Warum machen Videospiele keinen Spaß mehr ?

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 20 май 2024
  • Sind Games schlechter geworden... oder werden wir erwachsen?
    Abonnieren und nichts mehr verpassen: ruclips.net/user/GamingClerk...
    ‗‗‗‗‗‗‗‗‗‗‗‗‗‗‗‗‗‗‗‗‗‗‗‗‗‗‗‗‗‗‗‗‗‗‗‗‗‗‗‗­‗‗‗‗‗‗‗‗‗‗‗‗‗
    💙 Supported GamingClerks via Patreon: bit.ly/ClerksSupport
    🔊 GamingClerks Podcast für die Ohren
    ➲ gaming.love/Podcast
    🎮 Mehr? MEHR!
    ➲ Kurzer Content auf TikTok vm.tiktok.com/Jj1JGp2/
    ➲ GamingClerks auf Twitter: / gamingclerks
    ➲ Niko auf Instagram / schlappohrpanda
    ‗‗‗‗‗‗‗‗‗‗‗‗‗‗‗‗‗‗‗‗‗‗‗‗‗‗‗‗‗‗‗‗‗‗‗‗‗‗‗‗­‗‗‗‗‗‗‗‗‗‗‗‗‗
  • ИгрыИгры

Комментарии • 395

  • @karra1090
    @karra1090 25 дней назад +30

    Ja, einen großen Teil kann ich so unterschreiben.
    Als bei mir die Games Müdigkeit eingesetzt hat, habe ich für Monate aufgehört und darüber nachgedacht. Ich wollte das Hobby schon komplett hinschmeißen.
    Doch dann hab ich die Übersättigung und den(das) MUSS erkannt. Mein Fehler lag darin, daß mein Gamingverhalten in der Teenie Zeit stehen geblieben ist und nicht mehr in meine Aktuelle Situation passt.
    Ich muss keinem Trend hinterher laufen, ich muss nicht jedes aktuelle Spiel spielen, ich muss nicht jeden Tag zocken... Ich muss Nahrung aufnehmen, ausscheiden und atmen. Alles andere ist optional.
    Somit habe ich das MUSS komplett verbannt. Ich entscheide mich bewusst für ein Spiel. Ich spiele nur wenn ich Zeit und wirklich Lust habe. Ich spiele dann bewusst das Spiel und zelebriere es. So wie früher wo man die Schallplatte raus geholt hat, gereinigt, aufgelegt und bewusst zugehört.
    Kein Spielen mehr nebenbei!
    So bekommt man auch viel mehr von dem Spiel mit.
    Also druck raus nehmen und wieder in den Genuss kommen 😊

    • @alexalbrecht1988
      @alexalbrecht1988 День назад

      Dieser Kommentar hat wesentlich mehr Likes verdient! Absolut richtig! Gaming ist ein Hobby und sollte auch als solches gelten. Ich habe schon lange aufgehört, meinem „Pile of Shame“ aufzuarbeiten. Ich spiele das worauf ich Lust habe. Und wenn es zum zigsten Mal irgendein guter Klassiker ist 👍🏻👍🏻

  • @pred-x
    @pred-x 26 дней назад +89

    Was mir derzeit hilft: Einfach die guten, alten Spiele, als Zocken noch einfacher war, herauskramen. Derzeit MediEvil Remake auf PS4. Grundsolide!

    • @Gaburias
      @Gaburias 26 дней назад +3

      Früher zocken & einfacher? :D
      Also wenn ich so an Battletoads zurück denke bekomme ich n Kotzkrampf so nervig wie das Spiel war xD
      Habs dennoch geliebt :'D

    • @PGTornado
      @PGTornado 25 дней назад +4

      Habe damals das Original gespielt. Als Jugendlicher. Jetzt vor kurzem das Remake ausprobiert und war sehr schnell gelangweilt. Früher gab es halt nichts anderes aber heute erscheint mir das sehr simpel und "leer". Es bietet mir nicht mehr genug nach heutigen Standards. Aber wenn du damit Spaß hast, genieß es.

    • @NimrodNo22
      @NimrodNo22 16 дней назад

      Kann ich nur bestätigen, ab und an eine Runde Freelancer oder C&C RA2 auf meinem 2003 Retro WinXP PC und schon macht Spielen wieder Spaß.

    • @peterbauer6905
      @peterbauer6905 13 дней назад

      @@Gaburias Snatcher hab ich noch daliegen fürs MegaCD und Policenauts für die PS. Gehe ich jetzt mal wieder an. Ist relaxter als der ganze Sammelkram derzeit.

    • @MasterChief.117
      @MasterChief.117 11 дней назад +1

      Ding Old sind ein besten.

  • @marcelruetters
    @marcelruetters 26 дней назад +65

    Ich hab aus diversen Gründen wieder angefangen ps2 und gamecube auf Röhre zu zocken. Seit Ewigkeiten mal wieder richtig Spaß

    • @asgard295
      @asgard295 24 дня назад +3

      Yepp, selbe Schritte hab ich jetzt auch gemacht und hab echt wieder ne Menge Spaß beim Zocken und gönne mir so manches Game was ich vor 20 oder 30 Jahren mal verpasst habe.

    • @marcelruetters
      @marcelruetters 24 дня назад +1

      @@asgard295 voll nice! Und die ps2 lässt sich heute auch sooo easy softmodden, da muss man nicht mal CDs brennen. Also einfach perfekt

    • @asgard295
      @asgard295 24 дня назад

      @@marcelruetters genau, habe auch erstmal Festplatte mit free mcboot zusammen verbaut. Dank der Kombi kommt man sogar in den Genuss von Importgames die hierzulande nie erschienen sind und somit hat sich das eh schon reichliche Spielepirtfolio nochmal immens vergrößert. Moderne Spieleschmieden müssen Konsumerfreunflichkeit erstmal wieder erlernen, bis dahin hab ich genug zum Zocken 😀

    • @MaybeTiberius
      @MaybeTiberius 16 дней назад

      gamecube ist leider fast unbezahlbar wegen den ganzen sammlern. Das beste was du grade tun kannst: ne gebrauchte Wii U mit nintendont homebrew. die upscaled nativ gamecube roms auf die wii u, die du auch dank hdmi auf moderne screens ausgeben kannst

    • @wunderwalze
      @wunderwalze 16 дней назад +3

      Fr selbst wenn die Branche kollabiert, der Gaminghimmel auf Erden existiert bereits ^^

  • @derandere31er
    @derandere31er 26 дней назад +200

    Ganz ehrlich, das hat schon was mit den aktuellen Games zu tun. Ich bin aktuell Mega gerne am retro games zocken. Weil es einfach nur Gaming ist und nicht irgendwelches rum gegrinde. Alle Spiele sind einfach nur noch der selbe openworld, grind dich kaputt, auf 1000 stunden gestreckter einheitsbrei. Es langweilt einfach nur noch. Spiele müssen nicht 100 Stunden gameplay haben, 30 bis 60 Stunden reichen vollkommen aus und da sollten die side quests und Neben Missionen inbegriffen sein. Retro macht da für mich zumindest, aktuell einfach viel mehr Bock. Wie hier schon gesagt wurde, fühlen sich viele Games für mich einfach nur wie Arbeit an. Zumal es sich immer wiederholende Missionen oder quests handelt, die man schon in den 20 vorherigen Games, die man gespielt hat gesehen hat. Gaming bietet außer grafischer Innovation, keine Neuerungen. Und selbst grafisch ist irgendwann mal Das Limit erreicht.

    • @ericschulze1337
      @ericschulze1337 26 дней назад +7

      Behaind hat ein gutes Video darüber gemacht, warum Spiele nur noch in Arbeit ausarten^^

    • @den1991nis
      @den1991nis 26 дней назад +3

      unterschreib ich so 😂

    • @blackthorne3004
      @blackthorne3004 25 дней назад +5

      Aus dem Grund zocke ich quasi keine AAA+ Titel mehr. im Indiebereich und den kleinen Publishern finde ich allerdings immer wieder eine Perle, die mir dann auch richtig Spaß macht. Und ansonsten halte ich mich an Retro-Titel, zocke teilweise immer mal wieder Games aus den Neunzigern und hab meinen Fun damit.

    • @martin.m.kloeckener
      @martin.m.kloeckener 25 дней назад +3

      Ich kann kurze Indiespiele empfehlen. Die haben oft noch interessantes Gameplay oder neuartige Stories. Und weil sie nicht 100+ Stunden dauern sondern eher 10+, arten sie nicht in mühseligen Grind aus. Da gibt es sehr viel Schönes zu entdecken.

    • @Grinchpryde
      @Grinchpryde 25 дней назад +3

      Na nicht wirklich, jeder hat mal seine Retro-Phase aber die letzten Jahre sind doch sehr viele gute Games rausgekommen, gerade 2022/23 waren einfach insane imo und 2024 schaut bisher auch gut aus mit FF VII Rebirth, Homeworld 3 und Paper Mario. Und das sind nur meinen Favorites, da kann man noch wesentlich mehr aufzählen und das Jahr ist erst halb rum.

  • @brogamer1847
    @brogamer1847 26 дней назад +73

    Mir sind viele Games zu lang geworden.

    • @ArgelTal_
      @ArgelTal_ 24 дня назад +2

      Da kannst du teils mit kleinkrams abhilfe schaffen. Ich komm mir schon vor als würd ich für Valve arbeiten wenn ich das schreibe, aber es gibt auf Steam so viele Indiegames die zwischen 5 und 15 Euro kosten und bis zu 100 Stunden Spielspaß bieten. Manches kostet dich 3 Euro, ist nach 20 Stunden durch, aber hat dir ein super Erlebnis verpasst, genauso wie ein guter neuer Film. Tolle Welten oder große Abenteuer. Bisschen Ballerei oder Topdown Prinzessin irgendwo vor Monstern retten, Grinden oder reine Story, es ist so ziemlich für jeden was dabei.

    • @brogamer1847
      @brogamer1847 24 дня назад +6

      @@ArgelTal_ Ich finde die Beste Spiellänge ist zwischen 6 und 12 Stunden.
      Ich finde zum Beispiel Resident Evil 2 Remake ist perfekt vom Umfang.

    • @ArgelTal_
      @ArgelTal_ 24 дня назад +2

      @@brogamer1847 Also grob gesagt eins was man an nem Wochenende durchzocken kann wenn nix dazwischen kommt? :D
      Ja doch, das is durchaus gut.
      In der Zeit kann man auch als Entwickler eventuell eine viel intensivere Erfahrung bringen statt alles aufzublasen bis es lahm wird.

    • @johnbornosupport
      @johnbornosupport 23 дня назад

      tiktok brain. liegt an der verringerten aufmerksamkeitsspanne

    • @qq84
      @qq84 16 дней назад

      @@ArgelTal_ Bei GOG gibts auch viele Indiespiele, die sind sogar ohne DRM.

  • @jokerNoX
    @jokerNoX 26 дней назад +46

    Also wenn man über 30 ist, und vom Kind auf schon gezockt hat, dann hat man irgendwann gefühlt alles schon mal gesehen. Und dazu kommt dass neue Spiele kaum noch so begeistern wie früher.
    Heutzutage geht es nur noch um Open World Spiele, Survival oder Metroidvanias.
    Innovation oder mal was neues hat man in den Genres selten.
    Und das oft noch gemischt mit Rogue Like. Soll heißen : Grinden und Looten über etliche Stunden.
    Und im zunehmenden Alter, dazu in unserer schnelllebigen Zeit hat man eh kaum noch Zeit auf solche +100 Stunden Spiele.

    • @leopolth
      @leopolth 26 дней назад +4

      Genau das. Mal ein tolles RTS oder ein Faible oder solides Gothic ohne einen gleich zu erschlagen.
      Und ohne zu wissen OK geil das wird schonmal x Stunden kosten kann ich knicken nebenher...

    • @ZockingStation
      @ZockingStation 25 дней назад +2

      Genau das. 😅

    • @montanablackhardcorefan6974
      @montanablackhardcorefan6974 25 дней назад +2

      👍 ja fühl ich bei mir genau so .

    • @KEEYBLADE
      @KEEYBLADE 25 дней назад +3

      Ich weiß was du meinst, aber ich finde das Argument mit den 100+ Stunden immer komisch.
      Leute beschweren sich, dass Spiele zu teuer sind, aber beschweren sich dann auch wenn sie zu lang sind, anstatt froh zu sein, massenhaft Spielzeit zu bekommen. (Vorausgesetzt sie ist nicht künstlich gestreckt durch belanglose und unnötigen Side Content) Man hat doch keinen Zeitdruck. Wenn du ein großes Spiel spielst, wie z.B. FF7 Rebirth, was mit allem Side Content so bis 150h dauert, ist doch geil, dann hat man halt nicht nur eine Woche was davon, sondern vielleicht 3 Monate. Das ist doch was gutes. Man muss sich ja nicht zwingen auf Krampf das zügig durchzuspielen.

    • @leopolth
      @leopolth 25 дней назад +3

      Geht eher um 100h sehr ähnliche Sachen machen x.x

  • @ODB-of-83
    @ODB-of-83 26 дней назад +58

    Ich fühle, vor allem, einen Open world Überdruss. Hades, Stray, endling etc. haben mir in ihrer kompakten aber immersiven Art sehr viel mehr Spiel Spaß entlockt, als die meisten Triple A Produktionen.

    • @SofaWolf150
      @SofaWolf150 26 дней назад +3

      fühle ich

    • @dennismartini7511
      @dennismartini7511 25 дней назад +1

      Hades udn stray sind auch noch Spiele mit Herz

    • @ArgelTal_
      @ArgelTal_ 24 дня назад +2

      Wie Kollege Dennis über mir schon sagte:
      Das sind auch spiele mit Leidenschaft. Das gibts auch mit Open world, ist aber schon eher selten.

  • @annihilator2
    @annihilator2 25 дней назад +11

    Zocke seit fast 30 Jahren.
    Mit 6 Jahren hab ich angefangen.
    Irgendwann hat man halt alles schon gesehen.
    Zudem kommt hinzu, das Spiele sehr oft unfertig rauskommen.
    Oder Inhalte teuer nachgereicht werden.
    Ingameshop, Battlepass, etc.
    Gaming ist zu groß geworden.
    Da spielen Aktienkurse und Investorengelder eben eine größere Rolle…

    • @khaimera512
      @khaimera512 18 дней назад +1

      Ums Geld ging es schon immer nur die Anzahl der leute die pro/game profitieren wollen hat sich erhöht....

  • @PP-qi4fp
    @PP-qi4fp 9 дней назад +4

    Also bei einem Gaming-Burnout muss man sich nicht unbedingt professionelle Hilfe suchen, sondern die Flimmerkiste einfach mal auslassen und sich umschauen was man noch so machen kann in seinem Leben.

  • @Nightwulf1269
    @Nightwulf1269 25 дней назад +7

    Bei mir ist es sehr oft etwas, das Du auch angesprochen hast: der Zeitfaktor. Früher habe ich am Stück 8-10 Stunden *ein* Spiel gezockt (Gothic oder Risen z.B. oder MassEffect usw). Solche Spiele (und erst recht moderne Spiele dieser Art) erfordern ein gutes Gedächtnis und dass man so richtig *in* der Story ist um sich an alle Hinweise aus Gesprächen mit NPCs, Hinweisen die man gesehen hat etc. zu erinnern. Sonst kommt man oft nicht weiter und steht dauernd vor gefühlt unlösbaren Rätseln. Und das vielleicht nur, weil man den entspechenden Hinweis zwei Wochen vorher irgendwann bekommen hat, weil man halt nur noch 2x die Woche 1-2 Stunden spielt.
    Das versaut schon einiges an Spielspaß.

  • @ManuelKimpel
    @ManuelKimpel 26 дней назад +11

    Am meisten macht sich die mangelnde Kreativität und Innovation bei den VR-Spielen bei mir bemerkbar. Gefühlt jedes zweite Spiel im Store ist aus meiner Sicht eine kurze Techdemo eines geklonten Spiels aus der Konkurrenz.
    Normale Spiele auf dem Bildschirm kopieren sich gegenseitig ihre Konzepte und verändern nur das Setting.
    Besten Dank für das Video! :)

  • @dj-jojosan
    @dj-jojosan 25 дней назад +12

    Es fehlt die Liebe...

    • @AnimichileTV
      @AnimichileTV 21 день назад +1

      Geld>Liebe

    • @dj-jojosan
      @dj-jojosan 21 день назад +1

      @@AnimichileTV dann fehlts auch an Geld^^

    • @AnimichileTV
      @AnimichileTV 21 день назад

      @@dj-jojosan neeeee :D. Meinte damit denen gehts mehr um Geld als um Liebe. Oder so :D

    • @dj-jojosan
      @dj-jojosan 21 день назад +1

      @@AnimichileTV joa ich weiß. Selbst wenn die genug zum entwickeln hätten, würde immer noch etwas ohne liebe rauskommen

    • @AnimichileTV
      @AnimichileTV 21 день назад

      @@dj-jojosan Denk ich ooch

  • @Mr.Spock_
    @Mr.Spock_ 26 дней назад +16

    Von den letzten 6 Spielen hat mir nur Banjo Kazooie wirklich Spaß gemacht. Finde ältere Spiele oft viel charmanter

  • @darkness801
    @darkness801 26 дней назад +19

    Unterschreibe ich komplett.

  • @THE_BEA5T
    @THE_BEA5T 26 дней назад +18

    Kurze und knappe Antwort: Zu viel Arbeit! Das ist zumindest mein Problem mit aktuellen Spielen. Sei es die open world oder das looten, leveln, farmen etc. Wer kennt sie nicht, die Spiele, in denen man seinen Charakter verbessern muss, bevor es weitergehen kann...Deshalb mag ich Spiele wie Call of Duty und Co. Man kann hier praktisch nichts falsch machen im Sinne von Verlaufen, verskillen usw. und sich durch 100.000 Dialoge klicken fällt auch weg;)

    • @udtojanpestillos2094
      @udtojanpestillos2094 24 дня назад

      Genau die Art von Spielen die du magst finde ich total langweilig und anspruchslos. Geschmäcker sind nunmal sehr verschieden. Und Openworld Spiele verkaufen sich nunmal am besten. AC Valhalla ist das best verkaufteste Spiel von Ubisoft ever und ich hasse es, denn es hat schlechtes, viel zu einfaches Gameplay, generische Openworld, schlechte Charaktere und noch miesere Story und sinnloses gegrinde damit man mehr Microtransactions verkaufen kann. Aber es gibt halt auch tolle Open World Games wie Witcher 3 oder Ghost of Tsushima, wo man mit tollen Charakteren oder einem grossartigen, spassigen Gameplay belohnt wird.

  • @Cernunnos_83
    @Cernunnos_83 24 дня назад +6

    Das Problem hatte ich mit der PS4, ergo bei Sony. Seitdem ich zur Switch gewechselt bin, macht mir Gaming wieder Spaß. Auch mit 41 ist es wieder wie mit 19. Ich zocke "Skyrim", "No Man's Sky", "Little Kitty, Big City", "Chained Echoes", "Regalia: Of Man and Monachs", "SAO: Fatal Bullet", "CrossCode", "Bastion", "MK8D" und noch vieles mehr. Ich bin gerade sehr happy.

  • @PopcornoverNachos
    @PopcornoverNachos 18 дней назад +4

    Dass Videospiele kein Spaß mehr machen kann ich bei der Switch nicht bestätigen.Auch weil Nintendo nie so viel auf Microtransaction und Lootboxen Wert gelegt hat um den Fokus mehr auf den Spaß zu setzen.
    Gerade die Switch hat das Rennen in ihrer Konsolengenation gewonnen wie ich finde und regelmäßig Toptitel rausgehauen wie zb Luigis Mansion,Kirby vergessene Welt,Mario Wonder,Mario RPG,Mario Odisey,Mario Kart und und und.Erinnert mich an das Gameboy Phänomen,veraltete Technik aber brillante Software.Ich liebe die die Switch exclusive Titel.Selbst die Nintendo Retro Emulatoren auf der Switch sind erste Sahne(da offiziell lizenziert).Am sonsten muss ich dir bei vielen Punkten aber zustimmen.Toller Beitrag Mfg

  • @-ulinator-8320
    @-ulinator-8320 26 дней назад +6

    Also ich habe durch Hollow Knight (mit dem ich zuerst nicht warm wurde) das Metroidvania Genre wieder entdeckt und auf einen Schlag all die coolen Titel wie Blasphemous 1 und 2, Last Faith oder Ender Lilies nachgeholt.
    Der Lohn der Mühe: mehr vom Spiel. Der Grind für den Fortschritt im Spiel und optional, denn Können bringt dich schneller und besser voran, als Hilfsmittel.
    Das sind Spiele, die neben den Souls Games das Gedühl hervorrufen, das ich noch aus den 80ern und frühen 90ern kannte als Gaming noch ein Abenteuer war.

  • @dervakommtvonhinten517
    @dervakommtvonhinten517 26 дней назад +7

    es is kein wirkliches erkunden/entdecken mehr. es is entweder einfach nur einen auftrag nach dem anderen zu machen die sich anfühlen als müsste man hausarbeiten machen, oder aber es ist extrem viel grinden um die spielezeit zu strecken.

  • @shibril
    @shibril 26 дней назад +20

    Ich merke einfach selber wie stark ich mejne Aufmerksamkeitspanne zerstört habe, und es nervt
    Was dann hilft ist es einfsch mal während dem zocken das handy woanders hinzulegen

    • @elias2181
      @elias2181 26 дней назад +3

      Ja bei mir auch. Geht sehr auf die Nerven.... Am besten man legt das Handy in die hinterste Ecke des Raumes und stellt es in den Flugmodus

    • @Jepson07
      @Jepson07 24 дня назад

      @@elias2181 besser ganz Ausschalten.

  • @Griggoh
    @Griggoh 24 дня назад +2

    Die Anschaffung eines Gamecubes und einer Ps2 um ein paar Klassiker aus der Kindheit und Spiele, von denen ich immer gehört habe aber sie selbst nie hatte, zu spielen hat mir gezeigt, dass definitiv nicht alles besser war früher. Alleine die Vorstellung für 60€ damals vielleicht grob netto 4-5 Stunden Spielzeit bekommen zu haben, hat mir gezeigt, dass man heute schon häufig mehr für sein Geld kriegt. Und vor allem unfaire Checkpoints, nicht vorhandene oder schlechte Questlogs und hakelige Steuerung sind echt Sachen bei denen ich mich frage, warum sie mich als Kind nie wirklich gestört haben. Ich merke aber wie ich Spielen die ich von früher selbst kannte wesentlich wohl gesonnener bin als Spielen, die in der Ära Mitte 90er bis Mitte 2000er rauskamen, die ich damals nicht selbst gespielt habe. Alles in allem würde ich sagen, dass Videospiele heutzutage zugänglicher für alle sind inhaltlich breiter aufgestellt sind als jemals. Mit mehr Games allgemein kommen aber halt auch mehr Ausreißer nach unten.

  • @lancetable537
    @lancetable537 26 дней назад +3

    Abends nach der Arbeit wenn die Kinder im Bett sind, dann hab ich einfach keine Lust/Kraft mehr die letzten 2-3 Stunden des Tages dann auch noch unglaublich komplexe Rätsel in Spielen zu lösen. Da kann das Spiel an sich noch so gut sein.

  • @N3Selina
    @N3Selina 26 дней назад +2

    ich kann das bestätigen mit mentaler gesundheit und "gaming burnout"
    gibt einfach tage wo ich allen spaß verliere

  • @aBeerFromHere7994
    @aBeerFromHere7994 26 дней назад +5

    Der Hyper-Realismus ist einfach ein Problem, das einem die SSD voll macht. Dazu kommen noch 100gb Day-1 Patches bis man endlich anfangen kann mit dynamischer Auflösung zu spielen

  • @MrArcadius83
    @MrArcadius83 26 дней назад +11

    Bei mir ist es Übersättigung. In den 90ern und frühen 2000ern kamen vielleicht 2-3 große Titel jährlich auf den Markt, heute jeden Monat gefühlt 10 + hunderte Indies. Irgendwann wird man einfach erschlagen von all diesen Spielen, die sich dann gefühlt auch kaum noch unterscheiden.

    • @luzoresh288
      @luzoresh288 24 дня назад

      Das ist eigentlich andersrum, in der ps3 Ära z.B sind viel mehr games als heute gekommen, heute kommen kaum noch AAA Games raus, bestes Beispiel allein im Jahr 2011/2012 kamen gefühlt mehr AAA Games raus als jetzt in 4 Jahren Ps5

  • @caeptnmorgan
    @caeptnmorgan 26 дней назад +27

    Naja:
    Story Games: Haben nur noch Müll Storys
    Die meisten Spiele: Technischer Müll, Bugs, etc.
    Spiele sind teuerer und die Firmen Geldgieriger.
    Das sind eben einige Dinge, je nach Genre. Die Qualität hat für mich einfach nachgelassen, ähnlich wie in der Filmindustrie.

    • @ericschulze1337
      @ericschulze1337 26 дней назад +1

      also Story interessiert mich seit 2008 nicht mehr.. Hab mehr die Spiele gespielt^^ alles geskippt was ging.. - wer weiß wo ich heute wäre wenn ich mir alles angeguckt hätte?? xD

    • @azizalfa752
      @azizalfa752 26 дней назад +1

      @@ericschulze1337Deswegen Bist du Ein Meh Gamer Storys sind wichtigsten Aspekte Grafik und der rest ist neben sache

    • @danielk.5315
      @danielk.5315 20 дней назад

      ​@@azizalfa752das ist wohl total Geschmackssache und kommt auf das Genre an. Es gibt Spiele bei denen ist die Story Wurscht und das Gameplay entscheidet (Mario) und welche bei denen die Story entscheidet und das Gameplay in den Hintergrund rückt (what remains of edith finch). Und dann gibt es Spiele die beides gut machen (Cyberpunk 2077). Von daher sind so allgemeine Aussagen Unsinn, es gibt verschiedene Spiele und verschiedene Geschmäcker.

  • @corevino
    @corevino 26 дней назад +11

    Wenn ich keinen Spaß am zocken habe bin ich selbst schuld. Entweder brauche ich ne Pause oder ich muss weg von diesen ganzen tollen triple a Müll. Als Spieler muss ich über den Tellerrand schauen und dem indi Markt entdecken die wirklichen Perlen her kommen.
    Vor 3 Wochen rimworld wieder einmal gestartet und ich bin voll drin.

    • @blackthorne3004
      @blackthorne3004 25 дней назад +3

      Sehe ich auch so. Wenn man Abseits des AAA+ Marktes schaut findet man immer wieder ein Spiel, dass einen richtig süchtig machen kann. Zocke derzeit "Slay the Spire" und habe bereits >200 Stunden auf dem Konto.

    • @alexmaus5464
      @alexmaus5464 24 дня назад +1

      ist wie mit musik, die echten perlen sind im alternativen indie markt zu finden.

    • @angelicplay3419
      @angelicplay3419 12 дней назад

      Ich spiele die Neptuniareihe, da ist für jeden etwas dabei. Entweder rundenbasiert, MMORPG offline, action RPG..... Einfach mal eingeben: "Opening theme Neptunia Virtual Stars" reinhören, ihr werdet hören wie viel Liebe drin steckt.

  • @tulpenbambus
    @tulpenbambus 26 дней назад

    2:29 Wie seid ihr auf die Idee gekommen, Bildmaterial von der Mario Galaxy Beta zu nutzen?

  • @ibo6455
    @ibo6455 26 дней назад +27

    Spätestens bei TOTK habe ich gemerkt, dass der Spaß von damals nicht mehr so präsent ist wie früher. Ich bin nach einem Jahr immer noch nicht mit dem Spiel durch, obwohl es ein gutes Spiel ist. 🤔🤷🏽‍♂️

    • @Cookieeiscreme
      @Cookieeiscreme 26 дней назад +6

      Habe es auch seit Release. Und ich habe einfach irgendwie keine Lust es durchzuspielen obwohl es so gut.

    • @Dominik81294
      @Dominik81294 26 дней назад +2

      Da bin ich irgendwie anders an totk ran gegangen und hab dass ende erst nach 200 Stunden gesehen

    • @lordbackfisch2066
      @lordbackfisch2066 26 дней назад +1

      Ich habe TotK nach 20h abgebrochen und das ist mir bei keinem Zelda je passiert. Seit SNES jedes Zelda gespielt, sogar die DS Zelda Spiele. BotW war noch unterhaltsam.

    • @scenesofalife
      @scenesofalife 26 дней назад

      Ist noch sealed, da zu zeitintensiv. Für die Sammlung halt XD

    • @geckabor1477
      @geckabor1477 26 дней назад +1

      ​@@larifari7876 Glaube (zumindest bei mir ist das aktuell so) hat man auch kein Bock mehr auf Open World. Was man vor allem möchte ist eine gute Story, Charaktere die einem ans Herz wachsen. Man möchte beim zocken einfach diese gewisse Wärme spüren.

  • @Gameplayerin
    @Gameplayerin 9 дней назад +1

    Die meisten Spiele, die ich aufnehme, machen mir großen Spaß. Aber ich konzentriere mich auch mehr auf neue Studios bzw. Indygames. Da merkt man sehr oft, mit wieviel Liebe die Spiele noch erstellt wurden. Sie unterliegen keiner politischen Vorgabe, sind nicht zu lang und es ist i.d.R. kein Open World.
    Gerade Indygames haben noch oft eine Seele, vermitteln gute Werte oder man merkt einfach anhand der Details oder der Dialoge, dass es keine AI oder Copy-and-Paste Erstellung war. 👍

  • @gabrielronski2231
    @gabrielronski2231 25 дней назад +5

    Ehrlich gesagt lese ich lieber ein gutes Buch bevor ich eins dieser neuen ... spiele!

  • @wladislavnowikov3143
    @wladislavnowikov3143 25 дней назад +2

    Ich bekomme das Gefühl, dass viele Entwickler, gerade die die Triple A Spiele entwickeln, sich kaum was neues trauen, nichts von Videospielen verstehen und nach dem gleichen Schema vorgehen 1000 von Sammelobjekte,viele und unnötige Nebenmissionen, Spielzeit stecken und vielleicht ein paar Mikrotransaktionen. Hauptsache soviel Geld und Zeit aus einem Gamer auszupressen wie möglich. Jetzt wird man als Spieler noch dazu gedrängt Abos abzuschließen, damit man Spiele spielen kann, aber sie nicht mehr besitzen zu dürfen.
    Gutes Video übrigens👍🏻

  • @Pfandkapitalist
    @Pfandkapitalist 25 дней назад +2

    Einfach spiele von vor 2016 spielen. Kaum lootboxen, die spiele unterscheiden sich meist noch von einander und sind mit oft mit echten Inhalten gefüllt.

  • @nashhash2380
    @nashhash2380 25 дней назад

    Gutes videos und die ganzen Fakten die du aufzählst stimmen einfach alle. Ich persönlich spiele auch keine games mehr ein 2 mal durch weil es halt so viele gibt.

  • @hobi1985
    @hobi1985 16 дней назад

    was ist das für ein thumbnail? kann man das irgendwo bekommen ist das selbst gemacht ?

  • @abckriegsmann
    @abckriegsmann 25 дней назад +2

    Ja, das stimmt schon. Aber ich denke, das Problem sind auch die Gamer selbst. Wir haben eine gigantische Spielauswahl und es gibt immer noch unzählige geile Spiele. Man muss sich nur selbst gut kennen und das Zocken, worauf man auch wirklich Lust hat. Vor allem sollte man auch mal über den Tellerrand hinausschauen und nicht immer nur die gleichen zwei Genres zocken.
    Ich kann mich absolut nicht beschweren und bin überglücklich mit der aktuellen Situation. Wenn ich z. B. ein The Witcher 3 mit über 100 Stunden durchgezockt habe, dann fange ich nicht gleich das nächste Riesenspiel wie z. B. RDR 2 an. Oft wechsle ich dann auf die Switch und zocke ein simples Jump and Run. Mario Wonder war so anders und hat absolut Spaß gemacht. Einfach mal ein bisschen mehr Vielfalt in sein Gaming-Leben lassen.

  • @Dex7er.
    @Dex7er. 22 дня назад +6

    5 std ghost of tsushima. danach sofort wieder Skyrim angeschmissen.

  • @666Winterdemon666
    @666Winterdemon666 24 дня назад +2

    Letztens erst stellar blade durchgezockt. Jetzt blasphemous 2 am zocken. Paper mario kommt auch noch heute. Armored core 6 muss ich auch noch zocken. Das elden ring dlc kommt auch bald. Also ich habe beim westen keine langeweile beim zocken. Und ich zocke bald seit 25 jahren.

  • @KEEYBLADE
    @KEEYBLADE 26 дней назад +12

    Ich finde solche Aussagen immer sehr kritisch. Es ist einfach zutiefst subjektiv und kommt einfach darauf an womit du dich beschäftigst. Es stimmt zwar, das es heutzutage mehr drumherum gibt, mit dem man konfrontiert wird, und das Spiele dich am liebsten vollballern mit Arbeit, aber ich habe das Gefühl, dass Leute, die sowas sagen, einfach nur ganz starr auf das schauen und nur das spielen, was gerade im Hype ist, oder AAA oder "Mainstream" ist und komplett blind für alles andere sind. Es gibt unendlich unglaublich fantastische Indie Games. Offensichtlich ist die Gaming Branche nicht mehr die selbe wie damals, aber das hat meiner Meinung nach nicht direkt einen Einfluss auf den Spaß in Videospielen. Ich hatte in meiner Kindheit Spaß an Spielen, in meiner Jugend, und jetzt bin ich 26 und habe immer noch täglich sehr viel Spaß. Es hat sich nie geändert. Man muss sich halt die Spiele raussuchen, die einen auch interessieren und die einem auch Spaß machen. Ich verstehe nicht ganz wo das Problem liegt: Macht euch ein Spiel kein Spaß? Dann spielt es nicht und sucht halt nach einem das euch Spaß macht. Jeden einzelnen Tag kommen zig neue Spiele heraus. Dazu der gigantische Bestand der letzten (ich sag mal) 25 Jahre. Wenn Leute sich im vornherein beschränken, dann find ich das so bescheuert. Ob euch Gaming Spaß macht oder nicht, liegt meiner Meinung nach 100% an einem selbst. Man entscheidet selber, was man spielen mag. Und bei einer *endlosen* Anzahl an Spielen, gibt es da für mich keine Begründung zu sagen: "Videospiele machen keinen Spaß mehr."
    In meinem Backlog sind über 300 Spiele, die ich sehr gerne noch spielen würde.

    • @RainerWinklerMeddl
      @RainerWinklerMeddl 25 дней назад

      Hört sich interessant an, hast du 1/2 Tipps an Indie Spielen die dir Spaß gemacht haben und du einem empfehlen kannst?

    • @KEEYBLADE
      @KEEYBLADE 25 дней назад

      @@RainerWinklerMeddl Kommt wirklich stark darauf an für welches Genre du dich interessiert.
      Omori ist zum Beispiel ein richtig gutes Spiel, das ein wenig unterm Radar geflogen ist bei einigen. Sieht cute aus, ist aber Psycho Horror. (Und ist einer meiner absoluten Favoriten geworden) Crossing Souls, Rakuen und Sea of Stars (was erst vor kurzem rauskam) gehen auch so in diese Pixel RPG Richtung. Falls das nichts für dich ist, vielleicht probier das Horrorspiel "In Sound Mind". Wenn du eher auf 3D Adventure stehst, Psychonauts 1 und 2 sind absolut top, sowie ziemlich alles von DoubleFine. Moonlighter ist ein Mix aus Dungeonbattles und Shop Simulator. Sayonara Wild Hearts ist ein spielbares Pop-Album mit coolen Visuals.
      Insgesamt kann man aber sagen: Devolver Digital published gerne interessante Indie Titel. Und wenn du noch mehr "indie" gehen willst, schau dich auf itch io um, da stellen meist Privatpersonen ihre Spiele online.

    • @RainerWinklerMeddl
      @RainerWinklerMeddl 25 дней назад

      @@KEEYBLADE survival und shooter hauptsächlich

    • @KEEYBLADE
      @KEEYBLADE 24 дня назад +1

      @@RainerWinklerMeddl Indie Shooter fallen mir spontan jetzt nicht so richtig ein, außer vielleicht das FEAR Franchise wenn man das Indie nennen kann und Battlebit was quasi alle spielen, die vom letzten Battlefield enttäuscht waren. Indie Survival gibt es ja eigentlich genügend. Angefangen bei den The Forest Spielen, Valheim, Raft, Mist, Sunkenland, Subnautica, Project Zomboid, Don't Starve und so weiter. Gespielt von denen habe ich selber aber auch nur The Forest.

  • @Maboo89
    @Maboo89 10 дней назад

    sehr gutes video und total viel auf den punkt gebracht!

  • @derjeniche5409
    @derjeniche5409 13 дней назад

    Sprichst mir aus der Seele

  • @6Kubik
    @6Kubik 22 дня назад +4

    Mal ehrlich: wenn man älter wird, dann kennt man viele Stories halt und man lässt sich nicht so schnell beeindrucken. Ich hab gerade the evil within 2 gespielt. Die Story hätte mich mit 18 noch mitgerissen, mit Ü30 finde ich "Papi sucht Tochter" echt belanglos. Und ehrlich gesagt die immer krassere wokeness in Spielen verdirbt auch viel. Jetzt muss ich mich immer informieren, inwieweit da manipuliert wurde, damit ich abwägen kann, ob ich dafür geld bezahle

    • @AnimichileTV
      @AnimichileTV 21 день назад +1

      Die immer schlimmer werdende Wokeness hat mir viel Spass und Freude von AAA Games sowie Kino/Streaming-Filmen genommen.

  • @Diablokiller999
    @Diablokiller999 25 дней назад +1

    Die gute professionelle Hilfe bei psychischen Problemen, bin zum Glück nur noch Nr. 97375 in der Warteschlange bei meinem Psycho-Doc des Vertrauens. Kann dann kurz nach der Beerdigung sicher endlich in Therapie...

  • @sebastiandust
    @sebastiandust 25 дней назад +1

    Die letzten spiele die mich wirklich lange gefesselt haben waren Dead Cells, Hades, Cyberpunk, Diablo 4,Helldivers 2 und Zelda BotW, ja BotW. TotK hab ich angefangen aber nach 20 Stunden war dann auch schon irgendwie die Luft raus. Mit Cyberpunk hatte ich am Anfang meinen Spaß hab dann aber abgewartet bis der große Patch raus kam. Zu Helldivers 2 muss ich nicht viel sagen. Simples Spielprinzip was mich jetzt auch schon über 100 Stunden bei der Stange hält. Diablo 4 hab ich gemeinsam mit meiner Freundin entweder im Couch Coop oder räumlich getrennt voneinander gespielt und wir hatten eine gute Zeit zusammen. Dead Cells und Hades sind einfach genial. Jeder Run ist anders, immer neue Waffen und builds ausprobieren. Es macht einfach Spaß.
    Aber so viele andere Spiele die ich wirklich spielen wollte haben mich nach kurzer Zeit einfach verloren und dabei ist Zocken meine liebste Freizeitbeschäftigung... Und es schmerzt mich wirklich sehr das es immer weniger Spiele schaffen mich zu fesseln.
    Aber alles hier im Video angesprochene trifft einfach zu 100% zu. Man hat alles schon mal gesehen, es wird gestreckt wo es nur geht, Battlepasse wollen abgearbeitet werden usw.
    Ich hab schon fast ein wenig Angst vor der Zukunft des Gaming.

  • @videogames1846
    @videogames1846 25 дней назад

    Zocken ist so Vielseitig geworden, wie du sagst gibt es die Spiele bei denen man Abends nebenher ein Podcast hören kann und einfach abschaltet.
    Dann gibt es Spiele die deine komplette Aufmerksamkeit verlangen weil sie schwer sind oder du einer Story folgen musst.
    Das Aussuchen eines Spiels ist wichtig! Welchem Game ist man bereit mehrere Stunden seiner wertvollen Zeit zu opfern.
    Und wieviel Zeit verbringt man generell in Spielen?
    Ist es normal und gesund alle großen aktuellen Games zocken zu können?
    Für mich persönlich ist das komplettieren eines Spiels, also alle Gamescore zu erreichen, eine gewisse Bindung an ein Spiel. Etwas das mich dazu bringt dem Spiel eine Chance zu geben oder es doch noch durch zu spielen.

  • @scrhunter3901
    @scrhunter3901 10 дней назад +1

    Helldivers 2 und Fallout machen immer noch Spaß😂😂😂

  • @sunnyjr7699
    @sunnyjr7699 7 дней назад +1

    Bei mir ist es das Problem, dass ich immer möglichst jedes Spiel auf Platin bringen möchte. XD Ist irgendwie ein richtiger Zwang von selbstausgehend geworden

  • @cico645
    @cico645 26 дней назад +6

    Spiele fast jeden Tag....aber früher waren die Games besser...

  • @CrystallDragon1412
    @CrystallDragon1412 26 дней назад +2

    Deshalb zocke ich auch ab und an Retro einfach um vom allen ab zu schalten und in meine Lieblings Games ein zu tauchen 😊
    Bei Honkai und Genshin mag ich die Stroy unf freue mich auf Wuthering Wave aber wenn ich zu viel habe mach ich halt ne Pause und Tauch ins Retro Game ab❤😊
    Habe aber auch selbst viele Games die mich sehr gut entspannt können viele unterschiedliche Welten Storys da wird mir nie öde ❤😂

  • @42LGK
    @42LGK 26 дней назад +2

    ich werd das nie vergessen als ich mit der ps4 und battlefield 4 nach hause kam und das erste mal angeworfen habe. ich kannte davor halt nur ps3... das war das letzte mal dass mich ein videospiel richtig umgehauen hat (abgesehen vom flugsimulator in vr). ich konnte das nicht glauben lul.. killzone shadow fall... leck mich am arsch ey, war das geil

    • @leopolth
      @leopolth 26 дней назад

      Tutorial Mission Call of Duty im Hamgingzimmer mit 5.1 Sound vom Stiefvater als die Sender platziert waren
      😱

  • @PGTornado
    @PGTornado 25 дней назад +2

    Ich spiele seit den Anfängen der Videospiele und bin heute immer noch begeistert dabei. Kann das Problem aber absolut nicht nachempfinden. Ich habe so ein großes Backlog an guten Spielen dass ich diese nie alle spielen werden kann. Nicht zu wissen was ich spielen soll, kann mir nie passieren. Die Games und die Auswahl an Games ist heute besser als je zuvor. Glaube das Problem sind die "Gamer". Viele sind auf ein oder zwei Genres versteift, andere spielen nur die üblichen 08/15 AAA Spiele. Viele können sich nicht mal mehr wirklich auf Spiele einlassen und hören beim zocken Spotify oder nutzen Social Media und wundern sich dann wenn das Spiel sie nicht "catcht".
    Ich spiele auch keine Spiele von früher weil sie so dolle besser waren. Waren sie nicht. Wir hatten nur nichts anderes. Ich lasse die Klassiker lieber da wo sie hingehören. In meinem Erinnerungen. Immer wenn ich geliebte Klassiker nochmal gespielt habe, waren die schönen Erinnerungen weg und das Spiel massiv abgewertet. Als Beispiel hatte ich die Szene mit dem T-Rex im ersten Tomb Raider als spektakulär in meiner Erinnerung. Dann habe ich sie 26 Jahre später nochmal gesehen und war maßlos enttäuscht. Es sah einfach nur lächerlich aus und war nicht das was ich in Erinnerung hatte.

    • @Miguel-nb9gx
      @Miguel-nb9gx 24 дня назад +2

      Zocke schon seit 1982 und alles was geht! Ich sehe das mit den Erinnerungen aber etwas anders. Wenn ich alte Spiele, alte Grafik und alte Musik von spielen sehe, bekomme ich Nostalgie- Gefühle und die sind teilweise herrlich. Zusätzlich finde ich das mache Spielprizipien einfach nicht altern und auch heute noch funktionieren. Bei den frühen 3D Titeln ist das auf jeden Fall schlechter, da das Prinzip der 3D Steuerung meist nicht gut gealtert ist, aber wenn man Pixel-Games mag gibt es da echte Perlen! Deswegen versuche ich eine Balance aus Retro und neuen Games zu zocken. Aber langweilig und keinen Spaß am Spielen mehr? Never ever!

  • @BzzzOne
    @BzzzOne 25 дней назад +4

    Also ich besitze eine Switch (ca. 40 Spiele), Super Nintendo (ca. 100 Spiele), Dreamcast (ca. 100 Spiele) und eine PS1 mit einer Hand voll Spielen.
    Mein Problem ist nicht, das ich keinen Spaß an den Spielen habe. Sondern eher das ich nicht weiß womit ich anfangen soll und einfach keine Zeit habe soviele Spiele abzuarbeiten

    • @Schnuutzbart
      @Schnuutzbart 25 дней назад +2

      Eine Dreamcast? Neid

    • @Quarantineism
      @Quarantineism 14 дней назад

      Rigorose Prioritäten setzen, sonst klappt's nicht. PS1 und Dreamcast vornehmen und etwas über längst vergangene Zeiten und Speiele lernen. Das wird dich über Jahre beschäftigen. Switch raus, auch wenn sie gut ist :/. SNES raus, du bist kein Kind mehr.

    • @BzzzOne
      @BzzzOne 14 дней назад

      @@Quarantineism SNES raus, weil man kein Kind mehr ist? Selten sowas hohles gelesen 🤷🏻‍♂️

    • @Quarantineism
      @Quarantineism 14 дней назад

      @@BzzzOne Na dann passt der Kommentar ja gut zu dir ..

    • @BzzzOne
      @BzzzOne 14 дней назад

      @@Quarantineism du bist derjenige der so eine dumme Aussage getätigt hat 🤷🏻‍♂️

  • @skaibro4947
    @skaibro4947 26 дней назад

    Genau die gleichen gedanken habe ich auch oft. Scheint was dran zu sein.

  • @LordEladan
    @LordEladan 11 дней назад +3

    Mir sind Videospiele zu sehr politisch in eine Richtung gewandert. Ich möchte meine Ruhe vor realweltlichen Problemen haben und nicht bestimmte Ideologien aufgedrückt bekommen. Besonders Spiele mit historischer Vorlage sollten sich an eben diese halten und nicht ideologisiert werden, Geschichtsrevisionismus fällt mir in diesem speziellen Fall ein.

  • @RainerWinklerMeddl
    @RainerWinklerMeddl 25 дней назад

    Bei mir ist das problem folgendes; ich bin täglich ab 16 uhr zuhause muss dann noch den Haushalt und etwas zu essen machen, dann ist es 18/19Uhr. Vom restlichen tag habe ich noch 3-4 std zum zocken und diese will ich nicht Verschwenden weshalb es für mich sehr schwer ist mich auf spiele einzulassen. Die zeitliche beschränkungen die ich als Erwachsener nun habe rauben mir viel spaß am Gaming. Aber die wochenenden hebe ich mir immer für spiele auf die etwas mehr zeit benötigen

  • @carlomagno1547
    @carlomagno1547 24 дня назад +2

    Ich zocke lieber meine alten Games auf der PS II weil mir diese neue Mode der Industrie (nur noch Online spielen zu können) einfach auf die Nerven geht. Ich möchte mein Game zocken wenn Ich es will und solange es auf CD ist kann ich es jederzeit reintun. Mittlerweile haben auch schon die ersten Onlinegames einfach den Betrieb eingestellt und die Gamer sitzen nun da ohne Alles. Wenn ich Geld investieren soll dann hab ich auch gern etwas in der Hand, ansonsten gibts ja noch die Automaten.

  • @ericschulze1337
    @ericschulze1337 26 дней назад

    ich beobachte das Thema schon ne ganze Weile und vergleiche es regelmäßig mit mir.. konnte mir lange kein PC leisten und hab wirklich ewig gespart, und jetzt hab ich seit 1 Jahr ein guten PC und hab nur 3-4 mal gezockt.. schon seit Monaten aus..
    Ich muss sagen dass damals die Neugier größer war, auch mehr Langweile die man überbrücken musste..
    hab wahrscheinlich rückblickend in mein Leben viel zu viel gezockt und viel zu viele Momente im Urlaub und mit meinen Eltern deswegen verpasst..
    es war eine tolle Ablenkung, Belohnung und das einige was mich jemals richtig begeistert hat..
    Mittlerweile bin ich aber 33 Jahre alt und müsste mich mal um mein Real-Life kümmern.. Viele merken vielleicht dass was mit der Welt nicht stimmt, solange es draußen so laut ist, haben viele keine innere Ruhe zum zocken?!

  • @Gameplayerin
    @Gameplayerin 8 дней назад +1

    Kann ich nicht alles bestätigen. Ich habe diverse Spiele in denen ich weit mehr als 40 Stunden habe. Teso spiele ich zB. seit Januar 2016 täglich, Dann habe ich noch Spiele mit über 3.000 Stunden, 2.000 Stunden und aktuell ein zweiter Teil mit 260 Stunden (weiter tausend Stunden werden folgen ^^).
    Natürlich gibt es auch Spiele, bei denen ich weniger Stunden habe. Das sind dann alle Spiele, die ich aufnehme. Sherlock Holmes beispielsweise habe ich immer so 35-40 Stunden gespielt. Ich habe allerdings auch immer nur die Hauptstory in den Spielen gespielt, weil mir die Nebenstorys einfach zuviel sind und sie mich zudem von der Story ablenken. Da sehe ich auf jeden Fall ein großes Problem.
    Bei Teso stört es mich nicht: da kann man gemütlich die Hauptstory spielen in jedem Land und dann später irgendwann mal nach den Nebenstorys schauen, weil sie immer einzelnd spielbar sind. Bei DbD spielt man eben von Runde zu Runde. Farm kann ich anmachen, wenn ich mich entspannen möchte, usw.
    Aber beispielsweise Assassins Creed Valhalla: Ich habe an die 130 Folgen nur Hauptstory aufgenommen und bin nicht mal zu den DLCs gekommen. Das ist eine Zeitmenge, die ich normal für 3 Spiele nutzen würde - die dann allerdings auch richtig Spaß machen. Man hat das Gefühl, dass man nie zum Ende kommt und das ist wieder etwas negatives.
    Soziale Medien nutze ich übrigens nur beruflich, aber privat gar nicht. Ich weiß, wie zB. Tik Tok das Gehirn abhängig machen soll und habe es auch schon von 2 Leuten im Umfeld mitbekommen.
    Achja, ich bin aktuell 42 und gehöre damit wohl ebenfalls zum "alten Eisen" ^^

  • @goof08153
    @goof08153 15 дней назад

    Das kann ich fühlen was du sagst - wenn ich solche Spiele schon sehe bin ich nicht mehr motiviert sie mir in meiner kostbaren Freizeit "anzutun".
    Dazu kommt der ganze Microtansactions Kram, der absolut nervig ist und worauf ich keine Lust habe.
    Was habe ich gemacht? Meinen persönlichen Pile of Shame klein halten, Games bewusst auswählen auf die ich auch Lust habe, keine Games spielen die sich nach Arbeit anfühlen oder bei denen man weiss, das man unter 100 Std. nicht weg kommt.
    Noch dazu: Nur ein Storyspiel nach dem anderen spielen - erst wenn das eine fertig ist (müssen keine 100% sein) wird das nächste angefangen. Sonst erging es mir oft schon so, dass ich in ein Game nicht mehr richtig rein kam weil das letzte Mal spielen schon so lang her war, dass ich erstmal wieder die Steuerung studieren musste oder ich nicht mehr wusste wo ich in dem Spiel zuletzt war bzw. was ich jetzt eigentlich machen soll um voranzukommen.
    Daher beschäftige ich mich auf dem PC mit Star Wars Jedi Survivor und auf meiner Switch mit Paper Mario - die Legende vom Äonentor und habe mir mit diesem Vorgehen die Freude am Gaming bewahrt :)

  • @Painkiller_06
    @Painkiller_06 25 дней назад

    Ich hab so viele Open World Games in meiner Steam Biblio. Am anfang bin ich dann immer höchst motiviert immer alles zu machen - man will ja die 100% erreichen. Dann nach Wochen versenkten Stunden seh ich was neues und baam - das alte Spiel wird nicht mehr angerührt und nicht fertig gezockt. Und dann fängts wieder von vorne an. Zuletzt bei AC und Horizon Forbidden West und sogar Cyperpunk passiert.
    So Sachen wie Hades, Dave the Diver oder Frost Punk hat mich richtig gepackt, da mal was Neues.

  • @FloRiLLAZ
    @FloRiLLAZ 26 дней назад

    Es kommt auch sehr sehr sehr auf das Spiel an. Ich hatte letztes Jahr psychische Probleme, aber es gab selbst da immerhin zwei Spiele die mir gut getan haben, in meinem Fall Zelda Totk und Moonlighter. Und heute am Tag an dem ich diesen Kommentar verfasse, wusste ich vorher auch nicht was ich spielen sollte bis ich mich entscheiden habe mit meinem Kumpel Sea of thieves zu spielen. Und schwupps, schon freue ich mich darauf obwohl dieses Spiel ja eigentlich ein Grindfest ist, zumindest wenn man da soviele Belobigungen wie möglich abgrasen will. Mir persönlich geht's da einfach um den Spaß am Spiel sowie damals als ich einfach mal mehrere Ründchen Mario Kart 64 gedreht habe. Und vor kurzem war ich bei Like a Dragon infinite Wealth Storytechnisch voll dabei und hab dann sogar noch alle Erfolge geholt anstatt das nächste Spiel zu starten.

  • @Speed8reaker
    @Speed8reaker 24 дня назад +1

    gilt aber wahrscheinlich auch nur für uns, die mit ms dos groß geworden sind. fühle ich auch so.

  • @Entitusschule
    @Entitusschule 25 дней назад

    Also Tatsache ist auf jeden Fall, dass die heutigen Games sehr oft immer nach dem selben Mainstream aufgebaut sind und das einfach nur noch ankotzt. Bei den Multiplayer Games kommt dazu, dass du gefühlt ÜBERALL SBMM hast wodurch du einfach IMMER um dein Leben schwitzen musst, um halbwegs was zu reißen. Nach der Arbeit heimkommen und einfach mal gechillt ein paar Runden online zocken ist da einfach nicht mehr.
    Deshalb zocke ich aktuell auch wieder sehr viele Retro Spiele also hauptsächlich aus der Ps2 Zeit und diese machen mir echt sehr viel Spaß. Große neue AAA Titel hol ich mir dann oft im Sale für einen 30er, wenn es nicht gerade ein geiles Singleplayer Game von Sony ist zb.

  • @MajorBartok
    @MajorBartok 26 дней назад

    Gutes Video💚👍
    Bin anscheinend nicht so sehr von betroffenen, gibt genügend Games die ich noch nicht gezockt habe oder noch erscheinen.
    Komme ja nicht mal mit dem gekauften Games hinterher.😊

  • @michaelgrundmann8347
    @michaelgrundmann8347 9 дней назад

    Richtig gutes Video, das zum nachdenken anregt, bin 44 und kann das voll unterschreiben. Danke dafür!

  • @MK_Sinner
    @MK_Sinner 15 дней назад

    Der einzige Weg aus dem Teufelskreis: Indie- und Retrogames :D

  • @fistofzen5923
    @fistofzen5923 26 дней назад +1

    Kürzlich the witcher 3 gekauft, fast 2 Wochen gebraucht bis ich in dieses spiel eingestiegen bin, weil ich dieses künstliches crafting so extrem verabscheue. Oh ich bin ein Hexer ich bin lvl 0 und darf erst spaß haben wenn ich new game + starte, ein von vielen gründen warum ich kein spiele mehr kaufe weil kein spaß immer das selbe system zu erleben.

  • @samte932
    @samte932 26 дней назад +8

    Einfach mal AAA ignorieren und Indies zocken. Es gibt so tolle Games, die sind oft „simpler“, nicht so überladen… einschalten, bisschen zocken und genießen.

    • @plauze82
      @plauze82 24 дня назад

      Ganz genau. Nix von Börsennotierten Publishern kaufen, da eröffnet sich dann plötzlich eine Welt voll mit Spieleperlen.

  • @Neidhard-von-Reuenthal
    @Neidhard-von-Reuenthal 24 дня назад

    Ich spiele heutzutage gerne Spiele von damals, die ich als Kind immer spielen wollte aber aus unterschiedlichen Gründen nicht spielen konnte oder die schlichtweg an mir vorbeigegangen sind.
    Da gibt es noch sehr viel für mich zu spielen.
    Über die Winterzeit habe ich z.B. die Dawn of War Reihe nachgeholt und gestern habe ich mir für 1,49€ Beyond Good and Evil auf GOG gekauft. Das Spiel werde ich mir demnächst mal angucken.

  • @stefanhildebrandt5367
    @stefanhildebrandt5367 26 дней назад +7

    Genauso geht es mir derzeit auch, ich kaufe so viele Spiele einfach nur weil das muss man als Gamer ja gespielt haben, lasse es dann nach 2 Stunden aber einstauben. Mittlereweile weiß ich bereits vor dem Kauf, dass es wohl ungeöffnet im Regal laden wird und das ist für mich ok. Ich sammle Videospiele und muss diese nicht gespielt haben, man kennt es halt bereits irgendwo her. Die Titel die wirklich neu sind oder mir freude bereiten, werden auch gespielt. Zuletzt war es TotK bzw. der Weg zu den Dungeons und die Dungeons selbst, da habe ich erst gemerkt, wie sehr ich die Zelda ala Oot, MM oder SS vermisse.
    Es braucht keine Open World, es braucht nur gutes Gamedesign. Es benötigt auch kein AAA, es benötigt nur Kreativität und Leidenschaft.

  • @fgdj2000
    @fgdj2000 21 день назад

    Ich glaube ein Teil ist aber auch man selbst. Ich bin einfach nicht mehr so offen für Neues wie ich es noch mit 11 oder 17 war. Darüber hinaus gibt es viele Dinge in meinem Leben, denen ich einfach lieber mehr Zeit widme als Spiele. Dazu gehört natürlich vor allem die eigene Familie und meien Frau. Aber ich habe auch ein großes Interesse an Büchern entwickelt und für mich persönlich fühlt es sich anregender an etwas über Geschichte oder einen Science Fiction Klassiker zu lesen als ein Spiel zu spielen - das soll dad Zocken gar nicht abwerten, sondern es hat sich einfach dad Gefühl bei mir entwickelt.

  • @westside481
    @westside481 13 дней назад

    Eines der wenigen modernen Spiele welches geschafft hat alte Gefühle bei mir zu wecken und alles um mich rum zu vergessen war Super Mario Bros Wonder

  • @Chrree
    @Chrree 9 дней назад

    Das Einfachste was man machen kann wenn mam gar keine Lust auf die gewohnten Spiele hat ist, mal etwas ganz anderes zu spielen, worauf man sich vorher nicht eingelassen hat.
    -Noch nie ein Rennspiel gespielt? Such dir eins raus, welches dir gefallen könnte.
    -Keinen Schimmer wsrum nestimmte Simulationen so viel Anklang finden? Einfach mal offen dafür sein es selber auszuprobieren und das Gute daran zu sehen.
    -Rollenspiele sind nicht deins? Im Sale mal einige günstig kaufen und ausprobieren.
    Ich mache das oft und habe so neue Leidenschaften gefunden und mich sehr lange mit Spielen beschöftigt, die ich damals für uninteressant hielt oder dachte, dass man ja wohl spinnt sowas unterhaltsam zu finden.

  • @tom_zwayne1761
    @tom_zwayne1761 26 дней назад

    Guter disclaimer ;)

  • @wahtari2994
    @wahtari2994 26 дней назад

    ich habe neulich valkyria chronicles durchgespielt. war schwer. aber hat sich gelohnt. alte spiele sind nicht unbedingt besser. manchmal sind sie sogar schwerer. aber sie machen häufig mehr spaß

  • @phirone7499
    @phirone7499 25 дней назад

    Das ist wohl einer der Gründe warum ich so viel Smash Bros. Spiele. Die Kämpfe mache ich aus dem FF und ne große Story gibts nicht. Ja gut das ist jetzt extrem, aber ich habe halt wenn ich müde bin auch keinen Bock mich jetzt durch ein Life is Strange oder so zu drücken (ich hab die erst vor kurzem bekommen). In den neuen Zelda kann man sich auch noch etwas treiben lassen, das geht in Botw sogar noch besser als in Totk tja. Wenns aber ruhiger seihen soll gehe ich auch auf die Farm. Wobei mich die Vorlage von Stardew Valley (Harvest Moon/Story of Seasons) mehr abholt. Auch wenn mich die langen Intros nerven wenn ich neu starte, wobei sie das Schrittweise reduzieren von teil zu teil.

  • @itaxtube
    @itaxtube 26 дней назад +1

    mir machts wieder spass , zocke jetzt horror games, shooter mit guter grafik und open world mag ich auch , rennspiele mag ich nicht mehr

  • @SaidoxdFE
    @SaidoxdFE 9 дней назад

    Bei mir ist es mit 26 mittlerweile so, dass ich jeden zweiten Tag für maximal 50-60 Minuten spiele. Nach 1 Stunde habe ich irgendwie keine Lust mehr.
    Habe vorgestern Cyber Punk Phantom Liberty durchgespielt. Habe dafür mehr als zwei Monate gebraucht.
    Es ist nicht mehr so wie vor 4-5 Jahre, als man 8 Stunden am Tag vor dem Bildschirm saß.

  • @Fo0tie
    @Fo0tie 25 дней назад

    Stardew Valley oder Harvest Moon auf dem SNES hat sich schon als Kind für mich als Arbeit angefühlt 😂
    Inzwischen überlege ich mir sehr genau, welches Spiel überhaupt anfange. Da ich gerne Adventure und RPGs spiele, ist es umso wichtiger die Zeit gut zu planen.

  • @Gaburias
    @Gaburias 26 дней назад +4

    Heutzutage professionelle Hilfe zu bekommen, die einem auch hilft, ist wie ein Sechser im Lotto. ^^
    Wenn du Spiele haben willst wie in den alten Tomb Raider Games, warum spielst du dann Spiele wie Rise of the Tomb Raider? ^^
    Das ergibt für mich hinten und vorne keinen Sinn.
    Ich spiele doch keine Spiele, von denen ich von Anfang an weiß, dass mir eventuell die Open World nicht gefallen wird.
    Das wäre so, als würde ich sagen: "Ich mag Elden Ring, aber das Kampfsystem nervt mich."
    FOMO bin ich glücklicherweise drüber hinweg, aber ich weiß, wie bescheiden FOMO ist.
    Ich spiele ja auch zum Beispiel Honkai Star Rail mit dem Pass + Express Versorgungspass. ^^
    Wie du schon sagst, du bzw. wir sollten halt schauen, was man sich holt und bewusster zocken.
    Eventuell auch mal Spiele, die man sonst nie gespielt hätte, eine Chance geben.
    Bevor ich mit Spielen wie Stardew Valley angefangen habe, war mein letztes Spiel dieser Art Harvest Moon auf der PS1.
    Weil Stardew Valley mich daran erinnert hat, habe ich es mir geholt und gesuchtet, und bin mittlerweile bei den Farm-Games hängen geblieben. xD
    Klar, es gibt da auch hier und da einfach nur Müll, keine Frage.
    Aber wenn man Spielen mal eine Chance gibt, eventuell sogar zwei oder drei, könnte es dann dennoch Spaß machen.
    In meinen Augen macht sowas wie der Game Pass allerdings alles noch schlimmer: "Runterladen - testen - gefällt einem nicht - deinstallieren - alles von vorne." Früher hatte man eventuell nur dieses eine Spiel und musste sich damit begnügen.
    Wäre es früher nicht so gewesen, hätte ich so viele Games nicht gespielt wie zum Beispiel Lufia, Golden Sun, Final Fantasy, Dragon Quest, Harvest Moon, Mario usw. Das hätte ich aus meiner heutigen Sicht eventuell nie bereut, weil ich es ja nicht kennen würde. Dennoch würde mir etwas fehlen, und ich würde heute sicher ein anderes Hobby haben als Zocken.

    • @AnimichileTV
      @AnimichileTV 21 день назад

      Genau das war der Grund, warum ich den Gamepass gekündigt habe. Zu viele Spiele die man nur noch kurz anzockt und nicht mehr genießt, weil die Zeit fehlt.

  • @devran1961
    @devran1961 24 дня назад +1

    das liegt auch daran das wir in letzter zeit, zu viele Erwartungen an Spiele setzen. wir haben schon alles Gesehen was man an Games raus holen kann. Das einzige Spiel was jetzt noch was an Erwartung kommen wird ist GTA 6

    • @kingkey2210
      @kingkey2210 13 дней назад

      Alles was du da erwarten kannst ist p2w, Pässe und was es sonst noch gibt dir Geld aus der Tasche zu ziehen.

  • @hort_clarense
    @hort_clarense 20 дней назад

    Finde es krass.. Ich habe seit Monaten kaum noch Spaß an Videospielen und das obwohl ich wirklich in meiner Schulzeit täglich jeden einzelnen Nachmittag und Abend mit zocken verbracht habe, am Wocheende und in den Ferien fast den ganzen Tag lang nur gezockt. Ich habe sooo viele Spiele gespielt und verschiedene Genre vor allem, aber inzwischen fehlt mir der Spaß. Klar freue ich mich auf irgendwann ein neues Resident Evil oder auf neue Star Wars Spiele oder so, Spiele aus meinen lieblingsreihen machen mir auch immernoch Spaß, aber derzeit spiele ich eben kaum noch und weiß auch nicht was. Glaube es liegt auch am Alter, ich bin jz 19 und statt täglich Videospiele bis in die Nacht zu spielen fahre ich Nachts mit dem Auto und mache was mit Kollegen.. Zeiten ändern sich, aber ich hoffe, dass mir Videospiele mal wieder Spaß bereiten wie es vor Jahren gemacht haben.

  • @MCRuCr
    @MCRuCr 9 дней назад +1

    Weil du noch nie Factorio gespielt hast!
    Ne im ernst, vergiss den modernen QUADRUPLE-A Bullshit, es gibt soooooooooo viel gute alte Spiele, die es verdient haben, gezockt zu werden.

  • @Nexowl
    @Nexowl 24 дня назад +1

    Meine Faustregel: Außer Elden Ring einfach Indie-Spiele unterstützen und den sogegannten Triple-A-Markt ignorieren.

  • @user101sagtmirnichts8
    @user101sagtmirnichts8 25 дней назад

    Sehe ich auch so ist echt schlimm das heutzutage mit den ganzen Studio Schließung passiert usw zum Glück gibt es Indie Games finde die Möglichkeit sehr gut würde dann nur noch Indie Games spielen

  • @seboritter
    @seboritter 13 дней назад

    Ich kann dem gesagten zustimmen. Spiele sollten einfach Spaß machen. Das Problem fängt für mich bei vielen modernen Spielen schon damit an, die Tastenbelegung zu erlernen, oder das Spielgeschehen zu verstehen bis ich tatsächlich ins Spiel eingreifen kann. Klar kann man alles immer größer und schöner machen (Und ich respektiere die technische und künstlerische Leistung dahinter), aber m. M. n. sollte es nicht auf Kosten geschehen, dass Spiele einen zu schwierigen Einstieg haben. Oder anders herum, dass das spielen selbst, vor lauter Zuwendung zum Drumherum irgendwie an Anspruch verliert. Es ist gefühlt oft so als würde man einem Kind hunderte Spielsachen vor die Füße legen, hoffend es würde darunter schon was interessantes finden, anstatt die eine besondere Sache gewissenhaft und liebevoll auszusuchen.

  • @myitare3580
    @myitare3580 11 дней назад

    Ich kann immer wieder OoT auf dem 3ds zocken. Ist aber auch ne angenehme Kinderheitserinnerung. Obwohl ich es zuerst aufm N64 gespielt habe.

  • @kaidaszero1243
    @kaidaszero1243 26 дней назад +3

    Spiele nur noch retro bis max. Ps2 ära. Machen mir mehr spass

    • @marcellangl7484
      @marcellangl7484 26 дней назад

      Guter!

    • @oliver.n278
      @oliver.n278 22 дня назад

      Kann ich verstehen. Ich würde noch die Xbox360/PS3 Ära mitnehmen, da kam auch 2007-2012 noch richtige Bretter raus.

  • @dosenplok140
    @dosenplok140 24 дня назад

    Die PS4/Switch Ära ist meine spaßigste Videospielzeit seit der NES/SNES/Mega Drive Ära.

  • @square8450
    @square8450 25 дней назад

    Langeweile kommt bei mir nie auf. Habe damals vor Familie und Kind viel Spaß gehabt und extrem viel gezockt. Aktuell spiele ich mit Arbeit und eigener Familie viel viel weniger und habe ebenso viel Spaß. Es kommt auch drauf an was man spielt und mit wem man spielt. Spiele die mehr Herausforderungen bieten können einfach auch mehr Spaß machen da man gefördert wird als ein 08/15 Game ala Forrnite was nur für die Masse ist und mich nach wenigen Wochen wieder null interessiert hat. Immerhin gab es genug anderer interessanter Spiele 😊

  • @MalorakVideo
    @MalorakVideo 25 дней назад

    Lustig, darüber hab ich vor ner Weile auch gesprochen. Ich bleib dabei: Ist nicht zu 100% die Industrie Schuld. AAA gaming hat ne Menge Probleme aber es gibt super coole Ausnahme-Spiele, die ne Tonne Spaß machen. Elden Ring istn super Beispiel, Nintendo haut regelmäßig sau coole Spiele raus. Aber die Industrie ist inzwischen halt super Kommerzialisiert, Live Service + Übermonetarisierung sind überall, das kann Anstrengend sein aber diese Sachen kann man auch sehr gut umgehen mit etwas Mühe.
    Ist für mich etwas wie Musik, die aktuelle Popmusik ist nichts für mich, genauso wenig wie die meisten AAA Spiele, aber das tut nicht weh, denn es ist einfacher denn jeh Nischen-Musik die genau mir Freude bereitet zu finden. Selbiges für's zocken.
    Schönes Thema!

  • @lordbackfisch2066
    @lordbackfisch2066 26 дней назад

    Das letzte Spiel, mir wirklich gefallen hat war Elden Ring und God of War Ragnarök. Seitdem ist die Luft im Gaming draußen und ich habe alle aktuellen Konsolen.

  • @Sovereign-fw4cj
    @Sovereign-fw4cj 25 дней назад +1

    mir machen vor allem die triple a games von heute deutlich weniger spaß als früher, titel von ubisoft fasse ich z.b. schon gar nicht mehr an, weil ich von deren open world formel gelangweilt bin...dazu kommen noch die Monetarisierungen in heutigen titeln, gibt kaum noch große titel, die selbst als singleplayer ohne ingame shop für skins und co. auskommen

  • @Super-Godzilla99
    @Super-Godzilla99 25 дней назад

    wenn ich wirklich was zocken will, aber auf meine steam spiele kein bock hab und auch auf meine ps5 spiele ebenso wenig, hau meine ps3 an und zock da irgendein spiel wie etwa splinter cell oder ein anderes. die sind super machen spass und sind kurzweilig.

  • @tl-hfit3408
    @tl-hfit3408 25 дней назад

    Also die tollsten Spiele, die ich in letzter Zeit gespielt habe waren Celeste, Ori beide Teile und Hollow Knight. Aja, und doch noch etwas größeres dabei mit Detroit become human und Returnal, die waren auch richtig gut

  • @Pri83max
    @Pri83max 24 дня назад

    hab seit der neuen Xbox immer weniger bock aufs zocken gehabt, mir hat das SteamDeck geholfen. Seitdem spiele ich wieder die alten spiele die ich damals schon gezockt habe. Ich habe noch nie soviel spaß gehabt seit dem Deck.

  • @drekivisku2933
    @drekivisku2933 25 дней назад

    Bin froh, dass ich vor einigen Jahren (müsste so 2017 gewesen sein) schon den meisten Triple AAA Games eine Absage erteilt habe und dadurch eine deutlich gesündere Beziehung zu Games wiederhergestellt habe. Das heißt nicht, dass ich gar keine Games von größeren Studios mehr spiele, sondern, dass ich seitdem viel bewusster auswähle, was ich spiele, wo ich meine Zeit investiere und, dass ich meinen Horizont besonders für innovative Indie-Games erweitert habe. Seitdem klappt das auch wieder mit dem kompletten Eintauchen in eine Welt bzw. der kindlichen Begeisterung für ein Spiel 😁 Ansonsten sind mein Evergreens, abseits von Souls-Likes & Metroidvanias, sowieso Global-Strategy-Games, zu denen man immer wieder zurückkehren kann, was meine 4 stelligen Spielzeiten in Paradox-Games wie EU4 erklärt 😅

  • @mediasinc.2396
    @mediasinc.2396 5 дней назад +1

    ich spiele seit 20 jahren jeden monat command and conquer generals zero hour und habe noch genauso viel spaß daran wie bei der ersten runde. warum? tja^^.
    bei allem im video gebe ich dir sonst recht. ich denke das sich die spuren genau da treffen ;)

  • @alexm.3806
    @alexm.3806 9 дней назад

    Ist recht simpel: In Game Käufe, irgendwelche Pass die man kaufen muss / soll, Online zwang oder Lootboxen machen ein spiel kaputt. Als nächstes kommt dann das "Digitale Kaufen" des Spiels hinzu: Das Spiel kann ich Laden, solange es z.B. Steam oder der betreffende Store anbietet. Wenn nicht, ist das Spiel nicht mehr spielbar.
    Führt dazu, das ich keine Spiel auf Steam kaufe die teurer als 10€ sind.
    Ja, die Klassiker machen mehr Spaß, weil der Entwickler nicht mit Grafik protzen konnte, also musste er sich was überlegen.
    Warum brauchen heute alle Spiele einen Server? Lokales Netzwerkspiel bietet heute kein Spiel mehr an...

  • @peterbauer6905
    @peterbauer6905 13 дней назад

    Stimmt, keine Innovationen mehr, sondern nur noch zig ReReRemaster/Makes und/oder die Spiele arten in Arbeit aus. Ich spiele hier auch nur noch die Spiele auf der PS1 und PS2. Das waren noch Spiele, die neu entwickelt wurden. Und da habe ich auch noch viele nicht durch. Bis es soweit ist, ist die PS6 wohl draussen und dann mal sehen was es dann "Neues" geben wird. Bis dahin habe ich mit der derzeitigen Gen abgeschlossen.