Keyboard vs Klavier - Was solltest du dir kaufen & lernen?

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 3 апр 2021
  • Unten findet ihr unsere Klavier- und Keyboardempfehlungen.
    Wenn man ein Instrument lernen möchte, stellt sich für viele die Frage, ob man Klavier oder Keyboard lernen soll. Was sind die Unterschiede zwischen diesen beiden Instrumenten und was sind die Vor- und Nachteile. Wenn man sich dann für ein Instrument entschieden hat, bleibt noch die Frage, mit welchem Heft man lernen sollte. All das erfahrt ihr in diesem Video.
    Sichere dir eine kostenlose & unverbindliche Probeeinheit unseres Klavierunterrichts! Alle Infos dazu: www.musikunterricht-online.or...
    Unsere Keyboardempfehlung für Einsteiger*: www.thomann.de/de/yamaha_psr_...
    Unsere Digitalklavierempfehlung für Einsteiger*: www.thomann.de/de/yamaha_p_45...
    All unsere Klavier- und Keyboardempfehlungen*: redir.love/thocf/3ddmgen10i
    Dises Equipment nutzen wir, um die Videos zu erstellen*: redir.love/thocf/fg41gjvyy7
    Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, bekommen wir ggf. eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Unsere Empfehlungen werden durch die Zusammenarbeit mit Thomann nicht beeinflusst. Wo, wann und wie Du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich Dir überlassen.
    Musik im Abspann: • Hintergrundmusik (Pian...
    Viel Spaß beim Anschauen und viel Erfolg bei der Umsetzung!
    Auf diesem Kanal werdet ihr regelmäßig neue Videos rund ums Thema Musik finden, die euch helfen werden, musikalische Zusammenhänge zu verstehen, im Musikunterricht besser zurechtzukommen und die Grundlagen für eine Musik Eignungsprüfung zu erlangen.

Комментарии • 52

  • @marlonborchers9868
    @marlonborchers9868 7 месяцев назад +1

    Ey, Vielen Dank das Video ist super gut, wenn man sich zwischen Keyboard und Klavier entscheiden muss.

  • @r.zubina3362
    @r.zubina3362 3 года назад +3

    Sehr schön erklärt. Auch ich würde immer zusätzlich zum Keyboardheft Auszüge aus Klavierheften nehmen (oder eben ein Klavierheft am Keyboard benutzen), um zum einen Basschlüssel zu lehren und zum anderen auch die Akkorde zu erklären (Grundstellung & Umkehrungen).

  • @DieterLo1
    @DieterLo1 Год назад

    Sehr informativ!

  • @mika_0270
    @mika_0270 2 года назад +5

    er hat ja übel die angenehme Stimme

  • @germanpianist
    @germanpianist 4 месяца назад

    Sehr gut erklärt ! Für weiniger Ambitionierte das Keyboard .

  • @NachoMan154
    @NachoMan154 2 года назад +3

    Hehe ich hatte ein Keyboard mit anschlagdynamik. Die habe ich meist ausgeschaltet, weil die Tasten so leicht gewichtet waren, dass ich darüber keine Kontrolle hatte. MIt meinem ersten DigitalPiano mit Hammergewichtung hat sich das schnell geändert. MIttlerweile hab ich eine ziemlich gute Kontrolle über die Lautstärke. Es sind immer kleine Schritte in der Musik. Lasst euch nicht einreden ihr müsstet sofort "Musikalisch Spielen können" :)

  • @blueeyesw.dragon4750
    @blueeyesw.dragon4750 3 года назад +2

    Wir haben lange überlegt, als unser Sohn (10 Jahre) vor der Entscheidung stand. Wir haben uns letztendlich für Keyboard entschieden. Das ist jetzt ein Jahr her und wir sind froh über unsere damalige Entscheidung. Er ist immer noch mit Feuereifer dabei und da er technisch sehr begeistert ist kann er das Keyboard (Yamaha PSR 670) mittlerweile perfekt bedienen. Je nachdem wie er sich weiter entwickelt, bleibt ihm ja ein Umstieg später unbenommen. Aber momentan gefällt ihm die vielfältigen Möglichkeiten seines Keyboards.

    • @Musikunterrichtonline
      @Musikunterrichtonline  3 года назад

      Das klingt gut. Ja, wenn man Spaß an der Technik und den Möglichkeiten des Keyboards hat, kann das Instrument sehr zum Üben motivieren.

    • @blueeyesw.dragon4750
      @blueeyesw.dragon4750 3 года назад

      Im Prinzip hast du natürlich recht, dass Klavier eine super Grundlage ist. Mein Sohn bekommt Unterricht an ner Musikschule und lernt viel nach Klavierboten bzw spielt viele Klavierstücke

  • @norbertf5815
    @norbertf5815 3 года назад

    Hallo Tobias, deinen Kanal verfolge ich seit ca. 1,5 Jahren mit großem Interesse. Du machst das richtig gut. 👍Ich bin 60 Jahre und habe vor 2 Jahren angefangen Keyboard (Yamaha Genos) spielen zu lernen. Also auch mit Noten. Habe auch einen guten Privatlehrer. Nach ca. 9 Monaten habe ich angefangen Lieder von mir auf YT zu posten. Meine Hauptintension liegt hier darauf auch „ältere“ Menschen dazu zu bewegen ein Instrument zu lernen und sie an meinen Fortschritten teilhaben zu lassen. Da ich immer zu meinen Liedern auch singe spiele ich die Melodien natürlich nicht. Entweder spiele ich dann mal den Refrain oder eine Strophe instrumental ohne Gesang oder nur Einwürfe. Beim Thema Einwürfe ist es natürlich erstmal wichtig die richtigen Töne zu finden. Laut meinem Lehrer gibt es nur eine Regel, die Töne die ich links im Akkord (bei mir fast immer 3-Klang) greife kann ich auch rechts beim Einwurf (Melodie) benutzen. Der Rest wäre Gefühl. Ist das wirklich so? Könntest du nicht mal ein Video zu diesem Thema mit Tipps und Tricks machen? Lg Nobby

    • @Musikunterrichtonline
      @Musikunterrichtonline  3 года назад +1

      Hallo Nobby, vielen Dank für Dein Feedback.
      Das hört sich nach einem tollen Projekt an, da wirst Du bestimmt einige Leute mit motivieren. 👍
      Dein Lehrer hat erstmal grundsätzlich recht, Akkordtöne klingen nie falsch. Man kann allerdings auch sogenannte Licks lernen, die man dann immer wieder spielen kann.
      Für die nächste Zeit habe ich schon viele Videos in Planung, aber ich nehme das Thema mal in die Liste auf.

    • @norbertf5815
      @norbertf5815 3 года назад

      @@Musikunterrichtonline vielen Dank das du dieses Thema in deiner Liste aufnimmst. Was sind denn Licks?

    • @r.zubina3362
      @r.zubina3362 3 года назад

      @@norbertf5815 Das sind kurze Phrasen (quasi kleine "Melodiefiguren"), die eben genau für solche Einwürfe geeignet sind :-) Man findet sie sehr häufig in Blues, Jazz & Rock.

    • @Musikunterrichtonline
      @Musikunterrichtonline  3 года назад +1

      Wir haben mal einen Blogbeitrag zum Thema improvisieren verfasst, das hilft Dir bestimmt weiter: www.musikunterricht-online.org/improvisieren-wie-die-beatles-lass-fuenfe-gerade-richtig-sein/

    • @norbertf5815
      @norbertf5815 3 года назад

      @@Musikunterrichtonline danke dir

  • @s.k.9515
    @s.k.9515 Год назад

    Hallo, ich finde Deine Erklärung gut. Ich wollte Dir die widersprechen was mein Keyboardhefte angeht. Ich fand meins ganz hilfreich. Aber wie du schon sagtest, die Akkorde werden da einfach nur gezeigt. Und nicht mal eine Akkordübersicht ist dabei. Nun kannte ich Akkorde schon aus dem Musikunterricht in der Schule und von der Gitarre. War also nicht ganz so schlimm. Jedoch hast du, zumindest bei meiner Keyboard Schule recht gehabt. Aber immerhin ist der Basschlüssel dabei. Auch wenn ich da immer noch Linien zählen muss, weil ich fast 30 Jahre nur den Violinenschlüssel benutzt habe und nun wie ein blutiger Anfänger immer versucht bin die Klarnoten drunter zu schreiben😄 ich guck mal, was Du noch so für Videos hast.😉

  • @thomas2004ch
    @thomas2004ch 2 года назад

    prima!

  • @ganyu4649
    @ganyu4649 Год назад

    Ich bin sehr froh dieses video gefunden zu haben jedoch stelle ich mir die frage,welches keyboard soll ich mir holen wenn ich eigentlich klavier lernen möchte aber ich mir noch kein klavier holen kann? (ps ich bin 15 und möchte meine mutter überreden,dass ich mit einem keyboard üben kann damit ich irgendwann auf einem klavier spielen kann und vielleicht ja im endeffekt ein klavier haben kann)

    • @Musikunterrichtonline
      @Musikunterrichtonline  Год назад +1

      Meinst Du wegen des Geldes? E-Pianos sind auch sehr gut zum Üben. Natürlich gibt es da auch unterschiedliche Qualitätsstufen, aber zum Anfangen ist beispielsweise das P-45 von Yamaha ein sehr guter Kompromiss. Das Spielgefühl weicht durch gewichtete Tasten nicht gravierend von einem akustischen Klavier ab, und trotzdem ist die Anschaffung und vor allem die Wartung (akustische Klaviere müssen zum Beispiel regelmäßig gestimmt werden, was jeweils über 100 € kostet) wesentlich günstiger als bei akustischen Klavieren. Hier findest Du das P-45 beim Musikhändler Thomann: www.thomann.de/de/yamaha_p_45_b.htm?offid=1&affid=1305
      Das P-45 oder ein vergleichbares Klavier findest Du bestimmt auch noch günstiger gebraucht.
      Der obenstehende Link ist ein sogenannter Affiliate-Link. Wenn Du über diesen Link ein Produkt kaufst, bekommen wir ggf. eine Provision. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten. Unsere Empfehlungen werden durch die Zusammenarbeit mit Thomann nicht beeinflusst. Wo, wann und wie Du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich Dir überlassen.

    • @ganyu4649
      @ganyu4649 Год назад

      @@Musikunterrichtonline Ich bedanke mich vielmals und ihre antwort hat mir sehr weiter geholfen ich werde mal schauen ob ich meine mutter dazu überredet bekomme und man kann so sagen ,dass es mit dem geld nicht so ganz hinkommt aber mit ein wenig sparren kann ich es ja vielleicht hinbekommen nochmal dankeeee ! :)

  • @sylvia2726
    @sylvia2726 Год назад +2

    Es gibt einen großen Vorteil beim Keyboard, man kann einen Kopfhörer anschließen und üben, ohne die Nachbarn zu nerven. Als ich ein Kind war, haben unsere Nachbarn sich ständig beklagt, wenn ich Klavier geübt habe.

    • @Musikunterrichtonline
      @Musikunterrichtonline  Год назад

      Das stimmt, das ist ein großer Vorteil. Das geht allerdings auch bei einem Digitalklavier; mehr zum Unterschied zwischen Digitalklavieren und akustischen Klavieren gibt's auch in diesem Video: ruclips.net/video/cUXT_XjH1JE/видео.html

  • @amskm667
    @amskm667 Год назад +1

    Kann man idea 10 auf einem Keyboard spielen?

  • @marskriegsgott9979
    @marskriegsgott9979 Год назад

    In den höheren Keyboard Schule Heften ist der Bass Schlüssel drin kann aber sein das es nicht in jedem drin ist finde es wichtig damit spielen zu können.

  • @thomas2004ch
    @thomas2004ch 2 года назад

    wo ist der Link zu Keyboard?

    • @Musikunterrichtonline
      @Musikunterrichtonline  2 года назад

      Unsere Keyboardempfehlung für Einsteiger*: www.thomann.de/de/yamaha_psr_e373.htm?offid=1&affid=1305
      Unsere Digitalklavierempfehlung für Einsteiger*: www.thomann.de/de/yamaha_p_45_b.htm?offid=1&affid=1305
      All unsere Klavier- und Keyboardempfehlungen*: redir.love/thocf/3ddmgen10i
      Diese mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, bekommen wir ggf. eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Unsere Empfehlungen werden durch die Zusammenarbeit mit Thomann nicht beeinflusst. Wo, wann und wie Du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich Dir überlassen.

  • @H-DA
    @H-DA 2 года назад +1

    Hey das ist echt cool, dass du solche Videos machst. Findest du es sehr wichtig, dass man gleich vollgewichtete Tasten hat oder kann man als Anfänger auch noch mit halbgewichteten Tasten beginnen? Ich weiß das Anschlagverhalten ist sehr unterschiedlich aber es kostet halt auch mehr und ich weiß ja noch gar nicht, ob ich jemals ein richtiges Klavier spielen werde. Ich hab schon Gitarre und Tin Whistle probiert, bin aber nicht glücklich geworden. Harfe war immer zu teuer. Ich mag Klavier lernen, weil ich es gut finde Melodie und Begleitung gleichzeitig zu haben, ich will nicht in einer Gruppe spielen und habe auch keine vorspiel Ambitionen. Extras am Keyboard interessieren mich nicht aber ich kann hier nur mit Kopfhörern spielen. Sollte ich dann lieber ein möglichst billiges E-Piano mit vollgewichteten Tasten nehmen, obwohl es das Budget eigentlich sprengt? In einem Jahr hätte ich deutlich mehr Geld und könnte mir, falls es mir dann noch Spaß macht, auch nen vernünftiges Upgrade holen. Oder wäre die Zeit bis dahin mit einem semi gewichteten dann komplett "für die Katz" gewesen?
    Aktuell hab ich das RockJam88 im Visier, aber das Alesis Recital Pro soll ja angeblich so gut sein? Aber das Casio CDP S100 wäre vermutlich das günstigste mit Hammermechanik ...

    • @Musikunterrichtonline
      @Musikunterrichtonline  2 года назад +1

      Hi, wenn Du wirklich in erster Linie Klavier spielen möchtest, sind gewichtete Tasten schon gut. Wenn Du allerdings erstmal ohne gewichtete Tasten anfängst, um alles auszuprobieren, ist die Zeit auf keinen Fall verschwendet. Es ist zwar dann nach dem Jahr schon eine Umstellung, aber mit ein paar Fingerübungen solltest Du Dich recht schnell an die neue Mechanik gewöhnen können. Wenn Du die Wahl hast, würde ich Dir trotzdem empfehelen, ein gebrauchtes E-Piano mit gewichteten Tasten zu kaufen; das kannst Du im Zweifel dann in einem Jahr immer noch für einen ähnlichen Preis weiterverkaufen und dann musst Du das Geld nicht zwei Mal ausgeben (jetzt für ein Keyboard und dann für ein E-Piano).

    • @H-DA
      @H-DA 2 года назад

      @@Musikunterrichtonline Vielen Dank für deine Antwort! Ja gebraucht hatte ich auch schon geschaut, das wäre sicher das Beste aber hier in der Region hab ich nicht viel brauchbares gefunden. Das RockJam kostet nur 190,- inkl. 4 Monate Lernapp, da wäre halt nicht ganz so viel verloren, wenn das dann irgendwann im Keller liegt.
      Edit:
      Ich habe das Rockjam mal ausprobiert aber leider rauscht der Kopfhöreranschluss extrem und den Pianosound find ich auch nicht so toll.
      Jetzt hab ich aber das Casio CDP S100 für 300,- gebraucht beim Händler gefunden, das ist schon mega weil es mir auch viel besser gefällt und bei dem Preis konnte ich nicht nein sagen.
      Im Vergleich zum billigen Rockjam sind das tatsächlich Welten! die Tasten federn nicht so stark hoch, man kann viel entspannter spielen dadurch obwohl der gefühlte Tastenwiderstand eigentlich derselbe ist aber eben nur im ersten Moment. Außerdem fühlt sich die Oberfläche viel angenehmer an und ich finde die Tasten beim Unter-/Übersetzen viel leichter. Mit dem Casio bin ich wirklich happy und werde fleißig üben. :)

  • @Musikunterrichtonline
    @Musikunterrichtonline  2 года назад

    Hier könnt ihr Klavier und Keyboard mit unserem kostenlosen 8 Wochen Klavierkurs auf RUclips lernen: ruclips.net/p/PLRU3yBNsbp9N6w1IYZcIV0H5yO63Zxxat

  • @Musikunterrichtonline
    @Musikunterrichtonline  2 года назад

    Hier findet ihr Informationen zu unserem persönlichen, individuellen Klavierunterricht: www.musikunterricht-online.org/klavierunterricht/
    Unser 8 Wochen Klavierkurs auf RUclips kann euch schon eine Menge beibringen, aber es gibt Unterschiede zu richtigem Klavierunterricht. Ein entschiedener Nachteil ist, dass ihr so kein Feedback dazu bekommt, wie ihr das Gelernte umsetzt. So können sich gerade am Anfang Fehler einschleichen und zur Gewohnheit werden, sodass es dann hinterher schwierig ist, die wieder zu korrigieren. Außerdem kann man in einem Videokurs natürlich nicht individuell auf Fragen und Wünsche eingehen. Falls ihr also Interesse an richtigem Klavierunterricht habt, um euren Fortschritt zu beschleunigen und durch einen individuellen, auf euch zugeschnitten Unterricht noch mehr Spaß am Klavierspiel zu finden, könnt ihr euch auf unserer Website darüber informieren.

  • @olamidepaul3195
    @olamidepaul3195 2 года назад +1

    Was ist mit einem Piano?

    • @Musikunterrichtonline
      @Musikunterrichtonline  2 года назад +1

      Piano ist der Überbegriff für alles, was heutzutage Klavier genannt wird (also Digitalpianos, akustische Klaviere / Pianinos, Flügel)

  • @cebra7851
    @cebra7851 Год назад

    Welches Heft für Klavier lernen auf Keyboard kannst du derzeit empfehlen?

    • @cebra7851
      @cebra7851 Год назад

      Würde mich über eine Antwort sehr freuen

    • @Musikunterrichtonline
      @Musikunterrichtonline  Год назад +1

      Hallo Cebra, die Entscheidung für ein Klavier- oder Keyboardheft hängt stark von individuellen Voraussetzungen ab. Um welches Alter geht es denn und was ist das eigene Ziel, besonders auch in Hinblick auf die Stilrichtungen?

    • @cebra7851
      @cebra7851 Год назад

      @@Musikunterrichtonline Hättest du einen Tipp für mich? Siehe Rückmeldung von letzter Woche.

    • @Musikunterrichtonline
      @Musikunterrichtonline  Год назад

      Ich weiß nicht genau was Du mit "Siehe Rückmeldung von letzter Woche" meinst, hattest Du mir schon auf meinen Kommentar ("Hallo Cebra, die Entscheidung für ein Klavier- oder Keyboardheft hängt stark von individuellen Voraussetzungen ab. Um welches Alter geht es denn und was ist das eigene Ziel, besonders auch in Hinblick auf die Stilrichtungen?") geantwortet? Mir wird keine Antwort darauf angezeigt

    • @cebra7851
      @cebra7851 Год назад

      @@Musikunterrichtonline ich hatte das hier geschrieben: " @Musikunterrichtonline Mitte 30. Ich habe schon ein Keyboard mit Anschlagsdynamik, möchte aber nicht so typisch Entertainer Keyboard lernen, sondern eher in Richtung Klavier gehen. Habe früher mal Heimorgel gespielt, jedoch eher die Basics. Vielleicht hast du einen Tipp."

  • @joymaster2006
    @joymaster2006 2 месяца назад

    Es gibt BILLIGE Keyboards ab 50 Euro. Diese Keyboards klingen dann aber auch genauso.
    Wenn man aber als Entertainer/Unterhaltungskrünsttler anfangen will, dann muss man schon 5000 Euro investieren.

  • @jancedricmicheler6122
    @jancedricmicheler6122 2 года назад

    Auf jeden Fall Klavier 😊

    • @ig7836
      @ig7836 2 года назад

      Funktioniert ja nicht immer

  • @ScaramouchedaVinci
    @ScaramouchedaVinci 8 месяцев назад

    Ich habe verschiedene Instrumente, aber das Keyboard ist nur immer eine Notlösung (nachts, auf Reisen). Es geht nichts über ein akustisches Instrument. Da kann man geistiges beim Spielen aufbauen, beim Digitalen nicht. Akustische Instrumente leben, digitale wie Keyboard oder digitale Klaviere nicht.

    • @TECHBIGPOWER
      @TECHBIGPOWER 7 месяцев назад +1

      Wie kann man so bekloppte kranke ansicht haben??? Das geht absolut nicht ist nicht zu dulden.

  • @argi0774
    @argi0774 2 года назад +5

    Auf jeden Fall Klavier und nicht Keyboard

    • @ig7836
      @ig7836 2 года назад +1

      Funktioniert ja nicht immer

    • @argi0774
      @argi0774 2 года назад

      @@ig7836 Wieso nicht?

    • @ig7836
      @ig7836 2 года назад +4

      @@argi0774 kosten platzt etc

    • @argi0774
      @argi0774 2 года назад

      @@ig7836 Für beide Punkte gibt es z.B. sowas wie das Yamaha P121

    • @argi0774
      @argi0774 Год назад

      @Denise Knapp Nein Keyboard ist viel schlechter