Hey, obwohl das Video schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat.... du beschreibst perfekt, wie man seine Chilis verarbeiten kann! Ich mache es seit einiger Zeit ganz genauso! Besten Dank und viele Grüße, Tommi
Hi, jetzt Ende Dezember geht die Anzucht wieder los... Ich lege die Samen der Chilis für 24 Stunden in lauwarmen Kamillentee, danach bei 24 Grad konstant in feuchtes Anzuchtsubstrat (Kokos geht sehr gut) - im Gefrierbeutel, in Aufolie einschlagen. Temperatur konstant einhalten - wichtig! Nach nicht mal einer Woche geht da meist richtig die Post ab. Die gekeimten Samen sofort in kleine Töpfe setzen. Bis zum Frühjahr werden das kräftige Pflänzchen - bei Zimmertemperatur, Fenster Südseite, oder Lampe darüber. Fange nach Weihnachten selber damit an. Viel Erfolg und Grüße, Bernd
Ich bin gerade bei der Chiliernte und stehe nun da, was Machenschaften damit! Bin bei der Suche auf dein Kanal gestoßen! Suuuuper erklärt und das auch noch für 3 Rezepte!!!! Hab dich abonniert und werde mal sehen, ob du noch weitere interessante Beiträge hast! Danke schön für das Video, Rolf 👏👍👍👍
Gutes Video. Kleine Anmerkung: Beim einmachen entsteht kein Vakuum, da die Luft nicht aus dem Glas entweicht. Es ensteht ein Unterdruck, auf Grund der ausgedehnten Flüssigkeit/Luft, diese zieht sich beim erkalten wieder zusammen.
Sehr schönes Video & toll erklärt =). Habe vor ein paar Tagen einen Dörrautomat geschenkt bekommen, weil ich auch Chilis angepflanzt habe. Freue mich schon, die jetzt zu Chili Pulver zu verarbeiten 🥰
längs halbieren und auffädeln finde ich aber besser als das mit dem Dörrgerät. Da behalten die nämlich die Schärfe. Samen kann man vorher heraus schütteln und separat trocknen, dann geht's schneller.. dauert ca 2 Wochen. Beim einwecken finde ichs gut, wenn man sie vorher in Stücke schneidet die Gläser damit befüllt, etwas rüttelt und sie randvoll macht.. beim Erkalten ist es besser sie nicht auf den Kopf zu stellen, weil die warmen Gläser noch Luft enthalten, die entweichen muss. Salz und Zucker muss man nicht zum Essigwasser hinein geben. Es genügt Salz und Zucker über die Chilis zu streuen, nachdem man sie in die Gläser getan hat. Für ein Marmeladenglas benötigt man einen Teelöffel Salz und einen halben Tl. Zucker. Das Essigwasser sollte man auf 80 bis 90 Grad erwärmen und die Gläser sollten etwas vorgewärmt sein.
Bei den Dörrautomaten gibt es Leistungsangaben. Erst einlesen, dann kaufen. Die Preise gehen bei Dörrautomaten ja in den 3-stelligen Bereich (Euro, nicht Rubel). Und zweitens ist ein Backofen der größere Stromfresser und von Laien viel zu heiß eingestellt. Ich dörre z. B. mit nur 55 Grad.
Aber Chilis nur in gut gelüftetem Räumen mit dem Dörraparat ich hatte auch mal chilis getrocknet die dämfe die durch die Wohnung ging wahr sehr unangenehm sonst ein tolle Video Daumen hoch
klasse gemacht. wäre cool wenn du das nächste mal eine kameraführung übers brett die schale und den mörser machen könntest ;) natürlich nur wenns keine umstände macht ;)
Sehr schönes Video Rolf. Eine frage zum dörren, habe selber einen Dörrer und wie du die Chili mit der Schnittfläche nach unten aufgelegt, jezt habe ich aber von einer bekannten gehört das bei ihr in der Anleiutung steht das die Chiliu mit der Schnittfläche nach oben gelegt werden sollen. Was sdagst du dazu?
Ääääähhh... Da habe ich mir noch gar keine Gedanken zu gemacht. Warme Luft umströmt die Chilis und trocknet sie. Bei der Größe der Chilis kann das keinen Unterschied machen, wie sie liegen...
@@Pilger63 Ist ja nur praktisch, wenn die Schnittfläche oben ist. Dann bleiben die Samen in der Chili. Ansonsten ist das piepegal. Trocken ist trocken. Und wenn du's anders machst, landen die Samen ja am Boden im Dörrgerät. Praktisch zum Einsammeln, Eintüten und im nächsten Frühjahr bereit zum Aussäen.
Erstmal dauert es, bis die Schärfe sich komplett in der Flüssigkeit ausbreitet. Das dauert Monate. Ich kriege immer soooo einen Hals im Pizzarestaurant, wenn das Chiliöl nur nach Öl schmeckt. Und zweitens lässt man bis auf den Strunk alles an der Chili dran (Plazenta, Samen und die Frucht). Machst du Chiliöl, dann experimentiere mit unterschiedlichen Ölen, fülle dein Öl immer in Gläser, lagere sie dunkel und kühl (ist hoffentlich klar, warum) und schüttle alle paar Tage die Gläser. Experimentiere mit Kräutermischungen. Übe dich in Geduld und lass dich überraschen. 😊
Hey, super Video. Informativ wie alle deine Videos. Eine Frage zu der Anzucht: Du hast nur Samen in die Erde gesetzt? Oder hast du zusätzlich noch speziellen Dünger genutzt etc. pp? Gibt ja so Anzuchtsets, wo alles mit dabei ist. Und die Wärme ist glaube ich auch sehr ausschlaggebend für die Saat. Freue mich über mehr Infos :)
Hi! Vielen Dank für das Lob! Ich habe mir so ein Aufzuchtset geholt mit Zimmergewächshaus und Dünger. Die Samen habe ich eingeweicht und dann darin eingepflanzt. Nachdem sie ein paar cm groß waren habe ich die umgetopft. Die sind irgendwann gewachsen, wie Sau! LG Rolf
Sascha S-Clubber: Chilipflanzen sind sehr, sehr kälteempfindlich und schnell beleidigt bei einem kurzen Kälteeinbruch. Ich musste das in diesem Jahr schmerzlichst lernen. Nächstes Jahr wird besser 😉
"Mama ich will sterben" sieht aber für mich anders aus. Da gibt es noch viel schärfere Sorten. Werde diese Jahr zum ersten mal Chilis einlegen und freue mich schon tierisch drauf
Hi Rolf, ich mache die Chipotle (in Adobosauce) aus geräucherten Jalapenos nach einem Rezept aus einem Grillforum. Die sind viel besser als jedes kaufbare Produkt und halten ewig. Der Aufwand ist nicht sehr groß. Kann ich Dir gerne mal zukommen lassen. Grüße, Bernd
@@JoeVo1985 Oh, 5 Jahre her 🙂 Ich sichere gerade einige alten Festplatten von meinen PC, da ist das Rezept dabei, habe ich schon länger nicht mehr gemacht. Werde mich melden, wenn es wieder da ist
Wenn man die Handschuhe proktologisch benutzen will, sollte man die Chilis erst nach der proktologischen Untersuchung bearbeiten. Sonst brennts heftig.
@@WestmuensterlandBBQ voll gut, oder weil die Löcher zu klein sind und du die Löcher nicht in den Deckel gemacht hast, man hats gesehen dass sie dann alle mit Deckel nach oben geschwommen sind, die Luftblase innerhalb hält sie oben und entweicht dann natürlich auch nicht. Deshalb tuts NUR der Teller auch, oder richtig einstechen oder gleich halbieren...voll gut ;)
Tipp für lange Texte/viel Gerede in Videos: schreib dir vorher auf, was du sagen willst. Dieses ge-öhm-e ist nach 30 Sekunden unerträglich. Es kommt sehr unprofessionell rüber (ich weiß, dass du nicht hauptberuflich in Hollywood vor der Kamera stehst) und ist extrem störend. Präsentation ist sonst gut ansprechend. Alles sauber, guter Ton, sauberes Auftreten... passt gut. Allerdings schneidet man seine schärfsten Chilis (O-Ton im Video) NIE ohne Handschuhe. Bei manchen Arten reicht das Berühren der Außenhaut, um die Schärfe an den Griffeln zu haben. Chilis müssen vorher immer getrocknet werden, bevor man sie einlegt - Schimmelbildung möglich... 💀 Außer der Verzehr der Chilis steht baldigst am Speiseplan (was bei längerem Aufbewahren ja nicht der Fall sein dürfte). Die weiße Haut in der Chili ist die sogenannte Plazenta und verantwortlich für die Schärfe. !Nicht die Samen! Diese bekommen die Schärfe ja ab, weil sie knapp an der Plazenta sind. Am besten alles zusammen trocknen und danach lassen sich die Samen leicht herausschütteln/klopfen/streicheln/wie auch immer ihr das macht. Trocknen sollte man immer schonend, d. h. bei niedriger Temperatur. Dauert länger, aber der Geschmack wird besser. Beim Lufttrocknen ist die Ristramethode am besten an der sonnenseitigen Hausmauer (Holzwand wäre ideal) zu vollziehen. Luftfeuchtigkeit sehr gering - im Gegenteil zur Garage oder dem Keller. Oder warum hängen Ristras in Mexico wohl im Freien? Zum Schluss noch ein paar Tipps für Partylöwen: für jedes "öhm" im Video muss man eine Chili essen. Vorher die Leute raten lassen, wieviele "öhm"'s im Video sind. Der Gewinner bekommt eine Ristra. Wie man sieht: Spaß für die ganze Familie.
Hey, obwohl das Video schon ein paar Jahre auf dem Buckel hat.... du beschreibst perfekt, wie man seine Chilis verarbeiten kann! Ich mache es seit einiger Zeit ganz genauso! Besten Dank und viele Grüße, Tommi
Hi, jetzt Ende Dezember geht die Anzucht wieder los... Ich lege die Samen der Chilis für 24 Stunden in lauwarmen Kamillentee, danach bei 24 Grad konstant in feuchtes Anzuchtsubstrat (Kokos geht sehr gut) - im Gefrierbeutel, in Aufolie einschlagen. Temperatur konstant einhalten - wichtig!
Nach nicht mal einer Woche geht da meist richtig die Post ab. Die gekeimten Samen sofort in kleine Töpfe setzen. Bis zum Frühjahr werden das kräftige Pflänzchen - bei Zimmertemperatur, Fenster Südseite, oder Lampe darüber.
Fange nach Weihnachten selber damit an. Viel Erfolg und Grüße, Bernd
Moin Bernd. Dann werde ich auch sofort danach wieder anfangen. Danke für den Tipp, ich hätte bis zum Frühjahr gewartet...
LG Rolf
Tolles Video, das Glas mit den eingelegten Chilis bis es abgekühlt ist auf dem Kopf stehn lassen
Ich bin gerade bei der Chiliernte und stehe nun da, was Machenschaften damit! Bin bei der Suche auf dein Kanal gestoßen! Suuuuper erklärt und das auch noch für 3 Rezepte!!!! Hab dich abonniert und werde mal sehen, ob du noch weitere interessante Beiträge hast! Danke schön für das Video, Rolf 👏👍👍👍
Cool! Das freut mich! Vielen Dank!
Gutes Video.
Kleine Anmerkung: Beim einmachen entsteht kein Vakuum, da die Luft nicht aus dem Glas entweicht. Es ensteht ein Unterdruck, auf Grund der ausgedehnten Flüssigkeit/Luft, diese zieht sich beim erkalten wieder zusammen.
Gut gemacht, viele Info´s angenehm Danke dafür
Gerne! Freut mich, wenn's gefällt!
LG Rolf
Sehr schönes Video & toll erklärt =).
Habe vor ein paar Tagen einen Dörrautomat geschenkt bekommen, weil ich auch Chilis angepflanzt habe. Freue mich schon, die jetzt zu Chili Pulver zu verarbeiten 🥰
Sehr gut Rolf! Du hast mir echt viel weitergeholfen! Vielen Dank :-)
Gerne! Danke Dir!
LG Rolf
längs halbieren und auffädeln finde ich aber besser als das mit dem Dörrgerät. Da behalten die nämlich die Schärfe. Samen kann man vorher heraus schütteln und separat trocknen, dann geht's schneller.. dauert ca 2 Wochen. Beim einwecken finde ichs gut, wenn man sie vorher in Stücke schneidet die Gläser damit befüllt, etwas rüttelt und sie randvoll macht.. beim Erkalten ist es besser sie nicht auf den Kopf zu stellen, weil die warmen Gläser noch Luft enthalten, die entweichen muss. Salz und Zucker muss man nicht zum Essigwasser hinein geben. Es genügt Salz und Zucker über die Chilis zu streuen, nachdem man sie in die Gläser getan hat. Für ein Marmeladenglas benötigt man einen Teelöffel Salz und einen halben Tl. Zucker. Das Essigwasser sollte man auf 80 bis 90 Grad erwärmen und die Gläser sollten etwas vorgewärmt sein.
So geht's natürlich auch. Danke für die Tipps und Deine Erfahrungen.
LG Rolf
das sieht dann so aus ...plus.google.com/u/0/photos/photo/110997619993751574271/6573022263254672002
Ich röste die oft kleingeschnitten vorsichtig in der Pfanne. Dauert ca. 10 min. Dann noch paar Tage resttrocknen lassen, abfüllen, fertig. MfG :)
Das klingt auch gut! Behalte ich für die nächste Ernte mal im Hinterkopf. Danke Dir!
LG Rolf
Sehr gut erklärt. Als Gewürz würde ich 1 Esslöffel Wild Honey "Redstyle Cooking" Hinzufügen. Ansonsten TOP
Was kostet der Dörrautomat an Strom? Der muss ja dann 7 Std an bleiben oder
Bei den Dörrautomaten gibt es Leistungsangaben. Erst einlesen, dann kaufen. Die Preise gehen bei Dörrautomaten ja in den 3-stelligen Bereich (Euro, nicht Rubel). Und zweitens ist ein Backofen der größere Stromfresser und von Laien viel zu heiß eingestellt. Ich dörre z. B. mit nur 55 Grad.
ich mach das immer mit dem heißluft-herd . . .
Aber Chilis nur in gut gelüftetem Räumen mit dem Dörraparat ich hatte auch mal chilis getrocknet die dämfe die durch die Wohnung ging wahr sehr unangenehm sonst ein tolle Video Daumen hoch
Hi. Hatte ich ja auch im Video gesagt.
LG Rolf
Klasse Video.. danke und weiter so...
Vielen Dank! Ich gebe mir Mühe! LG Rolf
Super Video, vielen Dank!
Ich danke für das Lob! LG Rolf
klasse gemacht. wäre cool wenn du das nächste mal eine kameraführung übers brett die schale und den mörser machen könntest ;) natürlich nur wenns keine umstände macht ;)
Sehr schönes Video Rolf. Eine frage zum dörren, habe selber einen Dörrer und wie du die Chili mit der Schnittfläche nach unten aufgelegt, jezt habe ich aber von einer bekannten gehört das bei ihr in der Anleiutung steht das die Chiliu mit der Schnittfläche nach oben gelegt werden sollen. Was sdagst du dazu?
Ääääähhh... Da habe ich mir noch gar keine Gedanken zu gemacht. Warme Luft umströmt die Chilis und trocknet sie. Bei der Größe der Chilis kann das keinen Unterschied machen, wie sie liegen...
Danke, habe deshalb gefragt weil in Foren die Meinung auseinander geht ob besser die Schnittstelle nach unten oder oben.
@@Pilger63 Ist ja nur praktisch, wenn die Schnittfläche oben ist. Dann bleiben die Samen in der Chili. Ansonsten ist das piepegal. Trocken ist trocken. Und wenn du's anders machst, landen die Samen ja am Boden im Dörrgerät. Praktisch zum Einsammeln, Eintüten und im nächsten Frühjahr bereit zum Aussäen.
Super Video. Wie lange kann ich die eingemachten Chilis dann lagern?
Danke Dir! Mindestens Monate wenn nicht sogar Jahre, denke ich. Gerade die eingelegten natürlich.
Westmünsterland BBQ alles klar, danke 👍🏼
Richtige coole Informationen- sehr gut gemacht- thx - ;-)
Danke Dir! Freut mich, wenn's Dir gefällt.
LG Rolf
behalten die Chilis beim einmachen Ihre schärfe ?
Erstmal dauert es, bis die Schärfe sich komplett in der Flüssigkeit ausbreitet. Das dauert Monate. Ich kriege immer soooo einen Hals im Pizzarestaurant, wenn das Chiliöl nur nach Öl schmeckt. Und zweitens lässt man bis auf den Strunk alles an der Chili dran (Plazenta, Samen und die Frucht).
Machst du Chiliöl, dann experimentiere mit unterschiedlichen Ölen, fülle dein Öl immer in Gläser, lagere sie dunkel und kühl (ist hoffentlich klar, warum) und schüttle alle paar Tage die Gläser. Experimentiere mit Kräutermischungen. Übe dich in Geduld und lass dich überraschen. 😊
Hey hey,
schönes Video! Könntest du bitte mal genau benennen welche Chilisorten du verwendet hast?
Lieben Gruß
Kann man die auch in Olivenöl einlegen?
Na klar, das geht auch. Gibt tolles Öl. Kannst Du auch in Alkohol einlegen, z. B. Wodka. Funktioniert, aber ich trinke das nie wieder :-))
Hey, super Video. Informativ wie alle deine Videos.
Eine Frage zu der Anzucht: Du hast nur Samen in die Erde gesetzt? Oder hast du zusätzlich noch speziellen Dünger genutzt etc. pp? Gibt ja so Anzuchtsets, wo alles mit dabei ist. Und die Wärme ist glaube ich auch sehr ausschlaggebend für die Saat.
Freue mich über mehr Infos :)
Hi! Vielen Dank für das Lob! Ich habe mir so ein Aufzuchtset geholt mit Zimmergewächshaus und Dünger. Die Samen habe ich eingeweicht und dann darin eingepflanzt. Nachdem sie ein paar cm groß waren habe ich die umgetopft. Die sind irgendwann gewachsen, wie Sau! LG Rolf
Sascha S-Clubber: Chilipflanzen sind sehr, sehr kälteempfindlich und schnell beleidigt bei einem kurzen Kälteeinbruch. Ich musste das in diesem Jahr schmerzlichst lernen. Nächstes Jahr wird besser 😉
"Mama ich will sterben" sieht aber für mich anders aus. Da gibt es noch viel schärfere Sorten. Werde diese Jahr zum ersten mal Chilis einlegen und freue mich schon tierisch drauf
Hi Rolf, ich mache die Chipotle (in Adobosauce) aus geräucherten Jalapenos nach einem Rezept aus einem Grillforum. Die sind viel besser als jedes kaufbare Produkt und halten ewig. Der Aufwand ist nicht sehr groß. Kann ich Dir gerne mal zukommen lassen. Grüße, Bernd
Hi. Ja das hätte ich gerne! Kannst Du es mir über die Kontaktadresse meiner Homepage schicken? www.wm-bbq.de. Das wäre super! Vielen Dank!
LG Rolf
Rezept ist raus. Grüße, Bernd
Vielen lieben Dank, Bernd! Das werde ich auf jeden Fall ausprobieren.
LG Rolf
Hast du das Rezept noch würde mich auch interessieren?🤔
@@JoeVo1985 Oh, 5 Jahre her 🙂 Ich sichere gerade einige alten Festplatten von meinen PC, da ist das Rezept dabei, habe ich schon länger nicht mehr gemacht. Werde mich melden, wenn es wieder da ist
was bring es die gläser umzudrehen?
Eingelegte Chili alle paar Tage wenden und schütteln damit sich der Geschmack verteilen kann. Du kannst sie auch seitlich lagern, das ist total egal.
Angelika Fo das Glas wird umgedreht, damit es nicht so schnell Luft ziehen kann, sollte es doch mal im Deckel undicht sein 😉
Wenn man die Handschuhe proktologisch benutzen will, sollte man die Chilis erst nach der proktologischen Untersuchung bearbeiten. Sonst brennts heftig.
voll gut mit dem anpieksen, wenn man dann doch nen Teller drauflegen muss...
Boxenjou Das ist, weil in den Chilis kein Druck drin ist und das Wasser nur langsam einzieht. Auch voll gut, oder?
@@WestmuensterlandBBQ voll gut, oder weil die Löcher zu klein sind und du die Löcher nicht in den Deckel gemacht hast, man hats gesehen dass sie dann alle mit Deckel nach oben geschwommen sind, die Luftblase innerhalb hält sie oben und entweicht dann natürlich auch nicht. Deshalb tuts NUR der Teller auch, oder richtig einstechen oder gleich halbieren...voll gut ;)
Boxenjou du Fuchs! 😉
daumen hoch, guter mann
Danke schön! :-)
coole sache....
Danke Dir! Freut mich, wenn's gefällt! LG Rolf
Ich lass die Chilis direkt an der Pflanze trocken... Geht auch
Wusste ich auch noch nicht. Danke für den Tipp.
LG Rolf
Tolles Video, aber bitte etwas weniger ,,ähm" das ist leider ganz schön störend. Ist nicht böse gemeint, weil ich sonst das Video ganz gut finde.
Ist ja schon eins der älteren... Könnte inzwischen etwas besser sein.
Tipp für lange Texte/viel Gerede in Videos: schreib dir vorher auf, was du sagen willst. Dieses ge-öhm-e ist nach 30 Sekunden unerträglich. Es kommt sehr unprofessionell rüber (ich weiß, dass du nicht hauptberuflich in Hollywood vor der Kamera stehst) und ist extrem störend.
Präsentation ist sonst gut ansprechend. Alles sauber, guter Ton, sauberes Auftreten... passt gut. Allerdings schneidet man seine schärfsten Chilis (O-Ton im Video) NIE ohne Handschuhe. Bei manchen Arten reicht das Berühren der Außenhaut, um die Schärfe an den Griffeln zu haben.
Chilis müssen vorher immer getrocknet werden, bevor man sie einlegt - Schimmelbildung möglich... 💀 Außer der Verzehr der Chilis steht baldigst am Speiseplan (was bei längerem Aufbewahren ja nicht der Fall sein dürfte).
Die weiße Haut in der Chili ist die sogenannte Plazenta und verantwortlich für die Schärfe. !Nicht die Samen! Diese bekommen die Schärfe ja ab, weil sie knapp an der Plazenta sind. Am besten alles zusammen trocknen und danach lassen sich die Samen leicht herausschütteln/klopfen/streicheln/wie auch immer ihr das macht. Trocknen sollte man immer schonend, d. h. bei niedriger Temperatur. Dauert länger, aber der Geschmack wird besser. Beim Lufttrocknen ist die Ristramethode am besten an der sonnenseitigen Hausmauer (Holzwand wäre ideal) zu vollziehen. Luftfeuchtigkeit sehr gering - im Gegenteil zur Garage oder dem Keller. Oder warum hängen Ristras in Mexico wohl im Freien?
Zum Schluss noch ein paar Tipps für Partylöwen: für jedes "öhm" im Video muss man eine Chili essen.
Vorher die Leute raten lassen, wieviele "öhm"'s im Video sind. Der Gewinner bekommt eine Ristra.
Wie man sieht: Spaß für die ganze Familie.
M_ P_ 😆😆😆👍