Gegen den Wind - Windkraft in der Diskussion | Doku | DokThema | BR

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 18 июн 2020
  • Mehr Dokumentationen aus der Reihe dokthema gibt es in der Mediathek: 1.ard.de/dokthema-start
    In der Dokumentation geht es darum, dass Deutschland und die EU bis 2050 klimaneutral Energie produzieren möchten. Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder hat sich sogar noch höhere Ziele gesteckt. Bayern soll Vorreiter werden und schon bis 2040 klimaneutral sein. Doch gerade in Bayern steht der Ausbau vor besonders großen Herausforderungen.
    Bayerischer Rundfunk: www.br.de
    Mehr Infos auf der Sendungsseite: www.br.de/dokthema
    Alle Sendungen in der Mediathek: 1.ard.de/dokthema-start
    Autor: Susanne Roser
    #energie #klima #dokthema

Комментарии • 887

  • @africola5270
    @africola5270 4 года назад +84

    Wer einmal lachen will klickt hier: 26:29

  • @landwirtschaftinhoxter1364
    @landwirtschaftinhoxter1364 4 года назад +180

    Wir habe ca 40 windräder in unser nähe und ich habe kein Problem mit denen

    • @PhoebeJaneway
      @PhoebeJaneway 4 года назад +29

      Gut für euch! Bei uns wurden auch 3 auf den Hügel gebaut. Find die super.

    • @multi3188
      @multi3188 4 года назад +21

      Die sind bei uns auch alle super freundlich, zurückhaltend und haben ne viel bessere Figur als diese dicken akws :)

    • @PAFYZ665
      @PAFYZ665 4 года назад +7

      Sie akzeptieren aber auch wenn das andere nicht mögen?

    • @PhoebeJaneway
      @PhoebeJaneway 4 года назад +13

      @@PAFYZ665 die, die es nicht mögen sollen dann eben ne Ausgleichszahlung leisten. Dann haben wir anderen, zukunftsorientierten auch echt kein Probelm damit. 😉

    • @PAFYZ665
      @PAFYZ665 4 года назад +13

      @@PhoebeJaneway Die Ausgleichszahlungen haben wir doch schon... mit den höchsten Stromkosten wegen der Windräder

  • @freedom8480
    @freedom8480 4 года назад +193

    Richtig nice wie die alle mit ihren Verbrennern ins Naturschutzgebiet fahren um einen Fischadler zu schützen. Definitiv besser als saubere Windenergie.

    • @derdreckigedan9265
      @derdreckigedan9265 4 года назад +63

      Dazu vielleicht noch eine kleine lustige Anmerkung. Es gibt da so eine Lustige Maschine, die viel mehr Vögel im Jahr umbringt, so dass die Windkraftanlagen eigentlich gar keine Erwähnung finden sollten. Auflösung: Das Auto. Natürlich gibt es da noch Gebäudefassaden, Stromleitungen, den kontinuierlichen Zuabau von Lebensräumen und nicht zu vergessen Katzen die allesamt schon für sich betrachtet viel mehr Vögel killen als alle deutschen Windkraftanlagen... aber egaaaaaal :D

    • @xlivepotato8665
      @xlivepotato8665 4 года назад +1

      👍👍👍

    • @joeyalpha
      @joeyalpha 4 года назад +13

      Wenn ein VLABerer auf dem Weg zur Beobachtung einer Windkraftanlagen so einen Greifvogel von seiner Windschutzscheibe kratzen muss auf wessen Konto geht das dann?! Genau, böse Windkraft!
      Lieber Gas und Atom da stirbt die Natur indirekt und mittelbar an den Auswirkungen.

    • @terabajt1
      @terabajt1 4 года назад +4

      @@derdreckigedan9265 Mit welchen Daten belegen sie ihre Behauptung? Ich selbst (nach 18 J. Fahrens) o. meine engen Verwandten errinern uns nicht daran, einen Vogel mit Auto getroffen zu haben. Die fliegen meist nämlich höher.
      Objektiv betrachtet, die Zahlen d. Gegenseite (Windradgegner) mögen auch nach oben frisiert werden.

    • @TL-xv9of
      @TL-xv9of 4 года назад +7

      @@derdreckigedan9265 Die Nachbarskatze hat letzte Woche alleine drei Vögel erwischt, die ich gesehen habe.....

  • @lets_windturbine
    @lets_windturbine 2 года назад +18

    Firma: möchte eine Wka am waldrand mit ausreichendem abstand zum dorf bauen
    Wka Gegner : *Searching for problems*

  • @justgooutthere6515
    @justgooutthere6515 4 года назад +35

    Anteilseigner kommen mit dem Rad, Naturschützer mit der CO2-Schleuder Auto.

    • @martinstein4382
      @martinstein4382 4 года назад +2

      Ja genau, das ist so auffällig Szene gesetzt.

    • @MusikCassette
      @MusikCassette 9 месяцев назад

      da fehlen Anführungsstriche in der Aussage.

  • @pascalholtz4356
    @pascalholtz4356 4 года назад +29

    12:07 ...und durch die "Profitgier" der Kohlelobby ist noch keine Landschaft (oder gar Heimat) zum Industriepark geworden?

    • @MusikCassette
      @MusikCassette 9 месяцев назад

      kleiner Ausflug nach Lützerath.

  • @PhoebeJaneway
    @PhoebeJaneway 4 года назад +68

    Ist aber ein geiler Verband! Nichts aktiv zur Landschafts- und Biotoppflege beitragen, sondern nur blöd Steine in den Weg legen. Das sind mir aber welche...

    • @GENERALSG01
      @GENERALSG01 4 года назад +15

      Und dann halt auch die Sache die die Reporterin gesagt hat.
      Alle Studien, texte etc von EIKE die immer als Beweise dargelegt werden.
      Wenn keiner dieser Studien und texte in einer Fachzeitschrift abgedruckt wurde, wo mehrere Wissenschaftler die dieses Thema kennen sich damit befassen und den text als Wissenschaftlich i.O. gewertet haben, sind all die Studien und Texte die EIKE und die Leugner anbringen, sinnlos.
      Das sind dann Texte die Hans Jürgen, Arbeitslos, 4 Kinder, Alokoholiker, an seiner Rechenmaschiene geschrieben haben kann.
      Die sind nichts wert.
      Studien die nicht von mehreren Wissenschaftlern aus dem Bereich anerkannt werden, sind eben nichts wert.
      Aber ja, das Windrad macht RumRum

    • @PhoebeJaneway
      @PhoebeJaneway 4 года назад +1

      @@GENERALSG01 oh man. Ja, du sagst es.

    • @drachenpferd1587
      @drachenpferd1587 4 года назад

      @@GENERALSG01 bei dir macht es aber auch nur "rum rum" im Kopf, wenn du diese Behauptungen glaubst!

    • @martinstein4382
      @martinstein4382 4 года назад +2

      Da finde ich die Befürworter der Windkraft viel glaubwürdiger, die damit Geld verdienen. Die sind sicher sehr objektiv.

    • @lorissupportguides
      @lorissupportguides 4 года назад +2

      @@drachenpferd1587 du bist ein klassisches Beispiel für den Dunning Kruger Effekt

  • @rudolfwaurich1538
    @rudolfwaurich1538 3 года назад +21

    Du kannst in Bayern machen, was Du willst, es wird jemand 'Dagegen' plärren. Einer meiner Freunde, dem ich ab und zu helfe, hat eine Vermessungsfirma. Er plant gerade SuedOst Link, eine der Stromtrasse aus dem Norden, zum gefühlten 23. Mal um. Die NIMBY Fraktion lauert in Oberfranken hinter jedem Hauseck! In der Fränkischen gibt es riesige (vergleichsweise) Funklöcher, in den Dörfern hängen aber immer noch die 'Kein Mast' Transparente. Usw usw...

    • @WaldmitBaum
      @WaldmitBaum Год назад +5

      Naja, man sollte Bayern nicht gleich aufgeben. Auch hier gibt es Menschen, die trotz CSU noch an Zukunftstechnologien und Fortschritt glauben 😉

  • @PhoebeJaneway
    @PhoebeJaneway 4 года назад +97

    Das würde sich ganz einfach lösen lassen: den Gegnern den Strom abdrehen.

    • @drachenpferd1587
      @drachenpferd1587 4 года назад +13

      ihr dreht euch schon selber mit euerer vernunftbefreiten Ideologie den Strom ab! Ich sage nur Dunkelflaute und die ist auch noch in eueren Köpfen!

    • @drachenpferd1587
      @drachenpferd1587 4 года назад +6

      @@Robert-ph2ic nein das sind sie nicht, es wird medial nur so dargestellt, dass die Mehrheit diese sinnbefreite und schädliche Energiepolitik haben will! Warum gibt es keine Volksabstimmung, ob wir im Öko-Mittelalter leben wollen? Wohl weil die meisten dagegen wären, wie damals auch bei der DM Abschaffung! Wenn es hier so weitergeht, gibt es ein bööööses Erwachen mit unendlichen Schäden in der Gesellschaft!

    • @drachenpferd1587
      @drachenpferd1587 4 года назад +3

      @@Robert-ph2ic ja das Ganze wird in einem ganz, ganz üblen Ökosozialismusdiktatur enden mit bitterer Armut und schweren Unruhen.... falls bei den nächsten Wahlen kein "Wunder" geschieht und keiner mehr den MSM nachläuft!

    • @martinstein4382
      @martinstein4382 4 года назад

      Die die Atomkraft ablehnen? Nein, das ist übertrieben.

    • @JockelBacke
      @JockelBacke 3 года назад +3

      udo warmuth die dunkelflaute ist ein natürliches phänomen mein lieber und findet regelmßig unter anderem im januar und februar statt, wo man wochenlang so gut wie keinen ökostrom hat, dasselbe problem hast du auch gegen jahresende, vor allem im november, dezember.
      Du verwechselst das mit blackout und der hat nur deswegen nicht stattgefunden, weil wir gott sei dank, öl gas und kohle verbrennen

  • @SuperTruperHans
    @SuperTruperHans Год назад +3

    Also wenn ich ein drehendes Windkraftwerk sehe dann stört es mich zum einen nicht ganz im Gegenteil ich freue mich darüber dass an dieser Stelle gerade Strom generiert wird.

    • @dieterreinhard8025
      @dieterreinhard8025 Год назад

      Und wenn den Haushalten digital noch die Möglichkeit gegeben wird, den Strom dann zu verbrauchen, wenn er in überlegnen zur Verfügung steht, haben wir einen riesen Vorteil und brauchen nicht so viele Windräder, jetzt schon! Und wenn neue Technik speichermöglichkeiten eröffnet, dann kann man sogar Windräder ohne schaden auch wieder abbauen!

  • @Jessifornication1
    @Jessifornication1 2 года назад +18

    Nicht zu begreifen, dass die Leute lieber neben einem Atomkraftwerk leben, als neben Windrädern.
    Früher hat man Mühlen doch auch nicht kritisiert. Es ist doch in sofern die fast älteste Form Energy zu gewinnen!

  • @edgarvogler8152
    @edgarvogler8152 3 года назад +5

    Fenster, Verkehr und Katzen stellen eine größere Gefahr für Vögel. Bauen wir nun ohne Fenster, oder reduzieren wir PKW oder Katzen?

  • @ManKetnas
    @ManKetnas 4 года назад +25

    meine Güte ein Atomkraftwerk direkt nebenan und sich dann über "ein" armseliges Windrad beschweren !!

    • @drachenpferd1587
      @drachenpferd1587 4 года назад +5

      ja ganz meine Meinung, Windräder sind WIRKLICH armseelig!

    • @ManKetnas
      @ManKetnas 4 года назад +5

      @@drachenpferd1587 warum ?

    • @MrAstiran
      @MrAstiran 4 года назад +7

      @@ManKetnas Weil für ihn am Besten alles so bleiben soll wie es ist. Angst vor der Zukunft und Veränderung vermute ich mal.

    • @ManKetnas
      @ManKetnas 4 года назад +3

      @@MrAstiran das wird es wohl sein und die liebe zum guten alten Atomstrom darf man dabei auch nicht vergessen.

    • @Ismalith
      @Ismalith 4 года назад +2

      @@MrAstiran
      Keine Angst, die werden dafür bezahlt Kohle, Atom und Öl so lange wie möglich zu erhalten.

  • @phonixausderasche538
    @phonixausderasche538 2 года назад

    Danke, das hat großen Spass gemacht … 😉

  • @noahw.4040
    @noahw.4040 4 года назад +14

    Liebes BR Team, wie wäre es denn mal mit einem Interview mit Prof. Volker Quaschning zu diesem Thema!

    • @JockelBacke
      @JockelBacke 3 года назад +5

      ein streitgespräch zwischen ihm und hans-werner-sinn wäre lehrreich, dann könnte herr quaschning uns erklären, wo die tausenden neuen pumpspeicherkraftwerke entstehen sollen, um die spitzen zu glätten und wo man diese ganzen windräder bauen soll, wenn die anwohner heftigst dagegen protestieren und der ausbau an land völlig gestoppt hat

    • @noahw.4040
      @noahw.4040 3 года назад +2

      @@JockelBacke wäre interessant ja...Aber ich glaube nicht das pumpspeicherkraftwerke die Zukunft sind. Eher Batteriespeicher. Siehe das neueste erklärvideo von nextmove zum Thema Batterie 🤔

    • @stormdancer1910
      @stormdancer1910 3 года назад +2

      @@noahw.4040 Allein durch die Elektromobilität wird bis 2030 30% der Speichermenge die wir bis 2050 brauchen gedeckt sein.

    • @speedyjoe648
      @speedyjoe648 Год назад +2

      @@stormdancer1910 Achso, wenn du keinen Strom mehr hast, zapfst du dein E-Euto an oder wie??? Und WO lädst du das dann wieder?
      Echt nicht mehr auszudenken!🤯

    • @stormdancer1910
      @stormdancer1910 Год назад +1

      @@speedyjoe648 Du weißt schon was “Speicher” bedeutet, oder?

  • @199gSauerkraut
    @199gSauerkraut 3 года назад +5

    Zuviele Moralapostel.
    Öko Strom ja,
    aber bitte nicht vor meiner Haustür.

  • @bodojurkiewitsch7261
    @bodojurkiewitsch7261 3 года назад +4

    Kernenergie? Warum vergessen die Menschen eigentlich so schnell??? Und Naturschützer die Kernenergie beführworten? Haben die noch alle Tassen im Schrank?

  • @fr89k
    @fr89k 4 года назад +11

    Ja, okay, lassen wir die Kernkraftwerke ein paar Jahre länger am Netz. Und dann? Das ist doch das selbe Problem nur ein paar Jahre in die Zukunft geschoben...

  • @chris0018
    @chris0018 3 года назад +34

    Der VLAB sollte für Schadensersatzansprüche bezüglich des Abbaus der Anlage Pfettrach, bzw für aufgelaufene Planungskosten in die Mangel genommen werden

    • @felixschroder6209
      @felixschroder6209 2 года назад +1

      Die Anlage in Pfettrach wurde nie gebaut. Du meinst wahrscheinlich den Abtransport der Anlage.

    • @TheLight2013
      @TheLight2013 Год назад

      @@felixschroder6209 Ja und der Lagerung!

    • @felixschroder6209
      @felixschroder6209 Год назад

      @@TheLight2013 Stimmt

  • @reinerspoerri5300
    @reinerspoerri5300 3 года назад +29

    Wirklich schade, dass solche Projekte vernichtet werden.

    • @butbenster
      @butbenster 9 месяцев назад +1

      eines tages wirste es danken, denk an meine worte.

  • @nrwwind0808
    @nrwwind0808 4 года назад +7

    Leute wacht doch langsam mal auf was ist mit der Umwelt

  • @fr89k
    @fr89k 4 года назад +8

    "Die sind unersättlich. Da gibt es keinen Stopp." - Wir müssen 150 TWh jedes Jahr erzeugen und dann kommt noch der Mehrbedarf für Sektorenkopplung hinzu. Da reicht es nicht ein verträumtes Windrad irgendwo hinzustellen. Am besten stellt man den Leuten, die keine Strom-Infrastruktur haben wollen, den Strom ab. Dann hat man einen Verbraucher weniger und muss weniger Strom erzeugen...

    • @fr89k
      @fr89k 3 года назад +1

      @Franziska Etges Tatsächlich verbessert eine Beteiligung der Leute die Akzeptanz. Von der Politik kommen aber keine Anreize in die Richtung

    • @ralfkuttner9725
      @ralfkuttner9725 Год назад

      Gute Idee 👍🏻

  • @p.steini
    @p.steini Год назад +2

    Sollte es mit dem Strom doch noch knapp werden, weiss man wenigstens, bei wem man zuerst den Strom abstellt.

    • @drachenpferd1587
      @drachenpferd1587 Год назад

      ja, lieber ein Haus im Grünen als einen Grünen im Haus!🤣😂🤣

  • @nahuu4481
    @nahuu4481 17 дней назад +1

    Guter Beitrag. Danke

  • @africola5270
    @africola5270 4 года назад +6

    Glaub darüber diskutieren wir in 20 Jahren immer noch 😀

    • @Grinnser
      @Grinnser 4 года назад +3

      Könnt ihr nicht! Da ihr dann keinen Strom zu Diskussion mehr habt!

    • @africola5270
      @africola5270 4 года назад +1

      Hajrá Magyarország Atomstrom aus Frankreich regelt

    • @VRrgbg
      @VRrgbg 4 года назад +3

      Ne, so stark wird die Lebenserwartung nicht steigen. Mit zunehmenden Temperaturen in den Hitzesommern sind gerade die Letztwähler gesundheitlich gefährdet. Nein in 20 Jahren diskutieren wir nicht ob EE Anlagen gebaut werden dürfen sondern wie wir genügend Fachleute dafür organisieren können.

    • @drachenpferd1587
      @drachenpferd1587 4 года назад

      @@VRrgbg Ab 2020 hat die NASA eine kleine Eiszeit vorausgesagt.... mal schaun welche Prognose jetzt stimmt, Hitzeschlag oder Missernten mit Hungesnöten weltweit wegen Kälteeinbrüche im Sommer!
      Ich bin schon etwas älter und "weiser" und warte immer noch auf die verheerenden Folgen des Ozonlochs (welches jetzt wieder deutlichst zurückgegangen ist), des Waldsterbens, der Schweinegrippe, Corona, ect. ect..... eines ist allerdings sicher, Länder die unter "Energiearmut" leiden, haben eine deutlichst verkürzte Lebenserwartung! Wenn bestimmte Globalisten über eine Reduzierung der Weltbevölkerung auf 500 Millionen nachdenken, macht die Energiewende zur Energiearmut schon Sinn!

    • @derdreckigedan9265
      @derdreckigedan9265 4 года назад +3

      @@drachenpferd1587 Ganz richtig ist das nicht, die NASA hat lediglich festgestellt, das die solare Veränderung rascher Fällt als sonst. Das ist ein lediglich ein Anzeichen für eine Eiszeit aber kein sicheres Indiz. Nagut dann widmen wir uns mal dem Rest. Bereits vor Jahren haben alle Industrienationen dem Ozonloch entgegegewirkt, indem das Emittieren von FCKW#s verboten wurde.... das Ozonloch ist schon seit langem kein großes Thema mehr.
      weiter im Text das Waldsterben ist tatsächlich ein Problem dem wir uns stellen müssen. Es wird in Folge des Klimawandels wärmer, dass begünstigt die Ausbreitung des Borkenkärfers es kommt häufiger zu Stürmen, die Bäume mit flachen Wutzeln, wie z.B. der Fichte einfach umpusten und es ist generell trockener und kommt häufiger zu Waldbränden. Aber hey, darf ich Ihnen sagen wie man dieses Problem lösen könnte? UNTER ANDEREM mit Windkraft.
      Kein Mensch hat die Schweinegrippe zu einer Seuche erklärt die die Menschheit dahinraffen wird.... worauf warten Sie da also?
      Corona ist noch im vollen Gange und falls sie es nicht mitbekommen haben, in NY wurden Massengräber ausgehoben und Leichen in Kühllastern gelagert... in NY! ich denke man kann durchaus sagen das wir bereits verheerende Folgen erlebt haben.
      Wenn ich mir den Kommentar nochmal durchlese kommt etwas der Eindruck auf, das sie nicht älter und weiser sonder älter und weißer sind als manch andere.

  • @africola5270
    @africola5270 4 года назад +11

    Die „Werte Union“ 😂 Philipp Amthor gefällt das

    • @ralfkuttner9725
      @ralfkuttner9725 Год назад +1

      Wer ist bitte Philipp ..,
      Ist der wichtig

    • @africola5270
      @africola5270 Год назад

      @@ralfkuttner9725 wohl wichtig genug für den DB

  • @berndgrimsehl7106
    @berndgrimsehl7106 2 года назад +5

    Als Norddeutscher ist mein Vorschlag, das wir für Bayern einfach den Bösen Windstrom abschalten. Im Gegenzug verzichte ich dann auch auf die Bayerischen Bretzel.

    • @drachenpferd1587
      @drachenpferd1587 2 года назад

      seit wann bekommen die Bayern den Strom von Norddeutschland????? Die Trasse wurde doch bis heute nicht gebaut! Außerdem ist es vollkommener Unfug in Bayern Windkraftwerke zu bauen, da hier kaum Wind weht und diese blöden Dinger auch im Stillstand Scheiße aussehen und die Natur zerstören! Dafür gibt es in Bayern viel mehr Solaranlagen, da hier mehr Sonne als im Norden. Solar ist allerdings auch größtenteils Mumpitz, da teuer und im Winter und Nachts, schauts sehr mau aus mit dem Strom aus der Steckdose! Ansonsten importiert Bayern Atomstrom aus Frankreich und Polen und etwas Strom aus Wasserkraft aus dem Ösiland.

  • @basstier2007
    @basstier2007 2 года назад +5

    Ganz ehrlich. Ich wollte auch kein Windrad in meiner Hausnähe.

  • @TL-xv9of
    @TL-xv9of 4 года назад +12

    Die Kritiker müssen sich mal mit den Fakten beschäftigen. Alle die gegen Erneuerbare sind sollen bitte ihren Stromanschluß kündigen, die Öl-/Gasheizung ausschalten und das Verbrenner Fahrzeug verschrotten. Bitte die Fakten nicht ignorieren! Wir müssen uns sehr anstrengen um die Kurve zu bekommen. Es muss jedem klar sein, dass die Energiekonzerne gegen die Energiewende arbeiten.

    • @woody1851
      @woody1851 4 года назад +3

      Auf welchen Fakten beruht denn diue These, dass wir unbedingt die Kurve kriegen müssen und wie sicher ist es, dass wir mit Windkraft denn das richtige tun? Das sind keine Fakten sondern Rechenmodelle, die weder die länge Vergangenheit noch die aktuellen Meßdaten der letzten 10 Jahre simulieren können. Darauf sollen wir Entscheidungen treffen?

    • @TL-xv9of
      @TL-xv9of 4 года назад +3

      @@woody1851 Jede seriöse Studie belegt den menschgemachten Klimawandel (Erderwärmung) durch das emmitieren von CO2. Die Erde ist eine Kugel, gesehen habe ich das bisher mit eigenen Augen zwar auch noch nicht aber ich glaube den wissenschaftlichen Publikationen dazu. Fakt ist auch, dass unsere Zivilisation Energie für ihre Existenz und ihr Wachstum benötigt. Also, weitermachen wie bisher oder auf eine günstige umweltfreundlichere Energiegewinnung hin arbeiten? Für mich stellt sich die Frage nicht. Wenn ich persönlich wählen kann optiere ich auch eher für PV als für Windkraft. Dennoch, ohne Wind wird die Energiewende nicht zu schaffen sein. Die Menschheit muss immer Modelle nutzen um zu planen, es war nie anders. Irgendwo muss man schliesslich anfangen. Alle anderen Energieträger disqualifizieren sich aber durch noch größere "Nebenwirkungen". Was schlagen sie denn statt dessen vor?

    • @woody1851
      @woody1851 4 года назад +2

      @@TL-xv9of Welche Studie zeigen dies denn ohne Widerprich auf? Was ist mit den Studien, welche das Gegenteil beweisen?
      Ich bin keiner , der die Erderwärum "leugnet" - im Gegenteil. Die Temperaturen heute zeigen enorme positive Effekte.
      Beispielsweise ist unbestritten, das die die Begrünung durch den höheren CO2 Gehalt (und dabei meine ich den natürlichen durch die Ozeane) beschleinigt wird und der menschengemachte Anteil somit bereits kompensiert.
      CO2 folgt der Temperatur und ist nicht der primnäre Grund der Erderwärum. Selbst das IPCC legt sich beim Einfluss des CO2 nicht fest. Darauf eine Energiewirtschaft gewaltsam umbauen zu wollen ist völlig naiv.
      Und bitte nicht falsch verstehen - ich bin für saubere Energie - aber Wind und PV sind nur Beiprodukte.

    • @g.p.3844
      @g.p.3844 4 года назад

      @@woody1851 Woody also finden Sie es gut, das aufgrund der Erderwärmung und der damit eingehenden Wassererwärmung das Korallensterben weltweit zunimmt, und so die Nahrungsquelle Fisch in absehbarer Zeit verschwindet? "Die Temperaturen heute zeigen enorme positive Effekte." Also das absehbare Schmelzen des Grönlandeises, welches einer der Kipp punkte für das Klima ist (Stichwort Albedo). Meinen Sie die Verlangsamung des Golfstroms, (die Heizung für Europa). Die Abholzung des Regenwaldes (CO2 Senke). Die Versteppung und Verwüstung Europas? (Franken hat teilweise weniger Niederschlag als Jordanien, Sandstürme in Brandenburg). Wir haben momentan mehr Co2 in der Luft als jemals zuvor in der Menschheitsgeschichte (Eisbohrungen belegen das für die letzten 400 000 Jahre). Co2 ist nicht alleine Entscheidend für den Klimawandel, allerdings werden die anderen Klimaschädlichen Emissionen in Co2 Umgerechnet, damit man sie vergleichen kann, und ALLE Klimawirkenden Gase sind in den letzten 150 Jahren angestiegen, Methan über 400%! Wind und PV sind heute bereits die günstigste Art der Energieerzeugung, in 20 Jahren wird es hoffentlich in Verbindung mit Speichern die einzige Art der Energieerzeugung sein.

    • @woody1851
      @woody1851 4 года назад +2

      @@g.p.3844 Die Erderwärmung ist unstrittig. Auch unstrittig ist das der lokale Wärmeeffekt bei 100GW installierten Windkraftanlagen .
      Alle klimarelevanten Gase steigen mit der Temperatur an. Die Wechselwirkungen sind im einzelnen noch nicht klar. Das IPCC gibt auch keine klare Antwort und auch keinen Nachweis. Alle Werte und Szenarien der letzen Jahre wurden stetig nach unten korrigiert.
      Anstatt die Thesen von einigen Klimapropheten wiederzugeben, sollte man Geologen und Klimatologen mal genauer zuhören und Abwägen ob es überhaupt eine Möglichkeit gibt den Klimawandel zu verhindern. Es sind eben nicht nur die Gase sondern auch andere Effekte (u.a. die Sonne, urban heat).
      Aber wie dem auch sei - ein Alleingang in DE führt genau zum Gegenteil zu dem was eigentlich gewollt ist.
      Es ist ein komplexes Thema - die Politik und unsere Gutmenschen haben mittlerweile jede Verhältnismäßigkeit verloren. Solche Maßnahmen helfen am Ende keinem.
      Zu de nanderen Themen:
      Ich bin sogar für eine restriktivere Fischereipolitik in der EU damit sich die Bestände erholen (im übrigen Laichen Dorsche, Pollak, Seelachs, Hering wegen der Lärmbelästigung unserer großen Windfarmen vor der Küste BE/NL eher in nörlicheren Gefilden.....) . Und ja - ich freue mich über einen Seebarsch in der Osterschelde - dann dafür musste ich vor 20 Jahren noch in die Normandie. Einheimische Wildbestände wie Wildschwein oder Reh sind höher als je zuvor in Deutschland. Klimawandel nur als negativ zu betrachten ist falsch und schürt nur Panik. Rational betrachtet können wir Menschen mit höheren Temperaturen deutlich besser leben als mit einer Eiszeit.

  • @nilszimmermann7102
    @nilszimmermann7102 Год назад +3

    Böser böser Atomstrom! Warum ist der nochmal böse? Kann mich nicht mehr dran erinnern... naja, wird schon irgendwas sein

  • @skyshad
    @skyshad 4 года назад +16

    Da kommen die Lobbyisten und sind gegen Windräder, weil sie daran kein Geld verdienen.

  • @g.p.3844
    @g.p.3844 4 года назад +23

    Kernenergie ist KEINE CO2 freie Art der Energieversorgung. Allein schon der Abbau, Transport und die Aufarbeitung der Erze erzeugt CO2. Der Bau des Kraftwerks und der irgendwann nötige Rückbau sind ebenfalls für sehr große CO2 Mengen verantwortlich. Und sinnvoll ist es ebenfalls nicht, weil die Vorkommen von Uran bei derzeitigem Verbrauch auch innerhalb der nächsten 70 Jahre aufgebraucht sein wird. Von der Endlagerung und dem Energieaufwand dafür brauchen wir gar nicht erst zu sprechen.
    Die einzige zukunftsfähige Stromerzeugung besteht in einem vernünftigen Mix aus Photovoltaik, Windkraft und Energiespeichern.

    • @africola5270
      @africola5270 4 года назад +3

      Wasser vergessen du hast

    • @PhoebeJaneway
      @PhoebeJaneway 4 года назад +1

      Danke dir!

    • @poka8517
      @poka8517 4 года назад +9

      Wasserkraft, Windkraft, Photovoltaik und Speicherung gehen aber Dezentral. Und das geht für die großen Stromerzeuger ja Mal gaaaarnicht! Am Ende machen wir noch unseren eigenen Strom zu geringeren Kosten. 😂 Da sitzen schon die richtigen an den hebeln und hindern uns an einer grünen und wirtschaftlichen Zukunft.

    • @PhoebeJaneway
      @PhoebeJaneway 4 года назад +2

      @@poka8517 du sagst es!

    • @herrfugbaum8978
      @herrfugbaum8978 4 года назад +2

      Keine Art der Energieversorgung ist Stand heute CO2-frei oder hat absolut keine negativen Konsequenzen für Mensch und Umwelt. Die Frage ist viel mehr ob eine Technik langfristig auf fossile Energieträger verzichten kann. Und das kann die Kernenergie grundsätzlich genauso gut wie Wind- oder Solarenergie. Selbst das IPCC gibt für die Kernenergie einen spezifischen CO2-Ausstoß an, der besser ist als der von Wind- oder Solarenergie (!ohne Speicherung!).
      Ich wäre mir auch nicht so sicher ob ein Mix aus PV, Windrädern und Energiespeichern der Kernenergie ökologisch tatsächlich überlegen wäre. Dafür wäre eine ziemlich beträchtliche (und kostenintensive) Infrastruktur nötig. Erst müsste man sehr viele Wind- u. PV-Anlagen aufstellen, das Stromnetz müsste stark vergrößert werden (da solche Energie auf großer Fläche eingesammelt werden müssen), es müssten viele Kurzzeitspeicher (z.B. Akkus) installiert werden, für längere Dunkelflauten bräuchte man auch Langzeitspeicher - wahrscheinlich künstlich hergestelltes Erdgas- dafür braucht man wiederum viele teure (notwendiegerweise schlecht ausgelastete) Produktionsanlagen sowie Speicher und Gaskraftwerke zur Rückverstromung. All diese erforderlichen Zwischenschritte sind zudem mit Verlusten behaftet, was die Zahl der erforderlichen Stromerzeuger in die Höhe treibt. Und das alles bei begrenzter Fläche und einer mitunter widerspenstigen Bevölkerung.
      Kurzum: Für so ein System müssten sehr große Mengen an Materialien aus dem Boden geholt, aufbereitet und auch irgendwann wieder recycelt werden. All das verursacht seine eigenen Umweltbelastungen. Auch hier fällt Sondermüll an, der dann irgendwo endgelagert werden muss.
      Die Materialmengen, mit denen man bei der Kernernergie umzugehen hat, sind zweifelsohne kleiner. Dafür hat man dort die hochaktiven Hinterlassenschaften wie die abgebrannten Brennelemente. Wenn man das alles mal ergebnisoffen und ideologiefrei vergleichen würde, wäre ich mir nicht so sicher wie das Ergebnis aussehen würde...

  • @blenderNOOb69
    @blenderNOOb69 4 года назад +2

    Die Bayerische Regelung ist ja so, als ob man den AKWs, die Endlagen-Problematik geklärt haben will, bevor diese weiter betrieben werden dürfen

    • @dearseall
      @dearseall 4 года назад +2

      Das wäre natürlich auch sinnvoll - und wird daher so nie beschlossen werden.

  • @alfonschoubek2984
    @alfonschoubek2984 Год назад

    10 h gilt seit 2022 auch in Sachsen.

  • @MusikCassette
    @MusikCassette 9 месяцев назад +1

    12:15 also diesen Herrn Pratker müsste man einmal auf eine Fahrt nach Garzweiler mit nehmen.

  • @netzbasis
    @netzbasis Год назад +4

    Sandspeicher (wie Warmwasserspeicher) sind eiine sehr gute Moeglichkeit Waerme Saisonal zu speichern.
    Der Sandspeicher wird auf 600 C aufgeheizt im Sommer und kann fuer Heizung und sogar Stromgenerierung genutzt werden. Formfaktor ist ca 2,5 fach besser als ein Wasserspeiccher, der nur auf 95 C aufgeheizt werden kann. Billig und einfache Technik. Nicht klein , aber meist machbar!

    • @imtheeastgermanguy5431
      @imtheeastgermanguy5431 Год назад +1

      Is doch easy das baut man dort wo man da braucht. Selbst wenn man die Wärme einfach so nutzt für private haushalte wäre auch gut. Wenn mehr erneuerbare Energie als man verbrauchen kann speichert man das darin oder Wasserstoff herstellen. Es gibt viele Möglichkeiten

    • @MusikCassette
      @MusikCassette 9 месяцев назад

      Auf dem Temperaturniveau gibt es bessere Wärmespeicher als sand.

  • @fr89k
    @fr89k 4 года назад +14

    "Innerhalb der nächsten 30 Jahre müssen wir auf 0 runter" - Äh, nein?! Das ist das Ziel, dass die Bundesregierung hat. Eigentlich müssten wir in 15 - 20 Jahren auf null sein...

    • @JockelBacke
      @JockelBacke 3 года назад +1

      ... was völlig unmöglich ist! nach 30 jahren haben wir es gerade mal geschafft, dass pv, wind und wasser 8% zur endenergie in deutschland beitragen, obwohl wir schon die besten standorte erschlossen haben. du willst mir erzählen, dass wir in der hälfte der zeit die mind. 10 fache menge zubauen und damit unseren energiebedarf decken, obwohl sich unser strombedarf locker verdoppeln wird ?!
      ist dir eigentlich auch bewusst, dass sich am klimawandel nichts ändert, wenn wir 2035 klimaneutral wären und sich china frühestens 2030 entschließt, seine emissionen zu reduzieren?!

    • @fr89k
      @fr89k 3 года назад +4

      @@JockelBacke Dann würden wir uns rückwärts entwickeln, denn heute haben erneuerbare Energien bereits einen Anteil von ca. 15% am Primärenergieverbrauch. Im Stromsektor sind es mittlerweile über 40%. Außerdem habe ich nicht gesagt, dass wir dieses Ziel erreichen werden, sondern das wir dieses Ziel erreichen müssten. Und der Unterschied zwischen Deutschland und China ist: Wenn China 2030 beschließen würde die Emissionen zu reduzieren, könnten die 2040 CO2-neutral sein. China hat nicht so ein bürokratisches Monster wie Deutschland und in China kannst du ja mal versuchen mit einem Recht auf irgendwelche individuellen Bedürfnisse so ein Projekt zu verhindern. Da beißt du voll auf Granit. Das ist natürlich nicht demokratisch, aber dafür geht es entsprechend schneller, und deswegen lässt sich China überhaupt gar nicht mit Deutschland vergleichen...

    • @dosenbierbaron2837
      @dosenbierbaron2837 3 года назад +1

      fr89k danke, du schreibst mir quasi alles aus der Seele!

    • @Mammon-magazinDe
      @Mammon-magazinDe 2 года назад

      @@dosenbierbaron2837 ja weil sie euch auch an jrder ecke die gleichen Lügen erzählen....es sind ganz sicher nicht 40+% EE-Strom im Netz.Das bezieht sich nur auf Privathaushalte...im Netz sind aber nur bis 19%

  • @manxman3208
    @manxman3208 3 года назад +1

    Aktuell werden Endlager für Atommüll gesucht. Unterirdisch, sodass kein Schwarzstorch gefährded wird! Endlager entstehen da, wo es Bürgerinitiativen gegen Windenergie gibt. Alle anderen bekommen die Windenergieanlagen. Gerne neben unserem Haus, und gerne im 500mtr. Abstand. Ist mir lieber als Atommüll. Wer zahlt eigentlich die Endlagerung? Wo doch die Windenergie schon die ganzen Subventionen bekommen hat?

  • @africola5270
    @africola5270 4 года назад +4

    22:20 und dann? Und wohin mit dem Atommüll? In das Naturschutzgebiet vom VLAB? Oder solange laufen lassen bis die Fusionsreaktoren Energie liefern?

    • @PhoebeJaneway
      @PhoebeJaneway 4 года назад +7

      In die Gartenschuppen der Pfettracher stellen.

    • @blenderNOOb69
      @blenderNOOb69 4 года назад

      Fusionsreaktoren SIND KEINE LÖSUNG - sie verbrauchen Lithium....

    • @PhoebeJaneway
      @PhoebeJaneway 4 года назад +2

      @@blenderNOOb69 kannst das ausführlicher erklären? WO genau soll da Lithium im Prozess sein?

    • @GENERALSG01
      @GENERALSG01 4 года назад +6

      auf die schiene durchs land, bayern will kein endlager und transportiert sein müll zwsichen allen zwischenlagern in allen anderen bundesländern hin und her.
      Aber pro AKWs sein.
      Manche verstehen nicht, das AKWs zwar keinen direkten Müll in die Luft produziert, aber der Abfall der bei der Energiegewinnung entsteht, wird ignoriert

    • @drachenpferd1587
      @drachenpferd1587 4 года назад

      @@GENERALSG01 wir könnten den ganzen Atommüll zur Energiegewinnung mit Flüssigblei-Reaktoren umweltfreundlich bis zum Nimmerleinstag nutzen. Das ware total öko und auch noch preiswert!

  • @dr.livesey7595
    @dr.livesey7595 4 года назад +9

    Der Vogelschützer soll mal nach Mecklenburg Vorpommern kommen. Hier bekommt er wahrscheinlich direkt einen Herzinfarkt 🤣

    • @derdreckigedan9265
      @derdreckigedan9265 4 года назад +6

      Die Reise könnte allerdings etwas Dauern, von der Oberpfalz nach Meckpom müsste er durch Sachsen und Brandenburg... bis er da alle WKA´s die er von der Autobahn aus sieht verklagt hat liegt er wahrscheinlich schon im Sarg bevor er ankommt :D

  • @malucke5550
    @malucke5550 Год назад +1

    Bei 11.11 Laufzeit ist ein komischer "Vogel" zu sehen. Karneval kann der aber nicht auftreten.

  • @dr4g0nfir3
    @dr4g0nfir3 4 года назад +1

    Entweder Stromtrasse oder Windräder. Die Bayern haben sich schon vor längerer Zeit für letzteres entschieden..

    • @drachenpferd1587
      @drachenpferd1587 Год назад

      in Bayern rentieren sich auch keine Windräder, da dort seltenst Wind weht!

  • @kickeroleander6652
    @kickeroleander6652 2 года назад +2

    14:22 0,8 cent pro kWh Windstrom?! Da frag ich mich, wer die Differenz zu den 30 cent, die wir bezahlen, bekommt?😉

    • @mkstano
      @mkstano 2 года назад +1

      Subventionierung von Kohle- und Kernenergie

    • @kickeroleander6652
      @kickeroleander6652 2 года назад +3

      @@mkstano Man bekommt echt Bauchschmerzen, wenn einem klar wird wie korrupt unsere Energiewirtschaft ist!

    • @drachenpferd1587
      @drachenpferd1587 2 года назад

      @@mkstano warum war dann der Strom vor der Energiewende dann um die Hälfte billiger?

    • @---jr5yb
      @---jr5yb Год назад

      @@drachenpferd1587 weil er mit Steuergeldern und Subventionen massiv verbilligt wurde.

    • @MusikCassette
      @MusikCassette 9 месяцев назад

      @@drachenpferd1587 Damals waren die Brennstoffe billiger. Und wenn man genau hin schaut sind diese auch heute noch viel zu billig.

  • @derradfahrer5029
    @derradfahrer5029 4 года назад +15

    Viele Windkraftkritiker sind doch einfach nur moderene Don Quijote.

    • @freedom8480
      @freedom8480 4 года назад +1

      😁😂😂 genialer Vergleich👍🏻

    • @drachenpferd1587
      @drachenpferd1587 4 года назад +1

      wenn diese häßlichen Dinger für irgendetwas gut wären, außer dass es einigen Leute die Taschen füllt, hätte ich auch kein Problem!

    • @derdreckigedan9265
      @derdreckigedan9265 4 года назад +4

      @@drachenpferd1587 Bro, mal ein ganz krasser Vorschlag. Wenn du dich an einem Windpark beteiligen würdest könntest du dir doch auch die Taschen füllen, aber ich glaube selbst dann hättest du noch ein Problem damit.... abgesehen davon machen die "hässlichen" Dinger halt Strom. ;)

    • @drachenpferd1587
      @drachenpferd1587 4 года назад +1

      @@derdreckigedan9265 ja teueren Wackelstrom, der keinesfalls das Stromnetz ausreichend stabil versorgen kann, so dass konventionelle als "Schatten/Flaute-Rettungs-Kraftwerke" dieses ausgleichen müssen! Daher haben wir auch die teuersten Stromkosten in der EU! Sozusagen alles doppelt gemoppelt! Daher würde ich aus moralischen Gründen niemals in diese Energie investieren!

    • @derdreckigedan9265
      @derdreckigedan9265 4 года назад +10

      @@drachenpferd1587 tatsächlich ist Wackelstrom ein ziemlich unglücklicher Begriff, denn Sowohl Wind als auch Sonnenenergie liefern meistens für mehrere Stunden kontinuierlich und zuferlässig Energie. Wenn mal Flaute ist wird in Zukunft über PTX Verfahren Strom und Wärme bereitgestellt wreden. Gaaaaanz erneuerbar. Die teuren Stromkosten der EU sind übrigens nicht Schuld der erneuerbaren Energie. Die sind tatsächlich mitlerweile günstiger als Gas und Kohle. Allerdings müssen die Netze ausgebaut und Anlagen gebaut werden. Der Kohlestrom wird mit Milliardenbeträgen subventioniert und zudem zahlen die stromfressenden Unternehmen sogut wie nichts für den Strom. Sie können ja mal raten wer den Strom stattdessen zahlt.

  • @divicoyumikon5652
    @divicoyumikon5652 3 года назад +12

    Mit Wasserkraft (Grimsel Staumauer Erhöhung) Windkraft und "Photovolteik"-Anlagen könnten wir sämtliche Kernkraftwerke abschalten. Wegen dem Schutz von ein paar Alpenrosen oder wegen der schönen Landschaft laufen die Kohle-und Kernkraftwerke munter weiter und produzieren neben Strom CO2 und Nuklearabfälle. Jedem Windkraftgegner sollte man einen kleinen Castor vor die Haustür stellen.

    • @hansfalkenreck9867
      @hansfalkenreck9867 2 года назад +4

      Ein Mensch mit so wenig Weitsicht sollte sich mit seinen Kommentar zurück halten.

    • @divicoyumikon5652
      @divicoyumikon5652 2 года назад

      @@hansfalkenreck9867 Ich bin ein alter Mann somit ist es mir "Wurst" wenn Sie dereinst an Ihrer gutfühlenden Weitsicht ersticken oder erstrahlen!

    • @hansfalkenreck9867
      @hansfalkenreck9867 2 года назад +3

      @@divicoyumikon5652 Warum dann diesen dummen Kommentar. Die Anzahl der Windräder muß mindestens verfünffacht werden. Dann brauchen wir allerdings keine Geschwindigkeitsbegrenzung mehr, weil alle Autos Slalom fahren müssen. Oder es müssen Wälder abgeholzt werden. Dann brauchen wir aber wieder mehr Windräder.

    • @divicoyumikon5652
      @divicoyumikon5652 2 года назад

      @@hansfalkenreck9867 Schluss mit dem typisch deutschen Streit um Kaiser's Bart aber mit der typisch deutschen Frage: Wo haben Sie Belege für Ihre Behauptungen

    • @alexanderhamann2760
      @alexanderhamann2760 Год назад

      Und für Sie wäre dann ein Schwefelhexafluridinhalator das Mittel der Wahl?

  • @MK-wd1tv
    @MK-wd1tv 3 года назад +1

    Mit Abstand am meisten Windräder innerhalb Bayern stehen in Unterfranken, aber diese Doku nimmt nur Beispiele aus Bayern....diese arrogante Selbsbezogenheit regt mich schon wieder auf.

  • @terabajt1
    @terabajt1 4 года назад

    Ich habe nichts gegen W- Räder, die in der See stehen. Aber warum immer den Wald zu rodden, wenns um Tesla Fabrik in Brandenburg o. die Räder geht? Warum net im Brownfield (alte, nicht benutzte Bebauung)?

    • @woody1851
      @woody1851 4 года назад +2

      Ich hab auch was gegen Lärml im Meer........

    • @mariusmustermann6856
      @mariusmustermann6856 4 года назад

      @@woody1851 warum bist du gegen windräder?

    • @woody1851
      @woody1851 4 года назад +2

      @@mariusmustermann6856
      Ich bin FÜR eine Energieversorgung, die möglichst wenig in die Natur eingreift. Hierzu braucht man eine hohe Energiedichte der dafür notwendigen Industrieanlagen. Damit meine ich genutzte Fläche im Verhältnis zum Energieertrag.
      Ein Windkraftwerk (e.B. E126) hat 6MW Nennleistung und braucht hierzu eine Fläche von rd 10ha. Bei Schwachwind - und den haben wir nunmal relativ häufig, leistet so eine anlage 0-1 MW.
      Ein KKW im Vergleich braucht auch nur 10ha - leistet aber 2000MW - und das jederzeit, geregelt und sicher.
      Also - wieviel ha Fläche an Natur muss ich in Industrie wandeln, wenn ich auch nur ein KKW sicher und 100% ersetzen möchte? Sagen wir mal bei 2bft Windstärke?
      Speicherung wäre die einzige Möglichkeit - aber technisch ist diese heute nicht in der Lage im Terra-Wattstunden bereich Energie zu speichern. Also - bevor man wie Wild die Natur Zerstört, sollte man das Speicherproblem gelöst haben. So viel Lithmium oder Phosphat-Eisen oder Talsperren kannste halt in DE nicht hinsetzen - von der Fläche die dazu notwendig wäre mal ganz zu schweigen.
      Ich bin absolut für eine saubere Energie - aber man kann die Mathematik nicht überlisten.
      Ansonsten: Ich lebe 958m vom nächsten Windrad. Seitdem die Windkraftanlagen stehen, hat sich das Wild komplett verändert. Die Bussarde und andere Greifer konzentrieren sich in den Bereichen zwischen den einzelnen Windpark-Feldern. Rehwild wird verdrängt.

    • @woody1851
      @woody1851 4 года назад

      @@mariusmustermann6856 ...aber Danke das Du gefragt hast - das meine ich eherlich!

    • @g.p.3844
      @g.p.3844 4 года назад

      @@woody1851 Und wo kommt der Treibstoff, sprich das Uran her? Wieviele Hektar werden da zerstört? Thema Speicher: Druckluftspeicher, Hydrolyse, Methanisierung, Schwungradspeicher, Supercaps, uvm. Technisch gesehen können wir problemlos hunderte TWh speichern, indem wir aus Strom und CO2 Methan herstellen. Wenn es zur "Dunkelflaute" kommt, dann können moderne Gaskraftwerke innerhalb von 15 Minuten volle Leistung bringen. Das schafft kein AKW oder Kohlekraftwerk.

  • @chrissii0701
    @chrissii0701 Год назад +14

    bin ich irgendwie der einzige, der Windräder beeindruckend und auch landschaftlich schön findet?

    • @dieterreinhard8025
      @dieterreinhard8025 Год назад +6

      Sie sind die billigste Form der Stromerzeugung! Was nie erwähnt wird ist, sollte mal eine noch bessere Energiegewinnung möglich sein. Oder das speichern gelöst werden, man kann Windräder auch wieder demontieren! Bei AKW wirtschaftlich nur schwer möglich!

    • @speedyjoe648
      @speedyjoe648 Год назад +3

      Ja!

    • @frei8519
      @frei8519 Год назад +1

      Nein ❤ ich finde die Dinger auch einfach super :))

    • @speedyjoe648
      @speedyjoe648 Год назад +1

      @@frei8519 Bot?

    • @feronia7
      @feronia7 10 месяцев назад

      Ja bist du und das hoffe ich auch. Für mich sehen diese Dinger aus wie eiserne Dämonen die in der schönen Natur stehen. Erschaffen von dämonisierten Menschen .Die haben vor mit diesen Dingen die ganze Schweiz zuzupflastern. Insbesondere in den schönen Schweizer Bergen !
      Also Deutsche wenn ihr Ferien in der Schweiz gemacht habt in der Vergangenheit wehrt euch gegen die Verschandelung der Schweiz !
      Ich bin immer für die Natur und wenn es sein muss dann verzichten wir halt auf Strom oder gehen sehr sparsam damit um.

  • @theoroth3669
    @theoroth3669 Год назад +13

    Einseitige Berichterstattung. Befürworter positiv darstellen, Kritiker in schräges Licht rücken. Spiegelbild unserer heutigen Diskussionskultur, die keine mehr ist. Ausgewogen geht anders. Wohin führt das gesellschaftlich?

    • @MusikCassette
      @MusikCassette 9 месяцев назад +2

      Also die Windkraftgegner Positiv darstellen wäre halt unehrlich.

    • @erics.f.5250
      @erics.f.5250 8 месяцев назад +2

      Ich finde Windanlagen generell gut, es gibt aber eben auch Nachteile und Kritikpunkte die völlig legitim sind. Z.B. Balsaholz in den Flügeln, SF6 in den Schaltanlagen , Fundamente die nicht zurückgebaut werden und wenn eine Region vom Tourismus in die schöne Landschaft lebt kann ich verstehen das die Leute Sorgen haben wie sich die Anlagen auswirken.

  • @konigreinhard8586
    @konigreinhard8586 Год назад +2

    Co2 frei gibt es gar nicht.

  • @andrehoffe117
    @andrehoffe117 Год назад +1

    Für die Kohle werden ganze Dörfer enteignet.

  • @reinharddursch3640
    @reinharddursch3640 4 года назад +12

    Mich würde mal interessieren wie sich dieser “vlab“ finanziert.
    Klingt nach Kohle Lobby

  • @schweizererhard8413
    @schweizererhard8413 Год назад +3

    Da hilft nur plötzliches abschalten des Stromnetzes damit die dann merken dass man so einfach nicht weiter kommt und anfangen müssen normal zu denken

  • @stefanaicher5064
    @stefanaicher5064 3 года назад +1

    Am besten ist wenn jeder Autark wird soll heißen jeder hat eine Solar Anlage drauf mit einer Brenstoffzelle und Wasserstoff Behälter mit Backup Akkus und schon würde uns das alles am Arsch vorbei gehen was die Stromkonzerne für Probleme haben und das würde 100 % die Energiewende einkehren weil da jeder seinen eigenen Strom produziert und die wieder am Netz hängt 😉

  • @derbienenmenschmatthiasbol4462
    @derbienenmenschmatthiasbol4462 2 года назад +3

    Die besten Argumente von Windanlagen Gegnern kommen nicht vor . Warum wohl ?!

  • @africola5270
    @africola5270 4 года назад +3

    6:20 nichtmehr lange oder? @donaldtrump

  • @schweizererhard8413
    @schweizererhard8413 Год назад

    Die Gegner sollen doch das durchstieren dass man auf Autobahnen grosse Kreisel auf der Fahrbahn montiert so wie Intelligente Ingenieure in Frankreich es machten dass beim überfahren der Kreisel mit den Lastautos diese Kreisel in Bewegung gesetzt werden und damit Elektrische Energie erzeugt werden

  • @topspin4456
    @topspin4456 2 года назад +1

    28:00 Man kennt und. weiß es ja selbst aus eigenen Erfahrungen an der Uni, welch einen polemischen und verqueren Unsinn selbst (Physik-) Professoren von sich geben können. Auch im Ton ihrer Äußerungen extrem unsympathisch.

  • @imacdvman
    @imacdvman 4 года назад +3

    Was ist den dieses "Phitt, Phitt, Phitt" bei 36:55 den? 🤔🤣🤦‍♂️

    • @bayerischerrundfunk
      @bayerischerrundfunk  4 года назад +3

      @imacdvman Offenbar meint der Herr die Geräusche, die ein Windrad macht.

  • @ackerwagen
    @ackerwagen 2 года назад +3

    Die nächste Generation werden die Windkraftanlagen und Solaranlagen nicht stören. Denn sie kennen dann nicht anders.

  • @Huntleyy
    @Huntleyy 3 года назад

    Der Ossi war nice. "Ich bin in der DDR aufgewachsen" xD - Dennoch eine Super Doku danke BR!

  • @hardwarelabor1631
    @hardwarelabor1631 4 года назад +4

    Wenn dem der Klimaschutz so wichtig ist warum soll man dann das KKW Isar 2 abschalten. Dies ist KKW mit einer Leistung von 1400MW. Ich bin nicht gegen Erneuerbare Energien, aber warum nimmt man nicht noch die KKWs dazu. Diese könne die EE perfekt ergänzen. Außerdem ist Atomstrom klimaneutral. Also sehe ich keinen Grund die Kernkraftwerke abzuschalten

    • @xlivepotato8665
      @xlivepotato8665 4 года назад

      Auch wenn die modernen Akws der 3. Generation echt sicher sind, können sie trotzdem nicht gegen extreme Umweltkatastrophen ankommen(Fokushima). Wenn z.B am Isar Kraftwerk plötzlich starkes Hochwasser kommt ist das Risiko deutlich erhöht das da was passiert. Außerdem ist das Akw an der Isar nicht aus der 3.Generation und somit noch anfälliger.

    • @hardwarelabor1631
      @hardwarelabor1631 4 года назад +1

      @@xlivepotato8665 Woher soll denn das Hochwasser kommen. Die meisten KKWs sind Hochwassergeschützt z.b das uralte KKW Beznau in der Schweiz. Dieses ist schon 51 Jahre alt und immer noch am Netz

    • @davehellbardt9044
      @davehellbardt9044 4 года назад

      HardwareLabor kannst ja mal Urlaub in Tschernobil oder Fukushima machen, danach redest Du bestimmt anders 🤦‍♂️

    • @hardwarelabor1631
      @hardwarelabor1631 4 года назад +2

      @@davehellbardt9044 Das waren beide uralte unsichere Reaktortypen. Bei dem modernen EPR oder den Dual Fluid Reaktoren würde soetwas nicht passieren.

    • @g.p.3844
      @g.p.3844 4 года назад +1

      Akw´s sind nicht daraus ausgelegt ständig geschaltet zu werden. Sie brauchen mehrere Stunden um starke Schwankungen auszugleichen. In einem modernen Stromnetz wäre Atomstrom nur störend. Besser 100 Windkraftanlagen mehr, die dann einfach abgeregelt werden.

  • @dominikbausenweinhobbychan2910
    @dominikbausenweinhobbychan2910 3 года назад

    Wenn der Strom der 2000Haushalte nur auch so günstig währe wie die 5-6Cent der KWh aus dem Windrad.
    Dann hätten die Bayern wohl auch weniger dagegen, aber solang Der Strom 6mal teurer aus der Steckdose kommt. Als aus dem Windrad.?!
    Warum also. Der Bayer guckt günstigen Strom beim erwirtschaften an und hat nix davon.
    Es wird auch falsch dargestellt, der Betreiber ist nicht genug auf die Anwohner zugegangen und hat sie wohl weder beteiligt noch für mögliche ökonomische Schäden entschädigt. Vielleicht war ein Wertverlust von Immobilien zu befürchten.
    In Bayern können jederzeit Windräder gebaut werden wenn der Betreiber die Anwohner und Gemeinde außreichend beteiligt.
    Hat er wohl nicht....

    • @drachenpferd1587
      @drachenpferd1587 Год назад

      in Bayern weht kaum Wind (im Gegensatz zum Norden) daher sind dort Windkraftanlagen nicht nur eine Umweltzerstörung sondern auch noch unwirtschaftlich, außer man hält die Hand auf für massive Subventionen, die wir dann alle extra bezahlen....

  • @FlokiLokison
    @FlokiLokison 2 года назад

    Aber sie könnten doch die Windräder in die Kohlegruben stellen, da sieht sie keiner 😂 aber wenn die Kohlekraftwerke weiter ihren Dreck in die Luft jagen regnet es weiter und die Windräder gefährden bald Fische 🤔 verdammt... ein Teufelskreis 🤣

  • @jorgmilz9368
    @jorgmilz9368 Год назад +1

    Ich weiss in dieser höchstklomplizierten Welt nicht was ich noch glauben darf.

  • @mariusmustermann6856
    @mariusmustermann6856 4 года назад +3

    so witzfiguren

  • @fr89k
    @fr89k 4 года назад +6

    "Es sei denn wir haben genug Speicher, aber die haben wir nicht" - And that's where you're wrong, kiddo. Wir haben genug Gasspeicher, um daraus 80 Tage lang Strom zu erzeugen. Was wir nicht haben sind genug Gaskraftwerke und Möglichkeiten Gas herzustellen. Wenn wir aber in den nächsten vier 5-Jahresintervallen (=20 Jahre) genauso viele Gaskraftwerke bauen wie in den letzten, dann haben wir genug Kapazitäten. Und die Errichtung von Power-to-Gas-Anlagen kommt ja jetzt langsam auch endlich in Schwung, weil die Bundesregierung aufgewacht ist - etwas spät, aber es passiert überhaupt mal...

    • @mabo7019
      @mabo7019 Год назад +1

      Schön Gruß von Putin ;-)

    • @fr89k
      @fr89k Год назад

      @@mabo7019 Ja. Es ist extrem dumm gewesen die Gas-Infrastruktur an Russland zu verkaufen.

  • @opaaloys
    @opaaloys 4 года назад

    Die als Flüchtlinge nach Deutschland kommen, haben kein Problem mit den Windrädern und dem Infraschall, der von der Straße oder vom Windpark kommt. Die Anderen müssen mir erklären, wie sie persönlich dafür sorgen, das Erdöl, Steinkohle, Uran und Erdgas nach Deutschland kommt aber die Flüchtlinge nicht. Ist der jährliche Urlaub, nach Österreich, nach Mallorca so etwas wie Grenzschutz wie etwa die Israelis als Reservisten im Gazastreifen oder in der Westbank praktizieren? Stehen diese Urlauber wie die DDR-
    Grenzer mit den Ferngläsern am Mittelmeer und passen auf, dass Öl und Bananen kommen können, die Menschen aber nicht. Gehen diese Menschen, die den Wald schützen wollen mit der Gießkanne spazieren und wässern die Bäume in der Dürre und puhlen in der Freizeit die Borkenkäfer aus der Rinde?
    Kann mir jemand mal erklären, das Infraschall in den Städten für 80% der Bevölkerung die Normalität ist und auf dem Lande, da braucht man kein Arzt , keine Schule, kein Kindergarten, kein Vereinsheim, wenn der Wert von Immobilien nicht durch eine Windkraftanlage ins bodenlose fällt. Lieber ein verfallenes Bauernhaus und Leerstand in Einöddolfingen als ein Windrad.

  • @besuares
    @besuares Год назад +3

    Tja, jetzt währen sie bestimmt froh darüber, hätten sie das Windrad gebaut 💁

    • @imtheeastgermanguy5431
      @imtheeastgermanguy5431 Год назад

      Wenn ich von einem windrad meinen Strom für wenig Geld bekommen würde wäre ich wahrscheinlich lachend vor deren Haus stehen.

  • @landwirtschaftinhoxter1364
    @landwirtschaftinhoxter1364 4 года назад +2

    Also ich würde sagen mehr Biogasanlagen und Hackschnitzelheizungen

    • @arturonop9697
      @arturonop9697 4 года назад

      Was haben die Leute eigentlich immer für ein Problem mit Biogas?

    • @drachenpferd1587
      @drachenpferd1587 4 года назад

      willst du alle Wälder wegen einer Pelletsheizung und wegen dem Strombedarf opfern, sowie die Landwirtschaftlichen Flächen nicht mehr zum Essen sondern für Strom verbrauchen? Mal sehen was dann noch auf deinen Tisch kommt!

    • @poka8517
      @poka8517 4 года назад

      Klassischer Bauer 😂

    • @19onit1
      @19onit1 4 года назад

      Ja, aber Biogas nur für Gülle und nichts anderes. Mit Kontrolle und hohen Strafen wenn mais vergast wird. Dann gerne.
      ;)

  • @madelenixe
    @madelenixe 4 года назад +1

    windkraft ist leider nicht grundlastfähig wie auch solarenergie. das wird immer vergessen und als großspeicher gibt es bislang auch nur pumpspeicherwerke. mit elektrolyse und wasserstoff könnte man das zwar zumindest abmildern aber das muss auch gewollt sein.

    • @dietermachmuller9431
      @dietermachmuller9431 4 года назад +2

      Das alles was Sie als Abhilfe apostrophieren ist reine Augenwischerei! Windkraft und PV sind in einer modernen Industriegesellschaft n i c h t umsetzbar! Selbst in einem Land wie Norwegen, das mit natürlichen Resourcen gesegnet ist wie kein 2. in der EU und das von den Befürwortern der E-Mobilität gerne als Muster hingestellt werden, merken langsam, das E-Mobilität in Zeiten wenn die Wasserkraft schwindet (nach dem dritten warmen Winter und nur unzureichend Regen/Schnee im Winter) problematisch wird und an seine technischen Grenzen gerät. Die Norweger heizen mit Strom und gut 6% (von 3,3 Mio Total) E-Autos sind selbst für so ein schwach besiedeltes Land wie Schweden (knapp 6 Mio Einwohner), aber fast gleicher Landmasse wie Deutschland (82 Mio. Einwohner, 45 Mio. PKW, 68 Gigawatt täglicher Stromverbrauch) und auch beim Stromverbrauch sind uns die Norweger ja auch fast gleich. Da steigt dann halt auch der Strompreis wenn der Strom im Ausland gekauft wird.
      Das ist alles keine Frage des "Wollens und Könnens"! Um nur ein einziges Großkraftwerk mit 6 GW Leistung mit Windrädle zu ersetzen brauchen selbst moderne Windräder eine Fläche vom Bundesland Bremen! Allein um den gesamten derzeitigen Stromverbrauch von 68 GW/h am Tag mit Windrädle abzudecken, bräuchten wir also 11-12 mal Bremen zum verspargeln. Um mit Pumpspeichern klar zu kommen bräuchte man 1.700 Pumpspeicherkraftwerke jeweils mit Ober und Unterbecken. Für die Erstbefüllung dieser Becken bräuchten wir das gesamte Wasser von Rhein, Elbe und Weser was die in die Nordsee entlassen binnen 170 Tagen. Und natürlich bräuchten wir jede Menge Natur zum kaputtmachen/opfern! Und mindestens 70 Meter Gefälle sollten es dann auch noch sein zwischen Ober und Unterbecken. Wasserstoff ist das ineffizienteste von allem: nicht einmal 15% Wirkungsgrad bei der Erzeugung! Stellen Sie sich die Konsequenzen aus all diesem geistigen Dünnpfiff vor: min. 12 Jahre Planung/Kraftwerk, min. 10 Jahre Gerichtsverfahren wegen Einsprüchen, hunderte von Milliarden an Kosten und dann das Gelächter unserer Nachbarn in Europa und dem Rest der Welt! Die Deutschen die sich selbst erschossen und aus dem Feld genommen haben, mit Ihrer lächerlichen und absolut unnötigen Energiewende. Kein anderes Land auf diesem Planeten folgt uns derzeit oder hat das im Plan der nächsten Jaghrtausende. Aber schallendes Gelächter, Schenkelklopfen, allgemeine Heiterkeitsausbrüche und hunderter neuer Kohlekraftwerke in Polen, Tschechien, China, USA, Indien, Afrika bis 2050, weil wir unsere Links-Grünen Dumpfbacken nicht in die Schranken weisen, sondern diese mästen und gewähren lassen.

    • @VRrgbg
      @VRrgbg 4 года назад +3

      Was immer vergessen wird ist dass der Stromverbrauch nicht grundlastfähig ist.
      Grundlastkraftwerk ist ein Synonym für: zu träge um die Stromversorgung zu sichern.

    • @madelenixe
      @madelenixe 4 года назад +3

      @@VRrgbg von elektrotechnik hast du wohl nicht allzuviel ahnung...

    • @madelenixe
      @madelenixe 4 года назад +1

      @@dietermachmuller9431 mit vielem hast du recht. für weitere pumpspeicherwerke wird man auch kaum einen platz finden. und letztlich bedeutet der energiewechsel bei uns daß der strom aus kernkraft- und kohlekraftwerken der nachbarländer kommt.

    • @VRrgbg
      @VRrgbg 4 года назад

      @@madelenixe Die Unterteilung von der Last ist Physikalisch das selbe wie die Behauptung dass Strom eines bestimmten Anbieters Gelb ist.
      Das ist dem Strom total egal wie viele unterschiedliche Etiketten du für ihn ausdenkst.

  • @fritzlehner9060
    @fritzlehner9060 4 месяца назад +2

    Bayern sollte Windkraft fördern, aber nur wenn der Betreiber für mindestens 168 Stunden eine Lieferung garantieren kann.
    Niemand braucht eine Energiequelle die dann liefert, wenn gerade die Bedingungen günstig sind.
    Das gleiche gilt natürlich auch für PV-Anlagen. Wer keinen Speicher hat darf auch nicht einspeisen und damit das Netz versauen !

    • @hugo-ll1xw
      @hugo-ll1xw 3 месяца назад +1

      Doof bleibt Doof und Dummheit tut nicht weh

    • @fritzlehner9060
      @fritzlehner9060 3 месяца назад

      @@hugo-ll1xw 'Shill allert'

  • @uwebardo
    @uwebardo 2 года назад +2

    1. Halbjahr 2021 Netzeinspeisung insgesamt: 259 Mrd. Kwh davon unsere ca. 30.000 Windräder 57 Mrd. Kwh. Und was bringen weitere 100.000 Windräder bei Windstille? Richtig!
    Von der Speicherung "Grüner Energie" redet man übrigens seit 20 Jahren. Umsetzung? Köstlich dieser Glaube an die Windkraft.

    • @Peter1x2y
      @Peter1x2y Год назад +1

      ist doch soooo einfach überschüssige Energie nutzvoll umzusetzen ? Wasser in ausgetrocknete Gebiete pumpen ? Stauseen wieder auffüllen etc etc ??

    • @drachenpferd1587
      @drachenpferd1587 Год назад

      @@Peter1x2y willst du ganz Deutschland zu einem Stausee machen????🤣😂🤣

  • @markusepple6204
    @markusepple6204 3 года назад +2

    Der Uranabbau ist ebenso problematisch wie die Endlagerung. Neuere Reaktoren lösen weitgehend die Endlagerung. Bei EINE ist die Zielsetzung eh fraglich. Bei der Thunberg-Initiative ist auch fraglich, ob es da nur um CO2 geht. Es könnte ebenso um die Verkaufsförderung von Norwegischem Erdöl gehen.

  • @dinosaurslikemilk7514
    @dinosaurslikemilk7514 Год назад

    Auf lange Sicht wird die Energiewende gelingen, das glaube ich schon.
    Aber zwischendurch wirds richtig teuer.
    Mit Stromausfällen und Gaslücken.
    Weil wir immer nur abschalten und stilllgegen.
    Weil die Alternativen und der dazugehörige Speicher noch gar nicht gebaut wurden.

    • @MusikCassette
      @MusikCassette 9 месяцев назад

      Warum sollte es zu Stromausfällen kommen?

  • @samuelibrahimovic8508
    @samuelibrahimovic8508 2 года назад +3

    37:50 Hat der Gute Herr doch ganz gut zusammen gefasst, mit dem nötigem Backup system & Speicherreserven, die wegen dem mangelnden Wind von nöten sind.
    38:18 Da gibt der Herr doch grade selber zu, dass mal Strom produziert wird und dann auch mal nicht. xD

    • @samuelibrahimovic8508
      @samuelibrahimovic8508 Год назад +1

      @@FWKarlund genau deshalb werden wir sicher auch in Zukunft, immer nur mega günstigen Strom haben 🤣

    • @dieterreinhard8025
      @dieterreinhard8025 Год назад

      Wind gibt es zu jeder Zeit, Tag und Nacht. Das Problem liegt in der zuviel Produktion von Strom, da wo die Windräder abgeschaltet werden müsse. Die bessere Nutzung der Zeiten , wo zuviel Strom produziert wird kann eine merkliche Entspannung bringen. Die Deutschen sind nur nicht die intelligentesten, sowas digital erfassen zu können! Und nochmal, wenn wir insgesamt mehr grünen Wasserstoff produzieren können in Europa und darüber hinaus, man kann Windräder auch wieder abbauen. Die Natur ist nicht auf Dauer zerstört, wie bei Atom!

    • @MusikCassette
      @MusikCassette 9 месяцев назад

      @@samuelibrahimovic8508 nicht wenn wir so langsam bleiben beim Ausbau der erneuerbaren.

  • @PhoebeJaneway
    @PhoebeJaneway 4 года назад +1

    Wenn dann Thoriumreaktoren! Aber doch nicht für die Zukunft!

  • @smartfusion8799
    @smartfusion8799 Год назад +1

    5:10 welche Arbeitsplätze, das letzte Werk ist gerade nach indien umgesiedelt

  • @MattGraver13
    @MattGraver13 3 года назад +2

    5 bis 6 Mio KwH sind jetzt nicht gerade berauschend. Sind das was n mittelgroßes Kohlekraftwerk an einem halben Tag liefert.

  • @reinholdpiehler8309
    @reinholdpiehler8309 2 года назад +1

    Hätte können Erzeugen . Aber es geht zu wenig Wind.

  • @Mialina36
    @Mialina36 4 месяца назад +2

    Energiewende funktioniert ja auch nicht, weil viel zu viele Tausend Windräder gebraucht würden, und Trassen. Nicht machbar.

  • @fliegerhorst7688
    @fliegerhorst7688 3 года назад +1

    Förderung streichen, dann lösen sich die Probleme von alleine

  • @clearsgamesworld5787
    @clearsgamesworld5787 2 года назад

    Windräder , infraschall? Rettet die Fledermaus!

  • @julszes2261
    @julszes2261 2 года назад +2

    wir brauchen die akr

  • @berndhorndasch9209
    @berndhorndasch9209 Год назад

    Es wäre mal spannend ob die gleichen Menschen die gegen die Windräder und für den Vogelschutz klagen, bei Bauvorhaben von Atomkraftwerken für den Schutz der Fische und gegen den Bau von Atomkraftwerken klagen. Oder anders gesagt, ich müsste auch ein Atomkraftwerk stilllegen können, wenn ich nachweisen kann, dass durch das erwärmte Wasser seltene Fisch-, Muschel- und Krebsarten gefährdet sind.

    • @fragenfass
      @fragenfass Год назад

      "ich müsste auch ein Atomkraftwerk stilllegen können, wenn ich nachweisen kann, dass durch das erwärmte Wasser seltene Fisch-, Muschel- und Krebsarten gefährdet sind."
      ja - bei uns eher unwahrscheinlich, aber siehe Frankreich - einige AKWs wurden da ja nicht wegen Wassermangel allgemein abgeschaltet (technisch wäre ein Weiterbetrieb kein Problem gewesen), sondern weil das zurückgeleitete Kühlwasser zu warm gewesen wäre und damit Fischbestände gefährtet sind.

    • @neverever8713
      @neverever8713 Год назад

      SPANNEND wäre doch auch zu sehen, ob die Menschen dann ,die bei Atomkraftwerken für den Schutz der Fische klagen AUCH gegen den Betrieb von bösen WASSERKRAFTWERKEN klagen, denn dort sterben MILLIONEN von Fischen regelmäßig und nicht nur wegen "warmen " Wassers......Zumal z.B. Isar 2 in DE kann das genutzte Kühlwasser " kälter" wieder zurückführen ,wie es reingekommen ist. Alles technisch machbar..............

    • @fragenfass
      @fragenfass Год назад

      @@neverever8713 Naja klagen nicht, aber die aktuelle Regierung wollte ja zumindest die Förderung von kleinen Wasserkraftanlagen aussetzen und die Naturschutzverbände würden wahrscheinlich auch klagen, wenn sie könnten (also eine Klage erfolgversprechend wäre).

    • @neverever8713
      @neverever8713 Год назад

      @@fragenfass Ja ,ich wollte diesem Bernd hier nur klarmachen ,das man dann alle Energieereuger GLEICH bewerten/behandeln muß korrekterweise.
      Gruss....

  • @christiankraus187
    @christiankraus187 8 месяцев назад +2

    Blödsinn, Bayern hat kaum Windstärken über 12km/h, diese kraft braucht man, um eine Drehung der Riesenflügel zu bewegen. Also Leistung im Jahr unter 1%

    • @michaelvanallen6400
      @michaelvanallen6400 6 месяцев назад

      OMG. Sie behaupten faktenfrei und ahnungslos totalen Unsinn. Heutige Windkraftanlagen haben 160 bis 180 m Nabenhöhe, die damit komplett in der sog. Ekmann-Schicht drehen. Dort weht der Wind konstanter und stärker.
      Auch in Bayern erzeugen 2024 aufgestellte Anlagen ca. 10 bis 15 Mio kWh jährlich = ca. 200 bis 300 Mio kWh in 20 Jahren.

    • @fritzlehner9060
      @fritzlehner9060 4 месяца назад +1

      @@michaelvanallen6400 Es sind nur Mio kWh. Wenn es GWh wären, wäre es interessant !

  • @tanthiennguyen9308
    @tanthiennguyen9308 4 месяца назад +1

    Liebe auf Atomkraftwerke & Natur Schützen können.............................................!

  • @roberthuber5589
    @roberthuber5589 4 года назад +1

    Der Weg der BRD total gaga !

  • @franzi1238
    @franzi1238 3 года назад +1

    Einmal bitte Hand hoch, wer lieber ein Atom- oder Kohlekraftwerk vor der Tür hat, als ein Windrad?

    • @xChucky343x
      @xChucky343x 3 года назад

      Ich hoffe wirklich das, dass sarkasmus ist.

    • @franzi1238
      @franzi1238 3 года назад

      @@xChucky343x Natürlich!

    • @carsflash9671
      @carsflash9671 Год назад +1

      Unterstützt alle Länder die Atomkraftwerke laufen lassen und Kraftstoff Betriebene Fahrzeuge nicht verbieten wollen den die Umwelt ist nicht der einzige factor den was ist zu
      Beispiel mit den den Infraschall der von Wind Rädern aus geht !!!

    • @bayerischerrundfunk
      @bayerischerrundfunk  Год назад

      @Cars flash
      Zum Thema Infraschall: www.br.de/radio/bayern2/streit-um-infraschall-rechenfehler-und-stimmungsmache-100.html

  • @doom486
    @doom486 3 года назад +2

    Haha genau mein Humor, ökospinner gegen ököspinner :-)

  • @jorgmilz9368
    @jorgmilz9368 Год назад

    Windkraft JA, aber nicht bei mir!

  • @finicool4952
    @finicool4952 2 года назад +7

    Um ein einziges Kohle- oder Gaskraftwerk von etwa 1000Mw zu ersetzen sind je nach Wirkungsgrad 600-1200 Windkraft lagen erforderlich. Bei 500m Abstand eine Fläche von bis 1200x0,25 =400km2. Konventionelle Kraftwerke sind zusätzlich weiterhin erforderlich. Es wird nirgends soviel gelogen wie beim Thema Energiewende.

    • @kaystephan2610
      @kaystephan2610 2 года назад +3

      600 bis 1200? Was rauchst du denn? Moderne onshore Windanlagen erreichen 5MW. Da sind es schon nur noch 200 Windräder. Selbst bei "nur" 3MW sind es 333 Windräder. Komm mal in der Gegenwart an. Anlagen mit einigen 100Kw sind aus den 90ern.
      Und Offshore Anlagen erreichen bereits 15MW. Dazu ist der durchschnittliche Wirkungsgrad hier höher da auf See mehr Wind weht.

    • @LabeledbyGs
      @LabeledbyGs 2 года назад +1

      @@kaystephan2610 Du musst hierbei bedenken, dass eine Windenergieanlage nicht das ganze Jahr unter Volllast läuft. Onshore kommen wir in Deutschland im Schnitt auf 2000h, im Norden mehr, im Süden weniger. Zum Vergleich: Ein Braunkohlekraftwerk kommt auf ca 4700 Volllaststunden, Akws noch ein gutes Stück mehr. Ich möchte dir hier keine Rechnung präsentieren sondern dich primär darauf aufmerksam machen, dass man unterschiedliche Anlagen nicht einfach so miteinander vergleichen kann.

  • @SuperTruperHans
    @SuperTruperHans Год назад +2

    Wie ich das hasse das immer auf alte Atomkraftwerke verwiesen werden und deren leider nun mal passierten Super-GAU aber niemand kommt auf die Idee zu sagen komm wir bauen neue und zwar mit dem neuesten Stand der Technik, lernen aus 50 Jahre Nukleartechnik und alles besser machen, aber nein man muss ja stur abschalten und die Einspeisevergütung immer weiter kürzen für diejenigen die Solar auf dem Dach haben ich habe mittlerweile ein kleines balkonkraftwerk und lade damit meine USB-Geräte und meinen E-Roller zum Einschweißen lohnt sich der Aufwand nicht mehr da die ausgabekosten für eine Photovoltaikanlage mit entsprechendem Peak einfach zu hoch sind und ich auch nicht einsehe 20 Jahre diese Scheißding abzahlen zu müssen

    • @MusikCassette
      @MusikCassette 9 месяцев назад +1

      "komm wir bauen neue Atomkraftwerke" ist auf Aktuellem Stand der Technik auch nicht wirklich Sinnvoll.

  • @babslavendel8892
    @babslavendel8892 Год назад +2

    Wenn die Windräder so hässlich sind, dann baut man halt ein Atomkraftwerk vor die Nase...ist ja viel schöner und natürlich wird dadurch kein Leben gefährdet.🙄

  • @jk20404a
    @jk20404a 2 года назад +1

    Hä, natürlich erzeugt ein Windrad Flatterstrom, abhängig von der Windgeschwindigkeit. Das kann auch ein Experte nicht leugnen. Um das auszugleichen brauchen wir Atomkraftwerke.

    • @thomasd5
      @thomasd5 2 года назад +1

      In anderen Ländern braucht man die merkwürdiger Weise nicht. Z.B. im australischen Bundesstaat "South Australia" wurden die klassischen Kraftwerke abgeschaltet und bei Flaute wird das Netz aus einem Tesla Netzspeicher gespeist. Und wenn der Wind bläst, wird der Speicher wieder geladen.

    • @jk20404a
      @jk20404a 2 года назад +2

      @@thomasd5 Und das auf Kosten der Gesundheit der Menschen in Chile.

    • @drachenpferd1587
      @drachenpferd1587 2 года назад

      @@thomasd5 wieviele Einwohner werden damit versorgt? Hängen da auch Industrieanlagen dran?

  • @Mialina36
    @Mialina36 4 месяца назад +1

    Das BackupNetz braucht man sowieso. Dafür hätte man ein paar AKWs noch gebraucht.

  • @sternpunkterdung1420
    @sternpunkterdung1420 3 года назад +4

    24:20 Möglich, dass das damals so gelehrt wurde. Faktisch stimmt das jedoch nicht. Die meisten Anlagen wurden für eine Betriebsdauer von mindestens 40 Jahren ausgelegt. Man wusste damals nicht, wie schnell der Stahl tatsächlich verspröden würde und hat aus Sicherheitsgründen sehr pessimistische Annahmen zugrunde gelegt. Durch sogenannte Voreilproben im Reaktorkern und andere Untersuchungen, hat man festgestellt, dass die tatsächliche Lebensdauer der Reaktordruckbehälter wesentlich länger ist. So wurden, nach genauer Untersuchung des Zustandes der Anlagen, in den USA bereits Laufzeitverlängerungen erteilt, die eine Gesamtlaufzeit der Anlagen von bis zu 80 Jahren ermöglichen.
    Durch Forschung gewinnt man immer neue Erkenntnisse und so kann es passieren, dass das, was man vor über 30 Jahren mal gelernt hat, schlichtweg nicht mehr zutrifft.

    • @metzger1002
      @metzger1002 2 года назад +1

      Gilt nicht für alle AKWs. Nur für die, die geprüft wurden. Forschungsstand von 2010 ist 30 - 60 Jahre wobei man eher von unter 50 ausgehen muss. und die meisten deutschen AKWs sind knapp 40 Jahre alt.

  • @WindenergieOWL2020
    @WindenergieOWL2020 3 года назад +2

    Die sollen sich nicht wegen 5 Windrädern beschweren🙄 wir haben fast 200 Windräder im Kreis stehen und ich finde die überhaupt nicht störend🙄

    • @ingoteichmann6435
      @ingoteichmann6435 3 года назад +2

      Ah.....stehen alle vor Ihrem Haus.......interessant

  • @n.6149
    @n.6149 2 года назад +2

    Ja klar, es ist besser, dass Atomkraftwerke und Gaskraftwerle gebaut werden, als dass man Windkraftwerke baut. Was für ein Drama immer bei allen Projekten. Also als Naturschutzverbant sollte man eigentlich wissen, dass Fossile-Kraftwerk deutlich schlechteren sind, als Windräder. Auch sind Atomkraftwerke sehr sehr teuer und Gefährlich. Lieber VLAB, so viel Drama zu machen, wegen nichts, wenn ihr unbedingt gegen Windenergie seit, wahrscheinlich auch gegen alle anderen Eneuerbaren-Energien , dann schaltet doch lieber Zuhause alle Geräte aus und verbraucht keinen Strom mehr, dann haben wir mehr davon, gibt es direkt mehr Erneuerbare-Energien für alle anderen. Ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mal einfach nachdenken würdet, was für Auswirkungen der Klimawandel auf die ganzen Tierarten hat. Auch sollte die Bayerische Landesregierung überlegen, ob man die Gesetze anpassen sollte, weil das ist unglaublich, was man da alles machen muss. Deutschland sorgt mal wieder dafür, dass alles viel viel länger dauert und stockt, danke 16 Jahre Merkel/CDU/CSU.

    • @neverever8713
      @neverever8713 2 года назад +1

      WELTWEIT Milliarden an Windrädern an Land und dem Meer und Solar auf jedes Haus etc. ? Schöner Traum , doch auch dadurch wird sich das Klima ändern, nur nicht zum Guten. Änderung der Windgeschwindigkeiten, Bodenversiegelungen und Austrocknung, Wasserverbrauch für Reinigung der Solarzellen , Wald/Naturvernichtung ,immenser Rohstoff-Verschleiß , da die Anlagen alle 20 Jahre erneuert werden müssen, WELTWEIT.

  • @tiwaz8407
    @tiwaz8407 Год назад +5

    Im Treptower Park ist noch Platz !!! Dann können die Ökos aus dem Prenzlauer Berg Ihren Mandeldrink -Latte mit Ökostrom zubereiten .Und schönen Schatten spendet das Windrad auch noch.