Danke für eure wertvollen Kommentare zu diesem Video 😍. Wir freuen uns sehr darüber. Unsere Kapazitäten für die Bewirtschaftung der Kommentare aller Videos unseres Kanals sind zurzeit leider begrenzt. 😥 Zu diesem Video habt ihr euch bereits rege ausgetauscht, deshalb werden wir hier bis auf weiteres keine neuen Kommentare veröffentlichen. Wir freuen uns aber, wenn ihr weiter fleissig zu allen anderen Videos kommentiert. Wir danken für eurer Verständnis und freuen uns auf weitere rege Diskussionen. Herzlichst euer SRF Kultur Team
Ein wunderbarer Gast den das SRF eingeladen hat. Eine einfühlsame Moderatorin. In dieser Kombination ist ein schönes und tiefgründiges Gespräch entstanden. Danke 🇨🇭 ❤
johann supper was ist deine Kritik? Mein Kommentar oder seine Aussagen? Ja: bei meinem Kommentar haste sicher Recht. Ist oberflächlich- sind ja nur 2 Sätze. Mir gings eigentlich nur darum zu sagen, dass ich seinen Blick auf die erforderliche Nüchternheit der Moral sehr „unzeitgemäß gut“ finde. Weniger emotionale Befindlichkeiten in politischen Belangen bringen, so denke ich, auch weniger moralisch problematische Auswüchse hervor: Fake News, Verschwörungserzählungen finden ihren Nährboden schließlich in emotionalem Befindlichkeitsmüll, der nicht rechtzeitig vor die Haustür gebracht wurde. Das ist eine Gefahr für Moral. Und weniger emotionale Involviertheit könnte da schon helfen, um nicht überzuschnappen.
Ein sehr interessantes Interview und ich bewundere Frau Bleisch, eine der wenigen, die für mich noch guten, professionellen Journalismus abbilden. Danke, eines der wenigen Formate die ich mir im TV noch ansehen kann!
Der einzige Satz, der mir vom “Vorleser” in Erinnerung geblieben ist, ist an den Richter gerichtet “was hätten Sie an meiner Stelle getan?” Allein an diesem Satz ist die Moral festgemacht und wer ihn ehrlich beantworten kann, wird erkennen können wer er ist.
Bernhard Schlink ist zweifellos einer der genialsten Autoren des aktuellen Zeitalters. Ich hatte die Freude per Zufall eines seiner Bücher in der Bibliothek in doe Hände zu bekommen und bekomme seither nicht mehr genug. Unglaublicher Schriftsteller! Vielen Dank für dieses Interview!
Das war ein sehr schönes Interview. Ich mag Schlinks Habitus sehr gerne und irgendwie gefällt mir seine Beschreibung der gescheiterten Liebe; es hat hat etwas Poetisches.
Schön , diese selten gewordene Bedächtigkeit des lebenserfahrenen Autors sowie die mitschwingende , respektvolle Empathie der Moderatorin zu erleben! Danke schön! Ingrid Dautel
Ich schätze diese Sendungen sehr, diese stilvolle Moderation mit interessanten, tiefsinnigen Gästen! Von diesen Sendungen würden wir mehr brauchen!! Da macht Fernsehen Sinn!
Fr. Bleich zeigt eine selten hohe Kompetenz. Auf die Art und Weise wird das Interview wertvoll und Lebens-lehrreich. Mehr als nur zuhören! Toll! Danke!
Sehr sensitives Interview, danke dafür 🙏🏼! Es ist sicherlich schwieriger, das Bild eines Menschen gehen zu lassen, als den Menschen selbst. Jedenfalls ich sehe das so. Schön, wenn man angenehme Erinnerungen an die Kindheit hat, welch kostbarer Schatz, den es zu bewahren gilt. Allerdings kommt mir bei dem hier Gehörten auch in den Sinn: „Der Greis wird wieder Kind, aber ein Kind für jene Welt“, ein Zitat aus Hebbels Tagebüchern.
Ein Anstöße schenkendes Gespräch, auch Dank der intelligenten und ebenso herzlichen Art der Journalistin, deren Arbeit mir immer wieder gut gefällt. Bei einzelnen Punkten war ich von einer etwas - ich sage mal merkwürdigen Haltung von Bernhard Schlink etwas enttäuscht. Zum Beispiel als er die Meinung vertrat, Entscheidungen wie die Flüchtlingsaufnahme oder das Atomkraftmoratorium nach Fokushima seien zu wenig diskutiert worden. Hätte man die Flüchtlinge in dieser Notsituation erstmal zu Hunderttausenden in Lager vor der deutschen Grenze stecken sollen bis auch rechte Kreise ihr OK. geben? Oder für die Abkehr von der Abkehr von der Abkehr von der Atomkraft noch mal ein paar Jahre für und wider diskutieren müssen? Und im übrigen geht es mit nichten bei den teils juristischen Auseinandersetzungen um Berlins Radwege um böse Autofahrer und gute Radfahrer. Vielleicht am Rande der Diskussion. Aber es geht dabei um die Interessenabwägung verschiedenster gesellschaftlicher Gruppen vor dem Hintergrund von Verkehrstoten und Klimaschutz. Da finde ich Schlink nicht überzeugend, auch nicht bei seiner pauschalen Behauptung, dass ein Rechtsbrecher zwar löbliche moralische Motive haben könnte, es ihm aber wohl nicht ernst mit seinem Vorhaben sei, wenn er nicht auch die anschließende Strafe auf sich nehmen wolle. Ein eindrückliches Beuspiel: Sollten wir deshalb Georg Elser's bewussten Rechtsbruch (Attentatsversuch auf Hitler 1939) abwerten, weil er sich durch die gescheiterte Flucht in die Schweiz der nationalsozialistischen "Rechtssprechung" zu entziehen suchte? ! Ich hätte ihm gewünscht, seine Flucht vor der deutschen Justiz wäre erfolgreich gewesen - dann wäre er nicht ermordet worden. Ein krasses Beispiel, aber es verdeutlicht die Fragwürdigkeit von Schlink's Aussage.
Abschied nehmen fällt umso leichter desto weniger Bindung besteht. In der Partnerschaft ist Trennung mit Abschied unmöglich, solange noch Hoffnung besteht. Abschied, von einem der gestorben ist, nehmen, fällt leichter, wenn man im Guten auseinander gegangen ist. Wenn einen das Gewissen quält, versagt sich das Loslassen. Dann bedarf es der Hilfe eines Experten, der es mit dem Betroffenen zusammen schafft, das Gewissen zu entlasten. Wenn Seelenfrieden entstanden ist, übergeht das parallel ins Loslassen. Ein gutes Gespräch ist oftmals dazu in der Lage, den Weg für ein sanftes Loslassen zu ebnen.
Ich habe die Folge zweimal gesehen, die dritte auf der Seite von Beautiful Lady Barbara, über Google und jetzt auf RUclips..Iche liebe euch... Dankeschön..🙏💞💐
Die erste Liebe, sagt man mit Recht, sei die einzige, denn in der zweiten und durch die zweite geht schon der höchste Sinn der bedingungslosen Liebe verloren. Wenn man Liebe nicht bedingungslos geben und nehmen kann, ist es keine Liebe, sondern ein Handel, aus dem leider immer mehr Kinder entstehen müssen. Die Äpfel fallen selten weit vom Stamm. Viele Leute trennen Geschlechtsverkehr und Liebe, dabei ist Geschlechtsverkehr die höchste körperliche Geste, seiner Frau oder seinem Mann zu zeigen das man Sie oder Ihn liebt. Daraus sollten Kinder entstehen. Sie haben doch von jedem Mann behauptet das er ihre Nummer 1 ist, warum haben Sie wohl mit ihnen geschlafen ? Aus Ehe & Familie werden leider immer mehr temporäre Gemeinschaften! Bei so manchen Menschen gehört Geschlechtsverkehr zum Kennenlernen dazu, manchmal bekommen sie noch ein Kind vom zukünftigen kennenlern Wochenendpapa. Ich liebe dich sind nur Worte, die sagen sich alle am Anfang, liebe ist eine Tat, und sie findet auch aber nicht nur im Bett statt. Vom Korsett der Kirche, die in den prüden 50er Jahren die Moralvorstellungen prägte, haben uns unsere Mütter zwar befreit. Leider haben wir uns ein neues Korsett anlegen lassen, das der Sex- und Schönheitsindustrie.
Auch wenn ich von Ihm tatsächlich bisher nur "den Vorleser" gelesen habe, finde ich es ein bisschen respektlos, einen so beachteten und profilierten Schriftsteller nur mit "der Autor von xy" zu betiteln und ihn somit nur auf sein erfolgreichstes Buch zu reduzieren. Erst in der Beschreibung wird sein Name erwähnt. Das Gespräch ist aber auf gewohnt hohem Niveau.
man kann im Titel auch getrost Bernhard Schlink schreiben, anstatt "Autor von "der Vorleser" ". Er wird jedem, der aus dem Interview etwas mitzunehmen weiß, bereits ein Begriff sein
Danke für die wichtige Frage! Weil wir im neuen Studio übers Kreuz sitzen können und so die 1.5 Meter Abstand einhalten können. Bei drei Gästen braucht es die Scheibe wieder.
Intuektuel ist gott nicht zu erfahren. Und doch liegt es in ihm. Er schreibt über etwas und das ist der bruch der liebe. Ja ich bin bei ihm was die predigten betrifft. Es gibt jedoch sshr vute prediger. Reingard aus östereich.
Danke für eure wertvollen Kommentare zu diesem Video 😍. Wir freuen uns sehr darüber. Unsere Kapazitäten für die Bewirtschaftung der Kommentare aller Videos unseres Kanals sind zurzeit leider begrenzt. 😥 Zu diesem Video habt ihr euch bereits rege ausgetauscht, deshalb werden wir hier bis auf weiteres keine neuen Kommentare veröffentlichen. Wir freuen uns aber, wenn ihr weiter fleissig zu allen anderen Videos kommentiert. Wir danken für eurer Verständnis und freuen uns auf weitere rege Diskussionen. Herzlichst euer SRF Kultur Team
Ein wunderbarer Gast den das SRF eingeladen hat. Eine einfühlsame Moderatorin. In dieser Kombination ist ein schönes und tiefgründiges Gespräch entstanden. Danke 🇨🇭 ❤
Was für ein vornehmer, höflicher Mann. Und er hat ja so Recht: ein nüchterner Blick auf die Moral: das ist wünschenswert und bringt uns weiter.
johann supper was ist deine Kritik? Mein Kommentar oder seine Aussagen? Ja: bei meinem Kommentar haste sicher Recht. Ist oberflächlich- sind ja nur 2 Sätze. Mir gings eigentlich nur darum zu sagen, dass ich seinen Blick auf die erforderliche Nüchternheit der Moral sehr „unzeitgemäß gut“ finde. Weniger emotionale Befindlichkeiten in politischen Belangen bringen, so denke ich, auch weniger moralisch problematische Auswüchse hervor: Fake News, Verschwörungserzählungen finden ihren Nährboden schließlich in emotionalem Befindlichkeitsmüll, der nicht rechtzeitig vor die Haustür gebracht wurde. Das ist eine Gefahr für Moral. Und weniger emotionale Involviertheit könnte da schon helfen, um nicht überzuschnappen.
die Besten menschen die ich kenne sind nicht gerade die nüchternsten, mit blutarmut kommt man bei Moral nicht weit.
wundervoll! die frau interviewt so unglaublich...danke!
Ja, weil sie offensichtlich voll und ganz in Ihrer Arbeit aufgeht, und darum so dermaßen präsent ist.
Ich liebe Barbara Bleisch #groupielove
Ein sehr interessantes Interview und ich bewundere Frau Bleisch, eine der wenigen, die für mich noch guten, professionellen Journalismus abbilden. Danke, eines der wenigen Formate die ich mir im TV noch ansehen kann!
Naja
Ein angenehmes Gespräch auf höchstem Niveau! Vielen dank dafür :)
Danke danke
So ein wertvolles Format!
Der einzige Satz, der mir vom “Vorleser” in Erinnerung geblieben ist, ist an den Richter gerichtet “was hätten Sie an meiner Stelle getan?”
Allein an diesem Satz ist die Moral festgemacht und wer ihn ehrlich beantworten kann, wird erkennen können wer er ist.
Bernhard Schlink ist zweifellos einer der genialsten Autoren des aktuellen Zeitalters. Ich hatte die Freude per Zufall eines seiner Bücher in der Bibliothek in doe Hände zu bekommen und bekomme seither nicht mehr genug. Unglaublicher Schriftsteller! Vielen Dank für dieses Interview!
Das war ein sehr schönes Interview. Ich mag Schlinks Habitus sehr gerne und irgendwie gefällt mir seine Beschreibung der gescheiterten Liebe; es hat hat etwas Poetisches.
Was für ein sensationelles Interview, es ist immer ein grosser Freude, diese Sendung anzuschauen. Sehr bereichernd.
Schön , diese selten gewordene Bedächtigkeit des lebenserfahrenen Autors sowie die mitschwingende , respektvolle Empathie der Moderatorin zu erleben! Danke schön! Ingrid Dautel
Ich schätze diese Sendungen sehr, diese stilvolle Moderation mit interessanten, tiefsinnigen Gästen! Von diesen Sendungen würden wir mehr brauchen!! Da macht Fernsehen Sinn!
Danke für diesen Beitrag! Er hat mir bei der Verarbeitung einer Trennung geholfen....
Wie? Mit "Abschiedsfarben"?
Was für ein wunderbarer Mensch. Ich habe den "Vorleser" schon verschlungen, jetzt mag ich den Autor noch mehr :)
Ein sehr interessanter, ehrlich, klar und präzise antwortender Gesprächspartner. Beeindruckend.
Dies ist eine der wenigen Sendungen, die ich mir immer wieder aufs Neue anschaue.
Fr. Bleich zeigt eine selten hohe Kompetenz. Auf die Art und Weise wird das Interview wertvoll und Lebens-lehrreich. Mehr als nur zuhören! Toll! Danke!
Für mich war dieses Gespräch eine der besten Sternstunde
Ich bedanke mich
Toll! Der Vorleser hat mich maßgeblich in meiner frühen Erwachsenenzeit beeinflusst 🙂. So angenehm den beiden zu zuhören! Danke!
Wunderbares Gespräch. Die Bilder, Gedanken und Gefühlen fliessen nur so mit!
Sehr sensitives Interview, danke dafür 🙏🏼! Es ist sicherlich schwieriger, das Bild eines Menschen gehen zu lassen, als den Menschen selbst. Jedenfalls ich sehe das so. Schön, wenn man angenehme Erinnerungen an die Kindheit hat, welch kostbarer Schatz, den es zu bewahren gilt. Allerdings kommt mir bei dem hier Gehörten auch in den Sinn: „Der Greis wird wieder Kind, aber ein Kind für jene Welt“, ein Zitat aus Hebbels Tagebüchern.
hab mir dieses interview angehört letzten oktober, unglaublich interessant und unvergesslich!
Wunderbare Worte......!!!🙏
hallo liebes taem danke danke für euren coolen Themen und gäste die ihr immer ein ladet !!
vielen Dank, sehr interessant und angenehm zu hören :) wäre gern dabei gesessen, um selbst noch Fragen zu stellen
sehr süß dass die moderatorin herbstblätter mit ins studio gebracht hat
Habe ich über den Direkt-Link in der Instagram-Bio gesehen. Wie immer einfach super!
... Ich kann nicht aufhören zu zuhören..!!
Herrlich, dass es so etwas noch (?) gibt!
vielen dank aus den niederlabden
Wundervoll!
Ein Anstöße schenkendes Gespräch, auch Dank der intelligenten und ebenso herzlichen Art der Journalistin, deren Arbeit mir immer wieder gut gefällt.
Bei einzelnen Punkten war ich von einer etwas - ich sage mal merkwürdigen Haltung von Bernhard Schlink etwas enttäuscht. Zum Beispiel als er die Meinung vertrat, Entscheidungen wie die Flüchtlingsaufnahme oder das Atomkraftmoratorium nach Fokushima seien zu wenig diskutiert worden. Hätte man die Flüchtlinge in dieser Notsituation erstmal zu Hunderttausenden in Lager vor der deutschen Grenze stecken sollen bis auch rechte Kreise ihr OK. geben? Oder für die Abkehr von der Abkehr von der Abkehr von der Atomkraft noch mal ein paar Jahre für und wider diskutieren müssen?
Und im übrigen geht es mit nichten bei den teils juristischen Auseinandersetzungen um Berlins Radwege um böse Autofahrer und gute Radfahrer. Vielleicht am Rande der Diskussion. Aber es geht dabei um die Interessenabwägung verschiedenster gesellschaftlicher Gruppen vor dem Hintergrund von Verkehrstoten und Klimaschutz.
Da finde ich Schlink nicht überzeugend, auch nicht bei seiner pauschalen Behauptung, dass ein Rechtsbrecher zwar löbliche moralische Motive haben könnte, es ihm aber wohl nicht ernst mit seinem Vorhaben sei, wenn er nicht auch die anschließende Strafe auf sich nehmen wolle. Ein eindrückliches Beuspiel:
Sollten wir deshalb Georg Elser's bewussten Rechtsbruch (Attentatsversuch auf Hitler 1939) abwerten, weil er sich durch die gescheiterte Flucht in die Schweiz der nationalsozialistischen "Rechtssprechung" zu entziehen suchte? ! Ich hätte ihm gewünscht, seine Flucht vor der deutschen Justiz wäre erfolgreich gewesen - dann wäre er nicht ermordet worden. Ein krasses Beispiel, aber es verdeutlicht die Fragwürdigkeit von Schlink's Aussage.
Ein großartiges Interview und ich freue mich, wie differenziert Sie dies kritisieren.
Sehr interessantes Kommentar.
Danke lesenswert
Abschied nehmen fällt umso leichter desto weniger Bindung besteht. In der Partnerschaft ist Trennung mit Abschied unmöglich, solange noch Hoffnung besteht. Abschied, von einem der gestorben ist, nehmen, fällt leichter, wenn man im Guten auseinander gegangen ist. Wenn einen das Gewissen quält, versagt sich das Loslassen. Dann bedarf es der Hilfe eines Experten, der es mit dem Betroffenen zusammen schafft, das Gewissen zu entlasten. Wenn Seelenfrieden entstanden ist, übergeht das parallel ins Loslassen. Ein gutes Gespräch ist oftmals dazu in der Lage, den Weg für ein sanftes Loslassen zu ebnen.
Ich habe die Folge zweimal gesehen, die dritte auf der Seite von Beautiful Lady Barbara, über Google und jetzt auf RUclips..Iche liebe euch... Dankeschön..🙏💞💐
schönes Gespräch...
Brillant!
Sehr interessant!
BEAUTIFUL MINDS
Die erste Liebe, sagt man mit Recht, sei die einzige, denn in der zweiten und durch die zweite geht schon der höchste Sinn der bedingungslosen Liebe verloren. Wenn man Liebe nicht bedingungslos geben und nehmen kann, ist es keine Liebe, sondern ein Handel, aus dem leider immer mehr Kinder entstehen müssen. Die Äpfel fallen selten weit vom Stamm. Viele Leute trennen Geschlechtsverkehr und Liebe, dabei ist Geschlechtsverkehr die höchste körperliche Geste, seiner Frau oder seinem Mann zu zeigen das man Sie oder Ihn liebt. Daraus sollten Kinder entstehen. Sie haben doch von jedem Mann behauptet das er ihre Nummer 1 ist, warum haben Sie wohl mit ihnen geschlafen ? Aus Ehe & Familie werden leider immer mehr temporäre Gemeinschaften! Bei so manchen Menschen gehört Geschlechtsverkehr zum Kennenlernen dazu, manchmal bekommen sie noch ein Kind vom zukünftigen kennenlern Wochenendpapa. Ich liebe dich sind nur Worte, die sagen sich alle am Anfang, liebe ist eine Tat, und sie findet auch aber nicht nur im Bett statt.
Vom Korsett der Kirche, die in den prüden 50er Jahren die Moralvorstellungen prägte, haben uns unsere Mütter zwar befreit. Leider haben wir uns ein neues Korsett anlegen lassen, das der Sex- und Schönheitsindustrie.
Selbst seine Mutter nennt ihn den "Autor von der Vorleser"
sehr gut
Auch wenn ich von Ihm tatsächlich bisher nur "den Vorleser" gelesen habe, finde ich es ein bisschen respektlos, einen so beachteten und profilierten Schriftsteller nur mit "der Autor von xy" zu betiteln und ihn somit nur auf sein erfolgreichstes Buch zu reduzieren.
Erst in der Beschreibung wird sein Name erwähnt.
Das Gespräch ist aber auf gewohnt hohem Niveau.
man kann im Titel auch getrost Bernhard Schlink schreiben, anstatt "Autor von "der Vorleser" ". Er wird jedem, der aus dem Interview etwas mitzunehmen weiß, bereits ein Begriff sein
Wie immer eine ,,Sternstunde,,
Ich habe eine Bitte. Ist es möglich Roland Roper einzuladen?
Danke für den Gästewunsch! Wir prüfen solche Vorschläge jeweils gerne, realisieren können wir leider nicht alle.
Erfreulich, dass Herr Schlink hörbar und erlebbar nachdenkt, bevor er antwortet.
Man muss nicht sterben und bisheriges Leben zu beenden .
Warum gibt es keine Schutzscheibe mehr?
Danke für die wichtige Frage! Weil wir im neuen Studio übers Kreuz sitzen können und so die 1.5 Meter Abstand einhalten können. Bei drei Gästen braucht es die Scheibe wieder.
Wenn ich das Maskentragen verweigere breche ich Recht.
Sollten so viele machen... 💛🧡❤️💜💙💚
Quatsch
Ich auch. Aber mir persönlich ist das wert, allen (negativen) Konsequenzen inklusive.
Gott wie Onkel Heini😮😢
Intuektuel ist gott nicht zu erfahren. Und doch liegt es in ihm. Er schreibt über etwas und das ist der bruch der liebe. Ja ich bin bei ihm was die predigten betrifft. Es gibt jedoch sshr vute prediger. Reingard aus östereich.
musste "Der Vorleser" mit 15 in der Schule lesen... es war grauenhaft.
15 finde ich auch viel zu früh.
Warum war es grauenhaft?
Ich musste mit drei Monaten Muttermilch trinken, wahrscheinlich eklig.
Fleisch Konsum 😂😂😂 wirklich?