Du hast Fragen zum Thema Gebäudeautomation, KNX, Home-Assitant, Node-Red und co. oder möchtest dich einfach nur zu dem Thema mit anderen austauschen? Dann schaue doch gerne mal auf unserem Discord-Community-Server vorbei: discord.gg/E22QbYzQkD
Super Video, sehr gut erklärt. Vielen Dank. Aber da sieht man mal wie schwer die Konfiguration einer Heizungsregelung in KNX ist! Ich glaube da bleibe ich bei meinem HomematicIP System.
Lieber Torben. Vielen Dank für deinen extrem guten Content. Du hilfst mir im Moment enorm mein Basiswissen über KNX aufzubauen. Da ich für mein Training jedoch nur KNX Virtual 2.5 zur Verfügung habe, versuche ich zur Zeit eine simulierte Heizung damit zu bauen. Vielleicht kannst du uns ein Video für die Heizungssteuerung mit KNX Virtual machen oder noch ein paar Tips mitgeben? Das wäre der Hammer. Vielen Dank für alles.
Vielen Dank für dein Feedback. Hm Heizungssteuerung in KNX Virtual fand ich total fummelig und nicht wirklich realitätsnah. Deshalb bin ich in diesem Video auf reale Geräte gegangen. Ich schau mir das aber nochmal an
@@torbenledermann Danke für dein Feedback. Ja wenn ich Glück habe bekomme ich für mein aktuelles Projekt etwas Hardware zum testen. Ich habe es inzwischen sogar zum laufen gebracht. Ist aber wirklich gegenüber anderen Aktoren sehr kompliziert. Vielen dank für alles und weiter so.
Nein musst du nicht, du kannst sie weiterhin in einem RBG lassen. In dem Fall macht es jedoch kein Unterschied, ob du die Regelung im RBG oder Aktor hast, da du bei beiden ungefähr gleich viele Gruppenadressen anlegen musst
Hallo Torben, danke für das Video. Eine Frage: kann man mit mit diesem Temperatur Regler auch Rolladen steuern? Ich meine, wenn es in Innenraum zu heiss wird, zum Beispiel 28 Grad dass die Rolladen runter fahren, und bei 24 Grad wieder hoch fahren?
Gute Idee, aber das Thermostat kann das leider nicht. Das einzige was du machen könntest, wäre die Kühlungsfunktion vom Thermostat zu aktivieren und dann den resultierenden Stellwert über eine Logik mit dem Jalousieaktor zu verknüpfen. Über die Logik würde ich dann zu mindestens überprüfen ob die Sonne überhaupt scheint. Wie sauber das funktioniert kann ich dir aber leider nicht beantworten
Ist es wirklich üblich die Raumwärme über eine Sollwertverschiebung einzustellen? Ich finde es userfreundlicher, wenn einfach die Basissolltemperatur verändert wird. Oder übersehe ich etwas? Dann müsste natürlich der Betriebsmodus auch den Basissollwert anpassen, sonst stimmt die Solltemperatur am Ende nicht mehr.
Im normalen Komfortmodus macht das natürlich keinen Unterschied. Problematisch ist es aber bei den Betriebsmodi. Wie du schon erwähnt ist passt dann die Absenkung unter Umständen nicht mehr richtig. Die Sollwertverschiebung hat vor allem da den Vorteil wo eine GLT bspw. noch mit im Spiel ist. Bei einem Bürogebäude kann so zentral festgelegt werden auf welchen Wert normalerweise geregelt werden soll und der Nutzer kann nur noch wärmer oder kälter stellen. Ist Letzen Endes ja nichts anderes wie bei einem konventionellen Thermostat. Da stellst du ja auch keine Temperatur ein sondern wärmer oder kälter.
Kann man Zeitprofile für die Heizungssteuerung auch in ETS programmieren oder ist dafür NodeRed oder HomeAssistant erforderlich? Einige Hersteller werben ja mit der Möglichkeit, Zeitprofile zu programmieren mit WLAN basierten Temperaturfühlern / Stelltrieben. Ich habe aber schon Temperaturfühler in jedem Raum mit Steuerung über KNX, nur ohne Zeitprofile. Fragt sich nur, ob man das bei der Fußbodenheizung braucht. Nachtabsenkung ist bisher in der Gastherme programmiert. Beschäftige mich jetzt mit der Thematik weg Umstellung auf Wärmepumpe.
I.d.R. brauchst du ein separates Gerät, welches die Funktion der Zeitschaltuhr mit sich bringt. Bspw. einen Server oder einen Zeitschaluhrbaustein für die Verteilung
Hi Torben super Video hab da noch eine Frage. Wie sieht das aus wenn man 2 oder mehrere Stellmotor für ein Raumthermostat hat und die synchron laufen lassen möchte kannst du mir da helfen? könnte mir vorstellen das man Kanal 1 als Regler nimmt und dort die signal Ausgänge für die Anderen Kanäle abnimmt? Danke
Entweder schließt du diese parallel an den selben Ausgang, sofern es sich um simple 24V/230V Stellmotoren handelt. Am besten vorher nochmal die Leistungsangaben prüfen. Alternativ kannst du in vielen Aktoren die Kanalausgänge zusammenlegen. Bedeutet du aktivierst für Ausgang 1 den Regler und im Ausgang 2 konfigurierst du, dass dieser auf den Stellwert von Ausgang 1 hören soll
Hi danke Parallel anklemmen geht bei mir nicht habe 3 Stellmotor für ein Termostat in meinem Fall ist sind es 2 Kreise Wohnzimmer 1 Kreis Küche ist ein großer Raum dann könnte die Maximal Leistung überschritten werden habe es wie du schon sagtest über die Ausgänge gemacht und scheint zu funktionieren. Danke für dein Feedback
Hi, eine generelle Frage zum Heizung. Wenn ich den Sollwert 21 oder 22 über einen Taster oder Ets einmalig sende, bleibt der auch konstant oder kann der sich warum auch ändern. Es geht darum um die Displaytaster zu vermeiden
Hallo Herr Ledermann, ich hätte noch eine Frage: Ich habe nun beispielsweise im Keller Räume, wo ich weder einen Taster, noch andere Bauteile wie Präsenzmelder habe, welche die Temperatur messen können. Haben Sie hierfür einen Tipp? Meine Idee wäre einen Analogsensor, zum Beispiel ABB AE/S4.1.1.3, zu nehmen und diesen dann mit PT1000 Sensoren zu füttern.
Sorry für die späte Antowrt, leider ist der Kommentar irgendwie in den Spam Ordner gerutscht. Analogsensor wäre jetzt auch mein Vorschlag gewesen. Das gibt es auch von MDT inkl. integrierter Reglerfunktion als Aufputz Gehäuse oder Unterputz Gerät. Oder alternativ einfach einen Bewegungsmelder mit Temp. Sensor zusätzlich montieren, sofern möglich. Vielleicht kann man die Information Bewegung ja irgendwann einmal nutzen.
@@torbenledermann kein Problem und danke für die Rückmeldung. Die genannten Varianten habe ich mir auch angesehen, aber diese haben ein schlechte Verhältnis von Kosten zu Anzahl der gesteuerten Räume. Dann sind die Analogwerte aus dem ABB Gerät kompatibel, dass sie als Temperatur interpretiert werden können?
Wie ein Top Video! Ich hatte zu dem Thema auf RUclips noch nie was gefunden und jetzt gleich so ausführlich bei dir. Super! :) Eine Frage habe ich allerdings. Vielleicht habe ich was verpasst, aber mich würde interessieren, über was für ein Kabel, der Stellantrieb am Heizkörper mit dem Heizungsaktor im Schaltschrank verbunden ist. Ist das ein grünes KNX-Kabel, oder ein 3x1,5 NYM-Kabel? LG und bis bald! ✌
Als Zuleitung würde ich ein 3x1,5mm² nutzen, da du hier im Nachhinein noch die Option hast ob du 230V oder 24V Stellantriebe verwendest. Nutzt du nur eine Steuerleitung bspw. J-Y(ST)Y 2x2x0,8 kannst du hierrüber nur 24V Stellantriebe ansteuern.
Da muss ich dir leider beichten, dass ich für den Aufbau getrickst habe. Das Kabel geht hinter der Heizung direkt an den KNX Demo Aufbau. In echt sitzt da nämlich auch ein Funk Stellantrieb 😉
@@torbenledermann hast du evtl trotzdem eine kreative idee ich meine Kabel einfach so aus der Wand gucken lassen ist ja auch hässlich aber bei jedem Heizkörper n up dose mit kabelauslassdose ist jetzt auch nicht so schön
Mal wieder ein gelungenes Video, Top! Ich hätte allerdings eine grundlegende Frage und zwar ist es möglich mit einer KNX Heizungssteuerung (MDT) die Stellantriebe auf einen spezifischen Stellwerk zu regeln oder läuft das lediglich über ein PWM Verfahren sprich entweder auf oder zu? Besten Dank im Voraus
bei der Heizung, wenn es eine "Dickbettfußbodenheizung" ist, erscheint mir eine Sollwertverschiebung oder Nachtabsenkung aufgrund der Trägheit für nicht sehr sinnvoll. 🤔 Ansonsten wie immer sehr informativ und klasse gemacht. 👍
Heizung überhaupt regeln? Ich stelle alle Ventile im Winter auf „offen“, sie schliessen nur dann wenn der Ofen an ist. Im Sommer für die Kühlung weiss ich es noch nicht.
Okay ich glaube dieses Video könnte mir viel Aufwand, Zeit und vor allem Geld sparen. Nur um nochmal auf Nummer Sicher zu gehen: Ich kann auch "dumme" Stellantriebe an meinen Radiatoren (wie die von Möhlenhoff Alpha 5) nutzten um die Ventile einzustellen? Klar brauche in dann in der UV noch Heizungsaktoren, aber die sind günstiger als an jeden Radiator einen CHEOPS zu schrauben.
Du hast Fragen zum Thema Gebäudeautomation, KNX, Home-Assitant, Node-Red und co. oder möchtest dich einfach nur zu dem Thema mit anderen austauschen? Dann schaue doch gerne mal auf unserem Discord-Community-Server vorbei: discord.gg/E22QbYzQkD
Deine Videos sind sehr gut strukturiert und verständlich. Top!
Klasse Erklärung welche mir enorm geholfen hat, die Zusammenhänge zu verstehen.
Super Video, sehr gut erklärt. Vielen Dank.
Aber da sieht man mal wie schwer die Konfiguration einer Heizungsregelung in KNX ist!
Ich glaube da bleibe ich bei meinem HomematicIP System.
Lieber Torben. Vielen Dank für deinen extrem guten Content. Du hilfst mir im Moment enorm mein Basiswissen über KNX aufzubauen. Da ich für mein Training jedoch nur KNX Virtual 2.5 zur Verfügung habe, versuche ich zur Zeit eine simulierte Heizung damit zu bauen. Vielleicht kannst du uns ein Video für die Heizungssteuerung mit KNX Virtual machen oder noch ein paar Tips mitgeben? Das wäre der Hammer. Vielen Dank für alles.
Vielen Dank für dein Feedback. Hm Heizungssteuerung in KNX Virtual fand ich total fummelig und nicht wirklich realitätsnah. Deshalb bin ich in diesem Video auf reale Geräte gegangen. Ich schau mir das aber nochmal an
@@torbenledermann Danke für dein Feedback. Ja wenn ich Glück habe bekomme ich für mein aktuelles Projekt etwas Hardware zum testen. Ich habe es inzwischen sogar zum laufen gebracht. Ist aber wirklich gegenüber anderen Aktoren sehr kompliziert. Vielen dank für alles und weiter so.
Super Video, vielen Dank!
Dankeschön 👍
Hi Torben,
wenn ich die Temperatur eines Zimmers von 2 verschiedenen RBG einstellen will, dann muss ich die Regelung im Aktor aktivieren?
Nein musst du nicht, du kannst sie weiterhin in einem RBG lassen. In dem Fall macht es jedoch kein Unterschied, ob du die Regelung im RBG oder Aktor hast, da du bei beiden ungefähr gleich viele Gruppenadressen anlegen musst
Hallo Torben, danke für das Video. Eine Frage:
kann man mit mit diesem Temperatur Regler auch Rolladen steuern?
Ich meine, wenn es in Innenraum zu heiss wird,
zum Beispiel 28 Grad dass die Rolladen runter fahren,
und bei 24 Grad wieder hoch fahren?
Gute Idee, aber das Thermostat kann das leider nicht. Das einzige was du machen könntest, wäre die Kühlungsfunktion vom Thermostat zu aktivieren und dann den resultierenden Stellwert über eine Logik mit dem Jalousieaktor zu verknüpfen. Über die Logik würde ich dann zu mindestens überprüfen ob die Sonne überhaupt scheint.
Wie sauber das funktioniert kann ich dir aber leider nicht beantworten
Ist es wirklich üblich die Raumwärme über eine Sollwertverschiebung einzustellen? Ich finde es userfreundlicher, wenn einfach die Basissolltemperatur verändert wird. Oder übersehe ich etwas? Dann müsste natürlich der Betriebsmodus auch den Basissollwert anpassen, sonst stimmt die Solltemperatur am Ende nicht mehr.
Im normalen Komfortmodus macht das natürlich keinen Unterschied. Problematisch ist es aber bei den Betriebsmodi. Wie du schon erwähnt ist passt dann die Absenkung unter Umständen nicht mehr richtig.
Die Sollwertverschiebung hat vor allem da den Vorteil wo eine GLT bspw. noch mit im Spiel ist. Bei einem Bürogebäude kann so zentral festgelegt werden auf welchen Wert normalerweise geregelt werden soll und der Nutzer kann nur noch wärmer oder kälter stellen. Ist Letzen Endes ja nichts anderes wie bei einem konventionellen Thermostat. Da stellst du ja auch keine Temperatur ein sondern wärmer oder kälter.
Kann man Zeitprofile für die Heizungssteuerung auch in ETS programmieren oder ist dafür NodeRed oder HomeAssistant erforderlich? Einige Hersteller werben ja mit der Möglichkeit, Zeitprofile zu programmieren mit WLAN basierten Temperaturfühlern / Stelltrieben. Ich habe aber schon Temperaturfühler in jedem Raum mit Steuerung über KNX, nur ohne Zeitprofile. Fragt sich nur, ob man das bei der Fußbodenheizung braucht. Nachtabsenkung ist bisher in der Gastherme programmiert. Beschäftige mich jetzt mit der Thematik weg Umstellung auf Wärmepumpe.
I.d.R. brauchst du ein separates Gerät, welches die Funktion der Zeitschaltuhr mit sich bringt. Bspw. einen Server oder einen Zeitschaluhrbaustein für die Verteilung
Hallo kann man auch einen Schaltaktor(Steckdose für Konverter)mit einem Knx Raumthermostat steuer
Ja das geht, du musst den Regler dann nur auf schaltend stellen und mit dem Schaltkanal verbinden
Hi Torben super Video hab da noch eine Frage. Wie sieht das aus wenn man 2 oder mehrere Stellmotor für ein Raumthermostat hat und die synchron laufen lassen möchte kannst du mir da helfen? könnte mir vorstellen das man Kanal 1 als Regler nimmt und dort die signal Ausgänge für die Anderen Kanäle abnimmt? Danke
Entweder schließt du diese parallel an den selben Ausgang, sofern es sich um simple 24V/230V Stellmotoren handelt. Am besten vorher nochmal die Leistungsangaben prüfen. Alternativ kannst du in vielen Aktoren die Kanalausgänge zusammenlegen. Bedeutet du aktivierst für Ausgang 1 den Regler und im Ausgang 2 konfigurierst du, dass dieser auf den Stellwert von Ausgang 1 hören soll
Hi danke Parallel anklemmen geht bei mir nicht habe 3 Stellmotor für ein Termostat in meinem Fall ist sind es 2 Kreise Wohnzimmer 1 Kreis Küche ist ein großer Raum dann könnte die Maximal Leistung überschritten werden habe es wie du schon sagtest über die Ausgänge gemacht und scheint zu funktionieren. Danke für dein Feedback
Hi, eine generelle Frage zum Heizung. Wenn ich den Sollwert 21 oder 22 über einen Taster oder Ets einmalig sende, bleibt der auch konstant oder kann der sich warum auch ändern. Es geht darum um die Displaytaster zu vermeiden
Der Sollwert bleibt konstant, es sei denn die Betriebsart ändern sich bspw. über eine Zeitschaltuhr etc.
Hallo Herr Ledermann, ich hätte noch eine Frage: Ich habe nun beispielsweise im Keller Räume, wo ich weder einen Taster, noch andere Bauteile wie Präsenzmelder habe, welche die Temperatur messen können. Haben Sie hierfür einen Tipp? Meine Idee wäre einen Analogsensor, zum Beispiel ABB AE/S4.1.1.3, zu nehmen und diesen dann mit PT1000 Sensoren zu füttern.
Sorry für die späte Antowrt, leider ist der Kommentar irgendwie in den Spam Ordner gerutscht. Analogsensor wäre jetzt auch mein Vorschlag gewesen. Das gibt es auch von MDT inkl. integrierter Reglerfunktion als Aufputz Gehäuse oder Unterputz Gerät.
Oder alternativ einfach einen Bewegungsmelder mit Temp. Sensor zusätzlich montieren, sofern möglich. Vielleicht kann man die Information Bewegung ja irgendwann einmal nutzen.
@@torbenledermann kein Problem und danke für die Rückmeldung. Die genannten Varianten habe ich mir auch angesehen, aber diese haben ein schlechte Verhältnis von Kosten zu Anzahl der gesteuerten Räume. Dann sind die Analogwerte aus dem ABB Gerät kompatibel, dass sie als Temperatur interpretiert werden können?
Laut Handbuch kann das Analogmodul dir auch 2 Byte Temperaturwerte verschicken.
Interessantes Video! Kann man mit dem Aktor eigentlich auch kühlen? Da müsste der Regler doch seine Funktion invertieren, oder?
Genau der Regler muss die Funktion Kühlen anbieten. Der Theben-Aktor kann als Regler auch Kühlen
Wie ein Top Video! Ich hatte zu dem Thema auf RUclips noch nie was gefunden und jetzt gleich so ausführlich bei dir. Super! :) Eine Frage habe ich allerdings. Vielleicht habe ich was verpasst, aber mich würde interessieren, über was für ein Kabel, der Stellantrieb am Heizkörper mit dem Heizungsaktor im Schaltschrank verbunden ist. Ist das ein grünes KNX-Kabel, oder ein 3x1,5 NYM-Kabel?
LG und bis bald! ✌
Als Zuleitung würde ich ein 3x1,5mm² nutzen, da du hier im Nachhinein noch die Option hast ob du 230V oder 24V Stellantriebe verwendest. Nutzt du nur eine Steuerleitung bspw. J-Y(ST)Y 2x2x0,8 kannst du hierrüber nur 24V Stellantriebe ansteuern.
Gibt es auch schon einen Aktor den ich kabellos mit den Stellantrieben verbinden kann
Von ISE gibt es bald Funkstellantriebe, die über KNX RF angesteuert werden können. Da sparst du dir dann sogar den Aktor
Hallo Torben. Danke für deine Videos. Kannst du näher erklären was mit „schreiben und hören“ es auf sich hat ?!
Kannst du mir evtl. die Stelle im Video markieren, die du meinst?
@@torbenledermann na. Es geht nicht um eine Stelle in diesem Video.. ich meinte allgemein ein zu dem Thema Video machen.
Mich würde mal interessieren wie man das Kabel zu dem heizkörperthermostat so gut wie du versteckt bekommt
Da muss ich dir leider beichten, dass ich für den Aufbau getrickst habe. Das Kabel geht hinter der Heizung direkt an den KNX Demo Aufbau. In echt sitzt da nämlich auch ein Funk Stellantrieb 😉
@@torbenledermann hast du evtl trotzdem eine kreative idee ich meine Kabel einfach so aus der Wand gucken lassen ist ja auch hässlich aber bei jedem Heizkörper n up dose mit kabelauslassdose ist jetzt auch nicht so schön
Bisher kenne ich das leider auch nur mit Kabelauslass möglichst nahe am Stellventil
Hallo Torben. Welchen Stellantrieb würdest du nehmen: 24 V oder 230V? Oder ist es egal? Bei den Aktoren kann man ja die Spannung einstellen.
230V tust du dir leichter beim verlegen.
Mal wieder ein gelungenes Video, Top!
Ich hätte allerdings eine grundlegende Frage und zwar ist es möglich mit einer KNX Heizungssteuerung (MDT) die Stellantriebe auf einen spezifischen Stellwerk zu regeln oder läuft das lediglich über ein PWM Verfahren sprich entweder auf oder zu? Besten Dank im Voraus
Typischerweise nutzt man elektrothermische Stellantriebe, angesteuert per PWM. Es gibt aber auch elektromotorische stellantriebe mit KNX Schnittstelle
@@torbenledermannsuper danke für die schnelle Rückmeldung :)
bei der Heizung, wenn es eine "Dickbettfußbodenheizung" ist, erscheint mir eine Sollwertverschiebung oder Nachtabsenkung aufgrund der Trägheit für nicht sehr sinnvoll. 🤔
Ansonsten wie immer sehr informativ und klasse gemacht. 👍
Da hast du recht bei einer FBH würde ich die Betriebsmodi nicht verwenden
Heizung überhaupt regeln?
Ich stelle alle Ventile im Winter auf „offen“, sie schliessen nur dann wenn der Ofen an ist.
Im Sommer für die Kühlung weiss ich es noch nicht.
Dann hast du wahrscheinlich eine FBH oder?
@@torbenledermann Ja, für Radiatoren würde ich das vermutlich genauso machen.
Okay ich glaube dieses Video könnte mir viel Aufwand, Zeit und vor allem Geld sparen. Nur um nochmal auf Nummer Sicher zu gehen: Ich kann auch "dumme" Stellantriebe an meinen Radiatoren (wie die von Möhlenhoff Alpha 5) nutzten um die Ventile einzustellen? Klar brauche in dann in der UV noch Heizungsaktoren, aber die sind günstiger als an jeden Radiator einen CHEOPS zu schrauben.
Ja genau, entweder du hast einen intelligenten Stellantrieb oder eben wie hier im Video einen Heizungsaktor