinen Unterschied, ob ich den Laptop anschließe oder den PC. Ich habe mir das Video nochmal genauer angesehen.
Alles gut, wenn nun alle Unklarheiten beseitigt sind 🙂
Habe den Wechsel auf neue FritzBox inkl. DSL Anbieterwechsel innerhalb von 25 Minuten und mit zehn Mausclicks problemlos durchgezogen. Der Assistent ist wirklich super und bestätigt erneut meine seit Jahren hohe Zufriedenheit mit AVM Produkten. Auch das Erklärvideo hier ist in der Vorbereitung extrem hilfreich und gut gemacht. Danke.
Hey Ralf, vielen Dank für dein Feedback. Das freut uns sehr zu hören. 😊
Dann hast du vielleicht 3 Geräte dran
@@stefansteiner4608 Im Moment sind es 20. ;-) Grüße!
Vielen, vielen Dank, hat super funktioniert, nachdem das WLAN meinet alten 7590 nicht mehr so richtig wollte. Ich hatte schon etwas Panik, ob ich wohl noch alle Zugangsdaten des Providers finde, aber so sind mir neue graue Haare erspart geblieben. Wunderbar!
Schön, nach dem TALK diese Video zu machen, war eine gute Idee ! Eine komprimierte Zusammenfassung, der man leicht folgen kann. Gratuliere !!!
Freut uns, dass dir das Video gefällt und hilfreich ist. 😊
Wie immer ganz toll erklärt ! Kompliment ! 😉👍🤝
😃 Danke
Habs gerade gemacht bei einer 5590 und hat bis auf die DECT Telefone funktioniert. Keine Ahnung warum, aber die waren schnell gemacht.
Mir war das Mesh und die Repeater auch wichtiger.
Echt Top Funktion!
Das beste Tool seit langen. Aber das automatische Plattmachen der alten Box ist nicht so gut. Eine ja/nein Abfrage wäre an dieser Stelle super.
Genau das wäre erstmal sicher!
genau mein Gedanke, ich hätte die alte gern als Backup.
Deine Wunschabfrage ja/nein, was das anschließende Laden der Werkseinstellungen angeht, behalten wir mal für zukünftige Updateüberlegungen im Hinterkopf. 👍
@@fritzbox Kann ich die zu Beginn erstellte Sicherung einfach wieder auch die alte FB aufspielen, sodass dann alles wieder funktioniert wie vor dem "Umzug"?
Du kannst die Sicherung deiner "alten" FRITZ!Box auch wieder auf diese aufspielen und die Einstellungen sind wieder da.
Beste Tool ever. Wenn man bedenkt wie kompliziert das immer war davor.
Ich würde mir mal ein Video wünschen, das den Umstieg von einer 7590 auf eine 5590 (Deutsche Glasfaser) zeigt.
Wie immer einer Super Video.
Hey Ingo, wir notieren uns gerne deinen Videowunsch. :)
@@fritzbox Danke, habe die Fritzbox 5590 hier stehen aber scheue mich noch davor sie gegen die 7590 auszutauschen. Ende November habe ich Urlaub, dann habe ich die Zeit und die Nerven und werde den Wechsel vollziehen.
Mach das ganz in Ruhe, sicherheitshalber kannst du dir natürlich eine Sicherungsdatei erstellen, welche am Anfang des Assistenten angeboten wird. Du wirst hier aber komplett durchgeführt, brauchst dich davor also nicht zu scheuen. 🤗
Hallo, stehe vor der gleichen Herausforderung, hast du es über den Assistent hinbekommen?
Bei konkreten Fragen oder Problemen steht wir gerne zur Verfügung und helfen wo wir können. 🙂
DANKE! Hat super funktioniert und das ohne eine neue Pin beim Provider zu generieren. Alle meine Geräte wurden von der 7590 mit defekten Wlan 🙄auf 7590 AX übertragen. Inkl. Fritzfon und Doorbird. 😍
Super, das freut uns zu hören. 🤗
Das hört sich toll an. Und ich fände es für einen normalen Nutzer absolut sinnvoll an. So hält man auch Kunden und verhindert einen Wechsel zu einem anderen Anbieter. Leider hat das bei meinem Austausch von der 7490 auf die 5590 fiber nach zig Versuchen, Resets, … nicht funktioniert. Nachdem ich etliche Zeit unnütz verbraucht hatte, musste ich den neuen Router manuell einrichten. Das System mag bei vielen zu funktionieren, man scheint sich nur nicht darauf verlassen können.
Hey, schade, dass es bei dir solche Schwierigkeiten gab.
Wenn es mal wider Erwarten nicht funktionieren sollte, kann man immer gerne unseren Support kontaktieren, damit wir behilflich sein können. 🙌
Hallo fritzbox, ich habe mir bei Ebay eine tatsächlich neue 7490 gekauft (67,39 Euro, Internationale Version). Das Teil wird von euch noch unterstützt und funktioniert perfekt (100 Mbit). Ich liefert wirklich Qualität!
Viel Freude mit deiner FRITZ!Box 7490, wüschen wir dir :)
hier gibt es unheimlich (verdächtig) viele Jubler! - auch bei Dir kommt sofort als Antwort eine Lobeshymne auf avm, obwohl es mit Deinem Kommentar nichts zu tun hat. - Bei mir hat es auch nicht funktioniert. (7490 auf 7690)
Danke für das Video. Der Umzug lief genau nach Anweisung Ohne Probleme. Grandios! Von 7490 auf 7690 gewechselt!
Hallo Joachim, freut uns sehr, dass du mit der neuen FRITZ!Box 7690 wieder auf eine FRITZ!Box setzt und der Wechsel mit dem Assistenten von der 7490 aus einfach und unkompliziert möglich war. 😃😊😎
Muss es eine Direktverbindung sein oder dürfen auch Switche zwischengeschaltet sein? Das Zurücksetzen der "alten" Box sollte wirklich nur mit opt in durchgeführt werden. So kann die alte Box noch als Backup verwendet werden.
Wir empfehlen eine Direktverbindung, damit alles wirklich reibungslos abläuft. Wir haben das Thema Backup Box auf jeden Fall als Verbesserungsvorschlag notiert.
@@fritzbox Empfehlung, Verstanden. Trotzdem die Frage: Funktioniert es auch mit zwischengeschalteten Switches oder ist wirklich zwingend eine Direktverbindung notwendig?
Wir können die Funktion des Assistenten nicht zusichern, wenn sich Switches o.Ä. dazwischen befinden. Testen kannst du es auf jeden Fall, aber wir raten zur Direktverbindung. :)
@@fritzbox Also eher eine zeitkritisch Aktion, die ein deterministisches Antwortverhalten erfordert? Denn Ethernet selbst hat ja nun Mal kein Echtzeitverhalten.
Auch, Interoperabilitätsprobleme allgemeiner Natur können bei der Nutzung eines Switches auftreten. Wenn du für die Einstellungsübertragung eine direkte Verbindung herstellst, bist du auf der sicheren Seite.
Hat wirklich sehr gut funktioniert, von der 7490 auf die neue 7690. Danke für dieses wichtige und aufschlußreiche Video!!!
😊 Freut uns, dass du dich wieder für eine FRITZ!Box entschieden hast und der Wechsel gut funktioniert hat, danke für dein Feedback 🤝.
Das ist ein absolut hilfreicher neuer Assistent 👍 fehlt nur noch die neue FritzBox zum Umziehen! ...ich weiß, nächstes Jahr - eventuell erstes Halbjahr. 😜
also warten wir weiter (un)geduldig auf die neue 5690 Pro !! 🤷♂️
Die 5690 Pro 👍, wir bitten um deine Geduld 🙂, wir machen so schnell wir können 🤝.
@@fritzboxund jetzt kam das Ding mit Version 5.60 und die Einstellungen lassen sich nicht von der 7590 übertragen. 💩
Mit dem Wechselassistenten sollten sich die Einstellungen von der FRITZ!Box 7590 auf die FRITZ!Box 5690 Pro übertragen lassen. Schau mal in die Anleitung: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-5690-Pro/3743_Einstellungen-auf-eine-neue-FRITZ-Box-ubertragen
@@fritzbox ja, sollte, ging aber nicht. Wir haben am nächsten Tag ein Downgrade der Labor-Firmware (7.90) auf 7.59 gemacht. Dann hat das Übertragen funktioniert. Scheint aber ein bisschen unnötig und ggf. steckt da ein Bug im Update.
Ok mit der Labor-Version ist es nochmal etwas anderes. Aber freut uns, dass es nun funktioniert hat.
Super erklärt, werde meine 7590 nächste Woche auf meinen neue Router 7590 wechseln, der bereits schon über 10 Jahre alt ist.
Ganz grosses Video. Mit ganz viel Freude und Trödelei 30 Minuten. Spitze.
Ohhhhhhh yes, endlich ein Video für die dumminger😂 megaaaaaa, meine 7590 hat im 2.4ghz den Geist aufgegeben und ich hatte echt Panik vor einem Router Wechsel 😮
Die dame von avm hat mir dann eine Anleitung geschickt und durch dieses Video, hab ich die auch verstanden 😂
Bin auf die 7690 gewechselt, alles besser und schneller.
Hab beim Wechsel noch das Video geschaut und sogar ohne Hilfe und ohne Kenntnisse geschafft, vielen Dank
Freut uns, dass dir dieses Video so gut helfen konnte. 😊
supi, Danke. Werden vorhandene Telefonbücher und Rufsperren auch übernommen?
Ja, das wird übernommen :)
Danke das Ihr Features hinzugefügt habt die absolut selbstverständlich sind!!! (second DNS zb) Ich bin wirklich dankbar, ich weiß nicht ob es wegen meinen Kommentaren war, aber trotzdem danke! Wo wir gerade bei Wünsch dir was sind... ich würde mir gerne noch eine angabe der Geschwindigkeit welche zur Zeit genutzt wird, PRO GERÄT wünschen. Vielleicht auch eine Angabe der Verbindungen. Gerne auch irgendwo versteckt noch mehr logs.
Wir haben deinen Wunsch gerne notiert :)
Witzig, wenn die neue Fritzbox ein älteres OS hat als die Alte klappt es nicht. Wann kommt 8.00 für die 7690?
Einen konkreten Termin können wir dir nicht nennen, wir arbeiten aber auf Hochtouren an der Fertigstellung.
Wenn du eine Sicherungsdatei von 7.5x hast, kannst du diese in die neue FRITZ!Box importieren,
Wenn du auf der "alten" FRITZ!Box vorher die Labor-Version hattest und davon eine Sicherungsdatei hast, kannst du auf der neuen FRITZ!Box die Labor-Version installieren und dann die Sicherungsdatei importieren: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7690/4_Einstellungen-der-FRITZ-Box-sichern-und-wiederherstellen
Das ist einfach FRITZ! - ich warte derzeit auf meine neue 7690 im Tausch gegen meine 7590 (die wird dann Meshslave). Hätte mich ja gewundert, wenn ihr nicht inzwischen so einen Assistent en hättet. Muss mir entgangen sind. Normal gucke ich fleißig eure Videos. Jahrelang FRITZ! treu und wird so bleiben!
Schönes Tool! Ich hätte mir gewünscht zu wissen, was passiert wenn man von DSL auf Glasfaser umzieht. Man hat ja nicht beides zeitgleich zur Verfügung. Glasfaser ist ja meist noch nicht geschalten. Eventuell hat man auch die Freischaltdaten noch nicht. Wäre das ein Problem?
ruclips.net/video/RqD9pURfpI4/видео.htmlsi=Rz8SDGLDQWKxhVN_
Wir empfehlen den Umzug durchzuführen, wenn der neue Anschluss bereits geschaltet ist.
Wenn du zum von Dennis verlinkten Video oder darüber hinaus Fragen hast, schreib uns gerne.
Das könnte schwierig werden. Ich bleibe bei der Umstellung bei meinem DSL Anbieter. Das bedeutet aber auch, dass mein DSL gleichzeitig abgeschaltet wird wenn mein Glasfaser freigeschaltet wird. Das bedeutet, dass ich kein DSL mehr haben werde um den Umzug auf die neue FRITZ!Box durchzuführen. Ich gehe davon aus, dass man Internet braucht um von der einen auf die andere Box umzuziehen. Ich werde wohl doch schon vorher den Umzug vornehmen und hoffen, dass dann trotzdem alles klappt.
Tatsächlich benötigst du für den Umzug nur den Internetzugang für die neue FRITZ!Box. Ist dieser nicht gegeben, können nicht alle Einstellungen übertragen werden und müssten nachträglich eingerichtet werden.
Du hast auch ohne Internetzugang Zugriff auf die alte FRITZ!Box. :)
Vielen Dank für ihre Hilfe. Mittlerweile hat der Umzug stattgefunden. Irgendwie habe ich alles hinbekommen…..
Vielen Dank für das tolle Video. Ich habe am 24.06.24 anhand dieses Video von der 7590 auf die 7590 AX gewechselt, da meine alte 7590 AC (5 Jahre alte) defekt war. Das 2,4 Ghz Band hatte einen Totalausfall und das Gehäuse hatte sich teilweise gelb verfärbt. War mir zu gefährlich, diese Box weiterzuverwenden. AVM hat mir zum Wechsel geraten. Vielen Dank auch an AVM für die sehr schnelle Hilfe und gute Beratung.
Ich habe 5 Telefone und 10 Dect 301/302 im Einsatz, sowie den Repeater 3000. Bis auf den Repeater wurde alles erkannt. Das hatte mir sehr viel Zeit bei der Einrichtung erspart.
Die Kosten sollte AVM zahlen. Mein 2.4 WLAN ist auch verreckt
Hey Stefan, wir haben dir bereits unter deinem anderen Kommentar geantwortet. Schau gerne dort einmal. Ein generelles Problem diesbezüglich mit FRITZ!OS 8 besteht aber nicht.
@@fritzbox Laut Forums Meldungen sind immer mehr FB betroffen
@stefansteiner4608
Hey, wir haben dir wieder unter deinem anderen Kommentar geantwortet.
Ganz toll... Der Umzug von einer 7530 auf eine 7690 geht nicht, weil die ältere Box ein aktuelleres FritzOS hat als die Neue. Was ist denn das für ein Quatsch. Und statt der Assistent dies zu Beginn montiert - nein, das kommt erst zum Ende mit einem roten Fehlerhinweis. Soweit. Sogut. Aber: Das die neue 7690 jetzt weder im WLAN zu finden ist noch per LAN anzusprechen ist, ist, ich sage es mal vorsichtig: SCHLECHT!
Hey, aktuell kommt es in dieser Konstellation tatsächlich leider zu Schwierigkeiten, wir arbeiten aber an einer Lösung. Wenn du eine Sicherungsdatei von vor FRITZ!OS 8 hast, kannst du diese importieren. Wenn du eine Sicherungsdatei von einer Labor-Version hast, kannst du auf der FRITZ!Box 7690 ebenfalls die Labor-Version installieren und dann die Importierung vornehmen.
Dass die neue FRITZ!Box gar nicht mehr anzusprechen ist, ist natürlich nicht Sinn der Sache. Funktioniert es mittlerweile wieder oder hattest du diesbezüglich bereits Kontakt mit unserem technischen Support aufgenommen? Wenn ja, nenne uns gerne mal die Ticket-ID.
Habe das gleiche Problem. Muss ich die 7690 jetzt zurück geben? Bei mir geht auch nichts mehr auf der 7690. Keine Oberfläche mehr.
@bluebird2296
Sende uns gerne eine Mail an fritzhilft@avm.de und erwähne die ID 495320#539.2 und beschreibe uns dort das Verhalten etwas detaillierter.
Das selbe Problem habe ich jetzt auch. Die 7690 ist nicht anwählbar. Die 7490 kann ich ohne Probleme anwählen.
Hey Michael, probiere mal bitte folgende Maßnahmen: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7690/245_Benutzeroberflache-der-FRITZ-Box-nicht-aufrufbar
Setze die FRITZ!Box dann nochmal auf Werkseinstellungen und teste den Assistenten erneut. Bei Fortbestehen, sende uns auch du gerne eine Mail an fritzhilft@avm.de und erwähne die ID 495320#539.4.
Hallo, danke für das ausführliche Video. Für jemanden (ungeduldig) wie mich ist der Hinweis auf warten das die WLan leuchte dauerhaft blinken muss leider zu kurz gekommen😊
Freut uns, dass dir das Video gefällt. Was die WLAN-Leuchte angeht, 😅 beim zweiten Mal weißt du Bescheid.
Somit hat dann die neue FRITZ!Box den WLAN Netzwerknamen und das Kennwort des alten, richtig. Dann sollte man vielleicht noch den Hinweis geben sich diese Daten aufzuschreiben, denn es stehen auf der neue FRITZ!Box ja hinten die Werkseinstellungsdaten und nicht die Übertragenen. Ja, man kann sie natürlich in der Box mit einem bereits verbundenen Gerät nachschauen. Somit stellt sich die Frage was ist mit dem Gerätekennwort. Bleibt es das Kennwort was hinten drauf steht oder wird das auch übertragen. Denn dann könnte es zu einem richtigen Problem werden, wenn man sich das nicht aufschreibt.
Ja, es werden alle Kennwörter und Schlüssel der Box übertragen, die Ausgangsbox ist.
@@fritzbox also unbedingt dringend zumindest das Gerätekennwort merken oder aufschreiben. Denn wenn die alte Box weg ist dann hat man im schlimmsten Fall später kein Zugriff mehr auf die neue Box
Man kann es sich aufschreiben, merken oder alternativ, wenn dir das lieber ist, das Kennwort anschließend in der Benutzeroberfläche wieder ändern. Schau mal hier: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590-AX/3363_Kennwort-fur-die-Benutzeroberflache-der-FRITZ-Box-andern
Dann könntest du z.B. das Werkskennwort deiner neuen FRITZ!Box wieder eintragen.
@@fritzbox naja ich weiß das ja, im Grunde hab ich nur durch meine Frage meine Bedenken bestätigen lassen dass diese kleine aber wichtige Punkt im Video hätte auftauchen müssen 😉
Wenn alles nur so einfach wäre wie Fritz. Genial. Vielen Dank.
Auch wir danken. 😊
Genial! 👍
Die nächste Fritzbox kann kommen. 🙂
🤝
Und um so oft die nächste Fritz!Box kommt, um so besser ist für die Firma und um so froh sind alle Mitarbeiter. 😉
Super einfach und verständlich erklärt. Vielen Dank
🤗
Ja erklärt schon, nur die Realität ist dann eine ganz andere! Es funktioniert ganz einfach nicht!!
Hey, wir haben dir unter deinem anderen Kommentar geantwortet.
Vielen lieben Dank. Ihr seid eifach KLASSE!!!!
Danke. 🥰
Super gemacht. Danke dafür !👍
Danke. Darauf habe ich gewartet! 👌
🤗🤗
Besten Dank für die Anleitung. Läuft der Assistent erst einmal wird man auch durch den hervorragend durchgeleitet. Alles hat super geklappt und ich hoffte, einen Unterschied beim Wechsel von der 7590 AX auf die neue 7690 festzustellen. Dem ist so. Die "alte" FritzBox hatte beim Seitenaufbau eine etwas nervige Gedenksekunde gebraucht, was sich mit dem Wechsel auf die 7690 direkt erledigt hat.
Freut uns zu hören, dass der Wechsel geklappt hat und du bereits einen Unterschied erkennen konntest. 😊
Suoer erklärt. Gebau vor dieser Thematik stehe ich nämlich gerade. Ich ziehe von einer 12 jahre alten 7490 auf eine 7590AX um und hab mir schon Gedanken dazu gemacht, wie ich das am besten bewerkstellige. Seit 12 jahren nix mehr geändert am router 😬
Aber wenn das mit dem Assistenten wirklich so gut klappen sollte, sehe ich da kein Problem 😊
Freut uns, dass du als neuen Router wieder auf eine FRITZ!Box setzt. Wenn du den Wechsel-Assistenten, wie im Video gezeigt nutzt, wird am Anfang empfohlen eine Sicherung der Einstellungen in eine Datei zu speichern, wir empfehlen dir das zur Sicherheit vorzunehmen.
Bei Fragen oder Problemen beim Wechsel, kannst du uns gerne schreiben, wir helfen wo wir können. 🤝
Super mit diesem Video hat der Wechsel prima funktioniert Danke Dafür
Hey Ralf, freut uns, dass der Wechsel gut funktioniert hat. 😊
Mir steht so ein Wechsel bevor, danke für das Video. Ich werde berichten.
Wir sind gespannt. :)
Funktioniert wunderbar und schnell. Nur der Repeater 3000 hat sich noch nicht verbunden. Vielen Dank
Konntest du den FRITZ!Repeater inzwischen einbinden?
Ja hat geklappt😅
😃 Freut uns zu lesen, danke für dein Feedback.
Tolle Anleitung! Mal wieder ein klasse Alleinstellungsmerkmal von AVM!!
Bleibt euch bitteBitte trotz Wechsel zu Imker Capital Partners treu!
Seid so wie jetzt stets immer nah am Kunden mit sorgfältiger Produktqualität und „Capital“ lieber etwas klein schreiben.
🥰🥰
Hat wunderbar geklappt. Super Vid. Vielen Dank !
Super, das freut uns sehr zu hören. 😊
Musste mir gerade eine neue bestellen , 6 Jahre hat jetzt die 7590 gehalten, mitten in der Nacht plötzlich spulen fiepen 🙈. Dienstag kommt die 7690, ist das Video hoffentlich für mich hilfreich, ist zumindest super erklärt...
Vielen Dank erstmal für dein Feedback. 😊
Welche FRITZ!OS Version hast du aktuell auf deiner FRITZ!Box 7590 installiert? Mit FRITZ!OS 8 bzw. auch der Labor-Version kommt es derzeit zu Schwierigkeiten mit dem Assistenten. Wenn du die noch nicht installiert hast, kannst du den Assistenten nutzen.
Wenn du die Version bereits installiert hast, aber eine Sicherungsdatei von vor FRITZ!OS 8 hast, kannst du diese in die FRITZ!Box einspielen. 😊
@fritzbox
Aktuell ist bei der 7590 die Version 7.59 installiert, habe nach ca. 6 oder 8 Jahren, gestern wie erwähnt, die 7690 bestellt und diese kommt morgen bei mir an, da die 7590 Spulen fiepen hat so will ich das mal nennen. Habe auch mal mehr mal weniger Internet Ausfälle die sich gehäuft haben, dabei ist ein Repeater defekt gewesen der auch noch hinzu kam und gestört hat.
@@fritzbox
Habe gerade per Assisten geschaut und siehe da es hat gepiept und die Version 8 wird angeboten, diese werde ich dann jetzt natürlich nicht installieren.
Genau richtig, unter FRITZ!OS 7.56 kannst du den Assistenten wie gewohnt nutzen:
avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7690/3743_Einstellungen-auf-eine-neue-FRITZ-Box-ubertragen
Ihr seit einfach genial! Vielen Dank! Ich werde demnächst von DSL auf GF mit der FB 5590 Fiber umziehen. Habe zur Vorbereitung die neue Firmware installiert. Bin mal gespannt!
😊 Freut uns, dass der FRITZ!Box-Wechselassistent dich bei deinem kommenden FRITZ!Box-Wechsel unterstützen kann. Viel Erfolg beim Wechsel und bei Fragen oder Problemen kannst du uns gerne schreiben. 🤝
Wirklich ein schönes Tool um auf eine neue Fritzbox zu wechseln. Das habe ich heute gemacht. Umzug von einer 7490 auf die 7690.
Beim dritten Mal hat alles super geklappt 👍🏻 habe in der Nähe der Fritzbox einen Powerline Adapter beim Drücken der WPS taste fing auch beim Adapter die WPS Taste zu blinken an. Deshalb fand der Assistent die neue Fritzbox nicht. 😡
Nach ein bisschen fluchen und kopfschütteln 🥴 habe ich den powerline Adapter abgesteckt und siehe da 👍🏻 auf einmal hat alles super funktioniert.
Hi. Freut uns, dass es nach den Anfangsschwierigkeiten doch mit der Einstellungsübertragung geklappt hat. Danke für dein Feedback, wir geben das intern weiter.
Hey, Vielen dank für das Video. Ich hätte eine Frage und zwar möchte ich von einer 7560 auf eine 7530 AX wechseln. Wie ich aber in den Kommentaren gelesen habe, müssen um den assistenten benutzen zu können beide Fritz boxen Version 7.56 haben. Meine „alte“ Fritzbox ist auf Version 7.30 und lässt sich auch nicht weiter Updaten. Wie könnte ich dann jetzt den Umzug auf die neue Fritzbox machen?
Vielen Dank im Voraus.
Hallo @Hacoser, du kannst bei der FRITZ!Box 7560 wie in dieser Anleitung unserer Wissensdatenbank beschrieben vorgehen und die Einstellungen auf eine neue FRITZ!Box übertragen (per Datei): avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7560/170_Einstellungen-einer-FRITZ-Box-auf-eine-andere-ubertragen/
(Den Wechselassistenten gibt es für die 7560 nicht.)
Tolles Video 👍
Danke!
Hallo, tolles Video. Aber an der Stelle 11:02 wird gesagt, dass die "alte" Fritzbox auf Werkszustand zurückgesetzt. Kann man dieses Zurücksetzen vermeiden? Grund ist, dass bei einem Anbieterwechsel von Kabel auf Glasfaser der Glasfaseranschluss schon aktiviert ist und der Kabelanschluss noch nicht gekündigt ist. D.h. auch die Telefonnummer läuft noch kurze Zeit auf dem Kabelanschluss weiter. Zum Testen des GF Anschlusses würde ich gerne kurz die 5590 anschließen und testen, ob alles (ausser das Telefon) läuft. Dann aber wieder auf die 6590 zurückwechseln bis das Festnetztelefon auf GF umgemeldet ist.
Hallo Wolfgang, das Laden der Werkseinstellungen kann leider nicht verhindert werden. Für deinen Fall ist der Wechselassistent bedauerlicherweise keine Option. In deinem Fall empfehlen wir das Sichern und Wiedererstellen per Datei.
Das Video ist sehr angenehm dargestellt. Inwieweit gilt das Vorgehen, wenn ich eine 7590, die hinter einer Glasfaseranschlussstelle (ONT) hängt, auf eine 5590 umstellen möchte, um direkt an die Leitung (ohne ONT) zu gehen? Wenn hier also der Internetanbieter und Zugangsart gleichbleiben, aber die 5590 ja dann später selber das Netz bezieht und dieses nicht durch einen ONT via LAN an die 7590 gelangt?
Die Zugangsart ändert sich in deinem Fall, daher gerne den Weg gehen, Anbieter und co. ändert sich.
Echt klasse 👍🏻. Musste nur alle repeater einmal vom Strom nehmen dann lief alles!👍🏻
😎😘
Sehr schönes Video und geiles Tool, wenn man mal auf ein neues FritzBox-Modell umzieht oder die alte abgeraucht ist und gegen eine baugleiche ersetzt wird. Sehr toll erklärt und sehr nice, wie viel da doch inzwischen alles mit umgezogen und automatisch eingerichtet und synchronisiert wird. Auch schön selbsterklärend beschrieben. Da können sich Hersteller anderer Geräte, insb. von Smartphones mal eine Scheibe von abschneiden. Von Android auf Android, Android auf iOS oder iOS auf Android zu wechseln, ist bisweilen noch immer eine Qual und oftmals wird nichtmal alles übernommen, eingerichtet und installiert (von Apps, die es auf den jeweils anderen Plattformen nicht gibt, mal abgesehen).
Vielen lieben Dank für deine lobenden Worte, hat uns gefreut, dass die neue Funktion gut bei dir ankommt. 😊
👍🏻 Guter Beitrag und gute Posts der Kommentar-Teilnehmer. Ein wenig „lese-intensiv“, aber alles sehr lehrreich.
Ich bin gespannt, wie die Prozedur laufen wird, wenn unsere Ortsteil verglasfasert wird. 🤔
Auf jeden Fall hilft das hier vermittelte Basiswissen. 👍🏻
Hey, vielen Dank für dein Feedback. 😊
Wenn es bei dir soweit ist und Fragen aufkommen, gib uns gerne Bescheid. 😊
Absolut toll erklärt, vielen Dank! Wechsle dann man von 7530 auf 7590 AX... Beste Grüße und bis dann ;)
Danke, das freut uns sehr zu hören. 🤗
Hallo, funktioniert das auch von der 7590 auf die 5590 Fiber?
Hey, ja, das ist möglich! 😊
Gut erklärt alles gute für 2024
Dankeschön, das wünschen wir dir auch. :)
sehr gut verständlich, dankeschön.
Vielen Dank für dein Feedback. :)
Wie ist der Umstieg von Cable Box zu neuer Cable Box bitte? Muss nicht die SN und MAC Adresse der neuen Box bei Vodafone gemeldet werden, damit das Internet funktioniert?
Hi! Ja, die neue FRITZ!Box Cable muss beim Anbieter freigeschaltet werden. Dieser Schritt ist Teil des Assistenten, es kommt dann an passender Stelle der Hinweis zur Freischaltung.
Zunächst erstmal, ich bin jahrzehntelanger Fan von AVM-Produkten und bis jetzt hat immer alles sehr gut geklappt. Nur halt nicht dieses Mal. Ich habe mir nach Langer Zeit mal wieder eine neue Fritzbox (die 7690) zugelegt und wollte entsprechend der Videoanleitung, die das auch alles sehr gut erklärt, mir die Arbeit sparen und die Daten von meiner alten 7590 (OS 8.0) übertragen. Es hat auch fast alles geklappt, nur beim übertragen, erschien die Meldung, das meine neue Fritzbox bzw. das OS (7.62) zu alt ist und es auch kein neueres gibt. Also wird mir nichts anderes übrig bleiben, als alles wie immer manuell durchzuführen, wobei ich mit Sicherheit wieder irgendwas vergesse 🙂
Hallo Olaf, freut uns sehr, dass du schon jahrelang gerne unsere Produkte nutzt.
Bedauerlicherweise gibt es bei deiner Konstellation der FRITZ!Boxen ein Problem mit dem Wechselassistenten, an dem wir aktuell arbeiten. Wir können dir leider nicht schreiben, wann der Wechsel von der 7590 auf die FRITZ!Box 7690 möglich sein wird.
Ok, wieder was gelernt. Ich wollte dies mittels der sicherungsdatei erledigen, ging natürlich nicht denn zb die Internetzugangsdaten wurden nicht mit gespeichert.
Tja, das Vid wohl zu spät gesehen😂
Hallo @wayneschlegl3993, schade, dass du jetzt erst vom FRITZ!Box-Wechsel erfahren hast. Es wird hoffentlich nicht deine letzte FRITZ!Box sein, die du einrichtest, von daher weist du für das nächste Mal Bescheid. Du kannst uns grundsätzlich bei Fragen oder Problemen gerne schreiben, wir helfen, wo wir können. 🙂
Hallöchen, zwei Fragen (oder so)
Wann kommt denn die neue FRITZ!Box 5690 Pro ? (sollte die nicht im Oktober kommen ?)
Ich würde die sofort kaufen und gegen meine FritzBox 7590 AX eintauschen (gegenfinanzieren)
Kann ich da die hier im Film gezeigten Einstellungsübernahmen machen ?
Und letzte Frage... Ich habe hier Kabel Internet von Vodafone (früher Unitymedia), ist die oG. Box
die richtige Wahl für mich oder geht die "nur" an Glasfaser & DSL Anschlüssen ?
Für mich ist eben Wifi 7 und die 2.5 GHz Anbindung sowie Smarthome wichtig (ZigBee oder Matter)
Danke schon Mal im Vorraus für eure Antworten & cu.
BigBuddha
Hey🤗
Die FRITZ!Box 5690 Pro ist aktuell geplant für das erste Halbjahr 2024.
Der voraussichtliche Marktstart hat sich leider etwas verschoben.
Der Assistent zur Einstellungsübernahme würde dann auch mit dieser FRITZ!Box funktionieren.
Bzgl. der richtigen Wahl - wie ist denn aktuell deine FRITZ!Box 7590 AX verbunden? Denn diese ist theoretisch auch nur direkt für den DSL-Anschluss konzipiert.
Mit einem Kabelmodem vorweg kann man sie auch am Kabelanschluss nutzen.
Dies wird dann voraussichtlich genauso mit der FRITZ!Box 5690 Pro der Fall sein. Der direkte Anschluss ist nur bei DSL und Glasfaser möglich.
Vielleicht wäre für dich die kommende FRITZ!Box 6670 Cable interessant? Diese ist direkt für den Kabelanschluss: avm.de/unternehmen/presse/presseinformationen/2023/08/die-technischen-details-der-ifa-highlights-von-fritz-fuer-glasfaser-wi-fi-7-und-smart-home/
Super einfach hat alles eine halbe Stunde gedauert. Wenn man es manuell gemacht hatte hätte es einem halben Tag gedauert.
Sehr gut. 😊🙌
Hallo super Video !
Eine Frage werden alle IP Adressen die über LAN verbunden sind mitgenommen?
Werde dann gleich mal eine 7490 auf eine 7690 umziehen.
Hey Bodo,
ja, es werden auch sämtliche IP-Adressen für die LAN-Verbindungen mit übernommen.
Habe gestern den Umzug gemacht. Alles OK. Warum wurde ich bei 4:18 Min. nicht gefragt, ob ich den Internetanbieter wechseln werde ? Hat mich etwas gewundert.
Hi. Welche Modelle sind bei dir denn beteiligt gewesen?
@@fritzbox FRITZ!BOX 6670 und 6490 + DECT Telefone + fünf Repeater +externes Fax
Hallo @tumlakneu, danke für die Rückmeldung mit den Modellen. Wir konnten das mit dem nach neuem Anbieter fragen nicht nachstellen, noch ist uns dahingehend ein grundsätzliches Problem bekannt.
Sofern du den Anbieter wechseln willst, kannst du das nachträglich in der Benutzeroberfläche der neuen FRITZ!Box unter „Internet“ -> „Zugangsdaten“ nachholen.
Wir behalten deine Beobachtung bei anderen Supportanfragen im Auge 🤝.
@@fritzbox alles ok. Grüße an das tolle Supportteam !
Ich benutze meine Fritz!Box 7590 mit Glasfaseranschluss über ein Glasfasermodem und möchte sie auf die neu gekaufte 7690 übertragen.
Bevor ich damit anfange, habe ich dazu noch eine Frage, um keinen Fehler zu machen:
Würde unter dem Punkt "Vorbereitung für den Internetanschluss" zum Umstecken des DSL-Kabels (wie in Ihrem Beispiel) dann "Glasfaser-Kabel" statt "DSL-Kabel" erscheinen und falls nicht, kann ich dann einfach das zum Glasfasermodem führende Glasfaserkabel von der 7590 in die neue 7690 umstecken?
Und noch eine weitere Frage:
Meine 7590 hat die Firmware 7.59. Müsste ich an der neuen 7690 (noch mit Werkseinstellungen) vorher noch die Firmware updaten oder ist die werksseitig vorhandene (vermutlich 7.60) schon für die Übertragung geeignet?
Hey Günther, die FRITZ!Box arbeitet ja nach den gesetzten bzw. übernommenen Einstellungen, du kannst dann einfach das LAN-Kabel, welches zwischen FRITZ!Box und Modem liegt, an die neue FRITZ!Box stecken.
Die FRITZ!Box 7690 wird mindestens mit der Firmware 07.60 ausgeliefert und ist damit schon ab Auslieferung für die Übertragung geeignet. :)
@@fritzbox Klappt das auch, wenn die "alte" FritzBox (bei mir eine 7590) das FritzOS 8.00 bereits installiert hat und ich diese auf eine 5690pro umziehen möchte? Für die 5690pro gibt es ja noch kein FritzOS 8.00. Klappt der Umzug dann trotzdem? Oder muss ich hier mit der Inbetriebnahme der 5690pro noch auf die FritzOS-Version 8.00 warten... updaten... auf Werkseinstellungen (nach dem Update) zurücksetzen und den Übertragungs-Assistenten erst ausführen?
Hey, der Wechsel funktioniert aktuell nicht, wenn du auf der alten bereits FRITZ!OS 8 installiert hast. Hier müssen wir dich um etwas Geduld bitten, bis FRITZ!OS 8 für die neue FRITZ!Box ebenfalls zur Verfügung steht. Wenn du noch eine Sicherungsdatei von FRITZ!OS 7.5x hast, kannst du diese in die neue FRITZ!Box einspielen.
Super Video, super erklärt.
Danke, das freut uns zu hören. 😊
Ganz große Klasse, was ihr da gemacht habt. Weiter so!
Danke 🤗
eine super Anleitung - hat bei mir ein bisschen gedauert - habe bei der Verbindung mit WPS Test zu kurz gedrückt - habs rausgefunden - klappt alles - Danke
Freut uns, dass dir unser Video gefällt sowie geholfen hat und du das WPS-Problem lösen konntest und so die Übertragung der Daten schlussendlich erfolgreich war. 😃
Ich will von der 7490 auf die 7690 wechseln. Bei 3:40 wird erklärt, dass die Tasten "Connect" bzw. " Connect/WPS" gedrückt werden müssen. SinWd die identisch mit der "WLAN/WPS" bei der 7490, oder muss hier anders vorgegangen werden?
Ja, bei der FRITZ!Box 7490 ist es die WLAN/WPS-Taste, die an dieser Stelle gedrückt werden muss.
Super erklärt vielen Dank
Hat alles funktioniert DANKE
😃 Freut uns und danke für dein Feedback.
Danke - macht einiges einfacher.
Cooles Tool, gut erklärtes Video. Danke
Danke!
Vielen Dank für das Video, da ich mit dem Gedanken spiele von DSL auf Glasfaser zu wechseln, aber ich mich bisher wirklich davor scheue. Laut der Hotline von 1&1 kann ich keinen Wechsel von Box1 nah Box 2 machen ohne sämtliche WLAN-Geräte neu einlesen und benennen zu müssen. (Diese Aussage hat mich erst einmal geschockt, aber nicht zufrieden gestellt) Aktuell habe ich die 7590 als Eingangsbox und eine 7590AX (erstmal nur als Repeater) installiert. Bisher hatte ich mich noch nicht getraut diese zu tauschen, da ich im WLAN (Smart-Home) ca. 120 Geräte in der Fritzbox7590 habe, die auch ALLE per Namen (Stehlampe, Wohnzimmer-Rollo, S23-Samsung-Handy u.s.w) benannt sind und 120 Geräte nur per Mac-Adressen oder IP-Adressen zu erkennen und auseinander zu halten schlicht unmöglich ist. Leider ist es aus diesem Video nicht ersichtlich, ob diese ganzen Namen definitiv auch übernommen werden??? Ihr habt in Eurem Video ja tatsächlich nur FRITZ-eigene Smart-Home-Geräte angeschlossen und will nicht nachher überrascht werden mit 120 Mac-Adressen anderer Smart-Home-Produkte erschlagen zu werden. Nach diesem Video spiele ich auch mit dem Gedanken eventuell noch die 5690 PRO als Hauptgerät zu holen und die beiden oben genannten dann doch als Repeater einzusetzen. Wird das auch dort mit dem Assistenten klappen mit dem Auslesen der 7590 auf die neue 5690PRO ???
Hey, der Assistent kopiert quasi die FRITZ!Box. Es gibt einige wenige Einschränkungen mit älteren DECT-Geräten, wenn wir das aber richtig verstanden haben, sind deine Smart-Home-Geräte per WLAN verbunden? Der Bereich wird vom Assistenten übernommen. Du kannst dir als Absicherung auch vorher eine Sicherungsdatei erstellen und diese für den Fall der Fälle auf die alte FRITZ!Box wieder einspielen.
Mit der FRITZ!Box 5690 Pro funktioniert der Assistent auch genau so. :)
@@fritzbox Vielen Dank für die schnelle Reaktion und Antwort!
Sehr geil erklärt
Super Anleitung! Danke! Eine Frage habe ich: Ich will von einer 7590, die über WAN an ein ONT angeschlossen ist, auf eine 5690 pro umziehen (dann natürlich ohne ONT), wenn sie mal da ist. 😢
Ist das dann bei den Einstellungen ein „neuer“ Internetanschluss oder nicht?
Danke vorab!
Hallo Steffen, in deinem Fall kannst du beim Assistenten "neuer" Internetanschluss auswählen, weil sich deine Zugangsart ändert (WAN -> direkte Glasfaser).🤝
@@fritzbox Danke!🙏
Super toll, auch der Hinweis, die EINSTELLUNGEN zu SICHERN! Umzug von 7530 auf 5590 war unproblematisch und super, ABER leider komplette Katastrophe durch Störung bei der Aktivierung des neuen Glasfaseranschlusses bei meinem Provider. Weil die alte 7530 nach der Übertragung mit Werkseinstellungen gesegnet wurde, war die Sicherung der Einstellungen meine Rettung.
Grundsätzlich ist das Highlander-Prinzip ja prima, aber in diesem speziellen Fall wusste ich allerdings auch nicht, dass ich gerne eine Auswahlmöglichkeit gehabt hätte, alternativ alle Einstellungen vorsichtshalber auf der alten 7530 zu belassen.
Wir notieren gerne den Wunsch, dort wählen zu können. Bei der Übertragung wird aber ja zum Glück auch immer eine Sicherung gespeichert :)
Sehr gut erklärt. Eine Frage bleibt für mich offen bei 4:55; die neue Fritzbox bekommt den Kabelanschluss. Wie mache ich das nun korrekt, da ja meine alte Fritzbox via Macadresse
beim Provider freigeschaltet ist, die neue ja nicht. Kann der Umzug trotzdem stattfinden, es gibt ja mit der neuen Box keine Connectivity mehr (mache vorher Online selbst den Austausch der Macadresse beim Provider, dauert trotzdem vielleicht Tage...).
Freue mich über ein Feedback, danke!
Die Internetzugangsdaten werden in dem Fall nicht übertragen, die musst du gesondert einmal einrichten und die neue FRITZ!Box auch freischalten.
O.k., verstanden, vielen Dank habe nicht mit einem Feedback über den Jahreswechsel gerechnet.
Echt super und allerbesten Dank für die schnelle Info.
Wünsche Euch allen einen guten Rutsch und ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr !
@@fritzbox
Sehr gerne. :)
Wir wünschen dir ebenfalls ein gesundes und erfolgreiches neues Jahr und hoffen, dass du gut reingerutscht bist.
Wird der Wlan Schlüssel mit übertragen oder muss ich den meuen Wlan Schlüssel der neuen Box verwenden?
Hallo, der WLAN-Netzwerkschlüssel wird beim FRITZ!Box-Wechsel mit übertragen. 🙂
Hi,
Habe genauso gemacht wie du es erklärt hast aber er findet einfach Die neue Fritzbox 7590 AX nicht weiß nicht woran das liegt?
LG Waldemar
Welche Softwareversion (FRITZ!OS) ist denn auf der neuen FRITZ!Box 7590 AX installiert?
@@fritzbox
Hi, das weiß ich nicht.
Bin gerade auf der Arbeit.
Wo kann ich das sehen .
Und wen ich das sehe welche brauche ich Dan.
Danke im voraus
@@fritzbox
Hi ich wollte von 7590 auf 7590 AX umsteigen .
Habe mir die vor zwei Wochen gekauft.
Und die 7590 Dan weiter als Räpiter nutzen
Du musst auf beiden FRITZ!Boxen mind. FRITZ!OS 7.56 installiert haben.
Das kannst du in der Benutzeroberfläche der jeweiligen FRITZ!Box über z.B. "Übersicht" sehen: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590-AX/1_Benutzeroberflache-der-FRITZ-Box-aufrufen
Sollte noch nicht die korrekte Version installiert sein, führe ein manuelles Update durch: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590-AX/1574_Manuelles-FRITZ-OS-Update-durchfuhren
Wichtig ist, dass du anschließend, egal ob schon installiert oder noch nicht, nochmal die Werkseinstellungen der FRITZ!Box 7590 AX lädst und danach nicht mehr auf die Benutzeroberfläche der neuen FRITZ!Box gehst: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590-AX/3_Werkseinstellungen-der-FRITZ-Box-laden
Sobald das abgeschlossen ist, kannst du den Assistenten in der alten FRITZ!Box nochmal starten.
Hallo Gordon, ist es möglich einen Fritz!Box Umzug von einer 7590 auf 5590 Fiber? Falls ja, sobald Glasfaser der Telekom geschaltet ist, verliert man doch VDSL Verbindung! Oder lässt sich das schon im Voraus erledigen! Man könnte dann nach der Übertragung das LAN-Kabel dann erneut wieder bis zur Schaltung des Glasfaser-Anschlusses an die 7590 verbinden!
Hallo Marco, du kannst auch von einer FRITZ!Box 7590 auf eine FRITZ!Box 5590 Fiber mit dem Assistenten wechseln. Zudem wird für den Wechsel keine Internetverbindung an der alten FRITZ!Box benötigt, daher empfehlen wir dir den Wechsel, wenn der Glasfaseranschluss freigeschaltet wurde und du die FRITZ!Box 5590 Fiber im Laufe des Wechsels am neuen Internetanschluss "anklemmen" kannst.
Ein super Sache mit dem Assistenten, hat spitzenmäßig geklappt nur der Schritt mit der Anmeldung auf der neuen Box zu Anfang war im Erklärvideo nicht drinnen und auch bei der Sicherung der Daten vorab möchte er ja jetzt noch einmal eine Bestätigung per Knopfdruck oder per Telefon mit *und 5stelligen Code ist wahrscheinlich auch jetzt neu.
Frage:
Für die Anmeldung von neuen Geräten ist ja jetzt wohl der WLAN Netzwerkschlüssel der neuen Box gültig? , denn das kam beim Video auch nicht so raus obwohl alles auf den bisherigen Geräten umgeschlüsselt würde.
Danke für eine Antwort 😊
Wenn du den FRITZ!Box-Wechsel vollzogen hast, übernimmt die neue FRITZ!Box den WLAN-Schlüssel der alten FRITZ!Box, es ändert sich daher in Bezug auf die WLAN-Geräte nichts.
@@fritzbox
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Könnte ich dennoch den Namen für den WLAN ändern mit dem aktuell übernommen Schlüssel ohne das ich alle Geräte erneut anmelden muss?
Vielen Dank vorab für die Antwort😊
Änderst du den WLAN-Namen und oder den WLAN-Schlüssel in der Benutzeroberfläche der FRITZ!Box, musst du immer alle Geräte über diese Änderung informieren, bzw. Einstellungen in den Geräten aktualisieren. Einen alternativen Weg gibt es diesbezüglich leider nicht.
Kann man die Daten der bestehenden Fritz Box auch speichern? Meine 7590 ist durchgebrannt und musste auf der 7690 alles neu einrichtet.
Hey Steffen, du meinst die Daten deiner jetzigen FRITZ!Box 7690? Die kannst du sichern, damit du was als Backup hast. Schau mal hier: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7690/4_Einstellungen-der-FRITZ-Box-sichern-und-wiederherstellen
Falls es dir explizit um die Telefonbücher geht, kannst du diese auch separat sichern: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7690/100_Telefonbucher-der-FRITZ-Box-sichern-und-wiederherstellen
Habe ich mit denselben Geräten versucht:
1. An der 7590 wurden die Daten wie gezeigt gesichert.
2. Die 7590 AX wurde , wie gezeigt verbunden; allerdings hat das Umswitchen auf die neue Box nicht wie gezeigt funktioniert. Die Daten wurden an der neuen Box nicht erkannt.
3. Bei dem Versuch den Wechsel auf die alte Methode durchzuführen (Sicherung der Daten und wieder Einspielen auf der neuen Box) ist auch dieser Versuch gescheitert.
Kann das ganze Vorhaben daran gescheitert sein, dass ich statt eines Windows PC‘s ein Apple iPad benutzt habe? Wird hier etwa das Dateisystem nicht erkannt?
Wo ist hier ein Fehler aufgetreten? Kann ich etwas verändern?
Für eine Unterstützung wäre ich dankbar.
Hallo Friedhelm, woran es bei dir gescheitert ist, können wir anhand deiner Schilderung leider nicht ausmachen und bieten dir daher an, dich per E-Mail an socialmedi@avm.de mit dieser Nummer zu wenden: 495320.15
Wir unterstützen dich auf diesem Weg gerne bei deinem Vorhaben.
Hallo. Das neue Tool ist super. Am Sonntag (06.10.2024) bin ich von meiner 7490 auf 5590 Fiber umgezogen. Bin sehr erstaunt gewesen, dass alles funktioniert hat. Nachts schalte ich das WLAN von 00:00 Uhr bis 08:00Uhr ab. Doch am nächsten Morgen (07.10.2024) waren alle meine WLAN Kameras nicht mehr erreichbar. Wo sind sie geblieben? Ich frag Fritz!
Hi. Also konnten die WLAN-Kameras sich nicht mehr mit dem WLAN verbinden? Sollte das wiederholt nach dem Anschalten des WLANs via Zeitschaltung passieren, prüfe gerne mal diese Maßnahmen: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-5590-Fiber/509_WLAN-Gerat-stellt-keine-Verbindung-zur-FRITZ-Box-her
Bleibt der WLAN-Name und Passwort auch bestehen? Oder ist dann SSID und PW der neuen Fritzbox aktiv? Sprich; muss ich für meine nicht-Fritz-Produkte den Zugang anpassen?
Hi. Mit dem Assistenten werden alle Einstellungen übernommen, auch WLAN-Name und Netzwerkschlüssel. Die Geräte sollten sich also auch sofort wieder verbinden.
Hi und danke für das Video. Ich möchte alle Daten von einer alten 7490 auf eine 7590 umziehen. Wir leben in einem Mehrfamilienhaus und haben den 7490 Router im Keller und der verteilt das Signal an die drei Haushalte. Leider hat mein Schwager die Zugangsdaten sprichwörtlich mit ins Grab genommen. Gibt es trotzdem eine Möglichkeit den tollen Umzugsassistenten zu verwenden?
Hi. Falls du das FRITZ!Box-Kennwort für den Login auf der Benutzeroberfläche nicht kennst, wirst du vermutlich die Einstellungen nicht übertragen können. Denn selbst wenn der Push Service eingerichtet ist, wird vermutlich nicht deine E-Mail-Adresse hinterlegt sein, um das Kennwort zurückzusetzen: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7490/285_Kennwort-fur-die-Benutzeroberflache-der-FRITZ-Box-vergessen. Dann bleibt nur das Laden der Werkseinstellungen und damit gehen alle Einstellungen verloren.
Danke für das gute Video. Eine Frage: Meine neue Glasfaser Fritzbox habe ich beim neuen Provider EWE gekauft. Ist die nicht irgendwie vorkonfiguriert und ich würde bei Rücksetzten auf die Werkseinstellung (was ja die Voraussetzung für den Umzug zur neuen FB ist, richtig?) irgendetwas löschen? Oder ist die Konfiguration unabhängig davon? Habe das ganze Haus voll AVM Produkte und möchte diese nicht gerne einzeln wieder anmelden. Vielen Dank
Hi. Nenne uns gerne mal das FRITZ!Box-Modell und die Artikelnummer, die auf dem Geräteaufkleber steht.
DAS SIEHT SO EINFACH AUS BEI DIR
Toll erklärt, danke. Habe heute meine neue 7690 erhalten und bin gespannt, ob die Übertragung von 7590 auf 7690 auch so reibungslos funktioniert.
Gib uns gerne ein Feedback. 😊
@@fritzbox Nun, es hat alles einwandfrei funktioniert, die Übertragung von einer normalen 7590 auf die neue 7690. Lediglich 2 Mesh Repeater musste ich dann manuel hinzufügen (habe gesamt 6 davon). auch die Smart Home Geräte wurde erkannt und die Apps auch.
Danke für die einfache Übertragungsform.👍
Super, das freut uns zu hören. 😊
Toll erklärt, vielen Dank.Ich habe das Problem das der alte Dsl Anschluss und der neue Kabelanschluss körperlich weit auseinander sind. wie kann ich dann die Übertragung der Daten mit einem Lankabel machen? Geht das auch per Wlan ?
Hey, per WLAN funktioniert es leider nicht.
Wichtig ist nur, dass die Ziel-FRITZ!Box während des Assistenten mit dem Internetzugang verbunden werden kann. Wenn du also kein solch ein langes Kabel hast, kannst du evtl. die alte FRITZ!Box bereits vom Internetzugang trennen und zum neuen Anschluss gehen.
Wenn ich den Assistent für die Datenübertragung von 7590 auf 5690 Pro nutzen möchte, hat dann die neue 5690 Pro auch den WLAN-Namen und SSID übernommen? D.h. alle Geräte die mit der alten 7590 per WLAN verbunden waren, funktionieren dann direkt auf der 5690 Pro?
Ja, das wird dabei auch mit übernommen.
Geht das auch bei unterschiedlichen Firmware? z.B Umzug von einer 6591 mit Fritz OS 8.0 auf eine Fritzbox 6690 mit FritzOS 7.58?
Hey, derzeit ist der Wechsel-Assistent nicht nutzbar, wenn auf der alten FRITZ!Box bereits FRITZ!OS 8 installiert ist, es für die neue FRITZ!Box aber noch nicht zur Verfügung steht. Wir werden hierfür eine Lösung in einem kommenden Update integrieren.
Wenn du eine ältere Sicherungsdatei von 7.5x der FRITZ!Box 6591 Cable hast, kannst du diese in die FRITZ!Box 6690 Cable importieren.
Ein gesundes neues Jahr. Nachdem AVM mir auf Kulanz meine scheinbar defekte 7 Jahre alt ( Probleme siehe in den Beiträgen unten ) tauscht. Ist bereits das Ersatzgerät da ich aber noch im Urlaub. Am Wochenende will ich den Tausch durchführen . Ich habe alle Einstellungen gesichert. Frage mich nun aber ob ich den Assistenten nutzen muss oder einfach die gesicherten wieder einspiele . Was ist der Unterschied ?
Beide Szenarios übertragen vollständig alle Daten von deiner alten Box auf deine neue.
Der einzige Unterschied beim Assistenten besteht darin, dass zum Zeitpunkt des Wechsels verbundene FRITZ! DECT Geräte wie z.B. Heizkörperregler oder Lampen automatisch mit umziehen und nicht nach der Übertragung der Einstellungen an der neuen Box händisch angemeldet werden müssen.
Hallo. Geht dies auch mit einem 1&1 Homeserver? Also Umzug von einer 7590 auf eine Homeserver Speed+?
Hallo @Angemann , ja, das kannst du umsetzen. Der Umzug geht auch von und oder zu einer 1&1 FRITZ!Box (Homeserver xy). 🙂
Super... der Wechsel von der 7590 auf die aktuelle 7690 dürfte mit dem Assistenten dann auch kein Problem darstellen? Danke
Hey Tom, derzeit kommt das auf den FRITZ!OS Stand deiner FRITZ!Box 7590 an. Hast du noch 7.59 installiert, kannst du den Wechsel-Assistenten problemlos durchführen. Hast du bereits das Update auf Version 8 gemacht, müsstest du dich gedulden, bis auch FRITZ!OS 8 für die FRITZ!Box 7690 freigegeben ist. Sofern du noch eine Sicherungsdatei von FRITZ!OS 7.59 hat, kannst du diese ansonsten auch in die neue FRITZ!Box importieren.
@@fritzbox hat wunderbar, problemlos funktioniert, danke für dieses Video!!! 👌
Hallo und vielen Dank für das Video. Ich befinde mich gerade im Anbieterwechsel von Vodafone zur Telekom. Die neue FritzBox habe ich bereits, sollte ich mit dem Umzug erstmal warten bis der Anbieterwechsel vollzogen ist?
Das kommt ein wenig darauf an, ob sich mit dem Wechsel auch die Anschlussart ändert.
Wechselst du von Kabel auf DSL oder ggf. auf Glasfaser?
@@fritzbox @ nein es bleibt bei DSL, auch wenn es VDSL heißt 😅
Du kannst getrost schon vor dem Wechsel des Anbieters die FRITZ!Box wechseln, du kannst den neuen Anbieter später in der neuen FRITZ!Box eintragen, sobald der Anbieterwechsel erfolgte. Der Vorteil ist es schon vorher zu machen, kommt es zu Problemen, muss nur ein Aspekt bei der Ursachenfindung betrachtet werden.
@ warum muss der Anbieter angepasst werden? Bringt es irgendwelche Vorteile?
Wie meinst du das?
Wenn du den Anbieter wechselst, muss das auch in der FRITZ!Box eingetragen werden, sonst kann sie den Internetzugang ja nicht herstellen. 🤔
Hallo, ich würde gerne das Tool nutzen aber ich finde in meiner 7490 den Punkt nicht, ich denke in der 7690 wird der vorhanden sein, muss den Umzug jetzt händisch durchführen ?
Hallo Road-Fox ich bin zwar nicht vom Service aber ich habe eine 7430 und da ist auch der Assistent zum Wechseln noch nicht drauf und mir hat der Service schnell und freundlich geantwortet. Das muss man dann händisch sichern in der alten und bisherigen Box und kann es dann in der neuen einspielen. Meine Frage an den Service ist ein zwei Beiträgen vor Deinem. Da kannst Du meine Frage und die Antwort vom Service sehen.
Hey, die FRITZ!Box 7490 unterstützt den Assistenten bereits. Hast du sie ggf. als IP-Client, hinter einem anderen Router, oder Mesh Repeater eingerichtet?
@@fritzbox Ja habe ich leider machen müssen als Mesh Repeater, Hab zur Zeit ein Telekom Hybridrouter dran ansonsten hätte ich nicht mal eine 6000 Leitung, 3 Kreuze wenn das Teil weg ist. Es gibt für mich nur einen wahren Router und der muss von AVM sein. Im Assistenten ist zur Zeit der Menüpunkt Umzug nicht drin , da kann ich nur meine Daten sichern.
Mhm, im Betrieb als IP-Client ist der Assistent leider nicht möglich. Dann kannst du aber die Sicherungsdatei nutzen. 👍
Hallo, habe heute eine neue AVM FRITZ!Box 7590 AX bekommen, meine alte ist eine 7490 mit Glasfaseranschluß . Wenn ich die Probleme lese habe ich schon Bammel. Wann stecke ich das LAN Kabel vom Telekom Modem2 in die blaue WAN Buchse?
Hallo @Herxheim1, das Beste ist, du startest den Assistenten, der beschreibt dir haargenau, wann du was wo umstecken und einstellen sollst,damit es klappt. Wenn es Probleme gibt, melde dich hier oder bei uns via Telefon / anderen Wegen: avm.de/service/support/
Guten Tag. Tolles Video. Danke. Eine Frage.....ich habe 35 Netzwerkgeräte in der Netzwerkliste (Smartphone, NAS, Drucker, Apple TV, PCs, IP-Kameras u.s.w). Jedes Netzwerkgerät habe ich ordentlich benannt - sonst verliert man ja leicht die Übersicht. Werden die Namen der Netzwerkgeräte MIT auf die neue FritzBox übertragen ODER melden sich alle 35 Netzwerkgeräte wieder mit Ihren Default-Namen (meistens ja die MAC-Adresse) an. Dann wäre ja Chaos vorprogrammiert und ich kann die Geräte ja nicht mehr auseinanderhalten (Stichwort: Kindersicherung u.ä.). Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen!
Die individuellen Geräteinstellungen werden auch mit übernommen :)
Bei Deutsche Glasfaser muss die neue Fritzbox in Werkeinstellung sein um sie anzumelden bei der DG. Kann ich danach wenn sie dann läuft und bei DG angemeldet ist die Daten und Einstellungen rüber ziehen, geht das auch? Oder geht das dann nur mit der Sicherungsdatei von der alten DSL Box?
Liebe Grüße und vielen Dank für die Antworten
Hallo @@TheRaiwin, welche FRITZ!Box möchtest du wie bei der Deutsche Glasfaser einsetzen/einrichten?
@@fritzbox hallo, ich möchte die 5590 per Glasfaserkabel anschließen, ohne ONT. Mittlerweile ist die 5590 aktiviert am DG Anschluss. Jetzt möchte ich die Einstellungen usw. Von meiner 7590 DSL Box auf die 5590 übertragen. Geht das mit den Assistenten oder lieber per USB Stick?
Liebe Grüße
Für den Wechselassistenten muss die FRITZ!Box 5590 Fiber ja im Werkszustand sein. Ob das erneute Zurücksetzen auf Werkseinstellungen die Freischaltung bei deinem Anbieter beeinflusst, können wir nicht sicher sagen. Erfrage das am besten beim Anbieter. Alternativ kannst du die Einstellungen via Sicherungsdatei übertragen, das ist hier beschrieben: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7590/4_Einstellungen-der-FRITZ-Box-sichern-und-wiederherstellen
@fritzbox Mein PC , auf welchem die BoxOberfläche läuft, ist über Powerline mit LAN mit meiner Fritzbox verbunden.
Wenn die Gerätschaften (incl. Powerlineadapter) auf die neue Box umgezogen sind, aber noch mit der alten Box verbunden sind, ist denn dann die Weboberfläche weiterhin erreichbar um die ganze Prozedur abschließen zu können?
Das Umstecken der Geräte an die neue Box ist ja erst ganz am Ende, wenn die alte Box schon runtergefahren ist, geplant?? 🤔
Für den Wechsel empfehlen wir, sich direkt mit der FRITZ!Box zu verbinden, damit alles reibungslos funktionieren kann. :)
Ich habe eine (alte) 7490 als Mesh-Repeater in LAN Netzwerk. Diese ist im Moment der zentrale Punkt für WLAN und Telefonie in der Wohnung und soll durch eine 7690 ersetzt werden. Davor ist ein Router für die Internetverbindung über LAN verbunden. Leider wird auf der 7490 der Assistent nicht angezeigt. Kann ich dann die Umstellung nur mit der Sicherung durchführen?
Ansonsten sehr gutes Video.
Hi. Der Assistent steht nicht zur Verfügung, wenn die FRITZ!Box als Mesh Repeater bzw. IP-Client betrieben wird. Mit der Sicherungsdatei solltest du Einstellungen aber übertragen können, hier ist die Anleitung dafür: avm.de/service/wissensdatenbank/dok/FRITZ-Box-7490/4_Einstellungen-der-FRITZ-Box-sichern-und-wiederherstellen