Worauf ist der Vorsatz beim Unterlassungsdelikt gerichtet?
HTML-код
- Опубликовано: 6 фев 2025
- In Folge 12 von nachJuStiert wird wieder eine klausurverdächtige Strafrechtsentscheidung kurzweilig präsentiert:
Prof. Dr. Mohamad El-Ghazi und Prof. Dr. Till Zimmermann widmen sich der Entscheidung BGH, Beschl. v. 9.3.2022 - 4 StR 200/21, JuS 2022, 1175 (Eisele). Behandelt werden vor allem die Anforderungen an den Vorsatz hinsichtlich der Quasikausalität beim Unterlassungsdelikt. Der 4. Senat kommt hier zu einem anderen Ergebnis als der 5. Senat in seiner umstrittenen Entscheidung NJW 2017, 3249. Muss der Täter sicher davon ausgegangen sein, dass sein Handeln den Erfolgseintritt verhindern würde? Finden Sie es heraus!
Viel Spaß beim Video!
Zum Beitrag JuS 2022, 1175 in beck-online: beck-online.be...
Noch kein JuS-Abo (inkl. Online-Zugang und Klausurfinder)? Dann hier entlang: ch.beck.de/JuS...
Alle bisherigen Folgen: / @jus-videocast
Mehr Infos zum Jurastudium erhalten Sie regelmäßig auf www.JuS.de.
Folgen Sie den JuS-Inhalten auch bei Instagram und Facebook:
Jurastudentin Instagram: / jurastudent_in
JuraStudentIn Facebook: / jurastudentin