Wassermangel - trocknet Bayern aus? | DokThema | Doku | BR

Поделиться
HTML-код
  • Опубликовано: 23 июл 2020
  • Mehr Dokumentationen aus der Reihe dokthema gibt es in der Mediathek: 1.ard.de/dokthema-start
    Niedrigwasser-Management wird nach allen Prognosen auch 2020 Forst- und Landwirtschaft, Behörden und Politik vor immer größere Herausforderungen stellen. Was bedeutet zunehmender Wassermangel für die Wasserversorgung in Bayern?
    Bayerischer Rundfunk: www.br.de
    Mehr Infos auf der Sendungsseite: www.br.de/dokthema
    Alle Sendungen in der Mediathek: 1.ard.de/dokthema-start
    Autor: Rüdiger Baumann
    #Waldsterben #Klimawandel #Wasser

Комментарии • 607

  • @RobMetal2
    @RobMetal2 3 года назад +55

    Monokulturen und Nutzwälder und man beschwert sich über den Borenkäfer :D

  • @juliaw.8
    @juliaw.8 3 года назад +112

    Meine Onkel sagt immer: Willst du den Wald vernichten, pflanze Fichten O.o

    • @rumpeldjango5945
      @rumpeldjango5945 3 года назад +19

      Was könnten wir daraus lernen? Daß es früher schon beobachtungen gab, daß die fichtenn zwar schnell wachsen aber anfälllig sind. Bei einem Bekannten im Schwarzwald war vor ca 30 jahren eine Biologiestudentin aus Spanien die in seinem Wald heumgekrabbelt ist. Als sie mit ihrer "studie"fertig war und abgereist ist habe ich ihn gefragt was denn jetzt herausgekommen ist und da hat er gesagt, "das Ergebnis war daß der Wald auf tiefwurzelknde Laubbäume wie Buchen umgebaut werden sollte" Da sind bestimmt auch Forschungsergebnisse/beobachtungen vom Spanischen Wald mit weingeflossen, aber man hielt es für ein Unding , daß es bei uns so warm wie in Spanien werden würde und dann mehr Niederschlag verdsunstet bzw. gar nciht erst kommt.
      Was wurde beim nächsten Kahlschlag aufgeforstet? ==> Natürlich Nadelbäume. Also ist das Fichtensterben doch kein neues Problem,sondern hat sich schon länger angekündigt.

    • @loki1493
      @loki1493 3 года назад +11

      Wo er recht hat , hat er recht 👍
      Überall , wo die Vielfalt der Einfalt gewichen ist , gibt es massive Probleme ... man muß nur seine Augen öffnen .

    • @toofast1733
      @toofast1733 3 года назад +7

      Fichten wachsen schneller und bringen mehr Kohle und darum geht es. Anstatt Millionen in Forschung zum Klimawandel zu investieren sollte man das Geld lieber Investieren um Wald zu pflanzen. Die einzigen die sich um den Wald sorgen sind die die ihn nutzen um Geld damit zu machen. Wald ist Natur und kein Wirtschaftsgut

    • @rumpeldjango5945
      @rumpeldjango5945 3 года назад +3

      @@altersteiner5716 Wald Bauern bitte sie sind genau so unreflektiert im lösen bzw vorausschauenden Planen und handeln ihrer Zukunft wie die Acker Bauern. und dann wird wieder gejammert.

    • @toofast1733
      @toofast1733 3 года назад +4

      Steffen Zander und weil das so ist sehen wir die Auswirkungen. Es wächst nunmal nicht jeder Baum überall. Nicht ohne Grund gehen viele Wälder kaputt. Wie lange hat man gebraucht bis man gemerkt hat das reine Fichtenwälder schlecht sind? Egal, Hauptsache schnell viel Geld verdienen.

  • @jensschirdewahn6358
    @jensschirdewahn6358 3 года назад +21

    Zauberwort Mischwald und keine Monokultur

  • @heorbi
    @heorbi 3 года назад +9

    Schön dass der BR sich auch mal nach Franken traut und nicht nur in Oberbayern Reportagen macht.

    • @alexanderebersberger4650
      @alexanderebersberger4650 3 года назад +1

      Gründen wir einfach einen FR. Geld ist genug da, und wenn nicht erhöhen wir einfach die Gebühren.

  • @deerhunter3589
    @deerhunter3589 3 года назад +28

    3:30 Für mich nur das indirekte Eingeständnis von gezielter Misswirtschaft durch die Bewirtschafter. Der Umstand von Trockenheit hat sich bereits vor 5-10 Jahren angedeutet. Und welche Gegenmaßnahmen wurden eingeleitet? KEINE

    • @ralphkisslinger4805
      @ralphkisslinger4805 3 года назад +2

      Ihr indirekte Eingeständnis... In 5-10 Jahren lässt sich der Wald nicht umbauen, eher Jahrzehnten...

    • @rolandwelsch4786
      @rolandwelsch4786 3 года назад +2

      Man kann nicht alle Wälder bewässern.
      Aber zur Info. Die Fränkische Seenplatte (Altmühlsee) wurde gebaut um Wasser aus Südbayern nach Franken zu leiten.
      Man hat also schon vor Jahren reagiert.

    • @ernststrau1564
      @ernststrau1564 3 года назад +1

      Der Staat kann kaum Gegenmaßnahmen anordnen, weil er selber Fichten pflanzt.

    • @brunochristian9574
      @brunochristian9574 3 года назад +3

      Immer mehr streaming Dienste und höhere Auflösung brauchen immer mehr Strom. Niemand will auf die Bequemlichkeit verzichten. Da beißt sich die Katze in den Schwanz. CO2 mindern. ???? Immer mehr wird verbraucht. Irgendwann ist zu spät. Dann hat der Mensch keinen Einfluss mehr. Und wir rotten uns aus. Der groß Teil .

    • @schreibhecht
      @schreibhecht 2 года назад

      Wie beim Hochwasser. Alles wieder aufbauen, aber nie zeigen wo sich das Wasser gebildet hatte und wie man das nächste Hochwasser verhindern will.

  • @calido56
    @calido56 3 года назад +5

    CO2 Ausstoß reduzieren, erneuerbare Energien usw. - das nützt aber nur etwas, wenn ALLE Länder mitmachen!

    • @PrivatAufstand
      @PrivatAufstand 3 года назад +2

      Sicher aber das ist kein Grund es nicht zu machen als eines der reichen Ländern der Welt. Wenn wir es nicht machen ist das ja auch lächerlich irgendetwas von anderen zu erwarten. Und das traurige ist wie wenig wir als Nation machen während es überall in europa sogar ärmeren Ländern Weltweit wesentlich mehr gemacht wird.

  • @supawels3627
    @supawels3627 11 месяцев назад +2

    Deshalb brauchen wir die "Letzte Generation" !

  • @U00U00U
    @U00U00U 3 года назад +3

    … besonders der CSU-Sumpf.

  • @isaiasbartelborth2170
    @isaiasbartelborth2170 3 года назад +4

    Bei der ganzen Ökonomie sollte man vielleicht auch mal was zurückgeben statt immer nur zu nehmen. Warum schmeist man das Holz nicht in bestehende Moore und bringt damit das CO2 somit wieder in die Böden und weitet damit die Moore künstlich aus?

    • @karapana8398
      @karapana8398 3 года назад

      wegen der Verordnung PZ99VX7. Das ist die Antiholzinsmoorschmeißverordnung. Die ist zudem nach Bundesländern verschieden. Und die Gemeinden haben ein Vetorecht. Man kann aber auch eine Holzinsmoorschmeißgebühr bezahlen. Dann ist zwar kein Holz im Moor, aber man kann sich einbilden wa s getan zu haben.

  • @wolfchri
    @wolfchri 3 года назад +12

    Wow. Das es schon so schlecht um den Wald steht, hätte ich nicht erwartet.

  • @sabineschulz3833
    @sabineschulz3833 Год назад +1

    Die Leute,sie ihren Wald nicht umbauen sind aber auch die, die ihn in den letzten Jahrzehnten nicht mit Fichten bepflanzt haben. Die Foerster und Waldbesitzer haben bis jetzt gebraucht, um mal Laubbäume zu pflanzen und jetzt wissen sie alles besser.

  • @DobermannJeff
    @DobermannJeff Год назад

    06:47 hat mit den Pflichten zutun bspw Versicherung etc. Deshalb sind viele Flächen ca 400-450qm

  • @ninovc2786
    @ninovc2786 9 месяцев назад +1

    Jahrhunderte Raubbau am Wald und jetzt tuts halt richtig weh! Solls so sein.

  • @ralffischer3965
    @ralffischer3965 Год назад +1

    Wenn man die Natur einfach mal machen lassen würde, käme schon der passende Wald. Aber das wäre nicht maximal wirtschaftlich.

  • @weberjack5483
    @weberjack5483 3 года назад +1

    Vor 40 Jahren war es der Borkenkäfer in der Schweiz aber wurde überwunden.

  • @BlackNight603
    @BlackNight603 3 года назад +3

    Habe schon zig Berichte/Dokus über diese Problematik gesehen, aber in keiner wurde der Wald von oben gezeigt, außer in dieser hier. Das sind wirklich erschreckende Aufnahmen.

  • @GetTheMostWanted
    @GetTheMostWanted 3 года назад +3

    Weiß jemand was muss studieren müsste um etwas wie die gezeigte Nadin Rühr (Treibhaus bei Garmisch) zu arbeiten?

    • @nikolasbinder
      @nikolasbinder 3 года назад +2

      Umweltnaturwissenschaften, Forstwissenschaften, Klimatologie, Meteorologie... viele Wege führen in diese Richtung :)

    • @andreas1983x2
      @andreas1983x2 3 года назад

      Einfach bewerben. Bestes Beispiel ist doch die Politik. Da bekommt man ohne Studium und Ausbildung die besten Posten.

    • @mustermannm.e.2025
      @mustermannm.e.2025 3 года назад +2

      @@andreas1983x2 Aha, ein Beispiel hast du nicht, nehme ich an?

    • @antman9461
      @antman9461 3 года назад +1

      @@andreas1983x2 genau, so kommt man in die Wissenschaft. Einfach bewerben. Wer braucht schon jahrelanges Studium und eine Doktorarbeit, wenn man sich auch einfach bewerben kann! Dass da noch keiner drauf gekommen ist...

    • @TrickstaleX
      @TrickstaleX 3 года назад

      So ganz unrecht hat er nicht mit seiner Aussage über die Politik. Die gezeigte Ministerin meinte in dem Video hier auch dass sie ein Ministerium oder Resort leitet von dem sie davor keine Ahnung hatte... Vllt brauchts hier einen Experten/Wissenschaftler der sich mit der Materie auskennt

  • @KyeviL_U
    @KyeviL_U 3 года назад +3

    Eine Karte die zeigt wie viele Fichten es noch gibt wehre schön gewesen

    • @gabsi405
      @gabsi405 3 года назад

      Zu viele für unser Klima aber das war immer schön so

  • @andrehoffmann2420
    @andrehoffmann2420 3 года назад +1

    9:16 besser erklärt als alle meine chemielehrer zusammen...👌🏽

  • @achimschaufler9194
    @achimschaufler9194 3 года назад +13

    Am besten gleich eine neue Steuer erfinden.......!

    • @striderxo7544
      @striderxo7544 3 года назад +1

      Musst du nicht 2 Mal sagen.

    • @NoOne-gd9mw
      @NoOne-gd9mw 3 года назад

      Gibts doch schon co2 Steuer oder ?

    • @striderxo7544
      @striderxo7544 3 года назад

      @ri bra die ist schon klar dass er das ironisch gemeint hat 🙈

  • @kaosstraxx4119
    @kaosstraxx4119 3 года назад +10

    Diese Käfer essen nur die Bäume, die ihr gerne verkaufen wollt. Ich bin sehr oft im Wald und sehe diese Schäden nur an bestimmten Bäumen, die schönen geraden 🤔😅

    • @markbrandenburg7691
      @markbrandenburg7691 3 года назад

      Das Tier frist, der Mensch isst!

    • @spitzkopf2128
      @spitzkopf2128 3 года назад

      @@markbrandenburg7691 Raubtiere fressen

    • @markbrandenburg7691
      @markbrandenburg7691 3 года назад

      @@spitzkopf2128 Es gibt keine Raubtiere, sondern Beutegreifer! Der Mensch raubt, den er ist ein Räuber! Wir sind die schlimmste und dümmste Spezies auf dieser Kugel. Doch auch dieses wird diese überstehen.

    • @ruthkochgruber5462
      @ruthkochgruber5462 2 года назад

      @@markbrandenburg7691 Der Mensch frisst das Tier... und das Tier stirbt. Nicht umgekehrt.

    • @schreibhecht
      @schreibhecht 2 года назад

      Was ich blöd finde. Man haut dem Borkenkäfer seine Wohnung um und legt sie nur /50/ Meter weiter neben den Feldweg. Der Käfer bekommt doch bei soviel Blödheit ein Lachkrampf. Wenn der Baum zu trocken geworden ist fliegt er /50/ Meter zurück und findet nur Bäume die gesund und saftig sind, weil der Mensch sie stehen läßt. Zapp schon wieder Vermehrung des Käfers. Solche Blödheit verstehe ich nicht. Wer den Käfer vernichten will sollte auch seine Wohnung zerstören. Man kann den Kopf vom Harvester neu konstruieren der gleichzeitig entrinden könnte.

  • @ryanzacsanders
    @ryanzacsanders 3 года назад +3

    und ein weiterer Grund agroforestation zur neuen Standard Landwirtschaft zu erheben

  • @Little-Wali
    @Little-Wali 3 года назад +5

    Nicht die Politik muss reagieren,sondern die Menschen. Keine Urlaubsflüge und Kreuzfahrten mehr , dass wäre konsequent. Unser Schicksal liegt in der Hand jedes einzelen.... nicht nur in der Politik.

    • @leony7005
      @leony7005 3 года назад

      Das stimmt, aber die meisten Länder im Ausland leben von Tourismus

    • @killerpussy84
      @killerpussy84 3 года назад +1

      Der grösste Faktor ist nicht das Fliegen, sondern der Warentransport. Schweröltanker, Baumaschinen in Kupferminen die 5'000 Liter Diesel am Tag (!) saufen...
      Aber ja, jede Avocado die man nicht kauft ist ein Schritt in die richtige Richtung. Also, bitte auch kein Fleisch mer essen, keine Milch trinken und nur regionales Obst&Gemüse

    • @karapana8398
      @karapana8398 3 года назад +1

      das ist das Gelaber aus den 70ern

    • @schreibhecht
      @schreibhecht 2 года назад

      Wer will den nur zu Hause sitzen? Das wäre ein Leben wie eine Ameise. Leben um zu arbeiten und das Volk füttern und wärmen. Und bei Hochwasser sich zu einem Ball aneinander klammern um das Volk das Überleben sichern.

    • @karapana8398
      @karapana8398 9 месяцев назад

      @ribra9947 es ist qualitativ dasselbe Gedöns, nur eben zugeschnitten auf heute.

  • @lotharmaisenbacher4369
    @lotharmaisenbacher4369 Год назад +1

    Es gab früher schon viel mehr Jahre mit wo die Buchen sehr viel Bucheckern trugen wir haben sie als Kinder in den 50zigern Jahren gerne gegessen sie wurden auch gesammelt und zur Ölmühle gebracht um daraus Öl zu pressen der ausgepresste Ölkuchen war ein sehr gutes nahrungsreiches Tierfutter.🤔In den letzten Jahre war es ein Jahr wo die Buchen Früchte die sogenannten Bucheckern trugen.

  • @larsvandenwikkingeers2748
    @larsvandenwikkingeers2748 3 года назад +2

    Vor 500 Jahren in der letzten Warmzeit wurden noch keine Bäche und Flüsse begradigt Punkt. Denkt da lieber nochmal d'rüber nach. In London gab es Weinbau... Rotbuche braucht 50 Jahre mehr für Profit, aber wäre das so schlimm (ohne Gier). Das Geheule, dass die Weichholzschnellwachsmaximalikeaprofitbäume vertrocknen... bäh

  • @joespr2725
    @joespr2725 3 года назад +1

    Vielleicht sollte man sich als Beispiel Länder wie Indien nehmen. Dort wir inzwischen gezielt gefördert Wasser im Land zu halten und nicht es möglichst schnell über Kanäle abzuleiten. Sondern über Teiche und Flächen den Regen gezielt dem Boden zur Verfügung zu stellen.

  • @roseeelizabeth84
    @roseeelizabeth84 3 года назад +3

    Nicht nur Bayern auch in NRW ist es ganz schlimm.

    • @Ickebenedetto
      @Ickebenedetto 3 года назад

      Hier in GE hat es oft geregnet. Auch jetzt ist es bewölkt.

  • @eliasx8237
    @eliasx8237 2 года назад +2

    Ok wenn der Zukunftstrend dazu geht, dass in Oberbayern und Niederbayern mehr Regen kommen wird und anderswo in Bayer weniger Niederschläge zu erwarten sind, dann muss man eine Lösung finden, wie man das Wasser CO2 effizient von Oberbayern/Niederbayern in andere Regionen bekommt.
    Wird aber sehr schwer sein:D

    • @schreibhecht
      @schreibhecht 2 года назад

      Da wo es Berge gibt und oft Nebel könnte man Nebel mit Netzen ernten.
      Ich habe ein Luftentfeuchter mit Pelletierelement das etwas Wasser liefert. Luft Entwässerung gibts auch in Groß.
      Es gibt Filme da machen welche mit 2 Plastikflaschen Kondenswasser. Offenbar gibts sowas so groß wie ein Solarzellen/Solarpanel das mit Sonnenkraft Wasser liefert, ohne Motor.
      Ich habe so ein Gewächshaus das so groß ist wie ein Schuhkarton. Ich habe in eine Kunststoffflasche ein Loch gemacht in eine Paketschnur etwas reingesteckt und etwa ein Finger breit drumherum gewickelt. Die Schnur ist unter der Blumenerde und wenn sie trockener wurde blubbert es in der Flasche. Die Flasche gießt mein Gewächshaus von selbst. Es gibt die Fünf-Liter-Getränke Kanister mit Griff. Damit könnte man im Schrebergarten sein Garten ,,Automatisch'' gießen.
      Sowas stelle ich mir fürs Feld vor. Ein Schlauch mit Löchern ist vergraben. Und neben dem Feld steht ein Faß für ein Schlauch und man macht das Faß voll und dann das Ventil auf. Man kann dann mit zählen wie viel man wässert, statt stur den Wasserhahn offen zu lassen.

    • @damayrmartin4855
      @damayrmartin4855 Год назад

      das wird nix

    • @zollnerkarlheinz9961
      @zollnerkarlheinz9961 Год назад

      @@schreibhecht bepflanzte und somit schattierte Oberfläche macht das auch ohne Plastik.

    • @schreibhecht
      @schreibhecht Год назад

      @@zollnerkarlheinz9961 Haste das mal gesehen mit Netzen??? Mache Du das mal, ist völlig irre wieviel sich da sammelt. Als wenn es regnet läuft es die Rinne lang.

    • @zollnerkarlheinz9961
      @zollnerkarlheinz9961 Год назад

      @@schreibhecht Nein, niemals gesehen. Luft hat zwar Feuchtigkeit, die kann niemand so ausquetschen dass nenneswertes Wasser daraus zu gewinnen währe. Patent drauf und DU BIST MILLIONÄR.

  • @dummyaccount.k
    @dummyaccount.k 3 месяца назад

    wässern? renaturieren? liegen lassen?

  • @milisautzi
    @milisautzi Год назад +1

    Die Bäume zu pflanzen wäre eine schöne aufgabe für die Flüchtlinge! Ohne Arbeit kein Brot so sagt die Heilige Schrift! Oder?

  • @schreibhecht
    @schreibhecht 2 года назад

    Der Bauer entwässert sein Feld. Er könnte es auch in einem Raffernerie-Öl-Tank speichern. Es gibt Wasserräder mit Eimern und eine Wasserpumpe ohne Motor.

  • @zollnerkarlheinz9961
    @zollnerkarlheinz9961 Год назад +1

    Sägewerke aufbauen. Das Schnittholz lagern. Trockenes Holz verdirbt nicht. Nasslager der grosse Unsinn. Bei Bedarf wird das Schnittholz verkauft.

  • @georg1691
    @georg1691 3 года назад +1

    Trockene , warme Sommer bringen viel Freizeitvergnügen , reisen , wandern , baden gehen , viel Todholz drückt die Holzpreise , viel günstiges Brennholz für Holzherd und Kachelöfen .

  • @jw2750
    @jw2750 9 месяцев назад

    Wenn jeder Städterer erstmal nen 1000liter Regenwasserbehälter an seine Dachrinnen anschließt und der Rasen vertrocknen darf weil ausschließlich Blumen, Bäume und Gemüse damit gegossen werden wäre schon was gewonnen.

  • @dividendennerd5593
    @dividendennerd5593 3 года назад +5

    30:26 ... alle 700000 bayerischen Forsteigentümer motivieren ... na dann viel Glück

    • @rumpeldjango5945
      @rumpeldjango5945 3 года назад

      ja ja eine Große Aufgabe.das ist wie einen Ochhsen in die gefühllose Hornspitze kneifen und eine Reaktion zu erwarten.

    • @norbertkranz6685
      @norbertkranz6685 3 года назад +1

      Eigentum verpflichtet, wer sich nicht kümmert Enteignen !

    • @benediktmorak4409
      @benediktmorak4409 2 года назад

      @@norbertkranz6685glaub ich gar keine so schlechte Idee. oder einfach alles kollektivieren. und dann kriegt nach Abzug aller Kosten, jeder den -Gewinn - jedes Jahr.Falls es was gibt. Wenn schon jetzt die Politik her muss, ist IMMER so wenn es wo - brennt -. - die Politik muss handeln -. Dann muss mann aber der Politik auch das Werkzeug dazu geben.

  • @wernerschneider7171
    @wernerschneider7171 Год назад

    wie schnell sich so manches ändert. da war holz noch im überfluß da. heute ists knapp und teuer.

  • @michaelhemm3579
    @michaelhemm3579 Год назад

    Nein, trocknet jetzt nicht aus... hier in Würzburg hatren wir praktisch von Oktober bis Ende April jeden Tag Regen... Ich weiß dass deshalb so genau weil ich da nicht einen einzigen Tag mit dem Fahrrad auf Arbeit fahren konnte...

  • @Joachimus1
    @Joachimus1 3 года назад +2

    Warum nicht mehr Luchse, Wölfe und Bären, einsetzen, um den Wildbestand zum Schutz der Bäume niedrig zu halten?

    • @rudolfhubert7809
      @rudolfhubert7809 3 года назад

      Stell dir vor du läufst mit deinem Hund im Wald und eine Bärin mit ihren Jungen kreuzt deinen weg. Das wird niemlas in bayern passieren

    • @brunochristian9574
      @brunochristian9574 3 года назад

      Es klappt nicht...weil der Mensch seine Faulheit nie ablegen wird. Bequem und faul. Das ist der entscheidende Punkt. Immer besser, schneller, fauler.

    • @rudolfhubert7809
      @rudolfhubert7809 3 года назад

      @@brunochristian9574 es klappt nicht weil Bären gefährlich sind und nicht weil die menschen faul sind *facepalm*

  • @dummyaccount.k
    @dummyaccount.k 3 месяца назад

    Liegen lassen? wasser aufstauen?

  • @petrabubert8151
    @petrabubert8151 3 года назад

    Unser Wetter spielt verrückt , dort Hitze , bei uns in Norddeutschland kein Sommer in Sicht .

    • @sonyphotoguy6601
      @sonyphotoguy6601 3 года назад

      Wetter und Klima... einfach mal den Unterschied verstehen.

  • @kornelialein-menschenrecht709
    @kornelialein-menschenrecht709 3 года назад

    ob es nur Wasser ist, was dafür verantwortlich ist bezweifel ich. "Der WAld brennt". Ja, könnte auch die Strahlung sein. Sieht sehr ähnlich aus wie in Chernobyl, dort sind jetzt Bäume, die die Strahlung ab können. Dazu noch der hohe Aluminiumgehalt im Boden, der wurde auch nicht erwähnt.

    • @Klimafutzi
      @Klimafutzi 3 года назад

      @Ni Zaun
      Nein, es ist nicht die Strahlung von Chernobyl, die unsern Wald zerstört.
      Auch wenn die Strahlung tatsächlich noch in erheblichen Mengen vorhanden ist, vor allem in Süddeutschland.

    • @kornelialein-menschenrecht709
      @kornelialein-menschenrecht709 3 года назад

      @@Klimafutzi Es gibt auch andere Strahlung. Und eben das Aluminium im Boden. DAS ist ein Baumkiller. Ich habe lange in Asien gelebt. und dort trotz TROPENKLIMA und massivem Regen das selbe gesehen...

    • @kornelialein-menschenrecht709
      @kornelialein-menschenrecht709 3 года назад

      @TheHomoludens Ja, aber Menschen nicht. Und Schwalben überleben dort nicht. Bestimmt Bäume auch nicht.

    • @kornelialein-menschenrecht709
      @kornelialein-menschenrecht709 3 года назад

      @TheHomoludens ja, es gibt Leute, die da in der weiteren Zone leben. In der inneren jedoch braucht man eine Sondergenehmigung. Wieso ist meine Aussage BLÖDSINN? Den Schwalben wachsen krumme Schnäbel und die leiden unter massiven B12 Mangel. Immer schön wenn Leute zu einer vernünftigen Diskussion fähig sind. Es gibt auch andere Strahlung. Sonne, die derzeit massiver und aktiver agiert. G5 und andere militärische Dinge. Strom. Aber DU bist sicher SUPERMAN... Mutant.

  • @dummyaccount.k
    @dummyaccount.k 3 месяца назад

    rückhaltebecken?

  • @thorstenkonig552
    @thorstenkonig552 3 года назад +3

    Rehe und Hirsche schießen - genau - da kommt doch Hilfe - lass doch mal den Wolf regulieren! Gut für den Wald! Aber wenn's um Windenergie geht, immer schön mauern in Bayern...HM

    • @stieeleon99
      @stieeleon99 3 года назад

      @Steffen Zander Katzen töten massenweise Vögel, im Vergleich dazu sind Windräder völlig vernachlässigbar. Auch die Flächen, die für Windenergie verbraucht werden sind winzig im Vergleich zu dem was sonst so versiegelt wird.

    • @stieeleon99
      @stieeleon99 3 года назад +1

      @Steffen Zander Alles ist temporär, nichts ist unendlich. Es gibt immer und überall Erosion, Verrottung, Verschleiß. Das kann man leider nicht verhindern. Eine perfekte, dauerhafte Lösung wird es nicht geben. Wir müssen deshalb versuchen, so weit wie möglich nachhaltig zu leben. Das beste wie wir unser Energieproblem momentan Lösen können ist Solarenergie und Wind. Eine Rückkehr zum Mittelalter kann ja nicht die Lösung sein.

    • @marikawaldraff8223
      @marikawaldraff8223 2 года назад +1

      @@stieeleon99 Du hast doch echt gar keine Ahnung! Informier' dich welche Schäden die Windräder im Wald anrichten und dann kannst du kommentieren ...

  • @zollnerkarlheinz9961
    @zollnerkarlheinz9961 10 месяцев назад

    Zustimmende gute Doku.! KüstenTanne hat auch gute Vorteile.

  • @wiedermal1114
    @wiedermal1114 3 года назад

    wisst ihr was sonst noch im wald wachsen sollte? beeren, knollen, trüffel, kräuter, nüsse und pilze!! außerdem obst und gemüse. erst wenn davon mehr auf den boden fällt als dass weggegessen wird, haben wir einen natürlichen überfluss an nahrung, der zu kompost werdend den boden feucht hält. das wäre nicht nur gut für die eremiten, sondern auch für die tiere. wir müssen unbedingt wieder einen gesunden bestand an naturmenschen kultivieren die in einfachsten verhältnissen in den wäldern vor sich her schimmeln wenn wir uns als kulturnation ernst nehmen wollen. außerdem empfehle ich dringends die einführung von makaken sowie das anlegen der dazu passenden heißen quellen! aber bitte ohne eintrittskosten!

    • @schreibhecht
      @schreibhecht 2 года назад

      Vor allem könnte der Waldbauer mit mehr Vielfalt etwas verdienen. Weil wenn der Wald erst in /100/ Jahren wieder da steht, wird es Waldbesitzer nicht mehr geben.

  • @johannabieri948
    @johannabieri948 3 года назад

    O diese Wissenschaftler, Normaler Menschenverstand einschalten, und beobachten. Der Wald hat es immer gegeben, auch ohne Menschen. Übrigens es regnet, und überall überschwemmungen.

  • @xaverlustig3581
    @xaverlustig3581 3 года назад +4

    Die Antwort lautet nein.

    • @xaverlustig3581
      @xaverlustig3581 3 года назад

      @Advocatus Diaboli Kannst du bitte noch die Lottozahlen und die Börsenkurse für die nächsten 20 Jahre vorhersagen? Danke.

    • @xaverlustig3581
      @xaverlustig3581 3 года назад

      @Advocatus Diaboli Das Wetter in 80 Jahren vorhersagen zu wollen ist nicht gerade ein Zeichen überwältigender Bildung :)

    • @xaverlustig3581
      @xaverlustig3581 3 года назад

      @Advocatus Diaboli Du bist aber kein Hellseher

    • @user-ll7xb9xn3h
      @user-ll7xb9xn3h 3 года назад +1

      Nein heist NaaAAHHHAAINNNNN !

  • @isaakasimov2456
    @isaakasimov2456 3 года назад +1

    Ich gehe gerne bei uns (in Österreich) gerne schwimmen, im Osten ist es schon jetzt immer angenehm in den Bächen und Seen im Sommer zu schwimmen, im Westen noch nicht (Bergseen etc.) . Naja des einen Freud des Anderen Leid.

    • @killerpussy84
      @killerpussy84 3 года назад +2

      Sobald das Trinkwasser knapp wird, weil der Grundwasserspiegel zu tief ist, wirst auch du leiden...

  • @yandunker4273
    @yandunker4273 2 года назад +2

    Jedes Jahr wird es im Winter kalt und die Sommer warm. Das Klima spielt verrückt. Und regnen tut es auch!

    • @schreibhecht
      @schreibhecht 2 года назад

      Aber es tut alles nicht in einer Normalität sondern im Extremen. Extrem naß, extrem trocken, extrem warm. Das ist das Problem.

    • @thomaskrug2409
      @thomaskrug2409 7 месяцев назад

      ​@@schreibhechtalles normaler Wandel ☝️

  • @killerpussy84
    @killerpussy84 3 года назад +2

    Ich hatte keine Ahnung, dass die Situation bereits so schlimm ist... 😰 sieht man grad etwas Dunkelgrau für die Zukunft...

  • @ralphkisslinger4805
    @ralphkisslinger4805 3 года назад +8

    Die Waldbesitzer benötigen dringend auch eine finanziellen Ausgleich für die (Ökosystem-)Leistungen die sie bisher kostenlos zu Verfügung stellen. 95% der Ausgaben über den Holzverkauf zu decken, wird in Zukunft nicht mehr funktionieren.

    • @rumpeldjango5945
      @rumpeldjango5945 3 года назад +1

      "Oh wie schön ist Panama" Nur weil die die ganze Zeit nicht an die "Zukunft ihrer Kinder gedacht haben soll die Allgemeinheit zahlen? Ihr seid lauter Sozialschmarotzer wie die Politiker. Ich kann dir sagen. daß bei meinem Bekannten im Schwarzwald eine Studentin aus Spanien eine "untersuchung" gemacht hat und dann zu dem Ergebnis kam, daß Buchen/Laubbäume die alternative für die Zukunft im Schwarzwald sind. Da haben die Waldbesitzer gelacht und weiterhin Nadelbäume gepflanzt. . Deutsche Ignoranz lässt grüßen.

    • @ralphkisslinger4805
      @ralphkisslinger4805 3 года назад

      @Steffen Zander Eher Realist, da die bisherigen kostenlosen Leistungen und die immer mehr steigenden Anforderungen mit den zuküftigen Erträgen nicht mehr erwirtschaftet werden können...

    • @ralphkisslinger4805
      @ralphkisslinger4805 3 года назад

      @Steffen Zander Ich bin (Groß-)Waldbesitzer ;-)
      Mit meinen 7.000m² (:4 Pers.) liege ich leicht unter dem Durchschnitt von rund 2000m² was jeder Einwohner rechnerisch in Bayern hat.
      Lobbyist der Holzindustrie? Eher fürsprecher für eine gerechte Zukunft!

    • @schreibhecht
      @schreibhecht 2 года назад

      Wer sagt denn das da Wald wachsen muß Man kann doch was anderes anpflanzen und drumherum den Wald wachsen lassen.
      Heute kann man ein Feld überdachen mit Solarzellen und unten wächst dann was. Und später in /20/ Jahren nimmt man die Solarzellen wieder weg.

  • @bockauf7327
    @bockauf7327 3 года назад +1

    Grundwassergewinnung? Bäche nicht mehr pflegen, oder Wasser in diesen gezielt zurückhalten!

    • @rudolfhubert7809
      @rudolfhubert7809 3 года назад

      Bedeuted automatisch die artenvielfalt geht zurück. Was auch kacke ist

    • @schreibhecht
      @schreibhecht 3 года назад

      Es gibt die Idee den Bieber anzusiedeln, der dann den Bach staut.

  • @af7551
    @af7551 2 года назад +2

    24:40 Wir brauchen weniger Menschen in Bayern, damit alles wieder gut wird ;)

  • @peterschmid4386
    @peterschmid4386 3 года назад +9

    bis ende meines lebens werde ich in deutschland noch eine wüste erleben :(

    • @andredoernen8265
      @andredoernen8265 3 года назад +2

      ja leider und mit ganz vielpech sogar die alpen fast schneefrei , und den damit versiegenden Rhein und bodensee

    • @Infobeni
      @Infobeni 3 года назад +3

      Vor 30 Jahren hieß es auch waldsterben

    • @TetragrammatonJHWH
      @TetragrammatonJHWH 3 года назад +1

      Nein, das werden sie wahrscheinlich nicht, jedenfalls wenn man die Daten sachlich betrachtet. Deutschland geht nicht in einer apokalyptischen Vision unter, jedenfalls nicht durchs Klima, eher gehen aus versehen ein paar amerikanische Atombomben in unseren deutschen Atombombensilos hoch. Leider werden die Fakten oft sehr in Richtung Extreme dargestellt die den Leuten Angst machen. Bitte beurteilen sie in ruhiger Weise die Infos so sachlich wie möglich. Südbayern hat diese extremen Dürren nicht weil hier die Alpen und der Boden für den Ausgleich sorgen. Das Problem ist Franken, da gibt es viel Karstböden (Stein der das Wasser nicht hält) . Natürlich muss sich einiges ändern, aber die Panik die leider medial immer wieder auf die ewig gleiche Weise geschürt wird lässt viel zu viele Menschen in einer Schockstarre als in motiviertem Tatendrang zurück. Motivieren geht nicht durch Angst. Schauen sie mal um Minute 26:00 - ....... auf die dargestellte Karte. Vielleicht nimmt ihnen das etwas Angst und lässt etwas mehr positives zurück.

    • @ralfhaget7981
      @ralfhaget7981 3 года назад +5

      @@Infobeni Da war es verpestung und keine Dauer Hitze...
      Baumschule lässt Grüßen

    • @sined7837
      @sined7837 3 года назад +3

      @@Infobeni Alles Panik mache.

  • @nobi6195
    @nobi6195 2 года назад

    Warum finden die Menschen kein Mittel gegen den Borkenkäfer….❓

  • @237rechenzentrumgang7
    @237rechenzentrumgang7 3 года назад

    Trocknet Bayern aus? Wenn ich das schon höre.

    • @wbaumschlager
      @wbaumschlager 3 года назад +3

      Es kommen noch die Folgen "Ertrinkt Bayern?", "Erfriert Bayern?" und "Verbrennt Bayern?"

  • @supawels3627
    @supawels3627 11 месяцев назад

    Und auch Grefa hat recht.
    Herr Aiwanger, kommen Sie zur Vernunft.
    Sie haben 2 Söhne. !!!

  • @kaosstraxx4119
    @kaosstraxx4119 3 года назад +4

    4:05 Laubbäume alle grün. Keine Käfer usw. Waldsterben heisst eigentlich: Bäume die wird für Bretter brauchen -sterben🕵️

    • @zb-music4278
      @zb-music4278 3 года назад

      Die Laubbäume sind auch geschädigt. Selbst Eichen sterben bei uns weg. Buchen sind schwer geschädigt. Wir bekommen in kurzer Zeit ein Klima wie in Italien und wir müssen schauen was hier dann noch wächst.

    • @kaosstraxx4119
      @kaosstraxx4119 3 года назад

      @@zb-music4278 redest du jetzt von Käfern oder Wassermangel? Bei uns hat keine buche oder Birke solche Käferschäden. Trockenheit ist ein anderes Thema. Kannst es Video sehen. Die Laubbäume sind grün und alle geraden Bäume sind tot.

    • @kaosstraxx4119
      @kaosstraxx4119 3 года назад

      Bei Minute 4:05

    • @jonad7582
      @jonad7582 3 года назад

      @@kaosstraxx4119 das ist doch einfach falsch. Alle Baumarten leiden unter der Trockenheit die Fichte massiver aber auch die Laubarten. Die Eichenfraßgesellschaften nehmen auch zu. Die buche hat massive probleme Esche ets und bei der Ulme muss man mit Käfer Problemen gar nicht anfangen.

    • @zb-music4278
      @zb-music4278 3 года назад

      @@kaosstraxx4119 " Die Laubbäume sind grün und alle geraden Bäume sind tot." Ich brauch kein Video um hier vor meiner Haustüre zu sehen, dass die Laubbäume NICHT grün sind. Das auch die Laubbäume geschädigt sind. Wir haben hier viele Buchen und Eichen und die sind stark

  • @blackforestliving9006
    @blackforestliving9006 3 года назад +3

    Zeit für Permakultur !!

    • @schreibhecht
      @schreibhecht 2 года назад

      Es gibt schon Gewächshäuser da benebelt man die Wurzeln - ganz ohne Erde und ganz ohne Wasserbad wo die Pflanze schwimmen würde.

  • @traumerle369
    @traumerle369 3 года назад +5

    Ihr solltet die Pfoten davon lassen, dann richtet ihr auch keinen Schaden an.

  • @natasatan
    @natasatan 7 месяцев назад

    Ich finde den Bericht gut und ernüchternd, mittleid habe ich mit den Konservativen Bauern dort nicht. Was mich extrem nervt immer das Gefasel um den Begriff : Freistaat. Was soll damit ausgedrückt werden?

  • @schreibhecht
    @schreibhecht Год назад

    Wenn der Boden zu trocken ist, dann muß man überlegen wie man den Boden wässern kann. Ich habe die Idee Löcher in den Boden zu bohren. Man könnte im Durchmesser wie eine Flasche ein Loch bohren und mit Sägemehl füllen oder mit Holzkohle. Im Wald bohrt man Zweil Löcher am Tag. Im eigenen Garten bohrt man Drei bei den Blumen und gießt eine Gießkanne rein.

  • @troeteimarsch
    @troeteimarsch 3 года назад +6

    tjo. auf der einen seite keine stromtrassen bauen, weil sie den blick auf die natur verschandeln, auf der anderen seite weiter verbrennermotoren verkaufen und wälder zwangsroden - ich würd mal sagen: in bayern ist die logik, wie die sprache - aweng dneben.

    • @sev.sch.4230
      @sev.sch.4230 3 года назад +1

      Für stromtrassen wird auch Wald gerodet (und das permanent), wieso keine Erdkabel? Und mit E-Autos wird man nicht gleich Co2 neutral nur weil es keine Abgase hat...

    • @andredoernen8265
      @andredoernen8265 3 года назад +2

      @@sev.sch.4230 Für stromtrassen wird auch Wald gerodet (und das permanent), wieso keine Erdkabel?
      warum nicht einfach in bayern wind und sonnenkraft ausbauen ? dan braucht es keine neuen stromtrassen ?
      Und mit E-Autos wird man nicht gleich Co2 neutral nur weil es keine Abgase hat...
      mit jeder solarzelle und jeden windkraftwerk welches in betireb genommenwird , wird der strom für e autos besser und co2 neutraler

    • @sev.sch.4230
      @sev.sch.4230 3 года назад

      @@andredoernen8265 ja, stimmt grundsätzlich. Windkraft wird in Bayern nicht wirklich vorangetrieben, vorallem in Oberbayern. Waldflächen dafür opfern halte ich aber generell für Unsinn.
      Wieso kein Erdkabel, Norddeutschland ist nunmal windreicher als Bayern.
      Solarkraft und Windkraft sind tageszeiten- und Wetterabhängig, sichere Versorgung sieht anders aus -wenn statt Verbrenner bei jedem ein E-Auto in der garage stehen würde könnten wir mit erneuerbaren Energien den Bedarf längst nicht decken.

    • @troeteimarsch
      @troeteimarsch 3 года назад

      @@sev.sch.4230 aber zusätzlich und schrittweise ist das sicher der richtige weg. man muss diesen kompromiss über kurz oder lang eingehen, da führt kein weg dran vorbei. leider blockieren die gemeinden allesamt den windkraft ausbau mit schwachsinnigsten argumenten. 1) Infraschall 2) Vogelsterben 3) Schattenwurf 4) Irrelevante Stromabgabe gegenüber gravierendem Einschnitt in das Landschaftsbild. Humbug vom feinsten.

    • @andredoernen8265
      @andredoernen8265 3 года назад +2

      @@sev.sch.4230 du siehst das noch etwas zu kurzfristig .
      Solarkraft und Windkraft sind tageszeiten- und Wetterabhängig, sichere Versorgung sieht anders aus -wenn statt Verbrenner bei jedem ein E-Auto in der garage stehen würde könnten wir mit erneuerbaren Energien den Bedarf längst nicht decken.
      es gibt gründe warum die eu vor nen par tagen beschlossen hatt masiv in wasserstoff zu forschen und dort eine breite strucktur zur gewinung zu bauen den :
      wasserstoff ist der perfkte energiespeicher für überschüssigen strom von spizenzeiten bei wind / sonne .
      wasserstoff kann man über die vorhandenen tankstellen europaweit in secunden in autos tanken.
      wasserstoff kann man wie benzin und öl transportieren und lagern .
      wasserstoff ist wen der stromdafür aus solar / wind kommt zu 100% klima neutral
      ein wasserstoff auto ist 1:1 wie ein elktroauto nur ohne batterie stadtdesen gibt es einen wasserstofftank
      und wasserstoff kann man per suppertanker wie öl zb aus afrakasonnenenergie nach europa bringen
      das einzige agument gegen wassertoff ist folgendes :
      ernergieverlust beim umwandeln ( ich glaub es sind aktuell 30-35% ) aber wen ich 100% klimaneutale energie habe und davon dan 30% verliere bleiben immernoch 70% klimaneutrale energie über .
      benzin hatt zb 45% ernegieverlust wen man die ganze energie zur gewinung mit einrechnet wie bei wasserstoff
      langfristif werden wir riesige solar anlagen in afrika haben welche ihren strom in wasserstoff umwandeln und dieses entweder mit schiffen oder mit pipline hier hoch befördern
      und in russland gibts auch wüsten und dorthin haben wir schon piplines und bauen grade noch neweitere ...und ob jest flüssiggas oder wasserstoff dadurch kommt ist absolut egal.
      kurzfristig hast du recht ( die nächsten 10-15 jahre ) danach hast du leider nichtmehr recht .
      mach dich doch mal schlau was den greendeal eu wasserstoff angeht und du wirst merken was da auf uns zurollt ohne das es in den 20 uhr nachrichten breitgetreten wurde ...aber dafür bei jeder wirtschaftsredaktzion weltweit für enorme aufmerksamkeit gesorgt hatt

  • @tostifan1949
    @tostifan1949 2 года назад

    Sterben wir jetzt alle 😭😰😓🥺

    • @redeye3448
      @redeye3448 2 года назад

      Ja und wir können nichts dagegen tun

  • @michaelmandl5895
    @michaelmandl5895 2 года назад

    Castell sehr guter Mannn 🖒👏

  • @axelbellin3618
    @axelbellin3618 3 года назад

    Warum gibt es im Land Brandenburg keine Fördermittel, wie sie die Frau Ministerin in Bayern bekommen hat???

  • @svenmader
    @svenmader 3 года назад

    Wasserkreislauf haben wir doch mal in der Schule gelernt. Wenn kein Wasser im Boden ist, und es nicht regnet, wo ist das Wasser dann?

    • @svenmader
      @svenmader 3 года назад

      dann muss das Wasser in der Luft sein. Bestimmt durch das CO2 hat sich die Schwerkraft verringert. Oder der Luftwiderstand ist erheblich grösser geworden. Dass der Regen nun 1000mal langsamer runterfällt.

    • @Klimafutzi
      @Klimafutzi 3 года назад

      @@svenmader
      Quark.
      Das mehr CO2 in der Luft sorgt für mehr Wärme auf unserer Erde. Mehr Wärme bedeutet mehr Wasserdampf in der Atmosphäre und mehr Energie.
      Was also zu erwarten ist, sind mehr Wind und mehr Niederschläge.
      Tatsächlich hat die Regenmenge in den vergangenen 100 Jahren hier in Deutschland und ca. 10% im Mittel zugenommen.
      Warum haben wir dann mit zunehmender Trockenheit zu tun?
      Weil es nicht nur einfach etwas wärmer geworden ist (in Deutschland bisher 1,5°C im Durchschnitt) sondern weil das Klima etwas komplexer auf die Erwärmung reagiert. Es kommt zu Verschiebungen: Im Winter regnet es überdurchschnittlich viel (so viel dass die Böden gar nicht das ganze Wasser aufnehmen können und es ungenutzt ins Meer fließt) und im Sommer regnet es deutlich weniger (im Durchschnitt) und es ist wärmer und windiger. Das lässt das Wasser stärker als sonst verdunsten und trocknet die Böden aus.
      Beide Effekte führen zu sinkenden Grundwasserspiegeln.
      Hinzu kommt für die Bäume, dass der Regen mehr CO2 als früher aufnimmt und das kohlensaure Wasser die Blätter (und Wurzeln) verätzt, mit dem Effekt, dass die Luftspalten der Blätter größer geätzt werden und so die Laubbäume das wenige Wasser auch noch viel zu schnell verdunsten.
      Zusätzlich setzt den Bäumen dann auch noch der Borkenkäfer zu, gegen den sich die Bäume mangels Harz (zu wenig Wasser) nicht richtig wehren können.
      Würden wir nur sporadisch heiße und trockene Sommer erleben, wäre das für die Bäume zu schaffen, so aber haben wir mit dem von uns Menschen gemachten Klimawandel ein Baumsterben 2.0 ausgelöst...

    • @wbaumschlager
      @wbaumschlager 3 года назад

      @@Klimafutzi Nachdem schon Baumsterben 1.0 ein Hoax war, ringt mir Baumsterben 2.0 nur ein Lächeln ab. Eure zum jeweiligen Geschehen nachträglich hinzuerfundenen Geschichten sowieso.

    • @Klimafutzi
      @Klimafutzi 3 года назад +2

      @@wbaumschlager
      Ein Hoax? Nein, war es nicht!
      Wir haben durch internationale weltweite Zusammenarbeit und Festsetzung von Höchstgrenzen für Schwefel in Treibstoffen und Heizöl erreicht, dass die Schwefelaerosole aus unserer Atmosphäre fast komplett verschwunden sind. Damit wurde dann auch der schwefelsaure Regen deutlich weniger und die angeätzten Baumwurzeln konnten sich unter Düngung mit Kalk wieder erholen.
      Durch diese Maßnahmen wurde das Baumsterben 1.0 abgewendet! Diese Gefahr war real und kein erfundenes Märchen. Genauso wenig ist das jetzt bevorstehende Baumsterben 2.0 ein Märchen.

    • @wbaumschlager
      @wbaumschlager 3 года назад

      @@Klimafutzi Natürlich war das Baumsterben 1.0 ein Märchen. Ich war ja als Waldbesitzer dabei. Nicht ein Prozent der damaligen Katastrophenpropaganda hatte eine Wurzel in der Realität. Das einzige Waldsterben war dort, wo der Dreck der sozialistischen Misswirtschaft rübergeweht ist. Dieser Vorgang ist ja genau der Grund, warum ich heute gegen Katastrophenpropaganda immun bin.

  • @schreibhecht
    @schreibhecht 3 года назад

    Man leitet das Wasser aus dem Wald. Man könnte Becken bauen mit Abfluß, dann könnte Wasser den Wald gießen.

    • @schreibhecht
      @schreibhecht 2 года назад

      Wenn Bürgermeister verklagt werden, weil ein Kind ertrunken ist und Badeseen gesperrt werden, dann wird das nichts mit zusätzlichen Wasserbecken.

  • @marceltheisen8824
    @marceltheisen8824 3 года назад

    Alles wird gut

  • @mondkult
    @mondkult 3 года назад

    Man kann Wälder beregnen, wo liegt da das Problem?

    • @schreibhecht
      @schreibhecht 2 года назад

      Wer zahlt die Technik?

    • @mondkult
      @mondkult 2 года назад

      @@schreibhecht Die Agrarindustrie, wenn du wüsstest wie viel ihr da schon zahlen musstet.

  • @tess.6552
    @tess.6552 3 года назад +1

    Permakultur würde helfen..

  • @karlbayer1605
    @karlbayer1605 3 года назад +1

    Hoffentlich trocknet ein CSU -Mann nicht aus😩

  • @Moluskenhort
    @Moluskenhort Год назад

    Wenn man keine Ahnung hat, würde man, nachdem der Fichtenforst vom
    Borkenkäfer vernichtet wurde keine Fichten mehr anbauen. Das machen nur Fachleute 🤣🤣🤣

  • @holgerhamplewski143
    @holgerhamplewski143 3 года назад

    Ja, aber nur Bayern!

  • @AbnehmPapst
    @AbnehmPapst 2 года назад

    wir legen alles trocken, wir kanalisieren alles, wir versiegeln so viele flächen. also kurz und knapp, selber Schuld.

  • @timbirresborn4838
    @timbirresborn4838 3 года назад +1

    Dann schaut nochmal in die Eifel....Die guten Tannen werden abgesägt und die halbtrockenen werden stehen gelassen........der Borkenkäfer freut sich über geschwächte Bäume......aber das sind nur ganz wenige....denn daneben sind riesige Buchenbaum Stapel....die mag der Käfer nicht

  • @ralzmanoin5917
    @ralzmanoin5917 Год назад

    Ich bin mir sicher, die Firma Nestle ist an jeglichem Wasser interessiert, ----- Achtung Bundespolitiker, hier könnt ihr bestimmt noch eine Menge Geld in eure Taschen bringen. Gut Gier,

  • @Nyanko5522
    @Nyanko5522 3 года назад

    Nadelbäume haben Flachwurzeln, deshalb sind sie auch alle trocken.

    • @michi9115
      @michi9115 3 года назад +1

      Das ist schlicht falsch!!
      Fichten (die du wahrscheinlich vorallem meinst) haben ein Senkerwurzelsystem und können sich somit auf tiefgründigen Standorten gut im Boden verankern. Auf Böden mit z.B Staunässe (oder auf sehr flachgründigen Blden) wird die Fichte zum Flachwurzler. Aber du hast Recht, dass die Fichte nicht gut mit Trockenheit umgehen kann.
      Die Tanne und Kiefer haben sogar ein Pfahlwurzelsystem, also sehr tiefreichende Wurzeln. Die Lärche hat ein Herzwurzelsystem (so wie die Buche)

    • @schreibhecht
      @schreibhecht 2 года назад

      Mich würde intersssieren ob sie am Stamm verschimmeln, wenn man sie ausgräbt und /50/ cm tiefer setzen würde?

  • @altermann9243
    @altermann9243 3 года назад +1

    Mal ganz ehrlich das Problem ist einfach die Überbevölkerung auf der Welt 🌎

    • @karapana8398
      @karapana8398 3 года назад +1

      nö. die ist zwar hoch, aber das meiste CO2 stößt wer aus? Na dieses berühmte, pervers reiche eine Prozent.

  • @cooking402
    @cooking402 3 года назад +2

    Tja, der gierige Bauer. Die tun mir nicht leid.

  • @Paul-ws7bf
    @Paul-ws7bf 3 года назад +13

    Bei uns hat es in den letzten 3/4 Monaten fast jeden Tag geregnet.
    Ich weiß gar nicht was ihr habt.
    Das ist eins der Feuchtesten und kältesten Jahre seit langem.
    Wir hatten dieses Jahr noch nicht wirklich oft die 30°C.

    • @danielbakamendez
      @danielbakamendez 3 года назад +1

      Von welchem Ort redest du?

    • @rumpeldjango5945
      @rumpeldjango5945 3 года назад +4

      Genau weildas in ganz D so ist ist ja auch der Klimawandel ein Hirngespinst. Nur wirst du derjenige sein der nächstes Jahr jammert weil es nicht oft regnet. denn das mit der Feuchtigkeit ist inzwischen so wie mit dem Strom man kann ise nicht mehr Speichern weil der Speicher schon unter Limmit entladen ist.

    • @funkeauskusse5482
      @funkeauskusse5482 3 года назад +2

      Du schreibst unreflektiert. Es gab schon zigfach kühle und feuchte Sommer. Ja, es gab schon mehrfach heiße Sommer, aber so oft bzw. dauerhaft über 30 Grad nun auch wieder nicht.
      Das Problem ist im wesentlichen die Wasserentnahme durch wachsende Industrie, Massentierhaltung und intensive Landwirtschaft.
      Wer nutzt diese sogenannte Errungenschaften?
      Richtig!
      Der Mensch und die Expansion seiner Population sind das Übel.
      Meine Jugend war geprägt von einer Weltbevölkerung von 4,5 Milliarden und momentan liegt die Zahl bei 7,5 Milliarden.
      Dazu ist nur zu sagen, daß in der Vergangenheit verschiedene "Hochkulturen" immer untergegangen sind und es auch wieder zu erwarten ist.

    • @futurebatterylab
      @futurebatterylab 3 года назад +4

      Dieses Jahr ist es bei uns (Augsburg) tatsächlich ziemlich kalt und nass. Allerdings ist der Boden bis in die Tiefe immer noch nicht feucht genug. Trotz des vielen Regens. Aber es tut der Natur erst mal gut...

    • @Paul-ws7bf
      @Paul-ws7bf 3 года назад

      @@danielbakamendez Allgäu

  • @E36compact1
    @E36compact1 3 года назад +3

    gut so, platt machen und parkplatz drauss machen

  • @trytojustify
    @trytojustify 3 года назад +8

    Verstehe ja die Logik nicht ganz mit dem ''wenn der Waldbesitzer nichts macht wirds immer schlimmer, da reicht es nicht wenn man mal 10 Bäume fällt'', Demnach ist doch der Wald ja erst gerettet, wenn er komplett abgeholzt ist. Bäume wachsen und sterben doch schon seit Millionen von Jahren ganz alleine.

    • @kannemeh2829
      @kannemeh2829 3 года назад +1

      Das Problem wird erst verschwinden, wenn man eine Impfung dagegen er... gefunden hat

    • @chris-vi4ek
      @chris-vi4ek 2 года назад +4

      An sich hast du recht, aber der Wald in Deutschland besteht derzeit aus hauptsächlich industriellen Wälder. Bedeutet viele schnellwachsende Baumarten, die man schnell verkaufen kann. (Fichte, Kiefer, Buch,...)Früher bestand der Wald aus vielen verschiedenen schnell und langsamwachsenden Baumsorten. Auch eine Renaturalisierung bedeutet erstmal viel Arbeit und kaum bis keine Gewinne für den Waldbesitzer....

    • @froschel1904
      @froschel1904 11 месяцев назад

      Dann mal schlau machen...

  • @dummyaccount.k
    @dummyaccount.k 3 месяца назад

    Europäischer internationalpark!

  • @tanthiennguyen6757
    @tanthiennguyen6757 2 года назад

    Wasser Drohnen

    • @schreibhecht
      @schreibhecht 2 года назад

      In Gebieten mit viel Nebel dann Nebel ernten mit Netzen. Jede Waldstraße wäre dann freier, weil man mehr sehen würde bei Nebel.

  • @whiteclouds2458
    @whiteclouds2458 Год назад

    Dann ist das kein Wald .

  • @annaelvirafrensch5007
    @annaelvirafrensch5007 Год назад

    Hört euch dazu den Waldexperten Peter Wohlleben aus der Waldakademie an..sachlich und für Alle verständlich 👌

  • @dummyaccount.k
    @dummyaccount.k 3 месяца назад

    RESERVATE

  • @page4938
    @page4938 2 года назад

    Man könnte durch Selektion wiederstandsfähigere Bäume selektieren und könnte damit den Walt noch retten

    • @schreibhecht
      @schreibhecht 2 года назад

      Die Waldbauern brauchen Kapital. Und so sollten sie Energie-Pflanzen pflanzen die schnell wachsen. Statt den Wald in Fünf Jahren zu pflänzen würde es nach und nach in /15/ oder /20/ Jahren fertig sein. Und mit Energie Pflanzen könnte er versuchen Geld zu verdienen um die Aufforstung finanzieren zu können.

  • @witchycards
    @witchycards 3 года назад +2

    Also unsere Eichen wachsen super

    • @redeye3448
      @redeye3448 2 года назад +1

      Achso ja dann ist ja alles gut

  • @TheS3fahrer
    @TheS3fahrer 3 года назад

    Bitte ???!@! Es regnet jeden 2 tag... komme aus München

    • @paulbreitner1887
      @paulbreitner1887 3 года назад +1

      München ist nicht Oberfranken

    • @wbaumschlager
      @wbaumschlager 3 года назад

      @Nymond Bekount Es geht eher darum, was Klicks und Quoten bringt.

  • @benediktmorak4409
    @benediktmorak4409 3 года назад +1

    Hauptsache es gibt noch Wasser genug zum Bierbrauen!

    • @benediktmorak4409
      @benediktmorak4409 3 года назад

      @Max Ragged dann wird aus Russland importiert, hier hat es Wasser genug. ( ist eigentlich als Spaß gemeint, ist aber wahr. Es gab mal -Gerüchte, das die Gösser Bier, in Leoben in der Steiermark gebraut, Dosenbier aus Russland importieren werden. Gösser hat 4 Brauereien hier und die machen gutes Bier. Wenn man halt sagt Bier in Dosen ist gut... Angeblich ist es billiger hier zu produzieren, eben wegen dem Wasser auch, und dann nach Österreich zu exportieren. Gösser gehört ja zur Brau AG und die gehören zu Heineken. Es gibt also nur mehr billige Einheits - Schlempe -). Als Kärntner muss ich eigentlich sagen, gutes Bier machen nur die HIRTER... Hat auch seinen Preis und das ist gut so.

  • @operationpayback7637
    @operationpayback7637 3 года назад +9

    Also ich komm aus der Oberpfalzund kann da nix feststellen.Für diese Jahreszeit nichts ausergewöhnliches.
    Dauernd diese Panikmache...

    • @rassel7691
      @rassel7691 3 года назад +2

      Du kennst dich aus, ne? Selber Förster oder Meteorologe?

    • @antman9461
      @antman9461 3 года назад +13

      Immer wieder schön: Ich sehe es nicht, also gibt es das nicht...
      Lässt sich auf so viele Dinge übertragen und alles ist leichter! Hunger auf der Welt? Ich bin zuletzt eigentlich immer satt gewesen, das muss alles nur Panikmache sein.
      Bei mir im Ort hat keiner Corona, das Virus gibt es nicht!
      Nur weil du es nicht wahrnimmst (entweder weil es dort wo du lebst lokal besser aussieht oder aber weil du kein Experte bist), heißt das doch nicht, dass andere das Problem nicht haben können. Die Doku zeigt doch, dass es genug Leute gibt, die sich auskennen und Probleme haben.

    • @borntoclimb7116
      @borntoclimb7116 3 года назад +3

      @@antman9461 ich hab noch nie Luft gesehen, kann ich jetzt aufhören zu Atmen.
      Ist ja nur Panikmache, also die Aussagen das man stirbt wenn man keinen Sauerstoff bekommt...

    • @kathrins8388
      @kathrins8388 3 года назад +2

      Kommt vielleicht auf den Teil der Oberpfalz an, vielleicht aber auch auf's genaue Hinsehen. Bei uns in der Oberpfalz leider schon. Gibt bei uns schon einige Bäume die in diesem Jahr licht geworden sind. Man hat das Gefühl, dass sich die heißen Sommer der letzten Jahre erst jetzt richtig zeigen...

    • @sepplmeier6637
      @sepplmeier6637 3 года назад +3

      Dann empfehle ich dir mal den Dürremonitor anzuschaun...
      Ich komm auch aus der Oberpfalz und bei uns haben 2018 sogar die Buchen bereits am August teilweise die Blätter abgeworfen...

  • @LedigundReich
    @LedigundReich 9 месяцев назад

    Das Grundwasser sinkt ! Also ja, bald haben wir hier eine Wüste !

  • @dieterhildebrand1257
    @dieterhildebrand1257 3 года назад

    Und auch heute Nacht hat es schon wieder geregnet.

  • @d.lo.7492
    @d.lo.7492 3 года назад +1

    Das ist ja eine sehr gut gemachte und auch ganz schöne Dokumentation, ich kann aber nicht begreifen, warum beim Thema Waldsterben/Wassermangel der wichtigste Faktor, der in den letzten zehn, 20 Jahren massiv dazugekommen ist, nie erwähnt wird: Der Elektrosmog. Klar, es wird trockener, aber der Elektrosmog führt zum einen zu weniger Regen durch gewisse Clusterbildungen, zudem verhindert Elektrosmog die Aufnahme des noch vorhandenen Wassers durch Potentialumkehr. In bestimmten Bereichen, in denen sich die Strahlen verschiedener Handymasten "verwirbeln", braucht es nicht mal Wassertrockenheit, um die Bäume abzutöten. Es gibt ein bisschen Forschung dazu, leider viel zu wenig, warum fragen da die Waldbesitzer nicht endlich energischer nach? Das ist ein wichtiger Faktor, und es wird immer schlimmer (siehe 5G, Einführung ohne Grundforschung zur Schädlichkeit)!

    • @d.lo.7492
      @d.lo.7492 3 года назад

      Und wenn schon immer vom Klimawandel geredet wird, rechnet doch mal aus, was die Handymasten an Verluststrahlung jährlich freisetzen! Das wird komplett ignoriert...

    • @d.lo.7492
      @d.lo.7492 3 года назад

      @Max Ragged Was der Lock-Down in Bezug auf CO2-Reduzierung gebracht hat,ist ja nun mal allgemein bekannt... Und ja, ich habe kein Handy, aber mir ist schon klar, dass man die Zeit nicht zurückdrehen kann. Was man aber machen könnte, wäre diese massive und unüberdachte Ausbreitung (vor allem jetzt von 5G, das gerade gegen alle Widerstände durchgedrückt wird) zu begrenzen, bestimmte weiße Zonen ausweisen (ist in anderen Ländern absolut üblich), unsere viel zu hohen Grenzwerte runter setzen und vor allem endlich mal ganz gezielt zu dem Thema forschen, statt es immer auszuklammern. Möglichst mit Kabel arbeiten, damit kann man viel ersetzen, und sich vielleicht auch mal wieder an die Zeit vor Handy erinnern - zumindest hin und wieder - täte vielen Menschen bestimmt ganz gut!

    • @zollnerkarlheinz9961
      @zollnerkarlheinz9961 Год назад +2

      Der Elektrosmog Wissenschaftler hat gesprochen dann schaffen wir doch das Internet ab.

  • @jorgrichter2688
    @jorgrichter2688 Год назад

    Wenn es in Bayern trockener wird
    saufen die noch mehr von
    ihrem grauseligen Weißbier!🙄🙄😉🤣

  • @babaycunup1995
    @babaycunup1995 3 года назад +2

    Wo ist bitte Wassermangel ? Wir haben Ende Juli und es hat 20 Tage von 31 geregnet

    • @rolandwelsch4786
      @rolandwelsch4786 3 года назад +6

      Es hat 5 Tage im Juli geregnet. In Franken. 13,2 Liter im Juli. Normalerweise müsste es durchschnittlich 50 Liter/Monat regnen.
      Der Waldboden ist noch nicht durchfeuchtet.

    • @snitchyy3397
      @snitchyy3397 3 года назад

      Roland Welsch In Niederbayern hat es effektiv den ganzen Juni und Juli durchgeregnet.

    • @rolandwelsch4786
      @rolandwelsch4786 3 года назад +1

      @Steffen Zander Schön für euch. Bei euch regnet es ja im Schnitt immer doppelt soviel wie in Franken.

    • @rolandwelsch4786
      @rolandwelsch4786 3 года назад

      @@snitchyy3397 Für Landshut kann man es nachschauen. 28 Tage seit Juni. Also ca. 50% Wahrscheinlichkeit. Aber im Juli nur 9 Tage. Der Juni war bei euch also sehr nass.

    • @borntoclimb7116
      @borntoclimb7116 3 года назад

      @Steffen Zander wo hat er ''ganz große Panik'' geschoben, du solltest deine Gefühle unter Kontrolle bringen und nicht gleich mit Schnappatmung jeden User klein reden der was gegen die Hitze hat.

  • @sandrohommel4607
    @sandrohommel4607 3 года назад

    Nee das wird der dumme Käfer sein

  • @SerapH7577
    @SerapH7577 3 года назад +1

    Und wenn ist Nestle schuld..

    • @schreibhecht
      @schreibhecht 2 года назад

      Jeder Getränke-Hersteller. Jeder Saft, alle. Das Problem an Nestle ist die Gier.